Lohnt ein Phono Vorverstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
machineskull
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Aug 2015, 22:06
Hallo, ich betreibe meinen Pro-Ject Debut Carbon an einem Yamaha RS 700. Es gibt ja eine große Auswahl an Phono Vorverstärkern. Macht es einen merklichen Unterschied, wenn ein Plattenspieler an einem Vorverstärker angeschlossen wird, anstatt direkt am Phono Eingang des Verstärkers?

Grüße
tomtiger
Administrator
#2 erstellt: 26. Aug 2015, 22:51
Hi,

wenn die Anschlusswerte passen, und Yamaha keinen Mist gebaut hat, wird es besser nicht gehen. Anders womöglich.

LG Tom
sandmann319
Inventar
#3 erstellt: 26. Aug 2015, 23:58
Hallo,
das kannst nur du entscheiden, ob ein externer VV. klanglich besser gefällt als der eingebaute im Yamaha.
Da gibt es nur die Möglichkeit verschiedene VV an deiner Anlage zu testen.
Was andere meinen ist Irrelevant,
denn die haben nicht deine Anlage, nicht deinen Hörraum und auch nicht deine Ohren und deinen Musikgeschmack.

Also verschiedene kommen lassen und testen.
Gruß Gerd
Wuhduh
Gesperrt
#4 erstellt: 27. Aug 2015, 04:40
Moin !

Ggfs. auch / oder Tonabnehmer upgraden / wechseln.

MfG,
Erik
Burkie
Inventar
#5 erstellt: 27. Aug 2015, 11:44

machineskull (Beitrag #1) schrieb:
Hallo, ich betreibe meinen Pro-Ject Debut Carbon an einem Yamaha RS 700. Es gibt ja eine große Auswahl an Phono Vorverstärkern. Macht es einen merklichen Unterschied, wenn ein Plattenspieler an einem Vorverstärker angeschlossen wird, anstatt direkt am Phono Eingang des Verstärkers?

Grüße



Einen größeren Unterschied würde ein anderer Tonabnehmer machen...

Was konkret bemängelst du denn an der bestehenden Wiedergabekette?

Grüße
8erberg
Inventar
#6 erstellt: 27. Aug 2015, 11:57
Hallo,

wenn ein OM10 am Dreher ist würd ich mal ne 20er Nadel versuchen, das bringt auf jeden Fall mehr.

Peter
machineskull
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Aug 2015, 15:28
Ich dachte, bei den Preisunterschieden der Phono Verstärkern muss es ein Unterschied/Verbesserung geben. Verbaut ist ein Ortofon 2M Red.
Aufgefallen ist mir, dass es bei der Plattenwiedergabe etwas voller klingt, aber die Höhen etwas untergehn.
Getestet: Fear Factory-Genexus, Vinyl und Amazon MP3 Rip.

Grüße
8erberg
Inventar
#8 erstellt: 27. Aug 2015, 15:38
Hallo,

auch das "Red" ist nix anners als ein OM in anderer "Verpackung", nur heisst die bessere Nadel da "blue" oder noch hochwertiger "bronze" (Fineline") oder gar "black" (Shibata-Schliff).

Die Red-Nadel ist nur ein simpler Diamant-Splitter als recht dicke Ellipse geschliffen.


Peter
machineskull
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Aug 2015, 16:11
Vielen Dank für deine Hilfe. Die Red lasse ich erstmal dran. Aber wenn ich das Gefühl habe upgraden zu "müssen", werde ich mal die Blue verbauen.
Marsilio
Inventar
#10 erstellt: 27. Aug 2015, 16:50

machineskull (Beitrag #9) schrieb:
Vielen Dank für deine Hilfe. Die Red lasse ich erstmal dran. Aber wenn ich das Gefühl habe upgraden zu "müssen", werde ich mal die Blue verbauen. :)


Das würde ich nicht unbedingt machen. Auch das 2M Blue, das ich selber als Ersatz-Tonabnehmer noch besitze, hat noch seine Limiten. Einen effektiv hörbaren Schritt weiter bringt dich das 2M Bronze - und ganz nach oben bringt dich das 2M Black. Beide Tonabnehmer (und auch bereits das 2M Blue)bewegen sich preislich allerdings in einer Grössenordnung, die für mich angesichts dessen, was man dafür erhält, nicht mehr angemessen ist.

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 27. Aug 2015, 16:51 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#11 erstellt: 27. Aug 2015, 19:06
Hallo,

na ja, die Blue-Nadel hat schon Vorteile gegenüber der Red. Natürlich ist eine Fineline besser, habe ja selber auch ne Fineline-Nadel im Einsatz.

Das das 2M vom Preis-/Leistungsverhältnis eher problematisch ist wurde ja schon erwähnt, aber das Einfachste ist eben ein Nadeltausch.
Es ist keine Neujustage nötig und das System ist auch elektrisch unproblematisch, passt ganz gut zum Verstärker und zum Tonarm.

Die Red-Nadel kannst ja auch noch behalten für Party oder für Flomi-Käufe.

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Phono-Vorverstärker lohnt sich?
ezrael am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  18 Beiträge
Phono-Vorverstärker!
LuisLi28 am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  14 Beiträge
Phono Vorverstärker oder Phono Eingang?
Aley89 am 01.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  6 Beiträge
Phono Vorverstärker
rolandL am 19.06.2003  –  Letzte Antwort am 20.06.2003  –  4 Beiträge
phono-vorverstärker
boogie67 am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  8 Beiträge
Phono - Vorverstärker
Texter am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 06.09.2016  –  6 Beiträge
Phono Vorverstärker
düsviech am 29.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.05.2018  –  37 Beiträge
Phono Vorverstärker
okolytisator am 13.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  24 Beiträge
Phono-Vorverstärker
gorogne2010 am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  6 Beiträge
phono vorverstärker
theMic am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  48 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.166
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.949

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen