Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Hobby Hifi COBRA mit High End BB....COBRA II

+A -A
Autor
Beitrag
_ES_
Administrator
#1 erstellt: 17. Dez 2017, 00:50
Hallo,

Vorgeschichte in meinen COBRA I Thread :

http://www.hifi-foru...ead=596&postID=74#74

Ursprünglich wollte ich mir noch ein Paar Tangband W8-2145 sichern, bevor sie ganz weg sind - Evtl, man weiß es nicht.
Ergo umgeschaut und in den USA noch einen Anbieter gefunden - mit Einfuhrzoll und Steuern landet man ziemlich genau bei dem Listenpreis, Schnäppchen waren sie nicht.
Aber es soll ja auch die "amtliche" Version des Preis/Leistungsbrechers COBRA darstellen.
Ich jedenfalls bin sehr gespannt wie der Klang ausfallen wird, einen kleinen Vorgeschmack auf Breitbänder hatte ich ja bereits mit meinen Tischhupen mit TB Bestückung bekommen.
Das nur "größer".....doch, das hätte was.
Eigentlich wollte ich nur einlagern, aber innerhalb kurzer Zeit habe ich auch den Rest besorgt, der allerdings noch unterwegs ist.

Vorgestern kamen sie an, die TBs aus den USA:

Beide Einer1

Einer2 Einer3

Einer4

Sehen richtig wertig aus, schwer, echte "Klopper"....und wohl aus der gleichen Charge, mit Serien-Nummern 0052 und 0054.
Kosten zusammen soviel wie ein scharf kalkuliertes Paar COBRA I komplett....entsprechend die Erwartungen...

So trieb es mich dann nach dem Rest zu suchen, bei Intertechnik die Teile für die Sperrkreise und Dämmwolle geordert.
Holz....
Nochmal so einen Krampf wie bei COBRA I, mit Raspeln und Fluchen ? Nein, nie wieder und schon gar nicht für ein Projekt dieser Güte.
Also was tun....Online Schreiner gesucht und gefunden.
Speaker-Case wird mir die beiden Fronten nebst Fräsungen und, wichtig, Gehrung unten erstellen.
Dazu den Teiler auf Gehrung, der dort anschließt, sowie den Teiler mit den 45° Gehrungen:

Cobra2

Zu einen Preis, den ich sehr ordentlich finde.
Das ganze dann in MDF.
So, und dann noch das restliche Holz kaufen gehen..
Das mache ich dann, wenn die 6 Teile von Speaker-Case angekommen sind (Die nächsten Tage sicher nicht).
Hintergrund:
Einer von den Teilern soll als Referenz dienen, an dem der Säge-Fuchs sich orientieren kann.
Denn das ist gewiss, nur nach Plan gibt es bestimmt Abweichungen, trotz gleicher Maße bzgl Breite und die kann ich nachher schlecht korrigieren.
Und dann muss ich ihn noch überreden, die Teile unter 100mm zu sägen....
ad-mh
Inventar
#2 erstellt: 17. Dez 2017, 02:40
Moin,

da stelle ich meinen Klappstuhl auf. Schade, dass ich keine TB mehr bekommen konnte.

Allerdings habe ich ohnehin genug Projekte für den Winter.

- Crazy
- Marantz 6100

- Gerade hat der Telefunken RT 200 meiner Tochter den Dienst quittiert. Da bin ich eh beschäftigt.

VG Andreas
_ES_
Administrator
#3 erstellt: 17. Dez 2017, 02:51
Hi,


Schade, dass ich keine TB mehr bekommen konnte.


Der Laden in den USA hat noch welche und mit Zoll und Einfuhrbla kommen sie in etwa soviel wie hier - und auch gut:
Man muss sich um nichts kümmern, einfach kaufen und per PP zahlen, der Rest wird automatisch erledigt (Zoll und Co.).
Und 12 Tage später sind sie da...
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Dez 2017, 13:43
Da hab ich doch mal ein Auge drauf..

Bei BPA steht, das die Treiber dort auch ab 15.1 wieder verfügbar sein sollten..
Auch wenn ich mittlerweile ein BL-Horn nicht mehr das Ziel allen Strebens sehe....- gerade das Cobra , und jetzt diese 'ultimate' davon, finde ich dennoch sehr interessant.

