HTPC Prüfung/Bewertung

+A -A
Autor
Beitrag
Handbremse
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jan 2010, 19:06
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen HTPC zusammenstellen und habe mir diesbezüglich ein paar Gedanken gemacht.

Was möchte ich mit diesem HTPC erreichen?
-Filme aufnehmen
-Musik hören
-Fernsehen via DVB-S
-Evt. ein bisschen zocken


Als weitere Audio Komponenten habe ich u.a. einen Harman Kardon AVR247 Receiver verbaut, so dass ich beim HTPC an ein ähnlich aussehendes Gehäuse (siehe Auswahlliste) gedacht habe. was die Hardware betrifft, habe ich an folgende Sachen gedacht:

-Gehäuse:
ATX Media Inter-Tech HTPC 2008V
-Netzteil:
BeQuiet 400W
-Mainboard:
Asus M4A785TD-V EVO
-CPU:
AMD Athlon II X2 240e
-RAM:
OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
Grafik:
Sapphire HD4670 Ultimate
-HDD:
Seagate ST31000528AS 1 TB

Als OS will ich Windows 7 benutzen, da ich es schon besitze und bei meiner Professional Edition auch das Media Center integriert ist.

Ich überlege, ob ich zum schauen von Filmen mir als Schmankerl ein Blueray Laufwerk einbaue...

Muss ich mir noch wichtige weitere Software besorgen?

Das größte Problem ist wohl für mich, dass wir hier eine Unicode Satelittenanlage im Haus einsetzen und ich auf die entsprechende TV-Karte angewiesen bin. Laut meinem TV Händler wird nächste Woche eine entsprechende von TechniSat erscheinen.


Für Kritiken und Anregungen würde ich auf jeden Fall sehr dankbar sein.

Gruß
Thorsten
skara
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jan 2010, 20:26
die e version vom athlon muss nicht sein, weil sich die normalen meist gut undervolten lassen, ist aber geschmackssache.

wegen ner grafikkarte: kann der receiver die hdtonformate? wenn ja willst du die dann auch bitstreamen? dann lohnt sich eine karte aus der 5000er ati serie, da kommen jetzt bald die 5670er raus.

was ist eine unicode anlage?
Handbremse
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Jan 2010, 21:21
Entschuldigung, dass ich mich falsch ausgedrückt habe. Es muss natürlich technirouter ready heissen. Vergiss das mit dem unicode... sorry nochmal.

Also wenn ich auf die Rückseite des Receivers schaue, dann sehe ich HMDI Eingänge. Was ist mit Bitstreamen gemeint? *hust*
skara
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jan 2010, 13:18
es ist so, dass es ein tongegenpart zu hdcp gibt, der einen sicheren digital pfad für den sound erfordert um den hd-ton 1 zu 1 auszugeben. das können im moment die neuen i3/i7 von intel, die hd 5000er von ati und je eine soundkarte von asus und auzentech. das nennt sich dann hd-bitsreaming (auf dem receiver steht dann dolby true hd oder ähnlich), weil der ton unverändert und kodiert an den receiver geht.
die "normalen" lösungen schaffen nur 7.1 lpcm über hdmi, sprich die software im pc entschlüsselt die tonspur und gibt den sound von der qualität etwas runtergerechnet an den receiver raus (genauen werte hab ich nicht im kopf).
je nach angeschlossener anlage und eigener wahrnehmung KANN man, MUSS ABER man aber nicht einen klangunterschied hören.

die lösung mit der 5000er wäre für dich wohl deshalb von interesse, weil du auch einbischen zocken willst und die leistung natürlich etwas höher ist als bei den 4000er, allerdings auch der preis, gerade weil die mindlevel 5000er sehr neu auf dem markt sind.
Handbremse
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Jan 2010, 14:28
Hi,

danke für die Antwort. Also das Spiel, welches ich favorisieren würde ich jetzt nicht so der Brüller von den Anforderungen. Die 4670 würde da sicherlich auch mit klarkommen.

Jetzt bin ich allerdings doch ein bisschen auf den Geschmack der 5000er Serie gekommen. Muss es dann eine 5750 sein oder würde auch noch eine 5670 reichen? Ich habe mal bei Alternate geschnüffelt und so wie ich das im Moment sehe, ist die 5750 die einzige von Werk aus passiv gekühlte.
skara
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jan 2010, 16:16
dir würe für die htpc anforderung mit sicherheit auch eine 5550 reichen, schließlich reicht ja bereits ne 4550 aus. ob die 53XX auch reichen kann man nicht sagen, weils die ja bisher nicht gibt. kommt daher drauf an wieviel leistung du fürs zocken haben willst/musst.

das problem mit den passiven ist, dass die immer erst nach und nach kommen und es bisher glaube ich erst die 5670 gibt, als "kleinste karte", sprich es wird sicher noch ein bischen dauern bis preislich attraktive 55XX oder 53XX vorhanden sind.

wie gesagt, wenn für dich das bitstreaming keine bedeutung hat, kannst du getrost zu ner 4670 oder, wenns fürs zocken reicht ner 4550 greifen. ansonsten ist die frage wie lang du warten kannst. zu ner 57XX würde ich nicht raten, weil die soweit ichs in erinnerung hab, doch deutlich mehr strom berauchen, was für die hitzeentwicklung nciht von vorteil ist, ausser du willst im grakabios selbst rumspielen (damit lassen sich beispielsweise die spannungen und taktraten speziell für video-beschleunigung ändern).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Gehäuse ATX gesucht
Atomicsbrain am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  15 Beiträge
HTPC Hardware und Gehäuse
freddy232 am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  4 Beiträge
HTPC Gehäuse
Amalthea78 am 27.12.2019  –  Letzte Antwort am 09.02.2024  –  15 Beiträge
HTPC Gehäuse
Hell0r am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  9 Beiträge
Hilfe welches HTPC Gehäuse ?
Lutz_RE am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  6 Beiträge
HTPC - Komponenten
expatriate am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2010  –  9 Beiträge
einen neuen HTPC bauen :-)
xup12 am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 16.10.2012  –  14 Beiträge
HTPC Komponenten Kaufberatung
The_Gunner am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  25 Beiträge
HTPC mit micro atx
Pepä am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  21 Beiträge
HTPC Hardware in Kombination mit NAS!
mastakilla2 am 24.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010