Schwanenhals-Mikrofon an Rode Wireless Go

+A -A
Autor
Beitrag
pi314159
Neuling
#1 erstellt: 07. Mrz 2021, 22:57
Hallo zusammen,

wie kann ich an einem Rode Wireless Go ein Schwanenhals-Mikrofon verwenden?

https://www.thomann.de/de/rode_wireless_go.htm
https://www.thomann....ble_stand_bundle.htm (z. B.)

Sicher eine etwas ungewöhnliche Frage. Aber es ist für uns nicht möglich, vom Mikro zum Mischpult ein Kabel zu verlegen. Das Rode Wireless Go scheint eine potentiell sehr günstige Option für ein kabelloses Setup zu sein. Eine Steckdose ist am Pult vorhanden.

Brauche ich bloß einen Adapter? Oder einen Mikrofon-Vorverstärker? Phantomstrom?

Das sind so Begriffe, auf die ich bei der Recherche gestoßen bin. Kenne mich leider - wie ihr merkt - nicht besonders gut aus.

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
ohne_titel
Inventar
#2 erstellt: 08. Mrz 2021, 10:10
Die meisten, aber nicht alle Schwanenhalsmikrofone benötigen Phantomspeisung. Die meisten, aber nicht alle Taschensender liefern diese nicht. Drei Wege führen zum Ziel:
- Ein Phantomspeisegerät oder ein kleines, billiges Mischpult dazwischen
- Das Mikrofon gibt sich mit der Speisung aus dem Sender zufrieden
- Der Sender liefert Phantompower.
Billigste Lösung für letzteres wäre wohl der hier: https://www.thomann...._wireless_system.htm
Zur Zuverlässigkeit kann ich nichts sagen.
DB
Inventar
#3 erstellt: 08. Mrz 2021, 14:36
Hallo,


pi314159 (Beitrag #1) schrieb:
Aber es ist für uns nicht möglich, vom Mikro zum Mischpult ein Kabel zu verlegen.

Wie hat man denn das Problem vor der Erfindung drahtloser Mikrofone gelöst?


MfG
DB
pi314159
Neuling
#4 erstellt: 08. Mrz 2021, 15:07
@ohne_titel
Danke für den Tipp mit dem XVive U3C. Sieht nach einer guten Lösung aus! Im Handbuch wird von einer Verwendung beim Aufladen abgraten. Aber nur weil die Kapazität des Akkus darunter leiden könnte. Wäre für uns unproblematisch. Wir würden es mit Dauerstromversorgung betreiben.

@DB
Vor Erfindung drahtloser Mikrofone hatte ich das Problem noch nicht. Dass Kabelverlegung unmöglich ist, war vielleicht etwas übertrieben. Aber wir möchten ungern das Kabel sichtbar herumliegen haben. Und unters Parkett bis hin zum Mischpult kriegen wir es nur mit sehr hohem Aufwand.
DB
Inventar
#5 erstellt: 08. Mrz 2021, 15:31
Ich würde die zwar sichtbare, aber sicherere Variante (Mikrofonleitung) immer vorziehen. 70m Reichweite unter der Voraussetzung von Sichtverbindung ist nicht unbedingt vertrauenerweckend. Aber wenn die Veranstaltung paar Aussetzer verkraftet, ...


[Beitrag von DB am 08. Mrz 2021, 15:31 bearbeitet]
ohne_titel
Inventar
#6 erstellt: 08. Mrz 2021, 15:57
Klar, die beste Funkstrecke ist keine Funkstrecke. Die teuerste Funkstrecke ist schlechter als ein Kabel für 7,50 €.
Zu diesen ganzen Digitalstrecken im 1,8...5GHz Band muss man sagen: Die Reichweitenangaben sind utopisch und werden mit jedem Telefon, dass im Saal ist, nochmal untertroffen. Was normalerweise geht, ist, das Stück auf der Bühne zu überbrücken, bis man sich wieder hinter dem nächsten Portal verstecken kann. Der Empfänger sollte dabei so stehen/hängen, dass nach Möglichkeit keine Leute, auch nicht der Redner, dazwischen sind. Einbau in hölzerne Rednerpulte macht meistens keinen Ärger, Metallkonstruktionen sind auf Sender- wie Empfängerseite zu vermeiden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wireless Mikrofon Bodypack Receiver an Kamera direkt verwenden
Seelenwolf am 23.05.2020  –  Letzte Antwort am 23.05.2020  –  7 Beiträge
Verschaltung Mikrofon / Vorverstärker / Mischpult
d1rty am 23.03.2020  –  Letzte Antwort am 23.03.2020  –  5 Beiträge
wireless mic
derocco am 17.01.2021  –  Letzte Antwort am 18.01.2021  –  10 Beiträge
Mikrofon für Messeinterviews
LuckyBraindead am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  9 Beiträge
Cam-Mikrofon am Computer nutzen? Wie?
asjoker am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  3 Beiträge
Problem, Mikrofon an PC
DJ-Fredy am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  23 Beiträge
Mikrofon an Euroblock
aoxo1970 am 19.12.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  4 Beiträge
Mikrofon verzerrt!
steff_86 am 22.05.2018  –  Letzte Antwort am 23.05.2018  –  6 Beiträge
Mini Mikrofon
Nucleus7 am 04.02.2021  –  Letzte Antwort am 05.02.2021  –  4 Beiträge
XLR-Mikrofon an PC anschliessen
lerasi am 17.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.393

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen