Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . Letzte |nächste|

LG OLED 2024 - B4 α8/evo C4 α9/evo G4, M4 mit MLA α11/ SIGNATURE T/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
Meister_Oek
Inventar
#751 erstellt: 19. Mrz 2024, 15:59
Die Unterscheiden sich nach Lage in Deutschland. Franconian schrieb bereits 185€, aber ich glaube umso näher man an den Niederlanden wohnt, umso günstiger fallen diese aus.
Schwobeseggel
Stammgast
#752 erstellt: 19. Mrz 2024, 16:06
Ich wohne in der Nähe von Heilbronn also nähe Holland ist das nicht.
Dann wird’s teurer müsste erst mal mein G3 verkaufen.
Aber das Angebot war spitze von Smits für den G4 mal sehen ob ich das mache
blowfly6
Inventar
#753 erstellt: 19. Mrz 2024, 17:02

Schwobeseggel (Beitrag #752) schrieb:
Ich wohne in der Nähe von Heilbronn also nähe Holland ist das nicht.
Dann wird’s teurer müsste erst mal mein G3 verkaufen.
Aber das Angebot war spitze von Smits für den G4 mal sehen ob ich das mache


Ich tippe mal auf ca. 3400.- für den 77G4 mit Lieferung (nach holländischem Cashback)...

Ich habe heuer nicht angefragt, weil mein G3 so gut ist, dass es einfach keinen Sinn für mich macht...

Schwobeseggel
Stammgast
#754 erstellt: 19. Mrz 2024, 17:05
Bei mir macht es eigentlich auch kein Sinn aber beim G4 ist der Game Modus nicht kastriert.
Von dem her würde er mich schon reizen da ich auch ein RTX 4080 Gaming PC zuhause hab
Flexatainment
Ist häufiger hier
#755 erstellt: 19. Mrz 2024, 19:27
Ich besitze einen LG 77C2 im Wohnzimmerkino.
70:30 Filme:Spiele (PC)

Lohnt sich da schon der Sprung auf die C4 oder G4 Modelle?
Spekuliere dann auf eine gute Cashback-Aktion für den 77° oder 83°.
MrWhite66
Inventar
#756 erstellt: 19. Mrz 2024, 19:31
Auf den C4 würde sich das nicht lohnen, wenn dann auf den G4. Und ja, in diesem Fall würde sich das sicher lohnen.
Flexatainment
Ist häufiger hier
#757 erstellt: 19. Mrz 2024, 19:39
Ich denke auch das die G-Reihe mehr Sinn macht.
Mal schauen, wie schnell die Preise purzeln werden
STW-65
Stammgast
#758 erstellt: 19. Mrz 2024, 20:11
https://youtu.be/nHVirxYh2CQ?si=3hCg--O8GKRpESLw
Hallo, C4 kurz in Live Im Kommentar kann mann was von 1170 nits lesen !!!
Mfg MP74 "Flexatainment "


[Beitrag von STW-65 am 19. Mrz 2024, 20:12 bearbeitet]
Vitopend
Stammgast
#759 erstellt: 19. Mrz 2024, 23:22
Was sind denn Eurer Meinung nach diese erwähnten Sprünge?

Ich habe 65B7, 65C1 und 77C1.

Der 65B7 ist bei meinem Sohn im Einsatz, wenn er den an hat und Netflix oder was auch immer schaut finde ich das Bild nach wie vor top und nicht wesentlich schlechter als z.B. beim 65C1.

Das sind vier Jahre Unterschied, aber dieser Unterschied ist für mich nicht sichtbar, sprich vier Jahre besser sind nicht sichtbar, für mich zumindest.
ssj3rd
Inventar
#760 erstellt: 19. Mrz 2024, 23:52
Dann siehst du halt keine Verbesserungen in irgendeiner Form und kannst deine TV‘s 20+ Jahre behalten, ich beneide dich 🙏


[Beitrag von ssj3rd am 19. Mrz 2024, 23:52 bearbeitet]
Anilman
Stammgast
#761 erstellt: 20. Mrz 2024, 07:51
Die deutlichsten sprünge gab es von

Lg b7 zu lg c9 zu lg g3

Alles dazwischen waren nur kleine verbesserungen wie lg g3 zu lg g4 also etwas besser.

Nur die g modelle bekommen das mla panel bzw den neuen chip.die c modelle sind nicht mehr wie damals 1:1 wie g modelle bloß design technisch unschöner.

Aktuell ist g modell das highend
C modell mid tier
A/b low tier
celle
Inventar
#762 erstellt: 20. Mrz 2024, 08:42
Übersicht LG Convention:



LG C4




Zum B7. Habe den selbst. Laien sehen da keinen bildlichen Unterschied, zumal hier immer vergessen wird, dass die 7er-Serie schon einen sehr milden ABL hatte und bis ca. APL 70% bei SDR eine gleichbleibend hohe Helligkeit von um die 300nits erreichen konnte. B7 und C7 waren zudem bildlich identisch. Danach ging es bei den direkten Nachfolgern eher bergab mit stärkeren ABL.
Der APL von 25-70% bei SDR ist hier für die Tageslichttauglichkeit entscheidend und nicht die Spitzenhelligkeit bei HDR.

LG ist so ab der CX/C1-Serie bei der ZBB und der Bildaufbereitung deutlich besser geworden, aber das hängt bis auf die ZBB stark vom Sitzabstand ab, ob man das wirklich so stark wahrnimmt. Je nach Sitzabsatnd ist der Auflösungsunterschied von 1080p zu UHD schon streitbar.
Bei HDR-Filmen geht es nur um wenige Millisekunden Helligkeitspeaks in kleinsten Bilddeateils, zum Großteil selbst da nur unter 1000nits. Ohne Direktvergleich, keine Chance große Unterschiede sofort wahrzunehmen. Die Grundhelligkeit bei HDR-Filmen ist nicht groß anders als bei SDR. Schwarzwert, Blickwinkel und Kontrast sind da eben gleich und das war nun einmal nach der größte Fortschritt von OLED in der Flachbildära nach dem Aus der Röhre. Filmenthusiasten und Testmagazine haben das schon immer als wichtigstes Feature eines Bildgerätes angesehen.

Beim Gaming sind die neuen Geräte im Game-Mode heller geworden, aber als Casual-Gamer ist auch das eher nicht so relevant.


[Beitrag von celle am 20. Mrz 2024, 08:47 bearbeitet]
barbaraluise
Stammgast
#763 erstellt: 20. Mrz 2024, 08:58

ssj3rd (Beitrag #760) schrieb:
Dann siehst du halt keine Verbesserungen in irgendeiner Form und kannst deine TV‘s 20+ Jahre behalten, ich beneide dich 🙏


Aus diesem Grund muss ein neuer TV für mich automatisch ein größerer sein. Ich plane zum Beispiel dieses Jahr den Schritt von einem 65C9 auf den 83G4. MLA ist dabei "nice to have". Ich bezweifle aber, dass ich als normal-seher große bildliche Verbesserungen feststellen werde. Denn bereits das Bild des C9 lässt für mich nichts zu wünschen übrig. Von der deutlich größeren Bilddiagonale verspreche ich mir allerdings einiges.
leo_62
Inventar
#764 erstellt: 20. Mrz 2024, 09:00
...und dann gibt's noch eine Fraktion, die tatsächlich auch 'normales' Fernsehen guckt Und hier sehe ich bei meist 720p keinerlei Unterschied von z.B. meinem 65B9 zu einem 65G3 beim Kumpel...
Vitopend
Stammgast
#765 erstellt: 20. Mrz 2024, 09:56

ssj3rd (Beitrag #760) schrieb:
Dann siehst du halt keine Verbesserungen in irgendeiner Form und kannst deine TV‘s 20+ Jahre behalten, ich beneide dich 🙏


Du scheinst meine Frage nicht verstanden zu haben, ist aber egal, ich habe ja von Anderen (siehe Anilman / Celle / Leo 62) sinnvolle Antworten bekommen.

Danke Euch dafür, da habe ich jetzt etwas mehr Hintergrundwissen für ein evtl in Frage kommendes Nachfolgegerät (C1 - G4)
celle
Inventar
#766 erstellt: 20. Mrz 2024, 10:14

Aus diesem Grund muss ein neuer TV für mich automatisch ein größerer sein.


Kann ich nur unterstreichen. Bildgröße zählt und nach 10 Jahren HDR als Hauptfeature ist die Luft als Kaufanreiz für eine Neuanschaffung da auch raus.
Davor gab es schnelllebigere Trends, bei dem eine Neuanschaffung mehr Sinn gemacht hat. Von VHS zu DVD, dann Progressive Scan und erste Flat-Screens, HD-Ready und erste DVD-Player mit entsprechendem Upscaling über DVI/ HDMI, damit das Bild auch endlich ansehnlich auf dem Flatscreen wurde (schon da unkten Heimkinofans, das Bild sie zu hause nun besser als im Kino), erste FHD-TVs, dann kam HD-DVD/Blu-ray (und PS3), danach 24p ohne Pulldown-Ruckeln und erste AV-Rs mit den HD-Audio-Formaten (neuer HDMI-Anschluss), bei den TVs erste Geräte mit 120Hz, darauf folgte LED-Backlight bei LCDs und es gab auch erste Tvs mit erweiterten Farbraum, 240Hz, Slim-Design durch Edge-LED (das teure FALD verschwand wieder in der Versenkung - wegen dem Design), erste Smart-TVs, 3D mit HDMI 1.3 (das war wirklich für alle ein sichtbarer Unterschied, aber unbequem durch Brille und falsche Kameraführung bei Filmen), OLED startet durch und bringt endlich nach dem CRT-Aus echtes Schwarz und hohe Kontraste und weiten Blickwinkel (Plasma ist kurz davor von uns gegangen), da LCD technisch nun keine Argumente mehr hat, bringt man 4K (HDMI 2.0) und weil es sich allein nicht durchsetzt kombiniert man es mit HDR und LCD-Hersteller führen Helligkeit als bisher unbedeutentes Bildmerkmal ein, dazwischen mal noch gekrümmte TVs, weil man es kann und ein Designfeature ist was alle wahrnehmen können, 3D-Audio-Formate + UHD-BD erscheinen, UHD-BD läuft nur schleppend, da Streaming startet durch, neuer Fokus auf Gamingmarkt mit höheren Frameraten und VRR (HDMI 2.1). HDR war aber schon so 2015 und Gamingfeatures so ab 2020. Im Grunde gibt es seit dem nur noch kleine Schritte, die für den Massenmarkt eher unbedeutend sind. Die weltweiten TV-Verkaufszahlen lagen letztes Jahr auch unter 200 Mio. HDR zieht einfach nicht mehr. Für die Masse reicht das Logo auf der Featureliste. Da durch Pupillendaption unsere Helligkeitswahrnehmung auch logarithmisch erfolgt und auch abhängig von der Umgebungshelligkeit ist, interessiert sich auch kein Laie für die unterschiedlichen HDR-Helligkeitsstufen. Wegen 1-3 Millisekunden in einem HDR-Film, eine einzelne Bildszene die für einen Wimpernschlag in einem 2h Film mal tatsächlich mehr als 1000nits erreicht, tauscht die Masse keinen funktionierenden TV aus, schon gar nicht in der selben Zollgröße. PC-Gamer finden nun OLED-Monitore. Die fallen als TV-Zielgruppe wieder zunehmend weg. Konsolengamer (ein Großteil minderjährig und gesponsert von Mama und Papa) können die Features gar nicht voll ausreizen.
Für die Masse ist ein Feature auch nur dann relevant, wenn es das alte Geräte nicht unterstützt, d.h. Bild bleibt schwarz und man ist gezwungen ein neues Gerät kaufen zu müssen, wenn man die Inhalte sehen will. Das war bei der DVD und Blu-ray so, das war bei 3D so, das war bei UHD und HDR so. Mein B7 im Schlafzimmer ist hier immer noch aktuell. Wenn man nicht in höheren Bildraten zockt und einem VRR egal ist, dann kann man weiterhin in toller Qualität Netflix und die UHD-Blu-ray schauen. Das liegt auch daran, dass nicht mehr wie vor 15 Jahren die Geräte im Vordergrund einer technischen Neuentwicklung stehen und Trends vorgeben, sondern durch das Streaming die Inhalte und deren Entwicklung ist nicht so schnelllebig und eben abwärtskompatibel zu alten Gerätschaften.
Ein Hersteller wie Sony hatte Anfang der 2000er noch Kassettendecks, CD-Player, SACD-Player, DVD-Player, AV-Receiver, Stereo-Verstärker, MiniDisc, Walk-/Discman, LCD, Plasma, CRT, Rückprojektions-TV, Projektoren, Stereo-Anlagen, Heimkino-Design-Anlagen, Lautsprecher, Laptops, Desktop-PCs, Camcorder (VHS, Hi8, miniDV etc.), Cybershots im Produkportfolio. Was ist denn heute davon durch das Smartphone und Streaming noch groß übrig geblieben?


[Beitrag von celle am 20. Mrz 2024, 10:35 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#767 erstellt: 20. Mrz 2024, 11:22
Starke Zusammenfassung

Conclusio: in den letzten paar Jahren gibt es unterm Strich herzlich wenig außergewöhnliche Weiterentwicklung im TV Bereich. Ich muss auch jedesmal zumindest Schmunzeln wenn mal wieder Jemand hier schreibt „da liegen Welten an BQ Gewinn zwischen meinem z.b. 2019er und 2022er OLED“
… wer sich das nur lange genug einredet
ehl
Inventar
#768 erstellt: 20. Mrz 2024, 11:38

Starke Zusammenfassung 

Die war schon sehr mächtig
norbert.s
Inventar
#769 erstellt: 20. Mrz 2024, 12:14

celle (Beitrag #766) schrieb:
Wegen 1-3 Millisekunden in einem HDR-Film, eine einzelne Bildszene die für einen Wimpernschlag in einem 2h Film mal tatsächlich mehr als 1000nits erreicht...

Da ein einzelnes Frame eines üblichen Films alleine schon mehr als 41 Millisekunden Sollwerte für eine Leuchtdicht enthält, kann man wohl sicher davon ausgehen, dass Du da ein klein wenig flunkerst. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 20. Mrz 2024, 12:15 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#770 erstellt: 20. Mrz 2024, 12:36
Zwischen Streaming und UHD-BluRay liegen schon Welten. Auch bevorzuge ich IMMER Sky HLG Fußball, wegen der stabilen besseren Bildqualität. Da hat Streaming derzeit null Chance, trotz Glasfaser 300.

Celle machte mir den Mund wässrig mit MLA und ich bin wirklich kein Nits- Junkie, nehme aber jegliche Vorteile der Nits mit und kann immer noch nur schwärmen.

UND MEIN G3 ist derzeit das non plus Ultra, im Vergleich zum CX. Mann darf sich auch gern einen Alten schönreden, schon der Umwelt zu liebe…

Edit: und NUR jeder G3 Besitzer weiss wovon ich schwärme


[Beitrag von #-Gerald_Z-# am 20. Mrz 2024, 12:38 bearbeitet]
celle
Inventar
#771 erstellt: 20. Mrz 2024, 13:12


Da ein einzelnes Frame eines üblichen Films alleine schon mehr als 41 Millisekunden Sollwerte für eine Leuchtdicht enthält, kann man wohl sicher davon ausgehen, dass Du da ein klein wenig flunkerst. ;-)


Natürlich ist das überspitzt, aber trifft eben den wunden Punkt. ;-) Wegen der einen kurzen Batman-Szene, die immer wieder als Beispiel dient, wechsel ich doch keinen funktionierenden TV, insbesondere wenn er auch schon HDR unterstützt und schon ein sichtbarer Unterschied zu SDR und HDR gegeben ist.
Eigentlich schaut man auch Filme wegen der Handlung und nicht wegen der Optik und nach meiner Erfahrung bringt ein größeres Bild mehr Immersion als die beste Bildqualität des Gerätes. Es war natürlich Anfang der 2000er auch etwas Besonderes von einem 21-36" CRT auf einen > 42" Flatscreen zu wechseln, weil es eine andere avantgardistische Optik des Produktdesigns war. Das war ein Kaufanreiz für die Masse. Der Designfaktor ist schon lange vorbei, weil alle TVs mittlerweile nahezu gleich aussehen und sich Richtung IT-Monitordesign entwickelt haben. Das Produkt selbst als Einrichtungsgegenstand steht nicht mehr im Fokus der Entwicklung. Dadurch verlieren die Geräte auch ihren Haben-Wollen-Faktor, so lange sich die Hersteller sich nicht endlich erbarmen rollbare und transparente TVs in den Massenmarkt zu drücken. Vielleicht bis auf Loewe und wenige Ausnahmen mit Soundleiste, sieht man heutzutage doch noch kaum eine individuell klar erkennbare Designsprache und oft ist die Haptik gar noch viel schlechter als bei älteren Geräte (z.B. meinem Sony X90L gegen Sony NX710 von 2010). Selbst die Markennamen sind mittlerweile maximal lieblos rangeklatscht und kaum bis gar nicht mehr wahrnehmbar. Da bleibt eben nicht mehr viel übrig, um ein Gefühl des "FOMO" auszulösen.
8K von den Contentanbietern abgewürgt, 3D von den Geräteherstellern (TVs können ja dann nicht mehr so hell sein), 240Hz Livesport - auch Fehlanzeige.
Das größte wahrnehmbare Upgrade von einem OLED-TV der ab 2017 produziert wurde, ist eben für die Masse die Bildgröße.


[Beitrag von celle am 20. Mrz 2024, 14:29 bearbeitet]
celle
Inventar
#772 erstellt: 20. Mrz 2024, 13:34

Zwischen Streaming und UHD-BluRay liegen schon Welten.


Das sieht die Masse aber nicht und schon gar nicht auf nur 65". Die noch schlechtere Soundbar hat das Design-"Home-Theater-System" abgelöst (was schon keine Referenz war) und ist der Masse genug "Kino". Es zählt nur noch das, was du konsumierst und nicht womit du es konsumierst. Früher hat man mit dem CD-Player Musik gehört, jetzt hörst du nur noch Musik. Früher hast im "Wega-Theatre" deine Filme im Wohnzimmer geschaut, jetzt schaust du nur noch den Film, durch den Überfuss an Inhalten ist es eher ein konsumieren geworden. Die Produkte als Wiedergabegerät sind belanglos und austauschbar geworden. Die Emotionale Bindung zum Abspiel- und Wiedergabegerät ist nicht mehr existent. Auf so einer Basis lassen sich Produkte auch nicht gut verkaufen. Ein AV-Gerät kaufen, nur weil es vom Gehäusedesign schon etwas hermacht und gut ausschaut, ist doch kaum noch gegeben.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#773 erstellt: 20. Mrz 2024, 14:18
Auf die inneren Werte kommt es an, im „Nachtkino“ sehe ich nur die Bildqualität. Aus sehr nahem Abstand, aus 3D Zeiten kommend…
Deswegen ist meine Empfindlichkeit ganz anders. Am besten nur noch mit madVR, aber aus anderer Entfernung muss ich natürlich Recht geben und am 3G immer noch eine andere Liga, egal welcher Abstand

Ich bin natürlich eine Ausnahme zum Rest
STW-65
Stammgast
#774 erstellt: 20. Mrz 2024, 23:06
https://www.euronics...D_lur4BoCLoAQAvD_BwE
Bei Euronics bestellbar Preise sehr hoch
xyz87
Neuling
#775 erstellt: 20. Mrz 2024, 23:39
naja das sind ja UVPs und spiegelt nicht die Preise wieder wenn die Geraete einmal auf Lager sind.
Anykey
Inventar
#776 erstellt: 21. Mrz 2024, 18:12


Im WebOS "jetzt" die möglichkeit zu haben, aufdringliche Tips/Trends/Werbung zu untersagen!?
Anilman
Stammgast
#777 erstellt: 21. Mrz 2024, 18:33
????
Er sagt 55 und 65 haben wallmount und die füße????

Ich dachte das wäre entweder wallmount oder füße und nicht beides.
Deswegen die anderen modellcodes.


EDIT:
Bekomme den lg g4 65 frühestens Donnerstag.
Montag Abholung vom
Händler und 3-4 werktage bis es bei mir ist.


[Beitrag von Anilman am 21. Mrz 2024, 18:35 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#778 erstellt: 21. Mrz 2024, 19:59

Er sagt 55 und 65 haben wallmount und die füße?


Nein, das sagt er auch nicht (bezogen auf den G4).

Auch er sagt, das 55 + 65 mit Standfüßen und 77 + 83 mit Wandhalter ausgeliefert werden.


[Beitrag von Jogitronic am 21. Mrz 2024, 20:18 bearbeitet]
Anykey
Inventar
#779 erstellt: 21. Mrz 2024, 20:01
Ich weiß auch nur von und oder Wandhalterung/Ständer im Geländer! Kaum zu glauben, das ersten Forum "Hands on* bald stattfinden. Allen vorab schon einmal, viel Spaß! Und natürlich, ausführlich berichten!

Edit



Die Ständer der 24er Serie in 55/65 zoll, scheinen im 90° Winkel zu sein.


[Beitrag von Anykey am 21. Mrz 2024, 20:39 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#780 erstellt: 21. Mrz 2024, 22:21

scheinen im 90° Winkel zu sein


Laut Caleb Denison / digital trends stehen die Geräte absolut senkrecht, ohne Neigung nach hinten
Forenjunkie
Inventar
#781 erstellt: 22. Mrz 2024, 00:58
Wird den ein oder anderen freuen, dass man einen Statiker zu Rate gezogen hat. Nur der Designer fehlte...
Forenjunkie
Inventar
#782 erstellt: 22. Mrz 2024, 16:45
Das neue Cinematic Movement:
Mal schauen wie LG das mit der Bewegungserkennung und dem Wirkungsgrad der Zwischenbildberechnung umsetzen wird.
Sprich, ob man die Stärke der ZBB einstellen kann, die dann je nach Bewegung innerhalb dieser (Max-) Einstellung variert
und ob man eventuell sogar einen Schwellenwert für die Bewegungserkennung einstellen kann. Das wäre dann wirklich neuartig.
Oder ob es eher ein fixes TruMotion Preset sein wird, wie das aktuelle Cinematic Movement nur eben mit Bewegungserkennung.
Da bin ich auf jeden Fall auf Vincents Meinung bzw. sein Review gespannt. ZBB und co. sind ja durchaus sein Metier.


[Beitrag von Forenjunkie am 22. Mrz 2024, 17:08 bearbeitet]
ehl
Inventar
#783 erstellt: 22. Mrz 2024, 18:00

ZBB und co. sind ja durchaus sein Metier.

Eigentlich genau nicht, persönlich interessiert es ihn auch nicht, aber technische Neuerungen untersucht er gerne mal gründlicher.
Forenjunkie
Inventar
#784 erstellt: 22. Mrz 2024, 19:02
Metier = Fachbereich/Tätigkeitsfeld, nicht verwechseln mit Passion = Leidenschaft.
Vincent sieht wenn was ruckelt wo es nicht ruckeln, oder eine ZBB werkelt wo/wenn sie es nicht sollte.
Kenne keinen Reviewer, der sich besser mit Motion, BFI, ZBB und co. auskennt, und da er Purist ist,
bin ich auch auf seine Meinung bzgl. Soap-Effekt gespannt. Er wird das ganze sicherlich ausgiebig testen.
ehl
Inventar
#785 erstellt: 22. Mrz 2024, 20:15

