Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 Letzte

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
M-K
Stammgast
#3646 erstellt: 28. Apr 2024, 08:17

Tokki1969 (Beitrag #3645) schrieb:
Hey , danke nochmal für die Antworten,

Ich werde auch mal Eure Tipps ausprobieren, weil ich ja im Moment noch mit Vollgas betreibe.

Ich meld mich dann nochmal. Inch hab ihn ja erst seit 1 Woche.

Vielen Dank und Grüße.


Die Frage ist ja auch immer wie groß ist deine Leinwand und die Raum Gegebenheiten.
Den "Focus Optimizer" würde ich auch sofort ausschalten und wenn man ihn doch nutzen möchte nur bei Werten bis max RC 10, aber das ist auch der persönliche Geschmack....viele schauen "zu" Digital nachgeschärft.
Tokki1969
Ist häufiger hier
#3647 erstellt: 28. Apr 2024, 09:49
Hi,

Focus Optimizer ist bei mir aus und die RC hab ich auf 20 gelassen.

Vielen Dank
mabuse04
Inventar
#3648 erstellt: 28. Apr 2024, 17:44
Au contraire... Man kann diese Einstellungen natürlich alle selber ausprobieren und sollte das auch, sich aber von den 'alten Gewohnheiten' lösen. Da wurde immer geschrieben, man sollte die RC nicht über 20 einstellen. Dazu sollte man aber nicht vergessen, dass die XW Serie den X1 Ultimate verbaut hat, der in der alten Generation noch nicht vorhanden war.
Deshalb habe ich es ausprobiert, bis sich - für meine Augen - Artefakte gebildet haben und die Nachteile die Vorteile überwogen. Da macht es keinen Sinn, ich bin aber bei 70 angekommen, ab wo es für mich nicht mehr gut aussieht und das Gleiche gilt für mich auch für den DFO.

Ich erinnere mich gut, wie das bei meinem 590 aussah. Aber die Zeiten sind für mich vorbei und der X1 Ultimate ist ein anderes *Biest*.

Meine Empfehlung, einfach mal ausprobieren, sieht man einen positiven Effekt oder nicht? Wenn nicht, dann sind die vorher gemachten Empfehlungen für die Einstellungen immer gut zu verwenden.
Ich fahre meinen halt anders.

Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere, wie ich über Artefakte im Vorspann von Aladin, dem Realfilm, in dem entsprechenden Thread über den 590 berichtet hatte. Da hatten sich im Vorspann Artefakte um Wolken im Himmel gebildet, die nur kurz zu sehen waren. Die kamen eindeutig vom DFO des 590. Ausgeschaltet, waren die Artefakte weg. Ich habe die gleiche Szene mir dann mit dem XW7000 angesehen und konnte keine Artefakte mehr feststellen, trotz eingeschaltetem DFO. Mein Fazit ist, dass Sony da schon einiges verbessert hat.

Nur meine persönliche Meinung dazu.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 28. Apr 2024, 17:51 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#3649 erstellt: 05. Mai 2024, 03:20
Für einige vielleicht interessant. Nur zur Info.



Viele Grüße m
DeChris86
Stammgast
#3650 erstellt: 05. Mai 2024, 11:16
Cooles und realitätsnahes Video.
Top Video was die Realität bei vielen Nutzern zeigt
Geht hier zwar hauptsächlich um JVC (denke das ist auch seine Präferenz am Markt) aber haut schon in vielen Punkten hin:

Wir wollen immer gerne mehr herausholen und haben aber oft sind auch Rückschläge zu verzeichnen (hier bei Übergang der Generation das Kontrastverhältnis).
X7900 hatte mich damals sehr interessiert aber 4K nativ war im Anflug und die damals ~3800€ waren mir doch schon noch etwas zu viel.
Bin dann über Sony Umweg (gebrauchter VW270 mit heftigem Drift) nativ 4K und Upgrade auf VW290 abgelehnt wieder nach "unten" und beim Epson TW9400 gelandet.

Manchmal frag ich mich ob das die richtige Entscheidung war. P/L ist top bei dem Gerät und er ist insgesamt okay. Hat nicht den tollen Schwarzwert eines X7900 aber die Geräte machen bei einigen Nutzern plötzlich die Biege (opt.block/Panel Defekt, Bild Grün oder Violett) was dann wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Von daher sehe ich mich in meinem Projektor Werdegang und Weg bestätigt. Wohin der noch führt und ob der überhaupt weitergeht, wird sich in den kommenden Jahren wie bei uns/euch allen wohl zeigen müssen 😌

Habe neulich ein Vergleichsvideo zwischen BenQ 5800 und XW5000 gesehen und es scheint z.B. nach wie vor so, dass die Sonys in shadow Details also Nähe Schwarz ohne VP ihre Probleme haben (im Gegensatz zu Epson) und die Helligkeitsunterschiede waren nicht von der Hand zu weisen..
DeChris86
Stammgast
#3651 erstellt: 05. Mai 2024, 11:34


Hier das Video...leider japanisch.
Daher hab ich euch mal die entsprechenden Stellen mit Bildmaterial (Vergleiche) herausgesucht.

Bildvergleiche Zeitstempel:

4:10-5:08 min
5:25-5:58 (Sony XW full hd SDR vs 4K HDR)
06:20-06:45 BenQ
06:46-08:40 (deutlich der unterschied 07:10 in Helligkeit/Farbluminanz)
11:11-11:35

Also vielleicht lässt sich den Sonys ja mit entsprechenden Tricks/Kalibrierung noch etwas entlocken, andernfalls sehe ich das weiterhin als Schwäche der Sony, wenn sie für Details in dunklen Szenen oder Bereichen immernoch Unterstützung durch VP, MadVR usw brauchen 🤔
Faulkner
Inventar
#3652 erstellt: 05. Mai 2024, 12:52
HDR sollte bei dunklen Filmen beim Sony auf HDR10/HLG stehen, das bringt nochmal was.

Ansonsten sind kalibrierte 1700 Lumen beim XW5000 natürlich nicht die Welt, gerade bei HDR. 5000 Lumen wäre besser, oder noch besser gleich 9.000 Lumen wie beim Sony VPL-GTZ380.
Dafür können halt die Sonys ein Schwarz darstellen mit (noch) hohem Kontrast, das können die BenQs wiederum nicht, wie man hier auch sieht.
DeChris86
Stammgast
#3653 erstellt: 05. Mai 2024, 15:41
HLG..echt?
Ansonsten ja, dem Vergleich muss sich BenQ bei dem Preis von ~5000€ stellen (Kontrast).
binap
Inventar
#3654 erstellt: 05. Mai 2024, 16:28

Faulkner (Beitrag #3652) schrieb:
HDR sollte bei dunklen Filmen beim Sony auf HDR10/HLG stehen, das bringt nochmal was..

Das ist auch eine sehr unglückliche Beschreibung bei der anderen Einstellung “ HDR Ref / HLG“.
Denn damit wird ein hartes Clipping ohne Tone Mapping gewählt. Genau das, was NICHT benötigt wird!
Deshalb unter HDR -> Auto unbedingt den ersten Punkt wählen „HDR10/HLG“ !!!!


[Beitrag von binap am 05. Mai 2024, 16:28 bearbeitet]
aaabbc69
Stammgast
#3655 erstellt: 24. Mai 2024, 14:43
Hallo,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines weißen Sony XW 7000. Nachdem ich seit 2018 einen Sony VW270es mit HDR Filtertuning (ca. 6500 Std Laufleistung) hatte, wollte ich nun in ein neues Beamerzeitalter vorstoßen. Ein XW 5000 wäre ein Rückschritt gewesen (nix 3D, nix Motorisch) und habe für einen guten Preis den neuen Boliden erworben.

Erste Eindrücke sind eine Wucht. Nun heißt es die Filmesammlung neu erleben

Schönes Wochenende!
mabuse04
Inventar
#3656 erstellt: 24. Mai 2024, 18:33
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen XW7000

Da hast du meiner Meinung nach nichts falsch gemacht. So wie der 590, finde ich das man beim XW7000 im aktuellen Marktumfeld sehr viel Projektor für das Geld bekommt. Mir macht mit dem XW7000 auch HDR endlich richtig Spaß.
Ansonsten habe ich zu dem, was du geschrieben hattest, nichts hinzuzufügen und ich wünsche dir viel Spaß dabei, deine Filmsammlung mit dem XW7000 neu zu erleben.

Viele Grüße m

PS: Meiner hält jetzt schon fast zwei Jahre ohne irgendwelche Probleme, nicht mal Macken.
Piranha74
Stammgast
#3657 erstellt: 25. Mai 2024, 10:38
Viel Spaß mit diesem klasse Beamer. Ich kann mich noch damals erinnern, Umstieg vom 590er auf den 7000er. Das war das ein grandioser visueller Flash.
dott77
Inventar
#3658 erstellt: 25. Mai 2024, 11:58
Ich hoffe für euch das in den neuen Laser Projektoren ein anderer Chip verbaut wurde als in den alten.
https://www.heimkino...-vpl-vw760-oder-790/
binap
Inventar
#3659 erstellt: 25. Mai 2024, 12:42

dott77 (Beitrag #3658) schrieb:
Ich hoffe für euch das in den neuen Laser Projektoren ein anderer Chip verbaut wurde als in den alten.
https://www.heimkino...-vpl-vw760-oder-790/

Cinemedia Frankfurt scheint der einzige, der davon jemals berichtet hat… oder gibt es irgendwo noch was darüber?
Im HKV hat sich auch niemand zu dem Beitrag geäußert.

Und warum der Beitrag unter Gewerbliche Angebote steht, muss man auch nicht verstehen.


[Beitrag von binap am 25. Mai 2024, 12:43 bearbeitet]
aaabbc69
Stammgast
#3660 erstellt: 25. Mai 2024, 14:24

aaabbc69 (Beitrag #3655) schrieb:
Hallo,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines weißen Sony XW 7000. Nachdem ich seit 2018 einen Sony VW270es mit HDR Filtertuning (ca. 6500 Std Laufleistung) hatte, wollte ich nun in ein neues Beamerzeitalter vorstoßen. Ein XW 5000 wäre ein Rückschritt gewesen (nix 3D, nix Motorisch) und habe für einen guten Preis den neuen Boliden erworben.

Erste Eindrücke sind eine Wucht. Nun heißt es die Filmesammlung neu erleben

Schönes Wochenende! :*


Da ich den Beamer Privat gekauft habe und der Beamer den 5 Jahres Prime Support hat, wollte ich mal fragen ob der übertragbar ist? Also ich als Person angeben werden muss?
binap
Inventar
#3661 erstellt: 25. Mai 2024, 15:11

aaabbc69 (Beitrag #3660) schrieb:
Da ich den Beamer Privat gekauft habe und der Beamer den 5 Jahres Prime Support hat, wollte ich mal fragen ob der übertragbar ist? Also ich als Person angeben werden muss?

Ja, ist übertragbar, einfach mit der Seriennummer beim Prime Support melden und das Ändern der Daten beantragen.
mabuse04
Inventar
#3662 erstellt: 25. Mai 2024, 16:01

dott77 (Beitrag #3658) schrieb:
Ich hoffe für euch das in den neuen Laser Projektoren ein anderer Chip verbaut wurde als in den alten.
https://www.heimkino...-vpl-vw760-oder-790/


Erstmal ist das hier der Thread für die XW Modelle und nicht die VW Modelle. Außerdem ist es hinlänglich und öffentlich bekannt und von Sony beworben, dass die XW Modelle den X1 Ultimate for projector Chip verbaut haben und nicht den X1 for projector.
Trotzdem, danke für die Information.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 25. Mai 2024, 19:10 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#3663 erstellt: 28. Mai 2024, 05:15
Schon gesehen?



Viele Grüße m
DeChris86
Stammgast
#3664 erstellt: 28. Mai 2024, 07:44
Gelungener Vergleich find ich, gutes Video.
Bleibe aber beim TW9400 bis Nachfolgegeräte kommen, die mich wirklich überzeugen und bestenfalls noch bezahlbar sind.
Da wir momentan sowieso garnicht mehr im Heimkino sind ("Nachwuchs") können wir geduldig warten.

Eventuell mal ne Lampe oder das Filtertuning nachrüsten 👍🏼
dreamer_1
Stammgast
#3665 erstellt: 28. Mai 2024, 10:12
Ein typisches Verkaufsvideo... Man könnte meinen alle 3 Vertriebler der Herstellers wurden vereint.
Wenn man allein bedenkt, dass der 5800 keine saubere 24p Wiedergabe kann, sollte das nicht unerwähnt bleiben... Ebenso wie das Farbrad etc...
Am besten ist das Fazit zum BenQ...
"und Helligkeit allerdings im Schwarzwert da haben wir die typischen DLP Schwächen. In der Summe ist der 5800 besonders für Wohnzimmeranwendung geeignet , gerade in Verbindung mit diesem schlankes Chassis, Denn mit einer Kontrastleinwand schafft er ein helles und sehr farblich natürliches und kontrastreiches Bild

ja genau......


