Kaufempfehlung Klipsch RF für Stereo und Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
Fanaticchill
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mai 2013, 17:26
Hallo zusammen,

bin neu im Forum und muss einige Fragen loswerden wo ich aktuell nicht weiterkomme.

Ich möchte mein Heimkino im Hobbykeller aufrüsten. Die Grösse des Raumes sind ca. 32qm
der für den Heimkinobereich ca. 4,5 auf 5 Meter für sich einnimmt.

Aktuell sind vorne zwei Nubert Nuline 30 verbaut und hinten zwei Bose Doppelcubes.
Der Center ist von Canton der Sub ist ein Nubert Nuline AW560.
Angesteuert wird das ganze von einem Denon AVR 2113.

Meine Überlegung ist jetzt die Nulines von vorne nach hinten zu stellen, und vorne mir welche
von Klipsch zu besorgen, was jetzt leider recht kompliziert ist.

In Frage kommen die RF-62 / RF-62 MK2 / RF-82, leider hier keine MK2 wegen dem Preis.
Es soll Musik wiedergeben werden, alles Querbeet auf die 32qm und natürlich auch eine
super Beschallung sein wenn man sich einen Film ansieht in der Heimkinoniesche.

Vom Preis her sind die normalen 62 natürlich top, in den letzten Tagen habe ich aber in div. Foren und Tests gelesen das es aber ein Riesensprung zu den 62-MK2 sein soll und das sich der Mehrpreis auf jeden Fall lohnt. Oder dritte Variante ich nehme die alten 82, wenn diese besser sind wie die neuen 62 MK2.
Leider habe ich hier keinen Vergleich gefunden, zu dem speziellen Fall.
Oder die letzte und bitterste Variante, einfach noch eine wenig sparen auf die 82. MK2 weil sie die besten sind?????

Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen, denn alleine komme ich nicht wirklich weiter, aktuell drehe ich mich nur im Kreis.

Grüsse
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 23. Mai 2013, 17:35
Was jetzt wirklich besser ist, ist eine rein subjektive Empfindung.

Der alten RF-Serie hatte man häufig einen leicht aggressiven Hochton unterstellt. Es gab aber auch genug Besitzer, die die alte RF Serie ganz hervorragend fanden.

Von daher probiere es aus. Was hörst du für Musik?
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 23. Mai 2013, 17:48
Ich hatte beide Zuhause RF-82 MKI und RF-62 MKII,
ich hatte die RF-82 behalten für 630€, da sie für meine Ohren runder fülliger mit mehr Bass klangen. Den Hochton fand ich nicht aggressiv, das war bei einer RF-7 schon eher der Fall. Das kann aber bei dir wieder anders aussehen.
Aber für 32m2 üassen die 82er besser finde ich.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 23. Mai 2013, 17:49 bearbeitet]
scrutsch
Stammgast
#4 erstellt: 29. Mai 2013, 11:19
Wie immer heißt das Zauberwort "probehören"!

Ich würde Dir eher zu einem gebrauchten Satz RF-63 oder RF-7 raten. Hatte beide (und auch die RF-62) und fand diese in meinen Ohren besser als die
RF-82 oder RF-83.

Gruß

Bernd
Anpera
Inventar
#5 erstellt: 01. Jun 2013, 16:33
Mir gefallen die MkII besser als die alten - fand bei den alten den Hochton zu aggressiv.
Wenn du auch einen oder zwei Subs einsetzt, kannst du auch die RB81 II nehmen. Ebenfalls sehr pegelfest und durch die Subs wirst fu nichts beim Tiefgang vermissen. Im Gegenteil, getrennt bei 60hz bist du sogar sehr flexibel was die Aufstellung des/der Subwoofer angeht.
Ständer müssen nicht teuer sein - wenn man selbst Hand anlegt ists sogar sehr günstig.
std67
Inventar
#6 erstellt: 01. Jun 2013, 16:49
Hi

mit den 60Hz bei den RB81 lese ich immer wieder
Hat das mal jemand gemessen, oder ausführlich getestet?
Hab letzte Woche ein Päärchen bei meinem Schwager aufgestellt und erstmal bei 50Hz getrennt. Hörte sich ganz gut an. Hatte aber leider keine zeit ausführlich zu testen, und weiß auch nicht wann ich dazu komme.
Meist wenn wir uns treffen sind ja die Frauen dabei und unterdrücken ausführliche Test- und erst recht Meßsessions im Keim

Lt. techn Daten gehen die ja bis 46Hz. keine Ahnung ob man sich bei Klipsch auf diese Angaben verlassen kann
Anpera
Inventar
#7 erstellt: 01. Jun 2013, 16:54
Die 60hz waren ein Schätzwert, bin aber auch der Meinung dass man das Chassi nicht bis zum Limit (50hz) ausreizen muss. 46hz sollten bei nem 20er TMT drin sein, denke ich :-)
std67
Inventar
#8 erstellt: 01. Jun 2013, 17:04
@Anpera

vielen dank für deine Einschätzung


Die 60hz waren ein Schätzwer


du bist wie gesagt nicht der erste/einzige der diese Zahl nennt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch RF 62
McCorc am 28.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  14 Beiträge
Klipsch RF-15?
Onkelsteg am 07.11.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  11 Beiträge
Klipsch rf 62 set
marco_008 am 19.05.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  31 Beiträge
Klipsch RF-35
Frommeyer am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  14 Beiträge
Klipsch RF-82
TV_27 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  8 Beiträge
Klipsch RF-82 Heimkinosystem
blabupp123 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  7 Beiträge
Klipsch (RF-62)
Fleischpeitsche am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  4 Beiträge
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis!
Valantas am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  2 Beiträge
Klipsch RF 82 (MK II )
oxyd am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  4 Beiträge
Frage zu Klipsch RF-52
datahh am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedsvde_schoeni
  • Gesamtzahl an Themen1.552.180
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.250

Hersteller in diesem Thread Widget schließen