Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Onkyo TX-NR686- Modell 2018

+A -A
Autor
Beitrag
jebeyer
Inventar
#1 erstellt: 06. Mrz 2018, 14:52
Zack da ist er: Onkyo TX-NR686
und Onkyo Pressemitteilung
Mehr Evolution. Leider immer noch AccuEQ, dafür jetzt mit Amazon Music
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 06. Mrz 2018, 15:14

immer noch AccuEQ

Was denn auch sonst?
jebeyer
Inventar
#3 erstellt: 06. Mrz 2018, 19:41
Nun ja Onkyo=AccuEQ ist ja schließlich nicht in Stein gemeiselt
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 06. Mrz 2018, 20:04
Warum sollten sie ihr eignens System über Bord werfen und für viel Geld ein anderes kaufen`?
jebeyer
Inventar
#5 erstellt: 06. Mrz 2018, 20:36
Vielleicht besinnt man sich ja mal wieder. Man hatte ja auch bei Onkyo schon mal Audyssey. Ja ist wahrscheinlich damals aus Kostengründen mit AccuEQ "ersetzt" wurden (Lizenzgebühren). Solange aber gleichwertige Features analog Audyssey wie Dynamic EQ / Volume fehlen, ist es für mich immer noch nicht auf Augenhöhe mit Audyssey. Das mag aber jeder individuell anders für sich bewerten
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 06. Mrz 2018, 21:08
Wenn du Audyssey haben willst dann kauf doch einen Denon/Marantz. Warum sollen alle das gleiche System nutzen, da hat jeder seine eigne Philosophie.
jebeyer
Inventar
#7 erstellt: 06. Mrz 2018, 21:17
Ich habe sogar 2 Denons hier im Einsatz: X1400H und X3400H Früher hatte ich aber immer Onkyo- bis eben AccuEQ kam...
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 06. Mrz 2018, 23:26
Einsteiger_
Inventar
#9 erstellt: 07. Mrz 2018, 19:00

Fuchs#14 (Beitrag #6) schrieb:
Wenn du Audyssey haben willst dann kauf doch einen Denon/Marantz. Warum sollen alle das gleiche System nutzen, da hat jeder seine eigne Philosophie.


Da geb ich dir recht,langsam wird auch AccuEQ von vielen angenommen.
Und ich persönlich hab es zum Beispiel auch schon erwähnt,das ich Audyssey hatte,und ich persönlich habe keinen Unterschied festgestellt.
Ich habe von Anfang an zum Beispiel AccuEQ eine Chance gegeben,und AccuEQ hat die Auswahl noch ein wenig mehr bereichert,und warum man an Sachen festhält die ein AVR nicht hat,dann sollte man diesen wie erwähnt auch nicht kaufen.
Und ich kann immer wieder erwähnen AccuEQ gibt es erst seit 2014,ab 2015 hat sich AccuEQ sehr gut weiterentwickelt,und ich bin mir sicher da wird sich in Zukunft noch einiges tun,aber das sieht ja jeder anders.


[Beitrag von Einsteiger_ am 07. Mrz 2018, 19:08 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#10 erstellt: 07. Mrz 2018, 21:31
Immerhin liefert Onkyo endlich mal wieder eine Bedienungsanleitung mit, die den Namen auch verdient.
Da waren die der letzten Jahre ja eher als gruselig zu bezeichnen.
Raptor-Flyer
Neuling
#11 erstellt: 15. Mrz 2018, 20:53
Von den Daten her sicherlich interessant, leider kein DAB+ mit an Bord.

Gibt es da kostengünstigere Varianten, dies zusätzlich zuzuschalten, ohne gleich den Adapter von Onkyo zu kaufen?
Fuchs#14
Inventar
#12 erstellt: 15. Mrz 2018, 21:04
einfach Internetradio nutzen
Igelfrau
Inventar
#13 erstellt: 04. Apr 2018, 21:57
Firmware Update vom 04.04.2018:

TX-NR686 (Version 1000-2000-0000-0008)
  • Verbesserung des Rauschens während der Wiedergabe über USB/Netzwerk.


Bitte unbedingt die Hinweise auf der verlinkten Onkyo Seite beachten!
spoki
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Apr 2018, 11:41
Hallo zusammen, gibt es schon Erfahrungen mit dem 686?
Klang
Preis Leistung.

