Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Onkyo 2021: TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50

+A -A
Autor
Beitrag
PitCook
Stammgast
#382 erstellt: 01. Dez 2021, 09:35
Ob die Amerikaner sich auch so einen Kopp machen, wenn es Produkte in Europa gäben würde, die sie selbst nicht kaufen können ?
Koray-2403
Stammgast
#383 erstellt: 01. Dez 2021, 14:53
Ich hatte schon eine subtile Angst mir das anzuschauen, weil ich dachte, dass die die neuen Onkyos durch die Gegend schmeißen. Puh, Glück gehabt
soulparadise
Gesperrt
#384 erstellt: 01. Dez 2021, 16:41
Interessant ist auch ab der 14 Sekunde vom Video, dass dort auch Stapel von den neuen Onkyo TX-NR5100 und 6100 zu sehen sind. Und links unten sind die neuen Pioneer VSX-LX 105 und 305 (1199,- Dollar) ebenfalls auf dem Video zu sehen!
Meister_Oek
Inventar
#385 erstellt: 01. Dez 2021, 17:09
Jetzt gibt es mehrere Videos, die bestätigen, dass der RZ50 ganz brav alle HDMI2.1 Eigenschaften durchschleifen, aber können das nicht der NR7100 und die anderen aus dem Jahrgang auch? Ich komm da komplett durcheinander.
PitCook
Stammgast
#386 erstellt: 01. Dez 2021, 21:41
Onkyo hat bewiesen, wie es gehen kann. D&M oder Yamaha haben da leider geschwäschelt, um es mal vorsichtig auszudrücken, ausgerechnet bei den 120Hz Bildrate. Und Dirac Live ist noch einmal von besonderem Interesse.

Allerdings nützt das erstmal alles nix. Onkyo liefert in Europa (noch) nicht.


[Beitrag von PitCook am 01. Dez 2021, 21:42 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#387 erstellt: 01. Dez 2021, 22:11
Warten wir mal ab, bis die Geräte in nennenswerten Stückzahlen verkauft werden. Mal sehen, wie dann sie Resonanz ist, vor allem mit breit gefächerter Hardware.

Von Onkyo hört man aus den USA auch immer noch mehr von irgendwelchen Tests, als wirkliche Anwendererfahrungen.

Gerade wenn Deine aus dieser Quelle zitierte Übersicht stimmt, hat Onkyo auch wieder mal ordentlich gespart.


[Beitrag von fplgoe am 01. Dez 2021, 22:13 bearbeitet]
soulparadise
Gesperrt
#388 erstellt: 02. Dez 2021, 00:43
TwoGuyzTech:

BRAND NEW from Costco | Onkyo TX-NR6050 | $499 Budget HDMI 2.1 4K 120Hz ATMOS DTS:X Receiver!

"Heute spricht Logan auf TwoGuyzTech über einen anderen AVR, den Costco anscheinend unter dem Radar veröffentlicht hat - Onkyos neuen TX-NR6050 Budget-4K 120Hz Dolby ATMOS Heimkino-AV-Receiver."

Meister_Oek
Inventar
#389 erstellt: 02. Dez 2021, 12:39

fplgoe (Beitrag #387) schrieb:
Warten wir mal ab, bis die Geräte in nennenswerten Stückzahlen verkauft werden. Mal sehen, wie dann sie Resonanz ist, vor allem mit breit gefächerter Hardware.

Von Onkyo hört man aus den USA auch immer noch mehr von irgendwelchen Tests, als wirkliche Anwendererfahrungen.

Gerade wenn Deine aus dieser Quelle zitierte Übersicht stimmt, hat Onkyo auch wieder mal ordentlich gespart.


Danke nochmal für die Übersicht. Also wenn man PC, PS5 und XBox mit HDMI2.1 hat, dann sollte es keinen Unterschied machen, ob man sich einen RZ50, 7100 oder 6100 holt. Erst der 5100 bietet nicht mehr die 40Gbit/s.

Das Video vom 6050 habe ich mir jetzt nicht angeschaut, aber dieser ist im Bezug auf seine HDMI-Eingänge dann eher ein 6100 oder eher ein 5100? (um ehrlich zu sein, ist es mir egal, da ich mir den 6050 ohnehin nicht holen würde. Bischen mehr Geld kann ich ausgeben, aber vielleicht für die Allgemeinheit interessant)


[Beitrag von Meister_Oek am 02. Dez 2021, 12:42 bearbeitet]
burkm
Inventar
#390 erstellt: 02. Dez 2021, 13:28
Die Werbetrommel wird zumindest über YouTube (und hier ) eifrigst gerührt, während Anwender(langzeit)erfahrungen derzeit noch Mangelware sind. Vermutlich wird das allgemeine Logistik-Problem den evtl. Abverkauf der Geräte auch noch eine Zeitlang behindern. Wie groß die tasächliche Nachfrage danach ist, dürfte für einen Außenstehenden auch nur schwer abzuschätzen sein.

Ich wäre auf Grund der bekannten Vorgeschichte zumindest derzeit "vorsichtig" und würde Andere die "heiße" Ware erst einmal begutachten (und testen) lassen...


[Beitrag von burkm am 03. Dez 2021, 11:38 bearbeitet]
Koray-2403
Stammgast
#391 erstellt: 02. Dez 2021, 13:48
Wieso hat Onkyo gespart (mit den Hdmi-Inputs)? Welche und wieviele AVRs gibt es, die mehr Datendurchsatz haben?
hmt
Inventar
#392 erstellt: 02. Dez 2021, 14:05
Er kann kein Auro. Wie wir wissen ist ohne Auro kein guter Klang möglich.
Meister_Oek
Inventar
#393 erstellt: 02. Dez 2021, 15:17
@hmt Ist das gerade Ironie gewesen oder ernst gemeint? Beides halte ich für wahrscheinlich, da ich noch nie mit Auto gehört hab.
PitCook
Stammgast
#394 erstellt: 02. Dez 2021, 15:45
Tja, so unterschiedlich sind die Hör-Geschmäker. Nur, weil DU noch nie mit Auro gehört hast, trifft es auch nur auf Sich zu. Ich höre teilweise sogar Auro-2D ganz gerne.


[Beitrag von PitCook am 02. Dez 2021, 15:46 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#395 erstellt: 02. Dez 2021, 15:59
@PitCook War die Aussage an mich gerichtet? Wenn ja, dann wurde meine falsch verstanden
PitCook
Stammgast
#396 erstellt: 02. Dez 2021, 23:32

Meister_Oek (Beitrag #393) schrieb:
@hmt Ist das gerade Ironie gewesen oder ernst gemeint? Beides halte ich für wahrscheinlich, da ich noch nie mit Auto gehört hab.


Ich weiß nicht, was du mit „ … Auto … „ meinst
Meister_Oek
Inventar
#397 erstellt: 03. Dez 2021, 11:18
Auro natürlich. Meine Aussage war nur, ich kenne Auro nicht und weiß nicht, ob das toll ist oder nicht und kann deswegen nicht einschätzen, ob das ernst war (Auto ist wirklich toll) oder Ironie (Auto ist überwertet, bzw. doof)
Koray-2403
Stammgast
#398 erstellt: 03. Dez 2021, 13:23
Man hört öfters, gerade in diesem Forum, dass Auro von den drei 3D-Tonformaten den besten Upmixer hätte. Leider ist es kaum verbreitet in AVRs und noch viel weniger als native Tonspur. Aber wenn man dieser Quelle trauen kann, soll es alsbald nachgeliefert werden per Update bei den High-End-Versionen:

Update High-End-Versionen Onkyo/Pioneer


[Beitrag von Koray-2403 am 03. Dez 2021, 13:25 bearbeitet]
PitCook
Stammgast
#399 erstellt: 03. Dez 2021, 20:34

Meister_Oek (Beitrag #397) schrieb:
Auro natürlich. Meine Aussage war nur, ich kenne Auro nicht und weiß nicht, ob das toll ist oder nicht und kann deswegen nicht einschätzen, ob das ernst war (Auto ist wirklich toll) oder Ironie (Auto ist überwertet, bzw. doof)


Meister_Oek
Inventar
#400 erstellt: 04. Dez 2021, 00:11
Ja gut, wenn Auro so gut ist, dann wäre es natürlich sinnvoll statt dem RZ50 gleich den RZ70 zu kaufen. Solange eh nichts lieferbar ist, kann man sich die Gedanken ja noch machen ;-)
Koray-2403
Stammgast
#401 erstellt: 05. Dez 2021, 11:44
Abwarten, meine Hoffnung ist, dass es, evtl zeitversetzt, auch Einzug in die obere Mittelklase TX-RZ50 u. TX-NR7100 hält. Bislang kenne ich von meinem AVR-X1200 nur DTS X und da kann ich jetzt nicht unbedingt behaupten, dass es ein must-have wäre. Insofern wäre das echt nice, damit ich Auro mal ausprobiere, ob es so gut ist wie sein Ruf. Aber nur deswegen zu den High-End-Versionen würde ich auch nicht greifen. Für meine Bedürfnisse reicht der TX-NR 7100 vollkommen.
PitCook
Stammgast
#402 erstellt: 05. Dez 2021, 15:15
Wenn du vom Denon kommst, kannst du auch bei Denon bleiben, die haben seit 2-3 Jahren Auro an Bord.
Koray-2403
Stammgast
#403 erstellt: 05. Dez 2021, 16:16
Mir sind Dirac und mehrere Hdmi 2.1 Slots wichtiger als Auro. Deshalb würde ich lieber mal Onkyo ausprobieren.
Einsteiger_
Inventar
#404 erstellt: 05. Dez 2021, 17:55
Weiß einer schon, was die Geräte beim WIFI, an WPA, verarbeiten können. ?
Ich würde ja bei mir gerne auf WPA 3 gehen,
aber ich weiß nicht ob der TX-RZ800, auch schon zum Beispiel WPA3 kann.
WPA 2, soll ja angeblich schlechter sein, aber ich glaube kaum,
das ein normaler Benutzer, zum Beispiel einen über 10 stelligen PIN knacken kann,
daher würde ich persönlich davon ausgehen, dass das WPA 2 weiterhin reicht.



[Beitrag von Einsteiger_ am 05. Dez 2021, 18:11 bearbeitet]
burkm
Inventar
#405 erstellt: 05. Dez 2021, 18:08
Geräte aus der Unterhaltungsindustrie dürften das kaum können. Wohl eher etwas für Netzwerkgeräte, NAS usw.
"Standard" ist üblicherweise noch WPA2.
Einsteiger_
Inventar
#406 erstellt: 05. Dez 2021, 18:22
Aah ok,
Wäre natürlich schön wenn sich ein AVR im Netzwerk auch mit WPA 3 integrieren lassen würde.
Aber wenn es anscheinend die Geräte noch nicht können, werde ich weiterhin WPA 2 benutzen.
Der Pin ist ja in erster Linie nur da, das kein fremder auf das Internet zugreifen kann,
und hat man keinen Schlüssel, hat man leider immer die schlechteren Karten,
falls es dann zum fremden Zugriff kommen sollte.


[Beitrag von Einsteiger_ am 05. Dez 2021, 18:23 bearbeitet]
burkm
Inventar
#407 erstellt: 05. Dez 2021, 19:33
Zumindest bei den aktualisierten AVM Routern wird immer Beides angeboten: WPA2 und das neue WPA3, so dass man Beides nutzen kann...
fplgoe
Inventar
#408 erstellt: 05. Dez 2021, 20:22
Wer macht sich die sehr aufwändige Mühe, sich in ein privates Netzwerk von Lieschen Müller oder Max Mustermann mit WPA2 einzuhacken? Wenn man da nicht ein Idioten-Passwort wie 'passwort' oder '12345' nimmt, ist man da -für den Privatgebrauch- völlig ausreichend sicher.

Wenn man im Pentagon oder im weißen Haus arbeitet, mag die Sache anders aussehen.


[Beitrag von fplgoe am 05. Dez 2021, 20:24 bearbeitet]
soulparadise
Gesperrt
#409 erstellt: 07. Dez 2021, 19:02
Just Audio:

8K AV RECEIVER with HDMI 2.1! Onkyo TX-NR7100 TX-NR6100 & TX-NR5100 4K 120hz ATMOS VISION

"Endlich sind die neuen Onkyo AV-Receiver ZURÜCK IN SCHWARZ! Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung, welchen AV-Receiver Sie kaufen möchten? Wir stellen alle neuen AV-Receiver von Onkyo in Teil 1 unseres AV-Receiver-KAUFHANDBUCHS vor!"


Haggard74
Ist häufiger hier
#410 erstellt: 08. Dez 2021, 19:04
Jahrzehnte habe ich eigentlich immer Denon gekauft, aber nun werde ich geduldig auf den 7100 oder TZ50 warten. Einer von den beiden wird gekauft, schon alleine wegen Sonos.
burkm
Inventar
#411 erstellt: 08. Dez 2021, 19:46
Ich wundere mich noch immer, wie manche jahrelange negative Erfahrungen einfach so in den "Wind" schicken, wenn es um Onkyo geht. Schließlich ist das immer noch dieselbe Firma, aber jetzt mit anderen Besitzern. Man sollte vielleicht erst einmal die Erfahrungen anderer Käufer damit abwarten, bevor man "enthusiastisch" und ungeprüft zuschlägt und vielleicht nachher jammert, wenn es dann doch nicht so klappt, wie gewünscht.

Ich selbst hatte in der kürzeren Vergangenheit über Jahre "große" bzw. "größere" (teure) Onkyo Geräte besessen und bin dann wegen der negativen Erfahrungen damit, eigener als auch anderer, auf andere Fabrikate und Geräte umgestiegen. Diese Vorsicht werde ich sicherlich - trotz der vielen "Werbung" auch hier in diesem Thread (!) - nicht so einfach wieder fallen bzw. unberücksichtigt lassen...

Nicht immer ist "...wer wagt gewinnt..." das gewünschte Resultat.


[Beitrag von burkm am 08. Dez 2021, 20:21 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#412 erstellt: 08. Dez 2021, 20:03

burkm (Beitrag #411) schrieb:
Ich wundere mich noch immer, wie manche jahrelange negative Erfahrungen einfach in den "Wind" schicken...

Danke, das war auch mein allererster Gedanke.

10 Jahre negative Publicity und manche wirklich katastrophalen Fehlentscheidungen sind bei manchen Usern offensichtlich wirklich schnell vergessen.
Meister_Oek
Inventar
#413 erstellt: 08. Dez 2021, 22:29
Ich habe irgendwie nichts mitbekommen. Ich habe vor etlichen Jahren einen SR606 gekauft und der tut bis heute noch und hat alles getan, was er sollte ohne zu murren. Hab auch immer dadurch gezockt, wenn auch nur FHD, aber keine Ahnung, man informiert sich ja nur, wenn ein Kauf bevorsteht und Onkyo produziert nunmal als erster/einziger AVRs die getestet alle möglichen HDMI2,1 Features unterstützen. Für mich ist die Sache dann klar. Mein alter hat mich nicht im Stich gelassen und Alternativen gibt es zu meinem Anwendungsfall auch keine.
Silas_
Inventar
#414 erstellt: 09. Dez 2021, 01:24
Man sagt ja auch, der Fisch stinkt vom Kopf her und wenn dieser ausgetauscht wurde, why not? Yamaha war für mich die letzten Jahre gesetzt, also nur positive Erfahrungen, habe jetzt einen Denon, weil für mich Yamaha urplötzlich großen Mist produziert hat. Wäre doch schön, wenn Onkyo jetzt plötzlich solides auf die Beine stellt.
fplgoe
Inventar
#415 erstellt: 09. Dez 2021, 06:00

Meister_Oek (Beitrag #413) schrieb:
...Onkyo produziert nunmal als erster/einziger AVRs die getestet alle möglichen HDMI2,1 Features unterstützen. ...

Du redest vom HDMI-Bug? Nutzt Du denn eine Xbox in 4k@120Hz? Ansonsten betrifft Dich das ohnehin nicht. Und Denons neue AVR-Versionen sind davon nicht mehr betroffen, die alten mit der Adapterbox ebenfalls nicht mehr.
Anpera
Inventar
#416 erstellt: 09. Dez 2021, 11:13
An anderer Stelle (u.a. im Yamaha-Thread) wird ständig geschrieben "bei so einem Betrag erwarte ich ein fehlerfreies Gerät" und hier soll man einen möglichen HDMI-Bug akzeptieren, nur weil man die Funktion nicht nutzt? Vielleicht nutzt man die Funktion in einem oder zwei Jahren...? Und eine Adapterbox als Lösung? Ich will möglichst wenige Geräte rumstehen haben, erst recht keine Adapterbox. Wenn ich jetzt gebraucht kaufen möchte, suche ich mir definitiv keinen AVR+Adapterbox sondern einen AVR, der funktioniert.

Ich bin nach wie vor sehr gespannt auf die neuen Onkyos. Wenn die Hardware funktioniert und die Software soweit okay ist, geht mein 1007 vielleicht endlich in Rente
burkm
Inventar
#417 erstellt: 09. Dez 2021, 12:01
Die Gründe für eine individuelle Kaufentscheidung sind oft nur (versteckt) unter der Oberfläche zu finden.

Es ist halt letztlich entscheidend, welche Funktionen und Eigenschaften tatsächlich mal in Zukunft (häufiger ?) zum Einsatz kommen und wie deren Verhalten einen in der eigenen Anwendung wirklich stört. Deswegen ist die Spekulation darüber, was einen in Zukunft wirklich "betreffen" könnte eher hinfällig, weil man dann zum gewünschten Zeitpunkt das in Frage kommende Gerät vielleicht gar nicht mehr besitzt oder / und eher der anvisierte oder erzielte Wiederverkaufspreis eine Rolle spielen könnte. Zukunft ist eben nicht vorhersehbar, ansonsten wäre wir eventuell "alle" Lottogewinner

Manche reden ja von "Zukunftssicherheit" beim Kauf, obwohl man derzeit gar nicht weiß bzw. wissen kann, was die Zukunft an relevanten Technologien wirklich bringt und was in "Zukunft" wirklich für einen zählt oder wichtig wird, weil es eben bekanntermaßen eine nicht vorhersehbare Zukunft ist. Dahingehende Hersteller-seitige Experimente aus der näher zurück liegenden Vergangenheit haben sich meist schon kurz nach Erscheinen als (teuer bezahlte) Sackgassen erwiesen und sind in den Folgegenerationen wieder eingestellt worden.

Dafür dürfte dann eher das Erfahrbare "hier und jetzt" und deren Auswirkungen eine wesentliche Rolle spielen...


[Beitrag von burkm am 09. Dez 2021, 16:28 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#418 erstellt: 09. Dez 2021, 12:13
Also ich zocke am PC und habe eine RTX Grafikkarte. Ich zocke am OLED in 4k (bis) 120Hz mit VRR. Jetzt schon. Am liebsten hätte ich den neuen AVR also schon gestern ;-) Derzeit muss ich in Stereo zocken, da ARC und PCM nicht mit 5.1 funktionieren. Zuvor habe ich in FHD gezockt und dann natürlich das Signal durch den AVR geschickt und ich liebe 5.1 Surround in Games. Da hört man Wasserfälle oder Gegner sehr genau. Finde ich nützlicher als 5.1 bei Filmen, wo nur ein paar Effekte beigemischt werden.
Anpera
Inventar
#419 erstellt: 09. Dez 2021, 13:49
Ich für meinen Teil weiß, was ich künftig "brauchen" werde...
Noch ist mein PC relativ alt und gerade so noch für aktuelle Titel auf FullHD geeignet. Allerdings wird der PC ersetzt, sobald Grafikkarten zu vernünftigen Preisen verfügbar sind oder Battlefield Bad Company 3 erscheint. Ich weiß jetzt schon, dass ich in absehbarer Zukunft auf 4k/120 setzen werde.

Aber klar - alles eine Frage von "was möchte ich" und auch "wie lange werde ich das Gerät vrsl behalten".

Grüße
Anpera
Haggard74
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 09. Dez 2021, 19:33
Hmm....Ich habe nichts Negatives über Onkyo mitbekommen, habe mich damit auch nie großartig auseinander gesetzt, da ich immer Denon gekauft hatte. Tja, ich habe ein kleines 5.1 Set von Onkyo und das läuft seit gut 10 Jahren. Mein aktueller Denon AVR ( 12 Jahre )dagegen ist technisch nicht mehr einwandfrei, Netzwerk geht nicht mehr und Videosignale werden auch nicht mehr durchgeschliffen. Das Denon Gerät ( AVC) davor gab auch nach ein paar Jahren den Geist auf. Für mich haben die größeren Onkyos , zumindest auf dem Papier, die bessere Ausstattung.
Natürlich werde ich auch auf Tests warten, aber so wirkliche Alternativen sehe ich jetzt nicht in der Mittelklasse.
Siran
Inventar
#421 erstellt: 12. Dez 2021, 00:52

Meister_Oek (Beitrag #418) schrieb:
Derzeit muss ich in Stereo zocken, da ARC und PCM nicht mit 5.1 funktionieren. Zuvor habe ich in FHD gezockt und dann natürlich das Signal durch den AVR geschickt und ich liebe 5.1 Surround in Games. Da hört man Wasserfälle oder Gegner sehr genau. Finde ich nützlicher als 5.1 bei Filmen, wo nur ein paar Effekte beigemischt werden.


Habe mir für relativ kleines Geld den FeinTech VAX01202 bei Amazon geholt, der wird an den eARC Port des TVs gesteckt und an einen beliebigen HDMI In Port des AVR. So bekomme ich von meinem LG C9 PCM 7.1, TrueHD, DTS HD oder Dolby Digital plus und mein NR1007 kann noch ein wenig länger durchhalten bis die neuen Onkyos auch hier erschienen sind, da habe ich es nicht mehr so eilig. Bin nämlich auch ein Fan von Surround Sound in Spielen Einzige Voraussetzung ist ein eARC Port am TV (und dass der TV die benötigten Soundformate auch unterstützt, DTS fällt damit leider bei LG TVs seit 2020 aus, aber in Deinem Falle ja egal, da Dir PCM Mehrkanalton wichtig ist).
Meister_Oek
Inventar
#422 erstellt: 13. Dez 2021, 12:40
Danke. Ich brauch ja so oder so einen neuen AVR, da meiner ja auch kein Atmos kann und ich grundsätzlich kein großer Fan von ARC bin. Aber zur Überbruckung sollte das so gut gehen.
soulparadise
Gesperrt
#423 erstellt: 13. Dez 2021, 14:48
Ripewave Audio:

Integra 2021 8K AV Receivers vs Onkyo and Pioneer

Integra 2021 8K AV Receivers vs Onkyo and Pioneer. In this video we examine the Integra 2021 8K models - DRX-5.4, DRX 3.4 and DRX 2.4. These are compared with comparable models from Pioneer (VSX-LX505 ELITE, VSX-LX305 ELITE, VSX-LX105 ELITE) and Onyko (TX-RZ50, TX-NR7100, TX-NR6100).

Meister_Oek
Inventar
#424 erstellt: 13. Dez 2021, 18:02
Vielen Dank für das Video. An sich sehe ich keinen Grund keinen Onkyo zu kaufen. Mir wird aber wohl der 7100 reichen, sodass ich den RZ50 nicht brauche.
Bei der HDMI2.1 Feature Liste musste ich natürlich gleich schauen, was in der Auflistung nicht dabei war, was bei den Integra dabei ist:

QMS: Quick Media Switching: Es wird schneller zwischen den einzelnen Frame Rates (60, 24, 25) umgeschaltet, um keine Sekunde vom Inhalt zu verpassen. Als Beispiel werden Streamingapps genannt, deren Werbung eine andere Frame Rate als der Inhalt danach hat und es ohne QMS zu einer Denksekunde mit schwarzem Bildschirm kommt.
Ja gut....man konnte auch ohne leben bisher.

FVA: Fast as Possible V-active: Da müsst ihr wenn dann helfen. Anscheinend kann man den HDMI-Anschluss übertakten, damit Daten schneller durchkommen?? Ich schätze da wird ein alter Begriff wird genutzt und es wird heute QFT Quick Frame Transport genannt.

DSC: Display Stream Compression: "Es ist eine verlustbehaftete Kodierung, deren Kompression mit einer Rate von maximal 1:3 visuell für das menschliche Auge nicht sichtbar sein soll. Dank der Kompression durch DSC ist es möglich, über einen DisplayPort 1.4 Material in 8K UHD (also einer Auflösung von 7.680 × 4.320 Pixel) mit 60 Hz und mit 10 Bit HDR Video bzw. 12 Bit wiederzugeben. Bei Videos in 4K UHD (Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixel) und 12 Bit-HDR sind dank DSC hingegen sogar Bildwiederholungsraten von bis zu 240 Hz möglich."
Ja ok, aber für 4K 120Hz und 10Bit braucht man das wohl nicht.

Bei all dem kann es aber gut möglich sein, dass alle Features auf allen Geräten vorhanden sind, Onkyo aber schlicht und einfach diese nicht genannt hat.


[Beitrag von Meister_Oek am 13. Dez 2021, 18:48 bearbeitet]
Heatvision
Stammgast
#425 erstellt: 14. Dez 2021, 14:13
Welche der neuen Onkyo/Pioneer-Modelle haben noch Class-D Endstufen?
Ich kann das bei Onkyo nicht rauslesen, wie es da beworben wird (falls Class-D verbaut sind).
burkm
Inventar
#426 erstellt: 14. Dez 2021, 19:45
Class D Endstufen bauen fast immer kompakter und haben wegen des normalerweise besseren Wirkungsgrades geringere Anforderungen hinsichtlich der Kühlmaßnahmen, was hinsichtlich der Bauabmaße und bei vielen Kanälen durchaus ein Vorteil sein kann. Klanglich haben sie sich schon seit Jahren hauptsächlich nur bei (günstigen) Subwoofer-Endstufen durchgesetzt, bei konventionellen Audiogeräten eher (noch ?) nicht, weil hier klar die Class A/B Fraktion und deren Ableger Class G und H auf breiter Front immer noch dominieren.

Klanglich "sehr gute" Class D Endstufen sind auch heute eher noch teuer und proprietär, weil sich hier der noch laufende Patentschutz bremsend auswirkt, während viele der "konventionellen" herkömmlichen Class D Endstufen in Standardausführungen klanglich (wegen der erforderlichen Ausgangsfilter: Impedanz-abhängige) Probleme haben. Hier offerieren die "Asiaten" ein größere Bandbreite kompakter und preisgünstiger Endstufen konventioneller Bauart mit den bekannten Einschränkungen. meist aber in der unteren Preiskategorie.

Das Problem ist, dass sich über die Jahre damit zusammenhängend allseitig viele klangliche Vorurteile nach der anfänglichen Class D Euphorie etabliert haben, die jetzt nur schwer wieder beseitigt werden können und deshalb noch immer existent sind. Das Risiko und die eventuell zu erwartenden negativen Auswirkungen auf den Verkauf wollen deshalb die meisten Hersteller bei den gängigen Standard-Geräten nicht eingehen...


[Beitrag von burkm am 14. Dez 2021, 19:58 bearbeitet]
Koray-2403
Stammgast
#427 erstellt: 24. Dez 2021, 02:03
Auf einer schweizerischen Onlineshopping Seite werden die neuen Geräte bereits gelistet. Demnach soll Release März 2022 sein. Weiterhin der Preis 1.149,00 CHF für den TX-NR 7100 und 1499,00 CHF für den TX-RZ50 sein. Wechselkurs CHF und € sind übrigens nahezu gleich, so dass uns das wohl in € erwartet.

Screenshot_20211223_235504_com.hsv.freeadblockerbrowser
Haggard74
Ist häufiger hier
#428 erstellt: 24. Dez 2021, 15:09
Das sind doch gute Neuigkeiten. Zeitraum passt auch, was will ich mehr ?
Koray-2403
Stammgast
#429 erstellt: 25. Dez 2021, 12:52
Da kriegen es die Amis aber deutlich günstiger als die Schweizer und ggfs wir. Die Amis zahlen bspw für den TX-NR 7100 zwischen 990 - 1.190 Dollar, was 870 - 1.050€ entspricht.

Nunja, warten wir es erstmal ab. Schweizerische Preise sind ja nicht unbedingt eine Referenz für dt bzw europäische Preise. Mit etwas Glück können auch wir für unter tsd€ einen ergattern
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#430 erstellt: 25. Dez 2021, 12:57
Hier gibt es schon erste Besitzer die schon im Dirac Forum,ihre Erfahrungen schildern.
https://www.avsforum...ead.3137722/page-407
burkm
Inventar
#431 erstellt: 25. Dez 2021, 13:02
@koray-2403

Nach üblichen Erfahrungen wird der USD Verkaufspreis für Europa 1:1 in EUR umgerechnet. Sollten die aktuellen Transport- und Logistikkosten noch zusätzlich Berücksichtigung finden, dann wäre auch hiervon noch eine Preissteigerung zu erwarten.
Der Verkaufspreis in der Schweiz dürfte dabei kaum eine Rolle spielen, da nicht EU. Zudem dürften auch die Margenerwartungen und die Einschätzungen der zukünftigen Preisentwicklung (Inflation) des hiesigen Importeurs dabei noch eine Rolle spielen. Das macht Spekulationen über einen zu erwartenden hiesigen UVP sehr schwer...


[Beitrag von burkm am 25. Dez 2021, 13:05 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#432 erstellt: 25. Dez 2021, 14:09
Dazu kommt, dass auf die Dollar-Preise noch die regional unterschiedliche Mehrwertsteuer kommt, die sind in der Angabe immer netto, nicht wie bei uns.

Schon deshalb lässt sich das nicht so einfach in Euro umrechnen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR6100 Atmos
Synbios am 08.11.2023  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  18 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 Wiedergabemodus
Done am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  14 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Kopfhörer Problem
dirki001 am 15.10.2023  –  Letzte Antwort am 16.10.2023  –  7 Beiträge
Bi-Amping mit TX-NR6100
Rezzly am 14.11.2023  –  Letzte Antwort am 06.12.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Soundproblem? +kleines Review
01basti01 am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live
jitsch am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
Sonos Port mit Onkyo TX-NR7100 verbinden
frankenmatze am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR5010 | TX-NR3010 | TX-NR1010
plotteron am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2018  –  2972 Beiträge
Onkyo TX-SR804E --> TX-SR674E
Pinta am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  29 Beiträge
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508
elvisXXL am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.140
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.201