Lautsprecher von Opa geerbt, Restauration möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Feb 2020, 01:03
Hey,
Ich habe zwei 3-wege Eigenbau lautsprecher von meinem opa geerbt und werde diese am Montag mit dem Verstärker eines bekannten testen ob die überhaupt noch funktionstüchtig sind. Für den Fall dass sie es nicht sind, wäre es da überhaupt realistisch die wieder mit angemessenem Aufwand hinzubekommen? Z.b. falls sich herausstellt dass die Chassis hinüber sind ist es möglich bei einem gegebenen Gehäuse (ca 50l 55*27.5*35 cm) einen neuen Satz Chassis einzusetzen? Wie ich schon recherchiert habe müsste dann die Frequenzweiche ja auch neu gemacht werden was ja nicht ganz einfach sein soll.

Das heißt quasi im besten Fall würde ich einen Satz Chassis finden der zu dem Gehäuse passt und müsste "nur" die Frequenzweiche neu haben? (Mir ist klar dass das nicht einfach ist, in dem Fall würde ich wahrscheinlich eher fertige LS kaufen)

Edit: ich bin selber absolut unerfahren im bauen von lautsprechern. Wenn ich irgendwelche Infos nachtragen soll fragt drauf los

Gruß
Ruben
Chassis


Außenansicht


Innenansicht


[Beitrag von Refeikes am 06. Feb 2020, 01:06 bearbeitet]
vVegas
Inventar
#2 erstellt: 06. Feb 2020, 01:13
[/quote]
Das heißt quasi im besten Fall würde ich einen Satz Chassis finden der zu dem Gehäuse passt und müsste "nur" die Frequenzweiche neu haben? [quote]
Vergiss das wieder ganz schnell.

Probier sie aus (funktionieren mit Sicherheit noch) und wenn dir der Klang gefällt, benutz sie und erfreu dich dran.
Alles andere macht leider keinen Sinn.
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Feb 2020, 01:22
Dann bleibt wohl nur zu hoffen dass du Recht behältst was macht dich so sicher dass sie noch funktionieren wenn ich fragen darf?

Danke für die klare Antwort, dass eine potentielle Reperatur wohl völlig den Rahmen des sinnvollen sprengen würde hatte ich schon befürchtet nachdem ich ein wenig rumrecherchiert habe.


[Beitrag von Refeikes am 06. Feb 2020, 01:24 bearbeitet]
vVegas
Inventar
#4 erstellt: 06. Feb 2020, 01:36
Sicher macht mich da nix, aber so "alte" Schätzchen laufen meist. Wenn Kleinigkeiten dran sind, einfach melden, Hilfe wirst du hier finden.
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Feb 2020, 09:52
Gut dann werde ich am Montag Mal ein Update schreiben wie es gelaufen ist, danke!
Mechwerkandi
Inventar
#6 erstellt: 06. Feb 2020, 10:26

Refeikes (Beitrag #1) schrieb:

Ich habe zwei 3-wege Eigenbau lautsprecher von meinem opa geerbt

Dir ist schon klar, das man ein Erbe auch ausschlagen kann?
Das sind keine Boxen, sondern ein paar sinnfern zusammengefrickelte Lautsprecher aus min. drei Generationen in einem windschiefen Kasten.

vVegas (Beitrag #4) schrieb:
Sicher macht mich da nix, aber so "alte" Schätzchen laufen meist.

Die Dinger sind weder "alt", noch sind das "Schätzchen".


[Beitrag von Mechwerkandi am 06. Feb 2020, 10:27 bearbeitet]
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Feb 2020, 10:28
Unproduktiven Müll kann ich auch selber von mir geben danke ^^

Ja mir ist klar dass das keine high end Hifi Boxen sind die bis ins kleinste Detail auf jedes mikroohm ausgerechnet sind.

Schon Mal was von Emotionalem wert gehört?

Und übrigens ich kann dir versichern der Kasten ist definitiv nicht windschief ;-)
vVegas
Inventar
#8 erstellt: 06. Feb 2020, 15:00

Mechwerkandi (Beitrag #6) schrieb:

Das sind keine Boxen, sondern ein paar sinnfern zusammengefrickelte Lautsprecher aus min. drei Generationen in einem windschiefen Kasten.

Naja, alt teilweise schon und Schätzchen allein aus dem Grund der Erinnerung.
Was das zusammengrickelt betrifft, klar, nach unseren Maßstäben schon, aber wenns gefällt kann man anderen auch mit solchen Konstrukten ihre Freude lassen.
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 06. Feb 2020, 15:23
Auf dem einen Chassis ist noch JVC erkennbar, vmtl aus einer Kompaktanlagen-Box entnommen.
Der HT scheint mir doch recht alt zu sein. (RFT?)
Zu dem schwarzen TT kann ich gar nichts sagen. Vmtl ist er aber gar nicht mal so schlecht. (Am Magnetrand könnte eine Bezng stehen)

Aber ja, hier wurde aus einem kleinen Sammelsurium irgendwelche Boxen gebaut, die demjenigen damals vmtl gereicht hatten. Schliesslich wurde damit wohl kaum Techno oder Hiphop gehört. Für Volksmusik und dergleichen waren sie klanglich womöglich total ausreichend.


[Beitrag von Rabia_sorda am 06. Feb 2020, 15:28 bearbeitet]
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 06. Feb 2020, 15:31
Gut Möglich, die wurde früher Benutzt um im Kaminzimmer damals "normale" Musik zu hören

Ich würde Mal behaupten dass mein Musikgeschmack nicht sonderlich anspruchsvoll an die Wiedergabegeräte ist, Techno etc ist Garnicht mein Fall dann doch eher ältere Musik.

Ich plane die Lautsprecher eben auch für Hintergrundmusik im Wohnzimmer zu benutzen und falls sie es hergeben den Fernseher dran anzuschließen. Das wird dann ja beim testen rauskommen ob da ein für mich akzeptables Klangerlebnis rauskommt.

Edit: der TT ist ein soundcraft 334294 von conrad


[Beitrag von Refeikes am 06. Feb 2020, 15:32 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#11 erstellt: 06. Feb 2020, 15:56

Rabia_sorda (Beitrag #9) schrieb:

Der HT scheint mir doch recht alt zu sein. (RFT?)

Isophon, 60er Jahre, da gabs so einen Kram.

Refeikes (Beitrag #10) schrieb:

Edit: der TT ist ein soundcraft 334294 von Conrad

Mit verbogenem Korb...
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 06. Feb 2020, 15:58
Oh das mit dem Korb war mir bisher Garnicht aufgefallen aber sieht auf dem Bild tatsächlich so aus. muss ich später zuhause Mal angucken
bizarre
Inventar
#13 erstellt: 06. Feb 2020, 16:26
Jo, da ist auch was von Isophon Ende der 60er dabei, Trafokernspule D1 0,75/1,5/mH.. Hatte ich in meinen Erstlingen ( PSL170 und KK10 ).1969...
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 06. Feb 2020, 20:13
Habe Mal mit meinem Vater Rücksprache gehalten, Ende der 60er kommt hin für die Dinger 😅
Wholefish
Inventar
#15 erstellt: 07. Feb 2020, 19:50
Ich denke, dass du mit der Technik nicht mehr wirklich was anfangen kannst. Vor allem sind die zwei Tieftöner in einem Volumen nicht gut gelöst.
Trotzdem find ich die Kiste vom Design her sympathisch.

Was mir da gleich aufploppt wäre der Cheap Trick 230 (Link).
Unterscheiden sich die Abmessungen der Gehäuse um mehr als 10 Prozent? Die LS wären jedenfalls sehr retro und klanglich durchaus zu gebrauchen. Das wäre eine würdevolle Weiternutzung als Andenken an deinen Opa.
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 07. Feb 2020, 20:07
Habe noch Mal nachgemessen, der zweite Kasten ist 49*28*24 also definitiv ordentlich kleiner, und es sind die selben Chassis verbaut, ein soundcraft TT, ein JVC als "MT" und ein isophon als HT.

Macht es denn einen Unterschied dass der JVC einen so viel kleineren Magnet hat? Ist er dadurch als MT besser geeignet als ein TT der wie der soundcraft so einen großen Magnet hat?
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 07. Feb 2020, 20:15
Bei der Frequenzweiche sieht es folgendermaßen aus:
Der Soundcraft/Conrad TT (Schwarz) ist als Bass angeschlossen
Der JVC (silbern) ist als MT angeschlossen
Der isophon ist als HT angeschlossen

Der Soundcraft hat eine weiche aufhängung mit Schaumstoff, der JVC hat eine harte aufhängung also komplett "pappe"


[Beitrag von Refeikes am 07. Feb 2020, 20:18 bearbeitet]
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 07. Feb 2020, 21:16
Habe noch was gefunden!
Hab gesehen der Stoffbeschlag an der zweiten Box lässt sich abnehmen

Hier das Bild:
IMG_20200207_191414


Sieht so aus als hätte der HT eine leichte Oberflächliche Beschädigung, ist aber kein richtiges Durchgangsloch


[Beitrag von Refeikes am 07. Feb 2020, 21:21 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#19 erstellt: 07. Feb 2020, 22:40
Nochmal zusammengefasst. Die Anordnung der Chassis ist imho Mist.
Der Mitteltöner würde in jedem Fall ein eigenes Volumen brauchen. Denn so wirkt er als Passivmembran für den Tieftöner. Davon abgesehen wird er durch den Tieftöner beeinflusst.

Was möchtest du denn mit der Kiste erreichen? Musik kommt da ja so auch schon raus. Mit Hi-Fi hat das aber sicherlich nicht viel zu tun.
Mit dem Ziel einer hochwertigen Musikwiedergabe wirst du einen grundlegenden Umbau betreiben müssen.
Mit dem Tausch eines einzelnen Chassis oder einzelnen Komponenten erreichst du nur eine Veränderung, keine Verbesserung.
achgila
Stammgast
#20 erstellt: 07. Feb 2020, 23:07
...habe die „Chess“, Mark 4 im Lautsprechershop gefunden...
...bei Udo die SB23/3...da wird’s etwas enger.


Die passen einigermaßen hinsichtlich Schallwandbreite und Volumen. Über 300,-, 400.- bzw. 500.-€ für je 2 Bausätze.
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 07. Feb 2020, 23:07
Wie oben Mal erwähnt:
Die Dinger sollen einfach nur völlig Mainstream Musik im Wohnzimmer abspielen, nicht auf Partylautstärke sondern als Hintergrundbeschallung, das wird kein Heimkino und dass die nicht annähernd hi-fi Niveau erreichen ist mir völlig klar

Mein Ziel ist auch nicht hochwertige Musikwiedergabe, ich fände es einfach cool wenn ich die Dinger benutzen kann.

Also denke ich Mal die Schlussfolgerung ist wenn sie noch laufen werden sie meinen Ansprüchen wahrscheinlich gerecht, und ja meine Ansprüche sind wahrscheinlich um Welten niedriger als die der Forenmitglieder hier ^^

Edit: Es ging ja in dem Thread hauptsächlich darum ob ich "falls" die Chassis im Eimer sind die austauschen könnte ohne eine dramatische Verschlechterung zu bekommen. Jetzt Mal völlig unabhängig davon dass die Box sowieso kein hohes Niveau hat

Also kurz und bündig: wenn man das Niveau der Box Mal als 10/100 festlegt. Wenn ich ein/mehrere Chassis tausche weil sie kaputt sind, ist die Box dann immernoch 10/100 oder geht's dann Richtung 0/100


[Beitrag von Refeikes am 07. Feb 2020, 23:19 bearbeitet]
achgila
Stammgast
#22 erstellt: 07. Feb 2020, 23:19
Klarer Fall

Vifantastisch in diesem Forum.
D.h. Volumen der Konstruktion deiner neu einzusetzenden Platte aufrechnen und einfach entsprechend tiefer bauen. Holz hinter der Neuen Frontplatte kann von der Reste-Rampe kommen. Ich hatte mal die Klangspielplatte mit dem gleichen Chassis verwendet. Klingt sehr gut - der monetäre Einsatz ist Insgesamt echt überschaubar. Für deine Anwendung sollten die gut passen.
achgila
Stammgast
#23 erstellt: 07. Feb 2020, 23:26

wenn man das Niveau der Box Mal als 10/100 festlegt. Wenn ich ein/mehrere Chassis tausche weil sie kaputt sind, ist die Box dann immernoch 10/100 oder geht's dann Richtung 0/100


Das Ergebnis wird purer Zufall sein.
Die Vifantastisch erreicht 30/100 - mindestens. Wobei eine Bewertung doch recht subjektiv ist.
Mit ca 50.- € Einsatz könntest du einen direkten Vergleich haben.
RocknRollCowboy
Inventar
#24 erstellt: 07. Feb 2020, 23:31
Hallo Leute.

Warum wollt ihr den TE nicht verstehen?
Er will die Lautsprecher von Opa erhalten. Egal wie schlecht die sind. Am besten so wie sie jetzt gerade sind. Denn das war das Werk von Opa.

Das ist kein Ding von gutem oder miesen Sound. Das sind dem TE seine privaten Emotionen.
Bitte respektiert das doch.

An den TE:
Jetzt probier die ollen Dinger erst mal aus.
Falls etwas im Argen liegt, dann sehen wir weiter. Falls alles in Butter ist dann benutz die Erinnerungen weiter und hab Spaß dabei.

Gruß
Georg
Rabia_sorda
Inventar
#25 erstellt: 07. Feb 2020, 23:32
M.E.n. solltest du sie einfach mal so dudeln lassen, wie du es auch mit ihnen vorhast. Wenn dir das dann total ausreichen sollte, dann brauchst du auch nichts weiter daran machen - fertig.

Falls du aber danach doch meinst, dass das so nicht gut klingt und du damit nicht leben willst, dann können wir dir weitere Tipps geben (einige sind schon genannt).
Bedenke dabei, dass das mitunter ein handwerkliches Geschick, etwas technisches Verständnis und definitiv auch Geld braucht.

Edit:
Oh...Georg war etwas schneller
Aber zwei Doofe - eine Meinung!



[Beitrag von Rabia_sorda am 07. Feb 2020, 23:34 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#26 erstellt: 07. Feb 2020, 23:33

Refeikes (Beitrag #21) schrieb:

... oder geht's dann Richtung 0/100



Es wurde dir doch darauf schon geantwortet, man kann es nicht einschätzen, ob es besser/gleich oder schlechter wird, wenn du einzelne Teile austauschst.

Deine Boxen enthalten zwar die benötigten Teile wie Chassis und Weiche, aber es passt halt nicht zusammen, also ein reines Zufallsprodukt.

Machs dir nicht so schwer, schließ die Teile an, höre sie mit deiner Musik, gefällt es dir, dann könntest du wie auch schon gesagt wurde dem Mitteltöner noch einen 500ml Joghurtbecher als Gehäuse spendieren und gut ist es.

Wenn sie dir klanglich nicht gefallen, du aber die Gehäuse noch nutzen möchtest, suchst du dir einen vom Volumen und den Maßen passenden Cheap Trick raus und baust den da rein.

Das Leben kann manchmal so einfach sein...

Edit:
Doppelt hällt besser


[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 07. Feb 2020, 23:35 bearbeitet]
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 07. Feb 2020, 23:40
Danke für den Input Leute 👍🏻 ja ich werde wie gesagt am Montag, spätestens Dienstag einen Test machen sobald der Verstärker da ist, dann schreib ich auf jeden Fall noch Mal ein Update

Jetzt da ich die Chassis auch Mal von vorne sehen konnte sieht man ja zumindest keinen offensichtlichen schaden der dafür sorgen würde dass sie schlechter geworden sind als früher, und wenn die meinem Opa und Familie gereicht haben wird's auch für mich reichen 😊
Rabia_sorda
Inventar
#28 erstellt: 07. Feb 2020, 23:58
Und das kleine Loch im HT solltest du so belassen. Akustisch hat es keine Auswirkung und schlimmer wird der Schaden auch nicht. Dies wäre eher an einem MTT/TT "gefährlich".
Refeikes
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 09. Feb 2020, 21:47
Hey Leute,

Der Verstärker kam doch früher und es hat alles funktioniert :-D nachdem ich die Steckerbuchsen neu gelötet hatte sind die guten direkt angesprungen 👍🏻 und wie erwartet der Sound ist für meine Anwendung top, Fernseher und PC anschließen hat ebenfalls funktioniert mit ein wenig tricksen beim PC um das Interferenzrauschen raus zu kriegen

Danke für die vielen Antworten an alle
siggi.69
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 09. Feb 2020, 22:05
Ich würde das Teil so belassen und in Ehren halten zur Erinnerung an deinen Opa

Gruß Siggi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher Umbau möglich?
ronnst am 20.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.11.2022  –  5 Beiträge
4Wege Lautsprecher / Lautsprecher auswahl
1Benutzer am 18.12.2021  –  Letzte Antwort am 23.12.2021  –  9 Beiträge
Lautsprecher Pyramidos
anuspelanus am 06.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  17 Beiträge
Aluminium Lautsprecher
like_a_g6 am 28.04.2014  –  Letzte Antwort am 30.04.2014  –  8 Beiträge
Mamorchassi gefunden, Lautsprecher gesucht
mrscrooby am 20.10.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  9 Beiträge
Hilfe! Eigenbau Lautsprecher gefunden.
DerBreitling am 12.05.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2020  –  6 Beiträge
Kanalrohr Lautsprecher
Stockwerk am 24.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2014  –  71 Beiträge
Herz-Lautsprecher
rowingmax am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.04.2013  –  15 Beiträge
Kleine Lautsprecher
jonii97 am 03.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  37 Beiträge
Lautsprecher-Modifikation
rollomat am 20.07.2014  –  Letzte Antwort am 25.07.2014  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedchriss-co1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.657

Hersteller in diesem Thread Widget schließen