aggregat+pa

+A -A
Autor
Beitrag
SryKe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mai 2011, 14:48
Hallo zusammen,

ich habe eine sirus sonix xs und neulich habe ich mit freunden in aggregat erworben..
so weit ich es noch in erinnerung habe hat das aggregat laut hersteller 2,0kw normal un volleistung 2,5 oder 2,5kw un max 3,0 bin mir gerade nicht genau sicher..
meine frage ist kann ich meine pa gewissenhaft auf volle leistung fahren ohne, dass bei dem aggregat oder der anlage etwas kaputt geht..?
ich habe mal was von ner daumenregel gehört, dass das aggregat doppelt so viel leistung wie die anlage braucht haben soll..

mfg

sryke
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2011, 16:00
500w Baustrahler als Grundlast da ein aggi nicht so sensibel regelt
Kent man ja auch beim rasen mähen, wen man Gas gibt dreht der kurze zeit schneller



ich habe mal was von ner daumenregel gehört, dass das aggregat doppelt so viel leistung wie die anlage braucht haben soll..

jein
wen ich in der Stadt wohne brauche ich keine 500ps da reichen auch 50ps
bei einen billigen aggi mag das zutreffen es nicht so gut regelt
ein teures wen es 4kw kann dauerhaft kann man auch eine Anlage mit 4kw dranhängen
ein bisschen Reserve schadet natürlich nicht
SryKe
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Mai 2011, 16:04
zu dem billig aggi ähm xDDDDD
jaa also das hat uns jetzt neu 130 euro gekostet xDD
un wenn man sich mal so umschaut en 950watt aggi von honda kostet schon ma locker an die 800 un wir ham en 3kw das billigste vom billigsten ...
ich denke das teil die 3kw niemals packt un stabil ertst recht nich...
ich galube das hier ist ein baugleiches bin mir aber nich ganz sicher :
aggi


[Beitrag von SryKe am 19. Mai 2011, 16:06 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#4 erstellt: 19. Mai 2011, 16:51
tu dir nen Gefallen und lass das Aggi von nen Elektriker prüfen

die Dinger haben teilweise Gefährliche Mängel im Elektrikbereich

finde leider den Link dazu nicht !!

also Faustformel für Aggi-Leistung
doppelte AbgabeLeistung
und ein Viertel, besser ein Drittel Grundlast (Dauerverbraucher) anschließen
eBill
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2011, 19:30
Falls es sich wirklich um ein Drehstromaggregat handelt, würde ich vom Betrieb empfindlicher Elektronik daran dringend abraten, siehe dieser Thread.

Die Warnungen vor einer bestimmten Baureihe billiger lebensgefählicher Aggregate sind hier und hier!


eBill
SryKe
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Mai 2011, 20:29
mal abgesehen von den warungen wenn ich über den starkstrom gehe müsste es doch eig gehn oder??

sry das ich das thema wieder aufrolle

mfg
eBill
Inventar
#7 erstellt: 26. Mai 2011, 20:50
Wenn Du Verstärker und sonstige Technik mit "Starkstromanschluß" hast, dann gilt diese Aussage - hast Du aber zu 100% nicht! Lese noch mal alles durch und versuche, die Problemstellung zu verstehen ... wenn Du einphasige Verbraucher hast, wird es Dir nicht gelingen, alle 3 Phasen des Aggregats gleichmäßig (sehr wichtig!!) zu belasten. Bestenfalls wäre das mit exakt gleichen ohmschen Lasten möglich (3x gleiches Licht/Heizung).

Ich würde dringend von der Verwendung dieses Typs Aggregat für diesen Anwendungsfall abraten ...


eBill
SryKe
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Mai 2011, 20:56
hmm ok.. gut kann man evtl 2 pahsen i wie brücken weil wir haben das aggi shcon daa...
oder gibt es gar keine möglichkeit das aggi zu diesem zweck zu verwenden
(sry bin klein un dumm )


[Beitrag von SryKe am 26. Mai 2011, 20:58 bearbeitet]
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Mai 2011, 21:33
Klar, brück doch gleich alle drei Phasen auf eine!
Noch besser, sich gleich ein Aggi selbst bauen!

Falls die Ironie nicht ankam, so sage ich es hiermit!!!



Wenn Ihr es neu, von einem Händler gekauft habt, dann versucht es doch noch zurück zugeben.
Oder sind die 14 Tage vorbei?
SryKe
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Mai 2011, 22:29
ne is heute angekommen ich werd ma mit meinen kumpels reden

thx für eure antworten

mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA & Aggregat das alte Thema
DoomLord am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  17 Beiträge
Karnevalswagen Aggregat
Tobitaker am 10.10.2013  –  Letzte Antwort am 11.10.2013  –  20 Beiträge
Festival Anlage und Aggregat
Lucky_Fortuna am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  7 Beiträge
aggregat für DIY 2.1?
daniel023 am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  8 Beiträge
Leistungsaufnahme herausfinden/ Aggregat dimensionieren
t3ch0 am 11.07.2017  –  Letzte Antwort am 16.07.2017  –  17 Beiträge
digitale Aktivbox am Aggregat.
Patrick3001 am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  15 Beiträge
6KW PA Outdoor mit Aggregat betreiben
hibibu am 14.03.2017  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  8 Beiträge
Welche PA für ca. 2x 2,2kW Aggregat
davydeez am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
Wer kennt dieses Aggregat? Taugt es für PA auf Festwagen?
dan0ne am 25.07.2019  –  Letzte Antwort am 28.07.2019  –  12 Beiträge
PA an Notstromaggregat
dj_suki am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  34 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.106

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen