Party Beschallung | bis 50 Personen | 2000€

+A -A
Autor
Beitrag
Franzer28
Stammgast
#1 erstellt: 29. Mrz 2016, 19:50
Hallo Leute der Hifi Community!

Ich habe schon immer ein Fabel für Mobile Musikgeräte. Alles fing vor 5 Jahren mit einem Kleinen Bluetooth Lautsprecher für 30€ an. Mit der Zeit reichte mir das nicht mehr und ich kaufte mir größere und größere mobile Lautsprecher. Nun zu guter Letzt bin ich beim Teufel Rockster angelangt. 1000€, 450 Watt Sinus, Akkubetrieben. Seine volle Leistung entfaltet dieser aber auch erst am Netzstecker. Klang is gut, Bass ist in 5 Metern Umkreis deutlich zu spüren und Laut ist er auch mit seinen 120Db. Da ich damit eigentlich recht zu Frieden war, wäre ich auch beireit gewesen einen zweiten zu kaufen um sie im Stereo Betrieb laufen zu lassen. ABER...Nach nur einem Wochenende (Donnerstag 5h, Freitag 15h, Samstag 15h Einsatz) scheppert das Teil bei jeder Basspassage und ist daher nicht mehr schön anzuhören. Ein Wochenende mit einer so enormen Belastung der Box gibt es nur selten im Jahr, sollte Sie aber abhalten. Außerdem fiel mir auf das die Box auch vor ihrem Defekt zwar extrem laut spielte, der Bass sich aber nur bis zur Hälfte des Lautstärke Reglers mit erhöhte. Da nach wurde die Box nur noch lauter, aber der Bass blieb auf dem für die hohe Lautstärke zu niedrigem Level.

Nun bin ich am überlegen vom Kauf des Rockster zurück zu treten, weil ich ihn nun schon zum zweiten mal zurück schicken müsste. Beim ersten mal hatte er einen Bluetooth Fehler.

Hauptsächlich Beschalle ich Geburtstage von Freunden in Garagen und Grillfeiern im Freien mit 30-100 Leuten. Bass ist mir sehr wichtig, da hauptsächlich Electro/House läuft. Dieser sollte auch draußen nicht zu sehr verfliegen. Aber auch der Klang sollte gut sein. Möglichst mobil sollte es sein. Das mit dem Akkubetrieb habe ich mir aus dem Kopf geschlagen, denn der Teufel Rockster ist schon viel zu groß um Ihn spontan irgendwo hinzubuchsieren.

Budget : 2000€

Beim recherchieren bin ich auf den diese Partybox von Sony gestoßen.
Sony MHC-GT5D
Aber von der erhoffe ich mir auch nicht viel wenn ich diese utopische Wattzahl von 2400 Watt RMS schon wieder lese. Alles nur schall und Rauch vermute ich...

Daher frage ich jetzt hier nach eurem Rat und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG.
Franzer28
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 29. Mrz 2016, 20:45
Hi Franzer,

wir haben also 2.000€ und Betrieb am Stromnetz, oder?
Wie groß darf das System denn maximal sein?

Erster Vorschlag: http://www.thomann.de/de/the_box_pyrit_power_bundle.htm
Franzer28
Stammgast
#3 erstellt: 29. Mrz 2016, 21:09
Danke schon mal für die Antwort. Am liebsten wäre mir es, so wie anfänglich von mir angedacht 2 Boxen wie den Teufel Rockster zu koppeln und gut. Verstärker sollte schon an Bord sein. Handy oder Laptop angesteckt und fertig. Will keinen zu großen Aufwand betreiben, da ich alles unentgeltlich und nur hobbymäßig mache. Hauptgrund ist, dass mich langweile Geburtstage mit mini Radio ankotzen. Da biete ich immer an meine Anlage mitzubringen und dann werden die feiern immer richtig geil...bin halt so bissl der Partymaker (ohne mich geht nichts los :D) und da sehe ich es als meine Aufgabe für vernünftige Beschallung zu sorgen, auch wenn ich alleine die Kosten dafür trage...aber is halt mein Hobby
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 29. Mrz 2016, 21:17
Viel mehr als Teufel kann man aus der gegebenen Membranfläche bei einer auf dem Boden stehenden Box eben nicht rausholen - das verlinkte wäre eben eine richtige Pa. Nichts für die Beachparty, sondern richtige Beschallung auch bei Konzerten bis 100/120 Mann.
Nur braucht man dafür eben ein wenig mehr Platz. Mehr als 10 Minuten dauert der Aufbau dennoch nicht.
Franzer28
Stammgast
#5 erstellt: 29. Mrz 2016, 21:30
Stimmt schon. Und die von mir verlinkte sony Box wird nichts taugen was?


Und was ist im vergleich besser? The box oder hk audio?

Was wäre mit der hier? Wenn ich noch bissl spare wäre sowas sicher auch drinne. Aber kenne halt die Verhältnismäßigkeit nicht. Für welche Zwecke wäre diese Anlage gedacht?

https://m.thomann.de...a18a.htm?ref=mbp_a_0

100 Leute sind echt oberste Grenze die sehr selten erreicht werden wird. Richtet euch mit euren Vorschlägen mal eher nach ner Anlage für 50 Leute im Freien wo alle den Bass spüren
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 29. Mrz 2016, 21:37
Wenn du das Budget auf HK-Ebene erhöhst, würde ich das EV ELX Bundle vorschlagen.

Das Sony-Set taugt nichts, nein. Schaue lieber bei Thomann, Session, Kirstein, Musicstore. Da gibt es weniger Schund, wobei auch hier nicht alles gold ist, was glänzt

Gruß
Jan
Franzer28
Stammgast
#7 erstellt: 29. Mrz 2016, 21:44
Und für welche Größenordnung wäre das EV ELX Bundle dann?
Benötige ich dafür dann noch weiteres Zubehör, oder ist dort alles dabei um loszulegen?
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 29. Mrz 2016, 22:31
Wenn du dies alles hättest 1x http://www.thomann.de/de/ev_elx_bundle.htm , 2x http://www.thomann.de/de/cordial_ccm_25_fm.htm , 1x http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wpp.htm , 2x http://www.thomann.de/de/cordial_ccm_10_mp.htm , 1x http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm
könntest du outdoor mit richtig Pegel etwa 100 Leute beschallen. Indoor würde ich bei der Rock-Coverband, die ich betreue auch 200 Leute beschallen. Wenn du bisher allerdings 50-100 Personen mit dem Teufel-Lautsprecher beschallen konntest, wird das EV-Set sehr locker reichen.
MS240
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Mrz 2016, 13:15
Aus welcher Ecke kommst du denn?
Fahr auf jedenfall mal in eines der Musikhäuser und hör dir die Sets an.

Die verlinkten Sets haben um einiges mehr an Leistung/Potenzial als der Teufel.
Ich selbst hab auch so ein System für die gleichen Anwendungen.
Für 50pax Outdoor spürst du den Bass mehr als genug mit 2 Bässen ;-)

Einfach mal probehören und dann berichten was dir so zusagt.

Gruß
schubidubap
Inventar
#10 erstellt: 30. Mrz 2016, 13:37
Du hast doch gesagt:


Richtet euch mit euren Vorschlägen mal eher nach ner Anlage für 50 Leute im Freien wo alle den Bass spüren


und da darfs schon was mehr sein.

das HK Pr:o set ist eher teure Spielzeugklasse. Da gibts besseres fürs Geld. Das EV kenne ich nicht, wird hier aber gerne als brauchbar tituliert.
chrisbo79pa
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Mrz 2016, 15:38
Also ich habe mal draußen auf einer Sommerparty Mucke gemacht, waren auch so ca. 50 Leute.

Meine PA:
TA1050
2x ELX112
2x TA18
aktiv getrennt

Das ist meiner Meinung nach das mindeste was man braucht und vom spürbaren Bass weit entfernt, wenn man nicht gerade 2 Meter davor steht.

Ja ich weiß, TA18

Gruß
Christian
schubidubap
Inventar
#12 erstellt: 30. Mrz 2016, 15:49

Ja ich weiß, TA18


ich wollts gerade sagen
Franzer28
Stammgast
#13 erstellt: 30. Mrz 2016, 21:00
Danke erst mal für die vielen Antworten!

Ich bin aus dem Raum Dresden. Wo eines der Musikhäuser liegt, habe ich mich noch nicht erkundigt, da ich mir bei euch erst mal paar Anhaltspunkte sammeln wollte.

Welches Set könnt ihr mir denn uneingeschränkt empfehlen? Mit Druck für 30-50 Leute?!
Mehr als 30 Leute tanzen auf nem Geburtstag in der Regel sowieso nicht. Einige unterhalten sich, andere sind rauchen usw.
Oder soll ich lieber einzelne Komponenten kaufen und mir ein Set zusammen stellen?
Selbstbau wäre notfalls auch möglich, da ich Schreiner bin, aber da nen guten Klang zu erzielen ist sicherlich von sehr vielen Faktoren abhängig. Außerdem sollte sich die Arbeit natürlich auch beim Preis bezahlt machen.

TA18 taugt also nichts wollt ihr mir damit sagen? Denn 2 Meter Druck macht mein Teufel wie schon gesagt auch

MfG.
Franzer28
Donsiox
Moderator
#14 erstellt: 30. Mrz 2016, 21:02
Ich bleibe bei dem Set aus Beitrag 8
Timo1997
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Mrz 2016, 21:07
TA18 ist bei uns sehr verbreitet, haben einige mobile DJs usw.
Krach machen tut er, klanglich aber schei*e Würde ich nicht empfehlen
Aber er macht viel Wind
Von dem EV Set kenn ich nur die Tops, die gefallen mir aber wirklich sehr gut
Franzer28
Stammgast
#16 erstellt: 30. Mrz 2016, 21:27
OK, auf guten Klang lege ich schon auch ziemlich viel Wert, daher is das wohl nix für mich.

Donsiox, hast du selbst das EV ELX Bundle bzw. hast du es schon mal gehört?
Donsiox
Moderator
#17 erstellt: 30. Mrz 2016, 21:37
Ich besitze selbst keine Pa-Anlage, das Mieten rentiert sich mehr.
Aber ich konnte schon mit den EV-Tops arbeiten.
Die Subwoofer kenne ich nicht, sollen aber für den Preis gut sein.
MS240
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 31. Mrz 2016, 01:35
Du bist Schreiner? also egal welches Set empfohlen wird mit Selbstbau kannst du gerade beim Bass derbe Sachen bauen für wenig Geld.
Mal bei Jobst Audio vorbei schauen der hat auch für Topteile Bausätze mit entsprechenden Infos bzgl Bestückung.
Wenns doch Aktiv sein soll dann würde ich was fertiges nehmen. Muss nicht immer ein Set sein, du kannst auch ruhig selbst zusammenstellen.
Big_Määääc
Inventar
#19 erstellt: 31. Mrz 2016, 12:29
den ELX 18"er Sub geht so für Rock Pop usw
aber für Elektro und Co eher mau.

ist iwie oldschool die Kiste.

der TA18 geht hingegen garnicht .
Franzer28
Stammgast
#20 erstellt: 31. Mrz 2016, 20:24
Hm...da fällt das EV ELX wohl schon wieder flach...

Und ja, aktiv wäre mir am liebsten. Mache ja wie gesagt nichts professionelles. Hinstellen, anstecken, aufdrehen. Und das mit gutem klang und Druck. Kann doch eigentlich nicht das Problem sein für diese Ansprüche was zu finden?! 3000€ für 50pax sind denke ich solide und nicht fernab der Realität. Oder irre ich mich da? Denn wenn ich mir hier einige Threads anschaue, wo Leute mit 800€ 150pax beschallen wollen, ist mir klar, dass es nicht funktionieren kann, oder dass da zwar was aus den Lautsprechern kommt, dies jedoch unter aller Würde ist.

Wisst ihr wo man sich Sets zusammenstellen lassen kann oder kann mir von euch jemand ne gute Kombi empfehlen? Habe wie gesagt gesagt von der ganzen PA Geschichte zu wenig Dunst um zu wissen was harmonieren würde und was nicht.

Danke!

MfG.
Franzer28
Donsiox
Moderator
#21 erstellt: 31. Mrz 2016, 21:12
Hi Franzer,


da fällt das EV ELX wohl schon wieder flach...

Ich denke, das Set würde dennoch zu euch/dir passen.

Nun ein Vorschlag von Yamaha. Mit der "MSR" Vorgängerserie kam/komme ich sehr gut zurecht:
http://www.thomann.de/de/yamaha_dxs_15.htm
http://www.thomann.de/de/yamaha_dxr_12.htm


3000€ für 50pax sind denke ich solide und nicht fernab der Realität. Oder irre ich mich da?

Bei 3k€ geht's bei 2.2 Sets mit Yamaha oder EV eben grad los. Bei RCF kostet z.B. ein Subwoofer schon wieder 1000 bis 1500€, bei QSC schlägt ein K12-Top auch mit ein paar Euros mehr zu Buche.
chrisbo79pa
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 31. Mrz 2016, 21:24
Meiner Meinung nach würde die "the box pro Achat" Serie gut passen.

Da kriegste für 3000 € schon bald das Bundle mit 4 x aktiven Achat 115 Subs. Wenn das nicht reicht, dann weiß ich auch nicht. Bekommt man auch passiv...

[url=http://http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat112_115_high_power_bundle.htm]

[url=http://http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_112_115_amp_bundle.htm]

Kleiner Tipp von mir, schau mal bei Ebay Kleinanzeigen. Falls 2 TA18 bei dir um die Ecke für kleines Geld angeboten werden, probiere es mal, so schlecht wie manchmal hier beschrieben sind die echt nicht. Wird man auch gut wieder los, falls nicht gefällt....


[Beitrag von chrisbo79pa am 31. Mrz 2016, 21:35 bearbeitet]
Zalerion
Inventar
#23 erstellt: 31. Mrz 2016, 21:36
Man könnte auch überlegen, bei den Tops etwas zu sparen.

Ganz ehrlich, für Elektro und House ist es eigentlich fast egal, wie die klingen, solange es nicht total verbogen ist. Das hören die wenigsten raus.
Gute Qualität ist eher bei akustischen Sachen oder viel E-Gitarre interessant.

Das gilt allerdings NUR solange wirklich nur solche Musik läuft. Pop-Ausreißer kann man so eventuell auch noch hören, alles was Rock, Punk, Metal.... ist, geht dann nur betrunken.


Mein Vorschlag:
Günstige Tops (P110A oder ähnliches, Thomann Hausmarke, Behringer B21xD ginge auch), dann ist man irgendwo bei 400-600€ für das Paar.

Den Rest kann man dann in den so wichtigen Bass stecken. Dann bekommt man was wirklich potentes, oder viele kleine.
Dann wäre z.B. sogar ein DVA S10 drin (bei 3000€ Budget).


Ansonsten, da ja der Schreiner angesprochen wurde:
Gerade die Subwoofer sind wirklich simpel. Nicht viel löten, einen Kreis sollte man sägen/fräsen können und der Rest ist (wenn man nicht gerade ein Hog Scoop o.ä. nimmt) nicht besonder anspruchsvoll.
Jobst-Audio ist eine gute Adresse.
Oder man sucht sich selber Bauvorschläge im Netz. Hier im Forum gibt es auch diverse (z.B mit dem Thomann 18er). Da ist man dann mit Chassis und MPX zum Einkaufspreis vielleicht so bei 300€/Stk. Gut, etwas mehr, wenn man vernünftige Griffe, Speakons und dicke Flanschs verbaut.

Allerdings ist im Selbstbau die Sache mit dem aktiven etwas umständlicher. Damit muss man sich schon etwas beschäftigen, damit das am Ende alles zusammenpasst. Aber auch das ist machbar, wenn man will. Und gerade bei dem Thema gibts hier im Forum ein paar echte Enthusiasten.
Donsiox
Moderator
#24 erstellt: 31. Mrz 2016, 21:41

Günstige Tops (P110A oder ähnliches

Bei dem Budget - bäh


Jobst-Audio ist eine gute Adresse.

Aber nur wenn man viel, viel Zeit hat
https://verbrauchers...-nicht-zu-erreichen/
Franzer28
Stammgast
#25 erstellt: 31. Mrz 2016, 21:42
Danke!

Was ich noch vergaß zu erwähnen. Ich spiele hauptsächlich mp3s, Youtube und SoundCloud mukke. Jaja ich weiß...erst gut klingende Lautsprecher wollen und dann YouTube mukke abspielen is aber so...ich bin nun mal kein Dj mit ner Sammlung von 100TB Musik aufm Rechner. Außerdem steht der Spaß im Vordergrund. Meine leute waren schon vom Sound des Teufel Rockster begeistert von daher sind wir glaub nicht aufm höchsten level level von Musikklang, aber auch nicht aufm niedrigsten.

Das mit den 4 15" wäre natürlich auch recht interessant...
Donsiox
Moderator
#26 erstellt: 31. Mrz 2016, 21:46
4 Subwoofer sind eben nicht gerade leicht oder gut transportabel.
Wenn du 3000€ auf eine neue PA gespart hast, sind 10€ im Monat für Spotify oder Apple Music bestimmt drin, oder?
Franzer28
Stammgast
#27 erstellt: 31. Mrz 2016, 21:59
In den seltensten Fällen liegt in Garagen oder im Freien Internet an. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das die Musikqualität bei Spotify gut sein soll. Hab ne Deezer und Google Play Musikflat, aber die Qualität is nicht besser als bei YouTube...

Bei ner PA über die wir gerade reden, ist es egal ob 3 oder 5 Lautsprecher da ich ich weder noch in meine Limousine bekomme. Also Hänger, oder kumpel mitm Pickup muss fahren

Und mit den Musikrichtungen ist so ne sache...großteil des Abends läuft house und elekto, aber vorher laufen auch Partyschlager und Rockmusik wie böhse Onkelz oder AC/DC. Von daher sollten die Hochtöner schon halbwegs klingen.

Wenn meine Ansprüche für das Budget zu hoch sind, dann sagt es lieber gleich. Nennt mir nen Preis den ich berappen müsste um meine Ansprüche zu bedienen und ich überdenke die Sache noch mal.

Trotzdem vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten!

MfG.
Donsiox
Moderator
#28 erstellt: 31. Mrz 2016, 22:18
Ich habe Apple Music und die Qualität ist einwandfrei - zudem lade ich mir alle Lieder herunter, bevor ich aus dem Haus gehe.

Ich denke, euch reicht das Yamaha-Set schon gut aus.
Die 15" The box Subs sind auch gut, allerdings würde ich andere Tops, wie das Yamaha oder das Ev Elx-Top wählen.
Das pro achat top habe ich bisher aber auch nur einmal gehört - kann auch sein, dass der Tontechniker gepfuscht hat.
Franzer28
Stammgast
#29 erstellt: 31. Mrz 2016, 22:33
Hab ein Android Smartphone, da gibt's kein Apple Music, aber egal.

Das Yamaha scheint für mich wirklich gut in Frage zu kommen. Hat auch echt sehr gute Bewertungen.

Soll ich die 12" oder die 15" Tops nehmen?

Und 15" Sub oder 18"? Komischerweise hat der 18" sub weniger Watt als der 15" sub...
Donsiox
Moderator
#30 erstellt: 31. Mrz 2016, 22:41
Spotify ist vom Ding her das selbe
12" Tops haben i.d.R. einige Vorteile, aber mit 15" "knallt" es oft schon mehr.
Ich würde an deiner Stelle mal zu einem Musikhaus fahren und selbst vergleichen, was dir subjektiv besser gefällt.

100 Watt mehr oder weniger sind übeigens egal.

Gruß
Jan
Franzer28
Stammgast
#31 erstellt: 31. Mrz 2016, 22:52
Und wenn ich jetzt sage ich spare noch bisschen und kaufe mir dann 2 Yamaha DSR115 Tops und 2 DSR118W Subs? Das müsste doch dann richtig scheppern oder?

Wieviel KW fließen bei so ner oben aufgeführten PA eigentlich so durch? Bei einigen Veranstaltungen außerhalb der Zivilisation müsste die Anlage über nen Notsromer laufen...

Und ja, dass mit dem Musikhaus werde ich auf jedenfall machen. Wo ist Thomann bsw.?
Donsiox
Moderator
#32 erstellt: 31. Mrz 2016, 22:55
In Treppendorf (Bayern). Von mir aus am A(rs**)DerWelt, neben Thomann gibts auch Kirstein, Session, Musicstore und auch noch diverse kleinere Musikhäuser.
Einfach mal googeln, von Köln über Sinsheim bis Bremen (da ist Monacor/Img stageline) gibt es überall was zu hören.

Wo kommst du denn her?

Gruß
Jan
Timo1997
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 31. Mrz 2016, 23:13

Franzer28 (Beitrag #27) schrieb:

Bei ner PA über die wir gerade reden, ist es egal ob 3 oder 5 Lautsprecher da ich ich weder noch in meine Limousine bekomme. Also Hänger, oder kumpel mitm Pickup muss fahren
.


Sag das nicht! Ich bekomm ne 2.2 PA + Amps + bisschen Licht + PC, Kabel und der ganze andere Rest in mein 190er Benz, und das ist nicht gerade die Limousine, die für den üppigen Platz bekannt ist
Franzer28
Stammgast
#34 erstellt: 31. Mrz 2016, 23:57
Ostsachsen 🙈

Scheinbar sind die ganzen Musikhäuser alle im Westen 😬

Ich hab nen 3er BMW Limo...dort bekomme ich den Teufel grad so auf die Rücksitzbank gelegt...fürn Kofferraum isser zu groß 😄 aber vllt hat der auch bloß beschissene Maße. Müsste man mal schauen was die Abmessungen sagen. Und wie lange ich den mittlerweile 25 Jahre alten 3er noch fahre ist auch fraglich
Donsiox
Moderator
#35 erstellt: 01. Apr 2016, 00:07
schubidubap
Inventar
#36 erstellt: 01. Apr 2016, 06:45
Ich bin mit der Qualität von Spotify pro bisher sehr zufrieden.
durch Premium (pay version) kann man die halt runterladen und offline abspielen.

bei Youtube gibts auch z.T. annehmbare Qualität. aber das sind vllt 3-4% der Lieder. Der Rest ist Murks!

Man gewöhnt sich aauch gute Qualität an wenn man das öfter hört!
Franzer28
Stammgast
#37 erstellt: 01. Apr 2016, 09:28
OK, ich werde auf jeden Fall mal in eines der Musikhäuser fahren insofern Sie die Lautsprecher die mir vorschweben auch da haben.

Was sind die Vor- und Nachteile bei 12" Tops?

Was sind die Vor- und Nachteile von 15" Tops?

MfG.
Donsiox
Moderator
#38 erstellt: 01. Apr 2016, 09:59
15" Tops haben den Nachteil, dass entweder der große Tieftöner recht hohe oder der kleine Hochtöner recht tiefe Frequenzen spielen muss.
Dadurch entsteht gerade bei günstigen Lautsprechern oftmals ein Frequenzloch in den oberen Mitten.
Zudem sind sie größer.

Dafür können sie meist ein wenig mehr Pegel und sind fullrangetauglicher.
Franzer28
Stammgast
#39 erstellt: 01. Apr 2016, 10:14
Also wären, wie du schon sagtest für mich 12" besser geeignet?!

Habe mir jetzt die Yamaha DXS 18 Subs und die Yamaha DXS 12 Tops rausgesucht. Beide Subs kosten 2600€, die Tops kosten zusammen 1340€. Plus Kabel, EQ und Lautsprecherstative bin ich bei knapp über 4000. Da haben ich aber was richtig gutes, wenn ich mir so die Bewertungen ansehe, oder?

MfG.
berba
Stammgast
#40 erstellt: 01. Apr 2016, 10:23
Von den ELX Bässen muss ich in jedem Fall abraten. Ganz schwammig, ganz schlimm.
Ich werfe in den Raum:

1x Nova In315 Sub und 2x Nova Visio Vs10

mit der Option noch einen passiven 15er Nova nachzurüsten (Endstufe dafür ist bereits beim aktiven Sub integriert).

Ansonsten passen doch sicher RCF 310er/312er Tops mit passendem 18er Bass?! Yamaha führt auch ne billige Linie die dennoch weit über Stagepass liegt (DSR oder DXR)

_______
Nachtrag.

Also wenn es so ausartet wie jetzt (4000€) macht es schon wieder überhaupt keinen Sinn bei nur einer einzigen Veranstaltung für die die Teufelboxen nicht genügen).


[Beitrag von berba am 01. Apr 2016, 10:24 bearbeitet]
Franzer28
Stammgast
#41 erstellt: 02. Apr 2016, 09:15
Was meinst du mit weit über Stagepass?

Und ja die RCF hören sich statistisch ganz gut an.
Würde da die RCF Art 712-A MK II als Tops nehmen und einen RCF 4Pro 8003 As als Sub. Da bin ich mit Kabeln usw. bei knapp 3000€. Wenn mir der eine Sub nicht reichen sollte, kann ich mir später immer noch einen dazukaufen.

Außerdem habe ich niemals gesagt lediglich eine Veranstaltung damit zu beschallen. 10-15 Veranstaltungen im Jahr. Und nebenbei evtl. noch Vermietung.

MfG.
MS240
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 03. Apr 2016, 18:23
Also ich habe die Kombi RCF Art 412 und 8003AS zuhause und die funktioniert sehr gut.
Als neueren Bass gibt es den 8004er... Wär jetzt der Bass meiner Wahl wenn ich nochmal kaufen würde.
8003er ist guter Allrounder aber auch kein Wunderkind. Der 8004er kann tiefer, lauter besser ;-)

Da kannst mit den 12er Tops auch problemlos bis zu 4 18er drunter stellen wenn es mal mehr sein darf.
Mit 2x 12er Tops und 1x 18er Bass hast halt ein solides Grundsetup was später immer erweiterbar ist.

Als Vergleich werf ich aber mal die EV ETX Serie in den Raum mit dem 18er Bass und dem 12er.
In meinen Augen auch sehr feines System mit toller Abstimmung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Party/Club Beschallung für max 2000 Euro
b3nn1 am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 23.05.2013  –  4 Beiträge
Anlage für Party bis 50 Personen
Emildeon am 11.09.2014  –  Letzte Antwort am 12.09.2014  –  17 Beiträge
Party Beschallugnsanlage - 50-100 Personen
Lordsimsen am 12.05.2015  –  Letzte Antwort am 15.05.2015  –  15 Beiträge
Beschallung max. 50 Personen unterschiedliche Locations
Ciwa am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  21 Beiträge
Party-Beschallung auf 35qm, bis 300?
Napoleon3333 am 08.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  11 Beiträge
Party ca. 150 Personen
Jellyhead am 27.06.2018  –  Letzte Antwort am 10.07.2018  –  20 Beiträge
Beratung: Party PA ca.50 Personen
Blumenkohl2014 am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  26 Beiträge
Beschallung für eine Party - Anlagencheck
GUltimate am 16.08.2019  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  4 Beiträge
Partykeller Beschallung für 2000 Euro
jannis580 am 21.10.2017  –  Letzte Antwort am 22.10.2017  –  3 Beiträge
Outdoor Party Mucke ca. 30 Personen
svenpaula am 22.07.2014  –  Letzte Antwort am 23.07.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.974

Hersteller in diesem Thread Widget schließen