Media-Receiver -> Beamer -> Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
buutinie
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mrz 2012, 14:42
Hallo mal wieder.

Ich hoffe ich bin im richtigen Unterbereich gelandet - ausserdem hoffe ich, dass das nicht schon beantwortet wurde, ich habe es nicht gefunden. Wenn doch, tuts mir leid.

Also, ich glaube meine Frage ist ziemlich banal, trotzdem kann ich sie mir selber nicht beantworten, würde das "Ding" aber gerne aus der Welt schaffen.

Derzeit schaue ich über einen Beamer fern, der ist am Media-Receiver per S-Video angeschlossen. Scart hat der nicht, Hdmi sowieso nicht. Nur noch VGA und Component(?). Aus dem Media-Receiver gehe ich per Cinch in meinen Verstärker, Sound also über die Anlage. Funktioniert meines Erachtens gut.

Jetzt das Problem. Ich würde eigentlich auch gern mal ne Dvd anschauen. Geht aber bisher nur, wenn ich den Beamer per VGA an meinen Laptop anschließe und dann den Laptop wieder an die Anlage. Weil: Mein DVD-Player hat zwar einen Hdmi-Out, der Media-Receiver aber kein Hdmi-In. der Beamer hat ja auch kein Hdmi-In. Über SCART geht das auch nicht, weil: der Media-Receiver macht nur mit, wenn man über SCART "rein" und auch wieder "raus" geht. "Raus" geht ja nicht, weil ich dann den Beamer nicht mehr anschließen kann.

Ich habe jetzt mal überlegt: Ich könnte doch aus dem Media-Receiver mit SCART raus, dann einen Adapter drauf, sodass ich Component oder S-Video an den SCART hängen kann und dann darüber in den Beamer. Aber was wäre denn in dem Fall mit dem Audio? Kann ich das dann immer noch direkt vom Media-Receiver zur Anlage spielen, oder müsste ich das dann auch von dem SCART Adapter in die Anlage geben?

Eigentlich ist das ja alles kein großes Ding, ausprobieren würde ja auch gehen, aber ich muss erstmal so einen Adapter kaufen und das alles. Und: vielleicht gibts ja noch ne viel bessere Möglichkeit?

Ich danke schonmal - sorry für den langen Text!

Max
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 03. Mrz 2012, 15:32
Bitte alle Geräte mit vollständiger BEzeichnung nennen.
buutinie
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Mrz 2012, 06:01
Oje. Das muss ich erst mal nachsehen. Also sicher weiß ich, dass das der Media Receiver 303 von der Telekom ist. Und ein marantz 2250b Verstärker. Beim Beamer kann ich da nichts sehen, ausser dass es ein uralt Panasonic ist... Ich weiß jetzt nicht, ob das hilft, hoffe es aber.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 04. Mrz 2012, 09:54

buutinie schrieb:
.....
Jetzt das Problem. Ich würde eigentlich auch gern mal ne Dvd anschauen. Geht aber bisher nur, wenn ich den Beamer per VGA an meinen Laptop anschließe und dann den Laptop wieder an die Anlage. Weil: Mein DVD-Player hat zwar einen Hdmi-Out, der Media-Receiver aber kein Hdmi-In. der Beamer hat ja auch kein Hdmi-In. Über SCART geht das auch nicht, weil: der Media-Receiver macht nur mit, wenn man über SCART "rein" und auch wieder "raus" geht. "Raus" geht ja nicht, weil ich dann den Beamer nicht mehr anschließen kann. ....


Wieso benötigt der Media-Receiver einen Eingang, wenn du DVD sehen willst?

Der DVD-P gehört mit Bildausgang an den Beamer, mit Tonausgang an den Verstärker. Wenn das nicht geht, weil die nicht zusammen passen, brauchst du neue Geräte, ganz einfach.
buutinie
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Mrz 2012, 20:16
Ähm naja, ich dachte halt, dass ich den DVD Player in den Media-Receiver stöpsel, keine Ahnung warum eigentlich. Ich denke mal, dass ich davon ausging, dass es dann einfacher ist: nur ein Kabel im Beamer, nur ein Kanal am Verstärker belegt etc. Ist das jetzt falsch? b
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 04. Mrz 2012, 22:04

buutinie schrieb:
Ähm naja, ich dachte halt, dass ich den DVD Player in den Media-Receiver stöpsel, keine Ahnung warum eigentlich.


Na dann...
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 05. Mrz 2012, 10:37
Der Media Receiver ist kein AV-Receiver, auch wenn beides Receiver heißt! Das liegt daran, dass beide etwas empfangen (to receive), der Eine das IPTV Programm, der Andere analoges terretsrisches Radio.
Das wäre geklärt. Ansonsten bräuchte man dann eventuell doch die exakten Bezeichungen. Aber es wurde ja eh schon alles gesagt.
buutinie
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Mrz 2012, 12:40
Tut mir jetzt leid, aber für mich ist eigentlich gar nichts geklärt. Klar, ihr meintet, ich soll den DVD direkt an den Beamer anstecken, das wäre auch technisch ohne weiteres möglich, aber dann habe ich ja 2x zwei Kanäle belegt (jeweils bei Beamer und beim Verstärker). Gibt es denn keine Möglichkeit, den DVD am Media-Receiver anzuschließen und von da in den Beamer zu gehen? Ich denke, dass das eigentlich die "normale" Lösung wäre, weil wozu hat der MR denn sonst den Scart Eingang?
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 05. Mrz 2012, 12:54
Nein, das geht so wohl nicht. Du müsstest den BEamer dann ebenfalls per Scart an den MR anschließen, und das wird wohl nicht vorhanden sein, wie bereits erwähnt.
Das mit dem Adapter von Scart auf COmposite Video müsste gehen. S-Video eher unwahrscheinlich.
Fazit: Wenn man es richtig machen will, dann über einen AV_Receiver. Dieser sammelt die ganzen Eingangssignale, und gibt sie gebündelt weiter.
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 05. Mrz 2012, 13:09

buutinie schrieb:
...weil wozu hat der MR denn sonst den Scart Eingang?



bist du denn sicher, dass er einen Eingang hat? Normalerweise haben die Dinger nur Ausgänge...

Selbst wenn es so wäre:
Sinnvoll ist das ganze ausschließlich mit einem AVR!
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 05. Mrz 2012, 13:30
Ja, hat er glaube ich. Da kann man ein Gerät (DVD/Rekorder, VCR) anschließen und durchschleifen.
buutinie
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Mrz 2012, 18:17
Ja genau darauf beziehe ich mich ja. Kann ich also immer noch, nachdem ich den DVD-Player in den MR gesteckt habe, über Scart in den Beamer gehen (vorausgesetzt ich mache das mit dem Adapter) und trotzdem vom MR direkt zu meiner Anlage? Oder schließt sich das irgendwie aus?

Sorry, dass das hier alles etwas ungenau ist, ich hoffe ihr versteht das...

Danke!
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 08. Mrz 2012, 18:21
Ja, die digitalen Tonausgänge des MR sind immer aktiv.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alter Verstärker, neuer Beamer - Anschlussschwierigkeiten.
denkgeraeusch am 23.01.2016  –  Letzte Antwort am 23.01.2016  –  5 Beiträge
Beamer Audiosignal zum Verstärker.
I3reschdleng am 14.03.2024  –  Letzte Antwort am 14.03.2024  –  6 Beiträge
Receiver+Beamer -> Ton nur vom Beamer
j.killing am 06.07.2022  –  Letzte Antwort am 06.07.2022  –  2 Beiträge
Beamer/Chromecast/AV-Receiver PROBLEM
superhoschi1 am 15.07.2018  –  Letzte Antwort am 15.07.2018  –  5 Beiträge
Media Receiver richtig anschließen
siasal am 07.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  10 Beiträge
media Receiver 303
bruno29 am 19.08.2017  –  Letzte Antwort am 20.08.2017  –  10 Beiträge
Canton System, Beamer, pc, verstärker
Pepdevil am 12.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  3 Beiträge
Verbindung Beamer - AV/Receiver
fireman112 am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 09.04.2005  –  2 Beiträge
Verbindung Beamer AV Receiver
fireman112 am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  3 Beiträge
Verkabelung Beamer und Receiver
tokra13 am 03.12.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedarlenhouchins94
  • Gesamtzahl an Themen1.552.130
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.079

Hersteller in diesem Thread Widget schließen