Lautsprecherkabel / Bi-Wiring / Bananenstecker

+A -A
Autor
Beitrag
wolfgang99
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jan 2009, 22:44
Hallo Zusammen

Bin noch relativ neu bei bei diesen Themen, daher würde mich eure Hilfe sehr freuen.

Ausgangslage:

AVR: Panasonic SA XR 59
Lautsprecher: Monitor Audio (RS1, RSW-12, bald RS8 sowie RS-LCR)

Begriffen habe ich mittlerweile...


1) Kabel

Für die Front, also RS8 und RS-LCR, sollten es wohl 4qmm sein, für hinten 2.5 qmm (Qualität ist ne Glaubensfrage, ich weiss ). Tendiere zu Reichelt oder dergleichen


2) Bi-Wiring

Mein Verständnis:

1) Bi-Wiring heisst, dass Tief und Mittel/Hochtöner separat angesteuert werden.

2) Standard sind die eingebauten Brücken. D.h. in jedem Fall hat man dann schon Bi-Wiring und muss es dem AVR sagen.

3) Besser wird die Überbrückung mit sogenannten Kabel-Jumpern wie:

http://www.misco.de/...0cm,%20je%206qmm.htm

oder

http://www.hifi-regl...bi-wire_bruecken.php

oder

http://www.hifi-regl...set_mit_4_stueck.php


4) Alternativ wäre dann noch das Basteln eines Kabels mit 4 Anschlüssen am Verstärker und zwei am AVR. Noch besser?

5) Bi-Amping würde bedeuten, dass man zwei Kabel je Box am Verstärker mit zwei Boxenanschlüssen macht. Aber dies würde dann nur für Stereo gelten

6) Mein AVR kann auch Bi-Amping. Laut Anleitung macht er das bei Stereo aber auch ohne dementsprechenden Anschluss.


So richtig...?


3) Bananenstecker:

Würde ich gerne zumindest für den AVR haben. Habe da mal rumgesurft und auch hier gibt es ja x verschiedene... Teufel vertreibt z.B. diese:

http://www.teufel.de/de/Zubehoer/Kabel/index.cfm

Im Text heisst es noch für Kabel bis 4 qmm. Bei der Montageanleitung steht dann schon, dass bei Kabel mit 4 qmm das Kabel gekappt werden muss da zu dick

Ich weiss, dass Bananenstecker allgemein eine Philosophiefrage ist...


So, langer Text... daher doppeltes Dankeschön für Antworten. Möchte mich da gerne noch besser auskennen und gut einkaufen...

Viele Grüsse

Wolfgang
trxhool
Inventar
#2 erstellt: 25. Jan 2009, 22:55
Mahlzeit

Bei den LS-Kabel würde ich bei Bi-Wiring zu Sommer ELEPHANT SPM440 greifen.

http://www.audio-hifi-shop.de/product_info.php/products_id/276

Für hinten das Sommer Meridian SP 225.

http://www.audio-hifi-shop.de/product_info.php/products_id/167

Bei den Bananas sind die Hicon HI-BM-04 ziemlich gut.

http://www.audio-hifi-shop.de/product_info.php/products_id/228

Hoffe ich konnte dir helfen .

Gruss TRXHooL
dharkkum
Inventar
#3 erstellt: 26. Jan 2009, 00:10


3) Besser wird die Überbrückung mit sogenannten Kabel-Jumpern


Nein.




6) Mein AVR kann auch Bi-Amping. Laut Anleitung macht er das bei Stereo aber auch ohne dementsprechenden Anschluss.


Das ist kein Bi-Amping.

Da werden nur 2 Endstufen gebrückt und somit die Leistung theoretisch verdoppelt.


Aber auch richtiges Bi-Amping bringt nur in den seltensten Fällen einen wirklich hörbaren Vorteil, da gibts schon genug Threads zu.

Und den ganzen Hokuspokus kann man sich bei Lautsprecherkabeln eh schenken.

Hauptsache der Querschnitt stimmt und auch der ist nur bei grösseren Kabellängen wirklich relevant.
wolfgang99
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Jan 2009, 00:29
Hallo

Vielen Dank euch beiden schon mal, interessant



trxhool schrieb:
Mahlzeit

Bei den Bananas

sind die Hicon HI-BM-04 ziemlich gut.

http://www.audio-hifi-shop.de/product_info.php/products_id/228

Hoffe ich konnte dir helfen .

Gruss TRXHooL :prost



Die passen aber dann nicht für 4qmm-Kabel, oder sehe ich das falsch. Sehen aber gut aus, zumal sie schraubbar und nicht seitlich sind, so wie ich das sehe?

Grüsse


[Beitrag von wolfgang99 am 26. Jan 2009, 00:33 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#5 erstellt: 26. Jan 2009, 00:39

wolfgang99 schrieb:

Die passen aber dann nicht für 4qmm-Kabel, oder sehe ich das falsch.


Wieso nicht?


für Kabel bis 4mm Durchmesser und 10qmm Querschnitt geeignet


Hier http://www.thomann.de/de/hicon_banane_hibm04wht.htm gibt es sie etwas billiger.
Peter_Wind
Inventar
#6 erstellt: 26. Jan 2009, 00:48

wolfgang99 schrieb:
3) Besser wird die Überbrückung mit sogenannten Kabel-Jumpern...:

Es kommt auf die vorhande Brücke an.
Ich würde an deiner Stelle mir erst einmal genau die Brücke der RS 8 anschauen; kannst dir ja dann leicht die Fläche berechnen. Das sind keine Blechbrücken.
Für eine Kabelrücke - wenn sie (Blechbrücke), erforderlich ist, genügt imho der gleiche Durchmesser wie der deiner LS-Kabel.
wolfgang99
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Jan 2009, 01:01
Ok, Dharkkum, sie müssen passen, kleiner Denkfehler

Hab mich da von der Teufel-Seite etwas aus dem Konzept bringen lassen... die schreiben ja für Kabel bis zu 4mm Durchmesser aber 4 qmm gehen nicht...

Mathe ist länger her, aber 4 qmm bedeuten ja ca. einen Durchmesser von 2.25 irgendwas

Danke


Danke, Peter. Nochmal für mein Verständnis: Bi-Wiring würde eben bedeuten, die Brücke auszulassen und mit einem doppelten Kabel zum Verstärker gehen, oder?


Die Kabel von Sommer cable sehen gut aus, werden aber wohl gesamt etwas dicker sein, rein verlegungstechnisch
wolfgang99
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Jan 2009, 01:55
Trxhool und dharkkum

Die Hicons Hi-BM-04 gefallen mir. Wird das Kabel von hinten eingeführt? Ist das auch für einen Laien (ohne Klangverlust ) montierbar?

Danke und Grüsse

Wolfgang


[Beitrag von wolfgang99 am 26. Jan 2009, 01:58 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#9 erstellt: 26. Jan 2009, 02:19

Bi-Wiring würde eben bedeuten, die Brücke auszulassen und mit einem doppelten Kabel zum Verstärker gehen, oder?


Vergiss Bi-Wiring.

Bi-Amping kann unter Umständen etwas bringen, Bi-Wiring ist dagegen Humbug und gehört eher in den Bereich Esoterik.

Und nochmal zu den Brücken an den Boxen: wenn du Bananas benutzt, kannst du die Blechbrücken ja gegen kurze Stücke Lautsprecherkabel tauschen die du ganz normal in die Klemmlöcher steckst, wo du ohne die Bananas sonst die Lautsprecherkabel reinmachen würdest.

Ich glaube zwar nicht, dass das überhaupt was bringt, aber vielleicht beruhigt es dich dann.
wolfgang99
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Jan 2009, 02:50
Ok, überzeugt

Kannst du mir noch das mit den Hicons sagen?

Dann würde ich hier "zuschlagen"...
trxhool
Inventar
#11 erstellt: 26. Jan 2009, 08:05
Mahlzeit

Ich benutze die Hicon`s auch, und 4qmm passen da locker rein (sogar 6qmm würde passen).



Die Verarbeitung ist ganz einfach, Hülse abdrehen, zwei kleine Schrauben öffnen, Kabel einführen, Schrauben anziehen, Hülse wieder aufdrehen, fertig!!

Gruss TRXHooL
wolfgang99
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Jan 2009, 13:41
Super, danke schön

Jetzt nochmal für mein Verständnis:

Angenommen, ich nutze Bi-Wiring, um so auch das Bi-Amping meines AVR zu nutzen. Mein AVR hat Anschlüsse für ein zusätzliches Lautsprecherpaar B. Bei Bi-Wiring würde ich ja mit jeweils zwei Kabeln pro Box die Anschlüsse Lautsprecher A und B belegen. Dann könnte ich bei Stereo Bi-Amping nutzen. Dies wäre dann aber wohl gleichbedeutend damit, dass ich bei Musik - CD - kein Surround hören könnte, also nicht zusätzlich die Rears etc.?

Nur damit ich das mal checke, habe hier natürlich schon die dementsprechenden Threads durchgelesen...
-CD-
Stammgast
#13 erstellt: 27. Jan 2009, 00:24

wolfgang99 schrieb:
Super, danke schön

Jetzt nochmal für mein Verständnis:

Angenommen, ich nutze Bi-Wiring, um so auch das Bi-Amping meines AVR zu nutzen. Mein AVR hat Anschlüsse für ein zusätzliches Lautsprecherpaar B. Bei Bi-Wiring würde ich ja mit jeweils zwei Kabeln pro Box die Anschlüsse Lautsprecher A und B belegen. Dann könnte ich bei Stereo Bi-Amping nutzen.


Bi-Wiring und Bi-Amping sind zwei völlig unterschiedliche Dinge!

Mit einem Bi-Wire Kabel wirst Du kein Bi-Amoing betreiben können!

Für Bi-Amping benötigst Du einfach 4x Single Wire!

Bei einem AVR Verstärker/Receiver, bei der z.B die Back Kanäle zum Bi-Amping umprogrammiert werden können könntest Du dann einfach an deine beiden Frontkanäle den Hoch/Mittelton L + R anschliessen und an den Back Kanälen den Tiefton L + R!

Bi-Wiring geht ganz normal aus als Singel Wire L + R auf Bi Wire 2 L + R (Hoch/Mittelton und Tiefton)!

Grüße Christian
wolfgang99
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Jan 2009, 00:45
Hallo Christian

Ich glaube, wir denken das gleiche. Bi-Amping setzt für mich voraus, dass ich die beiden Fronts mit gesamthaft 4 Kabeln an 4 Speaker-Eingänge im AVR anschliesse. Bei meinem AVR wäres es dann neben Speaker A noch Speaker B, die dafür gedacht sind oder für ein zweites unabhängiges Lautsprecherpaar. Im Gesamtresultat hängen dann die Tieftöne beider Fronts am AVR Speaker A und Mittel/Hochtöner am Speaker B.

Stimmt doch so, oder?

Nur, was macht der AVR dann rein technisch bei Surround?


[Beitrag von wolfgang99 am 27. Jan 2009, 00:46 bearbeitet]
-CD-
Stammgast
#15 erstellt: 27. Jan 2009, 00:58

wolfgang99 schrieb:
Hallo Christian

Ich glaube, wir denken das gleiche. Bi-Amping setzt für mich voraus, dass ich die beiden Fronts mit gesamthaft 4 Kabeln an 4 Speaker-Eingänge im AVR anschliesse. Bei meinem AVR wäres es dann neben Speaker A noch Speaker B, die dafür gedacht sind oder für ein zweites unabhängiges Lautsprecherpaar. Im Gesamtresultat hängen dann die Tieftöne beider Fronts am AVR Speaker A und Mittel/Hochtöner am Speaker B.

Stimmt doch so, oder?

Nur, was macht der AVR dann rein technisch bei Surround?


Ja, so wäre es von der Aufteilung richtig, zumindest logisch aber ich weiß nicht in wie fern es im A + B Betrieb ein funktionierendes Bi-Amping gibt!

Bei meinem Denon konnte ich die Backs auf die Front programmieren und habe jetzt ein funktionierendes Bi-Amping, sowohl im Direkt/Stereo Betrieb und auch im Souround Betrieb!

Deine Verstärker und die Funktionen kenne ich leider nicht!

Grüße Christian
Peter_Wind
Inventar
#16 erstellt: 27. Jan 2009, 11:43

wolfgang99 schrieb:
Bei meinem AVR wäres es dann neben Speaker A noch Speaker B, die dafür gedacht sind oder für ein zweites unabhängiges Lautsprecherpaar.

Dein AMP kann üpberhaupt kein BI-Amping.
Hier aus der Produktbeschreibung

Dank Digital-Verstärkertechnologie und "Advanced Dual Amp System" werden die Frontlautsprecher durch je 2 Verstärker angesteuert. Dadurch wird, ähnlich wie beim Bi-Amp/Bi Wiring System, mehr Klangqualität, Detailtreue und eine stärkere Basswiedergabe erzielt. Und das mit normaler Verkabelung statt wie beim Bi Wiring mit 2 Kabeln je Lautsprecher.

Warum legst Du die Strippen nicht entsprechend der BDA? Entschuldige bitte, was du vorhast ist unnütz.
wolfgang99
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Jan 2009, 12:44

Peter_Wind schrieb:
Dein AMP kann üpberhaupt kein BI-Amping.
Hier aus der Produktbeschreibung

Dank Digital-Verstärkertechnologie und "Advanced Dual Amp System" werden die Frontlautsprecher durch je 2 Verstärker angesteuert. Dadurch wird, ähnlich wie beim Bi-Amp/Bi Wiring System, mehr Klangqualität, Detailtreue und eine stärkere Basswiedergabe erzielt. Und das mit normaler Verkabelung statt wie beim Bi Wiring mit 2 Kabeln je Lautsprecher.


Hallo Peter

Steht aber in der Bedienungsanleitung drin. Aber danke für deine Recherche. Denke mal, du warst auf der Panasonic-Seite. Wenn du dort weiter nach unten scrollst, steht bei Bi-Amping Ja drin. Aber wirklich alles etwas verwirrend...


Warum legst Du die Strippen nicht entsprechend der BDA? Entschuldige bitte, was du vorhast ist unnütz.


Wie oben beschrieben wäre es genau gemäss BDA. Oder ich lese das falsch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecherkabel & Bi-Wiring
Quentin4me am 03.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.07.2013  –  5 Beiträge
Bi-Wiring
Barryblue am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  18 Beiträge
Single wiring / bi wiring
outlaw1986- am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  11 Beiträge
Bi-Wiring mit Bananas?
DZ_the_best am 27.07.2005  –  Letzte Antwort am 28.07.2005  –  8 Beiträge
Bi-Wiring???????
zwittius am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  20 Beiträge
Bi-Wiring?
Agnostiker am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2005  –  9 Beiträge
Bi Wiring
coldon am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 23.02.2008  –  3 Beiträge
Bi wiring
Bonjuk am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  7 Beiträge
Bi Wiring
DerJack85 am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  9 Beiträge
Bi-Wiring
AbsoLuTePK am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.664

Hersteller in diesem Thread Widget schließen