Tonabnehmer schleift auf Platte

+A -A
Autor
Beitrag
sonysounds
Neuling
#1 erstellt: 13. Mai 2019, 14:35
Hallo,

zuerst: Danke! Ich bin schon länger in diesem Forum unterwegs, habe viel von euch gelernt und so manche Reparatur erfolgreich durchgeführt, aber dieses Problem fordert meinen ersten selbsterstellten Beitrag.

Mein Problem:
Ich besitze seit einer kurzen Zeit einen Sony PS-333 Turntable mit einem Tonabnehmer (Sony VL 37G), der leider mit seinem Plastik meine Platten zerkratzt. Es kommt mir so vor als würde die Nadelwiderstand nach jahrelangem Dachbodenaufhalt nichtmehr ganz Stimmen.

Ich habe recherchiert und das Gegengewicht des Tonarms (laut Herstellern 2g) richtig eingestellt, so wie Anti-Skating neu eingestellt. Aber das Plastik an den Seiten der Nadel schleift weiterhin und das Klangergebnis leidet auch darunter.

Was mich auch wundert: man kann den Tonabnehmerkopf leicht um die Tonarmachse verdrehen, wodurch dann nur noch eine Seite des Kopfes mit der Platte Kontakt hat.

-Kann der Widerstand der Nadel sich ändern über die Jahre?
-Muss eine neue Nadel her?
-Kann man das Problem auch mit akkuratem Einstellen lösen? -> wenn ja, wie?


Vielen Dank im voraus,
Sonysounds
raindancer
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2019, 15:31
Kannst du die Auflagekraft mit einer Waage (ca. 10,-) überprüfen?
Wurde der Tonarm vor der Einstellung ausgependelt?
Yamahonkyo
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2019, 16:37
-Kann der Widerstand der Nadel sich ändern über die Jahre? Ja
-Muss eine neue Nadel her? Dann ja.

Was mich auch wundert: man kann den Tonabnehmerkopf leicht um die Tonarmachse verdrehen, wodurch dann nur noch eine Seite des Kopfes mit der Platte Kontakt hat.
Der Tonarm hat einen SME Anschluss.
Ist denn der Tonabnehmerkopf auch richtig mit der Mutter am Tonarm befestigt (Überwurfmutter)?
Wie sieht denn das Stück des Tonabnehmerkopfs, das in den Arm reingeht aus? Nimm doch mal das Teil vom Tonarm ab und schau es dir an. Evtl. ist es beschädigt, oder locker.

Sony VL 37G

Kannst du das evtl. fotografieren?

Im ungünstigsten Fall kannst du ein SME Headshell mit einem anderen Tonabnehmer kaufen, was sich aufgrund des einfachen Tonabnehmers sowieso anbietet.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 13. Mai 2019, 17:13 bearbeitet]
Wuhduh
Gesperrt
#4 erstellt: 13. Mai 2019, 22:07
Nabend !

Ein neuer Nadeleinschub wird sich nur dann lohnen, wenn dieser kpl.Tonkopf in sich selbst nicht verdrehbar ist. Die Konstruktion wird bei der Herstellung bestimmt verklebt worden sein, damit der Azimuth nicht verändert werden kann.

Alternativ gibt es mit der Überwurfmutter und / oder dem Bajonettanschluß Probleme. Evtl. hat der Tonarm an der Unterseite Richtung Überwurfmutter 1 bis 2 klitzekleine Fixierschrauben, die fest sitzen müssen.

MfG,
Erik
.JC.
Inventar
#5 erstellt: 13. Mai 2019, 22:49
HI,


sonysounds (Beitrag #1) schrieb:

-Kann der Widerstand der Nadel sich ändern über die Jahre?
-Muss eine neue Nadel her?
-Kann man das Problem auch mit akkuratem Einstellen lösen? -> wenn ja, wie?


-der kann sich ruckzuck ändern, wenn der Spanndraht reißt
-ja
-nein
Burkie
Inventar
#6 erstellt: 14. Mai 2019, 09:21

.JC. (Beitrag #5) schrieb:
HI,


sonysounds (Beitrag #1) schrieb:

-Kann der Widerstand der Nadel sich ändern über die Jahre?


-der kann sich ruckzuck ändern, wenn der Spanndraht reißt


Welcher Spanndraht?

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
nadel schleift über die platte
psytox am 30.06.2014  –  Letzte Antwort am 02.07.2014  –  7 Beiträge
Rega Exact TA schleift auf Platte
Souljacker_ am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  71 Beiträge
Thorens Plattenspieler, Nadel schleift über Platte
Huser85 am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 26.11.2018  –  6 Beiträge
Plastikhalterung der Nadel schleift auf LP
delpjotre am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  5 Beiträge
Nadel schleift bei automatischer Rücknahme des Tonarmes über die Platte
captain_karacho83 am 02.06.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  8 Beiträge
Philips 677 Teller schleift
Technic am 19.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  5 Beiträge
Plattenteller schleift
Knöck am 16.09.2015  –  Letzte Antwort am 27.09.2015  –  8 Beiträge
Akay AP-206C Teller schleift
UweBOl am 09.01.2023  –  Letzte Antwort am 11.01.2023  –  6 Beiträge
Platte springen nach Tonabnehmer wechsel
Rusty121 am 26.07.2022  –  Letzte Antwort am 28.07.2022  –  29 Beiträge
Anfänger: Plattenteller "schleift"
dirkeichel am 22.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.040

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen