Heimkino + TV + PS3

+A -A
Autor
Beitrag
mexx...
Stammgast
#1 erstellt: 18. Nov 2010, 16:24
Hallo Jungs und Mädels,

mein Heimkinosystem kommt morgen an und wüsste jetzt schon gerne wie ich verkabeln soll, da ich mich kein bisschen auskenne.

Der BR-Player (beherrscht die neuen HD-Tonformate) des Heimkinosystems hat einen HDMI-Ausgang, zwei HDMI-Eingänge sowie einen analogen und optischer Eingang.

Der Sat-Receiver ist im TV integriert, welcher 4 HDMI-Eingänge und einen optischen Tonausgang bietet.

PS3-Anschlüsse: einmal HDMI, einmal optisch.


Kann ich denn die PS3 un den TV per HDMI mit dem BR-Player/Receiver des Heimkinosystems verbinden??



Greetz mexx
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 18. Nov 2010, 16:27
Genau so. Wenn das System und der TV ARC (Audiorückkanal) beherrschen, war es das. Ansonsten müsstest Du ggf. noch den TV und die Anlage per optischem Kabel verbinden um auch den TV-Ton auf der Anlage zu haben.
erddees
Inventar
#3 erstellt: 18. Nov 2010, 16:27
Dann warte mal schön bis das Gerümpel da ist und als Erstes kramst du die BA der Geräte heraus. Da steht sehr schön beschrieben, welche und wie die Anschlussmöglichkeiten vorgenommen werden können.
Für Leute die nicht lesen können gibt es wunderschöne Bildchen und Anschlussschemata.
mexx...
Stammgast
#4 erstellt: 18. Nov 2010, 16:29

n5pdimi schrieb:
Genau so. Wenn das System und der TV ARC (Audiorückkanal) beherrschen, war es das. Ansonsten müsstest Du ggf. noch den TV und die Anlage per optischem Kabel verbinden um auch den TV-Ton auf der Anlage zu haben.


Vielan Dank für die schnelle Hilfe.

Greetz mexx
jopi1
Inventar
#5 erstellt: 18. Nov 2010, 16:31

erddees schrieb:
Dann warte mal schön bis das Gerümpel da ist und als Erstes kramst du die BA der Geräte heraus. Da steht sehr schön beschrieben, welche und wie die Anschlussmöglichkeiten vorgenommen werden können.
Für Leute die nicht lesen können gibt es wunderschöne Bildchen und Anschlussschemata.


. . . schlecht gefrühstückt? . . . .

zum TE: Schließ es genauso an wie du es beschrieben hast, dass müsste klappen. Falls es dann noch Probleme gibt kannst du hier gezielte Fragen stellen.
bui
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Nov 2010, 16:33
Hi mexx...,

wüsste jetzt schon gerne wie ich verkabeln soll, da ich mich kein bisschen auskenne.


Da hilft (auch wenn das Gerät noch nicht da ist) das genaue Studium der BDA!

Grundsätzlich werden alle Signalquellen (wie BR-Player, Sat-Receiver usw.) per HDMI an den hoffentlich in genügender Anzahl vorhandenen Eingängen des Heimkinosystems angeschlossen.
Ein HDMI-Kabel geht dann von HDMI-Ausgang des Heimkinosystems zu einem HDMI-Eigang des TV. Auf den belegten HDMI-Eingang des TV schalten und den Ton des TV ausschalten, Ende.
erddees
Inventar
#7 erstellt: 18. Nov 2010, 16:42

jopi1 schrieb:
. . . schlecht gefrühstückt? . . . .

Hier werden immer wieder gern mal Fragen gestellt, die sich durch einen simplen Blick in die BA und ein bisschen Überlegen von selbst erledigen. So auch im vorliegenden Fall ... jede Wette.
mexx...
Stammgast
#8 erstellt: 18. Nov 2010, 16:45

bui schrieb:
Hi mexx...,

wüsste jetzt schon gerne wie ich verkabeln soll, da ich mich kein bisschen auskenne.


Da hilft (auch wenn das Gerät noch nicht da ist) das genaue Studium der BDA!

Grundsätzlich werden alle Signalquellen (wie BR-Player, Sat-Receiver usw.) per HDMI an den hoffentlich in genügender Anzahl vorhandenen Eingängen des Heimkinosystems angeschlossen.
Ein HDMI-Kabel geht dann von HDMI-Ausgang des Heimkinosystems zu einem HDMI-Eigang des TV. Auf den belegten HDMI-Eingang des TV schalten und den Ton des TV ausschalten, Ende.


Natürlich lese ich die BDA. Nur ist das mein erstes Soundsystem und da will man vorbereitet sein, damit die Anlage gleich getestet werden kann. Erstmal die BDA lesen und dann nochmal in einen entsprechenden Markt zu fahren oder 2-3 Tage auf die Lieferung eines Onlinehandels zu warten, darauf hat doch wirklich niemand Lust, wenn man so gespannt ist. Hätte ich mich nicht vorher informiert, wäre mir gar nicht erst eingefallen an das fehlende Kabelmaterial zu denken. Tut mir Leid, wenn sich einige durch meine Frage angegriffen fühlen.

Bedanke mich für die zahlreichen Antworten und werde mich morgen melden, sollte etwas nicht klappen.

Greetz mexx
mexx...
Stammgast
#9 erstellt: 19. Nov 2010, 20:42
Das HKS ist heute angekommen. Hab den Fernseher (HDMI IN) mit dem HKS (HDMI OUT) verbunden. Eine Blu Ray reingelegt und es funktioniert (Bild ist da und Ton auch). Jetzt wollte ich aber fernsehen und es kommt kein Ton! In der BDA steht, dass ich dafür genau die selbe Verbindung nur in umgekehrter Richtung brauche, also vom HKS (HDMI IN) zum Fernseher (HDMI OUT). Allerdings hat mein TV kein HDMI OUT.

Wie kriege ich das nun am besten hin? Mitgeliefert ist ein Audiokabel. Möglich wäre auch eine Lösung mit dem optisches Kabel. Zudem würde ich ja gerne den Ton meiner PS3 über das Fernsehgerät an die Anlage weitergeben. Es muss also einen Weg geben vom Fernseher, von der PS3 und dem HKS eine 5.1 Tonwiedergabe zu bekommen.

Glaube mir bleibt nur der Weg über ein optisches Kabel oder?


EDIT: Oder könnte ich die PS3 über HDMI-OUT mit dem HKS HDMI-IN verbinden und das Bild über das HKS per HDMI-OUT an den Fernseher HDMI-IN weiterleiten?

EDIT2: Hat funktioniert. PS3 über HDMI mit dem HKS verbunden. Und das Bild wird über das HKS per HDMI an den Fernseher weitergeleitet. Vom Fernseher gehe ich dann per optischem Kabel zum HKS.
Somit liefert jede Quelle 5.1! *freu*


[Beitrag von mexx... am 19. Nov 2010, 21:10 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#10 erstellt: 19. Nov 2010, 21:11
Und welche Pferde reitest Du?
mexx...
Stammgast
#11 erstellt: 19. Nov 2010, 21:29

XN04113 schrieb:
Und welche Pferde reitest Du?




Hoffe ich interpretiere deine Frage richtig und würde sagen, dass ich die Samsung HT-C5500 reite (Hört sich komisch an ). Obs mir wirklich zusagt, weiß ich noch nicht. Hab ja Zeit sie bis Ende Januar zu testen.
XN04113
Inventar
#12 erstellt: 19. Nov 2010, 21:54
Ich schrieb Pferde, also wäre es auch nett gewesen wenn Du die Bezeichnung des TV genannt hättest, aber das hat sich erledigt, denn zum einen kann die Anlage kein ARC und Du hast es auch selber hinbekommen.

Ich wundere mich immer wie viele Leute Hilfe erhoffen/erwartten und schaffen es nicht erst einmal alle beteiligten Geräte mit vollständiger Herstellerbeschreibung und die aktuelle Verkabelung zu benennen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung Heimkino+TV+PS3
Lilienfreak am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  11 Beiträge
TV + Heimkino 5.1 + PS3 + Notebook
unwissender82 am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 24.10.2013  –  13 Beiträge
PS3 anschliessen an Heimkino
casinho10 am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  4 Beiträge
Zusammenschluss Heimkino, TV, PS3, Receiver, Apple TV
felinho7 am 01.08.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  8 Beiträge
Apple Mac Mini + Heimkino + PS3
d-fault#1 am 02.06.2012  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  5 Beiträge
Verkabelung Heimkino + Ps3
GobiTodic am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  5 Beiträge
Heimkino mit PS3 verbinden
schluf am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2011  –  3 Beiträge
TV, Recorder, PS3 alles mit Heimkino anhören?
superbad am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  10 Beiträge
Verkabelung von PS3, Heimkino, Plasma TV
dude90 am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  32 Beiträge
Anschluss von TV+Reciever+PS3+Heimkino
Bastelbubbi am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.763

Hersteller in diesem Thread Widget schließen