Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht
#2457 erstellt: 16. Feb 2010, 21:26

99zion schrieb:
hier mal ein paar bilder von meinem project pre :


Sorry, aber hab ich gerade meine Brille nicht an?
_Preamp_
Stammgast
#2458 erstellt: 16. Feb 2010, 22:53

Herr_E_aus_A schrieb:

99zion schrieb:
hier mal ein paar bilder von meinem project pre :


Sorry, aber hab ich gerade meine Brille nicht an?


Ja, "scharfe Sache!" kann man nicht gerade sagen...

Stell' mal die Kamera auf Makro, dann wird das was .

Einen Tuning-Tipp haette ich: Ein Penny & Giles Fader !


Gruss, Lasse
Silbermöwe
Stammgast
#2459 erstellt: 16. Feb 2010, 23:04

99zion schrieb:
moin moin forum !!!

hier mal ein paar bilder von meinem project pre :









hat einer tuning - tips ??? nee, lieber nicht, scope ist hier

gruß
jan




Was ist denn das für ein niedliches teil ? und was macht man damit ?

Ich habe leider keine Ahnung was das ist..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#2460 erstellt: 16. Feb 2010, 23:09
das ist eine vorstufe / ein vorverstärker. zum anschliessen und regeln mehrerer quellen. hier als schalt- / digitalverstärker aufgebaut. in einer kompletten anlage werden noch endverstärker und lautsprecher benötigt. oder entsprend vollaktive lautsprecher.


[Beitrag von premiumhifi am 16. Feb 2010, 23:11 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#2461 erstellt: 16. Feb 2010, 23:11

hat einer tuning - tips ???


Ich hätte tatsächlich wirksame(!) Tuning-Tips:

1. SLR-Kamera: Am Objektiv drehen (da wo man die Schärfe einstellen kann)

2. Kompakt-Kamera: Taste mit der TULPE drücken und nicht abdrücken, wenn eine Rote Hand im Display erscheint.

3. Handykamera: Garkeine Bilder knipsen.
Silbermöwe
Stammgast
#2462 erstellt: 16. Feb 2010, 23:13

premiumhifi schrieb:
das ist eine vorstufe / ein vorverstärker. zum anschliessen und regeln mehrerer quellen. hier als schalt- / digitalverstärker aufgebaut. in einer kompletten anlage werden noch endverstärker und lautsprecher benötigt. oder entsprend vollaktive lautsprecher.



Ok. danke. wieder was gelernt
99zion
Stammgast
#2463 erstellt: 17. Feb 2010, 01:34
moin moin forum !!!

das die pre - pic´s nicht scharf sind hab ich bemerkt, aber ich denke, das wesentliche ist zu sehen

@ scope : ich weiß wie ich eine kamera zu bedienen hab, das sind nur bilder ´auf die schnelle´ !!!

zu thema tuning mein ich tipp´s für´s tuning des pre, aber bei dir kommt ja eh nur anti - tuning - gelaber

ich würd ja zu gern mal wissen mit welchen komponenten du hörst. in deinem profil hälst du dich ja ´bedeckt´ .

ich hab dir auch schon pm geschrieben, in der ich dich gefragt habe, was du denkst, ob es tuning - möglichkeiten gibt, die wirklich was bringen.sozusagen als ´experte´
ich warte bis heute auf eine antwort.....

gut, keine antwort ist ja bekanntlich auch ne antwort !!
also gibt es wohl kein tuning, das etwas ´bringt´, zumindest wenn ich deine beiträge hier so lese.

für mich ist das basteln hobby und hab eben lust an meinen geräten rumzulöten. andere leute hocken in der kneipe oder verprügeln frau und kinder, da sitz ich doch lieber in meinem bastel- und musik-keller und tu was für mich sinnvolles.

gruß
jan
-scope-
Hat sich gelöscht
#2464 erstellt: 17. Feb 2010, 18:06
99zion schrieb:

ich würd ja zu gern mal wissen mit welchen komponenten du hörst.


Warum möchtest du das denn wissen? Ich kann dir aber versichern das ich Ich noch nie eines meiner Geräte in der Form "getunt" habe, das ich ihm danach einen besseren Klang attestieren konnte.

Ich habe aber die Geräte vieler(!) Menschen "getunt", die danach von Verbesserungen berichteten, obwohl da m.E. nichts passiert ist.
Das meiste spielt sich halt im Kopf ab.


ich hab dir auch schon pm geschrieben, in der ich dich gefragt habe, was du denkst, ob es tuning - möglichkeiten gibt, die wirklich was bringen.sozusagen als ´experte´
ich warte bis heute auf eine antwort.....


Dir muss doch klar sein, dass du mit mir den falschen Ansprechpartner gewählt hast.
Du kannst an den Geräten "klanglich" nichts mehr verbessern, und solltest auch technisch nichts daran verändern. Wenn du das könntest (was schon wirtschaftlich Unsinn wäre) , dann müsstest du nicht danach fragen, sonden würdest es in deinem "Labor" einfach durchführen. Klingt logisch....ist logisch.

Subjektive Veränderungen (Verbesserungen) sind hingegen völlig problemlos -von jedem- durchführbar einfach anders hinstellen, andere Verbindungskabel oder vier Filzfüße, oder "garnichts" verändern und dennoch eine Verbesserung hören.

Das ist nicht ironisch oder sarkastisch gemeint....DAS FUNKTIONIERT bei einigen Menschen wirklich.


gut, keine antwort ist ja bekanntlich auch ne antwort !!

wurde hiermit nachgeliefert.


also gibt es wohl kein tuning, das etwas ´bringt´, zumindest wenn ich deine beiträge hier so lese.


Technisch versierte Menschen können ein Gerät derart verändern, dass im Extremfall nur noch das Gehäuse übernommen wird. Dadurch kann man ein anderes Gerät mit völlig "neuen" Eigenschaften erhalten, die dann u.U. auch (nachweisbar) hörbar werden. Ob es dann aber irgendwie besser ist ?


Der übliche Schnickschnack bringt in den meisten Fällen nichtmal messbare Verbesserungen in relevanter Größe. Zudem können 90% aller Tuner nichts messen und wollen es auch nicht.

Tuning (ich nenne es lieber die Reduzierung oder eliminierung von Konstruktionsfehlern) kann man nur durchführen, wenn man die Schaltung genau versteht, und die Ergebnisse der Veränderungen messtechnisch verfolgen kann.
Ob davon letztendlich etwas hörbare Dimensionen erreicht, und steht dann immer noch in den Sternen.

Veränderungen (die sehr oft Verschlechterungen durch wilden Bauteilwechsel sind) , kann hingegen JEDER erreichen. Und das ohne jedes Wissen und ohne Equipment.


für mich ist das basteln hobby und hab eben lust an meinen geräten rumzulöten


Ja...und?


andere leute hocken in der kneipe oder verprügeln frau und kinder, da sitz ich doch lieber in meinem bastel- und musik-keller und tu was für mich sinnvolles.


Das stimmt. Das ist immer noch besser als Telefonzellen anzünden.



[Beitrag von -scope- am 17. Feb 2010, 18:14 bearbeitet]
99zion
Stammgast
#2465 erstellt: 17. Feb 2010, 20:33
hi scope,

erstmal danke für die ausführliche antwort.

ich kann eine sache nicht verstehen, und zwar :
du bist ja nun mal aus der anti-tuning-fraktion, zumindest sagst du, dass es alles nicht bringt, oder eben nur subjektiv (z.b. filzfüße).
aber trotzdem tunst du geräte deiner, ich sag mal, kunden, und nimmst ihnen dafür einen ´kleinen´ obolus ab. oder großen...?!?
findest du es dir selbst gegenüber moralisch vertretbar ´ver(w)irrte schaafe´ ´abzuzocken´ ??
das ganze widerspricht doch deiner ideologie, oder zumindest der, die du hier im forum vertrittst.

hast du eine laden / werkstatt ? kommen die leute auf dich zu und sagen : ´scope, du glaubst zwar nicht an das was du hier tust, aber mach mal, ich hör bestimmt eine verbesserung / veränderung !?!´
oder bist du DER insider- geheimtipp für leute, denen das alles egal ist und die ein hauptsache-umgebautes gerät haben wollen ?!?

dann versteh ich, warum du dich in absolute anonymität des www hülst.
ich will und werde dich auch daraus ´hervorlocken´ (können).

