Bildstörungen beim Anschluss mehrerer TV-Geräte an eine Kabeldose

+A -A
Autor
Beitrag
MCLMW
Neuling
#1 erstellt: 12. Jun 2012, 14:29
Hallo zusammen,
in unserer Wohnung sind leider nur in zwei Zimmern Kabeldosen eingebaut, daher hatte ich bisher an einer Kabeldose einen Verteiler an dem ein Fernseher direkt und über einen weiteren Verteiler im nächsten und übernächsten Zimmer zwei weitere Geräte angeschlossen sind. Nun habe ich aber in letzter Zeit auf den weiter entfernten Geräten, selbst wenn die beiden anderen Fernseher ausgeschaltet sind, Störungen bei einzelnen Sendern(vor allem RTL(sehr schlechtes Bild) und Pro7(teils schlechtes Bild und Störgeräusche)). Neben besagter Dose ist eine weitere(warum auch immer), die allerdings nur mittelmäßiges Bild("normale" TV-Sender mittelmäßig, HD bzw. DTV mit extremen Störungen) liefert.

Kann ich etwas tun um die Signalqualität der "schlechten" Dose zu verbessern, oder kann man bei der Guten mit den drei angeschlossenen Geräten noch etwas retten?

Die FAQ habe ich gelesen, habe von Frequenzen, Verkabelung im Haus, etc. aber nur relativ wenig Ahnung, würde mir aber mit einer guten Anleitung durchaus zutrauen da selbst etwas zu machen(bin in Ausbildung zum Industrietechnologen, was Elektrofachkraft mit einschließt). Ich habe hier zudem noch einen alten Hausanschlussverstärker rumliegen (Kathrein FTZ D 3031) keine Ahnung ob man damit irgendetwas anfangen kann.

Grüße
Max


[Beitrag von MCLMW am 12. Jun 2012, 14:30 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 12. Jun 2012, 15:23
Bei deiner Berufswahl sollte eigentlich alles erforderliche in der FAQ stehen.
Kurz:
1-fach-Abzweiger 6dB nach der TV-Ausgang der Dose: Stamm zum TV Tap zum
Verstärker ca 20 dB (Die Angabe von der Prüfnorm zu deinem Kathrein nützt nix)
von da zu einer 10..12 dB Durchgangsdose und weiter zu einer 8..9dB Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand.
MCLMW
Neuling
#3 erstellt: 12. Jun 2012, 16:54
Naja die Elektrofachkraft kommt erst am Schluss der Ausbildung in Form einer Prüfung. Das Hauptthema ist eher Automatisierungstechnik und Prozessdatenverarbeitung, daher bin ich da soo fit wie gesagt nicht und kann auch mit der Kurzbeschreibung nicht sonderlich viel anfangen
Sorry, war mir nicht klar, dass das die Prüfnorm ist, dann wird vermutlich VOS 28 eher was mit der Gerätebezeichnung zu tun haben
Es steht noch was von wegen 'Nicht zulässig in Empfangstellen' und
40-300 MHz 114dBµV
11db/ 300-450 MHz 112dBµV
drauf.
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 12. Jun 2012, 22:10
Den VOS-Oldtimer kannst du umweltgerecht entsorgen, der kann nur den halben Frequenzbereich.
Axing BVS 2-01 / Delta BK 20 oder BKD22 / Kathrein VOS20FR / Wisi ... wären geeignet.

Ein kleiner Zweigeräteverstärker mit 2x6..12dB anstatt deines ersten Verteilers könnte auch schon reichen, aber dann besteht die Gefahr, dass sich bei deinem Aufbau die TV bei manchen Kanalkombinationen gegenseitig stören.
MCLMW
Neuling
#5 erstellt: 13. Jun 2012, 15:24
Okay dann werde ich mir mal so einen organiseren, dankeschön derweil!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabeldose
kanthos am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.04.2009  –  2 Beiträge
Seltsame Kabeldose
jennyzz am 01.03.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2013  –  4 Beiträge
Wie bekommt m an eine Kabeldose.
epsigon am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  8 Beiträge
Problem Kabeldose Radio / TV
kerschi am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2007  –  4 Beiträge
Bildstörungen bei Kabel analog
Leon008 am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  16 Beiträge
Merkwürdige Antennen-/Kabeldose
ktingmar am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  6 Beiträge
Bildstörungen durch Kabelinternet
Micha1895 am 26.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  2 Beiträge
Problem mit Kabeldose
TPTK am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  3 Beiträge
Problem mit Kabeldose
ZeroHyp am 28.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2008  –  2 Beiträge
Kabeldose benötigt?
Vegeta666 am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedhenrik2704
  • Gesamtzahl an Themen1.552.137
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.168

Hersteller in diesem Thread Widget schließen