Die Lieferbarkeit ist ja noch sehr übersichtlich.

Gruß

Spoki
akoch_hifi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Apr 2018, 12:21
Kommt der nicht erst im Mai?
Ich sehe den aktuell noch nirgendwo lieferbar.


[Beitrag von akoch_hifi am 11. Apr 2018, 12:21 bearbeitet]
spoki
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Apr 2018, 13:30
Bei Idealo gibt es schon ein paar die in ein paar Tagen lieferbar sind.
spoki
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Mai 2018, 11:50
So mein TX-NR686 ist da und wird meinen Yamaha RX-V3900 ablösen.
jebeyer
Inventar
#18 erstellt: 03. Mai 2018, 19:04
Na dann hoffen wir mal auf erste Testberichte und Erfahrungen von Dir...
spoki
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Mai 2018, 13:20
Hm, ich bin nicht sehr erfahren mit Testberichten und auch kein HIFI Junkie.
Aber ich schreib einfach mal was mir aufgefallen ist, was mich stört und was zu klären ist.

1. Verarbeitung ist für den Preis ok.

Mein alter Yami war da besser, war aber auch ne andere Preisklasse.
Was mich optisch stört ist der HMKI und Mikrofonanschluss vorne, sieht unfertig aus irgendwie aber das wusste ich ja schon vorher.
Hier wäre eine Plastikabdeckung toll gewesen und hätte nur Cents gekostet.

2. Inbetriebnahme lief problemlos durch, auch das Einmessen der Lausprecher hat mich vor keine Schwierigkeiten gestellt.
Nun etwas für mich doofes ..... ich hätte gerne 2 Profile gehabt.
1 mal Konfiguration mit udn einmal ohne Subwoofer (ich will den nicht immer anhaben), das geht leider nicht (oder ich finds nicht).
Man kann aber 3 verschiedene Equalizer Profile konfigurieren.

3. Netzwwerk ging total easy, ich musste nichts tun alles klappt.
Die beiden Apps sind etwas komliziert finde ich aber ich komme nach etwas spielen klar.
Was mich sehr enttäuscht hat ist es stand überall geschrieben Amazon Music ist jetzt integriert im Gerät.
Das finde ich nicht!
Im Gerät ist Deezer / Tunein etc. Amazon Music geht nur über die 2. APP Onkyo Music Control, da kann man ja auch gleich direct über das handy streamen. Das hat mich enttäuscht aber vllt. hab ich es nur nicht gefunden
oder es wird noch irgendwie in das Grundmenu integriert per Update.

4. Klang

Mein Yammi war gut, aber mir hat etwas Druck gefehlt.
Da ist der Onky presenter.
Also ich bin zufrieden.
Beim Onky hab ich das Gefuehl guter Bass, brilliante Höhen aber es fehlen etwas die Mitten, beim Yammi fehlte der Bass (Druck)

Also insgesamt zufrieden er bleibt da!

Mich würde noch der UDB-1 USB-DAB-Adapter reizen, aber ich weiss nicht ob der funktioniert.
In der Doku ist aktuell nur der Vorgänger TX-NR 676 benannt.

So das wars.

Gruß

spoki

DAB Adapter
Einsteiger_
Inventar
#20 erstellt: 04. Mai 2018, 17:31
Schau mal hier kostet nicht viel.

HDMI Stopfen

3,5 Klinken Staubschutz


spoki
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 04. Mai 2018, 18:02
Danke.

Das schützt zwar die Kontakte ändert aber leider an der Optik nix :-).
Da gehört ne breite Blende drüber.
Aber trotzdem Danke nochmla für den Tip!!!!

spoki
Einsteiger_
Inventar
#22 erstellt: 04. Mai 2018, 18:22
Dann hättest du zum Beispiel einen aus der oberen Mittelklasse nehmen sollen,die ändern Geräte kommen aber erst noch,oder du hättest dann einen zum Beispiel aus 2017 genommen.
Trotzdem ist es schade das der Hersteller soetwas nicht macht.


[Beitrag von Einsteiger_ am 04. Mai 2018, 18:23 bearbeitet]
spoki
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 04. Mai 2018, 18:25
Alles in allem bin ich ja zufrieden.
Nach 12 Jahren Yamaha. :-)
spoki
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 05. Mai 2018, 13:11
Hm. Jetzt hab ich doch noch was. Vllt. Hat ja einer damit Erfahrung ob das ein Fehler ist oder eben normal.
Wenn ich jetzt ueber TuneIn einen Sender hoere und ausschalte wuerde ich erwarten dass der auch wieder anfängt zu spielen wenn ich einschalte.
Das passiert aber nicht. Er zeigt Now initializing und danach tunein an.
Aber es fängt nicht an zu spielen.
Ich Kuss dann erst wieder einen Stream suchen und die starten.
Mein Yamaha hat einfach wieder Internet Radio gespielt.

Was meint Ihr?

spoki
Einsteiger_
Inventar
#25 erstellt: 05. Mai 2018, 23:47
Ich habe den AVR nicht.
Mein AVR macht das aber auch,ich muss erst auf NET gehen und dann auf OK manchmal muss ich erst noch den Sender wählen aber dann funktioniert es ohne Probleme,außer der Sender ist nicht erreichbar was mal vorkommen kann.


[Beitrag von Einsteiger_ am 05. Mai 2018, 23:54 bearbeitet]
spoki
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 06. Mai 2018, 10:40
Danke.
Dann ist das bei Onkyo wohl so.

🙄

spoki
wolf-18
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 06. Mai 2018, 12:16
Ja ganz normal, bei meinen Onkyo 656 auch so.
spoki
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 06. Mai 2018, 14:53
Dann werde ich mich daran gewöhnen. 😊
AMVX
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 08. Mai 2018, 14:27
(@spoki, oder andere User dieses Geräts)
Kam beim Setup eine Frage zur Datenschutzerklärung ("Usage Data" / Onkyo Privacy Statement) bzw. Übermittlung von Daten vom AVR an Onkyo? Hast du dieser zugestimmt?
Falls nein (nicht zugestimmt): Kam bzw. kommt diese Frage später nochmals (immer wieder)?

[Anm.: Bei meinem 676E habe ich nicht zugestimmt, doch leider kam diese Frage immer wieder. Somit war das Teil für mich unbrauchbar.]
spoki
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 08. Mai 2018, 14:46
Oweh, ich hab mich einfach durchgeklickt, bei der Installation.
Also hab ich das wohl blaueugig akzeptiert.

Gruß

spoki
Einsteiger_
Inventar
#31 erstellt: 08. Mai 2018, 14:54
Wovor habt ihr alle Angst ?
Bei mir kann ich Die Nutzungsdaten entweder mit Ja oder nein ändern.
Man kann auch etwas hinterher ändern,falls es nicht geht den AVR zurücksetzen und neu einrichten.


[Beitrag von Einsteiger_ am 08. Mai 2018, 15:05 bearbeitet]
spoki
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 08. Mai 2018, 14:55
Ich lass das erstmal so..... und hör auf mir auf den Kopf zu hauen

spoki

Einsteiger_
Inventar
#33 erstellt: 08. Mai 2018, 15:09
Falls du es trotzdem ändern möchtest dann solltest du das in Netzwerk finden dann die Nutzungsdaten so ist es jedenfalls bei mir.


[Beitrag von Einsteiger_ am 08. Mai 2018, 15:13 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#34 erstellt: 08. Mai 2018, 15:11
@AMVX und Einsteiger_
Diese Einstellung (Usage Data) hat den Standardwert NO und kann jederzeit im Setup unter "5. Hardware -> 2. Network -> Usage Data" geändert und auch erneut eingesehen werden. Es besteht daher weder Grund zur Panik und schon gleich gar nicht zu einem Werksreset!

Mehr dazu ist - wie immer - in der BDA auf S. DE-104 zu finden.
Einsteiger_
Inventar
#35 erstellt: 08. Mai 2018, 15:16
AMVX
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 08. Mai 2018, 15:30

Igelfrau (Beitrag #34) schrieb:
@AMVX und Einsteiger_
Mehr dazu ist - wie immer - in der BDA auf S. DE-104 zu finden.


Danke, habe ich nun auch gesehen.

Das "Problem" ist jedoch möglicherweise (bzw. war es beim TX-NR676E), dass man zuerst der Datenschutzrichtlinie zustimmen muss. Eine Richtlinie, die nur online verfügbar ist (http://www.onkyo.com/privacy) und nur auf Englisch. Für mich ist das absolut inakzeptabel. Einer Erklärung von über 27000 Zeichen, über 5000 Wörter oder ca. 9 Seiten, und das nur auf Englisch, bin ich nicht gewillt zuzustimmen. Das geht überhaupt nicht. Nicht für mich!

Leider akzeptieren die meisten Leute einfach blindlinks alle AGBs und sonstige Vereinbarungen, ohne diese zu lesen oder zu verstehen. Und hier bin ich nicht einmal gewillt diese zu lesen.
spoki
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 08. Mai 2018, 15:36
Guck ich mir gleich mal an!

Danke.
Einsteiger_
Inventar
#38 erstellt: 08. Mai 2018, 15:39
@AMVX,
Da hast du recht,aber viele haben Soziale Netzwerke und da macht sich keiner einen Kopf darüber,geschweige denn zum Beispiel über einen Kühlschrank der online ist usw.und egal in welcher Sprache es geschrieben wurde.


[Beitrag von Einsteiger_ am 08. Mai 2018, 15:50 bearbeitet]
spoki
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 08. Mai 2018, 16:35
Den Punkt finde ich beim 686 nicht.
AMVX
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 08. Mai 2018, 16:51

Einsteiger_ (Beitrag #38) schrieb:
@AMVX,
Da hast du recht,aber viele haben Soziale Netzwerke und da macht sich keiner einen Kopf darüber,geschweige denn zum Beispiel über einen Kühlschrank der online ist usw.und egal in welcher Sprache es geschrieben wurde. :D


Da hast du nicht ganz unrecht, aber:

  • Soziale Netzwerke und andere kostenlose Online-Dienste kann man nutzen, oder auch nicht. Es ist auch klar, dass man gratis Netzwerke/Dienste eben anders bezahlt, und zwar mit Daten und Werbung. Wer also solch ein Netzwerk nutz, ist sich dem hoffentlich bewusst. Im Gegensatz zur (meines Wissens ausschließlich auf Englisch verfügbaren) Datenschutzrichtlinie von Onkyo sind z. B. selbst bei Facebook die Nutzungsbedingungen und Datenrichtlinie auf Deutsch! Auch Googles Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen liegen auf Deutsch vor. Da mindeste was man wohl erwarten darf ist, dass Onkyo seine Richtlinien in der jeweiligen Landessprache bereitstellt!
  • Ein paar Leute machen sich sehr wohl einen Kopf darüber und meiden daher derartige Netzwerke oder verwenden sie sehr selektiv.
  • Solch einem Online-Kühlschrank bin ich bis heute nicht begegnet. Seit Jahren versuchen Hersteller derartige Innovationen zu pushen, bisher aber mit recht überschaubarem Erfolg. Ich will keinen Online-Kühlschrank und sehe auch keinen persönlichen Nutzen für mich.


Wenn ich jedoch ein Gerät mit Geld bezahle, bin ich nicht bereit auch noch zusätzlich mit meinen Daten zu bezahlen!

Aus rechtlicher Sicht dürfte die Gültigkeit einer derartigen Datenschutzerklärung wohl nicht gegeben sein. Siehe z. B. Fremdsprachige AGB für Verbraucher unwirksam. Auch der Umfang der Erklärung könnte ein Grund sein, dass die Vereinbarung rechtlich unwirksam ist. Doch was nützt das einem selbst, wenn dennoch Daten gesammelt und weitergegeben werden?


Es müsste jedenfalls diese Datenschutzerklärung auf Deutsch vorliegen und, wenn man der "Data Usage" nicht zustimmen will, müsste eine derartige Erklärung ohnedies unnötig sein und nicht eine Zustimmung erzwungen werden.
Leute, lasst euch nicht alles gefallen!
Einsteiger_
Inventar
#41 erstellt: 08. Mai 2018, 17:01
Auch wenn das OT ist.
Anderes Beispiel hast du eine Karte mit der du Punkte beim Einkauf sammelst ?
AMVX
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 08. Mai 2018, 17:05

Einsteiger_ (Beitrag #41) schrieb:
Auch wenn das OT ist.
Anderes Beispiel hast du eine Karte mit der du Punkte beim Einkauf sammelst ?

Nein, sammle keine Punkte.
Einzige Ausnahme: IKEA Family (wegen gratis Tüte und Versicherung [und gelgentlich wegen Aktionspreisen]). Also: sehr selektiv.


[Beitrag von AMVX am 08. Mai 2018, 17:05 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#43 erstellt: 08. Mai 2018, 17:12
Aah ok.
spoki
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 17. Mai 2018, 18:19
Kurzes Update.

Ich hatte ja erwähnt das mich noch jucken würde den UDB-1 DAB anzuschliessen.
Eine Anfrage bei Onky hatte zur Folge dass ich ein Copy Paste des UDB-1 Datenblattes geschickt bekommen habe.

So schlau war ich vorher auch, hatte auf ein Upfdate gehofft oder ne klare Antwort auf die Frage geht das Teil oder wird es mit dem 686 funktionieren.

Also erstmal Fehlanzeige :-(

Gruß

spoki
Einsteiger_
Inventar
#45 erstellt: 17. Mai 2018, 19:01
Auf DAB kannst du gerne verzichten,wenn du Internet Radio hast.
Auch wenn der Adapter für einige interessant sein dürfte.


[Beitrag von Einsteiger_ am 17. Mai 2018, 19:08 bearbeitet]
AMVX
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 17. Mai 2018, 19:02

spoki (Beitrag #44) schrieb:
Eine Anfrage bei Onky hatte zur Folge dass ich ein Copy Paste des UDB-1 Datenblattes geschickt bekommen habe.

So schlau war ich vorher auch, hatte auf ein Upfdate gehofft oder ne klare Antwort auf die Frage geht das Teil oder wird es mit dem 686 funktionieren.


Ich denke, du wirst davon ausgehen können, dass das Teil auch mit dem neuen AVR funktionieren wird.


Entspricht auch meinen Erfahrungen mit dem Support von Pioneer/Onkyo: Eine Anfrage zu einem aktuellen AVR wurde falsch und somit gar nicht beantwortet, eine andere war praktisch auch nur Copy&Paste aus der Bedienungsanleitung (und half mir somit auch nicht weiter). Eine Anfrage zu einem älteren Player wurde überhaupt nicht beantwortet.
Vom Pioneer/Onkyo-Support bin ich leider auch nicht begeistert. Mag sein dass andere Hersteller besser sind, doch bei unterschiedlichen Herstellern (nicht nur aus dem AV-Bereich) habe ich schon oft Antworten erhalten, die meine Fragen nicht beantwortet haben, bei denen nicht auf meine Fragen eingegangen wurde oder es kam überhaupt keine Antwort. Oder ein Kundensupport ist gar nicht oder nur mit großen Hürden erreichbar. Leider scheint die Support-Qualität immer stärker nachzulassen - quer durch die Bank. Ich zweifle oft auch an der fachlich-technischen Kompetenz der Support-Mitarbeiter. Leider.

P.S.: Den letzten guten Support an den ich mich gerade erinnern kann, war bei einem japanischen Kamerahersteller (der der mit C beginnt und u.a. auch Drucker herstellt). Über die Jahre gab es ein paar Anfragen und die waren immer zufriedenstellend.
Anderweitige negative (bestenfalls neutrale) Erfahrungen behalte ich lieber für mich.


[Beitrag von AMVX am 17. Mai 2018, 19:03 bearbeitet]
AMVX
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 17. Mai 2018, 19:11
Dass DAB verzichtbar ist, nur weil es Internetradio gibt, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn die Frage DAB+ ist, die die Antwort Internetradio falsch.

Radioempfang über non-IP-Techniken (egal ob nun DAB+ oder UKW) hat immer noch (und hoffentlich noch lange) ein Berechtigung! Gut brauchen kann man das z.B. wenn man sich nicht "beobachten" lassen will oder wenn z.B. das Internetz mal nicht funktioniert. Wenn alles von einem Internetanschluss abhängig ist (TV, Radio, Video-Streaming, ...), hat man im Störungsfall dann bald überhaupt mehr keine Möglichkeit Video oder Audio zu empfangen. Viele haben ja auch schon CDs und DVD/Blu-rays aus ihren Räumen verbannt und sich somit alleine vom Netz abhängig gemacht. Da lob ich mir noch gutes altes UKW.
Igelfrau
Inventar
#48 erstellt: 17. Mai 2018, 19:21

AMVX (Beitrag #47) schrieb:
Viele haben ja auch schon CDs und DVD/Blu-rays aus ihren Räumen verbannt und sich somit alleine vom Netz abhängig gemacht.

Solche Aussagen finde ich dann doch etwas zu pauschal. Man muss keinen Internet-Zugang haben, um Audio-Medien nicht mehr physikalisch in den Wohnräumen horten zu müssen. Digitalisiert auf einem heimischen NAS ist das eine wirklich feine Sache und solch ein NAS kostet nicht mehr die Welt! Zudem ich persönlich auch überhaupt kein Freund dieser externen Clouds bin, bei dem ich keine Kontrolle mehr über meine Daten habe.

Aber das ist eigentlich alles kein Thema in diesem Gerätethread und sollte meiner Meinung auch besser in einem anderen Gesprächsfaden diskutiert werden.
spoki
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 17. Mai 2018, 19:44
Danke fuer Euer Feedback.

Vllt. bestelle ich das Teil einfach mal zum probieren.
Zurueckschicken ist zwar nicht mein Ding aber in dem Fall........

Danke Euch.

Gruss
spoki
Triplets
Inventar
#50 erstellt: 18. Mai 2018, 08:18

AMVX (Beitrag #46) schrieb:
Entspricht auch meinen Erfahrungen mit dem Support von Pioneer/Onkyo:
Vom Pioneer/Onkyo-Support bin ich leider auch nicht begeistert. Mag sein dass andere Hersteller besser sind, doch bei unterschiedlichen Herstellern (nicht nur aus dem AV-Bereich) habe ich schon oft Antworten erhalten, die meine Fragen nicht beantwortet haben, bei denen nicht auf meine Fragen eingegangen wurde oder es kam überhaupt keine Antwort. Oder ein Kundensupport ist gar nicht oder nur mit großen Hürden erreichbar. Leider scheint die Support-Qualität immer stärker nachzulassen - quer durch die Bank.


Ich habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit Yamaha gemacht. Hier wurde sogar über die Frage hinaus gleich noch zus. Infos geliefert, die auch genau zu meiner Anfrage passten. Es ging dabei um eine Soundbar.
Igelfrau
Inventar
#51 erstellt: 05. Jun 2018, 17:59
Firmware Update vom 05.06.2018:

TX-NR686 (Version 1010-3000-0030-0010)


Bitte unbedingt die Hinweise auf der verlinkten Onkyo Seite beachten!

Hinweis:
Die Updates sind immer kumulativ, d.h. alle bisherigen Firmware-Updates für das jeweilige Gerät sind in dem aktuellen Firmware-Update ebenfalls enthalten.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR686 Sleep Timer
grenzwertig33 am 13.05.2019  –  Letzte Antwort am 14.05.2019  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR686 kein ACR?
babylon05 am 01.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.01.2020  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR686 - Pegelkalibrierung / OSD
Der_Eld am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 07.01.2020  –  3 Beiträge
ONKYO TX-NR686 HDMI durchschleifen?
Mrosi am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 11.03.2021  –  4 Beiträge
TX-NR686 HDR+
cmsa am 05.08.2019  –  Letzte Antwort am 06.08.2019  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR636 durch TX-NR686 ersetzen?
Dukieduke am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.08.2019  –  11 Beiträge
Kabellose Surroundlautsprecher mit Onkyo TX-NR686 möglich?
sr4003 am 23.05.2019  –  Letzte Antwort am 25.11.2019  –  6 Beiträge
Onkyo TX-NR686 mit Apple TV steuern?
born81 am 26.05.2019  –  Letzte Antwort am 27.05.2019  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR686 grillt meinen TV!
DarthLuda am 30.10.2021  –  Letzte Antwort am 30.10.2021  –  3 Beiträge
tx-nr686 probs mit Displayport
frankthenet1 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2020  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.667