gut, heutzutage wollen die leute ´beschissen´ werden, oder sie habe keine andere wahl. oder einfach nicht genug info´s.

die beiträge, die ich von dir zum thema tuning gelesen habe, sagen für mich eigentlich aus, dass guter klang, egal ob jetzt genau am original dran oder nicht, nur durch ein gutes schaltungslayout hinzubekommen ist, und nicht durch bauteile-veränderungen an einer ´schlechten´ schaltung.

und deshalb hätte ich gern gewußt mit welchen komponenten du hörst.

da du ja selbst geschrieben hast, das innenleben von x geräten zu kennen bzw mal gesehen hast.

für welche geräte entscheidet sich ein tuning-gegner im forum, der seine brötchen oder zubrot damit verdient geräte anderer leute / kunden zu tunen ??

gruß
jan

telefonzellen gibt´s bei uns nicht mehr, nur noch säulen mit´m hörer dran
-scope-
Hat sich gelöscht
#2466 erstellt: 17. Feb 2010, 21:04

oder eben nur subjektiv (z.b. filzfüße).
aber trotzdem tunst du geräte deiner, ich sag mal, kunden, und nimmst ihnen dafür einen ´kleinen´ obolus ab. oder großen...?!?


Ich habe den Leuten dabei stets erzählt, dass ich "emotional" nicht hinter der Sache stehe, aber dennoch gute handwerkliche Arbeit anbiete, wenn sie mich darum bitten. Richtig "doofes" Tuning habe ich übrigens noch nie durchgeführt, da man mich auch nie darum gebeten hat. In der Regel waren es Arbeiten wie z.B. der Austausch der internen Verkabelung oder der Einbau irgendwelcher Luxuskondensatoren. Einmal habe ich sogar das Lot einer Vorstufe abgesaugt und mit Silberlot neu verlötet. Rund 200 Lötstellen. Das war schon ziemlich doof ,aber es war ein Einzelfall.


findest du es dir selbst gegenüber moralisch vertretbar ´ver(w)irrte schaafe´ ´abzuzocken´ ??


In meinem audiophilen Umfeld schätzt man mein handwerkliches Können und meine technischen Möglichkeiten. Meine "Hörfähigkeiten" und meine Stereoanlage werden hingegen stets kritisiert....um nicht "belächelt" zu schreiben.
Damit kann ich aber gut umgehen.
Meine Ansichten zum Thema sind meinen "Kunden" (um deine Bezeichnung zu übernehmen) absolut bekannt.
Ich hoffe du siehst ein, dass man mein Handeln absolut nicht als "Abzocke" bezeichnen kann, zumal über Geld oder eine Vergütung noch garnicht gesprochen (geschrieben) wurde. Das wird natürlich auch so bleiben.


dann versteh ich, warum du dich in absolute anonymität des www hülst


Dein Familienname ist also 99zion? Oder ist das etwa ein Pseudonym. Was bedeutet "absolute Anonymität" in einem Forum ?


ich will und werde dich auch daraus ´hervorlocken´ (können).


aha! ? und wie? Und wozu?


dass guter klang, egal ob jetzt genau am original dran oder nicht, nur durch ein gutes schaltungslayout hinzubekommen ist, und nicht durch bauteile-veränderungen an einer ´schlechten´ schaltung.


Dann hast du deine Hausaufgaben in Bezug auf deine Observierungen nicht gemacht. Guter Klang ist absolut keine Frage des CD-PLayers und weitgehend keine Frage der Verstärkerschaltung. Es ist eine Frage der Lautsprecher und der "Hörraumanatomie". Letztere ist das A & O.

Da das nunmal so ist, werde ich z.B. niemals einen annähernd perfekten Klang in meinem Wohnzimmer erreichen. Kein CD-Player, kein Verstärker und auch keine noch so excellente LS-Box kann dieses Defizit kompensieren.


und deshalb hätte ich gern gewußt mit welchen komponenten du hörst.


Die Komponenten sind völlig egal...Ich habe jede Menge davon. Von A wie Accuphase bis Y wie Yamaha.
Die spielen praktisch keine Rolle....Sie sind absolut austauschbar ohne besondere Veränderungen zu erreichen.

Dabei ist der Hörraum nichtmal der Schlechteste. Ich kenne Menschen, die in einem schallharten 45 m²Wohnraum mit Granitboden und zwei kleinen Fetzen Teppich mit sehr teuren Komponenten völlig ins Schwärmen kommen, obwohl dort NICHTS stimmt. Wie ich schon schrieb....Reine Kopfsache.
Klingt -objektiv- nach "Bahnhofshalle".


da du ja selbst geschrieben hast, das innenleben von x geräten zu kennen bzw mal gesehen hast

Es sind sicher XXX Geräte gewesen. ...und?


für welche geräte entscheidet sich ein tuning-gegner im forum, der seine brötchen oder zubrot damit verdient geräte anderer leute / kunden zu tunen ??

Du interpretierst mir etwas zuviel in das Thema hinein. Die Begriffe "Kunden" und "Zubrot verdienen" entstammen alleine deiner ausgeprägten Vorstellungskraft.
Wenn du gerne Rätsel löst, dann solltest du dir vielleicht die aktuelle "Echo der Frau" am nächsten Kiosk besorgen.

Nutztier der Lappen? : _ _ _

PS: Möglicherweise sind die Fragen von "99Zion" damit beantwortet. Ansonsten könnte die Moderation das OT verschieben, obwohl meinerseits eigentlich alles zum Thema gesagt wurde.


[Beitrag von -scope- am 17. Feb 2010, 23:39 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#2467 erstellt: 17. Feb 2010, 21:35
Hallo,

Bitte beim Thema bleiben, Diskussionen für oder wider dem Tuning entsprechend woanders führen.


[Beitrag von _ES_ am 17. Feb 2010, 21:36 bearbeitet]
afireinside1988
Stammgast
#2468 erstellt: 23. Feb 2010, 22:49
So, ich war heut mal mutig und hab meine Denons aufgemacht. Für mein ungeübtes Auge sehen die Komponenten für ihren Preis (jeweils ca. 200€) ziemlich ordentlich aus, aber vielleicht könnt ihr mir dazu mehr sagen? Ich wäre für Feedback sehr dankbar!

der Denon DCD-510AE:




seine Stromversorgung:


die D/A-Sektion:


die Analog-Sektion:






der Denon PMA-510AE Stereo-Vollverstärker:


seine Stromversorgung:


die Verstärkerplatine (unten rechts die Vorverstärker-Sektion vom Phono-Eingang):




die Endstufen (Single-Push-Pull-Schaltung):


die Anschluss-Sektion:


Also wie gesagt, über Meinungen und Feedback (was sieht gut aus, was sieht weniger gut aus?) über die beiden Komponenten wäre ich dankbar.

mfg Robin
-Hoschi-
Inventar
#2469 erstellt: 24. Feb 2010, 01:14
Yamaha M-60



Wollte um die Uhrzeit nicht mehr Staubsaugen


[Beitrag von -Hoschi- am 24. Feb 2010, 01:41 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#2470 erstellt: 24. Feb 2010, 01:37
und das gerät heisst ?
-Hoschi-
Inventar
#2471 erstellt: 24. Feb 2010, 01:40
Asoo hatte ich vergessen --> Editiert.

Der kleine Trafo soll > 1 KW ziehen können


[Beitrag von -Hoschi- am 24. Feb 2010, 01:48 bearbeitet]
_Preamp_
Stammgast
#2472 erstellt: 24. Feb 2010, 22:34

-Hoschi- schrieb:
Yamaha M-60


So ein Schaetzchen habe ich kuerzlich repariert. Der Klebstoff an den beiden Elkos im Vordergrund hatte die Anschlussbeinchen von den Widerstaenden pulverisiert.

Wenn er also eines Tages nicht mehr will, weisst du wo du nach dem Fehler suchen solltest .

Gruss, Lasse
freibürger
Inventar
#2473 erstellt: 24. Feb 2010, 23:14

_Preamp_ schrieb:

-Hoschi- schrieb:
Yamaha M-60


So ein Schaetzchen habe ich kuerzlich repariert. Der Klebstoff an den beiden Elkos im Vordergrund hatte die Anschlussbeinchen von den Widerstaenden pulverisiert.

Wenn er also eines Tages nicht mehr will, weisst du wo du nach dem Fehler suchen solltest .

Gruss, Lasse


Meinst du die Beiden?


Da scheint so wie so was nicht in Ordnung zu sein. Sieht untenrum ein wenig feucht aus. Entweder es ist mal irgendwann von oben was durchgetröpfelt, oder die Beiden haben sich in die Hose gemacht. Könnte natürlich auch der besagte Klebstoff sein, der nun langsam auseinander fließt.

Gruß Peter
_Preamp_
Stammgast
#2474 erstellt: 25. Feb 2010, 22:49
Jepp, die meinte ich. Bei mir war da aber nichts feucht... Die Beinchen waren oxidiert und zu einem gruen-weissen Pulver vergammelt; koennten bei dir natuerlich auch die Elkos gewesen sein. Inkontinenz in hohem Alter ist ja nix neues...
-Hoschi-
Inventar
#2475 erstellt: 26. Feb 2010, 00:55
Hmm sollte ich die elkos tauschen und/oder die Widerstand prüfen?
Oder never touch a running system
hf500
Moderator
#2476 erstellt: 26. Feb 2010, 01:06
Moin,
bau die Elkos erstmal nur aus und ueberpruefe, ob sie undicht werden.
Bei der Gelegenheit kann man auch versuchen, den Kleber loszuwerden.

73
Peter
_Preamp_
Stammgast
#2477 erstellt: 26. Feb 2010, 17:20
Genau. Und wenn die Widerstaende schon angenagt sind, dann raus damit. Sitzen eh nur in der Hilfsspannungszuleitung, IIRC. Jedenfalls nix was gematched oder abgeglichen werden muesste. Wenn da noch Drahtbruecken beschaedigt sind, mach' die auch gleich neu.


Oder never touch a running system


Wenn beim Auto die Reifen abgefahren sind, wechselt man die ja auch nicht erst beim naechsten Unfall !

Gruss, Lasse
freibürger
Inventar
#2478 erstellt: 26. Feb 2010, 21:07
Schließe mich meinen beiden Vorrednern an.
Irgendwas ist da faul. Das gehört untersucht und abgestellt.

Gruß Peter
-Hoschi-
Inventar
#2479 erstellt: 26. Feb 2010, 21:21

_Preamp_ schrieb:
Genau. Und wenn die Widerstaende schon angenagt sind, dann raus damit. Sitzen eh nur in der Hilfsspannungszuleitung, IIRC. Jedenfalls nix was gematched oder abgeglichen werden muesste. Wenn da noch Drahtbruecken beschaedigt sind, mach' die auch gleich neu.


Oder never touch a running system


Wenn beim Auto die Reifen abgefahren sind, wechselt man die ja auch nicht erst beim naechsten Unfall !

Gruss, Lasse


Da ist allerdings was wahres drann. Naja ich habe erstmal 2 Wochen Urlaub, danach guck ich mal rein, für nächsten 2 Tagen muss der allerdings noch halten
99zion
Stammgast
#2480 erstellt: 27. Feb 2010, 02:10
nad 5000 monitor series cdp





gruß
jan
rorenoren
Hat sich gelöscht
#2481 erstellt: 27. Feb 2010, 04:56
Moin,

den habe ich auch.

Klingt für mich sehr gut.

Ist Sony Technik drin.
(KSS210A)

Der billige Trafo brummt leider etwas.

Gruss, Jens
-scope-
Hat sich gelöscht
#2482 erstellt: 27. Feb 2010, 18:09
Wenn Japaner Class A bauen wird´s nach 20 Jahren ziemlich "knusprig". Das ist auch bei Nakamichi nicht anders als bei Denon. Das bedeutet nicht nur repariern, sondern nachlöten bis der Papst kommt.




Die kleinen Gesellen im Hintergrund sind alle "platt" , weil die extrem hochwertigen und hitzebeständigen Trimmer (u.A. bias) versagt haben. Sie sind regelrecht aufgeplatzt, da in der alten PA7 wohl versehentlich die Lüftungsschlitze im Deckel vergessen wurden. Im Inneren konnte man dann z.B. seine Töpferarbeiten brennen oder Schrumpfschläuche weiterschrumpfen lassen. Der Kondensator links hat sich obenrum schonmal "frei" gemacht, weil jetzt der Doktor kommt.

Bei der MKII hat man den "Mangel" an Löchern im Deckel dann behoben



[Beitrag von -scope- am 27. Feb 2010, 18:34 bearbeitet]
HinzKunz
Inventar
#2483 erstellt: 27. Feb 2010, 18:14

-scope- schrieb:



wow, die Platine sieht wirklich aus, als käme sie aus dem Backofen... überall diese braunen Hitzespuren
georgy
Inventar
#2484 erstellt: 27. Feb 2010, 18:46
Zum Glück können die Japaner auch anders.
-scope-
Hat sich gelöscht
#2485 erstellt: 27. Feb 2010, 19:38

Zum Glück können die Japaner auch anders.


Das ist eine reine Preisfrage. Die Sony TA-N1 ist z.B. sehr schön und wertig aufgebaut. Ebenso ein paar sehr dicke Accuphasekisten.
Die PA7 hat aber gerade mal "lächerliche" 4500 DM gekostet.


[Beitrag von -scope- am 27. Feb 2010, 19:40 bearbeitet]
rorenoren
Hat sich gelöscht
#2486 erstellt: 27. Feb 2010, 19:45
Moin Scope,

wobei das braune Zeug oben auf der Platine nach Flussmittel aussieht.
(oder Elko- Sosse)

Viel Spass beim reparieren!

Gruss, Jens
-scope-
Hat sich gelöscht
#2487 erstellt: 27. Feb 2010, 19:56
Das scheint ein Flußmittel zu sein, welches durch Hitze oder Alterung braun wurde. Man könnte es "theoretisch" entfernen.


Viel Spass beim reparieren!


Läuft schon wieder....Muss morgen nurnoch vermessen werden.


[Beitrag von -scope- am 27. Feb 2010, 19:57 bearbeitet]
Wlady_Marry
Ist häufiger hier
#2488 erstellt: 28. Feb 2010, 02:06
Sorry, auf die schnelle hab ich nur das!





[Beitrag von Wlady_Marry am 28. Feb 2010, 02:10 bearbeitet]
freibürger
Inventar
#2489 erstellt: 28. Feb 2010, 02:33
Moin Wlady Marry!

Das sieht schwer nach Generalrevision aus.
Viel Spass beim zusammenbauen.

Gruß Peter
-scope-
Hat sich gelöscht
#2490 erstellt: 06. Mrz 2010, 18:16
Was man bei Nakamichi damals als "Lautsprecherterminal" bezeichnete, ist selbst für einen 200 € Verstärker eine Beleidigung. Zehn Eüro für ein paar kräftige "Chinaklemmen" müssen drin sein. Spindeltrimmer für Bias und Offset sind ebenfalls empfehlenswert. Die Einstellung kann 2 Stunden dauern....wenn man pingelig ist.



Schönes Gerät....aber nicht besonders gut verarbeitet.
Mo888
Inventar
#2491 erstellt: 08. Mrz 2010, 19:38
Hi,

habe gerade mal meinen Optonica SA-3131 aufgeschraubt.
Hier mal ein paar Bilder:











Auf den zwei großen Elkos steht jeweils. Dual-C und dann 6800µF x2. Was bedeutet das mal 2 und das Dual-C?
Sind da zwei Elkos in einem?

Gruß Magnus
-scope-
Hat sich gelöscht
#2492 erstellt: 09. Mrz 2010, 00:44


Eine "geplatzte" POA6600A. Es wurde "Bi-Amping" ausprobiert. Dummerweise ging da wohl irgendetwas schief.
_ES_
Administrator
#2493 erstellt: 09. Mrz 2010, 00:52
Ich seh nix, ausser einer von den End-Transis entfernte Platine..
Jeck-G
Inventar
#2494 erstellt: 09. Mrz 2010, 01:16

Auf den zwei großen Elkos steht jeweils. Dual-C und dann 6800µF x2. Was bedeutet das mal 2 und das Dual-C?
Sind da zwei Elkos in einem?
Ja, sowas wird auch bei Röhrenverstärkern (insbesonders alte Radios) verwendet. Diese Kondensatoren gibt es auch heute noch zu kaufen.
Mo888
Inventar
#2495 erstellt: 09. Mrz 2010, 10:41

Jeck-G schrieb:

Auf den zwei großen Elkos steht jeweils. Dual-C und dann 6800µF x2. Was bedeutet das mal 2 und das Dual-C?
Sind da zwei Elkos in einem?
Ja, sowas wird auch bei Röhrenverstärkern (insbesonders alte Radios) verwendet. Diese Kondensatoren gibt es auch heute noch zu kaufen.


Ok. Gint es da irgendwelche Vorteile?
_Preamp_
Stammgast
#2496 erstellt: 09. Mrz 2010, 22:44

Mo888 schrieb:
Ok. Gint es da irgendwelche Vorteile?


Ja, spart Platz .
Mo888
Inventar
#2497 erstellt: 09. Mrz 2010, 22:58
Stimmt... ist irgendwie logisch!
-Hoschi-
Inventar
#2498 erstellt: 23. Mrz 2010, 00:48

freibürger schrieb:


Meinst du die Beiden?


Da scheint so wie so was nicht in Ordnung zu sein. Sieht untenrum ein wenig feucht aus. Entweder es ist mal irgendwann von oben was durchgetröpfelt, oder die Beiden haben sich in die Hose gemacht. Könnte natürlich auch der besagte Klebstoff sein, der nun langsam auseinander fließt.

Gruß Peter


Hmm kann ich da irgend ein 1000µF 80V Elko nehmen? Denn bei conrad finde ich keine mit 80V nur 100V. Aber das ist denk ich mal egal oder?
georgy
Inventar
#2499 erstellt: 23. Mrz 2010, 00:51
Wenn es von der Grösse her passt kannst du die 100V Typen nehmen.
Ne höhere Spannungsfestigkeit schadet ja nicht, besser als umgekehrt.
-Hoschi-
Inventar
#2500 erstellt: 23. Mrz 2010, 00:59
Genau das habe ich mir auch gedacht ;).
Hansinator
Inventar
#2501 erstellt: 23. Mrz 2010, 01:08
Hammer Thema!

Darfs denn auch selbst gebaut sein?

LG Hans
Jeck-G
Inventar
#2502 erstellt: 23. Mrz 2010, 01:53
Na sicher...
TomBe*
Inventar
#2503 erstellt: 23. Mrz 2010, 07:12
Hinterher ist man immer schlauer. Mein Beileid -scobe-
-scope-
Hat sich gelöscht
#2504 erstellt: 23. Mrz 2010, 18:16

Hinterher ist man immer schlauer. Mein Beileid -scobe-


Das war nicht mein Gerät.
TomBe*
Inventar
#2505 erstellt: 23. Mrz 2010, 19:27
Vielleicht hilft ja Weitersagen.


-scope- schrieb:

Hinterher ist man immer schlauer. Mein Beileid -scobe-


Das war nicht mein Gerät.
Hansinator
Inventar
#2506 erstellt: 23. Mrz 2010, 20:49
-scope-
Hat sich gelöscht
#2507 erstellt: 23. Mrz 2010, 21:45
Gerade fertig: Denon PMA 970.



Anstelle der schwer erhältlichen NEC Transistoren sind jetzt Sanken Nachbauten von PMC drin. Wurden vorher im TEK576 näher untersucht und für "gut" befunden.

Das Gerät liefert 2 x 100 Watt in Class A. Zumindest so lange, bis sie überhitzt.
Liefert ausgezeichnete Messwerte.


[Beitrag von -scope- am 23. Mrz 2010, 21:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Hifi-Jugend Bilder Thread
hifijc am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  3 Beiträge
Youngtimer-Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
Mo888 am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2020  –  2156 Beiträge
Bilder vom Conrad KD-269
ANDIr am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2004  –  3 Beiträge
Foto einstellen
yamaha_cx1000 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  3 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Thread zu Zielkurven und Hauskurven
Dadof3 am 11.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2021  –  104 Beiträge
Audio Video Foto - Bild
DrNice am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 03.12.2003  –  4 Beiträge
Gibt es auch einen Anlagen-Bilder-Thread für HomeHifi ?
Ralfii am 06.06.2004  –  Letzte Antwort am 07.06.2004  –  5 Beiträge
Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread
outofsightdd am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  6 Beiträge
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen
SFI am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2024  –  41435 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.055