Wie benutze ich einen Dämpfungsregler

+A -A
Autor
Beitrag
pestorosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Apr 2023, 21:53
Hallo zusammen,

bei meinem relativ neuen Samsung OLED TV war plötzlixh ZDF und ZDFneo von heute auf morgen total verpixelt (SAT Anlage in Wohnanlage eingespeist via Kabel).
Nach Beurteilung des Samsung ServiceMitarbeiter kommt wohl plötzlich bei diesen beiden Sendern zuviel Signal an und hat mir einen Däpfungsregler empfohlen. Wurde bei Amazon daher sofort bestellt und zwar einen Goobay 67152 SAT Dämpfungsglied 10 dB.
Wo und wie schließe ich das Ding nun an? Weder passt das Teil in die Antennenbuchse noch an das Antennenkabel. Habe ich das falsche Teil bestellt? Vermutlich bin ich aber das Problem.
Über eine Hilfestellung würde ich mich freuen.
Besten Dank schon einmal.
AusdemOff
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2023, 22:09
Ohne in das Detail der Mutmaßung des Samsung Servicemitarbeiters zu gehen, nehme ich einmal an
das die SAT-Versorgung eine sogenannte Einkabellösung ist. D.h. die Einspeisung des Signals erfolgt
über die SAT-Buchse des TV. Wenn dem so ist, kommt das Dämpfungsglied direkt in die SAT-Buchse
des TVs und in das andere Ende das SAT-Kabel.

Sollte es eine normale UHF/VHF oder auch Koax-Antennstecker sein, ist es das falsche Dämpfungsglied.
Dann brauchst du soetwas. Und zwar die Ausführung mit IEC-Anschlüssen.
pestorosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Apr 2023, 22:21
Herzlichen Dank für die rasche Antwort. Ich bestelle dann gleich das richtige Teil.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2023, 12:15

pestorosso (Beitrag #3) schrieb:
Herzlichen Dank für die rasche Antwort. Ich bestelle dann gleich das richtige Teil.


Und bitte auch berichten, ob es daran gelegen hat bzw. danach besser geworden ist.
pestorosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 24. Apr 2023, 20:59
Nun habe ich zwar das richtige Dämpfungsglied (vielen Dank nochmals für den Tipp) bestellt aber leider lässt sich auch damit das Problem nicht beheben. Anhand der Schraube kann man zwar die Dämpfungsstärke einstellen, allerdings bleibt entweder das Bild weiterhin stark verpixelt oder es ist gar kein ausreichendes Signal mehr da.

Mir ist weiterhin unklar, warum das Signal angeblich zu stark sein soll, wenn die Eigendiagnose des TVs bei ZDF eine Signalstärke von 10% bei Signalqualität 0% und Fehlerrate von 2000 anzeigt.
Beim TV im Nebenzimmer (Sony) habe ich ebenfalls bei ZDF und ZDFneo schlechtes Signal aber trotzdem ein normales Fernesehbild. Dasselbe auf dem LG im Kinderzimmer. Lediglich der neue OLED Samsung zeigt seit Ostersonntag bei beiden Sendern nur noch verpixeltes Bild. Alle anderen Sender top Qualität.

Der Samsung Service verweist dennoch auf die Prüfung der SAT-Anlage des Vermieters. Ich vermute aber der Tuner im Samsung TV hat ne Macke. Wenn ich über den Vermieter nicht weiter komme, bin ich erstmal ratlos.

Ideen? Würde mich freuen.

Beste Grüße.


[Beitrag von pestorosso am 24. Apr 2023, 21:00 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 25. Apr 2023, 18:50

pestorosso (Beitrag #5) schrieb:
Beim TV im Nebenzimmer (Sony) habe ich ebenfalls bei ZDF und ZDFneo schlechtes Signal


Dann ist das der Punkt an dem Du ansetzen solltest. Offenbar habt ihr Umsetzer von SAT auf Kabel (DVB-C)
Die Anlage muss durch einen Fachbetrieb überprüft werden.

Aber Vorsicht: Du darfst den Fachbetrieb nicht selbst beauftragen, da Dir die Hausverteilung nicht gehört.
Erst wenn der Vermieter sich nicht rührt ( was leider der Regelfall ist) darfst Du selbst tätig werden.
Musst das aber selbst dann noch, am Besten über einen Anwalt, ankündigen.
pestorosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 25. Apr 2023, 20:10
Vielen Dank, nochmals. Beeindruckend, dass man hier gleich die Umsetzung von SAT auf Kabel erkennt hat. Genau so ist es. Ich habe auch bereits den Vermieter/Hausverwaltung kontaktiert. Jetzt heisst es erstmal abwarten. Ich gebe hier dann nochmals Rückmeldung.
pestorosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Mai 2023, 21:49
Nach über einer Woche hat sich nun der Dienstleister für die zentrale SAT-Anlage unseres Vermieters bei uns gemeldet. Mit folgendem Lösungsvorschlag (ohne Analyse der SAT-Anlage):

1. Die SAT-Anlage liefert kein fehlerhaftes Signal
2. Vermutlich hat sich der TV "aufgehängt" und muss neu aufgesetzt werden. Passiert schon mal.
3. TV soll auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden inkl. Senderdurchlauf und dem ganzen Zirkus
4. Dass der Samsung sowie der LG im Schlafzimmerfür die beiden Sender nur eine Signalstärke von 10% hat, wurde ignoriert.
5. Auch nicht relevant, scheint der Fakt, dass nur das Bild verpixelt ist. Aber dennoch die Mediathek von ZDF und neo auf diesem Kanal ohne Problem aufgerufen werden kann. Zudem werden die Mediathek-Banner eingeblendet.
5. "Sonst hätten ja auch die anderen Mieter Probleme..." war das Argument

Bin mir unsicher, wie es weitergehn kann. Da der LG zwar auch schlechtes Signal empfängt aber dennoch ein akzeptables Bild liefert, vermute ich dennoch das Problem beim Samsung TV oder wie sehen Sie das?
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 04. Mai 2023, 06:39
Verstehe ich Dich richtig:

Der Dienstleister hat Deinen Anschluss in der Wohnung gar nicht ausgemessen ? Oder war jemand mit Meßgerät da?
pestorosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Mai 2023, 08:23
Nein, leider nicht. Der Dienstleister hat sich nur telefonisch gemeldet mit dem Lösungsvorschlag TV vom Netz nehmen, auf Werkeseinstellung zurücksetzen und alle Kabel prüfen. Gepaart von der Aussage "ist manchmal wie bei einem Computer, den muss man auch ab und zu neustarten, wenn er spinnt".
Dass das Signal bei den beiden Zimmer auch bei dem anderen TV im Zimmer neben an schlecht ist, hatte nicht interessiert. Da dieses Modell ja kein verpixeltes Fernsehbild zeigt.

Tatsächlich habe ich noch ein weiteres neueres TV-Modell (Sony) ausprobiert und dort ist trotz des schlechten Signals ebenfalls ein Bild zusehen. Vermutlich gibt es tatsächlich ein Problem mit dem Signal aber nur der Samsung hat anscheinend Probleme damit.
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 07. Mai 2023, 09:18
Da bist Du leider auf die übliche Abwimmel-Tour hereingefallen.

Damit versuchen sie es immer zuerst. Um Kosten zu sparen. Und meistens klappt das ja auch, weil der Kunde sich daraufhin nicht mehr meldet.
"Wie bei einem Computer" ---- aha!!!

Dass die Samsung-Tuner nicht unbedingt die besten sind ist ja hier zwar bekannt.

Trotzdem zahlst Du monatlich für einen funktionierenden Kabelanschluss. Signalqualität 0 bei Fehlerrate 2000 ist bei keinem Gerät akzeptabel.

Leider wirst Du diesen Zustand, wenn überhaupt, nur mit sehr viel Ärger und Engagement ändern können.
Vielleicht weiß Deine örtliche Verbraucherzentrale Rat.

Zuvor würde ich an Deiner Stelle aber erst einmal den Vermieter über die enttäuschende Antwort des Dienstleisters informieren.
Durchmessen des Anschlusses bei den betroffenen Kanälen ist das Mindeste was Du verlangen kannst.

Zusätzlich auch noch den Samsung TV überprüfen lassen. Wenn das vorher funktioniert hat und ganz plötzlich kam kann da ja etwas kaputt gegangen sein.


[Beitrag von EiGuscheMa am 07. Mai 2023, 13:55 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#12 erstellt: 07. Mai 2023, 16:33

pestorosso (Beitrag #8) schrieb:
5. "Sonst hätten ja auch die anderen Mieter Probleme..." war das Argumentdas?

Hast du mal bei den anderen Mietern gefragt? Vielleicht haben die auch Probleme, es geht aber gerade noch so, so dass sie das (noch) nicht reklamiert haben.

Wie sehen die Pegel, Signalqualität und Bitfehlerrate bei den anderen Mietern aus? Wenn das bei denen OK ist, dann schleppe doch dort einen deiner Fernseher hin. Wenn dein Fernseher dann auch gute Werte angezeigt, hat vielleicht einer der Mieter an seiner Dose rumgebastelt und daher dein schlechter Empfang. Das zu finden ist aber nicht dein Problem, denn du hast nachgewiesen, TV und Antennenkabel in Ordnung, also muss der Fehler an der Antennendose oder davor liegen und somit im Verantwortungsbereich deines Vermieters. Der soll sich darum kümmern, dass das wieder in Ordnung gebracht wird.


Gruß

Uwe
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 07. Mai 2023, 16:55
Die Zahl der Nutzer die überhaut noch "lineares TV" gucken statt zu streamen (Amazon, Netflix) geht seit Jahren kontinuierlich zurück.
Gut möglich das Du der Einzige bist dem das auffällt.


Uwe_Mettmann (Beitrag #12) schrieb:
hat vielleicht einer der Mieter an seiner Dose rumgebastelt

Dass es ausgerechnet am Ostersonntag damit losging ist schon mal verdächtig.


Ach so: um welchen Samsung-TV (Modell) geht es denn eigentlich? OLED gibt es von denen ja noch nicht lange


[Beitrag von EiGuscheMa am 07. Mai 2023, 17:31 bearbeitet]
pestorosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 20. Mai 2023, 13:29
Hallo zusammen,

abschließend hierzu noch die Info, dass es sich tatsächlich um ein Problem bei der zentralen SAT-Anlage des Vermieters handelte. Der entsprechende Dienstleister hat ein "defektes Bauteil" (welches ist unklar) ausgetauscht. Seit gestern läuft ZDF wie ZFD neo wieder in gewohnter Qualität (Signalstärke und -qualität jeweils 100%).
Hat zwar jetzt ein paar Wochen gedauert aber nun wieder alles im Lot.

Danke nochmals vielmals an die Community und die vielen Tipps und Infos.
EiGuscheMa
Inventar
#15 erstellt: 20. Mai 2023, 14:52
Danke für die Rückmeldung.

Das freut "uns" natürlich auch wenn wir etwas "richtig gerochen" haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie benutze ich den Digtal Output mit einem Lichtewellleiter Kabel
Hifi_unknown am 02.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.09.2006  –  2 Beiträge
Wie bekomme ich Internet auf den Fernseher ?
rudisilves am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  9 Beiträge
Wie Lautstärke ohne Umwege steuern?
flohelm am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  4 Beiträge
5.1 Surround wie anschließen?
GabbaPinguin am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  5 Beiträge
Umschalter für Lautsprecher - wie verkabeln ?
Locutus8 am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 08.02.2006  –  2 Beiträge
wie teufel boxen mit hymnus 6040 kombinieren
antonsky am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  2 Beiträge
Wie schließe ich die vorderen 3 ls und die hinteren 2 am AVR an?
*Silverstar* am 19.05.2012  –  Letzte Antwort am 23.05.2012  –  29 Beiträge
Telekom Box-AVR- TV Wie nur?
paramedicus am 15.11.2015  –  Letzte Antwort am 16.11.2015  –  2 Beiträge
wie lang darf ein lichtleiterkabel sein?
Son-Goku am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  5 Beiträge
Wie schließe ich den Subwoofer an?
ObiWanKnobi am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.942

Hersteller in diesem Thread Widget schließen