Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
op111
Moderator
#501 erstellt: 20. Apr 2004, 17:56
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 4 1886 Ed. Nowak [1953]

Eugene Ormandy
Philadelphia Orchestra

MD von LP CBS Columbia M31920 10.09.67
Antracis
Stammgast
#502 erstellt: 20. Apr 2004, 20:37
Robert Schumann
Klavierkonzert a-moll

Berliner Philharmoniker
Krystian Zimerman
Herbert von Karajan



Witziger Weise die erste Klassik-CD überhaupt, die ich kaufte - und geradezu vorbildlich allen Klisches entsprechend:
Natürlich Karajan, natürlich DG.Und nicht nur gelb sondern sogar gold.

Gruß
Anti


[Beitrag von Antracis am 20. Apr 2004, 20:38 bearbeitet]
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#503 erstellt: 20. Apr 2004, 21:10
Hallo,

Kaum gekauft, Schon im Player.
Die fünfte hab ich schon gehört,
jetzt kommt die 7
Jahrelang konnte ich mich, aus welchen gründen auch immer, nicht entscheiden, diese CD zu kaufen....



Ludwig van Beethoven:

Sinfonie Nr 5 in c-moll op67
Sinfonie Nr 7 in A-dur op 92

Wiener Philharmoniker
Carlos Kleiber

DGG "The Originals"

Gruß
aus Wien
Hüb'
Moderator
#504 erstellt: 20. Apr 2004, 21:35
Schostakowitsch 5 mit dem WDR SO unter Barshai (Brilliant-CD).
Bringt mich immer wieder zum staunen, diese Musik.

Ein Streichquartett von Cherubini mit dem Melos-Quartett (DG-LP).
embe
Stammgast
#505 erstellt: 20. Apr 2004, 23:40
Hi,
es rotiert Asger Hameriks 4. Sym. Wow! Spätromantiker unbedingt anhören!
Vorher,
Herman Koppel, Concerto f. Orchestra,
Berwald, Schlacht bei Leipzig, Beethoven lässt grüssen
Frederic Cliffe, 1. Sym.
Walter Piston, 8. Sym.
Auf LP,
Giulini mit der 9. Beethoven, nach dem 2. Satz konnte ich den Klang nicht mehr ertragen, eng u. schrill, die alte EMI mit dem LSO, über 30 Min Spielzeit auf einer Plattenseite war wohl doch zuviel
Zur Erholung eine Rossini Overtüre wieder mit Giulini wieder EMI und oh Wunder super Klang, LPO 1961!
Gruß
embe
Hilda
Stammgast
#506 erstellt: 21. Apr 2004, 11:36
Haydn - The last Piano Sonatas
Glenn Gould

für heute noch auf der Liste (wird ein stressiger Arbeitstag... )

Mahler 4 - Chailly
Brahms - Violinkonzert - Stern/Ormandy
Copland/Harris - Symphonien - Järvi

Gruss
Klaus
BigBerlinBear
Stammgast
#507 erstellt: 21. Apr 2004, 15:36
Monteverdi: "Selva morale e spirituale" mit Cantus Cölln !

op111
Moderator
#508 erstellt: 21. Apr 2004, 16:33
Franz Schubert
Sinfonie Nr. 8 h-moll D 759

Philharmonia Orchestra London
Giuseppe Sinopoli
1984 Deutsche Grammophon
Hilda
Stammgast
#509 erstellt: 21. Apr 2004, 16:34
@Franz

und?? wie ist Die???

Du darfst mit der Antwort gerne warten bis Du sie gehört hast

Gruss
Klaus
wn
Inventar
#510 erstellt: 21. Apr 2004, 16:51
Gestern Abend gehört:


Sehr gute Klangqualität, hoher Dynamikumfang (nichts für 'Nachts um 3')



Original DSD Aufnahme durch Polyhymnia, sehr guter Klang, Piano löst sich vorbildlich vom Orchester.


- Gruss, Wilfried
wn
Inventar
#511 erstellt: 21. Apr 2004, 19:55
Gerade im Player:



OK, Crossover, passt aber dennoch hier hinein, denke ich.
Single Layer Multichannel SACD mit sehr gutem Klang und glaubwürdiger Räumlichkeit.

- Gruss, Wilfried
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#512 erstellt: 21. Apr 2004, 20:16
Aus gegebenem Anlass im Player:

Frederic Chopin: Klavierkonzert Nr 1

Emanuel Ax
Orchester of the Age of Enlightment
Charles Mackerras

SONY


amazon.de



Gruß aus Wien
Alfred
dufay
Hat sich gelöscht
#513 erstellt: 21. Apr 2004, 22:15
22:05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks auf BR4-Klassik

Ralph Vaughan Williams: Messe g-moll (Elisabeth Fleckenstein, Sopran; Barbara Müller, Alt; Anton Rosner, Tenor; Rudolf Hillebrand, Bass; Rupert Huber); Benjamin Britten: "Sacred and Profane" (Hans-Peter Rauscher); Edward Elgar: "Deep in my soul"; "There is sweet music"; "The shower" (Gustav Sjökvist)

Gruß
Norbert
embe
Stammgast
#514 erstellt: 21. Apr 2004, 23:04
Hi,
momentan rotiert Friedrich Fesca 3. Sym.
Vorher:
Erkki Tüür, Exodus
Aaron Avshalomov, Violinkonzert + Orchesterwerke
Franz Berwald, Queen of Golconda Suite
Hugo Stähle, 1. Sym.
Hans Huber, 3. Klavierkonzert
Peter Benoit, Suite aus De Pacificatie van Gent
Gruß
embe
Reinhard_H
Ist häufiger hier
#515 erstellt: 21. Apr 2004, 23:15
gleich noch Mozart, Klavierkonzert Nr. 20 (Michelangeli, NDR SO, Garben). Aber sicher nur den ersten Satz. Muß früh raus.
op111
Moderator
#516 erstellt: 21. Apr 2004, 23:31
Franz Schubert
Sinfonie Nr. 8 h-moll D 759
Philharmonia Orchestra London
Giuseppe Sinopoli

Klaus:
und?? wie ist Die???
Du darfst mit der Antwort gerne warten bis Du sie gehört hast ;)

Na gut, dann also ausnahmsweise statt eines Vorurteils ein Nachurteil:
eher seltsam, langsam, eigenwillige Dynamik, riesige Lautstärkeunterschiede, brutales FF, aber dabei akzentlos flau, viel zu weich, spannungsarm,
der erste Satz kommt kaum vom Fleck.
(So einen Eindruck hatte ich zuletzt bei Thielemanns 5. Beethoven.)
Da muß ich dringend noch mal vergleichen, ob Sinopoli überhaupt die selbe Sinfonie spielen lässt wie Szell.

Gruß
Franz
wn
Inventar
#517 erstellt: 21. Apr 2004, 23:35
Jetzt kommt:



Single Layer Stereo SACD. Trotz des Alters der Aufnahme sehr guter Klang.

- Gruss, Wilfried
cr
Inventar
#518 erstellt: 21. Apr 2004, 23:37
George Templeton Strong (1856-1948):
König Artus
Die Nacht

Moskau SO/Adriano
Naxos
cr
Inventar
#519 erstellt: 21. Apr 2004, 23:45
Eine Kritik zu Schubert/Sinopoli:

U. Kraemer in Audio 4 / 84:"Diese CD bestätigt erneut, daß der Arzt, Komponist, Philosoph und Dirigent Sinopoli zu den interessantesten Persönlichkeiten des Musikbetriebs zählt."

Positv war meiner Erinnerung nach auch diejenige in HiFi-Stereophonie
op111
Moderator
#520 erstellt: 22. Apr 2004, 00:06
cr:
U. Kraemer in Audio 4 / 84:"Diese CD bestätigt erneut, daß der Arzt, Komponist, Philosoph und Dirigent Sinopoli zu den interessantesten Persönlichkeiten des Musikbetriebs zählt." Positv war meiner Erinnerung nach auch diejenige in HiFi-Stereophonie

Hallo cr,
du warst also auch im Kellerarchiv. Also heute hatte ich gar keinen positiven Eindruck von der Aufnahme, ich habe die damals auch nur wegen Schumanns 3. mit Giulini gekauft.
Ich habe mich bei den FF immer gefragt, warum wird das jetzt so laut, es gibt doch keinen Grund?

Strauss' Salome fand ich damals gar nicht übel, Nabucco degegen ist auch dynamisch so aufgemotzt wie Schubert und Brahms' Requiem ein Konzert für Pauke und Orchester.
Gruß
Franz
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#521 erstellt: 22. Apr 2004, 00:17
cr schrieb:


U. Kraemer in Audio 4 / 84:"Diese CD bestätigt erneut, daß der Arzt, Komponist, Philosoph und Dirigent Sinopoli zu den interessantesten Persönlichkeiten des Musikbetriebs zählt." Positv war meiner Erinnerung nach auch diejenige in HiFi-Stereophonie


Franz macht derzeit einen aktiven Schub einer progressiven Szellulitis durch, da wird ihn diese Kritik auch nicht heilen.

Da hilft nur eine Roßkur:

Als Therapie schlage ich eine 8 wöchige CELI-Kur vor,
wo er 16 Stunden täglich die Interpretation des Meisters
otal verabreicht bekommt, unterbrochen durch kleine Häppchen aus Karajans Mahlerschaffen.

Dann werden wir weitersehen.

Grüße aus Wien
Alfred
op111
Moderator
#522 erstellt: 22. Apr 2004, 00:26

Als Therapie schlage ich eine 8 wöchige CELI-Kur vor,
wo er 16 Stunden täglich die Interpretation des Meisters ...


Alfred, 16 Stunden reichen bei Celi allenfalls für Finnlandia aber nicht mal für den ersten Satz der Unvollendeten.
Außerdem ist das eine Schlafkur keine Roßkur.

Gute Nacht
Franz
dufay
Hat sich gelöscht
#523 erstellt: 22. Apr 2004, 01:21
Hallo Klassikfreunde,
ich höre gerade das ARD-Nachtkonzert

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich aus diesem Forum zu verabschieden.
Dem geschätzten Mentor Alfred Schmidt wünsche ich noch viel Erfolg, im Bemühen um die Belebung und Aufrechterhaltung dieses Forums

Mit besten Grüßen
Norbert.
op111
Moderator
#524 erstellt: 22. Apr 2004, 10:00
Norbert schrieb:
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich aus diesem Forum zu verabschieden.

Hallo Norbert,
das finde ich sehr schade!
Danke für deine Beiträge.
Gruß
Franz
Hilda
Stammgast
#525 erstellt: 22. Apr 2004, 10:31
Hallo Norbert

Das finde ich auch! Lass doch Deinen account bestehen (der frisst ja kein Brot ) und poste alle paar Woche mal.

Gruss
Klaus
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#526 erstellt: 22. Apr 2004, 13:13
Hallo Norbert,
Auch ich bedaure das, und kann es vor allem nicht verstehen.

Trotzdem Alles Gute
Alfred

hilda@
Seinen Account hat er bereits gelöscht.
Er kann zwar wiederkommen,ab nie mehr unter
Norbert Neininger oder dufay (schluchz)

Gruß Alfred
op111
Moderator
#527 erstellt: 22. Apr 2004, 21:04

Eine Kritik zu Schubert/Sinopoli:
...
Positv war meiner Erinnerung nach auch diejenige in HiFi-Stereophonie


Hallo cr,
meine Aufnahme hat ein (P) 1984 und die Hifi-Stereophonie wurde leider bei Heft 12/1983 schon eingestellt.
Vielleicht hatten die aber ein Vorabexemplar.
Egal.
Ich kann mich nach einem Vergleich mit Giulini (auch DG Chicago SO) nicht so recht für Sinopolis Auffassung begeistern.

Gruß
Franz
Susanna
Hat sich gelöscht
#528 erstellt: 22. Apr 2004, 22:07
@ Norbert

Hallo Norbert,

auch ich bedauere Deinen Weggang hier sehr! Alles Gute!

Susanna
Antracis
Stammgast
#529 erstellt: 23. Apr 2004, 08:19
Ludwig van Beethoven
Klaviersonaten Nr. 21 "Waldsteinsonate"
und Nr. 23 "Appassionata"

Emil Gilels
DG



Gruß
Anti
träumer0
Hat sich gelöscht
#530 erstellt: 23. Apr 2004, 14:20
Seit gestern Abend:
- Der Fliegende Holländer, Solti, 1977
- Tannhäuser, Solti, 1971
- Mozart: Kammermusik für Streicher (erste Teil)
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#531 erstellt: 24. Apr 2004, 02:39
Aus gegebenem Anlass im Player:

Joseph HAYDN
Sinfonie Nr 94 "Paukenschlag" (Surprise)
London Philharmonic Orchestra
Eugen Jochum
Deutsche Grammophon Gesellschaft


amazon.de

Gute Nacht
Alfred
op111
Moderator
#532 erstellt: 24. Apr 2004, 09:54
Lange keinen Mahler mehr gehört: :angel:

Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-dur "Titan"
London Symphony Orchestra
Sir Georg Solti


2001 Decca CD 00 289 458 622-2



Danke für die Empfehlung embe!
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#533 erstellt: 24. Apr 2004, 15:00
Soeben im Player:

amazon.de

Gruß
Alfred
BigBerlinBear
Stammgast
#534 erstellt: 24. Apr 2004, 15:06
Also ich gehöre zu den wenigen, die es ehrlich zugeben, Soltis Mahler nicht leiden zu können.
Wiunderbar sind bei Solti, die großen, beinahe untrontrolliert scheinenden "Ausbrüche", aber alles andere, was bei Mahler ebenso wichtig ist, bleibt auf der Strecke.
Sensibler Umgang mit Klangstrukturen, die weniger grob gerastert sind, waren nicht eben dieses Maestros Sache:
Mit einer Ausnahme: Seine Darstellung der 8ten ist DIE Ultimative des Werkes schlechthin ! Sein "Veni, creator spiritus" haut mich immer wieder aufs neue vom Hocker !
Also für alle, die es noch nicht kennen: unbedingt reinhören !

amazon.de
Antracis
Stammgast
#535 erstellt: 24. Apr 2004, 16:16
Johann Sebastian Bach
Sechs Triosonaten für Orgel BWV 525-530

Simon Preston
(Klais-Orgel in St. Katharina, Stadt Blankenberg)



Gruß
Anti
op111
Moderator
#536 erstellt: 24. Apr 2004, 18:24


Die Decca Aufnahmen 1965-1972
Johann Sebastian Bach

Peter I. Tschaikowsky · Alexander Skrjabin · William Byrd · Jeremiah Clarke · Franz Schubert · Frédéric Chopin · Henri Duparc · Sergej Rachmaninow · Claude Debussy · César Franck · Sir Edward Elgar · Hector Berlioz · Maurice Ravel · Igor Strawinsky · Olivier Messiaen · Camille Saint-Saëns

Czech Philharmonic Orchestra ·
London Symphony Orchestra ·
New Philharmonia Orchestra ·
Leopold Stokowski

2003 Decca 5CDs 00 289 475 145 2
op111
Moderator
#537 erstellt: 24. Apr 2004, 19:15
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 u.a.
Franz KONWITSCHNY
Gewandhausorchester Leipzig


amazon.de

Ein guter Tipp von Reinhard, Danke!

Gruß
Franz
Hilda
Stammgast
#538 erstellt: 24. Apr 2004, 19:18
@Franz-J.

Von Konwitschny gibt's auch noch ganz interessanten Schumann, Bruckner und Schostakowitsch Nur falls es interessiert

Gruss
Klaus
op111
Moderator
#539 erstellt: 24. Apr 2004, 19:24
Klaus:
@Franz-J.
Von Konwitschny gibt's auch noch ganz interessanten Schumann, Bruckner und Schostakowitsch Nur falls es interessiert


Hoppla,
ich hätte nie gedacht, dass den FK ausser mir noch einer kennt.

auf CD:
THE ART OF FRANZ KONWITSCHNY
BEETHOVEN The Nine Symphonies and overtures
SCHUMANN The Four Symphonies and overtures
Works for violin and orchestra by BEETHOVEN, BACH, VIVALDI, MOZART, WIENIAWSKI
F. Konwitschny
Gewandhausorchester, Leipzig, Rundfunkchor Leipzig (Schumann and Beethoven symphonies etc), Staatskapelle Berlin (Bach etc); Staatskapelle Dresden (Mozart etc)
ADD rec. 1958-1962 - stereo
EDEL CLASSICS 0002172CCC
11 CDs

Gruß
Franz
Hilda
Stammgast
#540 erstellt: 24. Apr 2004, 19:31
Genau die Reihe habe ich - zweimal 11 CD's. Enthält übrigens auch noch einen guten Holländer...

Man sollte mich nie unterschätzen

Gruss
Klaus
träumer0
Hat sich gelöscht
#541 erstellt: 24. Apr 2004, 21:21
Die Meistersinger von Nürnberg
Parsifal

Beide mit Solti (1976, 1973).
embe
Stammgast
#542 erstellt: 25. Apr 2004, 00:36
Hi,
Aaron Avshamolov, Hutungs of Peking,
Lodewijk de Vocht, Cellokonzert
Beethoven 4. Sym, Mozart 39. Sym mit Klemperer
Klavierstücke von Urmas Sisask,
Braga Santos 4. Sym.
Gruß
embe
op111
Moderator
#543 erstellt: 25. Apr 2004, 00:55
embe hörte heute:
Beethoven 4. Sym,

die 4. scheint heute populär zu sein:

Beethoven 4. Sinfonie:
London Classical Players, Roger Norrington, EMI/Virgin
NBC Symphony Orchestra, Arturo Toscanini, RCA
Cleveland Orchestra, George Szell, CBS-Epic/Sony

Gruß
Franz
op111
Moderator
#544 erstellt: 25. Apr 2004, 12:14
tue meinen Ohren was Gutes:
W. A. Mozart,
Sinfonien Nr. 35, 40, 41
Cleveland Orchestra
George Szell
Sony Classical

wer sonst!
Antracis
Stammgast
#545 erstellt: 25. Apr 2004, 15:55
passend zum Wetter:

Ludwig van Beethoven
Sonaten für Klavier und Violine

Nr. 5 "Frühling"
Nr. 8
Nr. 9 "Kreutzer"
Henryk Szeryng
Artur Rubinstein
RCA-Victor Gold Seal

Immer noch meine Lieblingsaufnahme dieser Werke.

Gruß
Anti
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#546 erstellt: 25. Apr 2004, 16:36
Hallo,


Soeben gehört:





GRuß

Alfred
Jazzy
Inventar
#547 erstellt: 25. Apr 2004, 19:06
J.S.Bach ; Messe in h-moll
amazon.de
erstmal ungewöhnlich,da solistisch besetzt,aber ich bin begeistert!
Auch die Klangqualität dieser SACD ist sehr gut.
embe
Stammgast
#548 erstellt: 25. Apr 2004, 23:11
Hi,
Horowitz zelebriert gerade Beethovens Pathetique,
klingt + wirkt hammerhart, Aufnahme von 1962 CBS.
Vorher,
Mahlers 3. Sym mit Bernstein u. der Ludwig auf DGG,
bei Lenny mutiert das zur Sternenreise, habe aber das Gefühl, der Mann meint es todernst, soviel Herz bringt nicht jeder in Mahlers Musik.

Gruß
embe
op111
Moderator
#549 erstellt: 25. Apr 2004, 23:41
Beethoven 4. Sinfonie:
dieses Mal
Chicago Symphony O, Georg Solti, 1974, Decca
Wiener Philharmoniker, Lennie Bernstein, ca. 1978, DG
(glaub Szell und Solti machen die 4. bis jetzt am besten, Norrington ist auch nicht übel, Klemperer, Konwitschny, Kubelik und Zinman nehme ich mir später vor)

Gruß
Franz


[Beitrag von op111 am 26. Apr 2004, 00:08 bearbeitet]
Antracis
Stammgast
#550 erstellt: 26. Apr 2004, 00:04
Meditatives zur Nacht

Johann Sebastian Bach
Chello-Suiten

Mstislaw Rostropowitsch


amazon.de

Gruß
Anti


[Beitrag von Antracis am 26. Apr 2004, 00:12 bearbeitet]
wn
Inventar
#551 erstellt: 26. Apr 2004, 00:18
Kommt seit Tagen nicht aus dem Player:



- Gruss, Wilfried
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört?
Hüb' am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2024  –  575 Beiträge
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr
Hüb' am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  5 Beiträge
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ?
Wilke am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  34 Beiträge
Klassik-Radio unbegrenzt
Marthaler am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  9 Beiträge
Bekannte Klassik
HiFi-Tweety am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  25 Beiträge
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads
Martin2 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  16 Beiträge
Klassik via Techniradio
wolfi16 am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  5 Beiträge
Wer von Euch hört Klassik im Radio?
Wilke am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  8 Beiträge
Klassik für Kids
Hilda am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2005  –  45 Beiträge
Klassik Neulingsfragen
tuxix am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.942