PA Boxen modifizieren

+A -A
Autor
Beitrag
andr483
Stammgast
#1 erstellt: 18. Jul 2008, 20:36
Hello again

Also ich wollte 2 Omnitronic TX 1520 modifizieren und zwar nen neuen Teller und ein neues Horn und ne passive weiche rein. weiß aber nicht genau was ich da rein bauen soll. Ich hatte zuerst überlegt einen Eminence Kappa pro -15A jeweils in die Boxen rein zu bauen, bei der weiche und dem Horn war ich jedoch überfordet. der tweeter bleibt natürlich weg .
Wäre cool wenn ihr mir ein paar Vorschläge machen könntet. sollte aber im preislichen rahmen sein.

PS: Die boxen sollen als Tops nicht als richtige Fullrange Boxen laufen, da wir extra subwoofer haben.
Sirit
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Jul 2008, 21:25
Ich will ja nichts sagen aber das Thema hatten wir glaube auch schon 1000 mal.
Das beste wird sein die Dinger so zuverkaufen und dann was anständiges gleich holen.
Wenn die sie in der Bucht verkaufst und ne passende beschreibung drinne findet sich immer wer der se für recht viel Geld nimmt.
Tony_Damager
Stammgast
#3 erstellt: 18. Jul 2008, 22:32
Wie iss es denn mit komplett selber bauen? Quasi auch das Gehäuse?
*xD*
Inventar
#4 erstellt: 19. Jul 2008, 00:47
Hi

lohnt sich nicht da was wertigeres reinzubauen, ein Versuch zeigte dass die Kiste über kurz oder lang auseinanderfällt, weil alles bloß genagelt oder gar getackert ist.

Alte Boxen weg-> neue Boxen her und glücklich sein.
andr483
Stammgast
#5 erstellt: 19. Jul 2008, 02:13
komplett selber bauen ginge natürlich auch wobei ich noch nei ein optisch gutes boxengehäuse gebaut hab. Zumindest war die optik nicht gut genug um damit auf große veranstaltungen zu gehen.

Was gäbe es denn da für gute Boxen im Billigeren Preisniveau die dennoch genug leistung haben und natürlich qualität !!
So ca bis 300€ die box, wenn es sein muss auch 400€?


Ein problem ist das ich mit Watt angaben nicht viel anfangen kann, da ich durch omnitronic Wahrscheinlich ein total falsches bild davon habe!!
sollte auf jedenfall für 250 - 300 Leute laut genug sein,
ob man es glaubt oder nicht, 220 Leute hab ich gerade so mit den omnis geschafft ohne das die dinger kaputt geganen sind
Waren wohl auhc noch 2 Bässe bei. Und die qualli war eig ganz in Ordnung.

Danke im Vorraus


[Beitrag von andr483 am 19. Jul 2008, 03:37 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#6 erstellt: 19. Jul 2008, 08:24
nur weil auf der veranstaltung soviele leute waren, bedeutet das nicht das die alle beschallt wurden



versuch mal auf 500€ pro box zu kommen. dann kannste dir die MT1514 basteln.
*xD*
Inventar
#7 erstellt: 19. Jul 2008, 10:11
Hi

ja. Mt 1514 gehen bis 2000 Pax Fullrange ( ). Bericht von Remo aus Jobstis Forum:


Hier kurzer Erfahrungsbericht zur MT-1514

Finaltag der EM 2008

Nagold, Stadt erteilt keine Genehmigungen für Public Viewing. Wirte wurden Abgemahnt, dürfen nur bis 23 Uhr Ausschank machen.

Das hat mich angekotzt und ich habe mit der Stadt gestritten um doch noch was fürs Finale zu retten. Vergebene Liebesmüh...

Nach Rücksprache mit meinem Anwalt dann beschlossen, trotzdem etwas in Eigenregie zu machen.

Also 30 Minuten vor dem Spiel auf dem Marktplatz aufgebaut, bei befreundetem Wirt Strom angezapft...OK

Festgestellt dass ein geliehenes Topteil Monacor futsch ist, die geliehenen Bässe von einem Kumpel stellten sich dann als doppel 15er statt doppel 18er raus. Also auch meine Settings untauglich :-(

Dann bittet mich der Wirt 15 Minuten vor Anpfiff , den Kommentar über die PA zu fahren, Kein Problem, ausser das er nur ein komisches Klinke Kabel hat, was auch noch zu kurz ist. Also heim gedüst, Adapter Kabel gebaut, zurück gedüst, 3 Minuten vor Anpfiff Signal ins Pult gekriegt und großen Applaus der ´mitlerweile gut 400 Gäste geerntet.

Nach dem leider verlorenen Spiel dann endlich mit Party Musik und Animation angefangen. Erster Eindruck:

Die MT 1514 an der AA V-4001er Stufe gehen satt ab, restliches Equiptment geht dagegen total unter. 2 Doppel 15er Bässe an meiner AA V-6001er Stufe mit 2 kw RMS enttäuschen total. Scheiß Equitment aus USA. (Hätte die Anlage mit 2 Tops und 2 Woofern fast vor 3 Jahren gekauft für 500 Euro) Heute hätt ich mich damit erschossen.

Also Bässe nur bis 150 Hz. spielen lassen. Monacor Teile nur leise mitgelaufen für das Nahfeld.

MT-1514er permanent mit Settings probiert. Am Schluss waren wir bei einem Low Cut von 40 - 45 Hz. mit Quasi Fullrange trotz Bässen. Aus den MT-1514er kam definitiv mehr Bass als aus den Woofern !!! Konnte das kaum glauben, war aber so.

Wir haben die nicht mal grenzwertig gefahren, Klang gigantisch, Bass total punchig und knackig, Reichweite und Winkel sehr gut (hätten aber 1 Meter höher stehen müssen, hat aber die Zeit gefehlt)

Fazit:

Am Ende ca. 1500 - 2000 Leute auf dem Platz, wir als einzige noch Musik gemacht. Sprache via Funkmicro super verständlich, auch auf die Distanz. Kommentar während des Spiels hammergeil rübergekommen. Bin fast 50Meter nach hinten gelaufen, konnte trotzdem noch alles verstehen, und zwar klar und deutlich.

Später dann mal hochgefahren, Pegel scheibt Hammermäßig. Kleine Anmerkung zu Jobsti: 4001er reicht definitiv zum Antrieb, 6001er geht zwar noch mehr, das braucht aber bestimmt kein Mensch :-) )

Alles in allem haben Sich etliche Leute bedankt, jeder fand es Super, Akkustik war Klasse und alle Leute guter Stimmung. Um 1 mussten wir dann Abbauen, unter den Augen der Polizei :-)

Kann jedem die Boxen nur empfehlen. Das ist definitiv Top Equitment zum Superpreis. Denke die Teile spielen in der 2500 - 3000 Euro Liga !!! Wir haben damit Q&D mal kurz über 1000 Leute mit Partymusik Outdoor beschallt, Geil.

Perfekt währe es wohl mit 4-8 Hybriden und 4 MT-1514ern geworden, dann aber mit Delay Line und richtiger Vorbereitung.

@Jobsti
Zur WM 2010 brauch ich dann das Equiptment

PS: Mein Kumpel, Besitzer der 6 Monacor Boxen mit Monacor Amping hat aufgrund der Amtlichen Leistung der MT 1514er fast geweint... Denke alle 6 Monacors hätten nichts gegen die 2 1514 gemacht... Ich bin ehrlich begeistert !!!

PPS: Leider aufgrund von Abstimmungsproblemen nur 4 Handybilder gemacht...shit




also lohnt sich wohl auf jeden Fall. Allerdings sollten da noch Bässe dazu. Egal welches Topteil das wird, 300 Pax auf Diskopegel geht nur mit Subs.


Wenn wir schon dabei sind, gestern Abschlussfeier, rund 400 Pax. 2 ziemlich alte Dynacord Tops und 1 Sub pro Seite. Die Tops sind ganz lustig bestückt: 12", 4 Konuslautsprecher und Schlitzhochtöner. Interferieren da die Konuslautsprecher nicht wie Sau? Naja, bei einer Box war dann noch der HT kaputt.
Die Subs waren 18" aktiv.
Naja, also hat gereicht, wobei da definitiv noch einiges lauter gegangen wäre. Da war aber dann schon die Anlage am Ende (klar 400 Pax, auch wenn die still dasaßen). War mir außerdem etwas zu "Bumm-Zisch" mäßig.
andr483
Stammgast
#8 erstellt: 19. Jul 2008, 13:19
Okay das mit den MT 1514 hört sich ja ganz gut an aber wo krieg ich die teile dafür her? ersmal wäre zwar kein geld für nen größeren Verstärker da, aber ich frag einfach trotzdem mal was für nen Verstärker ihr zu den Boxen empfehlen würdet.

Wie siehts denn mit Boxen wie:

HK Audio PR:O 12 Premium Pro

JBL JRX 115

LD-Systems LDE 122

aus?

Und könnte ich die Boxen mit ner Hollywood Impact 2000 betreiben? weiß ja nciht wie viel Watt die wirklich hat, sollte aber laut technischen angaben "450 Watt rms" haben.


[Beitrag von andr483 am 19. Jul 2008, 13:40 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#9 erstellt: 19. Jul 2008, 13:35
ideal wäre eine American AUdio V6001

die teile kannste alle direkt über Jobsti beziehen.


vllt hat www.h-audio.de auch shcon einen bausatz im programm. einfach schauen
Tony_Damager
Stammgast
#10 erstellt: 19. Jul 2008, 23:44
Wenn du alle Teile über Jobsti beziehst, wirds billiger sein

Die erfahrung hab ich auch bei den MT-1214 gemacht, H-Audio war ca. 80€ teurer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pa Boxen selber bauen.
Suncraft am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  26 Beiträge
2-Wege, Eminence Kappa Pro-15A, Weiche, Hochtöner? <--- Hilfe
Daniel-X am 27.02.2015  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  31 Beiträge
Welche Weiche für den Eminence Kappa 15
HiFi-Junior am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  16 Beiträge
Kaufberatung Passive PA- Boxen
Bergius07 am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  4 Beiträge
2 passive pa boxen
1Fusel1 am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  14 Beiträge
Eminence Kilomax Pro 15-A (Horn-Bauplan?)
PolenNanny am 17.02.2020  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  6 Beiträge
pa boxen selbst bauen
knappa1 am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  12 Beiträge
Anschluß Boxen am AMP oder aktive Weiche
Skiclub am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  25 Beiträge
Folded Horn, aber wie?
morimori am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  2 Beiträge
Passive PA Boxen Persönliche Hilfe
Heistmer am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.505

Hersteller in diesem Thread Widget schließen