Wie gross ist denn dein Hörraum?
_ES_
Administrator
#5 erstellt: 17. Dez 2017, 13:49

Bei BPA steht, das die Treiber dort auch ab 15.1 wieder verfügbar sein sollten..


Wenn ein neuer Zulieferer für die....örgl, war das die Sicke.....gefunden wurde.
Und dann wollte BT die nochmal unter die Lupe nehmen, ggfs das Horn anpassen.
Da hatte ich mich lieber zu dem Schritt mit dem aus Übersee holen entschlossen - Kann sein, das die "neue" Charge bessere Eigenschaften aufweist, kann sein das nicht - die goldene Mitte wäre das "Original".


Wie gross ist denn dein Hörraum?


Knapp 26qm, Schrägen nicht eingerechnet.

Livingroom_Maße
herr_der_ringe
Inventar
#6 erstellt: 18. Dez 2017, 23:02
ich stell mal meine couch mit auf.
_ES_
Administrator
#7 erstellt: 19. Dez 2017, 02:13
Hmpf....

Bei IT vor fast einer Woche bestellt und gleich gelöhnt (PP), bis auf eine Bestätigung in der selben Stunde bis dato keine Reaktion.
Das das Holz auf sich warten lässt, war mir bereits beim Kontakt schon klar - da wird wohl einer aus der Werkstatt alle 2 Tage mal die Mails checken...
Aber das man von IT nichts hört...


[Beitrag von _ES_ am 19. Dez 2017, 02:14 bearbeitet]
Thessis
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Dez 2017, 08:02

Aber das man von IT nichts hört...


Ist nix ungewöhnliches, auch bei meinen 2 letzten Bestellungen kam keine Reaktion. Erst beim anfragen für die Versendedaten kam eine Info und am selben Tag das Paket.
l'horn
Stammgast
#9 erstellt: 20. Dez 2017, 17:36
Bin sehr gespannt - die neuen Cobras würden mir auch sehr gut gefallen
_ES_
Administrator
#10 erstellt: 20. Dez 2017, 21:06

Erst beim anfragen für die Versendedaten kam eine Info und am selben Tag das Paket.


LOL, drei Mal darf man raten.....
Gestern angefragt, heute Antwort - und Paket ist da....
_ES_
Administrator
#11 erstellt: 21. Dez 2017, 00:12
DSC00669 DSC00673 DSC00674

Gute, nicht die billigsten Bauteile, aber auch kein überkandideltes Zeug, sowie eine Insel-Leiterplatte statt der vorgeschlagenen Lochraster.
Seit den Audimax mag ich diese Bauart, wenn ich auch von der größten Version trotzdem noch 2 pro Box brauchte.
Hier reicht die kleinste dicke aus...
Ein Beutel Dämmwolle nehme ich morgen mit zur Arbeit, zwecks wiegen...
ad-mh
Inventar
#12 erstellt: 21. Dez 2017, 00:22
Moin,

die Insel Leiterplatte ist eine gute Idee. Das vereinfacht den Aufbau sicher ungemein. Das werde ich mir merken. Beim nächsten Projekt über Weihnachten wird es bei mir wohl nochmal ein Brettchen. Eine Bestellung würde über die Feiertage vermutlich nicht mehr ankommen.

VG Andreas
_ES_
Administrator
#13 erstellt: 24. Dez 2017, 16:51

Ein Beutel Dämmwolle nehme ich morgen mit zur Arbeit, zwecks wiegen...


Ich habe mir einfach eine Waage gekauft...

Und siehe da, ein Beutel Sonofil wiegt 120g:

DSC00675

Sprich eine Matte 60g und damit war klar, das sich Timmis merkwürdige Gewichtsangaben auf die "Ideal-Standard" Dämmwolle bezogen...
Bei manchen Zuschnitten gab er Gewicht und Maße an, dadurch konnte ich es verifizieren.
Mit 2 Beutel pro Box ist man dann dabei und hat noch etwas über.
Warum das noch "wichtig" war:
Eine Angabe war nur in Gramm und man konnte den Bereich auf dem Schnittbild nicht sehen - Als ich es dann so zuschnitt, wie es die Angabe im Text vermuten lies und wog, war es richtig gedacht...

Vorhin noch die Sperrkreise aufgebaut:

DSC00681

Und auf der Rückseite mit 2,5qmm Litze verlötet:

DSC00677

Den Widerstand habe ich wegen möglicher Wärmeentwicklung etwas hochgebockt, die Spule wird natürlich noch mechanisch fixiert.

