Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|

Ultra HD 4K Blu-rays

+A -A
Autor
Beitrag
Nemesis200SX
Inventar
#10282 erstellt: 02. Aug 2020, 19:34
Ich versuche hier gerade über meinen Samsung TV Dolby Vision auszugeben und um das Endergebnis bewerten zu können (ob das was mein TV ausgibt dem entspricht wie es in DV aussehen sollte) brauche ich eben auffällige Szenen in denen man deutliche Unterschiede zwischen HDR10 und DV erkennt.
Pumpi74
Stammgast
#10283 erstellt: 02. Aug 2020, 19:37
Samsung Tv's geben kein Dolby Vision aus.
cyberpunky
Inventar
#10284 erstellt: 02. Aug 2020, 19:40
Zu Dolby Vision, die größten Unterschiede sind mir bei "Meg" aufgefallen was UHD-Scheiben angeht, da ist die HDR10 Version extrem überbelichtet und Details brennen stark aus, ansonsten ist der DV Stream von Disney+ von der Spitzenhelligkeit und von den Farben deutlich besser als die HDR10-Scheiben.

Zum richtigen Kinoerlebnis nur auf der Leinwand, ich sitze auch nur 2,5m von 75" weg und sehe im Verhältnis ein größeres Bild als manch einer auf seiner Leinwand, zudem kann man die Leinwand was HDR angeht so ziemlich vergessen, also nicht immer so ein Unsinn verzapfen.
Nemesis200SX
Inventar
#10285 erstellt: 02. Aug 2020, 19:40

die größten Unterschiede sind mir bei "Meg" aufgefallen was UHD-Scheiben angeht

Danke, den werde ich mir dann auch ansehen. Jetzt bin ich grad an Hellboy - Call of Darkness drann... da gibts ja die berüchtigte Wald-Szene die in HDR echt mies aussieht.


Samsung Tv's geben kein Dolby Vision aus.

mit etwas zusätzlichem Equipment schon


[Beitrag von Nemesis200SX am 02. Aug 2020, 19:41 bearbeitet]
dinandus
Inventar
#10286 erstellt: 02. Aug 2020, 19:46
Samsung unterstützt doch gar keinem Dolby Vision, die setzen auf HDR10+.
Oder wie wirds mit extra equipment Gemeind?
Nemesis200SX
Inventar
#10287 erstellt: 02. Aug 2020, 20:00

Samsung unterstützt doch gar keinem Dolby Vision, die setzen auf HDR10+.

Ja bitte erzähls mir noch mal.

Die DV Verarbeitung findet im UHD Player statt, ich muss nur den Player glauben lassen, dass er an einem DV tauglichen TV angeschlossen ist und gebe ihm die Parameter vor innerhalb welcher er das Tonemapping vornehmen muss (nichts anderes macht ein DV tauglicher TV, der machts halt automatisch). Den TV wiederum lasse ich glauben, dass er ein ganz normales HDR Signal bekommt, damit er auch korrekt in den HDR Modus schaltet. Das macht mein Videoprozessor der zwischen Player und TV hängt und bis jetzt nur fürs Ambilight zuständig war, aber jetzt hat es dieses nette Update gegeben und wenn man nen neuen Sony Player für 50% des Neupreises bekommt dann kann man schon ein wenig experimentieren
Commander1956
Inventar
#10288 erstellt: 02. Aug 2020, 20:19
@cyberpunky: Dein Name ist richtig gewählt, aber ich erinnere mich das schon mal erwähnt zu haben.

Für das richtige Kinogefühl brauchst du kein HDR, noch DV. Denn das Vermögen über 90% der großen Kinos auch nicht.
Es ist eher Unsinn sich möglichst nah vor einem TV zu setzen, um so ein Kinoerlebnis erhalten zu wollen.

Und solange Micro LED und OLED Leinwände(die es noch nicht mal gibt), nicht in bezahlbare Regionen kommen, wird nur die Leinwand und ein Projektor einen Film so zeigen können, wie es sich der Regisseur gewünscht hat. Wobei ich auch die UST Geräte hinzuzähle.

Jedoch habe ich auch vorher geschrieben das, dass Ganze auch subjektiv ist.
Deshalb möchte ich Niemanden abstreiten, das er auch mit einem TV, sein Kinogefühl bekommt. Für mich und sicher viele Andere, ist das halt nicht so.
Gruß,
Commander
MuLatte
Inventar
#10289 erstellt: 02. Aug 2020, 22:26

Commander1956 (Beitrag #10288) schrieb:
Es ist eher Unsinn sich möglichst nah vor einem TV zu setzen, um so ein Kinoerlebnis erhalten zu wollen.


Nicht möglichst dich, aber so nah ran wie es die Bildbreite zulässt. Ein Beamer hat neben nur einem Vorteil nur Nachteile und die muß man alle ausblenden können. Das würde ich nicht hinkriegen.
War_Lord
Inventar
#10290 erstellt: 02. Aug 2020, 22:44
Man kommt wenn man sich nahe an den TV setzt aber nicht an den Bildeindruck einer Leinwand dran da es ein Unterschied ist ob man eine Leinwand hat oder sich nahe an den TV setzt.
Was für große Nachteile hat denn der Beamer? Wenn du den Schwarzwert meinst. Gute Beamer haben schon einen sehr guten Schwarzwert und ich schaue Filme lieber über meinen Beamer als über meinen TV. Das ist ein ganz anderes Seherlebnis.


[Beitrag von War_Lord am 02. Aug 2020, 22:49 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#10291 erstellt: 02. Aug 2020, 22:57
mühsame Installation
kilometerlange Kabelwege was gerade bei HDMI zu Problemen führt
Lautstärke (?)
schwächere Kontraste (auch wenn sie besser geworden sind)

Bis auf die Diagonale wüsste ich auch nichts was noch für einen Beamer spricht.
cyberpunky
Inventar
#10292 erstellt: 02. Aug 2020, 23:12
Ist ja herrlich OT aber Beamer können kein gescheites HDR darstellen, aber hier denkt so wie so fast jeder das seine Meinung die einzig wahre ist.
Commander1956
Inventar
#10293 erstellt: 02. Aug 2020, 23:31
@Nemesis200SX: Eigentlich ist es ganz einfach Filme (auch UHD) über TV ist Fernsehen. Filme über Beamer ist Kino. Und sei mal ehrlich, der Sound einer guten Surroundanlage, passt einfach nicht zu einem TV Display.
Ich habe das schon öfters getestet. Und bei dem Fernseher kam mir der Ton zu laut und zu wuchtig vor.
Über Projektor und Leinwand bildeten Bild und Ton eine Einheit.

Und was die Bildqualität von heutigen Heimkinoprojektoren angeht, so können die sehr gut mit ihren großen Brüdern in den öffentlichen Kinos mithalten.
Oft haben sie sogar noch einen besseren Kontrast und Schwarzwert.

Und gerade jetzt wo Hollywood alle großen Produktionen zurück hält, kann das Heimkino ein sehr guter Ersatz sein.
Und nun sollten wir wieder zurück zu den UHD Blu-Ray,s. Wo wir uns dieses Jahr wohl nur noch auf hoffentlich neu gemasterte Katalogtitel freuen dürfen. Und es gibt noch viele Filme die eine 4K Version verdient hätten.
Gruß,
Commander
Nemesis200SX
Inventar
#10294 erstellt: 02. Aug 2020, 23:41

Eigentlich ist es ganz einfach Filme (auch UHD) über TV ist Fernsehen. Filme über Beamer ist Kino.

Kann man so stehen lassen, dann ziehe ich Fernsehen vor.


Und was die Bildqualität von heutigen Heimkinoprojektoren angeht, so können die sehr gut mit ihren großen Brüdern in den öffentlichen Kinos mithalten.
Oft haben sie sogar noch einen besseren Kontrast und Schwarzwert.

Das mag ja alles sein, trotzdem sind sie einem guten TV unterlegen. Ich finde auch das Bild im Kino nicht mehr wirklich gut... es ist groß ja, aber schöner ist es daheim. Das Selbe beim Ton... Kino dreht auf und ist brachial... mehr Effekte hab ich aber daheim. Ist ja auch irgendwie logisch, da alles auf einen viel kleineren Platz ausgerichtet ist. Im Kino solls ja nach Möglichkeit in der ersten reihe genau so gut klingen wie in der Letzten.
jan_reinhardt
Inventar
#10295 erstellt: 03. Aug 2020, 05:49

Commander1956 (Beitrag #10293) schrieb:
Und sei mal ehrlich, der Sound einer guten Surroundanlage, passt einfach nicht zu einem TV Display.


Unfug
MuLatte
Inventar
#10296 erstellt: 03. Aug 2020, 07:04
Vom Kino kenne ich auch keine besondere Quali.

Dazu hängen Beamer von der Decke, stecken in Kisten wegen dem Lüfter, die Räume sind dunkel, Leinwandkästen hängen an der Decke und für anderes als Movies steht meist ein kleiner TV. Man schaut also die meiste Zeit auf einen kleinen TV.
Was man dann zu Schwächen und sichtbaren Bildproblemen liest lässt mich zudem in keiner Weise darüber nachdenken.

Die Größe ist sicher geil und in einem separaten Movieraum würde es gehen, aber für mich nicht im Wohnzimmer.
n5pdimi
Inventar
#10297 erstellt: 03. Aug 2020, 08:53
Die Diskussion ist müßig. Klar ist das Bild eines modernen Tvs (meistens - wenn ich z.B. den Schwarzwert der aktuellen "günstigsten" LG LCD Serie sehe - über den lache ich mit meinem Beamer locker) ein gutes Stück besser für viel weniger Geld, aber das richtige "Kinofeeling" kommt einfach nur mit einer großen Leinwand zustande. Da übersteht man als Kinofan auch mal die Coronazeit ohne Entzugserscheiinungen.
Kino kommt qualitativ natürlich auch nicht an einen guten Heimkinobeamer oder gar einen OLED/LCD ran, ist schon klar (nein, keine Ironie - Kino Bildqualität ist objektiv betrachtet wirklich eher mies).
Das muss man wollen, inklusiver aller baulichen und technischen "Unannehmlichkeiten" . Glücklich sind die, welche sich zusätzlich im Keller oder so ein reines echtes Kino aufbauen können.
Aber vielen geht es sicher wie mir: sie sind erstmal vom großen Bild "geflasht". So ging es zumindest mir als ich das erste mal ein "echtes" Heimkino begutachten durfte. Sowas musste ich dann auch haben.
Zum Thema Ton: das sehe ich schon fast als "Problem" an im Beamer Kino. Versuch mal auf 3m einen Actionfilm in "echter" mietshaustauglicher Zimmerlautstärke zu schauen - das geht einfach nicht.

Mega offtopic - aber es kommt ja zurzeit eh fast nix an UHDs.
Bart1893
Inventar
#10298 erstellt: 03. Aug 2020, 09:20
Commander, wenn ich mir deine Bilder anschaue, hast du doch ne Hochkontrastleinwand, die wohl keine wirklich nahen Abstände erlaubt. Also, Kino über Oled wäre bei mir nur ein Mehrwert, wenn die Leinwand nen Abstand von 1 zu 1 erlauben würde und darüber hinaus schalltransparent ist - im dedizierten schwarzen Raum. Nur dann könnte ich es verschmerzen, quasi auf HDR zu verzichten. Und die Oled-Technologie gibt es, da braucht man keine apete. Auch das die 88" gibt es bereits. Ab 10 k abwärts kann man sich den überlegen, wenn man bedenkt, was ein Beamer plus Leinwand so kostet. Ansonsten kann ich deinen Ausführungen nur schwer folgen. Ist aber auch egal.
MuLatte
Inventar
#10299 erstellt: 03. Aug 2020, 10:07
Trotzdem würde mich interessieren wie ihr das mit dem nah am TV sitzen und den Lautsprechern macht.
Nemesis200SX
Inventar
#10300 erstellt: 03. Aug 2020, 10:09
ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht? Die Lautsprecheraufstellung ergibt sich ja durch den Sitzplatz?
Bart1893
Inventar
#10301 erstellt: 03. Aug 2020, 10:29
In der Praxis möchtest du das Stereodreieck der Fronts, gleichzeitig muss das mit den Decken- und Umgebungslautsprechern vn den Winkeln her passen. Zu nah am TV ist es schwierig mit dem Center und gleichzeitig versperrt ja der sehr GROßE TV den Winkel zu den Speakern und der TV reflektiert zusätzlich direkt und indirekt. Bei mir ist der TV schwebend etwas nach vorn gezogen, das geht aber nur bedingt. Bei nem 88" müsste ich den sicherlich paar Zentimeter zurückschieben, wenn es mir auf den Ton ankommt. Dieses Problem dürfte jeder haben und künftig, wenn der Beamer durch LED ersetzt wird, hat man hier neue Herausforderungen ohne Transparente Leinwand etc.
Jacob92
Stammgast
#10302 erstellt: 03. Aug 2020, 10:30

Nemesis200SX (Beitrag #10282) schrieb:
Ich versuche hier gerade über meinen Samsung TV Dolby Vision auszugeben.


Wie soll das denn funktionieren??
Commander1956
Inventar
#10303 erstellt: 03. Aug 2020, 10:34
@Bart1893:
Commander, wenn ich mir deine Bilder anschaue, hast du doch ne Hochkontrastleinwand, die wohl keine wirklich nahen Abstände erlaubt.

Ich vermute mal das ist nicht dein Geburtsjahr😁. Da bist du leider im Irrtum, ich kann bis knapp unter 2m an die Leinwand herangehen. Dank der nativen 4K Auflösung sind keinerlei Pixel sichtbar. Und das Glänzen stört auch nur bei ganz bestimmten Bildern(z B. Die Wetterkarte).

In der Regel sitze ich so ca. 2,60m von der Leinwand entfernt. Maximal sind in unserem Wohnzimmer etwas über 3m möglich. Und mit einer Bildbreite von 2,66m hat man in unserem Wohnzimmer eine angemessene Kinobreite. Zwar wären mir 3m noch lieber, wäre aber für VW270 zuviel und entspräche auch nicht den Raummaßen.

Aber bevor du solche Bildmaße mit einem OLED bewältigen kannst, wird noch viel Wasser dem Rhein herunterfließen.

Und jetzt endlich Schluß damit! Hätte lieber eine Bestätigung zum deutschen Ton von DTS HD Master 7.1 bei "Zurück in die Zukunft"?

Da limitiert wird man bald vorbestellen müssen.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 03. Aug 2020, 10:37 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#10304 erstellt: 03. Aug 2020, 10:34
schaust du Post #10287
Jacob92
Stammgast
#10305 erstellt: 03. Aug 2020, 10:39

Nemesis200SX (Beitrag #10304) schrieb:
schaust du Post #10287


Da bin ich mal auf deine Ergebnisse gespannt
Nemesis200SX
Inventar
#10306 erstellt: 03. Aug 2020, 10:46
funktionieren tut es, die Unterschiede sind aber bis auf wenige Ausnahmen wirklich nur im Nuancenbereich. Ob das im laufenden Film ohne direktem A-B Vergleich auffällt wage ich zu bezweifeln. Habe jetzt aber auch nicht meine ganze Sammlung durchgeschaut.

Viel relevanter ist, dass ich mit dem Sony Player nicht wirklich zufrieden bin. Tendiere derzeit eher dazu bei meiner alten Hardware zu bleiben und weiterhin auf DV zu verzichten.
MuLatte
Inventar
#10307 erstellt: 03. Aug 2020, 10:53
Also geht kein vernünftiges Soundsetup wenn man sogar an Leinwände bis auf 2m rangeht.
Nemesis200SX
Inventar
#10308 erstellt: 03. Aug 2020, 10:56
warum sollte das nicht gehen? 2m ist doch ausreichend Abstand. Dann zieht man die Lautsprecher eben entsprechend weit auseinander damit das Stereodreieck passt.
Commander1956
Inventar
#10309 erstellt: 03. Aug 2020, 11:16
@Nemesis200SX:
warum sollte das nicht gehen? 2m ist doch ausreichend Abstand. Dann zieht man die Lautsprecher eben entsprechend weit auseinander damit das Stereodreieck passt.

Wohnzimmer
Was in unserem Wohnzimmer auch der Fall ist. Sorry für den unaufgeräumten Tisch.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 03. Aug 2020, 11:17 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#10310 erstellt: 03. Aug 2020, 12:40
Auf dem Bild sehe ich deutlich mehr als 2m Abstand. so weit wie die Stand-LS stehen schätze ich 4m. Der TV wirkt auch klein was dann wieder heißt, man schaut den größten Teil der Zeit auf was Kleines und nur bei Movies auf die Leinwand.

Ok also Nemesis hängt und stellt alle LS so auf das die Sitzposition mit 2m Abstand gut beschallt wird. Dann müssen aber auch die Rears relativ dicht hinter mir stehen und Höhen-LS auch in der Nähe der Sitzposition hängen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#10311 erstellt: 03. Aug 2020, 12:50

Commander1956 (Beitrag #10309) schrieb:
@Nemesis200SX:
warum sollte das nicht gehen? 2m ist doch ausreichend Abstand. Dann zieht man die Lautsprecher eben entsprechend weit auseinander damit das Stereodreieck passt.

Wohnzimmer
Was in unserem Wohnzimmer auch der Fall ist. Sorry für den unaufgeräumten Tisch.
Gruß,
Commander


Das nennst du unaufgeräumt? Du kennst den Tisch meiner Freundin nicht!
Nemesis200SX
Inventar
#10312 erstellt: 03. Aug 2020, 13:38

Dann müssen aber auch die Rears relativ dicht hinter mir stehen und Höhen-LS auch in der Nähe der Sitzposition hängen.

Die Entfernung ist doch irrelevant, die Winkel müssen stimmen. Ist ein LS weiter weg pegelt man ihn halt lauter ein, damit er am Hörplatz als gleich laut empfunden wird wie der Rest.
Rollei
Moderator
#10313 erstellt: 03. Aug 2020, 14:26
Hallo Freunde der silberne Scheiben.

Wollen wir jetzt den Thread umbenennen oder kommt Ihr jetzt wieder zum ursprünglichen Thema zurück?!

Ich bedanke mich für die Beachtung des Hinweises.

Rollei
Moderatoren Team Hifi-Forum

FirestarterXXIII
Inventar
#10314 erstellt: 03. Aug 2020, 14:53
Zurück in die Zukunft 1-3 4K kommt mit Atmos Ton in deutsch und englisch.

https://bluray-disc...._jubilaeumseditionen
Commander1956
Inventar
#10315 erstellt: 03. Aug 2020, 14:59
Dann versuche ich es nochmal mit diesem Link:https://collectors-j...oard-replik-italien/ Denn das ist inzwischen komplett untergegangen.
Gruß,
Commander
Jacob92
Stammgast
#10316 erstellt: 03. Aug 2020, 15:03

Commander1956 (Beitrag #10315) schrieb:
Dann versuche ich es nochmal mit diesem Link:https://collectors-j...oard-replik-italien/ Denn das ist inzwischen komplett untergegangen.
Gruß,
Commander


Was ist denn mit dem Link?
Commander1956
Inventar
#10317 erstellt: 03. Aug 2020, 15:18
@Jacob92: Zum einen geht es mir um die Authentizität dieses Sets und zum anderen um die deutschen Tonspuren? Denn DTS HD Master, gab es es bisher noch nicht bei Universal.

Ausserdem steht auf anderen Seiten in Deutsch nur DTS 5.1 und in English Dolby Atmos.
Gruß,
Commander
FirestarterXXIII
Inventar
#10318 erstellt: 03. Aug 2020, 16:38
@Commander1956
Meinen Hinweis und Link hast du aber gesehen?

“Exklusiv haben wir von Universal Pictures in Erfahrung bringen können, dass sowohl der deutsche als auch der englische Ton bei den Ultra HD Blu-rays in Dolby Atmos vorliegt! “
Commander1956
Inventar
#10319 erstellt: 03. Aug 2020, 17:25
@FirestarterXXIII: Nein den Link muss ich übersehen haben. Wenn das stimmt, wäre das echt fantastisch.
Wenn das stimmt müsste ich mich noch bei Universal bedanken🤗.

Hoffentlich dann aber auch wie bei "Schindlers Liste" ohne neue Synchro?
Gruß,
Commander
MuLatte
Inventar
#10320 erstellt: 04. Aug 2020, 06:55

Nemesis200SX (Beitrag #10312) schrieb:

Dann müssen aber auch die Rears relativ dicht hinter mir stehen und Höhen-LS auch in der Nähe der Sitzposition hängen.

Die Entfernung ist doch irrelevant, die Winkel müssen stimmen. Ist ein LS weiter weg pegelt man ihn halt lauter ein, damit er am Hörplatz als gleich laut empfunden wird wie der Rest.


Wenn ich ordentlich laut höre und die Fronts sind in meiner Nähe durch die nahe Sitzposititon, dann kommen Lautsprecher die kaum Gehäusevolumen haben gar nicht mehr bis zu mir durch. Die müssten ja dann noch lauter sein als die Fronts die deutlich mehr Volumen haben und vielleicht auch noch den Bass machen.
Wenn ich nur in Zimmerlautstärke höre mag das vielleicht gehen, aber bei Movies ist es laut bei mir.
George_Lucas
Inventar
#10321 erstellt: 04. Aug 2020, 09:41
DOCTOR SLEEPS ERWACHEN

Film: 9/10 Punkte (Kinofassung)
39 Jahre später: Immer noch gezeichnet von den traumatischen Ereignissen, die Dan Torrance als Kind im Overlook Hotel machen musste, als sein Vater völlig durchdrehte und vom Haus "verschlungen" wurde, sucht Dan einen neuen Job in der Kleinstadt Frazier. Sein "Shining", also seine übersinnlichen Fähigkeiten, besitzt Dan auch heute noch. Als eine Gruppe teilweise Jahrtausende alter "Vampire" auftaucht und einen Jungen qualvoll ermordet, bekommt dies der Teenager Abra Stone mit und bittet Dan Torrance um Hilfe. Denn die Vampire sind jetzt auf der Suche nach ihr.

Mike Flanagan schuf einen überaus spannenden Horrorfilm, der sich an den gleichnamigen Roman von Steven King anlehnt. Gleich mehrere Geschichten verlaufen zunächst parallel und werden geschickt miteinander verknüpft. Glaubwürdige Charaktere, tiefgehende Story und spannende Wendungen prägen die Fortsetzung des Klassiker aus den 1980er Jahren, in dem auch das alte Overlook Hotel natürlich vorkommt. Ewan McGregor (Star Wars), Rebecca Ferguson (Greatest Showman) und Kyliegh Curran (I Can I Will I Did) tragen diesen durchweg spannenden Film.

Die Abweichungen vom Roman begründet Regisseur Mike Flanagan damit, dass der Film auf der Adaption von Stanley Kubrick (Shining) aufbaut, in dem das Overlook Hotel am Ende nicht zerstört wird.


4K-Bild: 9/10 Punkte
Der 1,85:1-Transfer besitzt einer herausragend sehr gute Schärfe, die auch bei Dunkelheit jegliche Details offenbart. Feinst abgebildete Bäume während der Luftaufnahmen in den Bergen, kleinste Elemente im Overlook Hotel und bestens durchzeichnete Schatten (Wald, Hotelzimmer, Kino) begeistern. Im Vergleich zur Full-HD-Fassung ist die 4K/HDR-Version sichtbar schärfer, detailreicher und besitzt die natürlicheren Farben. Spitzlichter werden vortrefflich ausgearbeitet.

Ton: 9/10 Punkte
Der "Dolby Digital 5.1"-Mix kommt herrlich wuchtig daher. Schockeffekte sind adäquat vertont. Stimmen tönen durchweg realistisch und die Surrounds werden gezielt mit Umgebungsgeräuschen, Stimmen und Musik bestückt.

Fazit:
Großartige Fortsetzung des 1980er-Jahre-Klassiker, dank ausgeklügelter dichter Story und gutem Cast, der auch technisch vollauf zu überzeugen vermag. Die 4K-Version ist der Full-HD-Fassung vorzuziehen.
Jacob92
Stammgast
#10322 erstellt: 04. Aug 2020, 10:03

Commander1956 (Beitrag #10317) schrieb:
@Jacob92: Zum einen geht es mir um die Authentizität dieses Sets und zum anderen um die deutschen Tonspuren? Denn DTS HD Master, gab es es bisher noch nicht bei Universal.

Ausserdem steht auf anderen Seiten in Deutsch nur DTS 5.1 und in English Dolby Atmos.
Gruß,
Commander


Also authentisch ist das doch definitiv. Wird ja von amazon.it verkauft. Und die Tonspuren wurden ja gerade von bluray-disc.de bestätigt, das werden dann wahrscheinlich dieselben auch bei der italienischen sein.
Commander1956
Inventar
#10323 erstellt: 04. Aug 2020, 10:10
@Jacob92:
Also authentisch ist das doch definitiv. Wird ja von amazon.it verkauft. Und die Tonspuren wurden ja gerade von bluray-disc.de bestätigt, das werden dann wahrscheinlich dieselben auch bei der italienischen sein. 

Dolby Atmos ist bei der UHD von "Zurück in die Zunkunft" in Deutsch und Englisch, mittlerweile von mehreren Quellen bestätigt worden.
Leider ist bei Amazon eine Vorbestellung noch nicht möglich.
Gruß,
Commander
Jacob92
Stammgast
#10324 erstellt: 04. Aug 2020, 10:19
Aber willst du die italienische Version kaufen oder eine andere?

Weil die italienische ist schon verfügbar: https://www.amazon.i...xm2&m=A11IL2PNWYJU7H

Sprachen und Untertitel wohl wie hier angegeben, aber kann sich auch noch ändern. Aber ob die deutsche Atmos auch drauf wandert.. denke eher nicht.

https://www.blu-ray....y-4K-Blu-ray/268958/


[Beitrag von Jacob92 am 04. Aug 2020, 10:19 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#10325 erstellt: 04. Aug 2020, 14:34
Ich fand Dr. Sleep tonal auch besser als Timo in seinem Review. Ich konnte das vor allem zu seinen viel zu gut bewerteten Disneyspuren nicht nachvollziehen. Natürlich meine ich die original Atmosspur.
War_Lord
Inventar
#10326 erstellt: 04. Aug 2020, 14:40
@Jacob92
Dein Amazon Link geht nicht. Er zeigt mir da bei Amazon nichts an.
George_Lucas
Inventar
#10327 erstellt: 04. Aug 2020, 14:52
https://www.amazon.d...A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Die 4K-Version von 300 war jetzt schnell ausverkauft.
Gestern noch für 29,99 Euro im Angebot, jetzt bereits nicht mehr erhältlich.
Schade.
Nemesis200SX
Inventar
#10328 erstellt: 04. Aug 2020, 15:00
also gerade diesen Film würde ich wegen seiner Stilmittel nicht blind kaufen. Da will ich mir zuerst ein Bild vom Bild machen. Wenns so unnötig ist wie bei Terminator Salvation (der ja von der Farbgebung her ähnlich gestaltet ist), oder der 4K HDR Stream von Sucker Punch kann man sichs sparen.

Steelbook brauch ich auch nicht unbedingt... hoffe auf ne spätere Amaray.
Jacob92
Stammgast
#10329 erstellt: 04. Aug 2020, 15:02

War_Lord (Beitrag #10326) schrieb:
@Jacob92
Dein Amazon Link geht nicht. Er zeigt mir da bei Amazon nichts an.


https://www.amazon.i...xm2&m=A11IL2PNWYJU7H

Geht nur wenn man den manuell kopiert und einfügt komischerweise..


[Beitrag von Jacob92 am 04. Aug 2020, 15:03 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#10330 erstellt: 04. Aug 2020, 15:04
Neben "Zurück in die Zukunft", kommt im Oktober auch die 4K Version von der Langfassung von "Blues Brothers" heraus. Zwar nicht mit deutschen Atmos Sound, dafür aber mit DTS X(Laut Blu-Ray Disc.). Inwiefern der deutsche Sound jetzt mit der Version von Turbine zusammenhängt?
Gruß,
Commander
Nemesis200SX
Inventar
#10331 erstellt: 04. Aug 2020, 15:10
und im September kommen die beiden Guy Ritchie Sherlock Holmes Filme
Schmiddi971
Stammgast
#10332 erstellt: 04. Aug 2020, 16:23
Danke für die Tipps, habe gestern die 4k Versionen von 300 und Sherlock vorbestellen können!

Beste Grüße
Michael
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dredd 4K Ultra HD Blu-ray aus Amerka abspielbar ?
Sharko am 16.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  6 Beiträge
Ultra HD 4K Blu Ray mit Dolby Vision
Roendi am 06.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  3 Beiträge
Steelbook Blu Rays ?
U.Predator am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  7 Beiträge
Digitalisierung meiner BLU-Rays
Tyron4tw am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2018  –  5 Beiträge
Apple iTunes: Automatische 4k Upgrades an Blu-Rays gekoppelt?
CrazyLexx am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Welche 4k Blu Ray
Knight2000 am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  3 Beiträge
Kauf von Blu-rays sinnvoll?
rollomat am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.10.2014  –  47 Beiträge
Beste Quellen für 4K?
LikeMike81 am 21.07.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
Sony: Mastered in 4k Blu-ray Discs
schups am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  53 Beiträge
4K Bilder/Videos speichern
ferngugger am 27.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.985