Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . Letzte |nächste|

LG OLED 2024 - B4 α8/evo C4 α9/evo G4, M4 mit MLA α11/ SIGNATURE T/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
ehl
Inventar
#801 erstellt: 23. Mrz 2024, 19:52
Früher wurde gerne kommuniziert, der Helligkeitsregler in hdr läge nur die Spitzenhelligkeit fest und solle daher auf maximum stehen.
Da hdr für den dunklen Raum gemastert wird, ergibt eine weitere Abdunkelung der Bildhelligkeit null Sinn.
Also k.A., wozu die Hersteller den Regler die allgemeine Bildhelligkeit anpassen lassen und zwar ausschließlich nach unten hin.

Wirkt wie aus sdr übernommen


[Beitrag von ehl am 23. Mrz 2024, 19:54 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#802 erstellt: 23. Mrz 2024, 23:12

ehl (Beitrag #799) schrieb:

4.)Die Einstellungen sollten sich eigentlich auf Max.CLL beziehen, nicht auf Max.MDL, da LGs statisches TM darauf basiert.

Ist so nicht ganz richtig

Was ist daran jetzt nicht richtig? Das TM richtet sich im Normalfall nach Max.CLL. Steht doch auch da.

2) If 'MaxCLL' (Content Metadata -> Maximum Content Light Level) is present and lower than the 'Maximum Display Luminance' value, it will use the MaxCLL value.

Deshalb werden beim Messen/Kalibrieren auch gleiche Max.CLL/MDL Werte an den TV gesendet.
Im Beispiel 4.) wäre es letztendlich auch egal ob die Regler Einstellungen auf Max.CLL oder MDL basieren.

ehl (Beitrag #799) schrieb:
Auch eigentlich nur logisch, cll Daten variieren viel zu stark.

Klar varieren die stark. Deshalb ist es ja auch wichtig, dass das TM darauf basiert.
Ich glaub dir ist immer noch nicht ganz der Vorteil daran bewusst, ähnlich der dyn. Metadaten bei DV.

ehl (Beitrag #799) schrieb:
Die Helligkeitsregler agieren nicht als reine Spitzenhelligkeitsbegrenzer, sondern reduzieren auch die Gesamthelligkeit.

Normalerweise ist ein TV auch nicht auf 100% Hard Clipping eingestellt, daher damit oder gar SDR nicht vergleichbar.
Ausserdem schrieb ich doch:.

Wenn diese berücksichtigt werden sollte der TV mit "100" beim "1000 Nit" Regler der EOTF folgen und alles oberhalb des eingestellten Peaks des TVs clippen.

Ich vermute, dass die Helligkeitseinstellungen berücksichtigt werden.
Ansonsten würde der "1000 Nit" Regler bei einem TV mit ›1000 wenig Sinn machen.
Ob das so ist werden wir eventuell in einem der Reviews erfahren.
ehl
Inventar
#803 erstellt: 24. Mrz 2024, 01:36

Was ist daran jetzt nicht richtig?

Steht im Text, es sind die Werte bezogen auf max mdl einzustellen.


Deshalb werden beim Messen/Kalibrieren auch gleiche Max.CLL/MDL Werte an den TV gesendet.

Und genau dieser Idealfall tritt mit realem Content eben oft genug nicht auf.
Und daher bleibt meine Frage nach dem TM Verhalten bei zu mdl abweichenden cll Metadaten auch gerechtfertigt.

Klar varieren die stark. Deshalb ist es ja auch wichtig, dass das TM darauf basiert

Das custom tm bezieht sich aber auf Mdl Werte und deswegen die Frage, welcher rolloff angewandt wird.
Beispiel cll 1500 nits, mdl 4000 nits, roll off point ist für mdl=4000 bei xx% gesetzt.
Grund zu Tonemapping besteht nicht, da der g4 den Inhalt nativ darstellen kann, daher sollte mdl inkl. Rolloff unberücksichtigt bleiben.
Mit cll 2500 nits, mdl 4000 nits wird es aber schwierig, da sich der tv am cll Wert orientieren sollte, für welchen man nun mal keinen rolloff Punkt hinterlegen kann.
Also gilt entweder der für mdl = 4000 nits angegebene xx% Wert oder ein von lg selbst festgelgter Rolloff, welcher für den Nutzer unzugänglich bleibt.


würde bei Content mit ›1000 Nits (Max.CLL) lediglich der Rolloffpunkt (%) der 4000 Nit Einstellung
übernommen werden, da für 1001-4000 Nit gültig, aber nicht das komplette TM wie bei 4000 Nits Max.CLL.

Sofern der content nativ dargestellt werden kann, sollte gar kein tm erfolgen, wozu auch?
Also bis 1500 nits sollte zmdst. der für 4000 nits gesetzte rolloff unberücksichtigt bleiben, wäre sonst eher unerwünscht


Ich glaub dir ist immer noch nicht ganz der Vorteil daran bewusst, ähnlich der dyn. Metadaten bei DV.

Doch, ist er.
Nur ist dir offenbar nicht bewusst, dass Werte für mdl und nixht cll einzutragen sind.
Und dv hat nichts weiter damit zu tun, der von dir erklärte Vorteil dynamischer Metadaten war mir auch nicht neu, nur beschränkt er sich i.W. auf Spitzenhelligkeiten und wirkt sich meist nicht wie von dir dargestellt auf die Gesamthelligkeit aus.

Normalerweise ist ein TV auch nicht auf 100% Hard Clipping eingestellt, daher damit oder gar SDR nicht vergleichbar.

a) Tja, und wieder missachtest du, dass der rolloff Punkt weit über dem für die Grundhelligkeit relevanten Bereich liegt, daher irrelevant.
b) bei cll bis 1500 nits sollte eh kein tm erfolgen
c) kann ich auch den hardclip mode des panasonic oled aktivieren und der Helligkeitsregler wirkt sich weiterhin auf die gesamte Bildhelligkeit aus
Das gilt natürlich auch für lg im hardclip mode aka "hgig"

Doch, der Regler ist sehr wohl mit sdr vergleichbar und wenn du mal einen oled tv genutzt hättest, wüsstest du das


[Beitrag von ehl am 24. Mrz 2024, 14:42 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#804 erstellt: 24. Mrz 2024, 19:43

ehl (Beitrag #803) schrieb:
Das custom tm bezieht sich aber auf Mdl Werte und deswegen die Frage, welcher rolloff angewandt wird.

Mit cll 2500 nits, mdl 4000 nits wird es aber schwierig, da sich der tv am cll Wert orientieren sollte, für welchen man nun mal keinen rolloff Punkt hinterlegen kann.
Also gilt entweder der für mdl = 4000 nits angegebene xx% Wert oder ein von lg selbst festgelgter Rolloff, welcher für den Nutzer unzugänglich bleibt.

Natürlich wird der % Rolloff Wert des 4000 Nit Regler angewandt, da für Bereich 1001-4000 Nits gültig.
(Ja.. bei 1001 Nits muss ein G4 kein TM durchführen, schrieb ich auch zu Anfang. Es geht um den Regler!)
Der 10.000 Regler ist für 4001-10.000 Nits gültig. Würde wohl wenig Sinn machen ein Custom TM
für einen TV anzubieten, dessen TM sich nach CLL richtet, und welches dann praktisch nie greifen würde.
Wûrde es keine Bereiche geben müsste für zig versch. Mastering Peaks eigene Regler haben. Ebenfalls hirnrissig.

Bzgl. Helligkeitabsenkung und Custom TM gibt es von Vincent ein Video. Dort reduziert er die Helligkeit eines LGs
um 40% (sieht man auch) auf 400 Nit, der eine eigene darauf basierende TM Kurve hat (nicht mal 100% Hardclip)
und vergleicht ihn mit dem gleichen LG, der 650 Nit und die Standard TM Kurve hat.
Wenn sich dein Panasonic OLED bei einer Helligkeitsreduzierung um -40% genauso verhält, chapeau!...
https://www.youtube.com/watch?v=XPzM3NDGuSc
Sollte im Prinzip dem entsprechen was Nimsa sich wüscht. Die Frage ist halt nur ob LG das auch so umsetzt,
sprich Berücksichtigung der Absenkung, denn das Ergebnis ist für die Masse wohl nicht wirklich erstrebenswert
und der Ansatz der Hersteller ist halt ein anderer: immer mehr und max. Helligkeit bei HDR.
ehl
Inventar
#805 erstellt: 26. Mrz 2024, 13:08

Natürlich wird der % Rolloff Wert des 4000 Nit Regler angewandt, da für Bereich 1001-4000 Nits gültig.

Dazu finde ich keine Angabe bzw. Beleg, ebensowenig für die Annahme

Daher würde bei Content mit ›1000 Nits (Max.CLL) lediglich der Rolloffpunkt (%) der 4000 Nit Einstellung
übernommen werden, da für 1001-4000 Nit gültig, aber nicht das komplette TM wie bei 4000 Nits Max.CLL.


Ein für 4000 nits festgelgte rolloff % Wert soll nicht unbedingt auch für 2000 nits max cll content übernommen werden, zumal sich der %Wert nicht auf die pq eotf, sondern Maximalhelligkeit des Panels bezieht.
Damit würde ab exakt gleichem Luminanzwert der rolloff beginnen z.B. für den gesamten Bereich von cll 1500 - 4000, was nicht gerade erstrebenswert ist, da man den Spielraum suboptimal nutzt.

https://www.avsforum...242257/post-61706773

Denke auch eher, da wird bei abweichendem max mdl/ cll Werten interpoliert und nicht der axakte rolloff Punkt übernommen.


Würde wohl wenig Sinn machen ein Custom TM
für einen TV anzubieten, dessen TM sich nach CLL richtet, und welches dann praktisch nie greifen würde.

Es sind nun mal max mdl Werte einzutragen, nicht max cll.
Ob der tv dann grdstzl. den hinterlegten rolloff cll werten zuweist, welche sich im entsprechenden mdl helligkeitsereich befinden, weiß ich nicht.


Wûrde es keine Bereiche geben müsste für zig versch. Mastering Peaks eigene Regler haben. Ebenfalls hirnrissig.

Exakt den gleichen rolloff Punkt für deutlich unterschiedliche Max cll werte zu verwenden aber ebenfalls.

Bzgl. Helligkeitabsenkung und Custom TM gibt es von Vincent ein Video. Dort reduziert er die Helligkeit eines LGs
um 40% (sieht man auch) auf 400 Nit, der eine eigene darauf basierende TM Kurve hat (nicht mal 100% Hardclip)
und vergleicht ihn mit dem gleichen LG, der 650 Nit und die Standard TM Kurve hat.
Wenn sich dein Panasonic OLED bei einer Helligkeitsreduzierung um -40% genauso verhält, chapeau!...

Normalerweise komprimiert der Helligkeitsregler den gesamten Dynamikbereich, in hgig entfällt das Tonemapping ja auch und dennoch verhält sich der Regler nicht anders?
Dann müsste das Custom Tonemapping das Verhalten des Reglers in seiner Funktion als Dynamikkomprimierung deaktivieren.
Und wenn dem so wäre, muss das aber nicht zwingend auch für das custom tm über die Menüfunktion des g4 gelten.

Die Frage ist auch, warum vincent nicht den Max. Luminanzwert im dafür vorgesehenen Feld einträgt, sondern manuell mittels Regler einstellt?

Wenn aber ohnehin bei max cll werten unterhalb der Maximalhelligkeit des Panels logischerweise kein tonemapping stattfindet, der mdl=1000 rolloff Punkt beim g4 also stets ignoriert wird, befindet man sich doch zwangsweise im hardclip mode.
Also müsste für nimsa's Beispiel ein Absenken über den Helligkeitsregler genügen, aber der komprimiert eben üblicherweise den gesamten Helligkeitsbereich.
Also entweder der mdl= 1000 rolloff Punkt wird nun ignoriert oder nicht.

Den panasonic oled tv habe ich erwähnt, weil du das Verhalten des Helligkeitsreglers ahängig vom hinterlegten Tonemapping machst und im hardclip modus diese aber nicht zu erkennen ist.
Ist auch logisch, da ein eigener Regler für die Clippinggrenze zur Verfügung steht.

Aber wie gesagt, mit hgig wäre das tm des lg eh obsolet und für nimsa's Beispiel eigtl. auch, weil es ignoriert werden müsste.
Anilman
Stammgast
#806 erstellt: 26. Mrz 2024, 19:09
Wenn ich den lg g4 bekomme überlege ich mir überhaupt den zu Kalibrieren.

Die calman lizenzen laufen ja jedes jahr aus somit immer 130€ jedes jahr zum Verlängern und die zeit die man investiert.
Der g4 wird auch nicht unterstützt mit calman.

Ootb waren die oleds auch sehr gut kalibriert seit einigen jahren(und wurde immer besser)
Jakobboon
Stammgast
#807 erstellt: 27. Mrz 2024, 10:17
Hi, Calman ist in meinen Augen die größte Abzocke überhaupt, alleine wegen der jahrelangen Bugs wofür die Kunden zahlen mussten inklusive mir ,wenn du was kaufen möchtest dann empfehle ich dir CS.
Kein Abo, keine Laufzeit, lebenslang Updates und ein sehr guter Service!
https://www.lightillusion.com
Anilman
Stammgast
#808 erstellt: 28. Mrz 2024, 17:39
Eben alles eingerichtet.

Sauberes panel wiedermal keine pixelfehler.
Folie war auf dem Fernseher natürlich.
Keine Verfärbung

Wandhalterung verpackung war etwas anders als die Vorgänger sonst alles gleich.

Die neue ZBB kino was die youtuber genannt haben habe ich nicht gefunden.
Man kann wie damals filmische Zbb auswählen aber ka ob das automatisch jetzt läuft.

Da ich eh alles 10/10 laufen lasse.

Bfi weiterhin gleich.

144hz direkt probiert und subjektiv den blurrbuster ufo test gemacht mit

100/120/144

Wenn ich die Augen des Aliens betrachte.
100hz 1 Auge
120hz 1 Lang gezogenes auge
144hz ich kann jetzt erkennen dass das alien 2 Augen hat

Mal hoffen das bald 240hz kommt

Bildtechnisch kann ich jetzt nicht sagen das ich unterschiede zum lg g3 sehe.
Calman geht natürlich nicht sonst hätte ich direkt mal alle werte ausgelesen.
Forenjunkie
Inventar
#809 erstellt: 28. Mrz 2024, 17:50

Anilman (Beitrag #808) schrieb:
Wenn ich die Augen des Aliens betrachte.
100hz 1 Auge
120hz 1 Lang gezogenes auge
144hz ich kann jetzt erkennen dass das alien 2 Augen hat

Mal hoffen das bald 240hz kommt :)

Mit 240Hz wirst du dann erkennen, dass Aliens eigentlich drei Augen haben.
ehl
Inventar
#810 erstellt: 28. Mrz 2024, 17:54
Der tv nimmt ein 100hz bzw. Fps signal an?
Oder unterstützt der ufo test vrr?
Anilman
Stammgast
#811 erstellt: 28. Mrz 2024, 18:00
Ja mit nem gescheiten bfi wäre das deutlich sichtbarer das es 3 Augen sind.
Ansonsten eben 240hz.

Die reaktionszeit von oled ist ja nicht das problem.

Aber immerhin ist es sichtbar besser.
Habe auch mal mechabellum(Strategie spiel) probiert und mal über die map geflogen und die Einheit angeschaut und man sieht halt schon sehr dass das bild klarer ist als 120hz

Ja du kannst von 40-144hz variabel wechseln wobei es 138fps sind bei 144hz da ich gsync aktiv habe und der mit vysync laufen muss dann regelt der automatisch auf 138 runter.

Man muss es natürlich extra aktivieren damit die option 144hz auftaucht.
Anykey
Inventar
#812 erstellt: 28. Mrz 2024, 22:24
Wow! Echt noch zum Donnerstag! Viel Spaß!

Vorweg! Klasse das du nicht mit Banding/streifen was auch immer belästigt wirst!

Mich würde interessieren, ob z.b. die Farbhelligkeit gegenüber dem G3. Nochmals merklich rein augenscheinlich, eben zugenommen hat? Und ob das Video Processing, in dunklen Passagen/Abschnitten mehr Details aufzeigt. Was wohl erst mit mehr Betriebsstunden und ein paar durchgelaufenden Algorithmen. Zu beantworten zu sein wird....... .

Mit dem neuen (SoC) Processor, könnte/sollte auch das WebOs/Apps mehr Pep zeigen? Gefühlsmäßig, wirst sicherlich nichts zum In-Put-lag/Artefakte. Bei Zuschaltung der Zwischenbildberechnung sagen können? Scheinst ja Highend PC'ler zu sein, der wahrscheinlich nicht auf 30fps Konsolen/Retro Games zurück greift?
Anilman
Stammgast
#813 erstellt: 28. Mrz 2024, 23:31
Farbhelligkeit sieht nach mehr aus aber ich muss auch sagen das nichts kalibriert ist.
Jedenfalls ist im fm modus alles "bunter" farblicher.
Ich würde aber nicht behaupten das es solche welten sind wie von g2 zu g3.

Ich habe bisher auf prime road house angeschaut im hdr FMM wieder aber das war mir echt viel zu dunkel.
Mit dyn Tonemapping war es dann wieder top.
Aber da muss man tatsächlich den Fernseher noch laufen lassen.
Dolby ist auch bissl zu dunkel da lasse ich kino home laufen statt FMM da es ja kein tonemapping gibt bei dolby vision


Die prime app war beim g3 zuletzt durch updates sehr hakelig mim g4 ist es spürbar besser aber deren app ist jedenfalls schuld das es noch ruckelig ist....

Die zbb hat definitiv nen sprung gemacht hätte ich nicht gedacht.
Ich lasse wie gesagt alles auf 10/10 laufen und mir ist es nun fast zu flüssig geworden.

Artefakte waren beim g3 schon weniger und sind mir nicht mehr so oft aufgefallen.
Wenn ich auf YouTube solche tests angucke sieht man natürlich die Artefakte weiterhin aber wenn der algo richtig das bild berechnet scheint es mir nochmals flüssiger zu laufen als der g3.

Ich werde morgen apex legends zocken in 4k138fps hdr

Da helldivers 2 von den frametimes nicht stabil ist(trotz 7950x3d rtx4090)

Der vincent hat sicherlich heute auch seinen lg oled bekommen und postet bestimmt morgen schon paar kleinigkeiten.

Das speicher optimieren ist jedenfalls im support bereich nun statt bei oled pflege.


Ich werde aber sehr wahrscheinlich doch nochmal calman holen wenn die für den lg g4 das update rausbringen.
Ich möchte nicht händisch kalibrieren das dauert zu lange.
wucher
Stammgast
#814 erstellt: 29. Mrz 2024, 11:59

Anilman (Beitrag #806) schrieb:
Wenn ich den lg g4 bekomme überlege ich mir überhaupt den zu Kalibrieren.

Die calman lizenzen laufen ja jedes jahr aus somit immer 130€ jedes jahr zum Verlängern und die zeit die man investiert.
Der g4 wird auch nicht unterstützt mit calman.

Ootb waren die oleds auch sehr gut kalibriert seit einigen jahren(und wurde immer besser)




Ab Mitte April kommt wohl die neue Calman Software, die auch den G4 unterstützt...
heinwi
Ist häufiger hier
#815 erstellt: 29. Mrz 2024, 19:53
Wo bekommt man Bilder die die Anschlüsse (HDMI, USB, SAT usw.) zeigt.
Wenn der TV so dicht an der Wand anliegt wie man auf Bildern gezeigt wird frage ich mich wo und wie die Anschlüsse aussehen, wo werden die rausgeführt.

Wie funktioniert das aufnehmen, geht das vernünftig?
Habe bis jetzt immer noch meinen Kathrein UFS 926 vorgeschaltet als Zuspieler, da geht das alles perfekt.
Auch min 3 Aufnahmen gleichzeitig und 1 andere Sendung schauen.
Bin eigentlich nur auf den "normalen" Fernsehprogramm unterwegs, kein Streamen oder ähnliches...

Danke für Infos von euch

Heinz
Anilman
Stammgast
#816 erstellt: 29. Mrz 2024, 19:59
Die anschlüsse haben sich seit mehreren jahren nicht geändert auch das Design bei den g modellen.
Also kannst du lg g2 g3 g4 bilder henrehmen.
2 hdmi seitlich (mit viel platz zum rand) und usb und ci modul
2 hdmi nach unten und den restlichen anschlüssen(sat usw)

Kannst die kabel mittig unten(standbylicht) rausführen.
Da sind 2 plastik klippst wo du kabel durchführen kannst.

Zu dem aufnehmen da solltest du explizit deutsche lg oleds kaufen keine eu modelle wegen des zusätzlichen tuners(aufnehmen)
heinwi
Ist häufiger hier
#817 erstellt: 29. Mrz 2024, 20:36
Aah Ok das hat mir sehr geholfen, der Hinweis das g2 g3 gleich sind.
Da findet man wenigsten Bilder genug
Wenn ich eine normale flache Vesa Halterung nutze könnte ich die Kabel auch links (wenn man vorsteht) nach unten ausführen ?
Kommt bei mir nicht darauf an das der Fernseher dicht an der Wand anliegt.
Meine Möbel haben halt die Aussparung links im TV Board eingelassen.
Gibt es Bilder vom web OS, wo ich das EPG und die Senderübersicht sehe, wie gesagt schaue fast nur "Normales" Fernsehen.
Die Bedienung ist mir auch wichtig
Will dann den UFS in Rente schicken....
heinwi
Ist häufiger hier
#818 erstellt: 29. Mrz 2024, 20:45
Achso, der 77" G4 soll dann meinen Sony KD65A1 im Wohnzimmer ersetzen, der immer noch prima Bilder macht. Der geht dann ins Schlafzimmer und ersetzt dort meinen Ehrwürdigen Pana Plasma, der jetzt wirklich deutliche Einbrennspuren zeigt.
Ich hoffe der G4 kann da mithalten, also mit dem Sony
Kann ich da außer der Größe eine Steigerung erwarten, was meint Ihr


[Beitrag von heinwi am 29. Mrz 2024, 21:05 bearbeitet]
!Zerohero!
Schaut ab und zu mal vorbei
#819 erstellt: 29. Mrz 2024, 23:33
Anilman
Stammgast
#820 erstellt: 30. Mrz 2024, 00:05
Du kannst es je nach Flexibilität des kabels problemlos alles nach unten mittig alle kabel sammeln.
Keine gewinkelten kabel nutzen.
Wegen epg kann ich dir nicht weiterhelfen ich schaue kein normales fernsehen mehr.

Software ist aus meiner sicht lg den anderen überlegen.
Zumal man auch einen maus cursor hat wenn man die Fernbedienung bewegt das hilft sehr wenn man bspw vorspulen will an bestimmten stellen.

Habe den review angeschaut laut dem ist der ootb top kalibriert das ist natürlich bei jedem gerät anders.
Meine Lizenz geht ja noch bis juni dann kann ich das mal angehen bis dahin shiftet das panel noch etwas.

Also g4 macht quasi nur sinn für gamer 4k144hz.
Sonst kann man eigentlich den g3 nehmen.

Die zbb ist wie gesagt nochmals besser.
Also überall "etwas" besser wie erwartet.
Kaufgrund waren die 4k144hz für mich sonst hätte ich wohl garnicht erst gewechselt
Anilman
Stammgast
#821 erstellt: 30. Mrz 2024, 05:53
Ist das neu?

Sehe das zum ersten mal!

Ich kann jetzt DV dauerhaft in win 11 nutzen

Einstellung
Allgemein
Externe geräte
Hdmi Einstellungen



DV pc
Forenjunkie
Inventar
#822 erstellt: 30. Mrz 2024, 13:23

Anilman (Beitrag #808) schrieb:
Die neue ZBB kino was die youtuber genannt haben habe ich nicht gefunden.
Man kann wie damals filmische Zbb auswählen aber ka ob das automatisch jetzt läuft.

Die Bewegungserkennung wird darin einfach integriert sein, also anscheinend ohne weitere Einstellmöglichkeiten.
Daher wohl auch keine näheren Infos dazu im Review von AVForums.
Anykey
Inventar
#824 erstellt: 01. Apr 2024, 15:44
Glaube die einstellung die ihr meint, erscheint nur bei nativer "4k"24p zuspielung.

!Zerohero!
Schaut ab und zu mal vorbei
#825 erstellt: 01. Apr 2024, 21:00
Anykey
Inventar
#826 erstellt: 02. Apr 2024, 12:56
Forenjunkie
Inventar
#827 erstellt: 02. Apr 2024, 13:15
Vincent packt auch schon mal aus.
HDTVtest - LG G4 (65") Unboxing

Italia2202
Stammgast
#828 erstellt: 02. Apr 2024, 15:28
Ist es ein Schritt zurück, also von QDOLED wieder zurück zu WOLED?
Meister_Oek
Inventar
#829 erstellt: 02. Apr 2024, 15:38
Ich habe nur zwei Sonys keinen LG, aber beide Technologien, also A90J mit WOLED und A95L mit QD-OLED und da ist letzterer deutlich besser. Ich verwende aber beide täglich und ohne QD-OLED je gesehen zu haben, glaubt man auch nicht, etwas zu vermissen. Der G4 wurde aber so entwickelt, dass er genau diese Unterschiede ausgleicht, also Farbhelligkeit erhöht, Chrominance Overshoot beseitigt, Gaming-Modus verbessert etc.
Die großen Tests kommen ja erst noch, die den G4 gegen die QD-OLED antreten lassen. Warte paar Tage.
Ich bin aber selbstbewusst genug zu sagen, dass selbst ein Samsung S90C den G3, C3, und C4 schlägt. (OS mal ganz außen vor)
nimsa67
Inventar
#830 erstellt: 02. Apr 2024, 15:49
Ich sehe das mehr oder weniger gleich wie @Meister_Oek wobei deine Fragestellung alleine schon eigenartig bzw. nicht ausreichend ist. Es kommt natürlich an von welchem WOLED du da sprichst. Wenn es sich dabei um einen WOLED ohne MLA handelt dann ist es natürlich ein Rückschritt. Beim G3 würde ich sagen kommt es sehr darauf an wie wichtig bzw. unwichtig dir ganz bestimmte Detailunterschiede sind ... und davon gibt es viele.
Beim G4 müssen wir wie @Meister_Oek bereits richtig sagt natürlich noch warten.
Italia2202
Stammgast
#831 erstellt: 02. Apr 2024, 16:19
Ich bekomme nun 2000€ von meinem S95B zurück!
Somit müsste ich ca.1000€ druaflegen für den A95L.

Also bin ich QD-OLED gewohnt, hatte aber auch den WOLED LG CX (der hatte extrem vertikal Banding)..
Wenn WOLED dann selbstverständlich MLA

Ich bin jetzt ziemlich Samsung geschädigt, weiß aber das die 2te Generation (S90C & S95C) sehr gut sein sollen! Und hier könnte ich fast einen 1:1 Austausch machen mit dem Geld, welches ich zurück bekomme.

Alle reden immer vom Processing vom Sony, welches unerreicht ist!
Und nen Sony hatte ich bisher nicht...


[Beitrag von Italia2202 am 02. Apr 2024, 16:20 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#832 erstellt: 02. Apr 2024, 17:11
Auch in Sachen Processing soll der G4 dank seines neuen Prozessors vermeintlich (lt. Marketing halt) ordentlich zulegen. Aber klar wenn du den King des Upscalings und der Bildaufbereitung haben willst dann führt vermutlich kein Weg an einem Sony vorbei. Wobei sichtbar werden diese Unterschiede vor allem bei nicht so gutem Material. Also normales HD-TV (obwohl ich damit eigentlich mit all meinen TVs sehr zufrieden war) und vor allem schwachem Streaming Content. Je besser das zugespielte Material desto geringer bzw. verschwindend gering ist der Unterschied. Also kommt auch darauf an was du hauptsächlich schaust bzw. wie wichtig dir diese Art Content ist. Und natürlich ob dir der Sony den gewaltigen Aufpreis damit wert ist.
crank79
Stammgast
#833 erstellt: 02. Apr 2024, 17:26
Ich bin auf die ersten Reviews und/oder Besitzer Aussagen gespannt, bin nämlich seit heute stark am grübeln ob 77 oder gleich 83 Zoll, wobei es ja bei den 83ern (allgemein gesprochen) ja eher zu VB kommen sollte.
nimsa67
Inventar
#834 erstellt: 02. Apr 2024, 18:39
Die große Hoffnung vieler Interessierter am 83G4 ist ja das mit der Einführung von MLA auch das Banding Problem bei 83“ deutlich entschärft werden soll. Wir werden sehen …

Edit/ wobei für mich wäre der 83G4 auch bei entsprechend wenig Banding aufgrund des zu erwartenden Preises keine Option. Meine absolute Schmerzgrenze für einen TV liegt bei 3.500 und ich befürchte um diesen Preis wird man dieses Modell nie bekommen. Da warte ich lieber noch 2-3 Jahre und sollte es bis dahin noch immer nichts mit meiner Preisvorstellung werden, werde ich „schlimmstenfalls“ auch in 2-3 Jahren nochmal bei 77“ zuschlagen.


[Beitrag von nimsa67 am 02. Apr 2024, 18:45 bearbeitet]
crank79
Stammgast
#835 erstellt: 02. Apr 2024, 18:54
3500,- Euro für ein 84G4 wäre ja traumhaft günstig, denke eher 1500,- Euro mehr, so bei 5000,- Euro könnten die Preise dann liegen und das ist dann auch dezent über meinem Budget.

Naja warten wir mal ab, Vorfreude ist immer noch die schönste Freude.
Forenjunkie
Inventar
#836 erstellt: 02. Apr 2024, 19:08

nimsa67 (Beitrag #834) schrieb:
Die große Hoffnung vieler Interessierter am 83G4 ist ja das mit der Einführung von MLA auch das Banding Problem bei 83“ deutlich entschärft werden soll. Wir werden sehen …

MLA hat keinen Einfluss aufs Near Black Banding. Nur aufs Tinting und da eigentlich auch nur auf das welches
bei WOLEDs durch den Blickwinkel entsteht bzw. beeinflusst wird. Auf einen Farbdrift innerhalb des Panels,
den man auch mittels versch. Zonen-Messungen im 90° Winkel erfassen kann hat es keinen Einfluss. Sah man am G3.


[Beitrag von Forenjunkie am 02. Apr 2024, 19:09 bearbeitet]
Anilman
Stammgast
#837 erstellt: 03. Apr 2024, 05:27
Ich weiss ja nicht wie es aktuell bei lg ist bei der Fertigung.
Bis 77 hatte man die gleiche Qualität (55/65/77).
Ab 83 gab es ja abstriche wobei man dieses jahr das nur durch Reviews prüfen kann.

Ich habe wie gesagt den 65 oled seit letzter woche und bisher ein perfektes panel.
Mein lg g3 war auch ein perfektes panel.
Keine pixelfehler,banding,tinting(frontal betrachtet) oder pixelfehler.

Die Qualität hat jedes jahr sich stark gebessert.
Bei den EX Panels gab es ja deutliche probleme mit allem.

Und da sieht man das lg den kunden zuhört und auch bei alten modelle nachbessert.
countD
Stammgast
#838 erstellt: 03. Apr 2024, 12:00
Mich würde die maximale Höhe des 65" Modells bei niedrigster Einstellung des Standfußes interessieren. Leider wird auf der Herstellerseite nur 91 cm mit Standfuß angegeben. Da es wohl Verstellungsmöglichkeiten gibt, weiß ich nicht, ob das die niedrigste oder höchste Einstellung ist. 91 cm könnten bei mir knapp nämlich werden.

Vielen Dank schonmal
Siran
Inventar
#839 erstellt: 03. Apr 2024, 14:48
Laut LG Webseite 34 Zoll in der niedrigsten Stellung und 36 Zoll in der höchsten:
Abmessungen 65\'\'
Also zwischen 86,5 und 91,5 cm Höhe.
countD
Stammgast
#840 erstellt: 03. Apr 2024, 18:58
@Siran:

Vielen Dank für die Info
triple-frog
Stammgast
#841 erstellt: 03. Apr 2024, 22:21
Hi, ab wann kann man denn mit einigermaßen vernünftiger Auswahl an Händler rechnen?

Mein Fernseher macht immer mehr zicken und so langsam muss ersatz her. Eigentlich wollte ich immer einen weiteren Panasonic haben, aber die kommen ja noch später

Gruß
Jens
Anilman
Stammgast
#842 erstellt: 04. Apr 2024, 05:16
Also zum Release (eu modell normaler tuner) smits.nl

Bei deutschen modellen zum release war es glaube ich Atlas?! Der kostet eben mehr als smits ist aber zum Release günstiger.

Und "Schnäppchen" musst du auf diversen seiten wie mydealz angemeldet sein.

Uvp würde ich nie bezahlen. Außer bei iphones(geringer wertverlust).

Cashback usw gibts ja erst im kommenden monat glaube ich ggf gibt es wegen dem Fußball event mehr Angebote.

Komme auch von Panasonic und bin definitiv jetzt lg fan wegen der Software und Features.
Koloss78
Inventar
#843 erstellt: 04. Apr 2024, 12:28
@Anilman: habe seit kurzen den G3 und bin richtig begeistert. Das Panel ist bei mir auch TOP so ein gutes hatte ich noch nie.

Das mit der Amazon Prime APP kann ich bestätigen, die ruckelt wirklich. Dachte mir auch was das soll, der G3 prozi sollte doch power genug haben.
Hatte vorher einen LG CX.

Zum Thema DV:
Der FMM ist jetzt neu dazugekommen?
Ich selber nutze den Lebhaft Modus, da mir DV immer zu dunkel war in Vergleich zu HDR.
Den Lebhaft Modus muss man aber richtig einstellen, mit den Default Einstellungen ist er natürlich Mist. Damit nichts überstrahlt, Farben etc.
Kannst mal am G4 auch versuchen.


[Beitrag von Koloss78 am 04. Apr 2024, 12:29 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#844 erstellt: 04. Apr 2024, 13:26
Da es hier eh tausendfach wieder nachgefragt wird and then some:
https://www.computer...hen-c47-c48-und-c49/
Siran
Inventar
#845 erstellt: 04. Apr 2024, 14:16
Kurzzusammenfassung des CB-Artikels:

C49 – nur Magic Remote und unterstützt als einzige Serie WiSA
C48 - inkl. Magic Remote mit NFC, aber kein WiSA-Support
C47 – nur Magic Remote und kein WiSA Support

" Preislich wirken sich diese Unterschiede nur beim 55- und 65-Zoll-Modell der C49-Serie mit einem Aufpreis von 100 Euro aus und auch die C47-Serie ist als Basismodell nicht günstiger als die besser ausgestattete C48- oder C49-Serie – zumindest gemäß der unverbindlichen Preisempfehlung von LG"
ehl
Inventar
#846 erstellt: 04. Apr 2024, 14:42
Bt le audio mit lc3 support wäre mir lieber gewesen
Anilman
Stammgast
#847 erstellt: 04. Apr 2024, 15:55
Ja FMM gibts jetzt auch in DV zur auswahl.

Beim lg g4 gibt auch nen DV modus für den pc habe das zufällig gefunden und hier gepostet.

Amazon app ist seit dem letzten app update so brutal träge geworden quasi seit dem es werbung gibt...

Bin mal gespannt was 2025 rauskommt da sollte es nochmals nen sprung geben am panel selbst.
Meister_Oek
Inventar
#848 erstellt: 04. Apr 2024, 16:12
Warten wir nicht sowieso Jahr für Jahr auf die blaue PHOLED? Vielleicht nächstes Jahr.
dre23
Inventar
#849 erstellt: 04. Apr 2024, 16:22
ehl
Inventar
#850 erstellt: 04. Apr 2024, 17:03

Meister_Oek (Beitrag #848) schrieb:
Warten wir nicht sowieso Jahr für Jahr auf die blaue PHOLED? Vielleicht nächstes Jahr.

Vielleicht auch übernächstes
cartridge_case
Stammgast
#851 erstellt: 04. Apr 2024, 17:48

Meister_Oek (Beitrag #848) schrieb:
Warten wir nicht sowieso Jahr für Jahr auf die blaue PHOLED? Vielleicht nächstes Jahr.

Ist das Thema OLED nicht eh längst durch und wir warten alle auf µLED?
_username_
Stammgast
#852 erstellt: 04. Apr 2024, 17:55
PHOLED wird wohl aller aller frühestens 2026 bei TV ein Thema sein.
Im Laufe von 2024 sollen die Spezifikationen fertig sein, dann wohl 2025 die Adaption und evtl schon 2026 nen TV. Rechne aber eher mit 2027.

MicroLED wird noch ein paar mehr Jahre brauchen, um im bezahlbaren Bereich zu landen.
Denke mal ab 2030 wirds interessant.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG Oled evo Rückseite
maik2244 am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 30.09.2022  –  2 Beiträge
LG OLED 2023 - A/B/evo C/evo G + Z mit MLA/evo M3 wireless | 4K 42-97"/ 8K 77-88"
celle am 27.09.2022  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  4017 Beiträge
LG Oled 3 evo besser als OLED65G19LA ?
octopussy9 am 17.09.2023  –  Letzte Antwort am 18.09.2023  –  2 Beiträge
Sendersortierung LG evo G19LA
mister.burns1 am 09.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  4 Beiträge
LG gallery EVO Wandhalterung
Kardi am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  2 Beiträge
Interessanter Vergleich LG OLED G1 evo mit Sony A90J OLED
schnackl am 12.07.2021  –  Letzte Antwort am 20.07.2021  –  5 Beiträge
LG OLED65G19LA EVO App Aktualisierung
fatih_kuran am 13.08.2022  –  Letzte Antwort am 19.08.2022  –  3 Beiträge
LG Signature OLED - Glaswand
BlueSkyX am 18.02.2019  –  Letzte Antwort am 19.02.2019  –  5 Beiträge
LG EVO G3 und Film Maker Mode
HIFI-User2023 am 11.08.2023  –  Letzte Antwort am 11.08.2023  –  3 Beiträge
LG OLED 55 G1 EVO kein Digital Ton am Opt.Ausgang
lukobimmel am 30.05.2021  –  Letzte Antwort am 05.09.2022  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.663