Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
Superlosi
Stammgast
#2195 erstellt: 12. Nov 2022, 18:50

MHO sehe ich, würde es die freie MadVR Version und HTPC Option nicht geben, die Investition in einen Videoprozessor als sinnvoller an, als ein Beamer Upgrade.





Da Du selber über einen Wechsel zum NZ9 nachdenkst, obwohl ein N5 mit madVR vorhanden ist, kannst Du dir diese Frage selbst beantworten...


Sehe ich anders.

1. Mantka hat ja schon einen Videoprozessor mit MadVR im HTPC, den kann und wird er ja auch weiter mit dem NZ9 nutzen...

2. Es lohnt sich aber nicht von einem N5 auf einen NP5 oder auf einen NZ7 umzusteigen...Da sollte man Leiber das Geld in einen Videoprozessor investieren

so war das wahrscheinlich gemeint...ein Umstieg von einem N5 auf einen NZ9 macht Sinn...hat ja bei Dir auch vom N7 auf den NZ8 Sinn gemacht...Und wenn beides zusammen geldtechnisch nicht drin ist sollte man tatsächlich in Erwägung ziehen wenn man nicht unbedingt 2500 Lumen aufwärts braucht das Geld in einen Videoprozessor zu investieren und den alten Beamer noch weiter nutzen...mein Sony 890 war mit dem Envy Maga...
Aragon70
Inventar
#2196 erstellt: 13. Nov 2022, 05:39
Wenn nur der Preis von diesem MadVR Envy Extreme so dermaßen absurd hoch wäre. Dreimal soviel wie ich für den Sony VPL-VW290 bezahlt habe.

Selbst 1/10 davon fände ich persönlich schon grenzwertig.

Bleibt die PC Software Lösung, mein PC hat eine RTX3090, die könnte reichen, aber ich gehe mal davon aus man kann mit der Mad TV Software nicht mal eben Netflix/ITunes/Prime Streams direkt anzapfen und verbessern?

Oder wie macht ihr das für VOD?
flashboy
Stammgast
#2197 erstellt: 13. Nov 2022, 09:56

Aragon70 (Beitrag #2196) schrieb:
Wenn nur der Preis von diesem MadVR Envy Extreme so dermaßen absurd hoch wäre. Dreimal soviel wie ich für den Sony VPL-VW290 bezahlt habe...

Bleibt die PC Software Lösung, mein PC hat eine RTX3090, die könnte reichen, aber ich gehe mal davon aus man kann mit der Mad TV Software nicht mal eben Netflix/ITunes/Prime Streams direkt anzapfen und verbessern?


Hallo,

ja der Preis ist wirklich "tough" . Insbesondere da der Envy ausschließlich als VP dient und ein HTPC Dir darüber hinaus x weitere Möglichkeiten bietet.
RTX3090 ist mehr als ausreichend! VOD -> Mit HTPC schwer umsetzbar, daher von den meisten HTPC MadVR Nutzern nicht genutzt.

Aber mit Deinem super ausgestatteten HTPC (RTX 3090) wäre es ja fast schon schade MadVr nicht zu installieren und es zu probieren! Danach bist Du "geflasht"
Nero74
Inventar
#2198 erstellt: 13. Nov 2022, 11:31

Superlosi (Beitrag #2195) schrieb:
...hat ja bei Dir auch vom N7 auf den NZ8 Sinn gemacht...


Das stimmt.
Nur sehe ich die Verbesserung vor allem im besseren Inbild-Kontrast in Verbindung mit dem geringeren Rauschen der Panels, der höheren Schärfe durch E-Shift-X und gleichzeitig höheren Lichtausbeute im mittleren Lasermode bei dunklerem Schwarz.
Ob das mit einem Videoprozessor bei meinem N7 den gleichen Effekt gehabt hätte, wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich wesentlich mehr SDR-Inhalte schaue, als HDR.
Das liegt an meiner relativ großen Sammlung an BDs, die noch nicht alle auf UHD erschienen sind.
Mit den Presets des NZ8 erhalte ich hierbei einen neuen Bildeindruck, der sich mit so einigen UHDs messen kann.
Hier war der N7 mit denselben Presets deutlich schlechter....


[Beitrag von Nero74 am 13. Nov 2022, 11:41 bearbeitet]
mike150
Stammgast
#2199 erstellt: 13. Nov 2022, 11:51
Hi,


Bleibt die PC Software Lösung, mein PC hat eine RTX3090, die könnte reichen, aber ich gehe mal davon aus man kann mit der Mad TV Software nicht mal eben Netflix/ITunes/Prime Streams direkt anzapfen und verbessern?

Ja, das geht mit einer HDMI-IN Karte und der Software von Videoprocessor.
Netflix in 4K, Prime etc. tut problemlos.
Weitere Infos:
https://www.avsforum...ge-174#post-62035520
Wichtig ist:
- Du brauchst einen HDfury mit passender FW (obigen US thread lesen)
- Ein Motherboard mit schnellem PCI-E für die Blackmagic-Karte (welche mit 2 oder 3 langen PCI-E Slots für große Grafikkarten sollten tun)

VG
Michael
flashboy
Stammgast
#2200 erstellt: 13. Nov 2022, 12:00

mike150 (Beitrag #2199) schrieb:
Hi,
Ja, das geht mit einer HDMI-IN Karte und der Software von Videoprocessor.
Netflix in 4K, Prime etc. tut problemlos.

Allerdings nur bis zur MadVR Version 113... aber immerhin möglich!
mike150
Stammgast
#2201 erstellt: 13. Nov 2022, 12:22


Allerdings nur bis zur MadVR Version 113... aber immerhin möglich!

Ja, leider. Madshi hat de wohl ne Sperre nach 113 eingebaut um seinen „Neid" zu schützen.
Mankra
Inventar
#2202 erstellt: 13. Nov 2022, 13:27

Aragon70 (Beitrag #2196) schrieb:
Wenn nur der Preis von diesem MadVR Envy Extreme so dermaßen absurd hoch wäre.

Dann gibts auch noch den Lumagen (gebraucht immer wieder deutlich < 5000,- zu finden) und den MadVR Pro für "nur" 9000,-, welcher bis jetzt alle Funktionen des Exreme auch hat.
Nur kommende Funktionen wie die FI wird er nicht bekommen.



Bleibt die PC Software Lösung, mein PC hat eine RTX3090, die könnte reichen,

Könnte nicht nur, sondern ist weit überdimmensioniert. Ab RTX1070ti ist man dabei! Ohne Praxis-Relevante Abstriche.


aber ich gehe mal davon aus man kann mit der Mad TV Software nicht mal eben Netflix/ITunes/Prime Streams direkt anzapfen und verbessern?

Doch: http://videoprocessor.org/
espny
Inventar
#2203 erstellt: 13. Nov 2022, 15:06

Mankra (Beitrag #2202) schrieb:

Dann gibts auch noch den Lumagen (gebraucht immer wieder deutlich < 5000,- zu finden) und den MadVR Pro für "nur" 9000,-, welcher bis jetzt alle Funktionen des Exreme auch hat.
Nur kommende Funktionen wie die FI wird er nicht bekommen.


Da musst Du inzwischen aber schon richtig Glück haben, der Radiance Pro kostet inzwischen regulär 9.000 -11.000 €, je nach Konfiguration.

Trotzdem einer der besten Käufe für mein Heimkino! Die Sony Projektoren haben wahnsinnig vom DTM profitiert.

Da der Envy Pro keine FI und keine Geometrie Korrektur hat, ist er bei Leistungsaufnahme und Geräuschpegel in meinem Setup

nicht sinnvoll, der Envy Extreme zu teuer.
PjKlaus
Ist häufiger hier
#2204 erstellt: 13. Nov 2022, 17:30
Die günstige Variante des radiance geht bei 7000 los und das ist hier in D schon viel, da man vorher nur 5500 bezahlt hat
Wenn man bedenkt das der envy extreme bald 17k kosten wird, kann einem schon schwindelig werden!

Da die hdr Wiedergabe des Sony aber eben doch nur mit einem VP wirklich gut wird, eben keine Kleinigkeit besser sollte Sony wirklich mal nach bessern.
espny
Inventar
#2205 erstellt: 13. Nov 2022, 17:38
Ja, stimmt. Die 42xx Serie geht bei 7.000 los, die 444x Serie, geht bei 9.000 los mit 18Ghz Karten.

Aber 17.000 ist einfach verrückt für einen "PC" mit Capture Card und Software!

Vor allem, wenn man MadVR plus Videoprocessor inkl. Capture Crad auf einem HTPC in´s Verhältnis setzt.
Superlosi
Stammgast
#2206 erstellt: 13. Nov 2022, 21:35

Die günstige Variante des radiance geht bei 7000 los und das ist hier in D schon viel, da man vorher nur 5500 bezahlt hat
Wenn man bedenkt das der envy extreme bald 17k kosten wird, kann einem schon schwindelig werden!


Wobei das hier alles UVP´s sind. Man kann schon was an den Preisen drehen...Dazu muss man auch sagen das der Lumagen mit seiner Power derzeit am Ende ist...Der Envy hat da deutlich mehr Ressourcen...Und sollte die Power nicht ausreichen kann man zum Selbstkostenpreis Aufrüsten. Hingegen bei Lumagen muss man dann sicherlich ein komplett neues Gerät mit mehr Power kaufen. Die jetzigen und kommenden Features des Envy sind auch ein großer Vorteil gegenüber der Konkurenz.

Vom Geräuschpegel ist der Envy sehr leise und nicht wahrnehmbar...


[Beitrag von Superlosi am 13. Nov 2022, 21:36 bearbeitet]
PjKlaus
Ist häufiger hier
#2207 erstellt: 13. Nov 2022, 22:44
Power? An was denkst du da?
Der radiance bekommt seid Jahren seine Updates da Brauch es keine Grafikkarte zudem ist der Stromverbrauch, des envy schon ein No Go für mich.und ein radiance ist sicherlich auch leiser. In der Performance werden beide sehr nah beieinander liegen, da sollte man schnell den Preis Leistungs Sieger finden, auch wenn einer ein kleines bisschen besser wäre
Trotzdem begrüße ich den Wettbewerb der durch den envy in Fahrt kommt!
Superlosi
Stammgast
#2208 erstellt: 14. Nov 2022, 00:43
Geht nicht um updates...Geht einfach um die Rechenpower die in einem Envy steckt.


zudem ist der Stromverbrauch, des envy schon ein No Go für mich.


dein Beamer nimmt doch schon alleine 1200 Watt oder mehr Auf die Paar Watts mehr kommt es doch dann auch nicht drauf an

Mein Beamer und der Envy verbrauchen Zusammen gerade mal 800.

Die kommende FI wird noch ein zusätzlicher Plus Punkt für den Envy werden.

Wenn es nur um DTM geht liegen die Geräte derzeit sicher noch nah beieinander...

Ich würde auch niemals den Lumagen schlecht machen, ist auch nicht meine Absicht und ich kenne das Gerät und es ist hervorragend. Ich habe mich aber bewusst für einen Envy entschieden da er mir deutlich mehr Features bringt und zukunftssicherer erscheint.
Aragon70
Inventar
#2209 erstellt: 14. Nov 2022, 00:43
@Mike150

Danke für die Tips.

Hatte gehofft es gibt eine reine Softwarelösung zumal man ja auch auf dem PC streamen kann. Steckplätze habe ich leider keiner mehr frei, Die RTX3090 belegt mehrere und auf dem verbliebenen ist eine USB Karte verbaut. Allerdings habe so meine Zweifel ob da am Ende konstante 24 fps herauskommen.

Schon komisch das es für diesen Zweck kein brauchbares günstigeres Gerät gibt oder ganz einfach in Apple TV 4K oder NVidia Shield direkt verbaut ist. Könnte dort ja auch als externe App angeboten werden um nicht die 0815 User mit zuvielen Optionen zu verwirren.
PjKlaus
Ist häufiger hier
#2210 erstellt: 14. Nov 2022, 01:33

Superlosi (Beitrag #2208) schrieb:

dein Beamer nimmt doch schon alleine 1200 Watt oder mehr :

Mein Kino verbraucht im Betrieb 1500 Watt (pj also nicht ganz 1200) und nochmal 300-400 mehr ist dann doch übertrieben nur kochen ist teurer...
Superlosi
Stammgast
#2211 erstellt: 14. Nov 2022, 02:11
na dann guten Appetit mein lieber


[Beitrag von Superlosi am 14. Nov 2022, 02:12 bearbeitet]
mike150
Stammgast
#2212 erstellt: 14. Nov 2022, 09:31
Hi,


Allerdings habe so meine Zweifel ob da am Ende konstante 24 fps herauskommen.

Die Framerate ist an den Input gekoppelt und eine dropped frames Anzeige gibt es auch:
Videoprocessor
Piranha74
Stammgast
#2213 erstellt: 18. Nov 2022, 10:47
Hallo zusammen, ich habe mir gestern die neue Serie 1899 auf Netflix über den neuen ATV angeschaut. Leider ist die Serie mit dem 7000er nicht anschaubar. HDR ist natürlich aktiviert. Viele Szenen sind wieder sehr dunkel aufgenommen (Kesselraum und Kohlebunker). Auch die Szenen in den Gängen des Schiffes sind zu 80% so dunkel, dass ich dort nichts erkennen konnte. Insgesamt ist die Serie mit dem 7000er nicht anschaubar und macht auch überhaupt keinen Spaß (vom Inhalt mal abgesehen). Deasktiviert man HDR, bekommt man ein komplett anderes Bild!

Gibt es hierzu eventuell andere Erfahrungen?
Superlosi
Stammgast
#2214 erstellt: 18. Nov 2022, 14:13
Da gibt es nur eine Möglichkeit. Externes DTM…mit meinem Envy überhaupt kein Thema.

Naja du wirst sowieso die Probleme bald nicht mehr haben
Dr.Floyd
Stammgast
#2215 erstellt: 18. Nov 2022, 14:17
In der Tat ist "1899" eine sehr dunkle Serie, aber nichts was man nicht auch schon in anderen Filmen als "Directors intent" zu sehen bekommt.

Ich habe mit meinem VW760 und ebenfalls dem neuen Apple TV z.B. in den Szenen im Kesselraum das bekannte Near-black-crushing und Banding-Artefakte. Trotz der vielen dunklen Szenen hält sich das aber noch sehr in Grenzen.
Ein Bedürfnis auf SDR umzuschalten hatte ich nicht.

Es ist traurig zu hören, dass die Near-Black-Durchzeichnung beim XW7000 nicht besser geworden ist (oder noch schlechter ? Schaust du Restlicht-optimiert oder im Wohnzimmer ?)
Kokesch
Stammgast
#2216 erstellt: 18. Nov 2022, 14:30

Superlosi (Beitrag #2214) schrieb:
Da gibt es nur eine Möglichkeit. Externes DTM…mit meinem Envy überhaupt kein Thema.

Naja du wirst sowieso die Probleme bald nicht mehr haben :D

Mit dem Radiance Pro auch kein Thema....alles mit guter Durchzeichnung....
Piranha74
Stammgast
#2217 erstellt: 18. Nov 2022, 14:46

Dr.Floyd (Beitrag #2215) schrieb:
Es ist traurig zu hören, dass die Near-Black-Durchzeichnung beim XW7000 nicht besser geworden ist (oder noch schlechter ? Schaust du Restlicht-optimiert oder im Wohnzimmer ?)


Im weißen Wohnzimmer
Piranha74
Stammgast
#2218 erstellt: 18. Nov 2022, 14:47

Superlosi (Beitrag #2214) schrieb:
Naja du wirst sowieso die Probleme bald nicht mehr haben :D


Richtig, Desshalb hielt sich mein Ärger auch stark in Grenzen.
binap
Inventar
#2219 erstellt: 18. Nov 2022, 21:01

Dr.Floyd (Beitrag #2215) schrieb:
Ich habe mit meinem VW760 und ebenfalls dem neuen Apple TV z.B. in den Szenen im Kesselraum das bekannte Near-black-crushing und Banding-Artefakte.

Near-black-crushing hatte ich jetzt auch wieder bei „See“ auf Apple TV+ mit meinen VW590.
mabuse04
Inventar
#2220 erstellt: 18. Nov 2022, 22:50
Ironie an: "Oh Gott, ich muss meinen Sony sofort in die Schrottpresse geben und mir einen JVC für 25k Teuro kaufen..." Ironie aus.

Geht es eigentlich noch?

Natürlich haben die JVC ihre Vorteile und Sony ist sicher nicht perfekt. Das mit dem 'Überstrahlen' haben wohl einige und auch da zeigt sich leider bei einem 15k € Gerät, wie schlecht da die Qualitätssicherung ist. Wenn dann der Hersteller sagt, das ist voll in der normalen Toleranz, dann wäre ich auch sehr sauer. Das stimmt.
Aber wenn man sich bei JVC die aktuellen Rückmeldungen über das SW-Update durchliest, dann wäre ich auch sauer, wäre mir das passiert. Für ähnliche Problematiken ist JVC ja auch seit einiger Zeit bekannt, hat es aber wenigstens mit SW-Updates irgendwann auf die Reihe bekommen. Ich selber habe ja auch die Problematik mit einem sehr wahrscheinlich, schief montierten optischen Block.
Da kommt der Händler aber bei mir vorbei und sieht sich das vor Ort an. Kannte ich so auch nicht bisher. Hatte kein Projektor, den ich vorher hatte schon mal gehabt.
Es wurde schon oft geschrieben, es gibt eben keinen perfekten Projektor. Aber was da aktuell bei den Herstellern bezüglich QS läuft, finde ich unter aller Sau. Was man nun schwerer gewichten mag, muss jeder selbst entscheiden.

Viele Grüße m
Superlosi
Stammgast
#2221 erstellt: 19. Nov 2022, 01:05

Oh Gott, ich muss meinen Sony sofort in die Schrottpresse geben und mir einen JVC für 25k Teuro kaufen


man kann auch den NZ8 kaufen, der kostet ähnlich dem XW7000
mabuse04
Inventar
#2222 erstellt: 19. Nov 2022, 03:03
Ich wehre mich überhaupt nicht dagegen, dass du JVC Beamer besser findest, es sei dir unbenommen, aber wie viel Lumen hat der NZ8 weniger als ein XW7000? 700 Lumen?
Der Unterschied ist die Lichtleistung und das macht für mich wirklich viel aus. Das ist einfach nach wie vor der Unterschied und laut LM - bitte korrigiert mich da - ist der XW7000 sogar heller als ein NZ9.

Aber wie auch immer, ich habe HDR und alle Scheiben, die ich bisher gesehen habe, nie so vorher gesehen. Wie schon geschrieben, es kann durchaus sein, dass die aktuellen JVC besser sind als die aktuellen Sony, in den bekannten Unterschieden. Trotzdem, mir persönlich macht mein XW7000 wirklich viel Spaß und haut ein Bild auf die Leinwand, was ich mir persönlich nicht schärfer und bei HDR und SDR nicht besser vorstellen kann. Und ich habe Details bei FHD Filmen gesehen, die ich wirklich gut kenne, die habe ich vorher nicht gesehen.

Und dafür, wenn es rein ums Licht geht, 10k günstiger als ein NZ9. Ein NZ8 wäre für mich keine Alternative und ich bin froh, dass ich den XW7000 habe.

Aber, so gibt es unterschiedliche Meinungen und Prioritäten.

Ich persönlich bin da mit meiner Entscheidung sehr, sehr zufrieden.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 19. Nov 2022, 03:06 bearbeitet]
Bernd-67
Stammgast
#2223 erstellt: 19. Nov 2022, 04:12
Also, wenn es nur rein ums Licht geht sind nach dieser Interpretation weder Sony noch JVC ihr Geld wert:
NZ8 = 16000 Euro und 2500 Lumen
XW 7000 = 15000 Euro und 3200 Lumen
UHZ 4000 = 4000 Euro und 5500 Lumen
Wenn jemand nur diese Priorität hat, für den kommen weder Sony, noch JVC in Frage.
Auch wenn ich nach dieser Priorität am Schlechtesten abschneide, dürfte ich wohl trotzdem mit meiner Wahl zufrieden sein.
Ein Lastwagen mit 5500 PS (Lumen) kommt auf Glatteis nicht so schnell voran wie ein Lastwagen mit 2500 PS (Lumen) auf einer trockenen, griffigen Fahrbahn so als Beispiel.
Hier geht es nicht Sony gegen JVC, sondern um die Abwägung aller Eigenschaften und seine eigenen Prioritäten und deswegen ist das Alles nicht so einfach wie es auf einem Datenblatt steht
mabuse04
Inventar
#2224 erstellt: 19. Nov 2022, 09:24
Habe ich gerade auf YT gefunden, oder hat mich gefunden.

Es gibt von einem Sony-Vertreter ein paar Hintergrundinformationen zu den neuen Panels und mehr. Viel Spaß.



Viele Grüße m
touri78
Ist häufiger hier
#2225 erstellt: 19. Nov 2022, 10:13
Kurzes Update, 5 Jahres Garantie wurde mir schriftlich vom Händler bestätigt. Gab auch ein Schreiben von Sony zusätzlich dazu. Bin somit sehr zufrieden
Mankra
Inventar
#2226 erstellt: 19. Nov 2022, 12:14

mabuse04 (Beitrag #2222) schrieb:
Iaber wie viel Lumen hat der NZ8 weniger als ein XW7000? 700 Lumen?

Kalibriert sind es, laut den Testberichten von GL, 2564 vs. 2100 Lumen.


ist der XW7000 sogar heller als ein NZ9.

Ebenfalls laut den Testberichten von GL: 2870 vs 2564 zugunsten des NZ9.
Jedoch war der NZ9 ein sehr frühes Modell, wahrscheinlich ein Presse-Golden Sample. Rechnet man die ca. 20% Lichtverlust für die Kalibrierung der NZ Modelle runter, dann dürften Serien-NZ9 bei ca. 2600lm landen, ungefähr vergleichbar zum 7000er.


Und dafür, wenn es rein ums Licht geht,

Ich bin zwar auch ein Fan eines hellen Bildest, aber wie auch die ON/OFF Geschichte bei JVC: Man kann natürlich über einzelne Faktoren Diskutieren, vergleichen, aber wenn es zur Kaufentscheidung kommt, ist es eine Summe aller Faktoren.
Sonnst könnten wir auch um 2000,- einen 5000lm Präsentationsbeamer nehmen

Zumindest für die höhere Bildhelligkeit sind nicht unbedingt 10.000,- mehr notwendig. Das ginge auch günstiger mit einer HighGain Leinwand.


Bernd-67 (Beitrag #2223) schrieb:

NZ8 = 16000 Euro und 2500 Lumen
XW 7000 = 15000 Euro und 3200 Lumen
UHZ 4000 = 4000 Euro und 5500 Lumen

Das Problem mit den Werksangaben ist, dass die Geräte unterschiedlich viel Licht für eine Normgerechte Darstellung verlieren. Siehe oben. Der UHZ wird noch mehr verlieren.
Bei DLP wirds noch komplizierter: Da ist bei den helleren Geräten oft ein Weißsegment im Farbrad verbaut. Damit erzielens zwar eine hohe Weiß-Helligkeit, jedoch die Farbhelligkeit hingt nach.
Abaqus68
Inventar
#2227 erstellt: 19. Nov 2022, 12:52

binap (Beitrag #2219) schrieb:

Dr.Floyd (Beitrag #2215) schrieb:
Ich habe mit meinem VW760 und ebenfalls dem neuen Apple TV z.B. in den Szenen im Kesselraum das bekannte Near-black-crushing und Banding-Artefakte.

Near-black-crushing hatte ich jetzt auch wieder bei „See“ auf Apple TV+ mit meinen VW590.

Ich konnte das Problem bei mir mit den 90er Modellen durch eine HDR-Kalibrierung mit abgesenkter Vorspannung beheben.
Wäre mal interessant, ob das bei den neuen Modellen auch funktioniert.
Falls es jemand probieren möchte, ich hab die Vorgehensweise unter Nr.4 im Sony-HDR-Optimierungsthread beschrieben.
http://www.hifi-foru...ad=4365&postID=18#18
Die Einstellungen kann man sicher nicht 1:1 übertragen, aber vielleicht kann man erahnen, ob das bezüglich der grauen Schatten einen ähnlichen positiven Effekt hat.


[Beitrag von Abaqus68 am 19. Nov 2022, 12:57 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2228 erstellt: 19. Nov 2022, 14:08

Mankra (Beitrag #2226) schrieb:

Ich bin zwar auch ein Fan eines hellen Bildest, aber wie auch die ON/OFF Geschichte bei JVC: Man kann natürlich über einzelne Faktoren Diskutieren, vergleichen, aber wenn es zur Kaufentscheidung kommt, ist es eine Summe aller Faktoren.
Sonnst könnten wir auch um 2000,- einen 5000lm Präsentationsbeamer nehmen ;)


Genau und vielen Dank, dass du nochmal die Daten aufgeschrieben hast .

Ich sehe das genauso, 'die Summe aller Faktoren' und wenn ich das noch hinzufügen darf, die eigenen individuellen Prioritäten.

Wobei wir dann bei einer individuellen Entscheidung sind und jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.

Und das mit dem Präsentationsbeamer, der noch nicht mal nativ 4K kann, vergesse ich auch mal ganz schnell wieder. Wäre für mich keine Alternative.

Viele Grüße m
Impatient
Stammgast
#2229 erstellt: 19. Nov 2022, 15:50

mabuse04 (Beitrag #2222) schrieb:
mir persönlich macht mein XW7000 wirklich viel Spaß und haut ein Bild auf die Leinwand, was ich mir persönlich nicht schärfer und bei HDR und SDR nicht besser vorstellen kann. Und ich habe Details bei FHD Filmen gesehen, die ich wirklich gut kenne, die habe ich vorher nicht gesehen.

Genau das ist es ja was wir uns bei einem Projektor Upgrade wünschen. Glückwunsch, alles richtig gemacht!
mabuse04
Inventar
#2230 erstellt: 19. Nov 2022, 17:27
Danke, sehr nett von dir
Mankra
Inventar
#2231 erstellt: 19. Nov 2022, 19:58

mabuse04 (Beitrag #2228) schrieb:

Und das mit dem Präsentationsbeamer, der noch nicht mal nativ 4K kann, vergesse ich auch mal ganz schnell wieder.


Würde mich eh interessieren, bis jetzt noch keinen Screenshot gesehen: Bitte spiel mal ein 1 Pixel Schachbrett zu und mach Nachaufnahmen von der Leinwand.
Hier hab ich z.B. solch ein Testbild erstellt: https://www.krama.at/download/Schachbrett_UHD.png

Höchstwahrscheinlich wirst von den nativen 4K nicht viel sehen
mabuse04
Inventar
#2232 erstellt: 19. Nov 2022, 23:26
Super, danke dir auch für das Testbild. Mache ich gerne und poste es hier.
Mache ich dann mit meinen Normaleinstellungen. Ich denke, das wird dann keinen Unterschied machen.

Wenigstens du interessierst dich wenigstens mal dafür, was der wirklich macht. Hätte ich aber auch von dir erwartet - womit ich aber keinen Erwartungsdruck aufbauen will, sondern nur sagen möchte, wie ich deine bisherigen Posts einschätze.
Bisher habe ich nämlich das Gefühl, dass viel geschrieben wird, aber keiner wirklich den gesehen hat außer superlosi und hifipirat, letzterer aber nur in der Umgebung bei Grobi.

Viele Grüße m
mabuse04
Inventar
#2233 erstellt: 20. Nov 2022, 02:04
Mankra, bist du bitte so nett und gibst mir ein paar Tipps zur Datei, wie stelle ich die am besten dar etc? Danke dir im Voraus.

Ich habe die als .png heruntergeladen und plane die dann auf meinem HTPC zu öffnen und Vollbild anzuzeigen. Dann Nahaufnahmen der Leinwand machen, in welchem Maßstab und Abstand ungefähr? Kanten? Ich habe ein Makro Objektiv und könnte da 1:1 Fotografieren, wenn das was bringt.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 20. Nov 2022, 02:04 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#2234 erstellt: 20. Nov 2022, 12:39
Am besten mit einem PC, Notebook, etc. im Vollbild. Dann wird es Pixelgenau dargestellt.

Bei Mediaplayern, UHD Playern weiß man nie, ob die nicht irgendwo skalieren. Ich glaub, meine Panasonic-Player haben Bilder skaliert, warum auch immer.
mabuse04
Inventar
#2235 erstellt: 20. Nov 2022, 22:35
Danke dir

Kein Problem, habe ja einen HTPC. Dann mache ich die Tage mal Fotos davon.

Viele Grüße m
dreamer_1
Stammgast
#2236 erstellt: 24. Nov 2022, 21:31
Wer Interesse am XW7000 hat, den gibts gerade für 10.990€ bei Heimkinowelt.at.

Viele Grüße


[Beitrag von dreamer_1 am 24. Nov 2022, 21:33 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2237 erstellt: 25. Nov 2022, 03:16
Ja, und das ist ein wirklich gutes Angebot, denn heute habe ich 'Life of Pi' auf meinem XW7000 gesehen und das war mehr als beeindruckend. Ich habe zwar die RC von 70 auf 60 runtergesetzt, weil das bei sehr kleinen Objekten ein paar Artefakte erzeugte, aber das war ein echtes Erlebnis für mich, was HDR und Blitze und Farben anging.
Der Film, obwohl keine Nits angegeben sind, war einfach klasse. Also das war wirklich eine Erfahrung und Schwarzwert - Sternenhimmel und leuchtendes Meer - mehr brauche ich nicht. Dunkle Gesichter mit hellen Augen - muss man gesehen haben.
Kein 'Absaufen' im Schwarz. Schaut es euch an und überzeugt euch selber. Der X1 Ultimate ist einer der besten Prozessoren, die es gibt für mich. HDR Enhancer auf Medium, Laser auf 70 und LD auf Medium - das macht es für mich.
Überzeugt euch bitte selber, der XW7000 ist besser als sein Ruf und das 'Schlechtreden' von der JVC Fraktion. Aber, entscheidet und testet selbst.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 25. Nov 2022, 03:16 bearbeitet]
Schwimmbotz
Stammgast
#2238 erstellt: 25. Nov 2022, 04:14

dreamer_1 (Beitrag #2236) schrieb:
Wer Interesse am XW7000 hat, den gibts gerade für 10.990€ bei Heimkinowelt.at.

Viele Grüße


Hallo
Und AUCH 5 Jahre Garantie
Ich weiß nicht ob der XW 7000 kalibriert wird bei diesem Angebot
Aber
gute 3000 Euro unter dem jetzigen deutschen Preis ist doch schon mal eine Hausnummer

Meiner Meinung nach

VG

P.S.: Ich GLAUBE ( nicht ganz Sicher ) GROBI arbeitet manchmal mit denen zusammen
Wäre doch ein gute Idee wenn GROBI den Preis übernehmen würde oder natürlich auch jeder andere deutsche Fachhändler


[Beitrag von Schwimmbotz am 25. Nov 2022, 04:58 bearbeitet]
binap
Inventar
#2239 erstellt: 25. Nov 2022, 09:53

Schwimmbotz (Beitrag #2238) schrieb:
Wäre doch ein gute Idee wenn GROBI den Preis übernehmen würde oder natürlich auch jeder andere deutsche Fachhändler :X

Klar, genau, und dann bestimmt auch gleich noch die holländischen und belgischen Preise, oder?
?xxx?
Inventar
#2240 erstellt: 25. Nov 2022, 10:01
Wenn das Thema Langebigkeit und die Ungewissheit diesbezüglich nicht wäre, wäre das in der Tat ein sehr attraktiver Preis.
Mankra
Inventar
#2241 erstellt: 25. Nov 2022, 11:29
+1. Da ich nicht nur auf den Schwarzwert fixiert bin, auf helle Bilder stehe, hat mir der 7000er besser gefallen, als der NZ8.
Bei dem Preis kommt man schon wieder bißerl ins grübeln.....

Interessant ist, das Grobi jetzt wieder die Sony 5000 und 7000er verkauft, haben jetzt ja auch eine BF Aktion damit.
?xxx?
Inventar
#2242 erstellt: 25. Nov 2022, 11:36

Mankra (Beitrag #2241) schrieb:
+1. Da ich nicht nur auf den Schwarzwert fixiert bin, auf helle Bilder stehe, hat mir der 7000er besser gefallen, als der NZ8.
Bei dem Preis kommt man schon wieder bißerl ins grübeln.....

Interessant ist, das Grobi jetzt wieder die Sony 5000 und 7000er verkauft, haben jetzt ja auch eine BF Aktion damit.


Die Marge ist bei Sony vermutlich einfach sehr gut.
Superlosi
Stammgast
#2243 erstellt: 25. Nov 2022, 12:45

Überzeugt euch bitte selber, der XW7000 ist besser als sein Ruf und das 'Schlechtreden' von der JVC Fraktion


Wenn du doch damit glücklich bist, ist doch völlig in Ordnung...keiner redet den Projektor schlecht sondern die Sachen die er nun mal schlecht macht oder andersrum gesagt was die anderen besser machen.

Na was meinst Du vorher diese Angebote kommen? Bestimmt nicht weil das Ding sich blendend verkauft....Mein Händler sagt die Dinger liegen wie Blei und er hat weitere Anlieferungen von Sony erstmal abgesagt ....Aber selbst bei diesem Angebot verdient der Händler noch 500,00 EUR dran....Das wars aber dann auch....
Kokesch
Stammgast
#2244 erstellt: 25. Nov 2022, 13:05
Ist schon erstaunlich, wie Marktwirtschaft funktionieren kann.....als ich meinen XW7000 gekauft hatte und es war der erste in Deutschland, empfand ich

13.500,-€ schon für gut....na ja war kurz nach der coronabedingten Liefersituation......

Aber 10.900,-€ ist der Hammer, ob kalibriert oder nicht...die meisten vom Händler kalibrierten sind eh im HDR-Bereich sehr oberflächlich behandelt

Ich kann Euch nur raten, holt Euch so´n Teil nach Hause, testet unter eigenen Bedingungen. Vor allem im WZ ist es der Hammer....

Zurückschicken könnt Ihr es immer noch....
flashboy
Stammgast
#2245 erstellt: 25. Nov 2022, 17:08
Hallo Zusammen,

an diesem Beispiel sieht man leider mal wieder was die aktuellen Sony Geräte wirklich wert sind :-(. 15T€ ist für das Gerät einfach zu viel und wenn jetzt schon neu 11T€ "gehen" wird das Gerät bestimmt auch nach 2-3 Jahren gebraucht nicht mehr als 5-6 T€ mehr erlösen können.

Von JVC gibt es sowas nicht und ist leider wieder ein Anzeichen dafür, dass die aktuelle Sony Generation nicht gerade der Meilenstein war, den wir uns Alle wirklich erwünscht haben. Ich bin mal gespannt wie die nächste Generation wird. Bis dahin ist Sony auch für mich leider ein rotes Tuch und der gute alte VW570 wird kräftig weiter benutzt. Aber - ähnlich wie bei Deutschland bei der WM - gilt... die Hoffnung stirbt zu letzt

Nichts desto trotz wünsche ich natürlich Allen mit dem XW7000 viel Freude und Spaß


[Beitrag von hgdo am 22. Dez 2022, 18:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedMyzh2jenue
  • Gesamtzahl an Themen1.552.166
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.943