Sperrkreise-

Dämmzuschnitte-

Verbindungskabel-

Terminals-

Chassis-

Schrauben-

Sonstiges-


Jetzt heißt es warten auf das Holz....


[Beitrag von _ES_ am 24. Dez 2017, 16:57 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#14 erstellt: 05. Jan 2018, 02:06

Jetzt heißt es warten auf das Holz....


Kein Lebenszeichen bis dato - Die Jungs haben die Ruhe weg....
holger63
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 05. Jan 2018, 03:01
Heisst doch immer, geh doch zum Schreiner um die Ecke..
Mein Schreiner um die Ecke hat grade 5 Wochen Lieferfrist
herr_der_ringe
Inventar
#16 erstellt: 05. Jan 2018, 06:41

Kein Lebenszeichen bis dato

haste mal zu spät geordert...nach weihnachten gibts nüschd mehr. nix. aus. 2018 auch nimmer


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

natürlich gibs auch 2018 noch was. aber das wäre nicht der einzige laden, welcher von xmas bis 3könig geschlossen hat...


[Beitrag von herr_der_ringe am 05. Jan 2018, 06:56 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#17 erstellt: 06. Jan 2018, 01:58

haste mal zu spät geordert


Das hätten sie dann aber auch sagen können - Noch nicht mal Mitte Dezember, bei der Orderung....
Nach 3 Wochen wäre zumindest eine Wasserstands-Meldung nett...
Und online werden 3-4 Werktage Bearbeitungszeit genannt.


[Beitrag von _ES_ am 06. Jan 2018, 01:59 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#18 erstellt: 10. Jan 2018, 01:26

Nach 3 Wochen wäre zumindest eine Wasserstands-Meldung nett.


Die kam jetzt, nach fast 4 Wochen - aber auch nur deswegen, weil ich nachgefragt habe.
Nun ja, gemerkt fürs nächste Mal.
Mit Glück habe ich die Teile dann nächste Woche...
Meanwhile habe ich mir andere Gedanken gemacht, was das Gehäuse betrifft.
Es reizt sehr, es fertig zu bearbeiten, andererseits steht quasi fest, das ich sie nicht behalten werde, mangels Platz.
Aber die Ideen sind halt im Kopf und das nervt gerade etwas.
So könnte ich sie mir durchaus in Weiß lackiert vorstellen, von dem Typen, der auch meine Audimax weiß lackiert hatte.
Passt nahezu in jeder Wohnumgebung, sieht in glänzend edel aus, das Chassis ist auch eher hell.....doch, hätte was.
Und ich denke verschärft über einen Bespann-Rahmen nach.
Nicht für die ganze Box, nur für die Hornöffnung.
Sollte die Hornfunktion nicht stören, man sieht dann auch die Leitungen nicht, was optisch von Vorteil wäre.
Joa...so eine weiße Box mit schwarzen/andere Farbe Bespannrahmen.....bzw., das könnte ich sowieso machen, auch ohne Lackierung.


[Beitrag von _ES_ am 10. Jan 2018, 01:28 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#19 erstellt: 10. Jan 2018, 01:45
Ich klinke mich hier auch Mal ein
_ES_
Administrator
#20 erstellt: 13. Jan 2018, 02:20

Mit Glück habe ich die Teile dann nächste Woche...


Falsch gedacht, waren heute, pardon, gestern angekommen....

Tip-Top verpackt, nachher mal Fotos davon machen.
Und wie ich die Fronten jetzt so blank vorliegen habe überlege ich, ob ich nicht meinen Vorrat an Einschlag-Muttern plündern sollte, statt ordinäre Holzschrauben für die Chassis-Montage zu verwenden.
Einziger Nachteil:
Man muss die richtig reinschlagen - Bei 13mm Restfleisch eine heikle Angelegenheit.
Aber ich habe ja Zeit zum Überlegen.

Heute schaffe ich es nicht mehr, aber nächstes Wochenende ist der Besuch beim Baumarkt fällig.
Rest-Zuschnitt kaufen....
Und dann kann es losgehen.
owujike
Stammgast
#21 erstellt: 13. Jan 2018, 03:14
MDF / Einschlagmuttern(die mit den Spitzen) / und wenig "Fleisch" iat eine schlechte Zusammenstellung

Spitzen ab schneiden und eine kleine zusätzliche Schraube (vorgebohrt) als Drehsicherung einschrauben.

UHU Endfest / Heißklebe fällt mir noch ein. (zusätzlich)
herr_der_ringe
Inventar
#22 erstellt: 13. Jan 2018, 12:20
schallwand auf der innenseite im bereich der schraublöcher mit sperrholzklötzen aufdoppeln?
_ES_
Administrator
#23 erstellt: 13. Jan 2018, 14:38
Könnte man auch machen, oder aber einfach die Holzschrauben nehmen, schauen wir mal.

Hier Bilder ( Mittag und es ist hier finster wie ein Bärena****...) von der Lieferung, sieht alles sehr sauber gefertigt aus.

DSC00738

DSC00740

DSC00741

DSC00743

DSC00744

Einen von den Teilern nehme ich dann zum Baumarkt mit, als Referenz für die 300mm Breite..


[Beitrag von _ES_ am 13. Jan 2018, 14:39 bearbeitet]
Q4-Horn
Stammgast
#24 erstellt: 14. Jan 2018, 13:48
Thema Einschlagmuttern:
Die Bohrung für diese etwas grösser wählen.(ca.5%)
Unterlage in die Korbfräsung legen.Sonst bruchgefahr beim einschlagen.
Mit einer zwischenlage einschlagen und es geht gerade hinein.einschlagm.einschlagmutter
Gruss Thomas
latscholax
Stammgast
#25 erstellt: 14. Jan 2018, 14:26
Ich "schlage" die Einschlagmuttern nie ein. Einfach vorbohren, Schraube rein, und dann ohne Chassis mit 2-3 grossen(!) Unterlegscheiben oder einem dicken Stück Blech mit einem Langen Sechskantschlüssel langsam ins MDF ziehen.


[Beitrag von latscholax am 14. Jan 2018, 14:28 bearbeitet]
holger63
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 16. Jan 2018, 00:09
Nicht einschlagen sondern einpressen, mit einer Schraubzwinge oder Zange o. ä. natürlich mit dünnen Holzstückchen dazwischen. Druck von beiden Seiten, da passiert nix..
_ES_
Administrator
#27 erstellt: 16. Jan 2018, 00:31
Danke für die Tipps !

Währenddessen der Baumarktbesuch wohl früher als WE stattfinden wird - hoffentlich ist mein ehemaliger Nachbar an der Säge...
Der macht das wirklich auf dem Millimeter genau und der hat auch kein Problem mit Maßen unter 10cm....


[Beitrag von _ES_ am 16. Jan 2018, 00:31 bearbeitet]
ad-mh
Inventar
#28 erstellt: 16. Jan 2018, 00:43
Moin,

so einen Nachbarn wünscht sich jeder hier im DIY Bereich.
Unser Mann beim Hornbach ist auch perfekt (er weiß, wozu ich das Holz brauche).

Letzte Woche habe ich mir allerdings geärgert. Das MDF ist allenfalls C-Qualität, dunkel und grob von der Faser her.
Beim Fräsen stinkt es bei bekanntem (guten) Fräser und erprobten Vorschub.

Die Crazy - gerade in Arbeit - werde ich wohl furnieren. Ansonsten wird es eine Schleif- und Füllorgie.

VG Andreas
_ES_
Administrator
#29 erstellt: 16. Jan 2018, 01:10
Diesmal werde ich penetrant alles vor Ort kontrollieren und zur Not auch stumpf nicht mitnehmen, wenn es aus den Maßen laufen sollte.
Keinen Bock mehr auf Schleiforgien damit die 2. Seitenwand drauf passt, wie einst bei der Cobra I ....
Daher auch der Aufwand mit dem gefrästen Schallwänden nebst den Teilern mit Gehrungen.
Das soll möglichst glatt gehen....
Kardianischer_Donnergur...
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 22. Jan 2018, 21:42
Ich stelle auch mal meinen Sessel hier auf...

Bin gespannt, wie es weiter geht...
MosiN
Stammgast
#31 erstellt: 23. Jan 2018, 00:36
Reizt mich. Da ich die erste Cobra hab, die mit dem Piezo, würd mich ein Vergleich brennend interessieren. Aber du hast deine ja nicht mehr, oder?
_ES_
Administrator
#32 erstellt: 23. Jan 2018, 00:48
Hallo,

Nein, die ist damals zu Monacor gewandert - ich habe da schon bestimmte Vorstellungen in welche Richtung der Klang gehen könnte.
Sie scheint ja SEHR winkelabhängig zu sein, wenn der Timmi ausnahmsweise mal 3 Messungen dazu abbildete...
Auf Achse geigt der Höhenbereich ab, bei "klassisch" 30° ist er quasi weg.
Ich hätte ja schon gerne was fertig, aber die Baumarkt-Nummer hat sich verschoben, hoffentlich klappt es kommendes WE.
Komme mir vor wie ein 2-Jähriger vor einen Eimer voll mit Gummibärchen...
Etwas erstaunlich, denn ich habe gute Boxen - Aber die Neugierde, die lässt wohl nie nach.
Ich höre sowas halt gerne als das ich mich ewig und drei Tage an irgendwelchen Konzeptfehlern oder Messungen abarbeite, letzten Endes geht es auch nur so, von daher wird dieses Projekt mein....grübel....joa, irgendwas in den 20ern sein, was Nachbau von Vorschlägen betrifft.
Wenn die so räumlich spielen würden wie meine TB-PC Tischhupen, nur eben "größer" und "erwachsener", dann wäre das schon nicht schlecht.
Bald weiß ich es.
_ES_
Administrator
#33 erstellt: 27. Jan 2018, 17:09
DSC00762

Gehen wir es an...

19erMDF war nicht vorhanden, Span tut es auch, jetzt ist eine Lackierung o.ä. Pflicht.
>Karsten<
Inventar
#34 erstellt: 27. Jan 2018, 17:13
Baust du das in dein Wohnzimmer zusammen ?
_ES_
Administrator
#35 erstellt: 27. Jan 2018, 17:16
Zwischenlagerung.

In der Stube hatte ich sowas EINMAL in 18 Jahren gemacht.
Es war auch das letzte Mal...


[Beitrag von _ES_ am 27. Jan 2018, 17:16 bearbeitet]
Kyumps
Inventar
#36 erstellt: 27. Jan 2018, 19:32
Staub davon wird man heute noch finden
_ES_
Administrator
#37 erstellt: 27. Jan 2018, 20:10
Sicherlich - und staubig wird es wieder, denn "Wenn da was nicht stimmt, liegts an der Säge"......301 statt 300mm.
Das aber konsequent...
Die CNC gefrästen Teile haben exakt 300mm, bevor ich die zweite Seitenwand aufleime, heißt es schleifen.
Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil nervtötend.
Aber nun, erstmal die Innereien zusammenleimen und als "Module" auf die erste Seitenwand anbringen.
Dämmstoff reintackern natürlich erst nach dem Schleifen....
Dann Loch/Löcher bohren für die Kabeldurchführung und den Terminals, ich denke, am nächsten WE müsste ich damit durch sein.
Morgen die Innereien, nächste Woche schleifen, so der momentane Plan.
>Karsten<
Inventar
#38 erstellt: 27. Jan 2018, 20:12
Mit den Schleifen ist natürlich ärgerlich
_ES_
Administrator
#39 erstellt: 27. Jan 2018, 23:05
Ich konnte da auch nicht so mit bei sein, wie erwartet - Samstag und Baumarkt.....Bude voll und was gesägt haben wollten gefühlt 20 Leute.
Immerhin hatte er anstandslos die Maße unter 10cm gesägt.
Am Ende mehr Fleißarbeit die ich mir sparen wollte.
Sei es drum.
holger63
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 28. Jan 2018, 00:53
Schleifen? Geht da nicht was mit einem Bündigfräser?
_ES_
Administrator
#41 erstellt: 28. Jan 2018, 01:08
Hi,

Habe keine Fräse (mehr), darüber hinaus stelle ich mir das mit einen Bündig-Fräser schwierig vor:

Cobra2

Die markierten Teile haben 300mm Breite, alles andere 301mm...
holger63
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 28. Jan 2018, 01:13
Man müsste schon vor dem Einbau bündigfräsen.. ohne Fräse aber wohl schwierig
>Karsten<
Inventar
#43 erstellt: 28. Jan 2018, 01:19
ES hast du nicht eine Tischlerei in der Nähe, der dir die Bretter haargenau von 301mm auf 300mm "absägen" kann oder den 1mm abfräsen ?


[Beitrag von >Karsten< am 28. Jan 2018, 01:20 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#44 erstellt: 28. Jan 2018, 01:31
Hi,

Nicht das ich wüsste und von den zu erwartenden Kosten her könnte ich mir dann 2 Gehäuse-Sätze neu kaufen.
Das wird schon klappen, da hatte ich schon übleres korrigieren müssen.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#45 erstellt: 28. Jan 2018, 01:40
Und die je 3 Teile noch einmal neu sägen lassen in 301mm?
_ES_
Administrator
#46 erstellt: 28. Jan 2018, 01:51
Hi,

Der Teile-Satz heute kam insgesamt nicht soviel wie die zugeschnittenen CNC-Teile, sprich, sollte das Anpassen in die Hose gehen, kaufe ich lieber im Baumarkt nochmal.
Und dann aber auch nur, wenn "der Eine" Dienst an der Säge hat....
...
Ein paar Teile habe ich schon zu Modulen zusammengeleimt, man kann fast alle kleineren Zuschnitte so vorbereiten und final auf die Seitenwand bringen.
Schön wenn so ein Hornverlauf recht simpel ist.
_ES_
Administrator
#47 erstellt: 28. Jan 2018, 02:02
Hier mal zur Visualisierung:

DSC00768

Das ist wirklich nicht viel.
Nervt aber trotzdem.


[Beitrag von _ES_ am 28. Jan 2018, 02:03 bearbeitet]
pttltz
Stammgast
#48 erstellt: 28. Jan 2018, 02:22
Leime doch einfach einen 1mm Streifen auf die drei Teile auf. Das ist viel weniger Arbeit, als all die anderen Teile abzuschleifen.
_ES_
Administrator
#49 erstellt: 28. Jan 2018, 02:34
Macht Sinn, aber wo soll ich einen Streifen von 1mm, einen MILLIMETER, Dicke herbekommen ?
herr_der_ringe
Inventar
#50 erstellt: 28. Jan 2018, 02:36
furnier?

aber ich denke, >ich< würde jetzt eher die teile aus span neu und in MDF zuschneiden lassen
_ES_
Administrator
#51 erstellt: 28. Jan 2018, 02:41
Glaube es mir, hatte ich vorhin ( vor ein paar Stunden) auch überlegt - aber ich will jetzt endlich auch mal weiter kommen.
Der Mix aus Span/MDF ist nach einer Oberflächenbehandlung mit Lack oder Furnier völlig uninteressant.
Gleichwohl ICH es Stand Jetzt nicht machen werde, das kann der zukünftige Besitzer tun - es bleibt aber uninteressant, Span ist genauso gut wie MDF, akustisch, die (Vor-)Arbeit für die Lackierung ist die gleiche, für Furnier auch.
1mm ist nichts bei entsprechender Körnung des Schleifpapiers.


[Beitrag von _ES_ am 28. Jan 2018, 02:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hobby Hifi Cobra-Horn II Hörerfahrung
Scan_Speaker am 08.05.2023  –  Letzte Antwort am 15.05.2023  –  6 Beiträge
Hobby Hifi COBRA-Just for Fun Horn
_ES_ am 03.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2018  –  87 Beiträge
Cobra-Horn RBT Frequenzweiche_2
Mike_the_Ripper am 08.03.2017  –  Letzte Antwort am 14.03.2017  –  28 Beiträge
Cobra Horn
MosiN am 18.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.04.2015  –  4 Beiträge
Cobra-Horn aus Hobby-Hifi mit Tang-Band W8-2145
themmm am 03.06.2018  –  Letzte Antwort am 12.07.2018  –  21 Beiträge
Cobra-Horn Variation (Baubericht)
kingofpain84 am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 11.01.2019  –  80 Beiträge
COBRA HORN 2
Kardianischer_Donnergurgler am 04.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2020  –  22 Beiträge
Hobby Hifi Celeste Coax
_ES_ am 12.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.06.2021  –  28 Beiträge
Wave By Side aus Hobby Hifi
frank3 am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2022  –  10 Beiträge
Nachbau - Cobra-Horn aus HH 01/13
king_pip am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2017  –  50 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.143
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.397

Hersteller in diesem Thread Widget schließen