Uher PS 922 neues Abtastsystem? !

+A -A
Autor
Beitrag
Mandrivaner
Neuling
#1 erstellt: 03. Dez 2022, 19:06
Ich besitze 2 Uher PS922, bei einem zerrt die Wiedergabe etwas... nun wollte ich Nägel mit Köpfen machen und ein Audiotechnika VM520EB einbauen/ kaufen. Laut Google und Co ist dort ein AT3400 verbaut- was ich aber nicht genau weiß und bevor ich das neue System nicht habe, will ich da nichts ausbauen. Tonarmwaage hab ich, Schön- Schablone müsste ich noch kaufen. Eure Meinung??
evilknievel
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2022, 20:49
Hallo,

meine Meinung:

Lieber auf die Audio Technica AT VM95 Serie ausweichen.

Jetzt kommt der Haken. Bei dieser Art von Tonarmen beträgt das zulässige Gewicht für den Tonabnehmer nicht selten nur 6g, damit man den Tonarm noch auspendeln kann. Wenn du ein Cent Stück (2,3g) zusätzlich vorne auf das Headhell legst und den Tonarm noch auspendeln kannst, bist du save.
Oder du hast etwas was ein Gramm wiegt. Das würde auch noch passen, weil das AT3400 5,4g schwer ist und das VM 6,2g.
Das solltest du vorher klären.

Gruß Evil

PS: Wenn du nicht weißt was verbaut ist, hier ein Foto einstellen zwecks Identifikation.. Beim AT3400 passt auch die ATN95E oder EX Nadel als leichtes upgrade.


[Beitrag von evilknievel am 03. Dez 2022, 20:55 bearbeitet]
Tauern
Inventar
#3 erstellt: 03. Dez 2022, 20:53
Hallo,

es ist ein Audio-Technica AT-3400 verbaut.

Ich schließe mich dem Vorschlag mit dem Audio-Technica VM95 an, mehr als die Versionen "C" und "E" halte ich bei dem Gerät für übertrieben. Es hatte einen Neupreis von 198,-- DM 1982. Vor dem Hintergrund ist auch der einfache Austausch der Nadel in Erwägung zu ziehen: ATN-3400 oder ATN95E, die "grüne" Version mit elliptischer Nadel. Das sollte eigentlich reichen.

Viel Erfolg!
Mandrivaner
Neuling
#4 erstellt: 04. Dez 2022, 00:59
Danke für die Tipps. Ich werde das mit dem auspendeln probieren und erstmal eine neue Nadel kaufen. Ich habe für den Plattendreher mal 10 Euro bezahlt, aber er war auch in einem erbärmlichen Zustand. Motor fest etc... Aber ich bin mit ihm zufrieden und will ihn nicht mehr missen- zudem er auch durch sein dunkles Design eine gute Figur auf meinem Sideboard im Kolonialstil macht.
akem
Inventar
#5 erstellt: 04. Dez 2022, 13:45
Ich wäre da vorsichtig: wer sagt denn, daß da ein AT 3400 verbaut ist??
Wenn nicht der Verkäufer des Spielers das gesagt hat oder es auf dem Tonabnehmer draufsteht, dann wäre ich da vorsichtig...
Lieber gleich einen ganzen Tonabnehmer kaufen als vermeintlich 10€ zu sparen und dann eine falsche Nadel kaufen...

Gruß
Andreas
B-Bear
Stammgast
#6 erstellt: 04. Dez 2022, 14:59
Erst mal schauen wie der Nadelträger ausschaut.
wenn sie so aussieht,
Ersatznadel für Uher PS922
dann sollte es passen.

Gruß
Bernd
Mandrivaner
Neuling
#7 erstellt: 04. Dez 2022, 15:44
Nochmals Danke

Optisch sieht es auch aus wie ein AT3400...
@Bernd: ich kaufe, wenn möglich nur Original Nadeln- die 10 Euro... Meine Kinder sind groß und es ging mir schon mal schlechter- seit über 10 Jahren rauche ich nicht mehr- aber ich liebe meine Musik und wenn es passt kommt dann das "übertriebene" VM520EB oder das VM95...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatznadel oder neues Abtastsystem
Pratt am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.12.2012  –  12 Beiträge
Abtastsystem prüfen
peter66953 am 20.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  3 Beiträge
hilfe bei abtastsystem
boogie67 am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  7 Beiträge
Neues Abtastsystem für RFT Granat gesucht !
crim63 am 31.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  8 Beiträge
Stanton Abtastsystem 500 MK3
silberfux am 31.03.2003  –  Letzte Antwort am 31.03.2003  –  3 Beiträge
Alternativ Abtastsystem gesucht
Recordsearcher am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  6 Beiträge
Abtastsystem für Thorens- Zweitarm
Joe-86 am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  12 Beiträge
was für ein Abtastsystem
hoppel2 am 15.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.08.2022  –  5 Beiträge
Welches Abtastsystem / Headshell für Dual CS5000?
HellPaso am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  11 Beiträge
Welches Abtastsystem für SL 1310 MK2
Knutivo am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  40 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.284

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen