Anschlussfrage 4LS/Ausgang

+A -A
Autor
Beitrag
luschenchef
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Apr 2005, 08:08
Hallo!

Meine Frage: wie wirkt sich das aus wenn ich an einem Ausgang von meinem Amp 4LS anschliesse?

Ich meine damit dass ich je 2LS in Reihe, und diese zwei "Reihen" parallel an EINEN Ausgang anschliesse!

Heisst das, dass die Impedanz gleich bleibt? Ändert sich der Klang dabei? Die Endstufe hat 200W an 8Ohm. Die LS jeweils 35W an 8Ohm.

Hat sowas schon mal wer probiert?

thx for help!
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Apr 2005, 08:30
Wenn die LS alle 8Ohm haben und baugleich sind, kann man das machen. Ist zwar alles andere als optimal, aber technisch möglich.
Aber was bezweckst du damit? Pegelerhöhung oder willst du ne Gaststätte beschallen? Für Hintergrundmusik dürfte der Klang egal sein. Im Wohnzimmer würde ich eine solche Lösung nie bevorzugen.
luschenchef
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Apr 2005, 09:16
Bin grad am Bau von 2 Hörnern (Cyburgs Viech) und werde mir je nach Zufriedenheit 2 weitere bauen.
Die Idee dahinter ist eigentlich einen Partykeller zu beschallen. Warum alle an einen Ausgang? Weil ich mir die Möglichkeit offen halten will einen Sub an den anderen Ausgang zu hängen. Es soll mit Sicherheit kein highfideles Hörerlebnis sein, das sieht man an den Boxen die dranhängen Endstufe is übrigens ein t-amp
Würde mich interessieren ob der Klang so extrem darunter leidet oder warum diese Lösung alles andere als optimal ist? Verstärker-Leistung wäre ja genug vorhanden!
sakly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Apr 2005, 09:25
Für nen Partykeller ist das okay. Da will man ja Beschallung von allen Seiten. Im Wohnzimmer möchte ich Musik hören. Wenn die in Stereo ist, will ich auch Stereo hören und das geht mit 4 oder mehr Boxen nicht.

Deine Lösung würde ich allerdings nicht so realisieren. ICh würde je zwei Viecher an einen Kanla hängen, du bekommst 4 Ohm. Subs würde ich je nach Wunsch, wenn sie denn gebraucht werden, an einen seperaten Verstärker hängen, da diese aktiv gefiltert werden müssen. Das geht mit ner einfachen Car-Hifi-Weiche oder teuer mit nem Behringer-Aktivfilter.
Subs einfach an nen Verstärker hängen wird nix.
luschenchef
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Apr 2005, 09:34
Mir gehts eigentlich darum dass ich nur einen Verstärker brauchen würde.
Ich hätt noch einen alten Raveland Sub der passiv gefiltert wird.
Hab ich vorher vergessen dazuzuschreiben.

Aber auch wenn ich aktiv filtere, kommt da ja auch die Weiche erst nach dem Verstärker (oder irre ich mich?).


[Beitrag von luschenchef am 05. Apr 2005, 09:39 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Apr 2005, 07:13
Nein, die aktive Weiche kommt vor den Verstärker, da diese das Kleinsignal filtert, nicht das Verstärkte.
Einen Subwoofer passiv zu filtern, kann nur in die Hose gehen. Da kommt im Leben niochts gescheites bei rum. Allerdings wird selbst das für einen Partykeller wol reichen, weil das da dann eh keiner raushört.

Dann würde ich das aber anders machen. Damit jeder Verstärkerkanal gleich belastet wird, würde ich zwei Viecher über Hochpass dranhängen und die Subs dazu. Dann kommst du insgesamt auf 4Ohm über den Frequenzbereich. Allerdings werden die zwei benötigten Hochpässe auch nicht viel billiger als ein gebrauchter zweiter Amp, den man schon für 30-50Euro haben könnte. Dazu dann ne Car-Hifi-Aktivweiche für 20-25Euro, die schon einen aktiven Hochpass enthält und der Maximalpegel ist wesentlich lauter und zudem unverzerrt.

Man muss halt wissen, was man will.

luschenchef
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 06. Apr 2005, 07:21

sakly schrieb:

Man muss halt wissen, was man will.


Ich will Party - jeden Tag

Naja etwas Zeit zum Überlegen hab ich ja noch da die Viecher noch nicht fertig sind

danke für deine Hilfe
sakly
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Apr 2005, 07:25

luschenchef schrieb:

sakly schrieb:

Man muss halt wissen, was man will.


Ich will Party - jeden Tag


Ok, Party geht auch ohne Sub
Wenn's aber ne laute Party werden soll, dann sind zwei Amps besser, weil der eine dann nicht so schuften muss und dir die Party kaputt macht, wenn er sich dauernd abschaltet...
Wie gesagt, die Kosten für die aktive und passive Lösung sind recht ähnlich und vor allem überschaubar. Bei der aktiven kommt eben nur der Amp dazu (wie gesagt, ebay ~30-50Euro, je nach Anspruch).
luschenchef
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 06. Apr 2005, 07:40
Ich kann mir nicht vorstellen dass mein t-amp sooo schnell abschaltet
Werde aber trotzdem die Augen nach einem zweiten Amp offen halten!

sakly
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 06. Apr 2005, 08:08

luschenchef schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen dass mein t-amp sooo schnell abschaltet
Werde aber trotzdem die Augen nach einem zweiten Amp offen halten!

:prost


Nichts genaues weiß man nicht.
Wenn die passive Lösung murksig gemacht ist, kann man da schnell Probleme bekommen, die der Amp einem übel nimmt.
Aktiv ist in jedem Fall sauberer und qualitativ besser (klanglich gesehen).
luschenchef
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 06. Apr 2005, 08:22
Naja im günstigsten Fall brauch ich gar keinen Sub. Hab die Viecher noch nicht gehört! Man sollte sich halt nur über alle Möglichkeiten Gedanken machen... Meine Meinung.
Hab grad gesehen dass du deine Boxen auch selber baust.
Bist du noch gar nicht vom Viech-Virus infiziert oder hast vielleicht schon welche?
sakly
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 06. Apr 2005, 08:26

luschenchef schrieb:
Naja im günstigsten Fall brauch ich gar keinen Sub. Hab die Viecher noch nicht gehört! Man sollte sich halt nur über alle Möglichkeiten Gedanken machen... Meine Meinung.
Hab grad gesehen dass du deine Boxen auch selber baust.
Bist du noch gar nicht vom Viech-Virus infiziert oder hast vielleicht schon welche? :D


Sicher, hör die Viecher erstmal, bevor du über Subs nachdenkst. Man guck natürlich mal in alle Richtungen, wollte dir da auchnur ne mögliche weitere Richtung zeigen.

Ja, meine LS sind, bis auf das Arbeitszimmer (kleine Cantöner), alles Eigenkonstrukte.
Die Viecher habe ich mir nicht gebaut, da ich keinen Platz (mehr) für Hörner habe. Ich bin froh, dass ich die LS stellen kann, die habe
Im Moment ist für's Wohnzimmer-Heimkino ne neue Mivoc-Kombi in der Mache. Ich warte auf die Treiber. Dann habe ich wieder einige Treiber übrig, die ich unter die Verwandten verteilen muss...*lol*
luschenchef
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 06. Apr 2005, 08:41

sakly schrieb:
Ich warte auf die Treiber.


Ich auch! Ist ein beschissenes Gefühl
sakly
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 06. Apr 2005, 09:07

luschenchef schrieb:

sakly schrieb:
Ich warte auf die Treiber.


Ich auch! Ist ein beschissenes Gefühl :D


Och, ich komm damit klar
Ich denke, dass die heute kommen, aber verbasteln kann ich die eh erst Freitag oder Wochenende...
Wird sowieso erstmal n Probeaufbau im Testgehäuse. Von daher dauert das noch, bis die einsatzfähig sind.
Dipak
Inventar
#15 erstellt: 11. Apr 2005, 07:53
hallo zusammen

sorry wenn das ne doofe frage ist, aber wenn der raveland sub ne passivweiche hat und das wird er wohl, für was brauchts noch nen hochpass?

gruss viktor
sakly
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 11. Apr 2005, 08:06

Dipak schrieb:
hallo zusammen

sorry wenn das ne doofe frage ist, aber wenn der raveland sub ne passivweiche hat und das wird er wohl, für was brauchts noch nen hochpass?

gruss viktor


Wenn der Sub ne Weiche hat, die auch über Hochpässe verfügt, braucht man das nicht,w enn man schlechten Klang haben will. Ansonsten kann man diese Weichen nur ausbauen, wegschmeißen und gegen eine gescheite Lösung wie oben beschrieben (die aktive Lösung meine ich) austauschen.
Dipak
Inventar
#17 erstellt: 11. Apr 2005, 08:17
hallo sakly

Dass es schlechte(re)n klang gibt ist klar. aber ist ja für "disco"...
die raveland subs ausm conrad sind doch eh fürs "massenpublikum" die keine ahnung haben und denen der aufwand einer aktivweiche (etwas zusätzliches!) niemals zugemutet werden könnte. muss aber sagen dass ich auch mal nen raveland sub hatte (schande) und für seine 100 euros hat der immerhin heftige pegel mitgemacht, bei einer akzeptablen präzision.
wohlgemerkt, für musik war er aus, da bieten die jbl l110 bei weitem genügend. aber bei filmen war er hinter dem sofa, mit nochmal 2 damit gefilterten "stereo-rears", ganz nett; mein jetziges 1500 euro homecinema-set hat mühe da mitzuhalten. also für disco könnte das glaub reichen, je nach bevorzugten musikstilen und ansprüchen halt..

gruss viktor
sakly
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 11. Apr 2005, 08:32
Hmm, ja wie gesagt, für Discobetrieb mit dicken Köpfen hört das dann eh keiner. Für mich wäre das aber keine Lösung, da ich nichts trinke
Ich höre also die schlechte Qualität der Musikwiedergabe und dann kommt bei mir keine Laune auf.
Zuletzt war das auf der letzten Sylvester"party" bei nem Kollegen. Die Anlage war so übelst schlecht und die war die ganze Zeit voll aufgedreht. Ein Onkyo-Amp, der seinesgleichen sucht (ein ziemlich gutes Gerät, irgendwas 8xxx mit viel Leistung und Qualität) mit 4 kleinen Kompaktboxen, die natürlich auch alle zusammen liefen. Dabei standen zwei direkt neben dem Fernseher und eine auf dem Boden drunter und die andere von der auf dem Boden in der anderen Raumecke. Also nix mit Stereodreick oder sowas in der Art...*lol*
Naja das braucht man auf ner Party ja nicht unbedingt. Aber dann war eben Bass rein und der Otto-Normalerverbraucher-Badewannenfrequenzgang mit mächtig Oberbass und Gedröhne.
Ich habe wirklich fast Kopfschmerzen bekommen.

Soll nur sagen: ich betreibe lieber etwas mehr Aufwand, hab dann aber auch immer was davon. Was ist, wenn ich mal normal Musik hören will und nicht besoffen bin?
...
luschenchef
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 11. Apr 2005, 10:18

sakly schrieb:
Hmm, ja wie gesagt, für Discobetrieb mit dicken Köpfen hört das dann eh keiner. Für mich wäre das aber keine Lösung, da ich nichts trinke
Ich höre also die schlechte Qualität der Musikwiedergabe und dann kommt bei mir keine Laune auf.


Also wenn wir Party machen ist jeder besoffen
Das soll jetzt nicht heissen dass man sich unbedingt besaufen MUSS. Das mach ich wenn ich älter bin hoffentlich auch nicht mehr jedes Wochenende

Aber ich finde dass es bei einer Party nicht (nur) auf die Musik draufankommt sondern hauptsächlich auf die Leute die dort sind!


[Beitrag von luschenchef am 11. Apr 2005, 10:19 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 11. Apr 2005, 10:22

luschenchef schrieb:
Aber ich finde dass es bei einer Party nicht (nur) auf die Musik draufankommt sondern hauptsächlich auf die Leute die dort sind!


Prinzipiell schon. Da ich aber eigentlich eher nicht so sehr der Parttyp bin, muss man schon Kaliber auffahren, um mich in Laune zu bringen. Wenn dann schon die Anlage scheiße klingt und noch dumme Leute dabei sind (was viel zu oft der Fall ist), ist Hopfen und Malz verloren...

Naja, versuch's einfach mal mit der passiven Lösung, vielleicht wird's ja was.
luschenchef
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 11. Apr 2005, 11:13

sakly schrieb:
Naja, versuch's einfach mal mit der passiven Lösung, vielleicht wird's ja was.


Wird wohl passiv werden, denn ich hab vor ca. 3 Jahren einen Raveland-Sub gekauft (is mir jetzt peinlich) und der ist für meine Zwecke denke ich gut geeignet!
Dipak
Inventar
#22 erstellt: 11. Apr 2005, 17:25
hallo

ich sag ja nicht dass es mr gefällt, in dne letzten drei discos die ich war, bin ich nach 5 minuten wieder draussengewesen! jedesmal waren die ls üersteuert und ich hab so empfindliche ohren dass mir das wehtut..
er kann ja die passive lösung mal probieren und wenn sihm nicht reicht immer noch aufrüsten.
welchen raveland sub hast du denn? ich hatte mal den rel. grossen silbrigen fü gut 100 mit 30o watt oder so, und bei star wars oder so hat der das ganze sofa zum beben gebracht, vielleicht nicht ultrapräzise aber mit druck..

gruss viktor
luschenchef
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 12. Apr 2005, 08:04
hallo

Ich glaub der heisst Raveland 1028 oder so.
Keine Ahnung, jedenfalls kein Schönzeichner
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Impedanz Ausgang verstehen
digerdiga am 07.06.2020  –  Letzte Antwort am 07.06.2020  –  16 Beiträge
2 Paar Lautsprechen an einem Ausgang
Enikad am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2015  –  18 Beiträge
(2LS+AMP) + (2LS+AMP) = ?
bass_7 am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2012  –  3 Beiträge
Ipod - Ausgang für Anschluss an Hifi-Anlage?
nidimi am 27.08.2005  –  Letzte Antwort am 28.08.2005  –  2 Beiträge
20 Ohm Lautsprecher an 8Ohm Verstärker
astraGpilot am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  4 Beiträge
Subwoofer an Verstärker anschliesen
Nsbiker am 12.11.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  11 Beiträge
Mehrere Lautsprecher an einem Ausgang?
sascha1501 am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  2 Beiträge
200w Boxen an 80w Verstärker
Maxksx am 16.05.2015  –  Letzte Antwort am 17.05.2015  –  13 Beiträge
Surround-Ausgang als normalen Ausgang verwenden?
Despistado am 05.11.2018  –  Letzte Antwort am 06.11.2018  –  5 Beiträge
Optischer Ausgang aber kein Eingang
dimi375 am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.152

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen