Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Ikea baut Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#67 erstellt: 12. Jun 2022, 13:30
Hallo zusammen,

zur Info: Mia_Davidson wurde wegen erneutem Getrolle und Dialogstörung für 3 Tage gesperrt.
Einige seiner Beiträge sowie einige der Bezüge auf diese Beiträge wurden in der Folge entfernt.

Viele Grüße
Frank
-Moderationsteam Hifi-Forum-
Zaianagl
Inventar
#68 erstellt: 12. Jun 2022, 13:32

Alschoran (Beitrag #66) schrieb:

Eine Sammlung mit ca 1000 Platten, alles jenseits vom Mainstream aus diversen Sub(Genres) bekommst da als Ganzes nur mit massiv Verlust verkauft.


Immerhin kannst du etwas Verkaufen. Für ein gute Vinyl mehr als für eine CD. Ob eine Datei verkauft werden kann, bezweifle ich schwer. Recordsale in Berlin hat die Sammlung meines Vaters als ganzes bewertet und gekauft. Ich selbst habe nur die mir wichtigen Scheiben behalten (Meine Frau wollte nicht noch eine Schrank ;)) Beim Streaming, gehört einem gar nichts mehr, ist wie beim Radio, wobei ich jetzt frage ob ich Spotify aufzeichnen darf oder nicht?




"Darfst" du nicht. Du bezahlst fürs "Nutzen".

Du kannst aber gekaufte Alben in unterschiedlichen Formaten runterladen, halt nicht bei Spotify, aber bei anderen Anbietern.


[Beitrag von Zaianagl am 12. Jun 2022, 13:33 bearbeitet]
olibar
Inventar
#69 erstellt: 12. Jun 2022, 13:49

Zaianagl (Beitrag #65) schrieb:
Hä?
Wo hab ich was gegen IKEA Möbel gesagt??
...


Einer sozial am Rande stehenden Familie einen Plattenspieler aufzuschwatzen darfst du gerne selbst mal bewerten...



Die Ikeamöbel stehen stellvertretend für deine abwertige Beurteilung des Plattenspieler-Angebotes, welches aber im Kontext mit der Ikea-Philosophie vollkommen ins Bild passt.

Hat eine am sozialen Rand stehende Familie also nicht das Recht, Schallplatten zu hören? Seltsame Einstellung.

Ich gehe davon aus, dass Menschen durchaus selbst entscheiden, wofür sie Geld ausgeben und das Angebot an preiswerten Alternative sehe ich nicht als Aufschwatzen an. Für ärmeren Menschen werden einfach Möglichkeiten geschaffen. Und Menschen, die keinen Wert auf Hifi-Anlagen legen, deren Lautsprecher-Wert bei anderen in der Garage steht, haben auch ihre Daseinsberechtigung.
Beaufighter
Inventar
#70 erstellt: 12. Jun 2022, 13:55
Ich möchte den Thread nun gerne schließen, weil die Moderation ihn durch Zuviel gelöschte Beiträge meinerseits so verfälscht hat, dass sich eine normale Debatte hier nicht mehr realisieren lässt.
Schade Gruß Beaufighter
Skaladesign
Inventar
#72 erstellt: 12. Jun 2022, 14:03
Komm Bea, das wäre schade. in der Tat.
Alschoran
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 12. Jun 2022, 14:10

Ich möchte den Thread nun gerne schließen, weil die Moderation ihn durch Zuviel gelöschte Beiträge meinerseits so verfälscht hat, dass sich eine normale Debatte hier nicht mehr realisieren lässt.


Was ist den zu Diskutieren? Der Dreher gibt es noch nicht am Markt, der Preis ist unbekannt, wenn ich das richtig gelesen habe. Bleibt nur die Philosophie ob das Gerät überhaupt gut sein kann und für wen? Ich persönlich würde das Teil nie kaufen und auch nicht empfehlen, da ein übliches Absahnerprodukt, weil Vinyl gerade wieder in ist. Aber er hat seine Berichtigung für alle die so ein Gerät kaufen wollen, warum auch immer. Quallität wird nicht viel sein, aber ausreichend für dekorative Zwecke. Denn darum geht es in einem Möbelhaus. Der Plattenspieler muss zur Einrichtung passen. Wenn er dann noch Musik wiedergibt, ist alles in Ordnung für potentielle Kunden.
Zaianagl
Inventar
#74 erstellt: 12. Jun 2022, 14:47

olibar (Beitrag #69) schrieb:
(...)

Immer noch dieses "Niveau"?
Ein letzter(!) Versuch, da du den Inhalt offensichtlich immer noch nicht verstanden hast, aber auch um dieser jämmerlichen Polemik kein weiters Podium zu bieten :

Es geht darum:

Du schwatzt (oder gerne auch schenkst, damit sich der näxte Post nicht wieder nur selektiv um irgendwelche Phrasen wie "Aufschwatzen" dreht und nicht um Inhalt) einer solchen Familie einen Plattenspieler auf, ich einen streamingfähigen CD Spieler.
Von nun sind sie eigenverantwortlich die Dinger zu füttern....
Na, machts jetz klick?

PS: Ich wollte aus Respekt gegenüber TE und Thema und auch des Friedens Willens auf diesen Post verzichten, aber moderatives Einschreiten nötigt mich dazu, da mein ursprünglicher Post gelöscht wurde, der Bezug jedoch stehen blieb.

#Mikedrop

EDIT Mod.: Unnötiges Fullquote entfernt.


[Beitrag von Hüb' am 12. Jun 2022, 15:08 bearbeitet]
DJ_Ronny
Stammgast
#75 erstellt: 12. Jun 2022, 14:50
Interessant wie sich das weiter entwickelt. Vielleicht kommt die gute, alte Musiktruhe wieder. War erst neulich bei einem Bekannten, der hat noch so ein Teil von Anfang der 70er, hatten einen schönen Abend, bei alten Platten und guten Whisky.
olibar
Inventar
#76 erstellt: 12. Jun 2022, 15:01

Zaianagl (Beitrag #74) schrieb:


Es geht darum:

Du schwatzt (oder gerne auch schenkst, damit sich der näxte Post nicht wieder nur selektiv um irgendwelche Phrasen wie "Aufschwatzen" dreht und nicht um Inhalt) einer solchen Familie einen Plattenspieler auf, ich einen streamingfähigen CD Spieler.
Von nun sind sie eigenverantwortlich die Dinger zu füttern....
Na, machts jetz klick?


Ich empfinde die letzte Frage als respektlos. Warum bildest du dir ein, andere verstehen deine Aussagen nicht? Noch dazu, wenn sie inhaltlich irgendwie am Thema vorbei sind.

Mit dem streamfähigen CD Player ist dem Studenten nicht geholfen, der die Plattensammlung seines Großvaters geerbt hat und diese nicht verkaufen, aber doch ab und an hören möchte.
sealpin
Inventar
#77 erstellt: 12. Jun 2022, 15:02
Ich bin da bei Alschoran „…übliches Absahneprodukt…“

Ikea hüpft auf den vermeintlichen Nostalgiezug auf.

So wirklich einen sinnvollen Nutzen zum Konsumieren von Musik sehe ich da persönlcih nicht.

Und mitlerweile halte ich den Ressourcenverbrauch für in meinen Augen sinnfreien Produkten, die nur den Shareholder Value bedienen, für ethisch und umweltpolitisch schlecht.

Just my 2 cents
Zaianagl
Inventar
#78 erstellt: 12. Jun 2022, 15:23

olibar (Beitrag #76) schrieb:

Zaianagl (Beitrag #74) schrieb:


Es geht darum:

Du schwatzt (oder gerne auch schenkst, damit sich der näxte Post nicht wieder nur selektiv um irgendwelche Phrasen wie "Aufschwatzen" dreht und nicht um Inhalt) einer solchen Familie einen Plattenspieler auf, ich einen streamingfähigen CD Spieler.
Von nun sind sie eigenverantwortlich die Dinger zu füttern....
Na, machts jetz klick?


Ich empfinde die letzte Frage als respektlos. Warum bildest du dir ein, andere verstehen deine Aussagen nicht?


Und deine Unterstellungen mir gegenüber zeugen von Respekt??
Bzw Dinge so darzustellen als hätte ich sie so gesagt, was in keinster Weise zutrifft???






Mit dem streamfähigen CD Player ist dem Studenten nicht geholfen, der die Plattensammlung seines Großvaters geerbt hat und diese nicht verkaufen, aber doch ab und an hören möchte.


Ach so, aber dem Studenten der von Omma ein Spotify Jahresabo bekommen hilft dein IKEA Kratzer?
Echt jetz, DAS sind deine Diskussionsgrundlagen???

Man muss bei einer solchen Fragestellung schon davon ausgehen dass keine Grundvoraussetzungen dahingehend vorhanden sind, und welche "Investition" in Anbetracht der Lage die sinnvollste ist.

Wirklich seltsam dass man sowas überhaubt sagen muss...


[Beitrag von Zaianagl am 12. Jun 2022, 15:26 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#79 erstellt: 12. Jun 2022, 15:27

DJ_Ronny (Beitrag #75) schrieb:
Interessant wie sich das weiter entwickelt. Vielleicht kommt die gute, alte Musiktruhe wieder. War erst neulich bei einem Bekannten, der hat noch so ein Teil von Anfang der 70er, hatten einen schönen Abend, bei alten Platten und guten Whisky.


Hallo
Es war bestimmt nicht die Musiktruhe, sondern der Whisky. Wäre gerne dabeigewesen.😰😰😰😰😰😰😰
versuchstier
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 12. Jun 2022, 15:31

Alsch6) schrieb:
Beim Streaming, gehört einem gar nichts mehr, ist wie beim Radio, wobei ich jetzt frage ob ich Spotify aufzeichnen darf oder nicht?


Klar kann ich vom Streaminganbieter meine Musik runterladen und dann jeder Zeit lokal abspielen, ergo gehört mir dann die Musik

Gruß versuchstier
Holger
Inventar
#81 erstellt: 12. Jun 2022, 15:37
Oder man erwirbt nur ein Nutzungsrecht... und dann "gehört" sie dir nicht...
borland123
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 12. Jun 2022, 15:40
Also wenn mir niemand etwas wieder weg nehmen kann was ich mir legal angeeignet habe, ja dann kommt bei mir schon so ein Gefühl auf das es mir gehört.
Das reicht mir völlig aus.
Alschoran
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 12. Jun 2022, 15:43

Klar kann ich vom Streaminganbieter meine Musik runterladen und dann jeder Zeit lokal abspielen, ergo gehört mir dann die Musi

Wenn ich die AGBs von Spotify und Co. richtig in Erinnerung habe, erwerbe ich nur Nutzungsrechte, keine Eigentumsrechte an der Sache. So meinte ich dies. Das kollidiert auch mit dem Recht auf eine Privatkopie. Und ja man kann das Ganze technisch umgehen bzw. aushebeln.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 12. Jun 2022, 15:51
Da brauche ich nichts aushebeln. Ich nutze Tidal und kann mir meine Musik auch lokal speichern, dann jederzeit auch ohne Netz abspielen. Nutze ich zwar nur sehr selten aber es funktioniert,

Gruß versuchstier
Holger
Inventar
#85 erstellt: 12. Jun 2022, 15:54

Alschoran (Beitrag #83) schrieb:
...erwerbe ich nur Nutzungsrechte, keine Eigentumsrechte an der Sache. So meinte ich dies.


Ich auch.
Mit etwas, was mir tatsächlich gehört, kann ich ja auch tun, was ich will.
Also z. B. eine gekaufte LP wieder verkaufen. Nicht aber Kopien davon z. B. als selbstgebrannte CDs.
Und Streaming-Titel darf ich auch nicht einfach auf einen USB-Stick ziehen und verkaufen.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 12. Jun 2022, 15:56
Das macht heutzutage auch keinen Sinn, Musik via USB Stick zu verkaufen, wer zahlt dafür denn Geld

Gruß versuchstier
versuchstier
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 12. Jun 2022, 15:58
Aber das ist ja nicht das Thema, also wieder zurück zu den Ikea Holzkisten ähhh sorry, Plattenspieler,

Gruß versuchstier
einstein-2
Inventar
#88 erstellt: 12. Jun 2022, 16:10

versuchstier (Beitrag #87) schrieb:
Aber das ist ja nicht das Thema, also wieder zurück zu den Ikea Holzkisten ähhh sorry, Plattenspieler,

