Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
flashboy
Stammgast
#2245 erstellt: 25. Nov 2022, 17:08
Hallo Zusammen,

an diesem Beispiel sieht man leider mal wieder was die aktuellen Sony Geräte wirklich wert sind :-(. 15T€ ist für das Gerät einfach zu viel und wenn jetzt schon neu 11T€ "gehen" wird das Gerät bestimmt auch nach 2-3 Jahren gebraucht nicht mehr als 5-6 T€ mehr erlösen können.

Von JVC gibt es sowas nicht und ist leider wieder ein Anzeichen dafür, dass die aktuelle Sony Generation nicht gerade der Meilenstein war, den wir uns Alle wirklich erwünscht haben. Ich bin mal gespannt wie die nächste Generation wird. Bis dahin ist Sony auch für mich leider ein rotes Tuch und der gute alte VW570 wird kräftig weiter benutzt. Aber - ähnlich wie bei Deutschland bei der WM - gilt... die Hoffnung stirbt zu letzt

Nichts desto trotz wünsche ich natürlich Allen mit dem XW7000 viel Freude und Spaß


[Beitrag von hgdo am 22. Dez 2022, 18:51 bearbeitet]
harry3005
Stammgast
#2246 erstellt: 25. Nov 2022, 18:08

Kokesch (Beitrag #2244) schrieb:


Aber 10.900,-€ ist der Hammer, ob kalibriert oder nicht...die meisten vom Händler kalibrierten sind eh im HDR-Bereich sehr oberflächlich behandelt
....

In Weiß sogar nur €10.690,00 - https://www.screensound.at/ und der 5000 für 4790.00
Mankra
Inventar
#2247 erstellt: 25. Nov 2022, 20:44
Auch in schwarz, den Link hab ich heute Nachmittag im Schnäppchen Thread auch schon gepostet.
Piranha74
Stammgast
#2248 erstellt: 25. Nov 2022, 21:24
da bin ich ja sehr froh, den Tausch auf den NZ9 gemacht zu haben.
Galactus
Stammgast
#2249 erstellt: 26. Nov 2022, 10:21

flashboy (Beitrag #2245) schrieb:


Von JVC gibt es sowas nicht und ist leider wieder ein Anzeichen dafür, dass die aktuelle Sony Generation nicht gerade der Meilenstein war, den wir uns Alle wirklich erwünscht haben. Ich bin mal gespannt wie die nächste Generation wird. Bis dahin ist Sony auch für mich leider ein rotes Tuch und der gute alte VW570 wird kräftig weiter benutzt. Aber - ähnlich wie bei Deutschland bei der WM - gilt... die Hoffnung stirbt zu letzt

*


Na dann wollen wir mal hoffen, dass es auch eine nächste Gen geben wird.
flashboy
Stammgast
#2250 erstellt: 26. Nov 2022, 11:40
Da hast du Recht, da ist die Chance, dass es diese geben - und wenn endlich in Topp Qualität - ähnlich hoch wie dass Deutschland im Achtelfinale auf einen Gegner und nicht das Flughafenpersonal trifft


[Beitrag von hgdo am 22. Dez 2022, 18:52 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#2251 erstellt: 26. Nov 2022, 13:24
Ja das ist zu hoffen, wobei SONY seinen Ruf ziemlich beschädigt hat, was die Projektoren im Consumerbereich betrifft. Ich möchte jetzt keine Werbung für JVC machen, aber der NZ9 ist dem 7000er so was von überlegen, das hätte ich nicht gedacht. Ich weiß....der kostet eine Menge mehr Geld. Aber was ist die Alternative für das Wohnzimmer, wohl kaum der GZ380, oder?
Superlosi
Stammgast
#2252 erstellt: 26. Nov 2022, 15:22
10.690 EUR ist am Rande des EK´s Brutto bei den Händlern...so wie ich gestern geschrieben habe...Die Dinger liegen wie Blei...wer zum Teufel wechselt such von einem VW590 auf den XW5000 und wofür??? Das war leider ein Satz mit X bei Sony mit der XW Serie...

Ich hoffe Sony macht es besser bei der nächsten Serie und legt ordentlich nach....


[Beitrag von Superlosi am 26. Nov 2022, 15:23 bearbeitet]
Ernie_
Stammgast
#2253 erstellt: 26. Nov 2022, 17:07
Es ist nicht nur der XW7000 runtergesetzt, sondern auch der XW5000. Den Preis halte ich für einen Laserbeamer für unschlagbar, es sei denn, man wartet nochmal 1-2 Jahre bis zum nächsten Modellwechsel. Letzte Woche wollte ihn mir ein Händler noch für die UVP von 5.999 EUR verkaufen...
Und noch dazu fünf Jahre Garantie.
Bernd-67
Stammgast
#2254 erstellt: 26. Nov 2022, 17:46
Ich frage mich, was die Leute in den USA denken, da wird aktuell der Sony XW 7000 für "günstige" 27998 Dollar bei Walmart angeboten und für diesen Preis müsste man in Deutschland schon einen Goldbarren herein legen, damit er hier für diesen Preis verkauft wird
harry3005
Stammgast
#2255 erstellt: 26. Nov 2022, 17:51
Es werden auch genügend Sony Beamer über Umwege von hier in die USA verschickt.
Bernd-67
Stammgast
#2256 erstellt: 26. Nov 2022, 17:53
Bei diesem Preisunterschied gut denkbar.
Für den Preis des XW 7000 in den USA bekommt man in Deutschland ein XW 7000 plus einen NZ8 dazu


[Beitrag von Bernd-67 am 26. Nov 2022, 18:16 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#2257 erstellt: 26. Nov 2022, 18:17

Piranha74 (Beitrag #2251) schrieb:
aber der NZ9 ist dem 7000er so was von überlegen, das hätte ich nicht gedacht.

Das wird schon stimmen, aber reden wir auch von mehr als den doppelten VKP für den NZ9
Armin289
Inventar
#2258 erstellt: 26. Nov 2022, 18:42
Wenn Sony es mit einer deutlich besseren Qualitätssicherung auf die Reihe bringt die Überstrahlungen abzustellen, dann sähe es schon mal grundsätzlich besser aus. Es gibt ja auch Geräte die davon nicht, oder nur ganz gering betroffen sind. Hinsichtlich der Preisgestaltung hatte Sony schon immer große Spielräume um sich an die Produkte der Marktmitbewerber anzupassen.

Man sehe sich nur mal die faktische Preisgestaltung der bisherigen VW760 und VW790 an.

Ersterer kam für 15k auf den Markt und verkaufte sich wie geschnitten Brot. Dann kam der VW790 für 12k EUR, der dann, weil man wohl die Spielräume sah, vor knapp 2 Jahren auf 13k angehoben wurde.

Als dann von JVC der NZ7 angekündigt wurde, lag der Preis des VW790 flugs bei knapp 10k. Und als die XW-Serie angekündigt war, wurden die VW790 zwischen 6k und 9k abverkauft. Diese Preiswechsel tragen garantiert nicht nur die Händler. Da werden auch die EK's seitens des Herstellers angepasst.

Der neu konstruierte Aufbau der XW-Serie ist einfacher und kostengünstiger. Dazu wurde die Reparatur-anfällige Irisblende ausgespart.

Also ich rechne damit, dass Sony sich, in Verbindung mit einer besseren QS, über den Preis schon seine Marktanteile sichern kann, ohne ins Minus zu geraten. Der XW6000 steht als Option für Europa auch noch im Regal. Wenn dieser für den halben Preis eines NZ8, mit identischer Lichtleistung angeboten wird, dann gewinnt dieser auch seine Marktanteile.
Bernd-67
Stammgast
#2259 erstellt: 26. Nov 2022, 19:00
Wenn Sony den XW 6000 für 8000 Euro in Europa anbieten würde, wäre das allerdings auch gewagt für die XW 5000 und XW 7000 Modelle.
Auch wenn ich von der dunklen Seite der Macht komme, wäre es schade, wenn es keine Konkurrenz von der Seite der Jedis mehr geben würde.
Nur so hat man einen Ansporn, seine Geräte zu verbessern und die Preise nicht übermäßig zu erhöhen.
Einen möglichen XW 8000 zwischen einen XW 7000 und einen GTZ 380 wäre für Sony vielleicht die bessere Wahl, als einen XW 6000 in Europa einzuführen


[Beitrag von Bernd-67 am 26. Nov 2022, 19:22 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#2260 erstellt: 26. Nov 2022, 20:11
ich konnte es nicht glauben, aber es stimmt: https://www.walmart....tor-Black/1448318342

Sony VPL-XW7000ES 4K HDR Laser Home Theater Projector (Black) $27,998.00
Mitig8
Stammgast
#2261 erstellt: 26. Nov 2022, 21:08
Denkmöglich wäre doch sowieso folgendes Gerätelineup...für 2023

XW 8000 mit 100mm Optik und 3500 Lumen für 24990,-
XW 7000 für 12990,-
XW 6000 für 7990,-
XW 5000 für 4490,

Damit wäre der preisliche Abstand gewahrt, man hätte ein Konkurenzmodell zum nz 9 in vergleichbaren Preisregionen der 6000 er wäre der Publikumsliebling da von allen Bereichen in diesem Lineup (Lichtleistung SW und Kontrast) das beste PLV plus 3d Option und damit der am häufigsten Verkaufte. Und bei 4490 UVP für den 5000er der dann um die 4k Straßenpreis weggeht würde es bei entsprechender QC wieder ganz anders aussehen! Dann würde auch Epson sei e Preise drosseln müssen, das ist natürlich nur meine Meinung!

Bernd-67
Stammgast
#2262 erstellt: 26. Nov 2022, 21:51
Naja, der XW 7000 gibt es in Deutschland schon für ca. 11000 Euro, da wäre 12990 Euro wieder ein Rückschritt.
Für 24990 Euro müsste der mögliche XW 8000 noch ein zusätzliches Leckerli anbieten, wie ein RGB Laser mit Rec.2020 Farbraum und am Besten auch noch eine verbindliche 5 Jahres Garantie des Kontrastes ohne Haken.
Verbesserte HDR Optionen wären auch hilfreich.
Allerdings müsste man noch einiges überdenken und dazu braucht es wieder ein größeres Gehäuse.
Dann könnte man wieder ein größeres Panel einbauen und eventuell den nativen Kontrast wieder verbessern.
Das wäre aber zu aufwendig und zu teuer und vor 2024 wohl auch nicht zu realisieren


[Beitrag von Bernd-67 am 26. Nov 2022, 22:05 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#2263 erstellt: 26. Nov 2022, 21:58

Bernd-67 (Beitrag #2262) schrieb:
Naja, der XW 7000 gibt es in Deutschland schon für ca. 11000 Euro, da wäre 12990 Euro wieder ein Rückschritt.
Für 24990 Euro müsste der mögliche XW 8000 noch ein zusätzliches Leckerli anbieten, wie ein RGB Laser mit Rec.2020 Farbraum und am Besten auch noch eine verbindliche 5 Jahres Garantie des Kontrastes ohne Haken


und bitte mit HDMI2.1 alles andere wird nicht mehr gekauft. Die alten 2.0 Boards kann SONY gerne behalten. Dazu wäre noch ein Lüfter ohne "knacken" von Vorteil und das Lüftergeräusch sollte etwas leiser werden. Ein Traum wäre natürlich ein natives 8K Pannel im XW 8000
Mitig8
Stammgast
#2264 erstellt: 26. Nov 2022, 22:03
Die Preise waren UVP gemeint und das große Objektiv mit 3500 Lumen, da hätte es der nz9 schon schwerer. Der xw7000 für uvp 12990,- ist ja nur der Kundenpsychologie geschuldet. Wenn die Teile dann für 11k verkauft werden passt das genau ins Konzept und die Kunden fühlen sich gut einen tollen Preis bekommen zu haben.

Im prinzip wollte ich abrr herrausschälen dass der 6000er für Straßenpreis 7000 eur den JVCs ordentlich einheizen würde. Für mich sowieso unverständlich dass der (noch) nicht in Europa angeboten wird.

*StefanoZ*
Stammgast
#2265 erstellt: 26. Nov 2022, 22:12

Mitig8 (Beitrag #2264) schrieb:
Im prinzip wollte ich aber herrausschälen dass der 6000er für Straßenpreis 7000 eur den JVCs ordentlich einheizen würde. Für mich sowieso unverständlich dass der (noch) nicht in Europa angeboten wird.


Ich glaube, das hat mit der geringen Verfügbarkeit der elektroischen Bauteile zu tun. Ich kann mir nicht vorstelllen, dass Sony auf Dauer die Preislücke zw. XW5000 und XW7000 nicht schließt. Es sei denn, sie spekulieren auf eine baldige (unfreiwillige) Preissenkung beim 7000er.
Bernd-67
Stammgast
#2266 erstellt: 26. Nov 2022, 22:15
Ein HDMI 2.1 Anschluss wäre natürlich schon bei den aktuellen XW lern Pflicht gewesen.
Ein natives 8K Panel wäre im Consumerbereich eher ein Alptraum statt ein Traum.
Bei gleicher Panelgröße würde der native Kontrast einbrechen und ein großes 8K Panel würde das Gehäuse und die Optik deutlich vergrößern und für unter 100000 Euro wäre das nicht zu realisieren
Mitig8
Stammgast
#2267 erstellt: 26. Nov 2022, 22:17
@stefanoZ

Das kann natürlich auch sein!

Aragon70
Inventar
#2268 erstellt: 27. Nov 2022, 04:20

Superlosi (Beitrag #2252) schrieb:
10.690 EUR ist am Rande des EK´s Brutto bei den Händlern...so wie ich gestern geschrieben habe...Die Dinger liegen wie Blei...wer zum Teufel wechselt such von einem VW590 auf den XW5000 und wofür???


Es macht keinen Sinn von diesem Sony auf irgendeinen anderen Beamer im Bereich bis 5500€ zu wechseln. Es hat aber auch schon keinen Sinn gemacht vom VPL-W570 auf den VPL-VW590 zu wechseln wenn man ehrlich ist. Die Leute haben vermutlich auch damals nur gewechselt weil der alte kaputt ging, oder "präventiv" bevor der mögliche Kontrast Drift hätte eintreten können.

Ich denke mal wer bereit ist 10.000€ auszugeben wird wohl in vielen Fällen gleich zum JVC-DLA-NZ7 greifen wegen 8K, HDMI 2.1 und HDR Frame Adapt. Ich muß zugeben, das wäre auch eher meine Wahl hätte ich das Geld oder sagen wir besser, wäre ich bereit es auszugeben

Wobei mir die Marke schon immer völlig egal war.
mabuse04
Inventar
#2269 erstellt: 27. Nov 2022, 06:25
Da muss ich dir leider komplett widersprechen. Es wäre nie, mein Grund gewesen von einem 270 auf einen 590 zu wechseln, wegen deiner genannten Argumente. Ich habe den NZ7 gegen den 590 bei Grobi gesehen und die sind sich absolut gleichwertig.
Mein Hauptgrund waren die Lumen - hat sich vollständig bestätigt - die bessere Elektronik - X1 Ultimate - hat sich auch bestätigt, die Schärfe dadurch und das bessere HDR durch mehr Lumen - keine Einstellung HDR-Enhancer mehr notwendig.

8K - geschüttelt, nicht gerührt, HDMI 2.1 - LOL, HDR Frame Adapt - hat auch seine Nachteile. Brauche ich alles nicht oder nicht mehr.

Könnt ihr BITTE mal im Sony Thread mit eurer wirklich komplett deplatzierten Werbung für JVC aufhören?

Ich habe einen NZ7 mit Envy Extreme beim Fairland Studio gesehen und war mehr als 'Underwhelmed' was die Bildperformance angeht. Ja, der Extreme hat einiges gebracht, hat aber den NZ7 nicht annähernd auf das Niveau von meinem XW7000 gebracht.

Bei Grobi, im Direktvergleich, hatte der NZ7 absolut keine Vorteile zum 590, wie die beiden da eingestellt waren. Weder bei SDR noch bei HDR - waren beide kein Match für den XW7000 bei HDR.

Leute, pflegt gerne eure Legenden, was JVC und wie toll die sind weiter. Aber bitte nicht in diesem Thread.

DANKE

Es ist nicht so, wie ihr glaubt und denkt und gerade vom Preis her, ist Sony aktuell unschlagbar - Sorry, ist so. Da könnt ihr Euch die höheren Preise bei JVC noch so schönreden. Du bekommst mehr für weniger Geld bei Sony aktuell. Meine persönliche Meinung dazu.

Von den aktuell fünf Jahre Garantie, gar nicht zu reden. Hat JVC das? Sorry, dass ich da so direkt bin, aber ich finde, das reicht jetzt.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 27. Nov 2022, 06:38 bearbeitet]
rolfu
Stammgast
#2270 erstellt: 27. Nov 2022, 10:58

mabuse04 (Beitrag #2269) schrieb:
HDMI 2.1 - LOL


Wohl eher HDMI 2.0 LOL

Manchmal habe ich das Gefühl, du wirst von Sony bezahlt !
dott77
Inventar
#2271 erstellt: 27. Nov 2022, 11:50
Also ich ziehe echt den Hut vor den Leuten die, die Eier besitzen sich einen Sony Projektor zu kaufen, egal wie lange die Garantie auch gehen mag.
*StefanoZ*
Stammgast
#2272 erstellt: 27. Nov 2022, 13:09
@dott77: Na ganz so krass würde ich das jetzt nicht sehen. Aber jedem seine Meinung.

Ich muss schon gestehen, dass ich bei 10.690 € kurz mal daran gedacht habe, den Bestell-Button zu drücken und meinen VW590 abzulösen. Das ist schon ein Knallerpreis! Aber wie viel besser ist er wirklich -bis auf die Lichtleistung- als der 590er?! Okay, das schnelle Ein- und Ausschalten in meinem Wohnzimmer als TV-Alternative hat schon etwas. Vermutlich weiß auch keiner, wie Sony drauf ist bzgl. der 5-Jahres-Garantie für im Ausland gekaufte Geräte. (Ich weiß, die Garantie gibt's in Deutschland auch und in der Theorie ist vieles möglich.) Bei dem Preis wäre das Gerät -trotz vermutlicher/bekannter Schwächen- später auf dem Gebrauchtmarkt sicher ein interessantes Gerät. Mit Restgarantie oder ohne Garantie.

Was macht man bei JVC (ab NZ8) nach 3 Jahren im Fall eines Defektes oder bei Geräteabgabe/-wechsel. Beim Erstgenannten sicher ganz kräftig ins Kopfkissen weinen. Der Wertverlust, auf den mich ein netter Forumkollege gebracht hat, sollte natürlich nicht außer Acht gelassen werden. Wer gibt schon über 8.000 € für ein gebrauchten Projektor aus, den man im Gegensatz zum Auto, nicht mal eben reparieren kann/wird?


[Beitrag von *StefanoZ* am 27. Nov 2022, 13:15 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#2273 erstellt: 27. Nov 2022, 17:18

6000er für Straßenpreis 7000 eur den JVCs ordentlich einheizen würde


Ja aber nur Peislich...mehr auch leider nicht....


die bessere Elektronik - X1 Ultimate - hat sich auch bestätigt, die Schärfe


Super, digitale Schärfe...Wie wärs mal mit Nativer Schärfe ...das geht beim XW5000 schon gar nicht wegen diesem Kinderobjekitv von 54mm. Das Ding ist ein überarbeitetes HW Objektiv...Ein Witz....

Ich komme vom 890er und ich weiss wo der Unterschied ist, garantiert nicht im X1 Chip und der RC...Das Objektiv machts...


Was macht man bei JVC (ab NZ8) nach 3 Jahren im Fall eines Defektes oder bei Geräteabgabe/-wechsel


Was machst Du bei Sony beim Kontrasteinbruch? Ja weiterschauen denn Sony wird den nicht akzeptieren.. Ich habe eine Odyssee mit meinem 760er hinter mir wegen Kontrastverlust und das nach 2,5 Jahren und 30% Kontrastverlust....Sony wird da genau nix machen....da seit ca. 5 Jahren keine Kontrastangaben bis auf den GTZ 380 seitens Sony mehr angegeben werden...


HDR Frame Adapt - hat auch seine Nachteile. Brauche ich alles nicht oder nicht mehr.


Erkläre mir bitte die Nachteile eines DTM

nicht einfach nur labern...Erklärung bitte


Du bekommst mehr für weniger Geld bei Sony aktuell


Was denn außer mehr Licht beim XW7000? Was gasneu bekommst Du mehr bei Sony Kontrasteinbrruch auch bei der neuen Serie? Na zum Gück wird man ja schon im Handbuch drauf hingewiesen...


Leute, pflegt gerne eure Legenden


Legende wird bald Sony sein wenn die so weiter machen und Ihre Kunden verarschen...Aus dem Kino sind sie ja schon seit 2 Jahren raus, weisst Du auch warum

die XW Reihe ist ein Rückschritt und kein Fortschritt...Leider...dabei war die VWx90er Reihe soo gut....

@Mabuse
Du bist immer noch herzlichst eingeladen zu unsrem Shootout im Januar...Dort kannst Du perfekt eingestellte Projektoren mit und ohne den Envy mal anschauen und dann bitte deine Eindrücke teilen, gerne auch gegen einen XW7000...Auch gerne einen XW7000 mit einem Envy zusammen...Dann kannst Du nochmal berichten wie toll der HDR Enhancer im vergleich ist.

Vor allem kannst Du aber mal sehen wo der Frosch seine locken hat...


[Beitrag von Superlosi am 27. Nov 2022, 17:22 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#2274 erstellt: 27. Nov 2022, 18:13

mabuse04 (Beitrag #2269) schrieb:
Da muss ich dir leider komplett widersprechen. Es wäre nie, mein Grund gewesen von einem 270 auf einen 590 zu wechseln, wegen deiner genannten Argumente. Ich habe den NZ7 gegen den 590 bei Grobi gesehen und die sind sich absolut gleichwertig.
Mein Hauptgrund waren die Lumen - hat sich vollständig bestätigt - die bessere Elektronik - X1 Ultimate - hat sich auch bestätigt, die Schärfe dadurch und das bessere HDR durch mehr Lumen - keine Einstellung HDR-Enhancer mehr notwendig.

8K - geschüttelt, nicht gerührt, HDMI 2.1 - LOL, HDR Frame Adapt - hat auch seine Nachteile. Brauche ich alles nicht oder nicht mehr.


Ich gebe zu ich habe beide noch nicht vor Ort vergleichen. Ich gehe nach dem was man im Netz so liest und den Specs. Und nahezu alle Tests lobpreisen den JVC als besseren Projektor der mehr Randschärfe hat, besseres Schwarz und dieses Frame Adapt soll halt viel bringen.

Vor Ort ansehen ist sicher besser, aber auch doof zu Leuten hinzugehen die einem den Bau eines Heimkinos verkaufen wollen, das aber generell nicht mein Plan ist und die damit zu nerven das man sich nur den Projektor ansehen will denn man dann wieder woanders kauft. Ich meine ich würde auch 10€ Eintritt zahlen, dann hätte ich kein schlechtes Gewissen

Die 3200 Lumen des Sony vs. nur 2200 Lumen beim NZ7 sind natürlich ein Argument. Aber Helligkeit ist eigentlich auch bei meinem VPL-VW290 nie das Problem. Der ist locker hell genug. Das Problem sind eher zu dunkel gemasterte HDR Filme die einfach den möglichen Helligkeitsbereich des Projektors nicht mal ganz entfernt ausschöpfen. Auch auf meinem alten Samsung Q9FN waren dunkle HDR Filme immer noch ein Problem mit Standard HDR10 und der war nun wirklich brachial hell.

Die "richtiger" Lösung wäre den Film direkt so zu drehen das der Weißpunkt besser genutzt wird. Thor Love and Thunder z.B. ist z.B. extrem viel heller. Einer der wenigen HDR Filme wo es passt.

Ich sehe das als Softwareproblem wo die Lösung nicht sein kann das die Helligkeit so brachial hoch sein muß damit Filme wie Phantastische Tierwesen 3, The Batman oder Eternals nur 30% der maximalen Helligkeit in 90% des Films gennutz wird, hell genug sind. Zumal das auch unnötig Strom braucht. Ich meine für 10 Sekunden Film wo die Sonne kurz im Bild ist soll man dann soviel unnötige Licht Leistung verbraten,

Da haben Leute die HDR damals als Standard erfunden haben schlicht komplett gepennt weil sie nicht daran gedacht haben das Heimkino Projektoren einfach HDR nicht so darstellen können wie man sich das eingebildet hat.

Es ist für mich ein wenig merkwürdig das Sony so "schwach" ist was die Software angeht. Eine dynamische HDR Anpassung ist wirklich kein Hexenwerk. Gefühlt verwenden die immer noch die gleiche Software in ihren Projektoren und TVs wie vor 10 Jahren.

Ich lästere deswegen darüber damit die ihren Arsch etwas hochbekommen, denn ich will(!) nicht das JVC den Markt der nativen 4K Projektoren am Ende alleine beherrscht, die brauchen unbedingt Konkurrenz sonst kosten die bald die Einstiegsprojektoren von denen 50.000€

Die 8K sind wiederum speziell für mich für High End PC Spiele interessant, für Filme sind sie erstmal egal.

Leider weigern sich alle Reviewer hier mal A/B Vergleiche zu machen wo man klar erkennt ob es wirklich(!) überhaupt was verbringt. Vermutlich wohl eh nichts, sonst würde man mehr darauf eingehen ...


mabuse04 (Beitrag #2269) schrieb:

Könnt ihr BITTE mal im Sony Thread mit eurer wirklich komplett deplatzierten Werbung für JVC aufhören?


Es ist keine Werbung, es ist der Tritt den Sony glaube ich gerade braucht damit sie nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden und sie uns weiter erhalten bleiben
Abaqus68
Inventar
#2275 erstellt: 27. Nov 2022, 19:56
Ich freue mich immer für die Leute, wenn sie wie Mabuse mit Ihrem Setup zufrieden sind. Da bin ich immer ganz neidisch.
Da kann ich nur raten nicht zu vergleichen.
Denn ich neige dazu mich an Dingen festzubeißen, die noch besser sein könnten und versuch dann zu optimieren. Da fällt der Genuss manchmal schwer.
*StefanoZ*
Stammgast
#2276 erstellt: 27. Nov 2022, 20:37

Superlosi (Beitrag #2273) schrieb:


Was macht man bei JVC (ab NZ8) nach 3 Jahren im Fall eines Defektes oder bei Geräteabgabe/-wechsel


Was machst Du bei Sony beim Kontrasteinbruch? Ja weiterschauen denn Sony wird den nicht akzeptieren.. Ich habe eine Odyssee mit meinem 760er hinter mir wegen Kontrastverlust und das nach 2,5 Jahren und 30% Kontrastverlust....Sony wird da genau nix machen....da seit ca. 5 Jahren keine Kontrastangaben bis auf den GTZ 380 seitens Sony mehr angegeben werden...


Danke für deine Aussage, aber eine Gegenfrage auf meine Frage beantwortet diese leider nicht. Ja klar, die Probleme der Vergangenheit sind bekannt und womöglich auch zukünftige Probleme. Trotzdem heißt es abwarten, denn vor(ver)urteilen gilt nicht.
Ich wollte lediglich auf die völlig abgehobene Preisentwicklung für so ein "Spaßgerät" hinaus und wie viel Geld so manche bereit sind dafür auszugeben (und wie wenig sie womöglich später noch dafür bekommen), nicht aber zu wissen, wie lange das Gerät über die Garantiezeit hinaus funktioniert. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen NZ8 zu leisten, denn aus technischen Gründen spricht wahnsinnig viel dafür. Nur sind die Preise jenseits von 10.000 € mMn einfach verrückt. Aber das können zum Glück beide Hersteller und ist darum keine exklusive Aussage.


Abaqus68 (Beitrag #2275) schrieb:
Ich freue mich immer für die Leute, wenn sie wie Mabuse mit Ihrem Setup zufrieden sind.

Geht mir auch so.

Abaqus68 (Beitrag #2275) schrieb:
Da kann ich nur raten nicht zu vergleichen.

Das macht das Hobby definitiv günstiger. So lange man zufrieden ist.


[Beitrag von *StefanoZ* am 27. Nov 2022, 20:45 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#2277 erstellt: 27. Nov 2022, 20:50
[i]Das macht das Hobby definitiv günstiger. So lange man zufrieden ist[/i]


Mit dem NZ9 bin ich jetzt endlich durch die Ziellinie gelaufen. Mehr brauche ich nicht. Aber auch hier gewöhnt man sich sehr schnell an das Bild.
Dem 7000er weine ich keine Träne nach. Für mich ist der Projektor mit den damligen UVP von 15TEUR viel zu teuer (Überstrahlen und der sehr schlechte Schwarzwert). Eigentlich wollte ich nie die Seiten wechseln, aber die dunkle Seite hat mich in Ihren Bann gezogen und wird mich für die nächsten Jahre auch nicht los. Was soll da auch noch kommen? Mehr Licht braucht kein Mensch auf einer 260cm LW.


[Beitrag von Piranha74 am 27. Nov 2022, 20:51 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#2278 erstellt: 28. Nov 2022, 01:35
0,18 Schwarzwert beim XW7000 ist in der Tat ein wenig schwach. Sogar schlechter als die 0,15 beim VPL-VW290. Der VPL-VW890 hatte damals 0,09 Lumen, der VPL-VW790 0,10. Man muß somit keine JVC Projektoren als Vergleich nehmen, die Sonys aus dem eigenen Haus reichen auch.

Wobei bei dem Schwarzwert die Frage ist ob man das am Ende überhaupt merkt. 0.18 ist nun auch nicht so schlecht. Kann man schon absolut so sehen daß das mehr an Lumen für HDR evt. mehr bringt.
Superlosi
Stammgast
#2279 erstellt: 28. Nov 2022, 01:58

0,18 Schwarzwert beim XW7000 ist in der Tat ein wenig schwach


das muss aber schon ein goldenes Sample gewesen sein...LM hatte in seinem Video 0.022 gemessen, meiner hatte 0,024...Mein NZ9 hat 0,008. Also war mein XW7000 3x mal schlechter als mein NZ9. .Das war zusammen mit dem Überstrahlen der Grund für den Wechsel...

@Aragon70

ja den Unterschied merkst Du, dieser wirkt sich finde ich extrem auf den InBild Kontrast aus...Gerade in Mischszenen mit hellen und dunklen Bildinhalten und natürlich in dunklen Szenen. in hellen Szenen kann der XW7000 punkten aber nur im SDR Bild und da auch nur gegen den NZ8...Gegen den Nz9 hat er auch keine Chance im SDR...Das Problem ist ja das ein Film in 80% aus dunklen (20%) und Mischszenen (60%) besteht und nur 20% aus nur hellen Szenen.

Die prozentuale Aufteilung kann auch anders sein aber dunkle und misch Szenen zusammen werden immer die "nur" hellen überwiegen....


[Beitrag von Superlosi am 28. Nov 2022, 10:28 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#2280 erstellt: 28. Nov 2022, 10:19

Aragon70 (Beitrag #2278) schrieb:
0,18 Schwarzwert beim XW7000 ist in der Tat ein wenig schwach.


Eine Rückkehr zum SONY 7000er ist nach dem NZ9 nicht mehr möglich. Da würde ich mir lieber ein 85 TV Oled zulegen.
**Heinz**
Stammgast
#2281 erstellt: 28. Nov 2022, 12:14


das muss aber schon ein goldenes Sample gewesen sein...LM hatte in seinem Video 0.022 gemessen, meiner hatte 0,024...

Losie, meintest Du vielleicht 0.22 ?
0,22 Schwarzwert liegt ja schon im Bereich des Epson TW9400. Hammer.
Das würde sich mit dem Nativen Kontrast vom Sony vs. Epson decken. Die sind nämlich mit ca. 6000:1 fast gleich auf.


[Beitrag von **Heinz** am 28. Nov 2022, 12:18 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#2282 erstellt: 28. Nov 2022, 12:17

**Heinz** (Beitrag #2281) schrieb:


das muss aber schon ein goldenes Sample gewesen sein...LM hatte in seinem Video 0.022 gemessen, meiner hatte 0,024...

Losie, meintest Du vielleicht 0,22 ?
0,22 Schwarzwert liegt ja schon im Bereich des Epson TW9400. Hammer. :?

Bitte immer die Gewichtungen (Candela, Lux und Lumen) berücksichtigen und dazuschreiben. Bei Leuchtdichtewerten muss die Leinwandgröße genannt werden, weil ansonsten keine Vergleichbarkeit gewährleistet ist.


[Beitrag von George_Lucas am 28. Nov 2022, 12:18 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2283 erstellt: 28. Nov 2022, 21:47

Superlosi (Beitrag #2273) schrieb:

Erkläre mir bitte die Nachteile eines DTM

nicht einfach nur labern...Erklärung bitte


Nicht EINES DTM, was das macht, ist dir und mir auch klar. Du sprichst ja gerne vom Envy und kennst die Unterschiede, ich auch.

Ich habe das nicht extra erwähnt und verweise nur auf mehrfach in den Threads von Abaqus - glaube ich - gezeigte Bilder von dem Feuerkreis bei Fantastische Tierwesen. Daher habe ich das nicht extra erwähnt, entschuldigung und war davon ausgegangen, dass dies bekannt ist.
Natürlich gibt es auch andere Beispiele wie Sully oder von LM der 'Frauen Ghost Busters', bei denen JVC besser ist. Aber, es gibt da keine aktuellen Vergleiche und mein XW7000 inkl. der Einstellungen, die ich verwende, hat da keine Probleme. Ich poste Euch gerne mal ein Foto von Aquaman und der berühmten Szene mit dem Kathedralen-Fenster im Hintergrund. Ich konnte es selber nicht glauben, was da an Details zu sehen ist und das ohne MadVR, einfach Out-of-the-Box. Ich kenne die Szene sehr gut von meinem 590. Kein Vergleich.



@Mabuse
Du bist immer noch herzlichst eingeladen zu unsrem Shootout im Januar.


Danke schön und ich werde es mir überlegen. Sehr nett.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 28. Nov 2022, 21:49 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2284 erstellt: 28. Nov 2022, 22:01

Abaqus68 (Beitrag #2275) schrieb:
Ich freue mich immer für die Leute, wenn sie wie Mabuse mit Ihrem Setup zufrieden sind. Da bin ich immer ganz neidisch.
Da kann ich nur raten nicht zu vergleichen.
Denn ich neige dazu mich an Dingen festzubeißen, die noch besser sein könnten und versuch dann zu optimieren. Da fällt der Genuss manchmal schwer.



Das kann ich verstehen. Das tun hier einige. Meine Schlüsselerfahrung dazu war, dass ich einem Studio vor einem damals über 1 Million DM teuren Solid-State-Logic Pult saß und in einem Studio in Berlin - Audio Tonstudio (gibt es heute nicht mehr) - das um die Lautsprecher herum gebaut war - Urei LS. In dem Studio hat damals auch Nena aufgenommen.
Ich war auch im Hansa Tonstudio, in dem David Bowie aufgenommen hat.

Ich kam dann nach Hause und schaute auf meine 80 DM Lautsprecher (Paar), No-Name aus Polen, die ich mir gerade gekauft hatte und dachte - ne, geht gar nicht. Die habe ich dann innen gedämpft, weil da war nichts und dann klangen die wirklich OK. Daraus habe ich gelernt, dass man auch mit weniger zufrieden sein kann und glücklich werden kann. Man kann sich auch einen Ferrari kaufen und dann alle 4000 km den Zahnriemen wechseln.
Muss ich echt nicht.
Es ist immer schön, mehr zu kennen aber man muss wirklich nicht alles und schon gar nicht solche Over-the-top Sachen haben. Ist mein Ansatz und ich respektiere alle, die das anders sehen.

Ich bin mit meinem XW7000 wirklich zufrieden und er macht mir jedes Mal wieder Spaß. Letztens gerade Life of PI wiederentdeckt. War eine Reise und kein Film und der XW7000 hat für mich den Job exzellent gemacht. Für mich ist es vollkommen egal, ob - sogenannte - echte Schärfe oder digital. Für mich zählt, was auf der Leinwand ankommt und da macht der XW7000 einen sehr guten Job, besonders im HDR.

Besser geht immer und ich bestreite auch nicht, dass JVC da auch einen sehr guten, wenn nicht, in Teilbereichen, besseren Job macht, aber für mich ist auch der Preis nicht unwichtig und 10 bis 15k € für einen etwas besseren Schwarzwert und ein DTM was gut 'mittelt' und vielleicht insgesamt besser funktioniert als der X1 Ultimate, ist mir persönlich das nicht wert. Und wenn ich mit digitaler Schärfe einen ähnlichen Bildeindruck wie mit analoger mit viel teurerem Glas erreichen kann - so what? Für mich persönlich spielt das keine Rolle und schon gar keine, die den vorher genannten Aufpreis wert ist.
Dafür könnte ich mir einen zweiten XW7000 oder fast einen NZ8 kaufen. Kirche - Dorf - mehr muss ich nicht schreiben, oder?

Nur meine persönliche Meinung dazu und ich sage EXPLIZIT, dass ich andere Meinungen dazu mehr als toleriere. Suum quicqe.

Viele Grüße m

PS: Geht zu Grobi, wenn euch das nicht zu weit weg ist. Patrick, ist ein ziemlich cooler Zeitgenosse und sehr nett. Ihr müsst da nicht kaufen und kein schlechtes Gewissen haben. Der lebt davon, dass bei ihm vielleicht 30% - ist nur geraten - nichts kaufen und er hat das Zeug sowieso da. Macht euch einen eigenen Eindruck und entscheidet dann. Aber das ist nicht bei euch zu Hause, auch nie dabei vergessen.


[Beitrag von mabuse04 am 29. Nov 2022, 00:47 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2285 erstellt: 29. Nov 2022, 01:00
Und weil ich gerade so im Schreib-Flow bin, vielleicht noch was zu den Unterschieden, Vorführung bei Grobi und den Einstellungen zu Hause.

Ich war ja bei Grobi und PS hatte mal am XW7000 das LD eingeschaltet. Das Bild wurde sofort dunkler. Fanden wir beide nicht gut und haben wir dann wieder ausgeschaltet.
Zu Hause, ganz anders. Ich habe die Grundeinstellungen, die GL auf seiner Web-Seite veröffentlicht hat, genommen. Dann aber den Laser auf 70% runtergeregelt - konnte keinen großen Unterschied zu 100% erkennen, HDR Enhancer Medium und LD auf begrenzt. Ich habe es jetzt nicht gemessen, aber wenn ich eine Schwarzblende habe, dann ist es bei mir 'Schwarz'. Ich meine, der Schwarzwert hat sich verbessert.
Die RC fahre ich auf 60%. Ja, das kann man mit dem X1 Ultimate machen und die Detailwiedergabe ist einfach atemberaubend, unter 70% ohne sichtbare Artefakte. FI unterste Stufe.

Das sind für mich die bisher besten Einstellungen und das Licht ist sicher nicht alles, aber für HDR macht es schon den Unterschied. Ansonsten gibt es klar auch andere Faktoren bei einem Projektor.
Aber da sieht man mal - Vorführsituation vs. zu Hause.

Nach wie vor ist für mich der 590 aber immer noch ein hervorragender Kompromiss, besonders wenn man dies in Relation zum Preis setzt. Aber den gibt es ja leider nicht mehr.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 29. Nov 2022, 01:01 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#2286 erstellt: 29. Nov 2022, 01:15

HDR Frame Adapt - hat auch seine Nachteile


Hast ja viel geschrieben aber nichts über die Nachteile....bzw. kannst ja anders rum über die Vorteile eines Contrast Enhancer gegenüber dem Frame Adapt HDR ja nennen.
mabuse04
Inventar
#2287 erstellt: 29. Nov 2022, 04:02
Ich hatte mich auf die Vergleichsbilder vom AVSForum oder Abaqus - glaube ich - von den Vergleichsbildern von Grindelwalds Verbrechen bezogen. Der Feuerkreis wird im Vergleich zu Sony sehr viel schwächer und weniger strahlend bei JVC dargestellt.
Sorry, dass ich da keinen Link dazu habe, so was geht bei mir so durch und nehme ich wahr und das war es.

Ist aber ein ziemlicher Unterschied. Das sind halt Algorithmen, die nicht in jeder Situation perfekt sind. Ich hatte ja schon Gegenbeispiele genannt, wobei ich das auch gern nochmal mit dem X1 Ultimate nachchecken kann.

Ich hoffe es war jetzt klarer.

Viele Grüße m
Mankra
Inventar
#2288 erstellt: 29. Nov 2022, 11:00

mabuse04 (Beitrag #2287) schrieb:
IDer Feuerkreis wird im Vergleich zu Sony sehr viel schwächer und weniger strahlend bei JVC dargestellt.

Überstrahlen vs. Durchzeichnung:
Das ist beim Abstimmen/Einstellen des Tonemappings immer wieder ein Thema:
Wenn eine helle Lichtquelle wie z.B. Autoscheinwerfer, Sonne, etc. überstrahlt, dafür super hell ist, kann das sogar besser gefallen als in diesem Fall das weniger gleißend helle Licht, mit Durchzeichnung.
Gewollt vom Filmmacher ist wohl eine Durchzeichnung, auch wenn in Natura, wenn einem ein Autoscheinwerfer ins Gesicht leuchtet, man auch keine Konturen rundherum erkennt.

Das sind so Randbedienungen, wo der Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel" ganz gut passt.

IMHO wird das Thema HDR Tone Mapping zu oft auf "Durchzeichnung vs. Clipping" reduziert. Das war auch mein Fehler, warum ich (zu) lange mir sagte: KISS: Panasonic HDR Optimizer ist schon OK.

Jedoch macht es einen Unterschied, ob helle Flächen gerade so erkennbar sind, oder mit höherem Kontrast abgegrenzt sind. z.b. die Szene in Aquamen, wo Arthur im Thronsaal in Ketten hängt ist das extrem sichtbar. Beim einfacheren Panasonic Tonemapping sind die Säulen der Halle im Hintergrund zwar zu erkennen, aber nur recht schwach. Das Bild hat mit dem richtigen Tonemapping einen viel höheren Kontrast im Hintergrund,

Dazu kommt: Die Helligkeitsanpassung, ob eine Durchzeichnung gegeben ist, oder nicht, ist nur die halbe Miete und wohl der einfachere Part.
Wichtig für den Bildeindruck ist, dass die in der Helligkeit reduzierten, farbigen Pixel ihre Farbsättigung zurück bekommen. Das eigentliche Tone Mapping fängt erst hier an.
Piranha74
Stammgast
#2289 erstellt: 29. Nov 2022, 11:06
wenn ich mir das hier so durchlese, erinnert mich das an die Diskussionen bzgl. Turbo- und Saugmotor
Ein 911 GT3 hat seine Vorzüge und ein 911 Turbo bzw. Turbo S (NZ9) wiederum hat seine Vorzüge. Beides tolle Autos und für die breite Masse überhaupt nicht erschwinglich. Wir sind ein exklusiver Kreis von maximal 5%.


[Beitrag von Piranha74 am 29. Nov 2022, 11:06 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#2290 erstellt: 29. Nov 2022, 12:09
Ich lese hier eigentlich nur noch still mit, aber möchte zu dem Post von mabuse04 doch etwas schreiben.

Sorry mabuse04 aber deinen Post #2269 fand ich komplett daneben. Muss ich mal so offen sagen, obwohl ich deine Beiträge immer gerne lese und auch deine Meinung schätze. Hier möchte doch keiner Werbung für JVC machen. Wozu auch?

Man darf sicherlich seine persönliche Meinung über die Eindrücke mit den JVC NZ Projektoren auch im Sony Thread kundgeben, wenn man sich auf den Vergleich der beiden Marken bezieht. Ist umgekehrt auch nicht anders. Ich habe im NZ Thread auch geschrieben, dass die FI bei Sony immer noch ein Ticken besser ist als bei JVC und dort regt sich auch niemand darüber auf.
Und wenn User wie z.B Superlosi oder auch Piranha74 die beide Geräte sowohl XW7000 als auch NZ9 bei sich hatten, der Meinung sind, dass die Performance der NZ Projektoren in vielen Bereichen besser ist als bei der XW Serie von Sony, so sollte man es auch hier schreiben dürfen und damit nicht hinter den Berg halten. Denn es gibt viele stille Mitleser da draußen, die sich vor einem Kauf von Projektoren gerne Informationen aus dem Forum ziehen und da sollten alle Aspekte auch angesprochen werden.

Klar gibt es auch Sachen bei JVCs NZ Projektoren, die man sich hätte sparen können, so z.B. das 8K e-Shifting. Dass hat nach meinen Erfahrungen mit dem NZ9 eigentlich nur Nachteile. Aber das sehen einige auch anders. Jeder hat so seine eigenen Präferenzen. Aber was ich für den eigentlichen Gamechanger halte, ist eben das Frame Adapt. Da kommt Sony einfach nicht heran. Und wer den Unterschied der NZ Serie zu der XW Reihe von Sony beim Tonemapping nicht sieht, der brauch sich schon gar keinen Envy oder Lumagen hinstellen. Das wäre dann herausgeschmissenes Geld.

@mabuse04, du spielst immer auf deinen Besuch bei Grobi an. Dabei hast du den direkten Vergleich zwischen dem NZ8 und dem XW7000 damals überhaupt nicht gesehen, ich hingegen schon. Da muss ich klar sagen, dass der XW7000 gegen den NZ8 mit seinem DTM keinen Stich sieht. Das gilt erst recht für einen Vergleich mit dem NZ9, der fast auf die gleichen Lumenzahl wie der XW7000 bei der Helligkeit kommt. User wie Superlosi als auch Piranha74 können das ja auch bestätigen.

Edit:
Nicht zu vergessen der miserable Schwarzwert beim XW7000. Beim direkten 1:1 Vergleich damals bei Grobi von NZ8 und XW7000 sah Letzterer so aus, als ob der schon gedriftet gewesen ist. Das war schon ein eklatanter Unterschied zwischen beiden Projektoren.


[Beitrag von hifipirat am 29. Nov 2022, 12:15 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#2291 erstellt: 29. Nov 2022, 12:54

hifipirat (Beitrag #2290) schrieb:
Nicht zu vergessen der miserable Schwarzwert beim XW7000. Beim direkten 1:1 Vergleich damals bei Grobi von NZ8 und XW7000 sah Letzterer so aus, als ob der schon gedriftet gewesen ist. Das war schon ein eklatanter Unterschied zwischen beiden Projektoren.


In LM`s Vergleichsvideo ist das u.a. bei den schwarzen CS-Balken auch "sehr schön" zu sehen gewesen. Leider.


[Beitrag von *StefanoZ* am 29. Nov 2022, 12:56 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#2292 erstellt: 29. Nov 2022, 13:17
ich hätte den 7000er gerne behalten, das könnt ihr mir glauben! Der Sprung vom 570er auf den 7000er ist gewaltig! Ein unglaubliches Bild! Aber auch die bekannten Probleme. Ich versuche es mal ziemlich einfach und primitiv zu beschreiben. der 700er zaubert ein tolles "künstliches" Bild. Der JVC mit seinem Kontrast und dem Schwarzwert ein natürliches homogenes Bild. Der Kontrast und das Schwarz machen für mich das Bild aus. Das ist einfach geiles Kinofeeling.

Noch ein Nachtrag zum Gunsten des 7000er: WM Liveübertragung ZDF ist auf dem SONY wesentlich besser als auf dem JVC. Da sieht man sichtbare Vorteile für den SONY.


[Beitrag von Piranha74 am 29. Nov 2022, 13:20 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#2293 erstellt: 29. Nov 2022, 13:48
danke Mankra für deine Erklärung...

@Mabuse
Ich mag Dich und schätze wirklich deine feste Haltung zur Sony...Es gibt hier einige User die einfach nicht über den Tellerrand gucken wollen und sie werden mit einem Sony geboren und werden auch dann mit einem Sony eingeäschert werden...Ist auch vollkommen in Ordnung...

Jeder ist seines Glückes Schmied aber nicht jeder Schmied hat glück

Es ist wirklich schade das man mit Begriffen hier rum schmeißt ohne tatsächliches Hintergrundwissen und ohne sich selber ein objektives Bild machen zu wollen. Es wird einfach Pauschal und trotzig dagegen gesprochen...

Du hast z.B. meine Fragen vor deinem angekündigten Austritt bis heute nicht beantwortet...

Daher steht immer noch die Einladung zu unserem Treffen...Ich garantiere Dir, da wird keiner mit einem langen Gesicht rausgehen und seinen Beamer gleich verbrenne wollen...Ich habe damals an so einem Treffen mit meinem 760er teilgenommen und der hat sich sehr gut dort geschlagen..


[Beitrag von Superlosi am 29. Nov 2022, 13:50 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#2294 erstellt: 29. Nov 2022, 13:48

WM Liveübertragung ZDF ist auf dem SONY wesentlich besser als auf dem JVC.


Nimm MagentaTV 4K UHD....
Kokesch
Stammgast
#2295 erstellt: 29. Nov 2022, 14:35
Also ich schaue auch auf Magenta TV die WM....viel besser als die 720P von ARD und ZDF.....auf meinen XW7000.

Muß mal eine Lanze für den Sony brechen...denn meiner überstrahlt nicht, der Schwarzwert ist in meinem WZ-Kino auf einer 135" Hochkontrastleinwand

okay (für mich !!!!) und meine 2800 Lumen nach Kalibrierung sind wirklich der Burner bei 5,50m Sitzabstand......

Ich habe den NZ9 bei einem Workshop mit Rafael Vogt gegen den XW7000 unter identischen Bedingungen und Filmmaterial gesehen...auch danach hätte

ich mich für den XW7000 entschieden, schon wegen dem enormen Preisunterschied und auch dem massiven Gehäuse und dann noch nur in schwarz,

das passt im WZ einfach nicht.......das Bild hat mir beim NZ9 etwas besser gefallen , natürlicher und besser durchzeichnet bei HDR-Material, keine Frage

hätte ich ein Gruft-Kino im Keller, wäre es wahrscheinlich ein NZ8 oder NZ9 geworden, aber fürs WZ gibt es meiner Meinung nach, momentan nichts

Besseres als den XW7000, das fehlende DTM sollte man allerdings mit einem externen VP upgraden, in meinem Fall mit einem gebrauchten Radiance Pro,

den ich für 5k kaufen konnte, die 18GB Variante.....der bringts dann wirklich....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.165