2 Lautsprecher an einen Kanal?

+A -A
Autor
Beitrag
xy-maps
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Mai 2013, 15:43
Guten Tag,

ich habe nach langer Zeit meine alte PA Anlage rausgekramt und habe nun eine Frage, die mich schon lange interessiert.
Und zwar habe ich hier einen alten Thoman Verstärker, der über zwei Kanale (Rechts und Links) jeweils einen Lautsprecher versorgt.

Nun habe ich hier 4 Identische Lautsprecher und wollte Fragen ob es möglich ist alle 4 über die zwei Kanäle anzuschließen?
Was muss ich dort hinsichtlich des Verstärkers beachten? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass sich dann die Impedanz der Lautsprecher halbiert, ändert sich dann auch was an der Watt Anzahl?

Folgendes steht in der Anleitung der Lautsprecher:
Soll ein weitere Lautsprecher parallel an den gleichen Endstufenkanal angeschlossen werden, verbinden Sie den freibleibenden SPK-Anschluss OUTPUT mit diesem Lautsprecher. Beide Anschlüsse sind parallel verdrahtet. Der Anschluss OUTPUT wird von der eingebauten Frequenzweiche nicht beeinflusst.

Hier noch ein paar technische Daten (Die genauen Daten und Seriennummern habe ich jetzt nicht im Kopf)

Verstärker: 2x 300 Watt RMS bei 8Ohm
Lautsprecher: 150 W RMS bei 8Ohm

Leider kenne ich mich in diesem Gebiet nicht so aus und möchte die Lautsprecher nicht schrotten, deshalb Frage ich lieber erst mal nach. Ich hoffe man kann mir hier weiter helfen
ohne_titel
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2013, 15:48
wenn die endstufe 4ohm-tauglich ist, geht das. sollte irgendwo draufstehen...
Patrick3001
Inventar
#3 erstellt: 05. Mai 2013, 21:14
Welche Lautsprecher hast du? Marke?
300 Watt Thoman-Amp auf 150 Watt Lautsprecher?
Slatibartfass
Inventar
#4 erstellt: 06. Mai 2013, 11:17

xy-maps (Beitrag #1) schrieb:
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass sich dann die Impedanz der Lautsprecher halbiert, ändert sich dann auch was an der Watt Anzahl?

Ja, denn I=U/R und P=I*U. Wird der Widerstand (R) halbiert durch Parallelschaltung, verdoppelt sich der Strom (I) und damit die Leistung (P) wie man die "Watt Anzahl" nennt.

Daher sollte die Endstufe 4 Ohm tauglich sein bei der Parallelschaltung von 8 Ohm-Lautsprechern. Ansonsten geht nur eine Reihenschaltung (R=R1+R2) der LS, wodurch sich ein Widerstand von 16 Ohm ergibt.

Slati
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
verschiedene Lasten am 2 Kanal Amp?
ufods am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  9 Beiträge
Lautsprecher an Traverse
I_Iron_Hide_I am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.08.2010  –  58 Beiträge
Mikrofon-Ton kommt nur auf einem Lautsprecher
UKessler am 27.10.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  29 Beiträge
2 Subwoofer und 2 Boxen an einen Verstärker
KRS-ONE am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  8 Beiträge
Endstufe verkabeln - Eingang 2 - Ausgang 4
SubLexx am 02.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.07.2018  –  11 Beiträge
Stereo --> Mehr als 2 Lautsprecher
Ananas_ am 18.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  14 Beiträge
Lautsprecher anschließen, Hilfe !
Brickz am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  5 Beiträge
Unbekannte PA Lautsprecher "gefunden"
Werderfan1997 am 19.01.2018  –  Letzte Antwort am 19.01.2018  –  7 Beiträge
4-Kanal Mikrofonanlage gesucht
Kompernass am 15.05.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2018  –  2 Beiträge
Endstufe halbseitig betreiben, schadet das?
Basti8290 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.262

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen