Nas vs. HTPC Entscheidung oder Kombination

+A -A
Autor
Beitrag
conscience#
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Feb 2016, 09:26
Hi,

Ich bin gerade umgezogen und stell mein Home entertainment Paket auf. Im Zuge dessen möchte ich gleich noch ein paar Probleme die ich bisher habe beseitigen und würde mich über eure Hilfe freuen.

Hier meine bisherige genutzte Hardware:
Denon AVR-1713
Teufel 5.1 wireless soundsystem
Synology Ds411+lI (16TB)
Fritzbox 7490
Amazon fire TV box
Panasonic P50GT30E

Alle Geräte sind per hdmi über den Denon receiver verbunden und per lan an der fritzbox. Zur Wiedergabe und Mediensortierung verwende ich Plex.

Meine Anforderungen an das Home entertainment system:
Wiedergabe von Blu-ray Filmen ohne Verzögerungen.
Zukunftsicherer Speicher für Filme, Serien, etc.

Mein Problem:
Bei größeren Blu-ray Filmen/ Serien beginnt die Wiedergabe zu ruckeln bzw. richtige Aussetzer alle par Sekunden.
Der Nas Speicherplatz ist schon längst hoffnungslos zu klein und ich habe derzeit nochmal ca. 10TB an filmen auf meinem PC gespeichert (wiedergabe über plex Server).

Meine Überlegung wäre jetzt gewesen einfach eine größere und bessere Nas zu kaufen (z.B. DS3615XS). Bin mir aber nicht sicher ob das mein Problem mit der Wiedergabe löst und bin jetzt auf das Thema HTPC gekommen. Außerdem geht die Anschaffung der Nas + Festplatten doch ordentlich ins Geld.

Was könnt ihr mir empfehlen?
HaraldNorbert
Stammgast
#2 erstellt: 23. Feb 2016, 10:06
Sieh Dir doch mal das QNAP-Nas HS-251+ an - das läuft geräuschlos und kann per HDMI direkt an den TV bzw. Receiver angeschlossen werden. Ruckeln sollte damit der Vergangenheit angehören.
Zwager
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Feb 2016, 10:52
Hallo,

da im wesentlichen nur die Bereitstellung von Speicherplatz im Vordergrund steht, spricht das für mich ganz klar für ein NAS.
Ich nehme an, dass das Decoden der FireTV übernimmt, so dass das NAS keine hohe Rohleistung brauch?!

Wir reden hier von 26 TB + Zukunftsreserve. Also Pi mal Daumen von 30 TB. Da müssen schon ein paar HDDs laufen und das wollte ich nicht im HTPC direkt am TV. Die Lautstärke wäre mir zu hoch.

Wie stehst du zum Selbstbau? Das wäre die günstigste Variante und mit XPenology würde die dir bekannte GUI von Synology bereitstehen.
Auf http://www.technikaf...tten_auf_einen_blick gibt es ein paar Bauvorschläge, die nach Gusto angepasst werden können.
Wenn Du lieber auf eine Fertiglösung setzen möchtest, reicht meines Erachtens eine DS1815+ oder DS2415+ aus. Das von Dir vorgeschlagene Profi-NAS mit ECC-RAM bietet zwar eine erhöhte Datensicherheit, ist aber im Verhältnis zum Mehrwert sehr teuer.
conscience#
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 23. Feb 2016, 11:50
HI,

@haraldNobert: wenn ich das richtige sehe ,bietete die QNAP-Nas HS-251+ nur 2 Fächer für HDDs - das reicht mir leider von der Kapazität nicht aus.

@zwager: Tja das mit dem decoden ist eben die Frage - kA. Hab noch die "alte Fire TV box - also nicht 4k.
Aber ich gehe derzeit davon aus, dass das die NAS derzeit macht. Wenn ich Filme abspiele bekomme ich folgende Fehlermeldung: "the server is not powerfull enough to convert this video for smooth playback". Kann ich das umstellen, dass die Fire TV Box das kann, bzw. hat die dann genug power?

Tendiere eher zur Fertiglösung.
Die DS1815+ und DS2415+ hatte ich mir auch angesehen. Bei der DS1815+ gibt Plex aber an: 1080 *May struggle with some high bitrate HD media" und die DS2415+ ist noch nicht in der Plex aufstellung enthalten, da sie aber beide den Prozessor verwenden (ATOM C2538 2.4GHz) vermute ich, dass es keinen Unterschied geben wird.

weitere Vorschläge?
Zwager
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Feb 2016, 14:16
Die Streaming-Geräte wie die Fire TV Box können die gängigen Formate decodieren. Dafür wurden sie entwickelt.
Welche Formate bei dir im Einsatz sind und wie zukunftssicher es sein soll (4K, HEVC,...) musst du selbst abschätzen.

Sofern kein on-the-fly transcoding des Plex-Servers gefordert wird (z.B. streamen auf Smartphone, Tablet) sollte die Rechenleistung des NAS eine untergeordnete Rolle spielen.
Eine kurze Suche nach den Streamingqualitäten des DS1815+ sieht doch garnicht schlecht aus (https://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?t=99306 , http://www.amazon.co...eID=541966&store=pc).
Bevor ich "unnötig" 1000 € in ein professionelles NAS investiere, passe ich lieber das Backend an und kaufe mir einen passenden kleinen Streamer.

Mein Vorschlag lautet daher: Befasse dich mit den Einstellungen des Fire TV. Das decoden sollte hier erfolgen und der Plex-Server lediglich die Daten liefern.


[Beitrag von Zwager am 23. Feb 2016, 14:18 bearbeitet]
b0mb
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Feb 2016, 12:54
Persönlich finde ich Plex zu unflexibel.

Ich bevorzuge die Variante NAS + NUC mit Kodi (Openelec).

Funktioniert wunderbar.
promocore
Inventar
#7 erstellt: 25. Feb 2016, 13:49
Wenn man bereit ist etwas Zeit zu investieren, bekommt man locker ein PC für 250 Euro zusammengestellt, der genug Leistungsreserven hat und Idle ohne Festplatten <10W liegt.
Grad bei größeren NAS Systemen langen die NAS Hersteller reichlich zu.


[Beitrag von promocore am 25. Feb 2016, 15:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC/NAS in Kombination. Gehäuse?
friespeace am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 25.07.2011  –  30 Beiträge
Gehäuse für HTPC & NAS Kombination
martin_1 am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  7 Beiträge
HTPC Hardware in Kombination mit NAS!
mastakilla2 am 24.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  6 Beiträge
HTPC/NAS Beratung
sectune am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  5 Beiträge
Selbstgebaute PVR/HTPC Kombination?
tempos14 am 26.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  10 Beiträge
HTPC / NAS - OS
Evolut1on am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  17 Beiträge
Slim HTPC + NAS oder BigBox
Kyruss am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 23.06.2012  –  5 Beiträge
HTPC und Fileserver in Kombination
Gamma2713 am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  97 Beiträge
Mix aus NAS/HTPC
Stinkbärchen am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  10 Beiträge
HTPC und NAS Verschmelzung
Hidama am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016