Welche Anlage für einen Techno Privat Rave?

+A -A
Autor
Beitrag
Kreydolino
Neuling
#1 erstellt: 17. Jun 2021, 12:57
Hallo ihr lieben,

Da die Corona Regelungen nun nicht mehr so verschärft sind wollen meine Freunde und ich einen kleinen privat Rave in einem Schuppen machen. Dazu wollen wir uns eine Anlage mieten. Gespielt wird Techhouse, Techno und Psytrance also alles sehr basslastig. Wir wünschen uns dass es schon gut drückt

Mein Setup wird ein Laptop mit Aux Anschluss sowie ein Ddj 400 sein, der 2 3,5 mm Anschlüsse hat. Da ich leider keine Ahnung von der Beschallungstechnik habe frage ich hier lieber mal nach Rat.

Der Rave wird ca. für 30-50 Personen sein. Der Schuppen in dem wir feiern ist ca. 50m² groß. Da wir das System mieten wollen, ist der Preis relativ egal, da er ja nur ein Bruchteil ist vom Kaufpreis. Für lichter und Nebel ist soweit ich weiß schon gesorgt.

Ich freue mich auf eure Antworten

Gruß Felix
Friwe
Stammgast
#2 erstellt: 17. Jun 2021, 13:11
Wie wäre es wenn du einfach mal bei einem örtlichen Veranstaltungstechniker anfragst? Wenn das eine halbwegs vernünftige Firma ist werden die schon wissen was du brauchst. Wir können dir hier zwar grundsätzlich zu erprobten Systemen raten, das bringt dir aber herzlich wenig wenn deine Quelle die nicht da hat.
stoneeh
Inventar
#3 erstellt: 17. Jun 2021, 13:51
Gelbe Seiten, "Veranstaltungsdienstleister", "Veranstaltungstechnik", "Tontechnik" o.ä. eingeben. Anrufen und beraten lassen.

Durchaus auch ein paar Angebote vergleichen. Übliche Mietpreise für einen Tag: 1-3% des Kaufpreises der Neuware. Wenn da wer deutlich drüber liegt, Finger weg.

Die vernünftigen Verleiher haben übrigens auch meist eine vollständige Materialliste und Preisliste auf ihrer Homepage. Wenn das nicht der Fall ist und die Firma nicht transparent ist und mit Infos geizt heisst das meistens dass irgendwas nicht passt.. zB dass sie gar nix auf Lager haben, und Material und Knowhow von einem anderen Dienstleister zumieten, was tendenziell teurer und umständlicher für dich werden kann.. o.ä.

Aber wie gesagt, einfach mal mit ein paar von denen quatschen. Wenn im Zuge dessen etwas auftaucht bei dem du dir nicht sicher bist, komm wieder hierher und frag nach.


[Beitrag von stoneeh am 17. Jun 2021, 13:52 bearbeitet]
JoPeMUC
Stammgast
#4 erstellt: 17. Jun 2021, 13:59
Vermutlich geht es weniger um konkrete Produkte als eher um eine grobe Vorstellung.

Ich denke, dass eine Kombination aus 2 Tops und 2-4 Subs da passen wird.

Wenn die 50 Quadratmeter nicht gerade ein Schlauch sind, dann Tops mit einem 12" TMT als Direktstrahler. Ein doppelter TMT wird vermutlich zu stark bündeln, Horntops sind überdimensioniert.

Subs dann als 15" oder 18" - die passende Abstimmung ist da wichtiger als die Membranfläche, solange die Anzahl stimmt. So gesehen würden es auch 12er tun, dann aber nicht weniger als 4, eher mehr.

Für Euch könnte der Service noch wichtig sein. Gerade, aber nicht nur, im Bass kann bei der Aufstellung einiges schiefgehen und den Sound ruinieren. Am besten stellt der Veranstaltungstechniker die Anlage auf und ein.

Du kannst ja mal ein paar Angebote einholen und hier konkret beurteilen lassen.

Jochen
ohne_titel
Inventar
#5 erstellt: 18. Jun 2021, 12:13
Für die Bedienung durch fachunkundiges Personal empfiehlt es sich, das System überzudimensionieren und eines zu wählen das Plug&Play-mäßig spielt und vernünftig zugenagelte Setups bietet. Als Beispiel sei mal l'acoustics X12, X15 oder ARCS mit 4 SB18 oder 2 SB28 genannt. Es gibt von diversen Mitbewerbern ähnliche Systeme, das ist fast alles ok. Ich rate ausdrücklich ab von preiswerten und auf Kante genähten Systemen (Schäden sind deutlich teurer), ebenso von in den Genre verbreiteten Horn - PAs, solange da kein Systemtechniker dabei ist.

Was Preislisten im Internet betrifft, habe ich zwei Anmerkungen:
- 100% aller jemals gesehenen Vermietpreislisten waren veraltet. Das Karusell dreht sich schnell.
- In einem Geschäft, in dem sich die Mietpreise je nach Kunde schon mal um den Faktor 2,5 unterscheiden, ist das schnell ein Problem. Wenn ich da für einen Lautsprecher € 60,- hinschreibe, ruft mich der Wald-und-Wiesen-Festivalveranstalter gar nicht erst an, weil sowieso viel zu teuer.
Schreibe ich € 20,- hin, wundert sich die Agenturtante etwas darüber, wenn ich € 60,- auf die nächste Rechnung schreibe...
Gurke28
Stammgast
#6 erstellt: 13. Sep 2021, 11:53
Ein Komplett Set mieten das aufeinander abgestimmt ist also sowohl Subs und Tops und die passenden Endstufen.

2 potente Tops und 4 18er Subs wären das was ihr in etwas braucht. Damit habt ihr auch genügend Lust nach oben und das System muss nicht immer am Limit spielen
https://b-event.de/product/tw-audio-system-108-kw/3468/
86bibo
Inventar
#7 erstellt: 16. Sep 2021, 16:24
Also für50m² finde ich 4x 18" Subs schon etwas überdimensioniert. Wenn es sich um eine hohe Scheune mit "guter Durchlüftung" handelt, dann vielleicht, aber für einen geschlossenen Raum halte ich das für ein wenig Overkill.

Der DDJ 400 hat eine relativ geringe Ausgangsspannung und zudem nur Chinchanschlüsse, also ein unsymmetrisches Signal. Ihr solltet dafür sorgen, dass die Kabellänge möglichst kurz ist und nicht mit irgenwelchen 10m langen Baumarktkabeln arbeiten. Wenn die Strecke mehr wie 3-4m ist, würde ich noch ein kleines Mischpult mit XLR Ausgängen mitleihen. Meine Empfehlung wäre ein Kombination aus 12" 2-Wegetops, wie z.b. die RCF712 (hochwertiger geht natürlich auch, aber bei Techno/Rave ist denke ich der Mehrwert nicht soo groß) und 2 18" Subs die was können. 4 15" Subs wären auch eine Überlegung, aber, die brauchen auch Stellfläche und bei 50 Leuten auf 50m² ist die meist nicht so üppig bemessen und das Zeug muss auch transportiert werden, falls ihr es selbst holt und wegbringt.

Letztendlich bin ich niemand, der sagt, aber dem und dem Equipment kann man nicht arbeiten, aber wenn du ein ausgewachsenes PA-Setup hinstellst, dann ist ein DDJ-400 mit der Verarbeitung und internen Soundkarte schon der Flaschenhals. Ich hab den Vorgänger (DDJ-RB) und nehme auch immer als Backup mit, da schön kompakt, aber der klingt schon hörbar dünner wie mein DDJ-1000 oder der DDJ-RX zuvor. Evtl. habt ihr ja im Bekanntenkreis jemanden mit nem DDJ-800/1000, der mal aushilft oder legt bei der Leihe dafür noch ein paar Euro drauf.
sadburai
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Sep 2021, 20:04

86bibo (Beitrag #7) schrieb:
Meine Empfehlung wäre ein Kombination aus 12" 2-Wegetops, wie z.b. die RCF712 (hochwertiger geht natürlich auch, aber bei Techno/Rave ist denke ich der Mehrwert nicht soo groß) und 2 18" Subs die was können.


Aus Interesse: Was wären für dich denn hochwertigere Alternativen zur RCF712?
Gurke28
Stammgast
#9 erstellt: 29. Sep 2021, 19:52
Ich sach mal so,

1 Potentes Topteil und dazu 4 15er oder 18 drunter und du bist mehr als ausreichend bedient

Welcher Hersteller ist letztendlich Geschmackssache .Solange es Markenhersteller sind. Ob nun JBL, QSC, HK, DB audio, L-Acoustic, Meyersound oder TW audio.

https://veranstaltun...tw-audio-pa-sys-one/

Grob gesagt kosten Topteile 30-50€ / Tag und Subs 40-70€ das Stück. Dazu Amps. biste bei 300-400€ je nach Hersteller und Verleiher.

Wenn ihr das öfters macht würde ich eventuell über Selbstbau nachdenken
86bibo
Inventar
#10 erstellt: 22. Okt 2021, 11:09

sadburai (Beitrag #8) schrieb:

86bibo (Beitrag #7) schrieb:
Meine Empfehlung wäre ein Kombination aus 12" 2-Wegetops, wie z.b. die RCF712 (hochwertiger geht natürlich auch, aber bei Techno/Rave ist denke ich der Mehrwert nicht soo groß) und 2 18" Subs die was können.


Aus Interesse: Was wären für dich denn hochwertigere Alternativen zur RCF712?


Naja, die 712 ist ja bei RCF (abgesehen von der 312) auch noch Einstiegsklasse. Nicht falsch verstehen, die sind durchaus gut, aber sicher nicht das Ende der Fahnenstange. Die 3031 klingt zum Beispiel noch mal deutlich besser und es gibt ja auch noch "bessere" Hersteller wie RCF. Wenn du da bei Meyersound, L-Acoustic oder auch schon Voice Acoustic schaust, da gibt es schon noch Sachen, die deutlich mehr Spaß machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage für 30 Fuß Container (25qm) goa/techno rave!
/Eric/ am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 13.12.2018  –  69 Beiträge
PA-Anlage für Techno bis 1200?
Rav'onaut am 03.08.2014  –  Letzte Antwort am 13.08.2014  –  28 Beiträge
Suche kräftige 2.1 Anlage für Techno Partys
Wiss3nIstMacht am 21.04.2022  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  18 Beiträge
Mobile Anlage für Beginner Techno DJ
Siverly am 21.11.2022  –  Letzte Antwort am 27.11.2022  –  28 Beiträge
Welche Tops für Goa, Techno? Baupläne?
"pilzkopf" am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  13 Beiträge
Gute PA Anlage für Techno Partys im Freien.
4O4 am 18.06.2020  –  Letzte Antwort am 19.06.2020  –  20 Beiträge
Techno-Tops für 300? ?
xblutbadrachex am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.12.2015  –  3 Beiträge
Verstärker Techno Feier Kaufberatung
Paulaner0 am 31.05.2019  –  Letzte Antwort am 04.06.2019  –  10 Beiträge
Hk actor dx für privat 50-150 personen
Füsing am 16.01.2019  –  Letzte Antwort am 29.01.2019  –  5 Beiträge
Soundsystem für Freiluft Techno gesucht
Smn88 am 18.05.2016  –  Letzte Antwort am 20.05.2016  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.105
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.533

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen