Samsung LE37C579 "Startprobleme"

+A -A
Autor
Beitrag
.c0dy
Neuling
#1 erstellt: 27. Sep 2013, 20:01
Hallo Leute

Ich habe mir die anderen Themen zu diesem Thema bereits durchgelesen. Da ich denke, dass mein Fall ein wenig von den anderen abweicht erstelle ich mal einen neuen Thread (sofern es nicht stört).

Auf einem Blog mit einer Anleitung zur Problembehebung habe ich auch schonmal meine "Geschichte" erzählt. Deswegen werde ich mich selber einfach mal zitieren:


Hallo Leute
Hatte vor einiger Zeit schonmal ienen Blick auf diese Anleitung geworfen.
Ich habe auch einen Samsung-LCD zu Hause und der macht auch gewisse Zicken. Selbes Problem trat schon einmal vor ca. einem Jahr auf.
Kurze Beschreibung:
Das Problem ist, der Fernseher lässt sich meist nicht einschalten. Im seltensten Fall blinkt die rote LED ein paar mal und leuchtet dann wieder durchgehend. Ein anderes mal blinkt sie nichtmal.
Damals wurde, von einem Bekannten (Techniker für Monitore usw im Ruhestand), über seine ehemalige Firma eine Ersatzplatine bestellt und eingebaut. Hat natürlich auch die Platine + ein bischen oben drauf gekostet. Danach lief alles erst einmal wieder einwandfrei.
Jetzt tritt das selbe Problem seit ca. 2 Monaten wieder auf.
Behelfen konnte ich mir in der Zwischenzeit dadurch, dass, bevor ich zur Arbeit gehe, ich die Steckerleiste ausschalte. Wenn ich dann zu Hause ankomme mach ich die Leiste an (manchmal springt er dann von alleine an [LED blinkt ein paar mal]) oder ich muss innerhalb ein paar Sekunden auf die Fernbedienung drücken, damit der Fernseher an geht. Ansonsten muss ich den Fernseher wieder bis zu einer Stunde oder länger vom Strom lassen. Dieses klicken kann ich so jetzt nicht unbedingt bestätigen. Jedenfalls ist mir das so nie aufgefallen.
Kann das ebenfalls durch die ELKOs verursacht werden?
Es ist zwar nicht viel Geld, aber auch Kleinvieh macht mist.
Würde mich über eine Antwort freuen
Gruß
.c0dy


Zwei Tage später:


Für die Nachwelt :P,
ich habe mir einfach mal von http://www.elko-verkauf.de/ ein passendes Elko-Set für meinen Fernseher bestellt. War einen Tag später da (eigentlich zwei, aber ich hatte sie vorgestern Abend erst bestellt), gerade eben alle ausgetauscht und es scheint wieder zu funktionieren.
Die paar Euro haben sich bis jetzt auf jedenfall gelohnt!


So. Das ganze hat nun ein paar Tage funktioniert, nun tritt aber seit 2 Tagen der selbe Fehler wieder auf.
Entweder:
- Die Standby-LED reagiert gar nicht
- Die Standby-LED blinkt 1-2x kurz und leuchtet dann wieder durchgehend
- Oder nachdem ich den Fernseher mal wieder mehrere Stunden vom Strom hatte, funktioniert es mal wieder, oder mal wieder nicht.

Nun hatte ich beim Durchsuchen von Google irgendwo einen Beitrag gesehen, dass das ganze !!!EVENTUELL!!! auch mit einem EEPROM-Reset behoben werden kann. Also hab ich nochmal schnell einen Blick reingeworfen aber keinen passenden "Baustein" mit der genannten Bezeichnung gefunden. Es scheint ja auch Modelle ohne EEPROM zu geben. (?!) Also habe ich es nun erstmal dabei belassen.

Ich hoffe es hat eventuell noch jemand eine Idee :/

Gruß

.c0dy

EDIT: Achja, es kommt KEIN "Klick"-Geräusch :/

EDIT 2:
Mainboard-Nr: BN41-01331B
Netzteil-Nr: BN44-00339B


[Beitrag von .c0dy am 27. Sep 2013, 21:14 bearbeitet]
Welle72
Inventar
#2 erstellt: 28. Sep 2013, 19:15
EEPROM vergiss erstmal. Würde mal versuchen mit Temperatur was zu bewirken. Gerät öffnen und mal das Mainboard mit nen Fön mal ordentlich erwärmen und versuchen ob dann das Gerät startet.

Das gleiche mal mit dem Netzteil versuchen. Probier das mal.
.c0dy
Neuling
#3 erstellt: 28. Sep 2013, 21:13
Hm, das hatte ich vor der ersten Reparatur (vom Techniker) schonmal probiert. Allerdings nur durch die Öffnungen hinten in der Abdeckung. Werde das bei nächster Gelegenheit mal testen.

Habe vorhin auch mal die "Update im Standby"-Funktion ausgeschaltet. Damit hatten scheinbar auch manche das Problem behoben.

Ich werde es erstmal so testen und dann nochmal mit dem erwärmen.

Danke schonmal
.c0dy
Neuling
#4 erstellt: 29. Sep 2013, 17:39
Soooo, neuigkeiten.

Ich habe es jetzt erstmal nur mit dem erwärmen vom Netzteil probiert.

Stromstecker raus, bis die Standby-LED aus ist, mit dem Föhn das Netzteil erwärmt, Stromstecker wieder rein, angestellt, Fernseher springt ohne etwas zu drücken an.

Sind es nun doch die Elkos?
Welle72
Inventar
#5 erstellt: 29. Sep 2013, 18:38
Naja wenn diese erst vor 2 Monaten getauscht wurden? Kann auch andere Ursachen haben wie zB ein Halbleiter welcher Temperaturempfindlich geworden ist.

Frage ist auch ob alle Elkos im Sekundärkreis ersetzt wurden.
.c0dy
Neuling
#6 erstellt: 29. Sep 2013, 20:00
Nichtmal zwei Monate.

Also die Elkos habe ich vor ein paar Tagen getauscht. Bis auf den gaaaaanz großen mitten drauf siehe Bild.

Sollte man den evtl. auch nochmal tauschen?

Netzteil


[Beitrag von .c0dy am 29. Sep 2013, 20:02 bearbeitet]
Welle72
Inventar
#7 erstellt: 29. Sep 2013, 20:07
Mach mal ein Bild von den Elkos links unten...
.c0dy
Neuling
#8 erstellt: 29. Sep 2013, 21:01
Welle72
Inventar
#9 erstellt: 29. Sep 2013, 21:25
Ok dachte hätte da was gesehen. Um das ganze weiter einzugrenzen abschnittsweise das NT mit einem Fön erwärmen. Dazu ggf einen Trichter nehmen. So kann man geziehlt einzelne Bausteine erwärmen und das Problem einkreisen.

Günstig wäre auch noch Kältespray. Hast wohl aber nicht da.

Der dicke Elko ist in den seltensten Fällen defekt.
.c0dy
Neuling
#10 erstellt: 29. Sep 2013, 22:31
Okay, dann werde ich das morgen nochmal an verschiedenen stellen austesten mit dem erwärmen.

Ich erstatte dann wieder Bericht

Vielen Dank schon einmal =) So habe ich auf jeden Fall schonmal eine weitere "Notfall-Lösung" parat
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson 42WB02S Startprobleme
Wolfspranke am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  2 Beiträge
Samsung LE40A456: Bild total hell
DerStefan12 am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2024  –  478 Beiträge
Horizontaler Streifen bei Samsung UE40D6500
DerTechniker am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  10 Beiträge
Samsung UE55F schaltet nicht ein - klicken
LaFreak90 am 25.09.2016  –  Letzte Antwort am 16.11.2016  –  16 Beiträge
Samsung kaum Bild aber Ton? Hilfe?
Grace159 am 17.06.2016  –  Letzte Antwort am 17.06.2016  –  7 Beiträge
Samsung kaum Bild aber Ton? Hilfe?
Grace159 am 17.06.2016  –  Letzte Antwort am 18.06.2016  –  3 Beiträge
Samsung LE40S71B schaltet sich ein und wieder aus
dahnken am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  2 Beiträge
Samsung Fernseher klickt und Blick ( kein Bild)
Thomasftw am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 15.10.2014  –  2 Beiträge
Samsung UE46D6540 Hälfte ohne Bild T con Tab Bonds
StonyMalony am 20.01.2016  –  Letzte Antwort am 25.01.2016  –  6 Beiträge
Samsung le37b650 kurzschluss
kegir am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedchriss-co1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.153
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.652

Hersteller in diesem Thread Widget schließen