Sucher Verstärker und Lautsprecher für Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
Michael1990*
Neuling
#1 erstellt: 20. Dez 2013, 19:43
Hallo,

ich habe einen Plattenspieler (Philips 777 direct control) zu schenken bekommen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Verstärker und Lautsprecher.

Ich höre vor allem ältere Musik wie Led Zeppelin oder Jimi Hendrix, wenn das ausschlaggebend ist.

Ich wäre bereit für alles um die 500 € zu bezahlen...

Ich würde ihn gerne in meinen Proberaum stellen, der ca. 20 qm groß ist.

ICh würde auch gern meinen Laptop an die Boxen anschließen...

Sry ich kenne mich nicht so gut aus, ich hoffe ihr könnt mir helfen

lg
Detektordeibel
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2013, 19:45
Organsier dir einfach ne vernünftige Kompaktanlage für das Geld.

Yamaha Pianocraft 640 oder Denon F109 oder sowas. Da bleibt noch Rest für nen kleinen Vorverstärker für den Plattenspieler und ne neue Nadel/Tonabnehmer.
Michael1990*
Neuling
#3 erstellt: 20. Dez 2013, 20:26
wäre es auch möglich statt dem verstärker ein mischpult zu benutzen?
Detektordeibel
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2013, 20:41
Wenn im Mischpult ein Verstärker ist.. oder du Aktivlautsprecher kaufst oder sowas...
oder meinst du einen DJ-Mixer mit Phonoeingang?

Aber was willste dann mit alten Rockplatten und dem phillips?
evilknievel
Inventar
#5 erstellt: 20. Dez 2013, 21:06
Hi,

wenn im Proberaum gehört werden soll und ein Mischpult zur Hand ist, gehe ich mal davon aus, daß auch eine Endstufe und LS vorhanden sind.
Phonopre und passendes Kabel (cinch auf Klinke) an line in müßte passen. Für Stereo müssen 2 Kanäle belegt werden.

Gruß Evil
Michael1990*
Neuling
#6 erstellt: 20. Dez 2013, 23:03
Hi,
nein, aber ich möchte eines kaufen. (allen & heath ZED 10)

Funktioniert ein Plattenspieler auch über ein Mischpult?

Was bräuchte ich dazu noch?
evilknievel
Inventar
#7 erstellt: 20. Dez 2013, 23:46
So wie das aussieht, hat der 2 Stereoeingänge. Da müßte dann nur ein Phono Pre zwischen Plattenspieler und besagtem Eingang geschaltet werden.
Eine Endstufe muß natürlich auch noch her und LS sowieso, falls nicht vorhanden.

Ich urteile nicht über Sinn oder Unsinn dieser Aktion. Das machen die anderen

Rechnung falls im Übungsraum bis auf Übung nur Leere herrscht.
Mixer: 200 Euro
T.Amp: 99 Euro
Phono Pre: 19 Euro
2mal Klotz Kabel Klinke/Klinke oder XLR/Klinke je 20 Euro
Rest PA Lautsprecher
2x3 leere Bierkisten zum LS draufstellen.

Aber eigentlich müßte man mal wissen wofür der Proberaum genutzt wird/werden soll.

Gruß Evil
Michael1990*
Neuling
#8 erstellt: 21. Dez 2013, 14:11
vielen dank für deine Antwort!

Ein Mischpult wäre viel sinnvoller für mich zu kaufen, als ein Verstärker.

Es herrscht wirklich leere.. ich spiele A-Gitarre und hatte nie das Geld mir sowas zu kaufen.

ICh hoffe du kannst mir ein wenig helfen und ich nerve dich nicht.. bin wirklich ein Noob!!!

Was ist ein T Amp, was ein Phono Pre?
Michael1990*
Neuling
#9 erstellt: 21. Dez 2013, 14:13
ich würde gern ein Allen & Heat Zed 10 und Krk Rockit 5 kaufen, da ich sie günstig von einem Freund bekommen würde..
würde das funktionieren?
Detektordeibel
Inventar
#10 erstellt: 21. Dez 2013, 16:12

Ein Mischpult wäre viel sinnvoller für mich zu kaufen, als ein Verstärker.


Zum Westerngitarre spielen oder zum Plattenhören?


Ich urteile nicht über Sinn oder Unsinn dieser Aktion. Das machen die anderen


Nun, es wäre vielleicht besser nachvollziehbar oder dir zu helfen wenn du uns sagst was du eigentlich, wofür gebrauchen möchtest...

Beschallungsanlage, Hifi-Anlage, "Recording"-Zeugs, geplante Hobby-DJ Aktivitäten?
evilknievel
Inventar
#11 erstellt: 21. Dez 2013, 18:54
Aaalso,

wozu soll das Mischpult dienen? Was soll es Deiner Meinung nach können?
Diese Frage solltest Du Dir selbst und uns beantworten, bevor es hier konstruktiv weitergeht.

Gruß Evil
applewoi
Stammgast
#12 erstellt: 24. Dez 2013, 22:33

Detektordeibel (Beitrag #2) schrieb:
Organsier dir einfach ne vernünftige Kompaktanlage für das Geld.

Yamaha Pianocraft 640 oder Denon F109 oder sowas.


Büdde? Eine Kompaktanlage für Led Zep oder Hendrix? MIt Verlaub, das ist Schwachsinn in Tüten.
Solche Musik kommt einfach am besten auch auf zeitgenössischem Equipment.
Also, gebrauchten dicken Receiver(Pioneer, Harman Kardon, Marantz) holen und ein paar grossvolumige Boxen mit einem min. 25 cm Tieftöner, dann sollte dem Hörspass nichts im Weg stehen.

Sowas z.B.: http://kleinanzeigen...-172-1180?ref=search
http://kleinanzeigen...-172-4452?ref=search


Die beiden Jim(m)i(y)s hatten auch keine Kompaktanlagen auf der Bühne stehen. Der satte Druck von nem Marshallstack kommt über eine Kompaktanlage eben nur, äh, kompakt, rüber.


[Beitrag von applewoi am 24. Dez 2013, 22:48 bearbeitet]
evilknievel
Inventar
#13 erstellt: 25. Dez 2013, 01:31

applewoi (Beitrag #12) schrieb:

Detektordeibel (Beitrag #2) schrieb:
Organsier dir einfach ne vernünftige Kompaktanlage für das Geld.

Yamaha Pianocraft 640 oder Denon F109 oder sowas.


Büdde? Eine Kompaktanlage für Led Zep oder Hendrix? MIt Verlaub, das ist Schwachsinn in Tüten.
Solche Musik kommt einfach am besten auch auf zeitgenössischem Equipment.
Also, gebrauchten dicken Receiver(Pioneer, Harman Kardon, Marantz) holen und ein paar grossvolumige Boxen mit einem min. 25 cm Tieftöner, dann sollte dem Hörspass nichts im Weg stehen.

Sowas z.B.: http://kleinanzeigen...-172-1180?ref=search
http://kleinanzeigen...-172-4452?ref=search


Die beiden Jim(m)i(y)s hatten auch keine Kompaktanlagen auf der Bühne stehen. Der satte Druck von nem Marshallstack kommt über eine Kompaktanlage eben nur, äh, kompakt, rüber. :D


Das ist nicht Dein Ernst oder?
Dann müßte ich mir zum hören von Live Alben ne amtliche PA ins Zimmer stellen.
Ich empfinde es gegenüber einem ahnungslosen Themensteller extrem fragwürdig, solche Aussagen zu machen.

Frohe Weihnachten
Detektordeibel
Inventar
#14 erstellt: 25. Dez 2013, 03:57

Dann müßte ich mir zum hören von Live Alben ne amtliche PA ins Zimmer stellen.


Und ein MTV "Unplugged" Album dann übers Dosentelefon...

Hendrix hatte nen Garrard Plattenspieler und nen 2x15W Amp in seiner Bude stehen und damit dann Muddy Waters und Bee Gees gehört...
volvo740tius
Inventar
#15 erstellt: 25. Dez 2013, 04:23

Detektordeibel (Beitrag #14) schrieb:

Hendrix hatte nen Garrard Plattenspieler und nen 2x15W Amp in seiner Bude stehen und damit dann Muddy Waters und Bee Gees gehört... :KR


Die Kombi hat ihm im Drogenrausch aber das Hirn rausgeblasen.
Detektordeibel
Inventar
#16 erstellt: 25. Dez 2013, 07:38
Nö, das heißt es zwar immer, hat sich aber ganz Profan wie Bon Scott von AC/DC und Garry Moore volllaufen lassen um dann später an der eigenen Kotze zu erstricken.

http://www.youtube.com/watch?v=LXbtsCDh-Go

Der passende Song zu Hendrix Tod wäre wohl eher das hier. Als Bee Gees Hörer wäre das sicher sein Ding gewesen.
applewoi
Stammgast
#17 erstellt: 26. Dez 2013, 21:38

volvo740tius (Beitrag #15) schrieb:

Detektordeibel (Beitrag #14) schrieb:

Hendrix hatte nen Garrard Plattenspieler und nen 2x15W Amp in seiner Bude stehen und damit dann Muddy Waters und Bee Gees gehört... :KR


Die Kombi hat ihm im Drogenrausch aber das Hirn rausgeblasen. ;)



Sonst wisst ihr aber nicht viel über James Marshall Hendrix, oder?
Es nervt langsam immer die gleichen abgef*ckten Drogengeschichten über einen der genialsten Musiker zu hören, die jemals auf der Bühne standen. Sein Tod war ein vermutlich ein Unfall, trotzdem hält sich immer noch das Gerücht er wäre ein besinnungsloses Drogenwrack gewesen. Bloss nicht zu viel informieren, das könnte den sorgsam gepflegten Vorurteilen schaden.
applewoi
Stammgast
#18 erstellt: 26. Dez 2013, 21:47

evilknievel (Beitrag #13) schrieb:

Das ist nicht Dein Ernst oder?
Dann müßte ich mir zum hören von Live Alben ne amtliche PA ins Zimmer stellen.
Ich empfinde es gegenüber einem ahnungslosen Themensteller extrem fragwürdig, solche Aussagen zu machen.


Das ist mein vollster Ernst. Meine Vorschläge sind jedenfalls billiger und langlebiger als irgendeine Taiwanbilligschrottquäke. Das wird dieser Musik nicht gerecht.
Eine P.A. ist für ein Zimmer völliger Overkill, so etwas spielt in Konzerthallen und auf OpenAir Festivals. Das hat mit der Musikwiedergabe zu Hause nicht das geringste zu tun, hier sind ganz andere Eigenschaften gefragt.

Fragwürdig und ebenso ahnungslos ist es einem ahnungslosen Themenersteller für seine klar angegebenen Musikvorlieben eine Kompaktanlage zu empfehlen.


evilknievel (Beitrag #13) schrieb:

Frohe Weihnachten


Nee, lass ma stecken.
volvo740tius
Inventar
#19 erstellt: 26. Dez 2013, 22:32
Hallo,

applewoi (Beitrag #17) schrieb:

Sonst wisst ihr aber nicht viel über James Marshall Hendrix, oder?

mein Text bezog sich auf den Plattenspieler und den Amp, der Sound hat ihm die Gehörgänge frei geblasen, so besser?
Seine Todesumstände waren mir übrigens bekannt.


applewoi (Beitrag #17) schrieb:

Es nervt langsam immer die gleichen abgef*ckten Drogengeschichten über einen der genialsten Musiker zu hören, die jemals auf der Bühne standen. Sein Tod war ein vermutlich ein Unfall, trotzdem hält sich immer noch das Gerücht er wäre ein besinnungsloses Drogenwrack gewesen.

Nach Rotwein und Schlaftabletten an seinem Erbrochenen ersticken ist kein Unfall.


applewoi (Beitrag #18) schrieb:

Fragwürdig und ebenso ahnungslos ist es einem ahnungslosen Themenersteller für seine klar angegebenen Musikvorlieben eine Kompaktanlage zu empfehlen.


Besser ist natürlich, einem ahnungslosen TE einen nicht revidierten 70er Jahre Verstärker zu empfehlen, die Dinger sind ja 50 Jahre wartungsfrei zu betreiben.

Gruß Thomas
applewoi
Stammgast
#20 erstellt: 27. Dez 2013, 22:56

volvo740tius (Beitrag #19) schrieb:


Seine Todesumstände waren mir übrigens bekannt.
Nach Rotwein und Schlaftabletten an seinem Erbrochenen ersticken ist kein Unfall.

Besser ist natürlich, einem ahnungslosen TE einen nicht revidierten 70er Jahre Verstärker zu empfehlen, die Dinger sind ja 50 Jahre wartungsfrei zu betreiben.

Gruß Thomas



Warst du denn bei seinem Tod zugegen? Nein? Also einfach mal die Fr....

Der nicht revidierte 70er Jahre Verstärker ist eigentlich ein Receiver und löppt bei meinem Kumpel seit Anfang der 80er störungsfrei.
Eine Kompaktanlage wie ihr sie empfehlt, wäre im gleichen Zeitraum ungefähr dreimal recycelt worden.
Natürlich kann es nicht schaden mal die Netzteilkondensatoren zu wechseln. Macht dir jeder Radio- und Fernsehtechniker der nicht auf der Brennsupe dahergeschwommen ist, in 15 min incl. Neuabgleich.
Dem gleichen Techniker wollte ich nicht unbedingt eine Kompaktanlage zum Schrauben hinstellen.


[Beitrag von applewoi am 27. Dez 2013, 22:57 bearbeitet]
volvo740tius
Inventar
#21 erstellt: 28. Dez 2013, 01:36
Hallo,


applewoi (Beitrag #20) schrieb:

Warst du denn bei seinem Tod zugegen? Nein? Also einfach mal die Fr....


vergiss mal Deine gute Erziehung nicht. Du warst natürlich zugegen und in der Gerichtsmedizin arbeiten nur Dilletanten.
Du hast recht, ich meine Ruhe.

Gruß Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler - verstärker - lautsprecher ?
MaxSchreck am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 13.05.2012  –  5 Beiträge
Lautsprecher brummen bei Plattenspieler, Verstärker
Garuda_Eagle am 01.09.2019  –  Letzte Antwort am 05.09.2019  –  8 Beiträge
[Kaufberatung] Plattenspieler+Verstärker+Lautsprecher etc.
Dr_Dunkel am 10.08.2014  –  Letzte Antwort am 12.08.2014  –  11 Beiträge
Sucher Ersatz-Headshell für Dual "Golden-One"
rolo1977 am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  7 Beiträge
Verstärker für 78er-Plattenspieler
avalon74 am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 23.05.2016  –  35 Beiträge
Kaufempfehlungen Plattenspieler, Verstärker, Lautsprecher ca. 700-800 ?
Bronsolin0 am 26.10.2016  –  Letzte Antwort am 26.10.2016  –  5 Beiträge
Plattenspieler - Verstärker notwendig
franz_m22 am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  6 Beiträge
Macht dies Kombination Sinn? (Plattenspieler, Verstärker, Lautsprecher)
tendence am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 30.05.2013  –  11 Beiträge
Kenwood Verstärker für Plattenspieler
ich-bin-ein-benutzer am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  9 Beiträge
Plattenspieler für Denon Verstärker
ganymed66 am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.498

Hersteller in diesem Thread Widget schließen