Heimkino in EFH in Planung

+A -A
Autor
Beitrag
laley
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jun 2017, 21:35
Hi,

ich lese hier schon seit einigen Jahren mit.
Allerdings bisher nur im Bereich der Lautsprecher, TV und Konsolen.

Nun planen wir den Bau eines Einfamilienhauses.
Hier möchte ich im Wohnzimmer einen Beamer mit Leinwand unterbringen.
Der Raum soll hauptsächlich als Wohnzimmer genutzt werden und auch als solches erkennbar bleiben

Daher werde ich sowohl Beamer als auch Leinwand in der Decke verschwinden lassen.
Leinwand als Deckeneinbauleinwand und Beamer per Beamerlift a la beamerboy.

Ich habe mir bisher auch 2 Beamer Kandidaten rausgesucht.
Diese sind nach meinen ersten Recherchen sehr gute Geräte für mein Budget.

Acer H6517ABD / H6510BD
BenQ TH683

Neue Techniken wie 4K, HDR oder auch 3D sind für mich unwichtig.
Ich möchte für Beamer, Deckenlift und Leinwand nicht mehr als 1.500€ ausgeben.
Ich weiß dass das nicht sonderlich viel ist, aber ich werde es nicht in dem Maße nutzen dass es sich lohnen würde, mehr auszugeben.
Die Nutzung des Beamers wird sich vermutlich auf 70% Film und 30% PS4 belaufen.

Für den Beamer plane ich 600€ (Warte auf ein passenden myDeal)
Für den Deckenlift 250€
Für die Leinwand weiß ich noch nicht genau was ich einplanen sollte.

In der Mitte des Raumes (je nach benötigtem Beamerabstand und Bildgröße)
ist eine Aussparung für den Beamerlift vorgesehen.
Die Decke wird zwar in dem Bereich größzügig abgehangen, aber ich will sie nicht um 20cm abhängen müssen.
In dieser Aussparung Steckdose und 2x25er Leerrohr für Kabel.

Den Aufbau plane ich bisher so.
Was haltet ihr davon?
Grundriss


[Beitrag von laley am 12. Jun 2017, 21:37 bearbeitet]
erddees
Inventar
#2 erstellt: 13. Jun 2017, 07:51

laley (Beitrag #1) schrieb:
Was haltet ihr davon?

Scheint wohlüberlegt. Machen.

Wie wird Audio wiedergegeben? Was ist geplant, 5.1, 7.1, Atmos? Wenn das auch noch ansteht, sind für einen AVR und klanglich akzeptablen LS-System auch noch mal ca. 1500 € fällig. Quellgeräte gehen noch mal extra.
JokerofDarkness
Inventar
#3 erstellt: 13. Jun 2017, 13:23
Budget für den Beamerlift 250€ und Du willst die Decke keine 20cm abhängen?
Und für Beamer plus Lift plus Leinwand hast Du 1500€ Obergrenze für ein Wohnzimmer?

Sorry, aber das wird so nix, wenn Du länger Spaß dran haben willst. Bei einem normalen Wohnzimmer ist eine Hochkontrastleinwand mit Tension optimal. Hat was mit Streulicht und Planlage zu tun.
Ein Deckenlift benötigt nun mal ein wenig Platz und ein ordentliches Modell kostet nun mal auch Geld. Aufgrund des Platzes habe ich mich bspw. auch dagegen entschieden und den weißen Beamer relativ nah unter die Decke installiert.
Und ob Dir ein 600€ Beamer wirklich genügt, solltest Du Dir mal in Ruhe vorab anschauen. Denn auch wenn die Lichtleistung reicht, gibt es noch so Themen, wie Lautstärke und Aufstellungsmöglichkeiten, die man nicht vernachlässigen sollte. Ansonsten kann es sein, dass der Beamer einen Höllenlärm über den Köpfen fabriziert und das Bild von der Decke eventuell nicht mal auf die Leinwand passt.


[Beitrag von JokerofDarkness am 13. Jun 2017, 13:25 bearbeitet]
laley
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jun 2017, 16:48

erddees (Beitrag #2) schrieb:
Wie wird Audio wiedergegeben? Was ist geplant, 5.1, 7.1, Atmos? Wenn das auch noch ansteht, sind für einen AVR und klanglich akzeptablen LS-System auch noch mal ca. 1500 € fällig. Quellgeräte gehen noch mal extra.

Audio werde ich das aktuelle System mitnehmen, mit dem bin ich zufrieden.
Das kann dann nach Bedarf auch später getauscht werden.
AVR: Denon X1000 (Ich weiß, Einsteigermodell, hat mir die letzten 2 Jahre aber ausgereicht da wir Nachwuchs bekommen haben und ich ihn so gut wie nie genutzt habe.)
Rest, siehe Profil...


JokerofDarkness (Beitrag #3) schrieb:
Budget für den Beamerlift 250€ und Du willst die Decke keine 20cm abhängen?
... Ein Deckenlift benötigt nun mal ein wenig Platz und ein ordentliches Modell kostet nun mal auch Geld.

Beamerlift a la beamerboy: Bedeutet Einzelteile im Set kaufen und den Rest selbst zusammenbauen. Ist für 250€ machbar. beamerboy
Der Deckenlift inkl. Beamer wird ca. 15cm hoch werden. Und da ich (wie du sicher gelesen hast) in der Decke eine AUssparung plane, wird der Deckenlift ca. 5-10cm aus der Decke herausstehen. Dese 10cm werde ich die Decke abhängen.


JokerofDarkness (Beitrag #3) schrieb:
Und für Beamer plus Lift plus Leinwand hast Du 1500€ Obergrenze für ein Wohnzimmer?

Ja genau. Wohnzimmer. NICHT Kinokeller.
Wie ich bereits geschrieben habe, werde ich es nicht exessiv nutzen. Einen Film schaue ich geschätzt 1-2x im Monat. Zocken noch weniger.
Ich denke dafür macht es keinen Sinn, mehr als 1500€ auszugeben.
Alleine dafür sind die 1500€ eigentlich schon Luxus. Aber den gönne ich mir eben im neuen Haus.


JokerofDarkness (Beitrag #3) schrieb:
Sorry, aber das wird so nix, wenn Du länger Spaß dran haben willst. Bei einem normalen Wohnzimmer ist eine Hochkontrastleinwand mit Tension optimal. Hat was mit Streulicht und Planlage zu tun.

Ist bei dir also ein normales Wohnzimmer immer hell beleuchtet und Rolladen hochgezogen?
Ich werde den Beamer zu 99% im abgedunkelten Raum verwenden.


JokerofDarkness (Beitrag #3) schrieb:
Und ob Dir ein 600€ Beamer wirklich genügt, solltest Du Dir mal in Ruhe vorab anschauen. Denn auch wenn die Lichtleistung reicht, gibt es noch so Themen, wie Lautstärke und Aufstellungsmöglichkeiten, die man nicht vernachlässigen sollte.

Die Lautstärke ist in der Tat ein Kriterium für mich. Aber dazu kann ich mir den Beamer ja mal nachhause holen und ausprobieren.


JokerofDarkness (Beitrag #3) schrieb:
Ansonsten kann es sein, dass ... das Bild von der Decke eventuell nicht mal auf die Leinwand passt.

Deswegen Meine Skizze mit den Abstandsberechnungen.
Hier habe ich den Projektionsflächen-Rechner von beamershop24 genutzt.


[Beitrag von laley am 13. Jun 2017, 16:50 bearbeitet]
sk223
Inventar
#5 erstellt: 13. Jun 2017, 17:14


JokerofDarkness (Beitrag #3) schrieb:
Sorry, aber das wird so nix, wenn Du länger Spaß dran haben willst. Bei einem normalen Wohnzimmer ist eine Hochkontrastleinwand mit Tension optimal. Hat was mit Streulicht und Planlage zu tun.

Ist bei dir also ein normales Wohnzimmer immer hell beleuchtet und Rolladen hochgezogen?
Ich werde den Beamer zu 99% im abgedunkelten Raum verwenden.


Abdunkeln ist das eine aber wenn du, wie die meisten im Wohnzimmer, weisse / helle Wände und Decke hast wirft das soviel Licht zurück aus die Leinwand das es dir bei einer normalen weissen LW den Kontrast versaut.
Ich sprech hier aus eigener Erfahrung.
Daher die Empfehlung mit der Hochkontrast-LW.

Stefan
JokerofDarkness
Inventar
#6 erstellt: 13. Jun 2017, 17:40

laley (Beitrag #4) schrieb:
Ja genau. Wohnzimmer. NICHT Kinokeller.
Wie ich bereits geschrieben habe, werde ich es nicht exessiv nutzen. Einen Film schaue ich geschätzt 1-2x im Monat. Zocken noch weniger.
Ich denke dafür macht es keinen Sinn, mehr als 1500€ auszugeben.
Alleine dafür sind die 1500€ eigentlich schon Luxus. Aber den gönne ich mir eben im neuen Haus.

Umgekehrt wird ein Schuh draus, denn ein Kinokeller lässt sich sinnvoll mit dem Budget nutzen, da in der Regel ein schwarzes Loch und feste Leinwand an der Wand. Beamer kann da auch aus optischen Gründen sichtbar sein und schon ist das Budget brauchbar.

Ich will Dir da nicht reinreden oder irgendwas madig machen, sondern habe nur meine Erfahrungswerte weitergegeben. Im Endeffekt ist das eh Deine Entscheidung.
laley
Stammgast
#7 erstellt: 14. Jun 2017, 12:40

sk223 (Beitrag #5) schrieb:

Abdunkeln ist das eine aber wenn du, wie die meisten im Wohnzimmer, weisse / helle Wände und Decke hast wirft das soviel Licht zurück aus die Leinwand das es dir bei einer normalen weissen LW den Kontrast versaut.


OK, das klingt plausibel.
Bei nem Kollegen der nen Beamer hat (@JokerOfDarkness: für 400€), bin ich zufrieden mit dem Bild.
Und er hat eine ganz normale 200€ Leinwand.

Nach meinen Recherchen fangen motorisierte Hochkontrast LW in meiner gewünschten Größe (2,50m x 1,40m) bei ca. 1.000€ an.
Wenn man dann noch den Deckeneinbau will, ab 1.500€.

Somit scheidet für mich eine Hochkontrast LW aus.
Man wird doch wohl für 200-700€ eine gescheite LW finden!?
Deckeneinbau soll jetzt auch nicht kaufentscheidend sein.
Ich kann die Leinwand auch anderweitig verstecken oder verkleiden.

Schaue mich mal hier in der Kaufberatung um.
sk223
Inventar
#8 erstellt: 14. Jun 2017, 13:33
Ne LW mit grauem Tuch wäre dann aber besser wie mit nem weißen Tuch.
Ich hatte selber mal ne graue LW und da war das Streulicht bzw. die Aufhellung von Wänden/Decke geringer als bei der weißen.

Optisch verschwinden lassen kann man wohl jede Rollo/Motor-LW wenn man sie entsprechend verkleidet.
Nur das handwerkliche Geschick setzt einem da Grenzen.

Ansonsten wäre LW mit Tension wohl auch besser. Hatte selber mal ne Motor-LW ohne Tension und die hatte dann recht schnell diese "Ohren".

Hier mal 2 günstige graue Motor-LW´s mit Tension. Ich selber hab keine, kann dir somit nichts darüber berichten.
113"
120"

Stefan
laley
Stammgast
#9 erstellt: 14. Jun 2017, 14:49
Super, Danke dir.

Die sehen ja zumindest auf dem papier schonmal gut aus.
Werde mal gucken ob ich mir die irgendwo ansehen kann.
laley
Stammgast
#10 erstellt: 26. Jun 2017, 23:21
Vielleicht nochmal zum Grundriss:

Ich plana ja eine Aussparung in der EG Decke für den Beamer Lift.
Die Platzierung dieser Aussparung muss ich natürlich zum Baubeginn definieren.

Da ich aber noch nicht weiß welchen Beamer ich schlussendlich kaufe, weiß ich nicht genau wo ich die Aussparung platzieren soll.
Leindwand wird 120", also 266 breit.
Einige Beamer geben bei der Größe einen Abstand von 3,50m +- 0,5m an.
Andere von 4m +- 0,5m.

Welchen Abstand nutzen die meisten Beamer die man neu oder gebraucht für 500-600€ bekommt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino-Planung im neuen EFH - Help
Miroo am 16.11.2013  –  Letzte Antwort am 17.11.2013  –  5 Beiträge
Tips zur Heimkino Planung im neuen EFH
Mr.Purple am 01.04.2024  –  Letzte Antwort am 04.04.2024  –  6 Beiträge
Neubau EFH mit Heimkino
Dark_Templar am 10.07.2017  –  Letzte Antwort am 09.09.2017  –  35 Beiträge
Heimkino Planung
amila am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 10.07.2018  –  34 Beiträge
Planung Heimkino
cmenzi am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  4 Beiträge
Planung Heimkino.
Tobias.Krichbaum1 am 26.08.2016  –  Letzte Antwort am 27.08.2016  –  12 Beiträge
Heimkino Planung
PrinceJoce am 05.02.2019  –  Letzte Antwort am 09.02.2019  –  12 Beiträge
Planung Heimkino
rickstar am 23.10.2019  –  Letzte Antwort am 29.10.2019  –  10 Beiträge
Heimkino Planung
Rambo84 am 05.05.2020  –  Letzte Antwort am 13.12.2020  –  20 Beiträge
LS-Verkabelung Neubau EFH
Uvo22 am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 27.08.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedMyzh2jenue
  • Gesamtzahl an Themen1.552.165
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.921

Hersteller in diesem Thread Widget schließen