Verkabelung für neuen Kabelanschluß. Fragen an die Profis

+A -A
Autor
Beitrag
dukemaster
Neuling
#1 erstellt: 27. Okt 2008, 21:15
Hallo und guten Abend,

in ca. 3 Wochen ziehe ich Innerorts (Saarland/Saarbrücken) um und möchte gerne meinen Kabelanschluss mitnehmen. Mein Kabel-Provider ist Kabel-Deutschland.
Ich ziehe in ein Haus ohne Kabelanschluss. Das Haus davor hat einen Kabelanschluss mit einem Teilnehmer. An diesem Kabelanschluss hängt ein Verstärker.
Hier das Bild davon:
http://www.dukemaster.de/kabel/1.jpg

Hier der Kabelweg von dem Hausanschluß, bis zum Verstärker. Länge ca. 30cm
http://www.dukemaster.de/kabel/2.jpg

Die Daten des Verstärkers:
HVS 200 ASCI
Hausanschlußverstärker
Art. Nr.:9183520
Verstärkung: 22dB
Frequenzbereich: 5 - 862 Mhz
Max. Ausgangspegel
3.Ordnung 114 db dBuV
2. Ordnung 99 dBuV
Netzspannung 230V~ /50Hz / 4VA

Hier möchte ich gerne den Kabelanschluss, ich sage es mal unwissend, nun in meine zukünftige Wohnung verlängern bzw. verlegen. Oder muss von diesem Kabelanschluss ein Kabel erst in den Keller meiner zukünftigen Wohnung gelegt werden und von dort die Verteilung durchführen (Sind 3 Mietparteien in dem Haus)? Die Häuser stehen Haus an Haus und beide Häuser gehören der Familie.
Diese Vorgehensweise, welche ich vorhabe, wurde mit Kabel-Deutschland so abgesprochen und diese sind auch damit einverstanden. Sie sagten das ein Verbundanschluss gelegt werden muss. Mein jetziges Modem und die Anschlußdose wird dann mitgenommen und auch von mir installiert.
Sobald der Anschluß gelegt worden ist sollte ich nochmals bei der Hotline anrufen und den Verbindungsanschluß melden. Eine Kundennummer wurde für dieses Haus schon agelegt.
Die Kabellänge beträgt nun von diesem Verstärker bis in meine Wohnung ca. 20-30 Meter

Hier nun meine Fragen an die Profis:
An dem jetzigen Kabelanschluss hängt ja noch oben beschriebener Verstärker. Hier kommt ja dann ein neuer Verstärker mit einem Eingang und zwei Ausgängen. Wird dieser zukünftige Verstärker von Kabel-Deutschland zur Verfügung gestellt oder muss ich den selber kaufen (Hatte vergessen die Hotline danach zu fragen)?
Sollte ein Kabel erst in den Keller meiner zukünftigen Wohnung gelegt werden und von dort die Verteilung durchführen. Sind ja 3 Mietparteien im Haus und könnte ja sein das die auch Kabel möchten.
Das neue Koaxialkabel lege ich selber, habe ich mit Kabel-Deutschland so ausgemacht (Ist mir auch schneller so). Welches könnt Ihr mir empfehlen (Habt Ihr ein Link zu Reichelt etc.?)? Muss sonst noch was beachtet werden? Ist dieser Weg überhaupt so realisierbar (Hatte mit der Hotline erst mit dem 3 Anruf Erfolg, die beiden ersten war leider nicht so Doll)? Bin hier unwissend aber lernfähig .
Ich danke Euch schon im Voraus für Eure Hilfe

gruß
Matze


[Beitrag von dukemaster am 27. Okt 2008, 21:15 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 30. Okt 2008, 20:07
Was du nun genau benötigst kann man mit den wenigen AQngaben leider nicht sagen. Wenn das Kabel zu dir durch die Erde oder im Freien verläuft, solltest du ein Kabel vom Typ RG 11 verwenden, ansonsten eins aus den FAQ.
Vermutlich brauchst du noch einen 30dB-VBerstärker mit Rückkanalverstärker und einen vermutlich 8dB-1fach-Abwzeiger für die erste Aufteilung.
Allerdings darfst du meines wissens so einen Verstärker gar nicht installieren! Das machen die Servicepartner von KD.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabelanschluß
micha56552 am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 13.08.2005  –  4 Beiträge
Erneuerung TV-Verkabelung
JohnShaft am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  6 Beiträge
Kabelanschluß Erweiterung
Niegoe am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  6 Beiträge
Grundsatzfragen Kabelanschluß.
bmwespace am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  8 Beiträge
Kabelanschluß verteilen.
slimshadylady am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  4 Beiträge
DVB-C Kabelanschluß Probleme
mike3563 am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  38 Beiträge
Fragen zu Dosentypen und Verkabelung
-WST- am 15.09.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  46 Beiträge
Kein Kabelanschluß, was für Alternativen?
[GU]kaneda am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  8 Beiträge
Kabelanschluß stört Videorekorder?
Gobble-G am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  5 Beiträge
Mal wieder Kabelanschluß -- Hilfe!
Dallas1pm am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.405

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen