Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . Letzte |nächste|

Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.

+A -A
Autor
Beitrag
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#9549 erstellt: 09. Mai 2023, 13:15
So,siehst auch paßt einfach überhaupt nicht zusammen..Der TV Center hörte sich eher dumpf an, keine Klarheit/Brillanz nix.

Für mich eine nettes Gimmick,mehr aber auch nicht.


[Beitrag von Rossi_46 am 09. Mai 2023, 13:16 bearbeitet]
smett
Stammgast
#9550 erstellt: 09. Mai 2023, 13:32

bacboy (Beitrag #9545) schrieb:
So, habe jetzt noch die ein oder andere Frage, ich hoffe ihr habt noch ein wenig Geduld mit mir

Hier mal ein Bild, wie er später an die Wand kommen würde, ich habe rechts vom TV eine komplette Fensterfront und abends einen Sundowner, es kommt erst am Abend die Sonne rum, geht dann aber im 90Grad Winkel zu Fernseher unter. Man liest nun leider doch viel das der große Kollege ordentlich spiegeln soll, gibt es da in meiner Situation Probleme?

Spiegelung - Fenster

So wäre der Blick aus ca. 3,5 Metern Entfernung

IMG_0945

Es ist noch Umzugsmodus, daher ein wenig Chaotisch das Ganze...

DANKE :prost

Bei mir sehr ähnliche Ausgangsituation, dennoch bleiben die möglichen Probleme natürlich individuell, je nach Aufstellort. So lange du nicht schräg auf dem TV schaust, sondern Zentral davor sitzt, sollte es keine großen Probleme mit Spieglungen geben. Dennoch sind helle Räume bei dunklen Bildinhalten natürlich nie optimal.
Shuyin22
Ist häufiger hier
#9551 erstellt: 09. Mai 2023, 14:51
Du hast ihn in 83 Zoll den A90j ??

Sehr schönes Wohnzimmer bei Oled müßten Fenster geschloßen und Frage ist wie sehr spiegelt das auf dem Fernseher ??
asr89
Stammgast
#9552 erstellt: 09. Mai 2023, 15:43
Von der Sparchverständlichkeit her, ist es definitiv besser als ein Phantom Center. Oder zumindest bei mir ist es der Fall. Genau deswegen suche ich eine. echten Center.
Larli
Inventar
#9553 erstellt: 09. Mai 2023, 16:32

bacboy (Beitrag #9545) schrieb:
So, habe jetzt noch die ein oder andere Frage, ich hoffe ihr habt noch ein wenig Geduld mit mir

Hier mal ein Bild, wie er später an die Wand kommen würde, ich habe rechts vom TV eine komplette Fensterfront und abends einen Sundowner, es kommt erst am Abend die Sonne rum, geht dann aber im 90Grad Winkel zu Fernseher unter. Man liest nun leider doch viel das der große Kollege ordentlich spiegeln soll, gibt es da in meiner Situation Probleme?

Spiegelung - Fenster

So wäre der Blick aus ca. 3,5 Metern Entfernung

IMG_0945

Es ist noch Umzugsmodus, daher ein wenig Chaotisch das Ganze...

DANKE :prost


Da müssen definitiv Vorhänge oder Plissees an die Fenster – sonst hast Du mit dem TV keinen Spaß (zumindest nicht, solange die Sonne nicht untergegangen ist). Diese schützen dann zugleich den TV – denn der mag es nicht, wenn die Sonne unmittelbar auf den Screen scheint, währenddessen der Algo ausgeführt wird...
bacboy
Stammgast
#9554 erstellt: 09. Mai 2023, 17:48
@Lari
@smett
@Shuyin22

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Alles klar, ich muss mal schauen, was hier möglich ist, Plissees sind da wohl eher raus, da die Befestigung an den alten Holzfenstern problematisch ist (darf nicht rein schrauben) vielleicht vom Sturz runter, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich Schiebegardinen da ganz gut machen werden. Die gibt es ja auch in Blickdicht.

Danke
Shuyin22
Ist häufiger hier
#9555 erstellt: 09. Mai 2023, 17:50
Bitte sehr kannst du den Fernseher nicht auf das Board stellen also denke der hält das oder ??
michi1980g
Stammgast
#9556 erstellt: 09. Mai 2023, 18:44
Ich nutze den TV mit der HT-A9 als Center und bin sehr zufrieden mit. Der Ton kommt aus der Mitte bzw. wo das Wort gesprochen wird. Ich höre es mehr rechts oder links. Bestimmt ist ein seperater Center besser, aber ich wollte unter dem TV nichts mehr stehen haben, da nicht viel Platz vorhanden ist und der TV auf den Board steht.


[Beitrag von michi1980g am 09. Mai 2023, 19:25 bearbeitet]
Shuyin22
Ist häufiger hier
#9557 erstellt: 09. Mai 2023, 19:00
ah okay hast du beim Board noch Türen wo du den Center oder Soundbar reinstellen kannst ??
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#9558 erstellt: 09. Mai 2023, 19:08
Na,gut die HT-A9 ist jetzt auch kein Maßstab in Sachen des Klangs,da mag der TV als Center ja ausreichen.
michi1980g
Stammgast
#9559 erstellt: 09. Mai 2023, 19:51
Ein Center passt ins Board, eine normale Soundbar nicht. Wobei ich eine normale Soundbar nicht wollte.

Mir reicht die Anlage absolut aus. Klang ist für eine "Soundbar" sehr gut, wenn richtig eingestellt. Ich musste keine Kabel legen und wollte es einfach haben, aber trotzdem Surround Sound bzw. Atmos. TV schauen. Meine alte Anlage hatte sich so langsam verabschiedet, hatte ebenfalls kabellose Boxen für die hinteren Lautsprecher.
TV, Filme schauen macht Spaß, Subwoofer ist auch vorhanden und wertet den normalen TV Sound auf. Musik hören in Atmos bzw. 360° Sound ist einfach nur mega.
Danizo
Inventar
#9560 erstellt: 09. Mai 2023, 22:15

asr89 (Beitrag #9542) schrieb:
Ich habe meinen 83A90J als Center benutzt. Die Idee hat mir gefallen, keinen Center in meiner Sicht zu haben. Dazu müsste ich die Glotze an die Wand aufhängen.

Long story short: Ich benutze mittlerweile einen Phantom Center und suche dabei einen physikalischen Center.
Es ist zwar nett, aber ich verliere dabei die „Qualität“ meiner CM6 S2. Ich fand es zu schade. Ich hatte dein Eindruck, dass ich mit dem Phantom Center mehr 3D-Gefühl habe.
Es wundert mich, dass Danizo einen 1200€-Center durch einen, guten, Fernsehermautsprechet ohne Verlust ersetzen konnte.


Kann nur subjektiv von meinen Eindrücken berichten.
War ja auch sehr skeptisch vor der Aktion. Btw. hängt das Panel bei mir auch an der Wand.
Es war übrigens ein Dali RUBICON Vokal, welchen ich letztendlich dann für 1200,-€ gebraucht verkauft habe.

Ist ein Wohnraum Setup in einem Mehrfamilienhaus mit drei Parteien,
also halten sich die reinen DB Level meistens auf einem "verträglichen" Lautstärke Level.
Habe allerdings Glück und meine Nachbarn sind da sehr entspannt. Also ist am Wochenende
Kinoabend, kann ich es schon ordentlich krachen lassen

Sowohl die Sprache, als auch die Effekte sind klar verständlich und geben auch durchaus richtig
Dynamik ab. Habe überhaupt nicht den Eindruck der Sound wäre "dumpf"...die Aussage kann ich
überhaupt nicht bestätigen. Den direkten Vergleich habe ich allerdings nicht gemacht, da ich schon nach
den ersten Tests mit dem neuen Setup sehr zufrieden war. Eingemessen habe ich trotzdem mehrfach,
aber da lag die Schwierigkeit eher auf der rechten Seite, weil sich der Raum nach rechts öffnet und so
die Abstimmung einiges an Anpassungen benötigt hat, um das auszugleichen. Den TV als Center, habe
ich nur nach meinen Geschmack kurz im DB Level angepasst. Das ging fix von der Hand.

Die Idee war primär dem Platz und der Optik im Wohnraum geschuldet.
Zeitgleich habe ich eine "Zweit-Anlage" für reine Musik-Stereo Wiedergabe aufgebaut,
bzw. umgebaut und dafür meinen eigentlich Hauptlautsprecher in Verwendung.
Also Heimkino / Musik komplett getrennt von einander.

Der TV als Center ist jetzt gepaart mit KEF R3 als Frontlautsprecher und was soll ich sagen,
das passt einwandfrei. Denke zum einen sind die Ansprüche stark unterschiedlich, sowohl
auch die diverse Kombinationsmöglichkeiten. Fragt mich jemand nach meinen Erfahrungen,
gebe ich auf jeden Fall die Empfehlung, es einfach mal auszuprobieren.

Achja, das Panel ist als Center-LS "klein" definiert (AVC-X8500HA), das ganze Setup hat zudem zwei T&A Sub´s im Einsatz.

Ich hab echt Spaß damit...und jetzt mit den 4 Höhenlautsprecher die ich nach und nach ergänzt habe,
richtig schöne Soundblase in der ich da hocke
In etwa 3 Mtr. (etwas mehr) Abstand zum Panel.

So long....


[Beitrag von Danizo am 09. Mai 2023, 22:30 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#9561 erstellt: 10. Mai 2023, 10:32
Bei meinem A90J ist nun eine Pixelreihe "ausgefallen", bzw. dauerhaft hellgrau leuchtend. Sehe ich seit gestern Abend. Vertikal. Kann sich das selbst reparieren, z.B. durch einen großen Algo oder war's das?
Ich habe den TV am 8.9.2021 gekauft. Wende ich mich nun lieber an den Händler oder an Sony?
Danizo
Inventar
#9562 erstellt: 10. Mai 2023, 10:53
Ich würde erstmal den Händler ins Boot holen...und ehrlich,
das war´s höchstwahrscheinlich. Denke wenn, muss das Panel
getauscht werden. Viel Erfolg...
Larli
Inventar
#9563 erstellt: 10. Mai 2023, 11:08
@Meister_Oek

Das klingt leider nach einem Defekt.

Rechtlich gesehen befindest Du Dich noch innerhalb der Gewährleistung (24 Monate ab Kauf). Der Händler wird Dich vermutlich an Sony verweisen wollen, was Du meines Erachtens aber ablehnen kannst. Der Händler darf 2x versuchen den defekten TV zu reparieren. Schafft der Händler es nicht den TV zu reparieren, so muss dieser Dir das Geld auszahlen, was Du seinerzeit für den TV bezahlt hast. Letzteres dürfte für Dich die bessere Variante sein, da der TV inzwischen wesentlich günstiger zu haben ist.

Sony hingegen wird (nach Prüfung des. Fehlers durch einen Techniker) den TV gegen ein refurbished Gerät austauschen. Dieses ist äußerlich nicht vom Neugerät zu unterscheiden und kommt mit einem Jahr Garantie daher. Falls es den A90J nicht mehr geben sollte, erhältst Du von Sony das Nachfolgemodell in der gleichen Größe (ebenfalls als refurbished).

hier noch ein Link zum Thema

Wichtig: solltest Du eine erweiterte 5-jahres Garantie abgeschlossen haben, so muss diese auf den neuen TV übertragen/angerechnet werden!
bacboy
Stammgast
#9564 erstellt: 10. Mai 2023, 11:39
Wenn ich mir folgenden Vergleich angucke, den Accelerated Longevity Test auf 4 Monate stelle, dann habe ich beim rot und 50% grau einen Balken unten, der sich "eingebrannt" hat - Ist das typisch für das Panel ?


[Beitrag von bacboy am 10. Mai 2023, 11:40 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#9565 erstellt: 10. Mai 2023, 11:49

Larli (Beitrag #9563) schrieb:


Wichtig: solltest Du eine erweiterte 5-jahres Garantie abgeschlossen haben, so muss diese auf den neuen TV übertragen/angerechnet werden!


Vielen Dank für de ausführliche Erklärung. Exakt diese Garantie habe ich. Gibt es für die Übertragung einen Ansprechpartner?
Ist schon schade, aber mein TV hat Grid, Tint und nun den Fehler, habe also nicht so die Trauer Dafür war das NBB eigentlich nicht existent.
Larli
Inventar
#9566 erstellt: 10. Mai 2023, 11:55

bacboy (Beitrag #9564) schrieb:
Wenn ich mir folgenden Vergleich angucke, den Accelerated Longevity Test auf 4 Monate stelle, dann habe ich beim rot und 50% grau einen Balken unten, der sich "eingebrannt" hat - Ist das typisch für das Panel ?


Sorry, aber diese Vergleiche sind für den Bei einer "normalen" Nutzung des TVs sollte bzw. wird sich nichts einbrennen. Schaust Du aber CNN 24/7, dann würde ich Dir generell keinen OLED empfehlen.



Meister_Oek (Beitrag #9565) schrieb:
Gibt es für die Übertragung einen Ansprechpartner?


Leider nein. Den Sony Store in Berlin gibt es leider nicht mehr. Hast Du die Garantie direkt über Sony abgeschlossen? Dann müsstest Du ebenfalls über die Hotline den Sachverhalt klären. Aber erst dann, wenn Du weißt, ob repariert, ausgetauscht, oder der TV gänzlich zurückgegeben wird. Ist die Garantie bei einem anderen Dienstleister Wertegarantie etc. abgeschlossen, dann müsste dies eben dort platziert werden. Für die Sony Grantie:

1. Der TV wird repariert – z.B. das Panel oder das Mainboard getauscht (keine Änderung der Garantie Notwendig, da gleiche Seriennummer)

2. Der TV wird über den Sony Kundendienst gegen ein refurbished Gerät getauscht – hier sollte gleich zu Beginn auf die Vorhandene Sony 5-Jahres Garantie verwiesen werden, denn diese muss dann über Sony auf den neuen TV übertragen werden. Du bekommst neue Unterlagen mit der neuen Seriennummer.

3. Der TV wird im Markt zurückgegeben und das Geld ausbezahlt – hier muss über die Sony Hotline der Sachverhalt geschildert und die Garantie storniert werden, die Kosten der Garantie müssen Dir anschließend ausbezahlt werden.


[Beitrag von Larli am 10. Mai 2023, 12:14 bearbeitet]
bacboy
Stammgast
#9567 erstellt: 10. Mai 2023, 12:24

Larli (Beitrag #9566) schrieb:

Sorry, aber diese Vergleiche sind für den Bei einer "normalen" Nutzung des TVs sollte bzw. wird sich nichts einbrennen. Schaust Du aber CNN 24/7, dann würde ich Dir generell keinen OLED empfehlen.


Ok, danke für die Rückmeldung!


Hast Du oder auch gern wer anders einen Tipp, wie ich herausfinde, ob mein gekauftes Gerät was geliefert wird, neu oder refurbished ist?
@Dminor hatte nämlich bedenken, ob es die TV´s aus 2021 überhaupt noch neu und original verpackt gibt...
Meister_Oek
Inventar
#9568 erstellt: 10. Mai 2023, 13:12

Larli (Beitrag #9566) schrieb:
Hast Du die Garantie direkt über Sony abgeschlossen?


Gute Frage. Ich habe die hier oft erwähnte Garantieerweiterung als Karte gekauft von einem Onlinehändler. Also diese Pappkarte, bei der man sich dann auf einer dort genannten Homepage mit der Seriennummer anmelden muss.
Larli
Inventar
#9569 erstellt: 10. Mai 2023, 13:14
@bacboy

Der A90J ist nach wie vor bei Sony im Programm, daher sollte es auch ein neuer TV sein, welchen Du geliefert bekommst. Bei welchem Händler hast Du denn vor zu kaufen? Ich habe es persönlich nur 1x bei Euronics erlebt. Dort wurde über die Webseite ein TV als NEU beworben. Auf telefonische Nachfrage stellte sich jedoch heraus, dass dieser sich zuvor in der Ausstellung befand (dort aber nicht gelaufen sei, oder nur minimal). Das ist dann meinem Empfinden nach kein „neuer TV“ und sollte auch nicht so beworben werden. Refurbished Geräte werden meines Wissens auch nicht verkauft, sondern nur von Sony als Tauschgerät angeboten, sollte der gekaufte TV innerhalb der Garantiezeit einen Defekt erleiden.

Eine Garantieverlängerung (auf 5 Jahre) kann ich Dir somit wärmstens empfehlen – zumal diese inzwischen sehr günstig erhältlich ist. Die erweiterte Sony Garantie kannst Du auch im Nachhinein (innerhalb des ersten Jahres nach Kauf) abschließen. Eine günstige Möglichkeit sind wohl die TV-Cards von Sony, welche es Online hier und da zu kaufen gibt. Da können Dir sicherlich andere Forenmitglieder weiterhelfen. Ich habe meine Garantieverlängerungen seinerzeit direkt über den Sony Store Berlin abgeschlossen (den gibt es aber nicht mehr). Alternativ wird bei Saturn & Co. gerne eine eigene Garantieverlängerung angeboten, welche mich aber nach studieren der AGBs nicht überzeugt hat. Das muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Der Vorteil der Sony Garantie (wenn Du denn ohnehin immer wieder Sony TVs kaufst): Du erhältst bei einem Defekt innerhalb der 5 Jahre, den gleichen TV in der gleichen Größe, oder falls nicht mehr verfügbar das Nachfolgemodell im Austausch.


Meister_Oek (Beitrag #9568) schrieb:

Gute Frage. Ich habe die hier oft erwähnte Garantieerweiterung als Karte gekauft von einem Onlinehändler. Also diese Pappkarte, bei der man sich dann auf einer dort genannten Homepage mit der Seriennummer anmelden muss.


Prima, dann passt das doch – dann ist die Garantie doch bei Sony registriert und muss dort dann lediglich auf den neuen TV (wieder Sony TV) übertragen werden... Sofern Du den TV nicht beim Händler gegen einen anderen TV (nicht Sony TV) oder gegen Auszahlung des Kaufbetrages wandelst. Bei einer Reparatur musst Du hingegen nichts machen.


[Beitrag von Larli am 10. Mai 2023, 13:20 bearbeitet]
bacboy
Stammgast
#9570 erstellt: 10. Mai 2023, 13:44
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Danke für die Rückmeldung! Dann sollte ich da hoffentlich auch einen neuen erhalten Das Angebot habe ich von einem MM erhalten und wollte eigentlich die dortige 5J Verlängerung abschließen, aber die von Sony klingt in der Tat besser und kostet aktuell auch nur die Hälfte gegenüber MM mit den von Dir angesprochenen TV Cards


[Beitrag von hgdo am 10. Mai 2023, 15:06 bearbeitet]
Shuyin22
Ist häufiger hier
#9571 erstellt: 10. Mai 2023, 15:09
Dann viel Glück und viel Spaß beim neuen

Weißt du welches Panel der A90j hat ist ein Fernseher wo mich interessieren tut und gerne den Vergleich zum A80l gerne hätte.

Weil das Bild von dem Fernseher ist einfach top habe kaum einen Fernseher gesehen wo so ein Bild zeigt wie bei diesen Top Oled von Sony
densa
Inventar
#9572 erstellt: 10. Mai 2023, 15:55
Ich würde bezüglich der Garantie auch einmal beim Service Center Baumeister nachfragen. Die verkaufen die Garantie, die damals auch das Sony Center verkaufte und ich habe weniger als für die Garantie Karten Angebote bezahlt.
MrWhite66
Inventar
#9573 erstellt: 10. Mai 2023, 17:05
Sony hat den Vertrieb der erweiterten Garantie über Baumeister eingestellt. Die 5 Jahre Herstellergarantie kann nun nur noch über die Garantiekarten abgeschlossen werden.
bacboy
Stammgast
#9574 erstellt: 10. Mai 2023, 20:58

Shuyin22 (Beitrag #9571) schrieb:
Weißt du welches Panel der A90j hat


Danke, nee, da kann ich dir nicht weiterhelfen, das müsste hier einer der "Spezis" verraten.

@densa, danke für den Hinweis, ich habe das, was MrWhite66 geschrieben hat, auch schon in einem anderem Thread, der sich mit den Garantie Bedingungen auseinander setzt, ebenfalls schon gelesen.
.

MrWhite66 (Beitrag #9573) schrieb:
Die 5 Jahre Herstellergarantie kann nun nur noch über die Garantiekarten abgeschlossen werden.


Danke für die Info, ich wer mal schauen, wo es die gibt
Thorwald11
Stammgast
#9575 erstellt: 10. Mai 2023, 23:01

Larli (Beitrag #9563) schrieb:
@Meister_Oek

Das klingt leider nach einem Defekt.

Rechtlich gesehen befindest Du Dich noch innerhalb der Gewährleistung (24 Monate ab Kauf). Der Händler wird Dich vermutlich an Sony verweisen wollen, was Du meines Erachtens aber ablehnen kannst. Der Händler darf 2x versuchen den defekten TV zu reparieren. Schafft der Händler es nicht den TV zu reparieren, so muss dieser Dir das Geld auszahlen, was Du seinerzeit für den TV bezahlt hast.


Falsch! Schau mal in § 439 Abs. 1 BGB:



Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 439 Nacherfüllung

(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.


D.h. Es kann sofort ein neues Austauschgerät verlangt werden. Nachbesserungsversuche des Verkäufers müssen nicht mehr hingenommen werden. Wozu also die erweiterte Garantie von Sony bemühen? Und sich gegebenenfalls auf ein Refurbished-Gerät einlassen?


[Beitrag von Thorwald11 am 10. Mai 2023, 23:05 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#9576 erstellt: 11. Mai 2023, 04:45

bacboy (Beitrag #9574) schrieb:

MrWhite66 (Beitrag #9573) schrieb:
Die 5 Jahre Herstellergarantie kann nun nur noch über die Garantiekarten abgeschlossen werden.


Danke für die Info, ich wer mal schauen, wo es die gibt :prost

Hier gibt es die Karten: Link
Larli
Inventar
#9577 erstellt: 11. Mai 2023, 15:04
@Thorwald11

Das wäre mir neu. Meines Wissens gibt es eine Beweislastumkehr nach 6 Monaten (Bei Geräten welche VOR 2022 gekauft worden sind).

Dazu ein Auszug der Verbraucherzentrale Hamburg:

„Zeigt sich innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf einer neuen Sache ein Mangel, ist nicht der Hersteller, sondern der Verkäufer für die Beseitigung des Mangels verantwortlich. Haben Sie die Ware nach dem 31. Dezember 2021 gekauft, müssen Sie bei einem Defekt während des ersten Jahres nur nachweisen, dass sie nicht funktioniert bzw. nicht vertragsgemäß ist, weil sie zum Beispiel nicht die im Kaufvertrag vereinbarten Eigenschaften aufweist oder sich nicht für den Gebrauch eignet. Sie müssen innerhalb der ersten zwölf Monate (für vor 2022 gekaufte Ware sind es sechs Monate) also weder Gründe noch Umstände für das Nicht-Funktionieren der Ware nennen.“

Da der TV bereits am 08.09.2021 gekauft worden ist, müsste Meister_Oek also beweisen, dass der Fehler von Anfang an vorhanden war. Das dürfte sich als schwierig gestalten. Alle Geräte, welche in Deutschland verkauft werden, erhalten 1 Jahr Garantie und 2 Jahre Gewährleistung. Bei der Gewährleistung (wie in dem Fall von Meister_Oek) wird meines Wissens dem Händler eingeräumt, den Mangel mittels Reparatur zu beseitigen. Dafür hat dieser 2 Versuche, bevor der Händler das Geld auszahlen muss. Kommt natürlich auch auf das Verhandlungsgeschick eines jeden einzelnen an und auf die Kulanz des Händlers selbst. Vielleicht gibt es auch Händler, welche direkt den Kaufbetrag erstatten?!? Rechtlich sind diese dazu jedenfalls nicht verpflichet.

I.d.R. wird der Händler aber zunächst versuchen den Kunden an den Hersteller zu verweisen. Das kann – muss man aber so nicht akzeptieren. Laut Verbraucherzentrale ist hier klar der Händler verantwortlich. Man kann also den TV auch im Markt abgeben. In diesem Fall muss der Händler dann den Kontakt zum Hersteller suchen. Entweder der TV kann repariert werden (Panel oder Mainboardtausch) oder der TV wird gegen einen anderen TV getauscht. Bei Sony sind es dann eben Refurbished Geräte (diese sind nicht von einem Neugerät zu unterscheiden).

Ich persönlich würde es als praktischer empfinden, wenn sich das alles bei mir daheim abspielt, als bei bzw. über einem Händler. Mal abgesehen davon, dass es gerade bei größeren TV-Größen problematisch sein wird, diesen mit dem PKW zu transportieren, so dürfte dieses Prozedere auch deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Hätte der TV also innerhalb der ersten 6 Monate einen Defekt erlitten, so hätte Meister_Oek einen neuen TV verlangen können. Aber diese Frist ist ja inzwischen weit überschritten.

Die erweiterte Sony Garantie kommt hier selbstverständlich nicht zum Tragen, da diese erst ab dem dritten Jahr greift. Das hatte ich so auch nicht behauptet. Es ging lediglich darum, die erweiterte Garantie im Falle eines Austausches auf den neuen TV zu übertragen, oder im Falle der Rückabwicklung das Geld für diese Garantie zu erstatten, da diese Garantien immer an die Seriennummer des TVs gekoppelt sind.


[Beitrag von Larli am 11. Mai 2023, 15:09 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#9578 erstellt: 11. Mai 2023, 15:31
Ich habe den TV bei Saturn gekauft und diese haben wie erwähnt direkt an den Hersteller verwiesen, als ich das Kontaktformular verwendet habe und meinten, wenn ich weitere Fragen habe, soll ich in den Markt vor Ort. Die Antwort schien fast 1:1 vom FAQ kopiert, dabei steht in den FAQ, man soll sich per Kontaktformular an sie wenden, wenn man den TV Online gekauft hat, an den Markentplace-Händler, wenn man darüber gekauft hat und an den Händler vor Ort, wenn man dort gekauft hat.
Nachdem ich dann zurückschrieb, dass ich gerne die Gewährleistung in Anspruch nehmen würde und nicht die Herstellergarantie kam keine Antwort mehr.
Wahrscheinlich ist es doch klüger, wenn ich Sony direkt kontaktiere, weil die das dann bei mir zu Hause machen. Irgendwie klang es vor paar Posts noch so, als wenn Gewährleistung immer vorzuziehen wäre, aber jetzt ließ es sich so, als wäre das Gegenteil der Fall.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#9579 erstellt: 11. Mai 2023, 15:34
Saturn und MM wollen nur verkaufen,wenn was ist schicken sie dich zum Hersteller,das kenne ich zugenüge
MrWhite66
Inventar
#9580 erstellt: 11. Mai 2023, 16:31
@Meister_Oek

Wende dich einfach direkt an Sony. Da wird den TV innerhalb weniger Tage ausgetauscht und gut ist.
Forenjunkie
Inventar
#9581 erstellt: 11. Mai 2023, 18:33

Thorwald11 (Beitrag #9575) schrieb:

Larli (Beitrag #9563) schrieb:
@Meister_Oek
Das klingt leider nach einem Defekt.

Rechtlich gesehen befindest Du Dich noch innerhalb der Gewährleistung (24 Monate ab Kauf). Der Händler wird Dich vermutlich an Sony verweisen wollen, was Du meines Erachtens aber ablehnen kannst. Der Händler darf 2x versuchen den defekten TV zu reparieren. Schafft der Händler es nicht den TV zu reparieren, so muss dieser Dir das Geld auszahlen, was Du seinerzeit für den TV bezahlt hast.

Falsch! Schau mal in § 439 Abs. 1 BGB:

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 439 Nacherfüllung

(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

D.h. Es kann sofort ein neues Austauschgerät verlangt werden. Nachbesserungsversuche des Verkäufers müssen nicht mehr hingenommen werden. Wozu also die erweiterte Garantie von Sony bemühen? Und sich gegebenenfalls auf ein Refurbished-Gerät einlassen?

Nacherfüllung - BGB Paragraph 439:

(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

"Mangelfrei Sache" ist ein schöner Begriff... Bedeutet für mich nicht zwingend Neuware. Ein Refurbish-Gerät oder ein Austeller könnten auch eine magelfreie Sache darstellen.

Ausserdem steht dort noch weitaus mehr. Absatz 4...

(4) Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte.

Die Kosten für ein neues Austauschgerät können recht leicht als "unverhältnismäßige Kosten" ausgelegt werden, wenn eine Reparatur günstiger ist. Wie gesagt alles etwas schwammig und im Einzelfall vielleicht Auslegungssache, wie oft bei Gesetzen...

Hier mal die Erläuteung von Stiftung Warentest inkl. Praxis Beispiel:
Test.de (Stiftung Warentest) - Nacherfüllung

"Wann der Händler zwischen Reparatur und Ersatz­lieferung wählen darf"

Kann der Käufer eines teuren Smartphones vom Händler also einfach ein neues Gerät verlangen, wenn sich das bestellte als defekt heraus­stellt? So einfach ist es leider nicht. Denn der Verkäufer darf die vom Kunden gewünschte Nach­erfüllungs­art (Reparatur oder Ersatz­lieferung) verweigern, wenn sie für ihn mit unver­hält­nismäßigen Kosten verbunden ist. Hat das Handy 1 000 Euro gekostet und ist der Mangel durch eine einfache und güns­tige Reparaturmaß­nahme zu beheben, wird er in der Regel zunächst auf einen Reparatur­versuch bestehen. Faustregel: Bei billigen Sachen ist die Ersatz­lieferung die angemessene Art der Nach­erfüllung, bei hoch­preisiger Kauf­ware kann der Händler zunächst auf Reparatur bestehen.


[Beitrag von Forenjunkie am 12. Mai 2023, 12:28 bearbeitet]
Thorwald11
Stammgast
#9582 erstellt: 11. Mai 2023, 19:18
Bei einem derart gravierenden Mangel (Panelschaden) würde meines Erachtens der Nacherfüllungsanspruch ohne weiteres durchgreifen. Ich wollte jedoch nur auf diese Möglichkeit hinweisen. Eine juristische Diskussion möchte ich im Forum nicht mehr führen, führt sowieso zu keinem Ergebnis. Also mag es jeder so betrachten, wie er möchte.


[Beitrag von Thorwald11 am 12. Mai 2023, 10:35 bearbeitet]
Yano
Stammgast
#9583 erstellt: 12. Mai 2023, 09:39
Ist die Vignette, also das leichte Abdunkeln der Ränder was beim A80J passiert, im gleichen Maße auch beim A90J der Fall?
nimsa67
Inventar
#9584 erstellt: 12. Mai 2023, 09:47
Gibt es das auch bei den Sony OLEDs ? Wusste ich gar nicht bzw. ist mir bei meinem Kollegen (der hat einen 77A80J) gar nie aufgefallen. Ich kenne diesen "Schmutzrand" allerdings noch von meinen Sony LEDs die ich im Laufe der Jahre hatte ... hat mich aber ehrlich gesagt nie wirklich gestört.


[Beitrag von nimsa67 am 12. Mai 2023, 10:03 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#9585 erstellt: 12. Mai 2023, 09:47
Mein A80J hat keine Abdunkelungen und mein A90J auch nicht
Larli
Inventar
#9586 erstellt: 12. Mai 2023, 10:09

Yano (Beitrag #9583) schrieb:
Ist die Vignette, also das leichte Abdunkeln der Ränder was beim A80J passiert, im gleichen Maße auch beim A90J der Fall?


Ich kenne persönlich keinen OLED (Herstellerübergreifend) der ein solches Phänomen aufweist. Ergibt auch überhaupt keinen Sinn, da bei OLEDs jedes Pixel für sich angesteuert wird. Bist Du Dir sicher, dass Du bei Deiner Aussage die korrekte Modellbezeichnung genannt hast?


[Beitrag von Larli am 12. Mai 2023, 10:13 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#9587 erstellt: 12. Mai 2023, 10:17
Öhm, also mein aktuell defekter A90J hat diese Vignette auch. Dachte das sei normal. Über Sinn oder Unsinn darf natürlich philosophiert werden, Tatsache ist aber, dass mein TV die auch hat
Yano
Stammgast
#9588 erstellt: 12. Mai 2023, 10:22
Ehrlichkeit gesagt wundert mich gerade ein bisschen hier die Überraschung in den Antworten.
Hatte eigentlich immer gedacht das dieser Vorgang relativ bekannt ist und sich da alle einig sind das er besteht.
Verlinke mal ein Video wo aus dem Kopf heraus darauf eingegangen wird.
Meine aber das die Heiligkeits Verteilung damals von vielen Testern angesprochen wurde.
https://youtu.be/KUwcps0-Urk
schups
Inventar
#9589 erstellt: 12. Mai 2023, 10:33
Dass die Ecken abgedunkelt sind habe ich ehrlich gesagt noch bei keinem Sony OLED gesehen, auch nicht bei meinem A1. Soweit ich weiß war das ein Problem von einigen Edge-LED TVs.

Freundliche Grüße, Schups
Meister_Oek
Inventar
#9590 erstellt: 12. Mai 2023, 10:59
Ich glaube als ich es nach meinem Kauf vor 1,5 Jahren zur Sprache brachte, wollte mir auch niemand glauben und man meinte, das gäbe es bei OLEDs nicht. Sehe ich aber jeden Tag bei vollflächig sehr hellen Szenen. Hatte ich übrigens natürlich auch bei meinem Edge-LED TV zuvor. Dort konnte es zumindest technisch erklärt werden.
densa
Inventar
#9591 erstellt: 12. Mai 2023, 16:42
Mein 65A90J hat keine abgedunkelten Ecken. Mein 65XH9505 hatte diese deutlich, ist ja ein FALD und kein Edge LED, von daher hat es nicht nur Edgle LEDs von Sony betroffen.
Forenjunkie
Inventar
#9592 erstellt: 12. Mai 2023, 16:43

Thorwald11 (Beitrag #9582) schrieb:
Bei einem derart gravierenden Mangel (Panelschaden) würde meines Erachtens der Nacherfüllungsanspruch ohne weiteres durchgreifen. Ich wollte jedoch nur auf diese Möglichkeit hinweisen. Eine juristische Diskussion möchte ich im Forum nicht mehr führen, führt sowieso zu keinem Ergebnis. Also mag es jeder so betrachten, wie er möchte.

Gravierend ist erstmal jeder Mangel, der die Funktion stark einschränkt bzw. verhindert. Die Frage ist ob und mit welchem Kostenaufwand sich dieser Mangel beheben lässt. Wenn eine Reparatur möglich ist und diese deutlich günstiger ist als ein Neugerät, kann der Verkäufer darauf bestehen. Die Möglichkeit der Wahl bei der Art der Nacherfüllung besteht eben nur bedingt. Hier im Forum wird aber immer mal wieder geschrieben, dass man grundsätzlich das Recht auf ein neues Austauschgerät hätte. Dem ist halt nicht so und sollte deshalb auch nicht so kommuniziert werden...
Jogitronic
Inventar
#9593 erstellt: 12. Mai 2023, 16:50
Forenjunkie
Inventar
#9594 erstellt: 12. Mai 2023, 17:55

Forenjunkie (Beitrag #9592) schrieb:
Hier im Forum wird aber immer mal wieder geschrieben, dass man grundsätzlich das Recht auf ein neues Austauschgerät hätte...

Da hat sich wohl jemand angesprochen gefühlt.
Ja... wir kennen deinen Herrn Wollweck mittlerweile schon aus anderen Threads.
Er wird im Gewährleistungfall bestimmt einen neuen A90J für dich erklagen
und falls Sony diesen nicht mehr herstellen sollten verklagt er die auf Wiederaufnahme der Produktion

Die logische und nachvollziehbare Verfahrensweise kann man hier auch noch mal nachlesen:
https://www.swrferns...fuer-kunden-100.html
https://www.it-recht...tung-faq.html?page=4


[Beitrag von Forenjunkie am 12. Mai 2023, 18:46 bearbeitet]
Thorwald11
Stammgast
#9595 erstellt: 12. Mai 2023, 18:42
Da Du anscheinend hier der allwissende Forenjurist bist, bringt es wohl wenig, mit Dir zu diskutieren. Schreib‘ also einfach weiter und fühl Dich weiter im Recht. Wahrscheinlich weißt Du es sogar besser als Grüneberg (ehem. Palandt), Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch.
Forenjunkie
Inventar
#9596 erstellt: 12. Mai 2023, 19:10
Ich bin weder allwissend noch Jurist. Muss ich auch nicht sein um zu verstehen und nachvollziehen zu können, dass ich als Käufer bei einem Defekt eines gebrauchten Gerätes kein Anrecht auf ein Neugerät habe wenn eine Reparatur möglich, zumutbar und weitaus kostengünstiger ist und dadurch der Zustand des Gerätes vor Auftritt des Mangels wieder hergestellt wird.
Thorwald11
Stammgast
#9597 erstellt: 12. Mai 2023, 20:17
Lex Forenjunkie 👍
bacboy
Stammgast
#9598 erstellt: 12. Mai 2023, 22:07

MrWhite66 (Beitrag #9576) schrieb:
Hier gibt es die Karten: Link


Besten Dank
Micha68307
Stammgast
#9599 erstellt: 13. Mai 2023, 22:43

MrWhite66 (Beitrag #9573) schrieb:
Sony hat den Vertrieb der erweiterten Garantie über Baumeister eingestellt. Die 5 Jahre Herstellergarantie kann nun nur noch über die Garantiekarten abgeschlossen werden.

Das muss aber erst vor kurzem passiert sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 07.06.2024  –  4027 Beiträge
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
otacon2002 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  472 Beiträge
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
kpsysteme am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  2 Beiträge
SONY A90J HDMI Probleme
Heindiabolo am 17.04.2022  –  Letzte Antwort am 20.04.2022  –  2 Beiträge
Sony A90J 65" Kratzen im Ton
Mordin18 am 05.11.2021  –  Letzte Antwort am 06.11.2021  –  2 Beiträge
Sony XR**A90J miserables Bild nach Update auf Firmware PKG6.6070.0711EUA
Tomy666 am 11.03.2023  –  Letzte Antwort am 11.03.2023  –  2 Beiträge
Unterschied A80J vs. A90J (65")
alterklaus1 am 26.08.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  12 Beiträge
Frage welcher von beiden A90j 83 Zoll oder A80l 83 Zoll Oled ?
Shuyin22 am 27.04.2023  –  Letzte Antwort am 30.04.2023  –  7 Beiträge
Sony a90j YouTube 5.1
markusdaun am 14.11.2021  –  Letzte Antwort am 15.11.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedScandios
  • Gesamtzahl an Themen1.552.148
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.582