DAC/AMP/EQ Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
-kbn-
Neuling
#1 erstellt: 04. Feb 2023, 19:03
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir Kopfhörer plus DAC/AMP zusammenzustellen.
Als Kopfhörer habe ich mir die Sennheiser hd650, ibasso sr2 und Hifiman xs bestellt. (noch überhaupt nicht klar was es am Ende wird) Als DAC/AMP habe ich von einem Kollegen vorerst eine Topping Kombi (E30 + L30).

Verwendungszweck ist 50% Musik und 50% Filme.
Musik möchte ich ohne EQ oder dergleichen hören. Jedoch frage ich mich was es für Möglichkeiten gibt ein wenig den Ton anzupassen. Am PC konnte ich dies bei Bedarf über den EqualizerAPO, jedoch werde ich Film-Audio per Toslink direkt an den DAC anschließen und somit fällt hier die Softwarelösung weg.

Preislich bin ich nicht zu sehr gebunden, aber es sollte natürlich in einem Rahmen liegen, der Sinn im Bezug auf die Preise der Kopfhörer macht.

Da die Topping Kombi nur geliehen ist, benötige ich also auch eine DAC/AMP Lösung.

LG
-kbn-
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 04. Feb 2023, 21:29
Der RME ADI hat einen Hardware EQ

Ansonsten fällt mir nur noch ifi Zen DAC Signature ein, wo du aber einen festen EQ speziell für Sennheiser drin hast.
Also alles nicht so besonders günstig.

Evtl. reicht Dir aber ein KHV mit Bass und Treble Regler für Filme.
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2023, 21:32
Es gäbe auch Hardware EQs... entweder als Studio/Rack-version oder in klein zB schiit loki mini+
HOT6BOY
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2023, 22:02
-kbn-
Neuling
#5 erstellt: 04. Feb 2023, 22:15
Genau die beiden hatte ich auch schon auf dem Schirm. Mit dem Loki wäre ich dann inkl. z.b. dem E30+L30 (oder auch Schiit, jds)bei 400-450€.
Der RME ADI lässt zwar nur Gutes von sich hören, aber scheint mir mit mehr als einem doppelt so hohen Preis nicht mehr so ganz angemessen zu sein.

Beim ifi Zen fehlt mir der optische Eingang.
-kbn-
Neuling
#6 erstellt: 04. Feb 2023, 23:19

HOT6BOY (Beitrag #4) schrieb:
https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-x5

Gibt es hier Erfahrungen dazu?
Ich kenne Creativ nur von Soundkarten von vor langer Zeit. Sind die Produkte "vernünftig" und für meine Zwecke zu empfehlen oder ist das die falsche Richtung? Ich bin hier nur verunsichert, weil ich mir schließlich auch kein Kopfhörer von Creativ holen würde, wenn ich einen guten Klang erwarte.
d*moll
Stammgast
#7 erstellt: 05. Feb 2023, 00:14
Ich habe die X3 und verglichen mit einem RME Adi Pro klingt das im Pure Modus der SB auch nicht schlechter. Der RME hat halt für EQ mehr Einstellungen. Die Creative dafür mehr Gaming Presets und nen Mic Eingang.
Ich glaube Creative ist aktuell "Die" Marke für Soundkarten.
Und solange die externen an USB angeschlossen sind gibt's auch wenig Probleme mit Rauschen oder Störungen.

Die Qualität passt schon selbst 1000€ KH kann die adäquat antreiben.
Dem DAC wird eh manchmal zuviel Beeinflussung auf den Klang beigemessen. Die sind heutzutage annähernd gleich gut.
HOT6BOY
Inventar
#8 erstellt: 05. Feb 2023, 01:55
[/quote]
Gibt es hier Erfahrungen dazu?
[quote]

darauf warte ich auch noch weil die brandneu ist...habe nur die beiden alten ...creative soundblaster x 7 und asus essence one mit 24 bit dac...obwohl das vieleicht auch noch aussreicht

[/quote]
Ich bin hier nur verunsichert, weil ich mir schließlich auch kein Kopfhörer von Creativ holen würde
[quote]

kopfhörer würde ich auch nicht von sony holen....aber TVs
HOT6BOY
Inventar
#9 erstellt: 06. Feb 2023, 14:49


[Beitrag von HOT6BOY am 06. Feb 2023, 14:51 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#10 erstellt: 06. Feb 2023, 15:31
Wenn es um eine sparsame funktionierende Lösung geht, kann ich den FX-Audio DAC-X6 um die 70,- EUR auch empfehlen.
Eine Softwarelösung für EQ hast Du ja, die brauche ich nicht. Wenn die Tonkonserve schlecht ist, höre ich das mit dem KH so oder so. Darüber hinaus ist Frequenzgangverbiegung nicht meins.

Noch keine Ahnung, wie die Langlebigkeit ist, aber das Gerät treibt auch 300 Ohm KHs ausgesprochen Spaß bereitend an.
Für den Preis finde ich das Teil ganz erstaunlich, und funktional machen andere/teurere Geräte auch nichts anderes.
-kbn-
Neuling
#11 erstellt: 09. Feb 2023, 19:51
Lässt es sich anhand der technischen Daten (Chips etc.) erklären, warum mir der Klang vom DX3 Pro+ besser (voller/kräftiger) gefällt als der vom Soundblaster X5?

(Kopfhörer Ibasso SR2)


[Beitrag von -kbn- am 09. Feb 2023, 19:54 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#12 erstellt: 09. Feb 2023, 20:12
Nein.

Sind bei der Creative vielleicht irgendwelche Features aktiv?
d*moll
Stammgast
#13 erstellt: 09. Feb 2023, 22:03
na wenn du die soundblaster auch auf die gleiche lautstärke drehst und wie gesagt der "pure" mode aktiviert ist. dann sollte es nicht großartig "anders" klingen.
aber creative hat da ja immer echt unmegen an zeugs gebastelt um den sound (mit absicht) zu verbiegen - musst mal in den einstellungen stöbern ob das alles aus ist und auch die gleiche bitrate/khz eingestellt, nicht das dir windwos was umrechnen muss - das klingt auch nicht unbedingt immer so clean

ich vermute mal der unterschied ist vorwiegend ein unterschied im pegel - das kann man wirklich nur ganz schwer nach gehör richtig (= gleichlaut) einstellen.

aber wenn dir am ende der topping dx besser gefällt. ... was soll's ist doch auch gut das teil
-kbn-
Neuling
#14 erstellt: 10. Feb 2023, 00:23

Basstian85 (Beitrag #12) schrieb:
Sind bei der Creative vielleicht irgendwelche Features aktiv?


Nein, läuft im DirectMode.



d*moll (Beitrag #13) schrieb:
ich vermute mal der unterschied ist vorwiegend ein unterschied im pegel - das kann man wirklich nur ganz schwer nach gehör richtig (= gleichlaut) einstellen.

aber wenn dir am ende der topping dx besser gefällt. ... was soll's ist doch auch gut das teil 8)


Das denke ich auch.
Vermutlich mache ich hier eine größere Wissenschaft draus als es nötig ist


Probleme habe ich allerdings bei dem Creativ X5 des öfteren beim Verbinden der Kopfhörer oder wenn ein Wechsel der Abtastrate ansteht. Hier tritt häufig ein Rauschen auf, was erst nach Neustart des Soundblasters wieder verschwindet. Auch gibt es bei jedem Wechsel der Abtastrate ein schönes kurzes Knacken/Rauschen. Ob das jetzt an Creativ liegt oder an dem Asio-Treiber, kann ich nicht sagen. Beim Topping gibt es keine Probleme, der verwendet den Wasapi-Treiber.


[Beitrag von -kbn- am 10. Feb 2023, 00:35 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#15 erstellt: 10. Feb 2023, 01:10
ich glaube bei creative ist das problem dass die gar keine 44.1 kHz unterstüzt.

wenn deine quelle aber mit CD-Qualität spielt muss alles erst auf 48 kHz hochgerechnet werden. das klingt dann einfach nicht mehr 100% wie original.

ich verwende tidal hifi das ist in 44.1 kHz

ich glaube da hat creative nur auf kinoformate/gamingsound gesetzt. das war zumindest bei meiner X3 so nur 48/96/192 kHz - ob das bei der X5 auch so ist weiß ich nicht, aber wenn ja - kein wunder wenn dann CD-Qualität nicht so klingt wie mit einem DAC der das direkt unterstützt und das leiser wirkt
-kbn-
Neuling
#16 erstellt: 10. Feb 2023, 02:23
Unterstützen tun sie es, es lief auch immer wieder auf 192khz (wurde auch im Display angezeigt). Aber manchmal scheint sich der Treiber oder der DAC/Amp aufgehängt zu haben.
pogopogo
Inventar
#17 erstellt: 10. Feb 2023, 06:43
Hast du auf allen Geräten die neueste Firmware installiert und die neuesten Treiber verwendet?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung DAC/AMP ~ 200?
DuckDuckStop am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2018  –  21 Beiträge
DAC/AMP Hifiman Ananda
Zergoras am 08.06.2021  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  50 Beiträge
Hifi-Kopfhörer + DAC/AMP
BromlelloYT am 08.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.06.2018  –  12 Beiträge
Suche AMP/DAC für Sennheiser HD650 am PC
ProXy_kl am 09.08.2015  –  Letzte Antwort am 12.08.2015  –  14 Beiträge
Dac/Amp Kombi für DT880 600 Ohm
element5 am 15.01.2018  –  Letzte Antwort am 18.01.2018  –  11 Beiträge
Kopfhörer + DAC/Amp für 500?
Jael am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  43 Beiträge
Welcher DAC, AMP und Kopfhörer + allgemeine Frage
remiel am 22.07.2016  –  Letzte Antwort am 24.07.2016  –  7 Beiträge
DAC/AMP kombination für HifiMan HE-500
Ti_N0 am 03.03.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  29 Beiträge
DAC/AMP für Sennheiser HD 800S
coldition am 19.04.2020  –  Letzte Antwort am 19.04.2020  –  2 Beiträge
Focal Clear, passender einsteiger AMP, DAC oder AMP+DAC?
Old-Stager am 12.10.2019  –  Letzte Antwort am 10.11.2019  –  60 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMichaelsob
  • Gesamtzahl an Themen1.552.145
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.497

Hersteller in diesem Thread Widget schließen