[Beitrag von dreamer_1 am 28. Mai 2024, 10:13 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#3666 erstellt: 28. Mai 2024, 23:51
Mir scheint 4999€ für "nur" einen 4K DLP Shifter schon sehr ambitioniert. Das würde ich dafür niemals ausgeben.

Für mich wäre der Sony der deutliche Gewinner weil er da punktet wo es imo am entscheidensten ist. Natives 4K und dem Schwarzwert.

Aber aktuell habe ich eh keinen Drang meinen VPL-VW290 upzugraden. Ich müßte dann ja auf 3D verzichten.
Ohrnator
Stammgast
#3667 erstellt: 29. Mai 2024, 09:45
Soundbrothers bieten den 5000 zur EM angeblich für 4000 Schleifen an. Da kann man schon mal ins Grübeln kommen, wobei mein HW 45 noch hervorragend läuft.
Faulkner
Inventar
#3668 erstellt: 29. Mai 2024, 11:07
Sofern die Garantie nur 3 Jahre beträgt hat sich der Preis für den Sony XW5000ES nach einem Jahr nicht wirklich verändert, kostet doch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre dann nochmal rund 500.- Euro.
binap
Inventar
#3669 erstellt: 29. Mai 2024, 12:14

Aragon70 (Beitrag #3666) schrieb:
Aber aktuell habe ich eh keinen Drang meinen VPL-VW290 upzugraden. Ich müßte dann ja auf 3D verzichten.

Deshalb mein Griff zum XW7000 samt dem 3D-Emitter von Hi-Shock.
mabuse04
Inventar
#3670 erstellt: 29. Mai 2024, 12:59
Wenn ich das hinzufügen darf, was exzellent funktioniert und mit dem XW7000 richtig Spaß macht. Selbst mich als 3D Muffel hat das wirklich überzeugt. Ich muss da leider sagen, das kann nicht mal der VW590 und die 270, 290 schon gar nicht.
Denen fehlt einfach die Lichtstärke. Also wer das Geld hat, dem kann ich nur empfehlen, kauft euch einen XW7000, bzw. schaut ihn euch vorher an. Ich denke, mit etwas Verhandeln bekommt ihr einen guten Preis und ich denke, es wird niemand enttäuscht sein.
Der Hi-Shock funktioniert Plug and Play und kostet wohl um die 129 €, zumindest als ich ihn gekauft hatte.
Die fehlende FI habe ich übrigens nicht bemerkt. Ist mir zumindest nicht negativ aufgefallen.
Habe ich mit 'Star Trek into Darkness' getestet.
Ich finde das sogar besser, als ich das bisher im Kino gesehen habe.

Kleiner Service: Hi-Shock 3D Emitter für Sony XW7000

Viele Grüße m

PS: Ich besaß selber einen VW270, danach einen 590 und jetzt den XW7000. Ich habe auch - anderer Raum, anderes Heimkino - meinen XW7000 mit einem NZ9 LTD mit Envy Extreme verglichen (1917). Kurzfassung: Der NZ9 LTD ist besser als der XW7000, aber auf sehr hohem Niveau. Der NZ9 LTD macht ein homogeneres Bild, Kontrast und Schärfe liegen sehr nah beieinander, nur die 3D LUT beim Envy macht halt andere Farben (Grün war nicht vorhanden beim NZ9, aber beim XW7000 ohne Lumagen schon). Kein JVC FA gesehen, da nur Envy Processing. Schwarzwert war - erstaunlicherweise - sehr ähnlich. Nur meine ganz persönlichen, sehr subjektiven Eindrücke.
Ich lege allen nahe, schaut es euch selber an, da das Empfinden und die Prioritäten, worauf man bei einem Projektor Wert legt, sehr unterschiedlich sind. Ich kann da nur Grobi empfehlen, weil die alle Projektoren da haben und man direkt vergleichen kann und auch Lumagen und Envy dort sehen kann.


[Beitrag von mabuse04 am 29. Mai 2024, 14:25 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#3671 erstellt: 29. Mai 2024, 20:09

Ohrnator (Beitrag #3667) schrieb:
, wobei mein HW 45 noch hervorragend läuft. :*


Laufen ja, das is schonmal gut.
Aber Bildqualität "drifti drifti" mit hoher Wahrscheinlichkeit 😅
Ohrnator
Stammgast
#3672 erstellt: 30. Mai 2024, 00:10
Nö Kontrast und SW sind noch sehr gut, zumindest optisch, gemessen hab ich da nix. Der läuft halt viel, weil ich schon ewig keinen TV mehr habe. Driften sollen ja eher die sporadisch laufenden Geräte.
DeChris86
Stammgast
#3673 erstellt: 30. Mai 2024, 02:39
Dann is die Chance höher, dass die Kiste heil geblieben ist, ja korrekt.
Weiß nur, dass der letzte der mir sagte er überlege zu wechseln wobei das Bild seines HW45 doch noch gut wäre , es dann am Ende im Vergleich so war:

Sony(HW45):
Screenshot_20240509-132937~2

Epson (TW9400):
Screenshot_20240509-132946~2

Aber die XW Geräte und kommende scheinen das nun endgültig hinter sich gelassen zu haben ✅
Galactus
Stammgast
#3674 erstellt: 30. Mai 2024, 09:33
Es ist ja einerseits löblich, dass Sony wenigstens beim 7000er noch 3D anbietet, aber dass man da unnötigerweise die FI gestrichen hat, finde ich ätzend.
Denn bei 3D ist eine FI imo noch viel wichtiger als bei 2D
Ohrnator
Stammgast
#3675 erstellt: 30. Mai 2024, 09:54
Hilfe, er hat quasi sein blauschwarzes Wunder erlebt. Könnte aber sein, dass meiner auch einen leichten Blaustich hat, werde mal'n bisschen in den Einstellungen wühlen. Trotzdem sind mir die jetzigen Prokis auch mit 4000 noch zu teuer, den 45 gab's für weniger als die Hälfte.
n5pdimi
Inventar
#3676 erstellt: 30. Mai 2024, 10:14
Deiner ist fast/praktisch zu 100% gedriftet. Wenn Du jetzt einen nagelneuen daneben sehen würdest, wärst Du wahrscehinlich zu Tode erschrocken. Mit bisschen an den Einstellungen rumdrehen kann man da wenig machen. Aber vielleicht mal das Gamma hochstellen.


[Beitrag von n5pdimi am 30. Mai 2024, 10:15 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#3677 erstellt: 30. Mai 2024, 11:47

Ohrnator (Beitrag #3675) schrieb:
. Trotzdem sind mir die jetzigen Prokis auch mit 4000 noch zu teuer, den 45 gab's für weniger als die Hälfte.

Ja kenne ich, geht mir auch so.
Der TW9400 war preislich auch noch in Ordnung.
Für bis ~3500€ gibt's nach wie vor zu wenig Auswahl.

Mal sehen was noch passiert in den kommenden Jahren..
Mankra
Inventar
#3678 erstellt: 30. Mai 2024, 12:43
Auswahl gibt es genügend und für 2000,- gibt es auch heute min. die Qualität des 45er von damals (Epson 9400, z.B. ).

Nur ging die Entwicklung nach oben hin weiter.
Ohrnator
Stammgast
#3679 erstellt: 30. Mai 2024, 12:55
Der Epson sieht gut aus ja, Aber ich denke nicht, dass ich mir noch mal ne Lampen-Möhre hole - dann doch eher tiefer ins Konto greifen, um auf Laser zu gehen. Evtl. rutschen die Altmodelle ja noch etwas, wenn die neue Range kommt.
Dosenbier13
Inventar
#3680 erstellt: 30. Mai 2024, 15:57
amazon.de
DeChris86 (Beitrag #3677) schrieb:

Ohrnator (Beitrag #3675) schrieb:
. Trotzdem sind mir die jetzigen Prokis auch mit 4000 noch zu teuer, den 45 gab's für weniger als die Hälfte.

Ja kenne ich, geht mir auch so.
Der TW9400 war preislich auch noch in Ordnung.
Für bis ~3500€ gibt's nach wie vor zu wenig Auswahl.

Mal sehen was noch passiert in den kommenden Jahren..


Für rund 4k Euro gibt es denn XW5000. Da würde ich die 500 Steine noch drauflegen.
DeChris86
Stammgast
#3681 erstellt: 30. Mai 2024, 19:34

Mankra (Beitrag #3678) schrieb:
Auswahl gibt es genügend
Nur ging die Entwicklung nach oben hin weiter.


Achso Sorry..Auswahl an "guten" oder besseren Projektoren (3LCD, LCOS).. ja, Einstieg dort bei ~5000€
DeChris86
Stammgast
#3682 erstellt: 30. Mai 2024, 19:52
[quote="Dosenbier13 (Beitrag #3680)"][amazon]null[/amazon][quote="DeChris86 (Beitrag #3677)"][quote="Ohrnator (Beitrag #3675)"]. Trotzdem sind mir die jetzigen Prokis aren..[/quote]
Für rund 4k Euro gibt es denn XW5000. .[/quote]

Derzeit über 4K aber naja..wird günstiger
Mankra
Inventar
#3683 erstellt: 30. Mai 2024, 20:12

DeChris86 (Beitrag #3681) schrieb:

Achso Sorry..Auswahl an "guten" oder besseren Projektoren (3LCD, LCOS).. ja, Einstieg dort bei ~5000€

Die heutigen 2000,- Geräte sind besser als die 2000,- Geräte zur VW45 Zeit!
mabuse04
Inventar
#3684 erstellt: 31. Mai 2024, 05:23

Galactus (Beitrag #3674) schrieb:
Es ist ja einerseits löblich, dass Sony wenigstens beim 7000er noch 3D anbietet, aber dass man da unnötigerweise die FI gestrichen hat, finde ich ätzend.
Denn bei 3D ist eine FI imo noch viel wichtiger als bei 2D


Hast du das jemals selber gesehen? Ich schon und stört nicht wirklich.

Viele Grüße m
Galactus
Stammgast
#3685 erstellt: 31. Mai 2024, 09:02
Ich habe 3D ohne FI schon oft gesehen und es ist nie gut. Beim 7000er zwar nicht aber der hat auch keine Zaubertechnink eingebaut, die 24p (gerade bei 3D) flüssiger macht. Ich glaube eher, dass du dich vielleicht schon an das Ruckeln gewöhnt hast und das durch den fehlenden Vergleich ok findest.
binap
Inventar
#3686 erstellt: 31. Mai 2024, 09:52

Galactus (Beitrag #3685) schrieb:
Ich glaube eher, dass du dich vielleicht schon an das Ruckeln gewöhnt hast und das durch den fehlenden Vergleich ok findest.

Welches Ruckeln denn? Bei 24p ruckelt für mich eigentlich überhaupt nichts, die Bilder werden intern mit 120Hz wiedergegeben…
Der Effekt tritt allerdings bei schnellen Bild-Schwenks auf, wobei dann das Bild unscharf wird und verschmiert.
Dass die FI bei 3D fehlt, ist natürlich unbestreitbar ein Unding. Vor allem, da das ja schon seit der VW-Serie problemlos vorhanden war.
Galactus
Stammgast
#3687 erstellt: 31. Mai 2024, 11:00
[quote="binap (Beitrag #3686)"][quote="Galactus (Beitrag #3685)"]
Dass die FI bei 3D fehlt, ist natürlich unbestreitbar ein Unding. Vor allem, da das ja schon seit der VW-Serie problemlos vorhanden war.[/quote]

Äh, darum gings doch.
Ob man das nun Ruckeln oder unsaubere Schwenks/Bewegungen nennt, ist doch unerheblich.
binap
Inventar
#3688 erstellt: 31. Mai 2024, 14:25
Ist schon ein Unterschied, ob das Bild ruckelt, also springt, oder ob das Bild weiterhin flüssig ist, aber durch Unschärfe gezeichnet ist.
Ruckeln sieht man z.B. beim 3:2-Pulldown eines 24p-Signals, bei dem der berüchtigte Jutter auftritt.


[Beitrag von binap am 31. Mai 2024, 14:29 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#3689 erstellt: 31. Mai 2024, 15:40

binap (Beitrag #3686) schrieb:
Bei 24p ruckelt für mich eigentlich überhaupt nichts,


"Mich" ist das Zauberwort. Einige haben sich daran gewöhnt, Andere sehen es stärker und davon wiederum stört es Manche mehr und Andere weniger, ähnlich RBE und andere Bildfehler.

z.B. Namor Noditz ist scheinbar extrem empfindlich. Er sieht sogar Ruckler, wo ich selbst nach einem Hinweis von ihm nichts sehe. Obwohl ich bei 24p das Ruckeln immer sehe. Er sieht es sogar bei schwächeren FIs.


Galactus (Beitrag #3687) schrieb:

Ob man das nun Ruckeln oder unsaubere Schwenks/Bewegungen nennt, ist doch unerheblich.

Ne, stotternde, ruckelnde Darstellung ist etwas Anderes als Bewegungsunschärfe.

Hier könnt Ihr, bißerl spielen, am Besten am PC, wo man die Monitorframeraten auch anpassen kann.
https://www.testufo.com/


[Beitrag von Mankra am 31. Mai 2024, 15:41 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.141
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.342