Kaufberatung DAC/AMP ~ 200€

+A -A
Autor
Beitrag
DuckDuckStop
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Mai 2018, 16:49
Hallo Hifi-Forum,

ich habe einen Sennheiser HD650, Hifiman HE 4XX sowie einen Fostex T50RP und diese zur Zeit immer über die onboard Soundkarte meines PCs verbunden. Wollte jetzt gerne mal in die Welt der DACs und KHV eintauchen, habe auch ziemlich genaue Vorstellungen was ich gerne möchte, aber irgendwie scheine ich nicht das richtige zu finden. Ich fasse das ganze einfach mal grob zusammen:

1. Budget: ~ 200€
2. Wie höre ich Musik? Ausschließlich per Spotify Premium am PC
3. Anwendungsbereich? 80% Pop/Rock, 20% Gaming (5.1/7.1 etc benötige ich alles nicht, einen Mikrofonanschluss benötige ich auch nicht)
4. Anforderungen an das Gerät:
- 6,35mm Klinkenanschluss für die Kopfhörer (ich mag die kleinen 3,5mm nicht, die wirken so fragil)
- Analogen Lautstärkeregler
- Genug Kraft für die genannten Kopfhörer, gerade der T50RP ist schon ziemlich "leise" am onboard.
- Rückseitige Lineout um z.B. das Gerät auch als reinen DAC verwenden zu können wenn ich z.B. noch einen separaten TubeAMP daneben stellen will.

Habe mich bereits schlau gemacht und am liebsten wäre mir ein separater DAC und ein separater KHV, so könnte ich mit Hilfe eines Y-Kabels dann vom DAC aus einfach beide KHV versorgen. Die Kombination aus DAC/AMP sollte dann aber möglich Homogen aussehen, also am besten gleicher Formfaktor, gleiche Farbe etc. (klingt vielleicht affig aber mir ist das halt wichtig). Die einzigen Geräte die ich da gefunden habe sind: Schiit modi + Magni, welches leider so gut wie gar nicht zu bekommen ist und auch etwas über meinem Budget und eine Kombination aus Topping D30 + Topping A30 welche aber wohl kein CE Zeichen haben und es dann Probleme beim Zoll gibt (geben kann).

Dann gibt es natürlich den Klassiker, O2+Odac aber da habe ich keine Option mit Lineouts gefunden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,

MfG
Mathias
nachtfalke0126
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Mai 2018, 20:26
Hallo, also das Problem ist leider das Budget

Was mir da spontan einfällt ist die Project Head Box S2. Ich durfte sie mal in Kombination mit einem Audioquest Nightowl hören und war sehr begeistert. Auch der Aufbau und die verwendeten Bauteile sind für den Preis nicht schlecht.

In dieser Serie gibt es auch den Kopfhörerverstärker und den DAC als seperate Geräte, was jedoch glaub ich etwas teurer ist.

Auf Amazon die Firma SMSL bietet auch zumindest auf dem Papier sehr interessante Geräte. Wie gut die tatsächlich sind kann ich dir jedoch nicht sagen.
DuckDuckStop
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Mai 2018, 20:49
SMSL hatte ich mal den sanskrit + Sap2 pro. Klanglich und auch von der Lautstärke her war ich damit such rundum zufrieden, daher kommt aber leider meine Anforderung der homogenen Optik, das sah nämlich leider ziemlich unaufgeräumt aus da der khv soviel kleiner war als der dac.

Die ausgangsleistung der Project Headbox sieht mir mit ~60mw bei 30Ohm ziemlich mikrig aus, oder irre ich mich da?

Gibts denn in Deutschland nichts vergleichbares zum zu nem schiit oder Toppingstack in nem ähnlichen Budgetbereich?
nachtfalke0126
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Mai 2018, 22:19
Head Box S2 725mW/30Ohm

Ich hab den Meier Audio Jazz, ist zwar etwas teurer aber halt doch ne andere Liga.

Er hat aber billigere auch im Angebot die auch toll sein sollen.
Dann musst du aber noch den Dac dazurechnen...

Ist echt nicht so einfach...
JackA$$
Inventar
#5 erstellt: 08. Mai 2018, 15:47
Was für ein Mainboard?
DuckDuckStop
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Mai 2018, 16:03
Gigabyte Z270 Gaming 7

Tut aber nichts zur Sache da das Gesuchte nicht vom Mainboard abhängig ist.
QuackerJ
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Mai 2018, 17:13
DAC: Dragonfly Black
KHV: Sabaj PHA2

Den DAC einfach im USB Port stecken und nen Kabel zum KHV nehmen. Einheitliche Optik denn du siehst nur ein Gerät. Der KHV hat Lineout und somit kannst du auch das Signal einfach durchschleifen.
JackA$$
Inventar
#8 erstellt: 08. Mai 2018, 21:47

DuckDuckStop (Beitrag #6) schrieb:
Tut aber nichts zur Sache da das Gesuchte nicht vom Mainboard abhängig ist.

Wie willst du das beurteilen können, wenn du keine Ahnung hast? Ich habe bewusst gefragt, um zu sehen, ob du einen digitalen Audioausgang hast und ja, das hast du. Somit käme z.B. ein SMSL SD 793II in Frage, der schon ordentlich Dampf hat und einfach nur mit SPDIF am Mainboard angeschlossen werden muss, somit bist auch auch vom Rauschen, was evtl. vom Mainboard kommen könnte, unbeeindruckt.


[Beitrag von JackA$$ am 08. Mai 2018, 21:49 bearbeitet]
123sheep
Stammgast
#9 erstellt: 09. Mai 2018, 00:43
100 Euro mehr und du bekommst was gescheites
https://www.thomann.de/de/fostex_hp_a4.htm

evtl. 200 Euro gebraucht.
DuckDuckStop
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Mai 2018, 12:36
Danke schon mal für die vielen weiteren Vorschläge.

Es ist übrigens nicht so dass ich keine Ahnung habe, ich habe mich ja bereits informiert und einen fehlenden optischen Ausgang hätte man auch nachrüsten können, deshalb die Aussage dass das Mainboard "egal" ist.

Die Vorschläge Sabaj PHA2 und SMSL SD 793II sind zwar günstig, sehen aber auch so aus und machen keinen Vertrauenserweckenden Eindruck auf mich, das Budget kann schon ausgereizt werden.

Der Fostex HPA4 ist zwar über dem Budget, aber wirkt momentan auf mich am attraktivsten. In einem Review des HPA3 wurde kritisiert, dass er von der Verstärkerleistung relativ schwach ist, ist der HPA4 da besser?

Ansonsten stört mich daran nur, dass er keine Lineouts sondern Preouts hat und immer nur einer der beiden Anschlüsse (PhoneAMP, ODER Preouts) angesprochen werden können. So kann ich leider nicht einfach nen TubeAMP zum SolidstateAMP dazuschalten und durch einfaches umstecken zwischen diesen beiden wechseln, ist also nicht ganz das was gesucht wird.

Gibts denn im Preisbereich bis 300€ ne deutlich bessere Möglichkeit als die bisher genannten?
QuackerJ
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Mai 2018, 13:42
Nein. Und die Sabaj Geräte sehen doch nicht billig aus?
DuckDuckStop
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Mai 2018, 13:52
Nein, das geht schon, nur die Kombination mit dem Dragonfly Black als kleiner USB Stick wirkt so nach Bastelllösung und es ist für mich schwierig nachzuvollziehen dass es dann wirklich in dem genannten Preisbereich nichts "besseres" gibt.
123sheep
Stammgast
#13 erstellt: 09. Mai 2018, 14:20
Der HPA4 kann den HD800 locker betreiben. Ungefähr bei halber Lautstärkeeinstellung wird es mir schon zu laut. Ich glaube deine Kopfhörer, obwohl ich sie nicht kenne, sollten deswegen auch locker damit betrieben werden können.
DuckDuckStop
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 09. Mai 2018, 16:20
Aufgrund der Masse an Auswahl, wobei man dann doch aber irgendwo immer einen Kompromiss eingehen muss (zumindest bei meinem geplanten Budget):

Es gibt ja z.B. mit dem Fiio Taishan D03K einen sehr günstigen DAC mit optischem Eingang und RCA Ausgängen. Ich kann an diesem doch auch nen reinen KHV für beispielsweise 150€ mit RCA Eingängen anschließen. Das wäre ja eine ähnliche Lösung wie die von QuackerJ vorgeschlagene, nur dass ich halt weniger in den DAC und mehr in den AMP investiere. Macht das Sinn? Taugt der D03K was? Gehe ich euch herbe auf die Nerven weil ich mit keiner der bisher genannten Lösungen 100% zufrieden bin?
123sheep
Stammgast
#15 erstellt: 09. Mai 2018, 17:20
Nein, das macht keinen Sinn. Der schlechte DAC bestimmt dann den Klang.
Vom DragonFly oder ähnlichen Lösungen kann ich dir abraten, das ist ein 1 Euro DAC-Chip mit dem Namen AudioQuest drauf.
DuckDuckStop
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Mai 2018, 17:39
Verdammt, das ist nicht das was ich hören wollte Ich dachte der Taishan wäre okay und nur so günstig weil ‚Features‘ wie USB IN, 32 Bit etc fehlen würden.

Hätte der HPA4 ganz normale Lineouts wäre er echt perfekt, bisschen bedauerlich und frustrierend.
QuackerJ
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Mai 2018, 17:45
Du musst dazu wissen das sheep ein verfechter von Verstärker/DAC Klang ist und auch Kabel für mehrere hundert Euro kauft weil er denkt er hört da einen Unterschied (kein Angriff, wenn du es hörst, freut es mich für dich sheep ).
Das alles muss auf dich absolut nicht zutreffen.
DuckDuckStop
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Mai 2018, 17:48
Und wie ist deine Meinung zu meiner Idee mit dem Taishan? Die Messungen von audiosciencereview sind ja grundsätzlich erst ein mal okay.
ZeeeM
Inventar
#19 erstellt: 09. Mai 2018, 21:45

123sheep (Beitrag #15) schrieb:
Vom DragonFly oder ähnlichen Lösungen kann ich dir abraten, das ist ein 1 Euro DAC-Chip mit dem Namen AudioQuest drauf.


Soso Dragonfly Black, 1 Euro Dac.

Da ist ein ESS ES9010K2M drin.

Der Cirrus im Fiio kostet allerdings bei 10 Stück Abnahme etwa 2 US$ mehr als der ESS


[Beitrag von ZeeeM am 09. Mai 2018, 21:47 bearbeitet]
Rollensatz
Stammgast
#20 erstellt: 10. Mai 2018, 09:39
Nutze einen Aune x1s. Bin mit dem Gerät super zufrieden. Wirkt wie aus einem Guss, sehr wertig verarbeitet. Der KHV-Teil treibt fast alles an. Guter DAC-Teil.

Habe als er neu heraus kam, 220€ bezahlt.
DuckDuckStop
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 10. Mai 2018, 14:42
Den Aune X1s habe ich auch bereits gesehen, habe aber oft gelesen dass der KHV relativ schwach sein soll. Bin zu dem Entschluss gekommen, dass mich hier Theorie nicht weiter führt und ich Geräte ausprobieren muss.

Habe mir deshalb ein mal den Aune X1s bestellt zusammen mit dem Fiio Taishan03k und einem Lakepeople G105 den ich gebraucht hier vor für 180€ bekomme.

So kann ich den Lakepeople einfach hinter den Aune X1s schalten und die beiden KHV Vergleichen und dann auch den direkt Vergleich zwischen dem DAC d03k und Aune X1s ziehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAC/AMP/EQ Kaufberatung
-kbn- am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.02.2023  –  17 Beiträge
DAC/Amp Kaufberatung bis 1000?
Fanboi am 31.03.2023  –  Letzte Antwort am 23.04.2023  –  31 Beiträge
Kaufberatung DAC + KHV [ca. 200?]
GumGum am 29.11.2015  –  Letzte Antwort am 13.12.2015  –  10 Beiträge
Portabler DAC/AMP bis 200?
GumGum am 17.05.2014  –  Letzte Antwort am 23.05.2014  –  6 Beiträge
Dac+Headphone AMP
WATER18 am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2015  –  4 Beiträge
Kaufberatung Cambridge DAC
Leatherface_3 am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung DAC/KHV
<SKiPPeR> am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 18.12.2014  –  33 Beiträge
Kaufberatung DAC + KHV + Umschaltmöglichkeit
SyntaxT am 01.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  4 Beiträge
Kaufberatung, DAC/KHV
hochtiefpass# am 21.01.2020  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  27 Beiträge
Hifi-Kopfhörer + DAC/AMP
BromlelloYT am 08.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.06.2018  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedjazzyjaz_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.135
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.115

Hersteller in diesem Thread Widget schließen