Stereo-Box als Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.Banany
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Sep 2023, 20:24
Hallo Forum,
ich bin absoluter Laie und hoffe daher meine Fragen sind nicht zu naiv.

Ich besitze zwei Dali Zensor 5 mit je zwei 13cm Tiefmitteltöner, die ich an einem Pioneer A-30-S Verstärker betreibe. Bin eigentlich wirklich sehr zufrieden. Bisschen mehr Bass ist nicht unbedingt notwendig, wäre aber auch ganz nett.

Nun habe ich eine 3-Wege-Stereo-Box (Loewe 84827) mit Aufbau geschenkt bekommen, die mir optisch sehr gut gefällt. Sie hat einen 20cm Tieftöner.

1. Würde es Sinn machen die Box an die B-Ausgänge anzuschließen und die Mittel- und Hochtöner einfach abzuklemmen. Also quasi als zusätzlicher Tieftöner/Subwoofer?

2. Evtl. könnte ich in die Box auch einen aktiven Subwoofer (für gleiches Volumen) einbauen. Macht es dann Sinn den am B-Ausgang zu betreiben?

3. Wenn ich grundsätzlich mein Signal für die Dalis in einem (günstigen) Subwoofer "durchschleife", kann das dem Signal dann "schaden" bzw. den Klang verändern? Und kommt dann aus Dalis keine/weniger tiefe Frequenzen mehr.

Ich hoffe ich konnte meine Überlegungen einigermaßen gut rüberbringen. Würde mich über Antworten freuen.

Danke!
Mr.B
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#2 erstellt: 20. Sep 2023, 20:41
Die Löwe Box wird als Subwoofer nicht taugen. Dafür ist sie absolut nicht ausgelegt, weder was Bestückung, noch Volumen oder Belastbarkeit angeht. Dort ein Subwoofermodul einzubauen, wird auch nicht helfen. Das Geld und die Zeit würde ich lieber in einen anständigen Subwoofer investieren. Da muss man aber auch drauf achten, dass der über High-Level-Anschlüsse verfügt. Da zwackt sich dann der Subwoofer seine Frequenzen auf dem Zwischenweg ab. Ein Verstärker mit Subwoofer-Pre-Out ist im Vergleich aber wesentlich einfacher einzusetzen und man kann quasi jeden beliebigen Sub dort anschließen.
Mr.Banany
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Sep 2023, 20:55
Ok, vielen Dank. Einen neuen Verstärker möchte ich mir nicht kaufen. Wenn sich der Subwoofer seine Frequenzen "abzwackt", kommen die dann trotzdem bei den Standlautsprechern an oder fehlen die dann dort?

Grüße
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 20. Sep 2023, 21:01
Das macht keinen Sinn da dein Verstärker limitiert. Je mehr Lautsprecher du da anschließt desto weniger Leistung bleibt für jeden einzelnen übrig.

Daher nutzt man im Regelfall aktive Subwoofer die ihre eigene Endstufe besitzen und vom Verstärker über den Sub Pre Out nur mit einem Signal versorgt werden.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#5 erstellt: 20. Sep 2023, 21:03
I.d.R. wird nur alles über der Übergangsfrequenz (also ohne die Sub-Anteile) an die Stereo-Lautsprecher weitergegeben. Genaues müsste man der Anleitung des jeweiligen Subwoofers entnehmen.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 20. Sep 2023, 21:12
Er hat doch nen normalen Stereo Amp? Der hat gar keinen Anschluss für nen Subwoofer, also wohl auch keine Einstellung für ne übernahmefrequenz oder übersehe ich was?

Wenn er nen (passiven) Sub anschließt ist das für den Verstärker einfach ein weiterer Lautsprecher.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#7 erstellt: 20. Sep 2023, 21:17
Es geht ja jetzt darum, wie es abliefe, wenn er einen aktiven Sub per High-Level anschlösse.
Denon_1957
Inventar
#8 erstellt: 20. Sep 2023, 21:26

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #7) schrieb:
Es geht ja jetzt darum, wie es abliefe, wenn er einen aktiven Sub per High-Level anschlösse.

Den er ja nicht hat und ich denke mir den er auch nicht kaufen wird.
@TE
Vergiß dein Vorhaben das ist Schwachsinn.
Entweder richtig machen oder garnicht.
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 20. Sep 2023, 21:36
Für einen Subwoofer, der potent genug ist um die Zensor 5 sinnvoll zu unterstützen, sollte man ab 500€ aufwärts einplanen. Und mir fällt da auf die schnelle keiner mit High Level Input ein. sowas findet man eher im Car Hifi Bereich.

Ich würde auch sagen wenn man einen Sub betreiben will sollte man sich einne Verstärker zulegen der über einen Sub Pre Out verfügt.


[Beitrag von Nemesis200SX am 20. Sep 2023, 21:38 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#10 erstellt: 20. Sep 2023, 22:15

Nemesis200SX (Beitrag #9) schrieb:
Und mir fällt da auf die schnelle keiner mit High Level Input ein.

Spontan eingefallen: Canton Sub 500 R.
Pollton
Inventar
#11 erstellt: 20. Sep 2023, 22:34
Hallo,

wenn es günstig bleiben soll, vielleicht den Mivoc Hype 10 G2


[Beitrag von Pollton am 20. Sep 2023, 22:35 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 21. Sep 2023, 09:16

Nemesis200SX (Beitrag #9) schrieb:
...sollte man ab 500€ aufwärts einplanen. Und mir fällt da auf die schnelle keiner mit High Level Input ein. sowas findet man eher im Car Hifi Bereich.



Hmm, ich glaub Du hast da was "falsches" im Kopf mit High Level. Praktisch jeder Sub den ich kenne in dieser Preislage hat High Level In- und Outputs zum Durchschleifen der Front LS.
JULOR
Inventar
#13 erstellt: 21. Sep 2023, 09:43

Mr.Banany (Beitrag #3) schrieb:
Ok, vielen Dank. Einen neuen Verstärker möchte ich mir nicht kaufen. Wenn sich der Subwoofer seine Frequenzen "abzwackt", kommen die dann trotzdem bei den Standlautsprechern an oder fehlen die dann dort?

Grüße

Die Frequenzen fehlen nicht, die kommen trotzdem an. Der Crossover begrenzt nur den Subwoofer nach oben. Trennt aber nichts von den LS.
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 21. Sep 2023, 10:33
Okay dann ist mein klipsch wohl eher die Ausnahme als die Regel

Bin da jetzt zugegeben auch nicht der Fachmann was die ganzen Modelle betrifft.
DJ_Ronny
Stammgast
#15 erstellt: 21. Sep 2023, 10:55
Hallo Mr. Banany. Ich würde das einfach ausprobieren. In der Loewe Box die Mitte-l und Hochtöner abklemmen.
Wenn es gefällt ist alles Gut. Wenn nicht hat es nichts gekostet.
JULOR
Inventar
#16 erstellt: 21. Sep 2023, 12:02
Ist aber problematisch mit nur einem LS am B-Ausgang. A+B sind parallel geschaltet, da sinkt auf einem Kanal der Gesamtwiderstand, auf dem anderen nicht, die Hauptlautsprecher sind dann oft unterschiedlich laut. Das funktioniert so einfach nicht.
Kunibert63
Inventar
#17 erstellt: 21. Sep 2023, 13:24
Einmmal das. Bei in Reihe kann es zu Klangveränderung kommen.

70 Watt, die in der Beschreibung angegeben sind, finde ich eh zu wenig. Noch dazu glaub ich kaum, dass der wirkliche 70 Watt hat. Bei Lasten brechen solche Verstärker schnell ein.
Ich habe für meine Centerlautsprecher (ja zwei) einen Vollverstärker mit 60 Watt, laut Datenblatt. Der clippt öfter schon nur an Kompaktboxen, wenn man von plötzlich lauten Passagen überrascht wird. Selber hier mehrfach aufgetreten. Schaut man sich die Stromversorgung solcher Verstärker an erkennt man auch warum.
Also die Loewe mit anzuschließen ist eine schlechte Lösung.
Einen Mivoc für 150€ kann man machen. Dann wird der Verstärker auch nicht zu sehr belastet.
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 21. Sep 2023, 14:01
wird sich der neben den Zensor 5 überhaupt bemerkbar machen?
Kunibert63
Inventar
#19 erstellt: 21. Sep 2023, 14:28

Nemesis200SX (Beitrag #18) schrieb:
wird sich der neben den Zensor 5 überhaupt bemerkbar machen?


Meinst Du den Mivoc oder die Loewe "Lösung"? Mivoc, auf alle Fälle, Loewe...wenn man das mit einer externen Endstufe einfach mal testen würde.....

Zum Einem müsste unser TE eine auftreiben, zum anderen einen Anschluß am Pioneer haben der geregelt wird.
Wer, wie einige von uns, im Hobby steckt und schon vieles gesammelt hat was nach HIFI aussieht, also Endstufen und Verstärker mit Sub-Out oder Pre-Out für die Front, würde das aus "Langeweile" probieren. Angeblich haben HIFI-Bekloppte sonst nichts zu tun. Es gibt blödere Freizeitbeschäftigungen.

Ansonsten ist es den Aufwand einfach nicht wert.

Indirekt hast Du aber eine andere Frage beantwortet Nemesis200SX. Die Dali sind völlig unterfordert. Denen könnte man einen potenten Verstärker gönnen. Ob dann noch nach einem Subwoofer verlangt würde....?
JULOR
Inventar
#20 erstellt: 21. Sep 2023, 14:50
Der Verstärker ist doch ok. Keine Ahnung, ob ein potenterer Verstärker mehr Bass aus den Zensor 5 holt. Das sind nunmal keine Bassmonster.

Den Mivoc würde man schon hören und wenn es günstig werden soll, kann man den nehmen. Ich würde ich mich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen, da gibt es etwas mehr für's Geld. Zum Beispiel ...
https://www.kleinanz.../2549785753-172-7042

Natürlich dann darauf achten, dass der Sub High-Level Eingänge zum Anschluss an die LS-Terminals hat.
Pollton
Inventar
#21 erstellt: 21. Sep 2023, 16:12
Hallo,

der Verstärker ist für die Dali völlig ausreichend. Die zwei 130 mm TMT's werden im Bass auch schnell an ihre Grenzen stoßen, da wird ein stärkerer Verstärker nichts mehr bringen.
Die Frage ist noch, wie laut gehört wird und wie groß der Raum ist?
Ich weiß auch nicht, wie potent der Löwe Tieftöner ist, habe zu den Angaben nichts gefunden. Den Lautsprecher als Sub zu missbrauchen, halte ich für keine gute Idee. Verschiedene Gründe wurden schon genannt. Abgesehen vom Klangbrei würde ich mir über die mögliche niedrige Impedanz Sorgen machen. Nicht das der TE dann doch noch, aber zwangsläufig einen neuen Verstärker braucht

Es sind zwei Lautsprecher, die nicht genug Bass machen. Was kann man tun?
1. Die kostengünstigste Lösung wäre der Mivoc. Für den Preis lohnt es sich nicht, irgendwas selbst zu basteln. Klar teurer und besser geht immer.
2. Größere und bassstärkere Lautsprecher. Aber dann kommt die Frage auf, ob der Verstärker noch leistungsstark genug ist?
3. Neuen Verstärker mit Sub-out und dann 1 oder 2 Subwoofer im Raum verteilt. Wird natürlich wieder teuer.
4. Neuen starken Verstärker und neue große bassstarke Lautsprecher. Wird auch teuer.
Wobei, wenn ausschließlich Stereo gehört wird, würde ich auf potente und bassstarke Lautsprecher setzen. Wenn der Raum nicht sehr groß ist und nicht laut gehört wird, könnte der vorhandene Verstärker auch ausreichen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3 Wege Box an Surroundsystem?
h3rrB am 16.02.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2012  –  5 Beiträge
Dali Zensor 3 bei Stereo nicht überzeugend
*Dalidali* am 12.01.2022  –  Letzte Antwort am 13.01.2022  –  14 Beiträge
Tieftöner einer 3 wege Box über den Sub ausgang Betreiben?
BeneB am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  13 Beiträge
3 Wege Box Bauen
Schildkroete38 am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2009  –  2 Beiträge
zwei Verstärker an einer Box?
hardy_x_2000 am 11.02.2003  –  Letzte Antwort am 13.02.2003  –  6 Beiträge
sourround und center box
f@llo am 19.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  19 Beiträge
Mehrere Ausgänge an eine Box anschließen
mr.bui am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  11 Beiträge
3-Wege-box als front LS und Sub - Bassauslöschung!
Marcel1991 am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  7 Beiträge
Befestigung Dali Zensor 1 an der Wand
Geotatze am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.09.2015  –  7 Beiträge
Erfahrungen mit DALI Zensor Vokal vs. DALI Oberon Vokal
frq2000 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 11.11.2020  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMaggonski
  • Gesamtzahl an Themen1.552.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.865

Hersteller in diesem Thread Widget schließen