Reloop RP 7000 MK2 Plattenteller eiert leicht

+A -A
Autor
Beitrag
Rubix22
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 03. Nov 2023, 21:27
Hallo, ich habe mir einen Reloop RP 7000 MK2 Dreher besorgt und festgestellt das der Plattenteller leicht eiert.
Ist das "normal" und wenn ja bis zu welchem Grad vertretbar?
Hatte damals Technics 1200 MKII, ob die dieses Verhalten auch zeigten weiß ich nicht mehr.

Wäre nett wenn mir jemand was dazu sagen könnte.

Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2023, 21:42
Hi Jan,



Leider wird man das heutzutage wohl hinnehmen müssen (früher war halt alles besser - sogar die Zukunft ).

Aber einen neuen Reloop kann man auch nicht mit einem älteren (noch echten) Technics vergleichen, denn Reloop war schon immer eine "günstige" Marke.
Aber solche eirigen Plattenteller gibt es nun auch schon bei Technics, seit dem diese Marke wieder eine "Auferstehung" genossen hat

Das Schlimme ist nur, wenn man den Reloop reklamiert und einen Ersatz dafür bekommen sollte, der Plattenteller dann evtl. noch schlimmer eiert ...
Rubix22
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Nov 2023, 21:47
Moin Karsten^^



Ich habe es schon fast geahnt das man das in Kauf nehmen muss.
Mit dem Händler habe ich schon gesprochen, Rückgabe wär kein Ding, hatte ich als B Stock gekauft für 100€ weniger.
Wenn ich zurück gebe müsste ich 100€ draufzahlen für ein Neugerät aber scheinbar kann ich mir das ja dann echt schenken..
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2023, 21:58
Zumindest würde ich mir den Lauf des Plattentellers dann noch vor Ort im Laden anschauen und dann abwägen ....... mitnehmen oder nochmals zurück und so lange neu bestellen, bis der Plattenteller zu deiner Zufriedenheit eiert
Die 100 € mehr wären es mir aber DANN wert ..... wenn du den Player über mehrere Jahre besitzen/nutzen möchtest. Ansonsten schaut man nämlich bei jedem Abspielen immer auf das Eiern und man ärgert sich.
Rubix22
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 03. Nov 2023, 22:02
Laden hab ich hier net..
Und ne Versandachterbahn lostreten ist auch mies.
Da verzichtet man dann eher.....................
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2023, 22:14
Ich würde mich aber mit dem jetzigen Eiern zufrieden geben, denn ich habe schon schlimmer eiernde neue Technics-Plattenteller gesehen.
Und bedenke: Auch LPs haben oftmals einen Höhenschlag oder ihr Loch des Zentrierdornes ist nicht zentrisch, was nochmals schlimmer wäre/ist.
Rubix22
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Nov 2023, 22:16
Da is was dran... Das mit den Platten dachte ich auch...



Selbst der hoch gelobte Pioneer PLX 1000 eiert.. Naja is eben auch nen Hanpin..
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 03. Nov 2023, 22:52

Selbst der hoch gelobte Pioneer PLX 1000 eiert..


Vor längerer Zeit sah ich auf YT auch einen inneren Aufbau zwischen dem Pioneer PLX 1000 und dem Reloop RP 7000 MK2, welche ja dem Technics nachempfunden sind (um nicht einen "Nachbau" zu sagen). Im Innern gab es da "etwaige" Defizite und keines der Geräte konnte einem originalen Technics das Wasser reichen - OK, der Preis war natürlich dementsprechend geringer.
akem
Inventar
#9 erstellt: 03. Nov 2023, 23:07
Du könntest mal versuchen, den Teller abzuziehen und um 45° drehen, wieder aufsetzen und wieder prüfen, wie stark es eiert. Vielleicht findest Du eine Position, die nicht mehr eiert (die dann mit Filzstift o.ä. markieren...).
Generell muß man aber sagen, daß sich das eiern schon in akzeptablen Grenzen hält. So schlimm finde ich das nicht. Da haben die allermeisten Platten deutlich mehr Höhenschlag...

Gruß
Andreas
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 03. Nov 2023, 23:20

Generell muß man aber sagen, daß sich das eiern schon in akzeptablen Grenzen hält. So schlimm finde ich das nicht. Da haben die allermeisten Platten deutlich mehr Höhenschlag...


Würde ich mal so unterschreiben (es handelt sich ja um einen, nun heutzutage ( ) erhältlichen günstigen Plattenspieler).
Rubix22
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 03. Nov 2023, 23:22
Der kostet regulär 529, ich habe ihn als Retoure für 429€ bekommen..
Richtig billig is das ja nun nicht...
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 03. Nov 2023, 23:43
Jan, es handelt sich um ein Hifi-Gerät und dann auch noch um einen Plattenspieler .....
Was glaubst du, was solche, auch damals günstigen Geräte HEUTE kosten .... da wird es einem schwindelig

Für einen "normalen" Stereo-Verstärker bezahlt man heute schon gut 400 €.
In den 90ern gab es sowas für 250 DM, was ja im Grunde nur 125 € wären usw..
Rubix22
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 04. Nov 2023, 02:47
Mag sein...

Ich habe mich entschlossen das Gerät zurück zu geben.
Ich kann das geeiere einfach nicht sehen.
Einen Ersatz besorge ich nicht, ich werde einfach mit meinem vorhandenem Hifi Dreher den Rest auch noch digitalisieren.

Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 04. Nov 2023, 02:58
Vieles gibt es auch bei YT, wo man sich die Songs in Sekundenschnelle auch besorgen kann und man muss nichts "aufwendig" digitalisieren.
Rubix22
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 04. Nov 2023, 03:05
Ich weiß das aber ich habe ein paar Dinge die es echt nirgends gibt^^
Dennoch danke das du dir Gedanken macht das freut mich sehr.

Und auch vielen Dank an alle die sich beteiligt haben.
Rabia_sorda
Inventar
#16 erstellt: 04. Nov 2023, 03:18

... aber ich habe ein paar Dinge die es echt nirgends gibt


Wirklich?!
Ich kannte es bislang umgekehrt.
Die kannten Sachen, die ich noch lange nicht kannte
Rubix22
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 04. Nov 2023, 08:16
Das gabs auch hier...
Es gibt nix was es nicht gibt^^
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Headshell (Silber) für Reloop RP 7000 mk2
PoloPower am 01.04.2023  –  Letzte Antwort am 14.04.2023  –  5 Beiträge
Reloop RP 7000 brummen
matze321 am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 10.10.2016  –  19 Beiträge
Reloop rp-2000 MK2 // Systemempfehlung
Pommesrotweissmajo am 03.11.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  66 Beiträge
Hilfe: Reloop 7000 mk2 Tonabnehmer
Dave18 am 31.08.2020  –  Letzte Antwort am 01.09.2020  –  6 Beiträge
plattenspieler eiert
curry am 16.10.2003  –  Letzte Antwort am 25.10.2003  –  13 Beiträge
Hilfe: Plattenteller eiert
gapigen am 24.06.2017  –  Letzte Antwort am 25.06.2017  –  19 Beiträge
Synq Xtrm 1 Plattenteller eiert
risikorolf am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 12.11.2018  –  20 Beiträge
Audio Techica LP120XUSB/ Plattenteller eiert
-Sven23- am 18.02.2020  –  Letzte Antwort am 01.04.2020  –  18 Beiträge
reloop RP-2000 MK3
am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  3 Beiträge
Auflagedruck Reloop RP 2000
IceTea666 am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2014  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.114
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.648

Hersteller in diesem Thread Widget schließen