Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

AP Avanti 5.0 Set Raumplanung

+A -A
Autor
Beitrag
Stromsegler
Stammgast
#51 erstellt: 23. Sep 2022, 23:07
Standlautsprecher haben in der Regel ein höheres Volumen und größeren Tiefgang.

Wandlautsprecher sind für einen passablen Tiefgang auf eine Wand angewiesen.

Stellt man Standlautsprecher direkt an eine Wand, klingt der Bass in der Regel aufgebläht.

Wandlautsprecher werden in der Regel durch einen oder mehrere Subwoofer unterstützt.

Das sind nur Tendenzen von denen Lautsprecherformen beliebig abweichen können.

Moderne AV-Receiver können den Frequenzgang bei nicht optimaler Aufstellung anpassen.
CristianoR7
Stammgast
#52 erstellt: 24. Sep 2022, 05:50
Alternativ zu den oben aufgezählten Wand-LS habe ich bisher folgende Standlautsprecher mit relativ unkritischer, wandnaher Aufstellung gefunden:

Inklang Three
Audio Physic Classic 15

Der Test der Classic 15 von hier liest sich schon wirklich sehr, sehr gut. Hier wäre wahrscheinlich auch ein Studio vor Ort bei welchem ich Testhören könnte.
Stromsegler
Stammgast
#53 erstellt: 24. Sep 2022, 06:16
Das nützt Dir nichts. Du musst die LS im endgültigen Raum testen. Dein Raum hat den größten Einfluss auf den Klang. Ganz wichtig ist das Bündelungsmaß des Lautsprecher. Je konstanter, desto unkritischer ist der Raum, da die Reflektionen von den Wänden ähnlicher klingen, als der Direktschall vom LS. Dadurch werden die Reflektionen nicht mehr als getrennte Schallereignisse wahrgenommen und die Bühne wird gerade bei 2-Kanal Stereo besonders stimmig und präzise abgebildet. Habe deshalb schon fünf meiner Lautsprecher umgebaut und bin begeistert. Es klingt fantastisch auch aus 3 m Entfernung, wo die Raumreflektionen den Direktschall überwiegen.
CristianoR7
Stammgast
#54 erstellt: 24. Sep 2022, 17:22
Dann werde ich sobald ich die Schlüssel zur Wohnung habe mir 2-3 LS zum Testen nach Hause bestellen.

Momentan sehe ich bei Stand-LS nur noch die AP Classic als Interessant wegen der geringen Tiefe und wandnaher Aufstellung. Sonst kämen noch Kompaktboxen wie die Inklang One in Betracht. Sollte das auch nicht hinhauen, dann Wand-LS. Die Inklang Three finde ich zu hochpreisig bzw. stört mich der Preisaufschlag von 600,- € zu vor 2 Jahren.

Bezüglich der Inklang One, Wall und Sub habe ich auch nochmal eine Planung gebastelt. Da passen die Abstände eigentlich recht gut. Einzig und allein der Sub hätte nur 30 cm zu Seite.

Inklang_One


[Beitrag von CristianoR7 am 24. Sep 2022, 17:57 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#55 erstellt: 25. Sep 2022, 13:55
Zu sehr auf eine Marke versteifen kommt selten gut.

https://wharfedale-deutschland.de/elysian-serie/

Ne Dreiwege "Kompaktbox".
Stromsegler
Stammgast
#56 erstellt: 25. Sep 2022, 14:04
B956ADB0-07AF-4916-82B2-FD8C15BB7A08

Du kannst den Sub z.Bsp. hinter deinen Sitzplatz an die Wand neben dem Regal stellen. Die Surroundboxen würde ich nicht an der Rückwand platzieren. Rechts und links von der Couch an der Wand fände ich besser. Mit Sub und Surroundboxen kannst du ja experimentieren, wenn du den Schlüssel und die Boxen hast
CristianoR7
Stammgast
#57 erstellt: 25. Sep 2022, 15:23
Schaue mich ja schon um, suche überwiegend nach Herstellern die auch für die Rears Wandlautsprecher im Angebot haben. Dann kann man zumindest hinten ein paar CM sparen.

Wobei ich sagen muss, die Elysian machen schon was her. Sollte ich vielleicht doch mal drüber nachdenken...

Würdet ihr sagen - zumindest von den technischen Daten ist der Subwoofer überteuert:

https://www.inklang.de/de/lautsprecher/ayers-sub

280 Watt Systemleistung ist doch sehr wenig - besonders bei den aufgerufenen 1.800 Euro?

Für den Preis bekommt man ja z. B. schon den hier:

https://www.bowerswilkins.com/de-de/product/loudspeakers/db4s


[Beitrag von CristianoR7 am 25. Sep 2022, 15:32 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#58 erstellt: 25. Sep 2022, 17:31
Mit dem Sub habe ich dir ja schon geschrieben was ich von dem halte. Der kann noch so toll sein, ein SVS könnte besser sein. Du glaubst gar nicht wozu deren Doppeltreiber fähig sind. Bei B&W bezahlt man den Namen mit.

Wo der Sub zum stehen kommt wirst du nur hören. Vorher festlegen geht nicht wirklich.
Prim2357
Inventar
#59 erstellt: 25. Sep 2022, 17:37
Welchen SVS mit Doppeltreiber?

Eine Platzierung hinter dem Sofa ist kritisch bezüglich der Ortung des Subs.
Vllt wären zwei kleinere Subs sinnvoller.
Stromsegler
Stammgast
#60 erstellt: 25. Sep 2022, 17:53
Das hängt von der Übernahmefrequenz ab. Ich musste in meinem Fall von 80 auf 50 Hz gehen, weil ich viele Raummoden zwischen 70-80 Hz habe.
Prim2357
Inventar
#61 erstellt: 25. Sep 2022, 18:09
Das hängt nicht nur von der Übernahmefrequenz ab sondern bei aussermittiger Platzierung in sitznähe auch von den Laufzeitunterschieden zum linken und rechten Ohr.
CristianoR7
Stammgast
#62 erstellt: 25. Sep 2022, 18:11
Sorry, habe die Antwort eben erst gelesen. Hatte ich anscheinend überflogen...

Puh also letzendlich ist dein Fazit bezüglich Inklang, dass zumindest Center und Subwoofer "überteuert" sind? Was ist beispielsweise am Center auszusetzen?

Fürs Portmonee wäre es wohl besser wenn ich mich doch weiterhin z.B. bei Dali umschaue Da würde mir weiterhin die Opticon Serie zusagen. Dazu würde auch der SVS Sub passen (auch optisch).

Eure Aussagen lassen mich immer mehr zu Kompakt- oder Wandlautsprechern greifen. Wahrscheinlich ist alles weitere rausgeschmissenes Geld für solch einen kleinen Raum.

Dann lieber einer paar hochwertige Kompaktlautsprecher, die nicht überdimensioniert für den Raum sind.


[Beitrag von CristianoR7 am 25. Sep 2022, 18:25 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#63 erstellt: 25. Sep 2022, 18:13
Kunibert63
Inventar
#64 erstellt: 25. Sep 2022, 19:20

Prim2357 (Beitrag #59) schrieb:
Welchen SVS mit Doppeltreiber?


Ist das jetzt ne Frage zum 3000 Micro?
CristianoR7
Stammgast
#65 erstellt: 25. Sep 2022, 20:25
Wie kann ich denn eigentlich rausfinden, welche LS zu meinen Hörgewohnheiten oder der Musik passen die ich gerne höre?

Ich höre Musiktechnisch viel, was den Fokus stark auf die Stimmen legt; gerne auch Live oder Acoustic Versionen. Hätte z.B. gerne LS die mir bei Live-Aufnahmen das Gefühl geben, dass der Interpret direkt vor mir sitzt und das man die Instrumente gut fühlen kann. Beispielsweise das Live-Album von RY X fällt mir hierbei ein. Mir fällts schwer das zu beschreiben

Die BW hatten mir im Hörraum gefallen, zuhause machen Sie mir mittelmäßig spaß. Besonders bei niedrigen Lautstärken bin ich absolut enttäuscht.
Stromsegler
Stammgast
#66 erstellt: 25. Sep 2022, 20:29
Da sag ich wieder Bündelungsmaß. Das ist das A und O für natürliche Wiedergabe.
Prim2357
Inventar
#67 erstellt: 25. Sep 2022, 20:34
Dann hör dir doch mal im Vergleich so etwas wie eine Fyne Audio F502 an, ganz einfach mal ein anderes Konzept testen
CristianoR7
Stammgast
#68 erstellt: 25. Sep 2022, 21:00

Prim2357 (Beitrag #67) schrieb:
Dann hör dir doch mal im Vergleich so etwas wie eine Fyne Audio F502 an, ganz einfach mal ein anderes Konzept testen


Die Tests zu der Box lesen sich wirklich fantastisch, leider wird hier von einer wandnahen Aufstellung abgeraten
Prim2357
Inventar
#69 erstellt: 25. Sep 2022, 21:33
Ist mit dem 778 doch kein Problem..
Kunibert63
Inventar
#70 erstellt: 25. Sep 2022, 21:33
Prim2357 Dann erklär doch gleich mal warum ein solcher Lautsprecher (Punktstrahlquelle) Vorteile in Sprachverständlichkeit und Stereobühne hat. Jetzt können wir gleich noch KEF und Tannoy erwähnen, wo wir nun bei Koaxen sind.

So langsam tut mir unser TE leid. Mal wettert einer, also ich, gegen die Inklang, weil sie mir zu teuer erscheinen aber sonst keine Argumente aufführen kann (ausser seitlichem Tieftöner). Dabei hat sich CristianoR7 schon fast festgelegt. Und an weiteren Vorschlägen an Modellen mangelt es auch nicht mehr.

Auf Fragen wie man einen Lautsprecher für seine eigenen Hörgewohnheiten findet gibt es auch keine Antwort. Wie auch? Was wir dazu eventuell sagen können ist, wir reden über HIFI. Und da wird die Musik auch so wiedergegeben Zitat:....mir bei Live-Aufnahmen das Gefühl geben, dass der Interpret direkt vor mir sitzt .....

Wie gut das klappt können wir nie für Fremde und einen Raum den keiner kennt vorhersagen.

Die B&W solltest Du CristianoR7 noch in der neuen Wohnung testen bevor Du sie "entsorgst". Dein Vorhaben, neue Hütte und Soundanlagen, ist eh schon teuer genug
Stromsegler
Stammgast
#71 erstellt: 25. Sep 2022, 21:42
Damit das gut klappt, sollte ein Lautsprecher ein konstantes Bündelungsmaß aufweisen. Ich habe im Sommer diesbezüglich meine Lautsprecher umgerüstet. Der Unterschied ist heftig. Ich habe zum allerersten Mal Details gehört, die vorher durch den Raumklang verdeckt waren. Inzwischen konnte ich die Lautsprecher auch vernünftig an die Subs (DBA) anbinden. Hier der Frequenzgang des Subwoofers an der Hörposition gemessen (ungeglättet):

51A68178-7D86-418D-BD77-741ED2B01F84

Und Seitenbass geht gar nicht.
Prim2357
Inventar
#72 erstellt: 25. Sep 2022, 22:18
Warum ziehst du schon bei 25Hz den Pegel so stark runter?
Stromsegler
Stammgast
#73 erstellt: 25. Sep 2022, 22:29
Weil die geschlossenen Gehäuse für die 30er mit 50 Litern zu klein sind und ich bei 25 Hz schon 12 dB angehoben habe. Für Musik ist es perfekt und für Filme habe bisher kein Problem gehabt. Es klingt natürlich, aber nicht basslastig.
CristianoR7
Stammgast
#74 erstellt: 25. Sep 2022, 23:55
Könnte es mal mit den BW probieren, hatte die aber auch für einen sehr sehr guten Preis bekommen, sodass ein Verkauf nicht sehr weh tun würde. Für die Rears könnte ich dann die BW M-1 nehmen und müsste sonst nichts tauschen.

Habe gerade in mydealz gestöbert und bin über die schicken Teile hier gestolpert, welche gerade für 2.5k zu haben sind:

https://www.stassen-...coustics-concept-300

Jemand Erfahrungen mit den LS?


[Beitrag von CristianoR7 am 25. Sep 2022, 23:59 bearbeitet]
Stromsegler
Stammgast
#75 erstellt: 26. Sep 2022, 00:02
Hat kein Waveguide für konstantes Bündelungsmaß. Das wird schon irgendwie klingen.

Lies doch bitte mal diesen Beitrag. Dann brauchst du die Lautsprecher nur einmal kaufen:

https://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?t=6825

PS: Deshalb unbedingt im eigenen Raum mit den entsprechenden Abstandsverhältnissen hören. Der Raum sollte auch nicht leer sein. Mach Dir kein Druck. Zieh erstmal ein und höre mit dem, was du hast. Dann geht es erstmal die Raumakustik und Aufstellungsmöglichkeiten. Ich konnte in meiner neuen Wohnung=Betonschachtel die erste Zeit gar keine Musik hören. Waren breit abstrahlende Lautsprecher mit seitlichen Bässen.


[Beitrag von Stromsegler am 26. Sep 2022, 00:09 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#76 erstellt: 26. Sep 2022, 00:09

Stromsegler (Beitrag #75) schrieb:
Hat kein Waveguide für konstantes Bündelungsmaß. Das wird schon irgendwie klingen.

Lies doch bitte mal diesen Beitrag. Dann brauchst du die Lautsprecher nur einmal kaufen:

https://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?t=6825


Wird gemacht, dann kapier ich vielleicht auch mal was
Stromsegler
Stammgast
#77 erstellt: 26. Sep 2022, 00:13
Du wirst sehen. Es gibt dazu mehr als eine Meinung. Der KEF R11 ist übrigens ein hervorragender Standlautsprecher. Leider so teuer, wie große Studiomonitore von Neumann. Ich habe kleine Neumänner als Nahfeldlautsprecher für den Mac.


[Beitrag von Stromsegler am 26. Sep 2022, 00:13 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#78 erstellt: 26. Sep 2022, 00:33
Gilt das auch für die kleineren Lautsprecher der R-Serie?

In Walnuss sind die Lautsprecher ja mal was richtig besonderes Da finde ich sogar die Abdeckung cool.
Stromsegler
Stammgast
#79 erstellt: 26. Sep 2022, 05:59
Ich würde sie auf jeden Fall gegenüber anderen Kandidaten vergleichen. Nicht jeder mag den direkten ansprechenden Klang. Aber gerade Stimmen und akustische Instrumente sollten von dem Koaxsystem profitieren.
CristianoR7
Stammgast
#80 erstellt: 26. Sep 2022, 10:51
Die R3 wird beispielsweise für 599,- € das Stück abverkauft.
Stromsegler
Stammgast
#81 erstellt: 26. Sep 2022, 10:57
Ich persönlich würde sie nur als Surroundboxen in Betracht ziehen. Hier habe ich einen Bericht darüber gefunden:

https://www.lowbeats...al-mittelhochtoener/
CristianoR7
Stammgast
#82 erstellt: 26. Sep 2022, 11:16
Du meinst wegen den Schwächen im Tiefton?

Dann wäre die nächste die R5, die liegt bei 1080,- Euro.


[Beitrag von CristianoR7 am 26. Sep 2022, 11:18 bearbeitet]
Stromsegler
Stammgast
#83 erstellt: 26. Sep 2022, 11:22
Ja, aber unbedingt in deinem Raum anhören. Am Besten übers WE mit Pausen dazwischen.
CristianoR7
Stammgast
#84 erstellt: 26. Sep 2022, 11:52
Die Beschreibung des Klangs und die Tests im allgemeinen haben es mir schon sehr angetan, dass wäre ja musikalisch genau die richtigen die ich mir vorstelle.

Als Rears könnte ich ja dann die kleinen R8a benutzen und mir noch den passenden Center zulegen. Außerdem könnte man auf Dolby Atmos mit erweitern.


[Beitrag von CristianoR7 am 26. Sep 2022, 11:53 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#85 erstellt: 26. Sep 2022, 17:32
Ja ich denke, dass ich in den nächsten Tagen den Schlüssel zur neuen Wohnung bekomme. Dann könnte ich loslegen.

Je mehr ich lese, habe ich aber das Gefühl das Standlautsprecher in dem Mini-Raum einfach ein Overkill sind. Fürs Heimkino würde ich ja sowieso auf kurz oder lang einen Sub holen.

Muss gestehen, die hier haben es mir auch angetan:

Monitor Audio Silver 100 7G

Sollte man eigentlich immer einen 3-Wege LS einem 2-Wege LS bevorzugen?
dackelodi
Inventar
#86 erstellt: 26. Sep 2022, 17:55
Probehören kannst du auch vorher schon. Du hast ja offensichtlich noch keinerlei Vorstellung davon, was dir klanglich gefällt, warum nicht mal vorab hören in welche grobe Richtung es gehen soll? (eher warm/ eher neutral/ eher analytisch)

Punkt a können wir dir hier dann deutlich passendere Empfehlungen geben, Punkt b hast du dann die Möglichkeit abzuwägen ob es denn jetzt ein Wand, Regal oder ein Standlautsprecher werden soll. 2 Wege, 3 Wege etc.

Probehören beim Händler, favorisierten Hersteller finden, favorisiere Boxen-Art finden und gut ist. Ein engagierter Händler wird dir die Box(en) dann mal zum Hören in deinem Raum überlassen.
CristianoR7
Stammgast
#87 erstellt: 26. Sep 2022, 19:22
Werde ich machen, habe mir jetzt eine kleinere Auswahl zusammengesucht.

Bei Arendal könnte ich mir ein kleines Heimkino mit passendem Subwoofer basteln. Der 1961 Tower ist sehr platzsparend, nur leider findet man wenig bis keine Tests.

Jedoch ist es möglich 60 Tage Probezuhören, ggf. fange ich mit diesen an.

https://arendalsound.com/de/product/1961-tower/

Das erscheint mir ein fairer Preis im Gegensatz z. B. zur Inklang Three.

Also momentan im Rennen wären:

Arendal 1961 Tower / Arendal 1961 Monitor

KEF R5 / KEF R3

Audio Monitor Silver 300 7G / Audio Monitor Silver 100 7G

Alle auf lange Sicht in Verbindung mit einem Subwoofer. Und wenn die BW 603 funktioniert, wäre das natürlich auch weiterhin eine Option.


[Beitrag von CristianoR7 am 26. Sep 2022, 20:01 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#88 erstellt: 26. Sep 2022, 20:50
Hab eben nochmal im jetzigen Wohnzimmer mit den BW 603 rumprobiert. Anwinkeln und weiter von der Wand wegrücken hat schon Wunder bewirkt, aber ich merke schon das die LS es mögen ein wenig Abstand zur Wand zu haben. Hat immer noch ein wenig gedröhnt, wenn ich die LS large laufen lasse und ohne Bassreflex-Stopfen.

Meist sitzt das Problem doch vor den Lautsprechern

Im kleineren Raum könnte ich sie theoretisch entweder zustopfen oder Dirac zaubern lassen. Aber mit größeren LS brauche ich gar nicht erst anfangen. Vielleicht stelle ich mir das auch falsch vor, dass höherer Preis gleich immer besseren Klang bedeutet. Was wäre denn klangtechnisch ein Upgrade zu einer 603?

Es hat mir eben schon weitaus besser gefallen, hat sogar Spaß gemacht. Aber manchmal hatte ich das Gefühl als wäre vor manchen Instrumenten ein Vorhang, die Stimmen kamen aber recht gut herüber. Außerdem fühlt es sich für mich irgendwie anstrengend an die LS zu genießen. Hingehend bei leisem Hören fehlt mir etwas - vielleicht erwarte ich auch zu viel


[Beitrag von CristianoR7 am 26. Sep 2022, 21:07 bearbeitet]
Stromsegler
Stammgast
#89 erstellt: 26. Sep 2022, 20:53
Wie weit entfernt sitzt du von den Lautsprechern? Ab 2m Abstand überwiegen die Reflexionen von den Wänden, Decke und Fußboden. Das verschmiert den Klang, es sei denn man einen Lautsprecher mit konstanter Bündelung.


[Beitrag von Stromsegler am 26. Sep 2022, 20:54 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#90 erstellt: 26. Sep 2022, 21:09
Sind etwas über 2m die ich von den LS entfernt sitze. Nach hinten sind noch etwa 3m Platz. Nur ist da ein Durchgang und dann kommt die Küche.

Bei der neuen Wohnung ist nach hinten natürlich noch weniger Platz.
Stromsegler
Stammgast
#91 erstellt: 26. Sep 2022, 21:31
Rutsch mal die LS auf 1,5 m an dich ran und es wäre gut, wenn seitliche Begrenzungen, auch Schränke mehr als, 1,2 m entfernt sind. Alle Reflektionen unter 3ms werden den Originalsignal vom LS zugeordnet. Was länger dauert, ist ein separates Schallereignis.
Kunibert63
Inventar
#92 erstellt: 27. Sep 2022, 00:04
Halloo du mit "konstanter Bündelung". Aus dem alten Wohnzimmer sind wir schon raus. Da brauchen wir nicht mehr drüber reden. Und über das neue Wohnzimmer, oder wo immer die B&W mal zum stehen kommen, noch nicht reden. Jedenfalls nicht bis die Bude eingerichtet ist. Leere Räume gehen gar nicht.

Also CristianoR7, nur Schlüssel und rein mit den Lautsprechern geht nicht.

Ahhh, Lautsprecher Arendal. Coole Teile. Mir leider zu teuer. Sonst hätte ich sieben Monitor 1961 und oben eventuell vier von einen der beiden kleinen 1961. Aber dort wären sie Overkill, wie Du so schön Formulierst. Der Center unterscheidet sich wohl nur in der Bautiefe? Für die Surrounds machen es aber auch die 1961 Surround.

Es gibt von Numan ähnliche wie die 1961 Monitor.. https://www.numanaud...ctavox-703-MKII.html
Aber an die traue ich mich nicht ran. Und Besitzer dieser melden sich nicht zurück.

Oder Cantons Center-Ls.

Ich glaube solche rocken die kleinen Zimmer ordentlich. Wir haben jemanden unter uns im Forum mit den Cantons.

Ich beneide dich zur Zeit nicht wirklich. Hat man erst mal Blut geleckt..............
CristianoR7
Stammgast
#93 erstellt: 27. Sep 2022, 00:09
Habt ihr schon Lautsprecher von Arendal gehört? Auf Nachfrage bei denen wurden mir die Monitore in Verbindung mit dem Sub sogar als Alternative zu den 1961 Tower empfohlen.

Der Center aus der Serie ist aber ganz schön mau, im Vergleich z.B. zum KEF R2c.

Hier könnte man sich ja sogar ein 5.1.2 System basteln, insofern diese Reflexions-LS funktionieren. Dann hätte ich sogar Dolby Atmos

Ich werde momentan von der Auswahl erschlagen...

Hatte ja überlegt die BW 603 ins kleine Zimmer zu nehmen, aber das geht gar nicht klar.

Mir fällt es extrem schwer zu verstehen, wie gut LS sind bzw. ab wann man nur noch Geld für die Optik raushaut. Gäbe ja auch noch die KEF R3 für 1200,- als Paar oder die schon genannten Monitor Audio Silver 100 7G. In Verbindung mit einem Sub wären die ja auch mehr als ausreichend. Eine R5 könnte wieder zu groß sein.


[Beitrag von CristianoR7 am 27. Sep 2022, 00:32 bearbeitet]
Stromsegler
Stammgast
#94 erstellt: 27. Sep 2022, 00:18
Nein, ich höre meine selbst entwickelten LS mit folgender Bündelung:

0F812223-C6E6-4A33-AE6E-401F464A56C9
dackelodi
Inventar
#95 erstellt: 27. Sep 2022, 08:38

CristianoR7 (Beitrag #93) schrieb:
Ich werde momentan von der Auswahl erschlagen...


Na dann wirf google an und such mal 1-3 Händler raus. Anrufen, Situation schildern, Termin machen. Fang doch mal damit an, dir ein paar Marken anzuhören, wenn du dann keine Unterschiede hören solltest gut, wenn doch, weisst du zumindest mal in welche Richtung es gehen soll.
Prim2357
Inventar
#96 erstellt: 27. Sep 2022, 09:16
Umziehen, Raum einrichten, im Vorfeld verschiedene Lautsprecher gegeneinander anhören, Favoriten ausleihen und hören ob man damit auch zu Hause zufrieden ist.....

Alles Andre ist im Moment Kniefickerei und bringt dich null weiter.

Was Lautsprecher Anderer für Höchstleistungen erbringen ist für dich doch total Banane....
CristianoR7
Stammgast
#97 erstellt: 27. Sep 2022, 10:53
Bei mir in der Stadt sind die Hifi-Profis, denen ist aber der Hörraum abgebrannt. Aber gibt ja im Rhein-Main-Gebiet mehr als genug HiFi-Studios.

Dann werde ich mir mal die Dali Opticon, Kef R und noch einige weitere anhören.
dackelodi
Inventar
#98 erstellt: 27. Sep 2022, 11:17
"das ist der Weg"
CristianoR7
Stammgast
#99 erstellt: 27. Sep 2022, 11:25
Lautsprecher hören, ich werde
CristianoR7
Stammgast
#100 erstellt: 29. Sep 2022, 14:05
Noch eine Frage zum Center-Lautsprecher, dieser sollte wenn möglich ausgestattet sein wie die restliche Front - nehmen wir beispielsweise die Dynaudio Evoke 30 und den Evoke 25C.

Hier ist alles homogen und passend?

https://www.dynaudio.de/home-audio/evoke/evoke-30#tech-specs
https://www.dynaudio.de/home-audio/evoke/evoke-25c#tech-specs

Wie dramatisch ist es, wenn es nicht passt?


[Beitrag von CristianoR7 am 29. Sep 2022, 23:31 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#101 erstellt: 30. Sep 2022, 11:54
Wow... habe bei einem Händler wegen Dynaudio Evoke angefragt, da ich von BW upgraden will und nicht zufrieden bin.

Wird mir ein Heimkinosystem aus der BW 600 Anniversary Serie empfohlen. Ist das Satire?

Verdienen die Händler bei BW am meisten mit oder was soll der quatsch?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumplanung
manollo139 am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  4 Beiträge
Raumplanung/änderung wegen Platzproblem
DonStieberto am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  10 Beiträge
Software für Raumplanung Heimkino
Tjaas am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  5 Beiträge
Hilfe bei Raumplanung
Meisenmann85 am 13.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.06.2017  –  3 Beiträge
Raumplanung fürs HK-Zimmer
ducmo am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  52 Beiträge
Dringende Hilfe bei der Raumplanung
Mannesmann2000 am 22.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  3 Beiträge
Raumplanung - Heimkino im ausgebauten Keller
kichererbse am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  3 Beiträge
Benötige ein paar Ratschläge zur Aufstellung/Raumplanung
apachy am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  4 Beiträge
Raumplanung - Kann hier ein Wohnzimmerkino entstehen?
Felix_B am 25.10.2021  –  Letzte Antwort am 27.10.2021  –  3 Beiträge
HECO VICTA 5.0 SET - CROSSOVER? - Large/Small ?
Sulfatio am 06.02.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  34 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.276