Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

AP Avanti 5.0 Set Raumplanung

+A -A
Autor
Beitrag
Padang_Bai_
Stammgast
#151 erstellt: 01. Nov 2022, 21:41

Prim2357 (Beitrag #149) schrieb:

Bevor ich für 5 Jahre alte gebrauchte Lautsprecher ohne echte Garantie 3500€ ausgeben würde,
hätte ich noch etwas draufgelegt und die schöneren Aussteller mit voller Garantie bezogen...

Die Lautsprecher halten ja locker 20 Jahre, sind 50€ im Jahr mehr oder weniger ausgegeben...


Da ist schon was dran...

Und bei Deiner Vorausauswahl würde ich auch zu Audio Physic neigen.
Prim2357
Inventar
#152 erstellt: 01. Nov 2022, 23:20

CristianoR7 (Beitrag #150) schrieb:
Die aus Worms sind ein Aussteller aus 2016, habe ich vom Hersteller erfahren. Außerdem gibts vom Verkäufer keinerlei Rückmeldung.

Auf die vom Händler in Rosenholz bekommt man Gewährleistung + 10 Jahre Garantie. Aber ist das wirklich 1.000 Euro wert? Schwierige Sache.. wobei diese zumindest von Ende 2018 sind.

Schwierige Entscheidung :?


Wäre es für mich nicht...
Ich wäre wohl nicht so ungeduldig, und würde es in ein paar Wochen beim Händler nochmal mit einem Preislimit probieren,
hopp oder topp...

10 Jahre Garantie wären es mir wert, 10 Jahre sorgenfrei, deutlich schönerer Lautsprecher welchen ich jeden Tag erblicke und an welchem ich mich erfreuen kann, bei einem eventuellen Wiederverkauf ist ein höherer Verkaufspreis erzielbar, immer, allein durch die Optik,
dazu Widerrufsrecht sollte der große Lautsprecher dann doch nicht in deinem kleinen Raum so funktionieren wie du es dir erhoffst....
CristianoR7
Stammgast
#153 erstellt: 02. Nov 2022, 10:56
Nochmal anfragen wäre wirklich eine Idee, vielleicht in Verbindung mit dem Center / On-Wall. Das dann mehr Spielraum ist.

Der letzte Punkt ist wahrscheinlich der wichtigste, wenn das nämlich nicht funktioniert habe ich keinen Mehrwert zu den B&W und stehe wieder vor dem Problem, dass die Lautsprecher für den Raum nicht passend sind.

Die Avanti hätte zwar unten 30 cm Wandabstand, oben dagegen nur noch 15 cm. Da müsste man ggf. mit dem NAD schon stärker eingreifen.

Gab jetzt sogar tatsächlich mal einen Händler, der mir von den Stand-LS abgeraten hat und mir zu Kompaktboxen riet. Er meinte, sogar die Classic 25 würde sich in dem kleinen Raum mit so wenig Wandabstand nicht wohl fühlen.

Ein anderer meint natürlich, die Avanti würden super aufspielen in der Besenkammer…


[Beitrag von CristianoR7 am 02. Nov 2022, 20:46 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#154 erstellt: 02. Nov 2022, 22:07
AbstandAbstand 2

Durch die Schräge ist natürlich die Frage, ob man vom unteren Teil oder oberen Teil ausgeht.. bei mir wären es unten 30 cm.

Abstand Classic

Bei den Classic 25 hätte ich die 30 cm Wandabstand.
Prim2357
Inventar
#155 erstellt: 02. Nov 2022, 23:05
Du schaffst mich....

Die Abstände bezüglich Bass und Grundtonbereich wegen der Pegelverstärkungen naher Begrenzungsflächen juckt dich doch dank Dirac gar nicht....

Frühe Reflexionen hast du mit jedem Lautsprecher, dagegen helfen Absorber oder Diffusoren, hatten wir auch schon öfter drüber geredet....


Hast du mal überlegt deine B&W ganz einfach zu behalten, dann machst du auch keinen falschen Schritt...?
CristianoR7
Stammgast
#156 erstellt: 11. Nov 2022, 06:02
Hab mir eine Avanti zugelegt
Prim2357
Inventar
#157 erstellt: 11. Nov 2022, 08:30
Für Stereo brauchst du aber zwei....
CristianoR7
Stammgast
#158 erstellt: 11. Nov 2022, 14:29
Höre nur Mono, ist günstiger! Mit so Kleinigkeiten kann man viel Geld sparen.
Prim2357
Inventar
#159 erstellt: 11. Nov 2022, 14:32
Und spart zudem auch noch den Center, geiz ist geil...
CristianoR7
Stammgast
#160 erstellt: 11. Nov 2022, 14:33
Und die Rears nicht zu vergessen!
derdater79
Inventar
#161 erstellt: 11. Nov 2022, 14:50
Den umprogrammieren ,da hat man Raum Klang
https://www.youtube.com/watch?v=A-KjQwGUA3w
Prim2357
Inventar
#162 erstellt: 11. Nov 2022, 19:20
Genug gewitzelt, welche hast du schlussendlich gekauft?
CristianoR7
Stammgast
#163 erstellt: 14. Nov 2022, 10:57
Da der Händler mit den Holz Avanti nicht von seinem Preis abwich, habe ich mir die weißen Avanti geholt. Das Gesamtpaket hat am Ende gestimmt.

Die Avanti kommen gut mit dem Raum zurecht und es hört sich jetzt schon super an. Was mir aber sofort aufgefallen ist, unabhängig von den LS. Der Raum hallt immer noch stark. Da muss ein Teppich, Vorhänge und auch anderes für die Raumakustik rein. Dann werde ich wohl wunschlos glücklich sein.

Letztendlich bin ich mit der Entscheidung zufrieden und werde mich jetzt nach und nach an die Raumakustik machen.
CristianoR7
Stammgast
#164 erstellt: 28. Nov 2022, 09:36
Bin auf der Suche nach flachen Kabeln für die hinteren LS. Wäre hier sowas ausreichend:

DCSk 20m - 2x1,5mm² flaches Lautsprecherkabel weiß I Flexibles OFC Kupferkabel für HiFi Audio I Boxenkabel mit Isolierung I PROflat 15 https://amzn.eu/d/0dRScyw

Oder sollte man schon etwas von einem bekannten Hersteller nehmen:

https://www.highend-...UgwwSf0aAm4lEALw_wcB
Padang_Bai_
Stammgast
#165 erstellt: 28. Nov 2022, 12:36
Hallo,
Ich würde mir die Supra Kabel gönnen. Preislich akzeptabel

Gute und preiswerte Konfektionierung gibt es hier:

http://www.musica-nova-ihp.de/category-hifi.html?id=30
Prim2357
Inventar
#166 erstellt: 28. Nov 2022, 14:28
Notwendig sind die Supra sicher nicht.

habe zwar auch Supra an meinen vorderen Lautsprechern, aber für hinten....unnötig.
Padang_Bai_
Stammgast
#167 erstellt: 28. Nov 2022, 16:50

CristianoR7 (Beitrag #164) schrieb:
Bin auf der Suche nach flachen Kabeln für die hinteren LS.


Sorry. Das mit den Lautsprechern hinten habe ich überlesen.
Da reichen wohl einfachere Kabel. Prim hat recht.
CristianoR7
Stammgast
#168 erstellt: 30. Nov 2022, 15:38
Dann wird es das „günstige“ Kabel von Amazon denke ich. Letztendlich müsste es sogar nicht mal flach sein, sondern nur weiss. Vielleicht findet sich da ja noch was besseres in Hinsicht auf die P/L.

Aufstellung

(Auf dem Bild sieht es noch enger aus als in echt)

Momentan sieht das ganze noch so aus. Kann solch ein Lowboard für Reflexionen sorgen und ich sollte eher noch weiter Richtung Außenwand? Nutzt man Absorber hinter den LS und in den Ecken?

Der Tiefton ist zwar laut, aber nicht dröhnend. Das Problem ist momentan der Nachhall, alles wirkt sehr laut. Merke ich auch wenn man klatscht oder pfeift, man hört das gefühlt noch 10 sek nach


[Beitrag von CristianoR7 am 30. Nov 2022, 15:40 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#169 erstellt: 30. Nov 2022, 15:55
Ja natürlich sorgt ein Lowboard für Reflexionen. Die Flächevom Lowboard ist allerdings nicht viel größer als die Fläche der Wand. Bei USM würde mich aber eher potenzielles Mitschwingen nerven.


Nutzt man Absorber hinter den LS und in den Ecken?


Kommt drauf an was man reduzieren will, bei Nachhall würde ich mit Einrichtung des Raumes Anfangen.
Black_Sun
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 30. Nov 2022, 16:23
Genau, die Raumecken hinter den Lautsprechern möglichst bis kurz unter die Raumdecke zu machen (Bücherregale mit Büchern in jedem Regalfach😀)
Dann noch einen Teppich vor deinen Hörplatz und evtl. noch bissl was an die Rückwand (auch versuchen die Ecken zu bearbeiten).

Von der Rückwand sitzt Du wie weit weg?


[Beitrag von Black_Sun am 30. Nov 2022, 16:23 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#171 erstellt: 30. Nov 2022, 23:03

Black_Sun (Beitrag #170) schrieb:

Von der Rückwand sitzt Du wie weit weg?


Momentan sind es etwa 50 cm, aber ich kann alles noch ein wenig umplanen. Jetziger Stand:

Avanti_1

Die Lautsprecher stehen ca. 2,35 auseinander und sind angewinkelt. Bei den hinteren LS bin ich mir noch nicht sicher, wo diese genau platziert sein müssen.


[Beitrag von CristianoR7 am 01. Dez 2022, 02:24 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#172 erstellt: 02. Feb 2023, 15:24
Moin zusammen,

nachdem jetzt alles angekommen ist an Lautsprechern, krame ich den Thread wieder heraus. Jetzt geht es nämlich darum, die hinteren LS anzubringen.

Geworden sind es jetzt für die Front die Audio Physic Avanti samt passendem Center und für hinten habe ich mir die AP Classic On-Wall 2 zugelegt. Habe mich am letzten Plan orientiert und so die Front aufgestellt - wobei ich diese ja immer noch ein wenig verschieben kann.

Bei den hinteren LS geht das natürlich schlecht, da diese an die Wand angebracht werden müssen d.h. hier muss alles passen. Somit würde ich gerne jetzt genau planen wie die LS optimal angebracht werden müssen.

Und zwar handelt es sich um diese LS - AP Classic On-Wall 2

In welcher Höhe bringe ich die Lautsprecher an und in welchem Abstand?

Hier nochmal die letzte Planung:

Plan
BoeserOdy
Stammgast
#173 erstellt: 02. Feb 2023, 15:47
Tendenziell würde ich alle Lautsprecher auf gleicher Höhe setzen ( Grob den HT auf Ohrhöhe ).

Bei dir strahlen die Rears direkt nach Vorne, da kann es aufgrund dem Abstrahlverhalten des Lautsprechers sein, das es etwas „ dumpfer „ klingt. Man könnte die Rears etwas mehr zur Mitte ziehen und etwas höher. Damit die Lautsprecher einem nicht ins Ohr brüllen.

Vielleicht 2 Ständer bauen, mit denen man verschiedene Positionen testet bevor man die Lautsprecher an die Wand dübelt.
dackelodi
Inventar
#174 erstellt: 02. Feb 2023, 18:26
würde auch vorher mal testen, grundsätzlich werden die rears gerne etwas höher aufgegangen, liegt aber meist an der Rücklehne der Couch
CristianoR7
Stammgast
#175 erstellt: 02. Feb 2023, 21:02

dackelodi (Beitrag #174) schrieb:
würde auch vorher mal testen, grundsätzlich werden die rears gerne etwas höher aufgegangen, liegt aber meist an der Rücklehne der Couch


Die Rückenlehne wird kein Problem, ist bei dem Sofa sehr niedrig + ich sitze meist aufrecht

Sofa

Ich kann einen Abstand von 50-60 cm zur hinteren Wand stellen. Mein Hauptsitzplatz ist direkt mittig im Raum, siehe Plan.
dackelodi
Inventar
#176 erstellt: 03. Feb 2023, 11:11
Kann man die Wandhalterung schwenken? ggfs kannst/musst du etwas Hochton rausnehmen, da du ja recht nah dran sitzt. aber ich würde tatsächlich so 20-30 cm über Ohrhöhe ansetzen dann gewinnst du noch etwas Luft - es sei denn du willst später 3D Sound dann nicht
CristianoR7
Stammgast
#177 erstellt: 03. Feb 2023, 13:44
Die LS sind flach an der wand angebracht. Denke das ginge gar nicht anders.. 3D Sound wäre zwar cool, aber dann hat man im ganzen Raum die Kabel verteilt.

Leider sind die Lautsprecher auch nicht gerade klein, sodass es gar nicht so einfach ist dafür einen Ständer oder so zum Testen zu basteln,
dackelodi
Inventar
#178 erstellt: 03. Feb 2023, 13:49
gut dann musst du irgendwie testen ob die auf Ohrhöhe besser klingen oder "versetzt"
BoeserOdy
Stammgast
#179 erstellt: 03. Feb 2023, 13:53

CristianoR7 (Beitrag #177) schrieb:


Leider sind die Lautsprecher auch nicht gerade klein, sodass es gar nicht so einfach ist dafür einen Ständer oder so zum Testen zu basteln,


Wenn es einfach wäre, könnte es jeder. 😉
Aber der Aufwand lohnt sich. Ansonsten hängen die irgendwo an der Wand und das Ergebnis ist einfach schlecht.
dackelodi
Inventar
#180 erstellt: 03. Feb 2023, 14:08
Um die für mich perfekte Ausrichtung meines Centers zu finden bin ich mehrere Abende immer wieder mit dem Kopf hoch, höher und wieder zurück bzw tiefer gerutscht
CristianoR7
Stammgast
#181 erstellt: 06. Feb 2023, 20:24
Ja das stimmt schon, probieren geht über studieren ne.

Mir gehts eher um Anhaltspunkte oder Tipps wie es am besten sein könnte. Den perfekten Winkel kann ich ja nicht hängen, da die Tür im Weg ist. Also müssen die LS definitiv an die Rückwand. Dann so weit wie möglich vom Hauptsitzplatz weg und ggf. höher damit die nicht ins Ohr brüllen - richtig?
BoeserOdy
Stammgast
#182 erstellt: 06. Feb 2023, 20:28
Ja, probieren geht über studieren.

Die Rahmenbedingungen wurden dir schon genannt. Jetzt bist du dran. Also weg vom PC, ran ans Testen.
CristianoR7
Stammgast
#183 erstellt: 08. Feb 2023, 14:31
Eine Sache noch wegen der Platzierung, ich sollte versuchen die LS so weit außen wie möglich zu platzieren um so den optimalen Winkel am nächsten zu kommen oder?
BoeserOdy
Stammgast
#184 erstellt: 08. Feb 2023, 15:02
Da du es nicht vorher probieren willst, darfst du jetzt selber entscheiden, wo es hinkommt. Da du die Lautsprecher nicht anwinkeln kannst, könnten die optimalen Winkel „ zu Weit auseinander „ sein.

Auch wenn es Böse klingt, du hast dir Lautsprecher gekauft, die nicht zu deinem Konzept passen. Und jetzt musst du schauen wie du mit einem Versuch, im dichten Nebel einen guten Treffer zu landen ohne das Ziel zu sehen.
CristianoR7
Stammgast
#185 erstellt: 09. Feb 2023, 02:25

BoeserOdy (Beitrag #184) schrieb:
Da du es nicht vorher probieren willst, darfst du jetzt selber entscheiden, wo es hinkommt. Da du die Lautsprecher nicht anwinkeln kannst, könnten die optimalen Winkel „ zu Weit auseinander „ sein.

Auch wenn es Böse klingt, du hast dir Lautsprecher gekauft, die nicht zu deinem Konzept passen. Und jetzt musst du schauen wie du mit einem Versuch, im dichten Nebel einen guten Treffer zu landen ohne das Ziel zu sehen.

amazon.de

Ja alles gut, perfekt wird es nicht - das ist mir bewusst. Würde aber zumindest gerne das Optimum rausholen. Du hättest dir in der Situation Dipole geholt? Oder was wäre dein Vorschlag? Klar würde ich es gerne vorher probieren, aber worauf soll ich die LS denn stellen?

Hinten

Aufgrund der Tür links muss ich mind. 100cm zur Seite Abstand halten. Wenn ich dies bei beiden Seiten mache, komme ich auf einen Abstand von ca. 110 cm zum Hauptsitzplatz. Ingesamt gibt es zwei Sitzplätze auf der Couch, siehe die beiden grauen Quadrate. Bei 2 Personen wäre solch eine Aufstellung eher suboptimal oder?

Folgendes steht in der AP Anleitung zu den On Wall: "Wenn Sie eine besonders definierte Raumabbildung bevorzugen, befestigen Sie die CLASSIC On-Wall derart, dass sich die Hochtöner der Lautsprecher in etwa auf Ohrhöhe zum Hörplatz befinden.
Bevorzugen Sie eine eher weitläufige Raumabbildung in Surround, so können Sie die Lautsprecher auch oberhalb einer gedachten Ebene zwischen Hochtöner und Ohren in Sitzposition befestigen."


[Beitrag von CristianoR7 am 09. Feb 2023, 02:53 bearbeitet]
BoeserOdy
Stammgast
#186 erstellt: 09. Feb 2023, 09:53
Dipole wären sicherlich eine Option gewesen.

Auf Grund den Aufstellung an den hinteren Wand musst du halt schauen, dass auf dem Referenzplatz noch ein gutes Klangbild bekommst. Da Direktstrahler irgendwann anfangen zu bündeln, kann es am Hörplatz dann zu dumpf klingen. Wenn man das Abstrahlverhalten des Lautsprechers kennen würde, würde das helfen. Auf der anderen Seite, ist sind die Abmischungen eher so, das bei einem 5.1 das hintere Signal mehr von der Seite, wie von hinten kommt. So entsteht auch ein Bruch zwischen Front und Surround. Das ist eine Zwickmühle für so eine Aufstellung. Und wenn man die Lautsprecher auch noch als In-Wall oder On-Wall nimmt, wird das echt haarig.

Bei DiPolen hast du ein sehr diffuses Klangbild, das könnte helfen. Richtig aufgestellt. Eine andere Möglichkeit wären Kompaktlautsprecher auf Ständer und die dann Richtung Ecken.

Wenn du die Lautsprecher so anordnest, wie auf dem Bild, kann der Klang auf dem Sofa stark unterscheiden. Aber vielleicht der beste Kompromiss
CristianoR7
Stammgast
#187 erstellt: 11. Feb 2023, 00:10
Ja ist alles recht tricky, der Raum könnte gerne ein bisschen breiter sein! Dann würde es besser hinhauen mit der Aufstellung. So muss ich einen Kompromiss finden.

Andere LS sind keine Option mehr, da die On Wall frisch gekauft sind und nicht mehr zurückgegeben werden können. Alles andere außer Wandlautsprecher wäre aber auch ohnehin platztechnisch nicht möglich gewesen.

Um die LS diffuser klingen zu lassen könnte ich sie ja doch oberhalb der Ohren montieren. Vielleicht hilft das ja ein wenig...
Prim2357
Inventar
#188 erstellt: 11. Feb 2023, 00:15
Macht man im Heimkino sowieso....damit die HT etwas über die Köpfe strahlen und jeder auch den LS hört,
der sonst eventuell vom Kopf einer weiteren Person verdeckt wäre, wenn tiefer angebracht.
CristianoR7
Stammgast
#189 erstellt: 12. Feb 2023, 11:57

Prim2357 (Beitrag #188) schrieb:
Macht man im Heimkino sowieso....damit die HT etwas über die Köpfe strahlen und jeder auch den LS hört,
der sonst eventuell vom Kopf einer weiteren Person verdeckt wäre, wenn tiefer angebracht.


Welche Höhe peilt man da etwa an, gibt es einen Richtwert?
Prim2357
Inventar
#190 erstellt: 12. Feb 2023, 12:01
Hochtöner über Ohrhöhe sitzend...ist aber nur mein eigener Richtwert...
CristianoR7
Stammgast
#191 erstellt: 24. Feb 2023, 16:06
Danke...

Muss mich da mal rantrauen. Die LS liegen jetzt schon zwei Wochen verpackt rum
CristianoR7
Stammgast
#192 erstellt: 25. Feb 2023, 16:54
Habe mir auch zusätzlich noch mal Gedanken zum Wohnzimmer gemacht. Da ist es aufgrund des Seitenabstandes ein wenig tricky. Könnte einzig und alleine den TV noch 10-20 cm nach links hängen. Deshalb dachte ich, dass man vielleicht die On-Wall ins Wohnzimmer hängt - würden sich da nicht schlecht machen. Oder gibt es extra LS die auch gut in Ecken aufspielen?

living_room

Welchen Vorteil habe ich denn wenn ich LS aus einer ähnlichen Serie hinten verbaue? Sind die On-Wall nicht fast zu schade für die Surround-Kanäle?
Füge euch mal ein Bild vom Zimmer an:

Hinten
BoeserOdy
Stammgast
#193 erstellt: 26. Feb 2023, 15:45
Je gleicher die Lautsprecher im Klang sind, desto homogener ist der Klang. Beim Stereo würd auch keiner 2 unterschiedliche Lautsprecher nutzen.

Im Wohnzimmer muss man aber auch Abstriche machen. Auch wenn die Gewichtung eher in Richtung Musik geht, kann man hinten auch eher andere Lautsprecher einsetzen.
CristianoR7
Stammgast
#194 erstellt: 20. Mrz 2023, 20:21

Prim2357 (Beitrag #190) schrieb:
Hochtöner über Ohrhöhe sitzend...ist aber nur mein eigener Richtwert...


"Bevorzugen Sie eine eher weitläufige Raumabbildung in Surround, so können Sie die Lautsprecher auchoberhalb einer gedachten Ebene zwischen Hochtöner und Ohren in Sitzposition befestigen." - das steht in der Anleitung

Ohrhöhe sind etwa 100 cm, habe überlegt die LS mit Oberkante 160 cm zu installieren. Dann liegt die Mitte des Hochtöners bei 126 cm und die Chassis sind frei sichtbar.

OnWall

Rear

Passt das oder sollte ich höher bzw. tiefer mit den LS?
Prim2357
Inventar
#195 erstellt: 20. Mrz 2023, 20:36
Würde ich so machen...
CristianoR7
Stammgast
#196 erstellt: 20. Mrz 2023, 21:21
Danke

Dann werden die LS morgen endlich angebracht
CristianoR7
Stammgast
#197 erstellt: 27. Mrz 2023, 10:32
Die hinteren Lautsprecher hängen mittlerweile und das System wurde mit Dirac Live eingemessen. Mit dem Ergebnis bin ich soweit zufrieden, besonders im Vergleich zu vorher.

Wie gut und "richtig" das Ergebnis ist, kann ich als Laie schwer einschätzen. Gerne würde ich aber das Optimum rausholen, zum einen im Bezug auf die Einstellungen, aber auch in Richtung Akustik. Deswegen habe ich folgende Fragen:

1. Ich habe ein UMIK 1 und ein Stativ, könnte ich damit Messungen für REW machen. Das wäre wichtig für ein zufriedenstellendes Ergebnis - glaube ich zumindest.

2. Kann man auf dem NAD für die unterschiedlichen Quellen den passenden Dirac Live Filter einstellen? Ich habe eine Messung für Stereo und eine Mehrkanal gemacht. Diese würde ich gerne unterschiedlich zuordnen, finde dazu aber nichts...

3. Bezüglich der Akustik soll noch ein Teppich in das Zimmer, reicht einer der vor der Couch liegt oder bringt es auch was, wenn ich einen nehme auf welchem die komplette Couch mit drauf steht?

4. Über Akustik-Vorhänge habe ich zudem noch nachgedacht und ggf. einzelne Akustik-Elemente.

Den derzeitigen Stand des Zimmers füge ich euch hier bei:

Front
Side
Rear
Prim2357
Inventar
#198 erstellt: 27. Mrz 2023, 12:23
Ja, die liebe Akustik.

Genau das fällt einem beim Anblick der Bilder sofort auf, das hier quasi Null gemacht wurde diesbezüglich.

Wenn das Umik da ist, Messungen machen, an Gik Acoustics oder/und Hofa senden mit der Bitte um Beratung zusammen mit diesen Bildern, dann bekommst du gezielte Vorschläge.

Aus meiner Sicht, in alle 4 Ecken Bass Traps raumhoch, 4 Sirrah Absorber/Diffusoren in die Front und nach hinten(3x?),
Deckensegel.....

Wäre für mich jetzt irgendwie dringender als der Akustik Vorhang, denn den hast du auf der anderen Seite auch nicht was eine Unsymmetrie bedeuten würde.
CristianoR7
Stammgast
#199 erstellt: 27. Mrz 2023, 12:59
Tatsächlich wäre das kostentechnisch zu viel des guten gewesen auf einmal. Durch die Einmessung ist aber klanglich schon immens ein Sprung nach vorne gemacht worden.

Dann wird es wohl Zeit sich in REW einzulesen und dann den besagten Firmen die Daten zukommen zu lassen. Wichtig wäre mir ein Kompromiss aus Optik und Akustikverbesserung.

Ich hatte mehrmals davon gelesen, dass Dirac teilweise komplett den Bass auslöscht. Würde ich jetzt nicht behaupten, aber wie kann ich solche Sachen optimal prüfen?

Ich habe keinerlei Dröhnen und auch der Nachhall ist stark nach unten geschraubt worden seit der Einmessung.

Edit: Wow ist das viel Arbeit Anleitung


[Beitrag von CristianoR7 am 27. Mrz 2023, 13:15 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#200 erstellt: 27. Mrz 2023, 15:33
So schallhart wie Dein Zimmer aussieht, brauchst Du erstmal gar nichts mit REW zu messen. Damit würdest Du eh nur das Offensichtliche ermitteln: extremer Nachhall beim Wasserfalldiagramm, extreme Peaks im Diagramm der Impulsantwort.

Nachhall - außer im Bass, also eher Flatterecho (Händeklatschen) - und Erstreflexionen lassen sich mit z.B. 10cm dickem Basotect recht einfach dämpfen. Darüber gibt's im Web zig Artikel, muß man hier nicht auch noch breit treten.

Weiß nicht, wieso man bei diesem Zustand irgendwelchen Firmen REW-Messprotokolle schicken will. Ein Bild vom Zimmer reicht und die schlagen die Hände über'n Kopf zusammen. Dann bekommt man pauschal empfohlen, für Absorber etc. >€1000,- auszugeben.
CristianoR7
Stammgast
#201 erstellt: 27. Mrz 2023, 15:48

BassTrap (Beitrag #200) schrieb:
So schallhart wie Dein Zimmer aussieht, brauchst Du erstmal gar nichts mit REW zu messen. Damit würdest Du eh nur das Offensichtliche ermitteln: extremer Nachhall beim Wasserfalldiagramm, extreme Peaks im Diagramm der Impulsantwort.

Nachhall - außer im Bass, also eher Flatterecho (Händeklatschen) - und Erstreflexionen lassen sich mit z.B. 10cm dickem Basotect recht einfach dämpfen. Darüber gibt's im Web zig Artikel, muß man hier nicht auch noch breit treten.

Weiß nicht, wieso man bei diesem Zustand irgendwelchen Firmen REW-Messprotokolle schicken will. Ein Bild vom Zimmer reicht und die schlagen die Hände über'n Kopf zusammen. Dann bekommt man pauschal empfohlen, für Absorber etc. >€1000,- auszugeben.


Äh danke...

"extremer Nachhall beim Wasserfalldiagramm, extreme Peaks im Diagramm der Impulsantwort." - Flatterechos etc. jap das passt. Im Bassbereich sind die Probleme nicht wirklich vorhanden.

Ich habe von der Messung abgesehen und einfach mal das Formular samt Bilder ausgefüllt (Gik Acoustics). Am liebsten würde ich die Kosten so gering wie möglich halten. Ich dachte mit einem Teppich und sowas wie z. B. von dir genannt Basotect anzufangen - macht das Sinn? Und welche Position? Hinter den Front-LS, hinter dem Sofa?


[Beitrag von CristianoR7 am 27. Mrz 2023, 15:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumplanung
manollo139 am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  4 Beiträge
Raumplanung/änderung wegen Platzproblem
DonStieberto am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  10 Beiträge
Software für Raumplanung Heimkino
Tjaas am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  5 Beiträge
Hilfe bei Raumplanung
Meisenmann85 am 13.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.06.2017  –  3 Beiträge
Raumplanung fürs HK-Zimmer
ducmo am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  52 Beiträge
Dringende Hilfe bei der Raumplanung
Mannesmann2000 am 22.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  3 Beiträge
Raumplanung - Heimkino im ausgebauten Keller
kichererbse am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  3 Beiträge
Benötige ein paar Ratschläge zur Aufstellung/Raumplanung
apachy am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  4 Beiträge
Raumplanung - Kann hier ein Wohnzimmerkino entstehen?
Felix_B am 25.10.2021  –  Letzte Antwort am 27.10.2021  –  3 Beiträge
HECO VICTA 5.0 SET - CROSSOVER? - Large/Small ?
Sulfatio am 06.02.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  34 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDoox
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.259