Gruß versuchstier


Hallo
Das wird wie üblich nicht mehr funktionieren.😂😂😂😂😂😂
Alschoran
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 12. Jun 2022, 16:27
Ist das überhaupt Holz? Sieht irgendwie alles nach Plastik aus. Der Tonabnehmer ist auch nicht gerade das beste Modell. Ich hatte etwas ähnliches auf einem Denon DP 400. Oder was ist da zu sehen? Hat mich nicht überzeugt beim Probehören, genausowenig wie der Plattenspieler.
DJ_Ronny
Stammgast
#90 erstellt: 12. Jun 2022, 17:06
[quote="einstein-2
Hallo
Es war bestimmt nicht die Musiktruhe, sondern der Whisky. Wäre gerne dabeigewesen.😰😰😰😰😰😰😰[/quote]
Kann man so sehen. Der Whisky kam erst zur 2. Platte. 😁
bursy
Schaut ab und zu mal vorbei
#91 erstellt: 12. Jun 2022, 17:10

sealpin (Beitrag #77) schrieb:
Ich bin da bei Alschoran „…übliches Absahneprodukt…“



Naja, Metallica versucht auch den Boom zu nutzen in Zusammenarbeit mit Pro-Ject. Mag technisch vielleicht besser sein aber optisch nicht
meine Linie.
tubescreamer61
Inventar
#92 erstellt: 12. Jun 2022, 17:24
Okay - das habt ihr jetzt davon:
Ich werde - sollte das Gerät demnächst bei Ikea im Regal stehen - mal hinfahren und mir ansehen.
Nicht, weil ich ein reales Kaufinteresse daran habe - ihr habt jetzt soviel darüber "vermutet", da bin ich irgendwie neugierig geworden

............. und was die Motivation mancher Zeitgenossen angeht und wofür diese Geld ausgeben, bleibt mir so manches mal ein Rätsel.
Aber ich muss das auch gar nicht wissen oder nachvollziehen können - es ist ja nicht mein Geld und ich muss dem auch nicht gleichtun.

Gruß
Arvid


[Beitrag von tubescreamer61 am 12. Jun 2022, 17:26 bearbeitet]
music12
Stammgast
#93 erstellt: 12. Jun 2022, 18:54

bursy (Beitrag #91) schrieb:


Naja, Metallica versucht auch den Boom zu nutzen in Zusammenarbeit mit Pro-Ject.


Die schätze ich so ein, dass da auch einwenig Überzeugung für Vinyl dahintersteckt.
sealpin
Inventar
#94 erstellt: 12. Jun 2022, 19:47
Plattenspieler sind eine Lösung für nicht existierende Probleme…und das sage ich als Besitzer eines Dual und eines Micro Seiki Plattenspieler.

Warum habe ich meine?
Den Dual habe ich zusammen mit der Plattensammlung von einem Freund geschenkt bekommen.
Den Micro DQX500 habe ich mir geholt, weil ich den damals schon immer haben wollte und weil er mir optisch gefällt.

Reine Nostalgie und keinerlei tatsächliche Notwendigkeit.

Und da das beides alte Geräte sind, ist eine Weiternutzung ökologisch in jedem Fall günstiger, als irgendwelche Neubauten.
Von der Qualität dieser alten Geräte mal ganz abgesehen.
13mart
Inventar
#95 erstellt: 12. Jun 2022, 22:15

sealpin (Beitrag #94) schrieb:
Plattenspieler sind eine Lösung für nicht existierende Probleme…und das sage ich als Besitzer eines Dual und eines Micro Seiki Plattenspieler.


Der Plattenspieler ist die Lösung, um meine Schallplatten zu hören. Ohne dieses Gerät gabe es ein technisches Problem.

Gruß Mart

P.S. o.k. ich habe noch zwei kleine Radios ...
holger63
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 12. Jun 2022, 22:34
Dieser Plattenspieler ist die Lösung für Leute, die gerne gegen drehende Teile stoßen.. Der Teller steht über, was für ein Unsinn. Function follows form.
Damit wird gleichzeitig verhindert, eine vernünftige Haube aufsetzen zu können.
Das Headshell scheint aus Kunststoff zu sein.

Was ist es also? Ein Dekoelement. Für Leute, die dann glauben, einen Plattenspieler zu besitzen, und die dann sicher auch damit zufrieden sind. Nix für Hifi-hobbyisten, aber das wird schon so gewollt sein.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 13. Jun 2022, 09:51
Ich glaube eher, die stellen die Teile dann bei Ikea in die Ausstellungsräume

Gruß versuchstier
olibar
Inventar
#98 erstellt: 13. Jun 2022, 10:29

holger63 (Beitrag #96) schrieb:
Dieser Plattenspieler ist die Lösung für Leute, die gerne gegen drehende Teile stoßen.. Der Teller steht über, was für ein Unsinn. Function follows form.
Damit wird gleichzeitig verhindert, eine vernünftige Haube aufsetzen zu können.
Das Headshell scheint aus Kunststoff zu sein.

Was ist es also? Ein Dekoelement. Für Leute, die dann glauben, einen Plattenspieler zu besitzen, und die dann sicher auch damit zufrieden sind. Nix für Hifi-hobbyisten, aber das wird schon so gewollt sein.


Habe gerade mal auf der Homepage meines Stammhändlers geschaut. Bei 8 von 34 angebotenen Modellen (24%) ist das genau so, der rotierende Teller ist mehr oder weniger frei stehend im Raum, Preisspanne zwischen 850,- (Pro-Ject RPM 3 Carbon) bis 10.900,- Eur (Clearaudio Innovation).
Sockenpuppe
Gesperrt
#99 erstellt: 13. Jun 2022, 10:33
Ja gut, das heißt aber nun nicht, dass so eine Bauweise prinzipiell zu befürworten wäre, oder?

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 13. Jun 2022, 10:34 bearbeitet]
tubescreamer61
Inventar
#100 erstellt: 13. Jun 2022, 11:13
Naja, es wird ja wohl auch kein Analog-Liebhaber sein Abspielgerät auf einem Teewagen (Bremshey Dinett) aufbauen.
........... und ein Transrotor Orion Reference hat soweit ich weiß auch keine Staubschutzhaube.

Aber die RCA/Cinch Anschlüsse seitlich finde ich mal gar nicht so verkehrt - mitunter hat das Regal oder das Sideboard, in/auf dem man den Spieler aufbauen möchte, ja nicht ausreichend Tiefe und die Cinchanschlüsse stoßen hinten bereits an die Wand ....... so steht dann der Spieler vorne über (was ja hinsichtlich der "Anstoßsicherheit" auch nicht gerade der "wahre Jakob" ist)

Deswegen führe ich bei meinen selbstgebauten Zargen die Kabelanschlüsse auch an der Bodenplatte fast mittig unter dem Gerät heraus

Zargen aus Kunststoff halte ich ebenfalls für nicht verwerflich - kommt eben auf die Ausführung an und manche renomierten Spieler haben das ebenfalls.
Plattenteller aus Kunststoff? Okay - da zahlen manche Liebhaber von Analogspielern viel Geld für (Acrylglas Teller). Das ist eine Frage des Antriebs bzw. Gesamtkonzeptes, ob`s akzeptabel ist.
Irgendwo habe ich auch mal gesehen, das sich so`n absoluter High End Freak einen Plattenteller für seinen Thorens aus alten LP`s selbst geklebt und gepresst hat (natürlich anschließend statisch gewuchtet).

Also in meinen Augen alles keine echten Kritikpunkte ......... solange man das Gerät noch nicht real vor sich stehend gesehen hat.

Gruß
Arvid


[Beitrag von tubescreamer61 am 13. Jun 2022, 11:19 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#101 erstellt: 13. Jun 2022, 12:12
[quote="olibar (Beitrag #98)"][quote="holger63 (Beitrag #96)"]

Habe gerade mal auf der Homepage meines Stammhändlers geschaut. Bei 8 von 34 angebotenen Modellen (24%) ist das genau so, der rotierende Teller ist mehr oder weniger frei stehend im Raum, Preisspanne zwischen 850,- (Pro-Ject RPM 3 Carbon) bis 10.900,- Eur (Clearaudio Innovation).[/quote

Hallo
Total falsch, der Teller steht nicht rotierend im Raum und die Tonarbasis inklusive Tonarm dreht sich um diesen. Damit das endlich klar ist.
Sockenpuppe
Gesperrt
#102 erstellt: 13. Jun 2022, 12:35

olibar (Beitrag #98) schrieb:
Habe gerade mal auf der Homepage meines Stammhändlers geschaut... Preisspanne zwischen 850,- (Pro-Ject RPM 3 Carbon) bis 10.900,- Eur... (Clearaudio Innovation).


Meiner zieht bei max. 1400 Mücken die Reißleine. Dafür beginnt der Einstieg schon bei nem Drittel und bei keinem "steht der Teller über". Auch sind die so konzipiert, dass man/n denen allesamt ein Häubchen überstülpen kann.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 13. Jun 2022, 12:49 bearbeitet]
holger63
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 13. Jun 2022, 14:36
Ja, der frei drehende Teller, der vorn herausstehende Tonarm, keine Haube.. klar ist das alles auch bei Transrotor und Konsorten so. Es sind auch nur meine ganz persönlichen Kritikpunkte, die auch für Transrotor und Co gelten.
doni1294
Stammgast
#104 erstellt: 13. Jun 2022, 16:52
Moin,
Das Ding ist ein typisches Lifestyleprodukt wie es die Teile von Crosley etc. auch sind Nichts gegen Ikea, das findet man in meiner Wohnung zuhauf, mein gesamtes Rack für Plattenspieler und Verstärker besteht bei mir aus Kallax von Ikea. Die Schallplatte ist gerade für viele jüngere in meinem Alter einfach ein Lifestyleprodukt geworden, da geht es den meisten gar nicht um den möglichst perfekten Klang, sondern einfach ums Sammeln und besitzen von Platten weil‘s „cool“ ist. Da muss es gar nicht so gut und sauber klingen, es darf auch gerne mal knistern und etwas verzerren. Und genau für diese Zielgruppe wird dieser Plattenspieler sein. Den kann man einfach beim samstäglichen Ikea-Besuch mitnehmen, zuhause aufstellen, den tragbaren Bose Lautsprecher dran und los gehts. Kein einstellen von Auflagegewicht, Antiskating oder sonst was. Das Ding steht dann einfach in der Ecke und fertig. Und wenn dann eine Platte gespielt werden soll einfach drauf und los gehts.

Ich selbst habe auch mit so einer „Fräse“ angefangen zusammen mit alten Regallautsprechern und dem alten Verstärker aus dem Keller meiner Eltern. Aber ich persönlich wollte dann recht schnell mehr und habe nach und nach mich mit der Materie ein wenig näher beschäftigt und habe dann „aufgerüstet“. Aber das werden die meisten in meiner Altersgruppe nicht machen wenn sie mit Vinyl angefangen haben. Die bleiben dann bei den Crosleys oder eben bei dem Ikea-Dreher. Der große Rest läuft dann eh über Spotify und co.


[Beitrag von doni1294 am 13. Jun 2022, 16:52 bearbeitet]
tubescreamer61
Inventar
#105 erstellt: 13. Jun 2022, 17:16
@ doni1294

Danke ....... genau so habe ich es auch vermutet.
Was ich nicht akzeptieren kann, sind Leute, die sofort ihren "high-endigen Anspruch" als Maßstab anlegen.
Solches halte ich für übersteigert oder auch engstirnig - es gibt auch Leute (und das wird sogar der überwiegende Teil unserer Gesellschaft sein) die einfach nur Musik hören möchten (ohne deshalb direkt "Hifi-Fans" zu sein) ........ und aus nostalgischen Gründen evtl. mal eine LP auflegen wollen.

........ und ob das Ding wirklich so "shyce" ist, lasse ich erst mal dahingestellt - bisher hat`s ja noch keiner wirklich "begutachten" können (und Vermutungen sind ja schnell angestellt ohne wirklich zu wissen, was dahinter steckt).

Gruß
Arvid


[Beitrag von tubescreamer61 am 13. Jun 2022, 17:22 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 13. Jun 2022, 18:10

tubescreamer61 (Beitrag #105) schrieb:
....... und aus nostalgischen Gründen evtl. mal eine LP auflegen wollen.


Habe ich mal ausprobiert. Ist übel und sowas von überholt. Das ist genau das Gegenteil von Entspannend für mich, nach ein paar Lieder direkt wieder aufstehen und Platte drehen / neue auflegen.
Ich denke bei den allermeisten wird der Ikea Dreher ungenutzt als Staubfänger auf dem Besta Lowboard stehen.
Wer tatsächlich Platten hören möchte der wird sich etwas anderes zulegen.

VG

B.
olibar
Inventar
#107 erstellt: 13. Jun 2022, 18:49
Verstehe ich nicht das Thema Platten drehen nach ein paar Liedern hast du doch bei so ziemlich jedem Dreher...
13mart
Inventar
#108 erstellt: 13. Jun 2022, 19:08

borland123 (Beitrag #106) schrieb:

Wer tatsächlich Platten hören möchte der wird sich etwas anderes zulegen.


Das ist richtig, aber einen einfachen Dreher zu Beginn hatten Viele hier.
Platten hören ist überholt? Nun, das liest man seit den 80ern. Und die
sind nun sowas von letztes Jahrhundert...

Gruß Mart
Holger
Inventar
#109 erstellt: 13. Jun 2022, 19:58

borland123 (Beitrag #106) schrieb:

Wer tatsächlich Platten hören möchte der wird sich etwas anderes zulegen.


Ihr werdet euch möglicherweise wundern, wie gut dat Dingens dann tatsächlich ist... ich war auch mehr als erstaunt, wie gut sich in 2018 die 60-Euro-Fräse namens Karcher geschlagen hat... hier der Thread dazu:
http://www.hifi-foru...ead=25154&postID=1#1

Also nicht wieder nach ein paar wenigen Bildern sofort die Keule rausholen...
8bitRisc
Inventar
#110 erstellt: 13. Jun 2022, 21:47
Damit habe ich nicht gerechnet, daß IKEA nun einen Plattenspieler anbietet.
Ich bin gespannt ob da weitere Audioprodukte folgen.
Küchengeräte haben die schon länger im Programm.

Ein Plattenspieler vom Möbeldiscounter kann doch den Markt nur weiter ankurbeln. Egal ob der Player nun was taugt oder nicht. Da gehen schon eine Menge Leute am Tag durch einen IKEA Markt. Wenn davon 0,1% Interesse zeigen hat sich die Sache wahrscheinlich schon gelohnt.

Und wenn man Vinyl kaufen will geht man heute zu Drogerie Müller denn die gut sortierten Plattenläden findet man kaum noch. Der hiesige Mediamarkt hat diesbzgl. auch nichts mehr vor Ort zum Verkauf anzubieten.

Und der HIFI-Fachhandel hat, wenn es ihn noch gibt, den Anschluß ans normale Volk doch vollends verschlafen. Man schaue sich da mal das Geschnattere von diesem PhonoPhono Mann an. Kaum zu ertragen.

In den frühen 80ern gab es bereits in jeder normalen Stadt mehrere Radio- und Fernsehtechniker welche auch HIFI zum Verkauf anboten. Und die Versandhäuser waren oftmals auch mit Filialen vor Ort vertreten. In meiner damaligen Heimatstadt (ca. 20.000 Einwohner Mitte der 80er) konnte man Einfachst und gehobenes HIFI vor Ort erleben und auch kaufen. Da konnte man sich vom Mehrwert einer teureren Anlage überzeugen. Gerade die Älteren hier im Forum werden sich daran erinnern. Irgendwo kommt unsere HIFI Begeisterung ja her.

Ich persönlich würde mir so einen IKEA-Player nicht zulegen. Das Design gefällt mir einfach nicht. Das können die meiner Meinung nach besser.
Und ganz nebenbei haben die Schweden schon in den frühen 60ern das Design von Radios usw. beeinflusst.
Skaladesign
Inventar
#111 erstellt: 13. Jun 2022, 22:39
Jaja Ikea und Schweden, da solls wohl herkommen und genau das soll auch suggerriert werden . Ich glaube die Schweden kaufen am wenigsten bei den Ikea`s.
Ich kauf bei den nix mehr. aber das ist ein anderes Thema, soll sich jeder selber mal schlau machen.
einstein-2
Inventar
#112 erstellt: 14. Jun 2022, 11:26

olibar (Beitrag #107) schrieb:
Verstehe ich nicht das Thema Platten drehen nach ein paar Liedern hast du doch bei so ziemlich jedem Dreher...


Hallo
Dafür hat man doch die Gattin.😂😂😂😂😂😂😂😂
olibar
Inventar
#113 erstellt: 14. Jun 2022, 13:05

einstein-2 (Beitrag #112) schrieb:

olibar (Beitrag #107) schrieb:
Verstehe ich nicht das Thema Platten drehen nach ein paar Liedern hast du doch bei so ziemlich jedem Dreher...


Hallo
Dafür hat man doch die Gattin.😂😂😂😂😂😂😂😂


...nein, meine Liebste ist zwar sehr geduldig was das Thema Hifi angeht, aber in die Player geht sie nicht ran (von sich aus)
einstein-2
Inventar
#114 erstellt: 14. Jun 2022, 13:09
Hallo
Meine ist 66 und kann sogar den Project RPM 1.3 bedienen. Da muss sie nur aufpassen, dass sie beim einschalten vom Motor nicht die Finger zwischen den Riemen bekommt.😂😂😂😂😂😂😂
tubescreamer61
Inventar
#115 erstellt: 14. Jun 2022, 18:03
Moin,

deswegen habe ich ja auch meine Dual`s
2 Wechsler und 2 Vollautomaten ................ Schallplatte auflegen und auf "Start" drücken - da kann man ja nicht wirklich viel falsch machen

Gruß
Arvid


[Beitrag von tubescreamer61 am 14. Jun 2022, 18:06 bearbeitet]
hoehne
Inventar
#116 erstellt: 15. Jun 2022, 10:14
http://www.schiller-phono.de/de/ready-made

Man konnte doch schon länger bei Ikea Teile für Plattenspieler erwerben.
bernnbaer
Inventar
#117 erstellt: 15. Jun 2022, 10:17

tubescreamer61 (Beitrag #8) schrieb:

Naja - die Möbel von Ikea sind ja nun auch nicht gerade 1te Qualität
Wenn vieles davon mal 1nen Umzug schadlos übersteht ...................

Da ist mal wieder der gerne geäußerte, nicht belegbare, sorry, Unfug über die ach so schlechte Qualität der IKEA-Möbel.
Ich habe schon etliche Umzüge mit IKEA-Möbeln, sowohl eigene, als auch im Bekanntenkreis, mitgemacht und da war nichts dabei, was die Umzüge nicht schadlos überstanden hätte...

Zum Thema: also ich finde das Teil kackhäßlich und optisch unausgegoren. Ziemlich mißlungener Versuch eines Minimaldesigns (oder was das auch immer darstellen soll...)
13mart
Inventar
#118 erstellt: 15. Jun 2022, 12:48
Eigenständige Formensprache mit hoher Wiedererkennung.
Kein Vergleich zu der Klonarmee der Brettchenspieler.

Gruß Mart
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler ??
Lionell am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  30 Beiträge
Plattenspieler
player1983 am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  29 Beiträge
Empfehlung Plattenspieler
hhschanze am 23.04.2015  –  Letzte Antwort am 23.04.2015  –  2 Beiträge
Suche preiswerten, kompakten Plattenspieler
LT21 am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  42 Beiträge
Der Trio Plattenspieler-Thread
elchupacabre am 31.08.2013  –  Letzte Antwort am 31.08.2013  –  5 Beiträge
Der Tangential Plattenspieler Thread
Goldenes_Ohr am 06.02.2016  –  Letzte Antwort am 30.05.2021  –  244 Beiträge
Plattenspieler
Morti7 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  13 Beiträge
Plattenspieler?
Wormatianer am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  31 Beiträge
plattenspieler/Verstärker/Boxen für Phono Möbel
Grooby am 30.06.2015  –  Letzte Antwort am 03.07.2015  –  9 Beiträge
Plattenspieler?
Norderstädter am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.050

Hersteller in diesem Thread Widget schließen