Kenne keinen Reviewer, der sich besser mit Motion, BFI, ZBB und co. auskennt

Die Professionalität in dem Bereich schreibst du ihm gerne zu, aber seinen Beobachtungen hat die Realität dennoch einige Male widersprochen und allein die Verwendung des uralt fpd "Benchmark" test beweist sein mangelndes Interesse er an einer sinnvollen Bemessung der Bewegtbildschärfe.
Aber in dem Punkt hast du eh zu Genüge deine Voreingenommenheit erkennen lassen, lohnt daher nicht weiter mit dir über das Thema zu diskutieren.
ssj3rd
Inventar
#786 erstellt: 22. Mrz 2024, 20:31
Bin auch der Meinung das Vincent mit ZBB nichts zu tun haben will und da eher mal reinguckt, aber nicht mit seiner vollsten Aufmerksamkeit.
Forenjunkie
Inventar
#787 erstellt: 23. Mrz 2024, 01:13
Vincent ist nur kein Fan einer ZBB bei Filmen, weils halt auch einfach kacke aussieht und den Filmlook zerstört.
Wenn LG es schafft dies zu vermeiden/minimieren wird er bestimmt angetan sein und entsprechend berichten.
Als der Sony A95L endlich getrennte De-Judder/De-Blur Einstellungen bekam hat er das auch ausgiebig thematisiert.
Forenjunkie
Inventar
#788 erstellt: 23. Mrz 2024, 01:19

ehl (Beitrag #785) schrieb:
allein die Verwendung des uralt fpd "Benchmark" test beweist sein mangelndes Interesse er an einer sinnvollen Bemessung der Bewegtbildschärfe.
Aber in dem Punkt hast du eh zu Genüge deine Voreingenommenheit erkennen lassen, lohnt daher nicht weiter mit dir über das Thema zu diskutieren.

Ich (wie auch er) bevorzuge halt eine Bewertung durch die visuelle Wahrnehmung eines einzelnen Menschen
während du halt lieber Fotos von einem bewegenden UFO welches von einer Kamera verfolgt wird bewertest.
Ist doch ok. Beides hat seine Pros und Schwachstellen, daher wird eine Diskussion nie zu einem eindeutigen Ergebnis führen.
ssj3rd
Inventar
#789 erstellt: 23. Mrz 2024, 11:44

Forenjunkie (Beitrag #787) schrieb:
kein Fan einer ZBB bei Filmen, weils halt auch einfach kacke aussieht und den Filmlook zerstört.


Und mehr gibt’s zu ZBB auch nicht zu sagen, absolut Perfekt zusammengefasst 🙏👍🤘
ehl
Inventar
#790 erstellt: 23. Mrz 2024, 12:32

Ich (wie auch er) bevorzuge halt eine Bewertung durch die visuelle Wahrnehmung eines einzelnen Menschen
während du halt lieber Fotos von einem bewegenden UFO welches von einer Kamera verfolgt wird bewertest.

Weder korrekt, noch schließt eines das andere auch aus, noch bemisst vincent die Bewegtbildschärfe nur rein visuell, sonst würde er den fpd Benchmark Test nicht bemühen (brauchen).
Auch hier hast du wieder deine Voreingenommenheit bewiesen

Aber zur Beurteilung der Qualität einer adaptiven zbb ist der fpd Test (glücklicherweise) eh gänzlich ungeeignet.
nimsa67
Inventar
#791 erstellt: 23. Mrz 2024, 12:44
Eine Frage an die Technik Spezialisten bzgl. dieser neuen (über WebOS) Möglichkeit der HDR Brightness Settings über Dynamic Done Mapping.
Kann ich wenn ich z.b. das 1000 Nits Mastering von 100 auf 50 reduziere damit das Überstrahlen der Peaks reduzieren? Oder würde ich damit nur bzw. auch, wie ich befürchte, den gesamten APL reduzieren?

Edit/ oder anders gefragt bezieht sich das „nur“ auf Clipping oder den APL?


[Beitrag von nimsa67 am 23. Mrz 2024, 12:50 bearbeitet]
ehl
Inventar
#792 erstellt: 23. Mrz 2024, 13:45
1. Ich denke dynamic tone mapping bleibt eh ausgenommen von den Einstellungen, da dort je nach Helligkeit der Szene über das tonemapping entschieden wird und nicht nach den hinterlegten Metadaten.
Habe es so in Erinnerung, dass lg mit aktivem dtm von 4000 nits max ausgeht
2. Ich wüsste nicht wie sich bei content mit 1000 nits Spitzenhelligkeit ein rolloff anwenden ließe , da die Maximalhelligkeit nicht begrenzt werden kann.
Also 1000 nits werden weiterhin als 1000 nits wiedergegeben, aber Helligkeiten darunter werden abgesenkt?
Ergäbe keinen sinn
Das tonemapping findet seinen Anwendungszweck doch nur in der Darstellung von Luminanzwerten, welche über die Maximalhelligkeit des Panels hinausgehen, was hier bei 1000 nits Content obsolet ist.
3. Dolby vision verwendet ungeachtet dessen eh weiterhin sein eigenes Tonemapping
4. Bezogen sich die einzustellenden Werte nicht eh nur auf mdl, also Metadaten des verwendeten Masteringmonitors?
Was, wenn nun content mit max. 1500 nits auf einem 4000 nits Monitor gemastert wurde?
5. Zur von dir gewünschten Absenkung der Peakhelligkeit würde ein entsprechender Regler benötigt und dieser steht eben nicht in den gezeigten Optionen zur Verfügung.

Edit/ oder anders gefragt bezieht sich das „nur“ auf Clipping oder den APL?


Eigentlich keines von beiden, sondern auf Helligkeiten im 10% Fenster, clipping wird durch das Tonemapping eben vermieden.


[Beitrag von ehl am 23. Mrz 2024, 13:49 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#793 erstellt: 23. Mrz 2024, 14:04
Danke Dir für die ausführliche Antwort.
Und ja damit bestätigst du leider meine Annahme/Vermutung … ich würde mir einen Regler wie unter Punkt 5 von dir beschrieben wünschen.
ehl
Inventar
#794 erstellt: 23. Mrz 2024, 14:13
Lässt sich z.B. mit calman nutzen, benötigst du auch keinen g4 für
ssj3rd
Inventar
#795 erstellt: 23. Mrz 2024, 15:36
Noch sind das alles aber Spekulatius, mal schauen wie es sich dann tatsächlich verhält.
Forenjunkie
Inventar
#796 erstellt: 23. Mrz 2024, 15:41
Ich übernehme mal die Punkte von ehl:
1.) Korrekt, die Rolloff-Einstellungen beziehen sich auf LGs statisches HDR TM, nicht aufs dynamische.
Das dyn. TM geht von keinen festen Max. Werten aus, sondern analysiert diese. Das ist ja eben der Sinn eines dyn. TM.
Ich meine, dass das statische TM von 4000 Nits ausgeht, wenn keine Metadaten zur Verfügung stehen.
2.) Sehe ich auch so. Die Einstellungen beim "1000 Nit" Regler dürten bei einem TV, der ›1000 Nits kann
und mit voller Helligkeit läuft eigentlich keinerlei Auswirkung haben, da gar kein TM angewandt wird.
4.) Die Einstellungen sollten sich eigentlich auf Max.CLL beziehen, nicht auf Max.MDL, da LGs statisches TM darauf basiert.
Daher würde bei Content mit ›1000 Nits (Max.CLL) lediglich der Rolloffpunkt (%) der 4000 Nit Einstellung
übernommen werden, da für 1001-4000 Nit gültig, aber nicht das komplette TM wie bei 4000 Nits Max.CLL.
5.) Wenn es (Nimsa) darum geht die Peak Helligkeit abzusenken, kann man das doch einfach über die regulären
Peak- und Helligkeits-Einstellungen des TVs im normalen Menu tun. Wenn diese berücksichtigt werden sollte der TV
mit "100" beim "1000 Nit" Regler der EOTF folgen und alles oberhalb des eingestellten Peaks des TVs clippen.

nimsa67 (Beitrag #791) schrieb:
oder anders gefragt bezieht sich das „nur“ auf Clipping oder den APL?

Beides. Du kannst beim "4000 Nit" Regler mit "100" den TV zum totalen Clipping oberhalb seiner Möglichkeiten bringen
oder mit einem niedrigen Rolloff-Off den APL beeinflussen. Je niedriger desto dunkler.


[Beitrag von Forenjunkie am 23. Mrz 2024, 15:46 bearbeitet]
destroyer2usa
Ist häufiger hier
#797 erstellt: 23. Mrz 2024, 16:07
Der 77G4 konnte ich vorige Woche schon als Vorabbestellung zum einen Preis von 3699,00 Euro bestellen in die Niederlande.

Aktuell gibt es mindestens 15% Rabatt von einen Preis von 4699.

Das sind doch schon sehr gute Preise zum Anfang.

Erstmals abwarten wie Gut oder Schlecht er ist im Vergleich zum meinen sony 65a95l und ob LG mit diesen Alpha 11 Prozessor endlich aufholt zum Sony.

Möchte gerne Filme schauen auf einen 77 inch aber der 77 inch a95l war und ist noch immer ja viel zu teuer in die Niederlande.
leo_62
Inventar
#798 erstellt: 23. Mrz 2024, 16:16
Durch dein Durcheinander von Dativ und Akkusativ ergibt vor allem dein erster Satz einen ganz anderen Sinn als von dir beabsichtigt.
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
ehl
Inventar
#799 erstellt: 23. Mrz 2024, 16:16

4.) Die Einstellungen sollten sich eigentlich auf Max.CLL beziehen, nicht auf Max.MDL, da LGs statisches TM darauf basiert.

Ist so nicht ganz richtig

https://displaycalib..._device_control.html

When the Dynamic Tone Mapping is disabled 'Off', the LG TV will use the default 'factory' HDR10 tone curve parameters (Peak Luminance, 3x Tone Curve Metadata Point, and 3x Roll-Off Point) and will determine the PQ Luminance of content, based to the HDR10 compliant stream static metadata info (SMPTE ST.2086, MaxFALL and MaxCLL) as follows:
1) Use ST.2086 Mastering Metadata -> Mastering Display Color Volume -> 'Maximum Display Luminance' value.
2) If 'MaxCLL' (Content Metadata -> Maximum Content Light Level) is present and lower than the 'Maximum Display Luminance' value, it will use the MaxCLL value.



Peak Luminance: Set the target output luminance range for tone-mapping engine calculations. Measure your calibrated peak white using a 100% White pattern (940 digital level) with a 10% window size (L32 loading) pattern with a black background. The 'nits' number of that white peak measurement will be the 'Peak Luminance' value of that panel.
To verify how the roll-off point value affects the PQ curve tracking, you have to generate HDR10 patterns with the same 'Maximum Display Luminance' value as the Metadata Point number (1,2, or 3) value you want to test.
'Maximum Display Luminance' is the peak luminance of the mastering monitor used for color grading each HDR10 title. Currently, the industry uses 1000/1100/4000 or 10000 nits, capable post-production monitors. The 'Maximum Display Luminance' info is part of each movie HDR10 Metadata InfoFrame


Auch eigentlich nur logisch, cll Daten variieren viel zu stark


5.) Wenn es (Nimsa) darum geht die Peak Helligkeit abzusenken, kann man das doch einfach über die regulären
Peak- und Helligkeits-Einstellungen des TVs im normalen Menu tun. Wenn diese berücksichtigt werden sollte der TV
mit "100" beim "1000 Nit" Regler der EOTF folgen und alles oberhalb des eingestellten Peaks des TVs clippen.


Ernsthaft?
Hast du jemals einen lg oled tv selbst genutzt oder auch nur irgendeinen oled tv irgendeines Herstellers?

Die Helligkeitsregler agieren nicht als reine Spitzenhelligkeitsbegrenzer, sondern reduzieren auch die Gesamthelligkeit.
Lediglich panasonic's hard clip mode ermöglicht ein Einstellen der Clippinggrenze, ansonsten ist man eben auf den Umweg über das custom tone mapping per device control angewiesen.


Du kannst beim "4000 Nit" Regler mit "100" den TV zum totalen Clipping oberhalb seiner Möglichkeiten bringen

Ja, aber entspricht nicht dem angedachten Zweck und dann clippt der tv eben zwangsweise oberhalb seiner max Helligkeit (1500 o.Ä.) , aber mit 1000 nits Content nach wie vor nicht.


[Beitrag von ehl am 23. Mrz 2024, 16:23 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#800 erstellt: 23. Mrz 2024, 19:32
Da war ich jetzt auch etwas überrascht von @Forenjunkies Antwort …

ehl schrieb:

Die Helligkeitsregler agieren nicht als reine Spitzenhelligkeitsbegrenzer, sondern reduzieren auch die Gesamthelligkeit.


Das kann ich nur zu 100% aus eigener Erfahrung bestätigen und würde sogar ergänzend behaupten „der normale Helligkeitsregler reduziert vor allem die Gesamthelligkeit“.


[Beitrag von nimsa67 am 23. Mrz 2024, 19:33 bearbeitet]
ehl
Inventar
#801 erstellt: 23. Mrz 2024, 19:52
Früher wurde gerne kommuniziert, der Helligkeitsregler in hdr läge nur die Spitzenhelligkeit fest und solle daher auf maximum stehen.
Da hdr für den dunklen Raum gemastert wird, ergibt eine weitere Abdunkelung der Bildhelligkeit null Sinn.
Also k.A., wozu die Hersteller den Regler die allgemeine Bildhelligkeit anpassen lassen und zwar ausschließlich nach unten hin.

Wirkt wie aus sdr übernommen


[Beitrag von ehl am 23. Mrz 2024, 19:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG Oled evo Rückseite
maik2244 am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 30.09.2022  –  2 Beiträge
LG OLED 2023 - A/B/evo C/evo G + Z mit MLA/evo M3 wireless | 4K 42-97"/ 8K 77-88"
celle am 27.09.2022  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  4017 Beiträge
LG Oled 3 evo besser als OLED65G19LA ?
octopussy9 am 17.09.2023  –  Letzte Antwort am 18.09.2023  –  2 Beiträge
Sendersortierung LG evo G19LA
mister.burns1 am 09.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  4 Beiträge
LG gallery EVO Wandhalterung
Kardi am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  2 Beiträge
Interessanter Vergleich LG OLED G1 evo mit Sony A90J OLED
schnackl am 12.07.2021  –  Letzte Antwort am 20.07.2021  –  5 Beiträge
LG OLED65G19LA EVO App Aktualisierung
fatih_kuran am 13.08.2022  –  Letzte Antwort am 19.08.2022  –  3 Beiträge
LG Signature OLED - Glaswand
BlueSkyX am 18.02.2019  –  Letzte Antwort am 19.02.2019  –  5 Beiträge
LG EVO G3 und Film Maker Mode
HIFI-User2023 am 11.08.2023  –  Letzte Antwort am 11.08.2023  –  3 Beiträge
LG OLED 55 G1 EVO kein Digital Ton am Opt.Ausgang
lukobimmel am 30.05.2021  –  Letzte Antwort am 05.09.2022  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.664