Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Klangqualität „neuer“ Stereoanlage und Verkabelung Equalizer

+A -A
Autor
Beitrag
oliverfsr
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 07. Nov 2023, 12:33
Mal ne blöde Frage... unseren TV-Sound lasse ich über eine Samsung Soundbar mit zusätzlichem Subwoofer laufen. Das Teil ist per Bluetooth an unseren Fernseher gekoppelt.

Das ist folgendes System:
https://www.samsung....50-black-hw-a450-zg/

Vom Klang her, speziell in Bezug auf Bass, bin ich damit vollkommen zufrieden, also ich sag mal, für meine TV- und Gaminganwendungen reicht es.

Gibt es eine Möglichkeit, das System in Kombination mit meinen Standlautsprechern zu verwenden? Der Pioneer hat sicher kein Bluetooth aber kann man da einen Bluetooth-Empfänger anklemmen oder ähnliches?

Bitte steinigt mich nicht, falls die Nachfrage absolut dämlich sein sollte.

Alternativ würde mir die "Kragenweite" dieses Subs zunächst mal reichen... ich werd aus den Angaben aber nicht wirklich schlau, sorry...
Skaladesign
Inventar
#52 erstellt: 07. Nov 2023, 12:57

puffreis (Beitrag #49) schrieb:
Den schon gesehen?
https://www.kleinanz..._content=app_android


Genau den hätte ich auch vorgeschlagen habe mir aber schon gedacht , das der wegen der abgelösten Folie nicht durchgeht.
Mit etwas handwerklichem Geschick aber sicherlich ein Einstieg
puffreis
Inventar
#53 erstellt: 07. Nov 2023, 15:10

Gibt es eine Möglichkeit, das System in Kombination mit meinen Standlautsprechern zu verwenden? Der Pioneer hat sicher kein Bluetooth aber kann man da einen Bluetooth-Empfänger anklemmen oder ähnliches?



Bluetooth kann man nachrüsten, aber mit Stand-LS kombinieren nicht.

Soundbars können gut klingen, wie die 450er klingt weiß ich leider nicht.

Hier mein Erfahrungsbericht:

http://www.hifi-foru...=4513&postID=194#194
8erberg
Inventar
#54 erstellt: 07. Nov 2023, 15:32
Hallo,

wenn am Verstärker ein Bluetooth-Empfänger an einem Eingang hängt kann man die Musik via Verstärker hören.

Ich mach es andersrum: vom Verstärker am Bluetooth-Sender - und so hör ich im Sommer über den Bluetooth-Lautsprecher Schallplatte auf der Terrasse

Peter
Denon_1957
Inventar
#55 erstellt: 07. Nov 2023, 23:07

puffreis (Beitrag #49) schrieb:
Den schon gesehen?


https://www.kleinanz..._content=app_android

Und der soll jetzt besser sein als der Canton ??
puffreis das sind beides Spielzeuge die mit einem Subwoofer nix zu tun haben.
puffreis
Inventar
#56 erstellt: 08. Nov 2023, 09:50

Und der soll jetzt besser sein als der Canton ??


Ja natürlich, geht fast eine Oktave tiefer bei moderaten Klirrwerten.


puffreis das sind beides Spielzeuge die mit einem Subwoofer nix zu tun haben.


Echt?
Dann nenn mir Standlautsprecher bis sagen wir mal 2-3000€, die bis fast 30 Hz runtergehen und max. Klirrwerte unter 2% bei 90dB/1m haben.
Natürlich gibt’s bessere nur zu welchem Preis?
Zum Vergleich: Meine beiden Elacs, die ich im Bestand habe, haben insg. 55€ gekostet
Ein Freund von mir hat, auf meine Empfehlung hin, die Nubert AW 1100 geholt (wollte unbedingt was neues hinstellen).
Groß, mächtig und gut, aber ehrlich? Ich hätte mir lieber viele kleine und gute Gebrauchte hingestellt, was bei mir auch der Fall ist.
Er gibt ja auch zu, dass es bei mir besser klingt.


[Beitrag von puffreis am 08. Nov 2023, 09:51 bearbeitet]
oliverfsr
Schaut ab und zu mal vorbei
#57 erstellt: 02. Dez 2023, 11:44
Guten Morgen zusammen!

Es ist vollbracht, ich habe mir den ELAC 111.2 organisiert.
Jetzt hänge ich aber als Volllaie davor und bekomm den nicht an meinen Verstärker angeschlossen. Leider kann ich gerade keine Bilder zur Verfügung stellen, aber vielleicht weiß jemand aus dem Stehgreif, wie das geht ?
Bei dem Sub ist auch noch so ein komisches Kabel dabei (Line In oder so ??!!). Läuft das darüber oder muss ich den über herkömmliche Lautsprecherkabel anklemmen?
Und wo genau am Verstärker kommen die jeweiligen Kabel dran? Möchte gern, dass er immer mitläuft, unabhängig davon welches Medium ich abspielen lasse. Und dann gibt es hinten am Sub noch diverse Schalter, Knöpfe und Regler. Was muss ich hier beachten??

Viele Grüße
Oliver
borland123
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 02. Dez 2023, 11:53
Sub out Receiver --> Line Level / LFE in Subwoofer
Yahoohu
Inventar
#59 erstellt: 02. Dez 2023, 13:04
Für die diversen Knöpfe und Regler gibt es eigentlich nur eine Empfehlung: RTFM
oliverfsr
Schaut ab und zu mal vorbei
#60 erstellt: 05. Jan 2024, 14:10
Hallo,

Kurze Rückmeldung, der Subwoofer hat mein Problem gelöst :-) Danke an alle für die Unterstützung!

Viele Grüße
Oliver
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung Equalizer Stereoanlage
SP200 am 05.12.2021  –  Letzte Antwort am 08.12.2021  –  4 Beiträge
Klangqualität (PC+Stereoanlage)
itchy am 17.04.2003  –  Letzte Antwort am 17.04.2003  –  3 Beiträge
Wie equalizer an stereoanlage anschliessen
ihe am 22.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  12 Beiträge
Klangqualität ?
hobby58 am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  3 Beiträge
Aufnahme Plattenspieler -> PC über Stereoanlage: Verkabelung?
jr1978 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  9 Beiträge
Verkabelung ?
René1958 am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  6 Beiträge
Verkabelung
bene_muc am 13.02.2004  –  Letzte Antwort am 14.02.2004  –  5 Beiträge
Equalizer
Receiverjunkie am 06.09.2003  –  Letzte Antwort am 10.09.2003  –  37 Beiträge
equalizer
yamajo am 19.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  9 Beiträge
Verkabelung
rebel32 am 22.10.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedScandios
  • Gesamtzahl an Themen1.552.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.540

Hersteller in diesem Thread Widget schließen