Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Auna - Der Tod ist nahe

+A -A
Autor
Beitrag
Basshorn
Stammgast
#1 erstellt: 08. Mai 2011, 17:15
Hallo zusammen,

meine Bandkolegen und ich wollen einen kleinen Dienst zur aufklärung der " PA " Jugend leisten!!!

Unser Plan :

Wir bestellen uns :
http://cgi.ebay.de/PASSIV-DJ-PA-LAUTSPRECHER-SUBWOOFER-BOX-3-WEGE-400W-/390311918081?pt=PA_Systeme_Beschallung&hash=item5ae0673a01

Am Telephone hat man uns versichert, dass diese hochwertigen PA Lautsprecher eine leistung von 200 W rms ( 400 w ) @ 8 Ohm problemlos aushalten und glasklaren Klang an den Tag legen.
Unser Plan besteht jetzt darin, sie mal mit echten ( keine china Watt ) 200 W rms zu belasten.
Als Endstufe benuzen wir unsere süße
Fidek FPA 10A
Die Genaue Leistung ( welche wir drauf geben )müsste sich ja anhand von einen Wattmeter messen Lassen.

Den Test werden wir natürlich auf Band festhalten ( Video )
Welches wir dann natürlich zu Youtube hochladen werden.

Erhofftes Resultat :


Die Aunas werden sich in Rauch auflösen und dadurch werden ein Paar Jugendliche hoffentlich von solchen Marken kuriert.
Danach werden wir sie zurückschicken und auf Antwort des Vertrauenserweckendklingenden Händlers warten.

Habt ihr noch ein Paar Tipps an uns, auf was wir achten sollten?

Was sollten wir als Testsound ( Musik ) verwenden ?

Viele Grüße an euch alle!!!
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 08. Mai 2011, 17:37
du kannst den Limiter so einstellen das genau 200w raus kommen
Basshorn
Stammgast
#3 erstellt: 08. Mai 2011, 17:47
Du meinst den Limiter in der Fidek oder?
Lord-Metal
Inventar
#4 erstellt: 08. Mai 2011, 17:48
So ein geplanter Exzess is zwar lustig, aber ob der so viele Neulinge abhalten wird....Spaßig kanns trotzdem werden


Dieser fluoreszierende Teppich hat aber schon was


Musik, geht am besten nach eurem Geschmack, hatte schon was Ähnliches vorn paar Jahren, da war dann ein ganzer Thread voll mit verschiedenster Musik


EDIT: "Ein echter Dauerbrenner zu einem fairen Preis" - Na Hoffentlich brennts auch Ordentlich, Holzkohle is billiger


[Beitrag von Lord-Metal am 08. Mai 2011, 17:49 bearbeitet]
bace2000
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Mai 2011, 17:52
Sicher eine nette Idee ;-)
400 Watt für 30 Euro, das ist schon nicht schlecht
fcbjohe
Stammgast
#6 erstellt: 08. Mai 2011, 17:55
ich denke mal das richtig schneller rock (rammstein, böhse onkels etc. ) die teile zum glühen bringen



ps. geile idee
aber ich glaube nicht das du alle jugendlichen vom fehlkauf abhalten kannst
meisten ist es doch so wenn sie billig was sehen das sie dann kaufen... (ich rede aus erfahrung )

von dem super klang würde ich mich auch gern beeindrucken lassen
bace2000
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Mai 2011, 17:57
Ich war damals auch so, unglaubliche 3000 Watt PA Box für nur 80 Euro mit ultra Highend PA Verstärker mit 4000 Watt für 90 Euro geholt, wurde aber dann rasch eines besseren belehrt ;-)
LeonLion
Inventar
#8 erstellt: 08. Mai 2011, 18:59
An Musik was bassiges an House nehmen Dann machste kurzen Prozess mit dem "25 cm" Bassteller
Basshorn
Stammgast
#9 erstellt: 08. Mai 2011, 19:02
kann meine süße Fidek dabei schaden nehmen? Also in dem Moment wenn die Aunas aufgeben ( und das ist eins was sicher ist )
muetze67
Inventar
#10 erstellt: 08. Mai 2011, 19:48

Basshorn schrieb:
kann meine süße Fidek dabei schaden nehmen? Also in dem Moment wenn die Aunas aufgeben ( und das ist eins was sicher ist )


nein, eigentlich passiert nichts.
Studio49
Stammgast
#11 erstellt: 08. Mai 2011, 20:15
Kurzschlusssicherung hat die Fidek, oder??


Sowas ähnliches hat mein Bruder mal probiert: Aber ohne den coolen "Verkohl-Effekt"
Die haben einen 2500W RMS Amp in der Bucht für 79€ gekauft, hinten Messgeräte dran. Raus kamen 55W Sinus bei rosa Rauschen. Anschließend Verbraucherschutzbehörde und den Anbieter verklagt.
Jetzt steht da halt 6000W PMPO was die Kinder eher noch mehr anlockt, aber nicht mein Problem....



Viel Spass euch bei Zerstören..
ich freu mich schon auf das Video :-)
Scholl3ss
Stammgast
#12 erstellt: 08. Mai 2011, 20:36
ui da hab ich was feines:
http://www.youtube.com/watch?v=jmePZfXWcoo

an sich denk ich nicht, dass das abschrecken wird, aber lustig zu sehen ist es auf jedenfall. hatte selbst auch des öfteren die idee, aber mir war dann mein geld zu schade.

mit dem lied oben hab ich mal einen 8er von den zx1 kaltgemacht, die membran is während eines auftritts eingerissen (holy shit, sind die recone sets teuer!!).
bestes beispiel wieso man einen lowcut setzen sollte, gradmal 200 watt lagen an (pi*daumen), und der ls hat sich totgehubt.
hab hier irgendwo noch das video, wens interessiert.

olli
Basshorn
Stammgast
#13 erstellt: 08. Mai 2011, 23:51
Hab noch eine Frage, zum messen der an die Auna abgegebenen Leistung.
Es müsste doch gehen, wenn ich ein Ampermeter ( Multimeter ) in Reihe und gleichzeitig ein Voltmeter ( Multimeter ) Paralell rein hänge. P = U x I

z.B.: Multimeter 1 = 20 V Multimeter 2 = 12 A
(Multi 1) 20 V x (Multi 2) 12 A = 240 W

Würde sich auch ein Zangenampermeter eignen?

Natürlich Pulsieren die Werte, aber es würde ja einen Anhaltspunkt geben.
Wenn ich per Soundgenerator z.B. 100 Hz reinhau müsste das Ergebnis ja eigentlich auch relativ preziese sein.

So haben wir es zumindest in meiner Lehrzeit ( Elektriker ) in der Berufsschule mal bei einem Lautsprecher gemacht.
scauter2008
Inventar
#14 erstellt: 09. Mai 2011, 00:02
200w an 4ohm?
~28v 7,5A

200w an 8ohm
40v 5A
Basshorn
Stammgast
#15 erstellt: 09. Mai 2011, 00:30
Also die Boxen Haben 8 Ohm wenn mich nicht alles täuscht.

könnte ich es dann so messen ( nur zur veranschaulichung ) wie oben beschrieben?
scauter2008
Inventar
#16 erstellt: 09. Mai 2011, 01:29
ja geht schon


ungenau wirds wen du die Leistung der Endstufe messen willst, dann wirds ungenau da du ja bloß die Spannung siehst aber nicht ob es clippt


ein Piezo müsste um die 30v mitmachen
der wird als ersten kaputtgehen

die 200w sind für einen tieftöner eigentlich kein Problem
sollte der also mit Low CUT auch da möglich sein
die Fidek hat sogar einen low cut
Basshorn
Stammgast
#17 erstellt: 09. Mai 2011, 02:09
ah ok, danke.

ich werde die Woche dann mal die LS bestellen und dann werden wir hoffentlich sehen, was die so aushalten

werden bald sehen wieviel Watt das gannze teil aushält

Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass er elektrisch mehr verträgt als mechanisch, wenn man bedenkt wie schlecht das Zeug verarbeitet ist
scauter2008
Inventar
#18 erstellt: 09. Mai 2011, 02:31
schlecht verarbeitete muss nicht sein
meine 10" Kenford für 18euro sind gut verarbeitet
Soundmaster777
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Mai 2011, 08:10
Finde die Idee richtig gut!

Habe im Keller noch eine alte Omnitronic DX 2222. Werde auch mal ein Video für Youtube machen und ne T.Amp dran hängen
Villeicht noch einen Dezibelmesser dazu und mit einem kleinen Top vergleichen damit die leute sehen das größe und Watt nicht alles ist.
2000W gegen 150W und trotzdem ca 20db mehr

Aber ich denke das wird auch keinen daran hindern sich sowas zukaufen. Die Anfänger schauen einfach nur auf den Preis.

Ich könnt mich immer totlachen wenn ich auf amazon bewertungen lese. "ich als profi dj bin auf so professionelles profi Equipment angewiesen. Damit kann man locker ohne zusätzlichen Bass 1000 Mann beschallen"
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 09. Mai 2011, 10:20
Interessante Idee!
Oder sollte ich Geldverschwendung sagen?

Ich denke, daß der Sinn sehr fraglich ist. Du/Ihr werdet Euren Spaß haben.
Es werden auch einige das Video angucken.

Ob nun aber das Kaufverhalten von einigen oder vielen ändert?
Ich denke nein.

Wie schon der ein oder andere schrieb: Man guckt auf den Preis und die "geilen" Wattzahlen.

Es sind ja hauptsächlich Schüler/Azubis, die in der Disko oder sonstwo eine gute Anlage gesehen haben und das nun auch für sich haben wollen.
Dann gibt man bei Google/Ebay "Partyanlage", "DJ" und sonstiges ein und zack Auna, Mc sonstwas und so erscheint.
Reaktion: "Geil, spar ich einen Monat und habe ne fette Anlage!"

Nach Bewertungen wird nicht gesucht, oder die Hauseigenen, äh die der Käufer (werden natürlich alle freigeschaltet, auch die negativen...) gelesen.

Erst wenn was schief geht, wird das Internet bemüht und einige landen hier.
"Hallo, ich bin mit meinem Kollegen seit neustem DJ. Haben uns die Anlage XY mit 4.000 WATT gekauft. Doch wir sind so Bassgeil, daß uns das immer noch nicht langt, was aus der Box kommt.
Welchen Bass kann man denn noch dazu stellen? Budget 100€"
Vielleicht ein wenig überspitzt, aber ich denke, der Grundgedanke ist verständlich.


Also Euch viel Spaß.
Für mich wäre das Geld zu schade.
(Mehr Kabel, mehr Budget für die nächste Anschaffung, etc.)
Soundmaster777
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 09. Mai 2011, 10:37
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Die meisten lassen sich auch von schlechten Bewertungen nicht davon abhalten. Weil meistens nicht mehr Geld vorhanden ist und die meisten lieber was billiges haben wollen als wie garnichts. Und 50% der jungen Käufer finden diesen Schrott sowiso geil sonst würde es nicht so gute Bewertungen geben. Ich war mit 14 auch nicht anders.

Mich kostet der Spass zum glück nichts weil Box schon vorhanden
Bummi18
Inventar
#22 erstellt: 09. Mai 2011, 10:54

Soundmaster777 schrieb:
Und 50% der jungen Käufer finden diesen Schrott sowiso geil sonst würde es nicht so gute Bewertungen geben.


naja , wer bewertet sein zeugs auch gleich schlecht... die erkentniss kommt meist mit dem alter oder erfahrung
bin mal auf das video gespannt
Lange92
Inventar
#23 erstellt: 09. Mai 2011, 10:55
Am besten drehst du den Bass ganz raus und drehst dann mal auf. Dann wird der TMT nicht mehr wirklich gekühlt (er hubt ja kaum noch) und wird den Hitzetod sterben.
Mechanisch können solche Teile ja teilweise doch einiges wegstecken.
eBill
Inventar
#24 erstellt: 09. Mai 2011, 11:35
Ich wüßte eine gute und sehr genaue Messmethode ... 2 Stück Digitalmultimeter METRAhit jeweils mit serieller Schnittstelle für PC-Anschluß und METRAwin Software für die Auswertung (von mir alles günstig über eBay erworben). Es können bis zu 4 Kanäle getrennt verarbeitet werden oder es lassen auch Werte in Echtzeit miteinander verrechnen, auf dem Monitor darstellen und auch aufzeichnen.

In diesem Fall würde ein DMM die Spannung, das andere Strom messen; die Software würde sofort die Leistung errechnen und darstellen. Die besseren DMM der METRAhit Serie gehen übrigens bis 100kHz und können auch als Frequenzmesser dienen, sind also definitiv schnell.


eBill
kst_pa&licht
Inventar
#25 erstellt: 09. Mai 2011, 12:05
Den Vorteil den wir bei zukünftigen "PA für 100 Euro" Posts haben ist,

das wir dann nur auf das Video verlinken müssen...
Basshorn
Stammgast
#26 erstellt: 09. Mai 2011, 12:26
wer werden uns bemühen, das Video so gut wie möglich zu machen
Nach der Action werde ich versuchen mein Geld vom Händler wieder zu bekommen. Bin da mal optimistisch!
Ich werde ja nichts machen, was im echten Leben ( für eine gute Box ) auch kein problem ist, zumindest nicht für die HT

Wo kann man METRAhit Sachen erwerben und was kostet denn sowas?
eBill
Inventar
#27 erstellt: 09. Mai 2011, 12:45

Basshorn schrieb:
Wo kann man METRAhit Sachen erwerben und was kostet denn sowas?

Bei eBay nach GMC, Metrawatt, Metrahit bzw. Metra hit und Metrawin suchen. Die DMM werden ständig angeboten (METRAhit 1x/2x), die Schnittstellen sehr selten, die Software METRAwin wird praktisch nie (einzeln) angeboten. Ich hatte mal eine Schnittstelle BD232 mit Software erworben, die Software war aber uralt (aus Windos 3.11 Zeiten) - ich habe dann die aktuelle Version für etwa 200,-€ erworben. Man kann eine Demo bei GMC von METRAwin 10 runterladen ...

eBill
Basshorn
Stammgast
#28 erstellt: 09. Mai 2011, 12:53
ok, gut zu wissen, habe aber lleider nicht die Mittel um die jetzt einfach so anzuschaffen
Aber ich werde mal meine Augen offen halten, vielleicht läuft mir ja mal günstig etwas mach
Boxen_Bauer
Stammgast
#29 erstellt: 09. Mai 2011, 13:43
Interessant!
wann wird die Aktion denn statt finden?
Freue mich ebenfalls aufs Video!
Basshorn
Stammgast
#30 erstellt: 09. Mai 2011, 15:21
kann ich noch nicht genau sagen, aber ich denke nächste woche.
Dann werden wir schon sehen, ob das ein gutes Video wird
Fullinger85
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 09. Mai 2011, 21:52
Am Anfang des Videos könntest du das "Produkt" ja noch einmal für die unwissenden Zuschauer in einer Art Mini-Präsentation vorstellen, natürlich unter Verwendung der völlig überzogenen Produktmerkmale mit der der Hersteller um sich wirft


- glasklare, feinauflösende Höhen
- kräftige, punchige Bässe
- speziell aufeinander abgestimmte Einzelkomponenten
- hochwertiges Anschlussterminal
- robuste Verarbeitung für den professionellen Einsatz etc etc etc
Basshorn
Stammgast
#32 erstellt: 09. Mai 2011, 22:48
KAnn ich gerne machen, werde mir einen ganzen Tag zeitnehmen dafür.

Werde sie auch von innen Zeigen ( Weiche, Chassis, Horn )
scauter2008
Inventar
#33 erstellt: 09. Mai 2011, 23:41

- robuste Verarbeitung für den professionellen Einsatz etc etc etc

das könntest am Schluss auch noch testen
so 5 Meter solltens schon sein
Basshorn
Stammgast
#34 erstellt: 09. Mai 2011, 23:47
Ich habe mir schon überlegt sie am ende des Test mit etwas Schwarzpulver zu füllen
Scholl3ss
Stammgast
#35 erstellt: 10. Mai 2011, 06:25

Basshorn schrieb:
Ich habe mir schon überlegt sie am ende des Test mit etwas Schwarzpulver zu füllen :D


ob die dann noch zurückgenommen werden..
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 10. Mai 2011, 08:34
Womit wollt Ihr die Sache denn aufnehmen?
Vor allem welches Mikrofon?

Denn die beratungsresisten Mc sonstwas Jünger kommentieren sonst noch wie folgt:
"Ey Alder, mit Deiner Schei.. Handycam ist doch klar, daß kein guter Sound ankommt. Mein Kollege hat die auch und die sind endgeil fett!"

Und dann sitzen die Herrschaften vor Ihren PC-Boxen. Entweder die guten integrierten im Monitor, oder die guten Aldi Brüllwürfel!
light-Green_Apple
Inventar
#37 erstellt: 10. Mai 2011, 09:23
Ich wäre für zwei Kondensatoren die über ein Pult auf die Kamera gehen Mache ich bei kleinen Veranstaltungen auch immer so, klappt ganz gut...
Basshorn
Stammgast
#38 erstellt: 10. Mai 2011, 13:16
Da muss ich mir noch gedanken machen wie ich den Ton am besten aufnehme, na ich mir noch einen geeignetren camcorder ausleihen muss. meine Digicam macht zwar klasse Videos, aber der ton ist halt so ne sache!
Bin da noch schwer am überlegen
Fenderbender
Inventar
#39 erstellt: 10. Mai 2011, 19:28
Nimm das Video mit deiner Cam auf und seperat über eine kleine Mische mit zwei (guten und pegelfesten) Mikros nimmst du den Ton auf. Zusammenschneiden ist am PC schnell gemacht


[Beitrag von Fenderbender am 10. Mai 2011, 19:29 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#40 erstellt: 10. Mai 2011, 19:37
ihr übertreibt jetzt
2 billige Mikrofons kosten schon mehr als die Box
eins reicht doch
Basshorn
Stammgast
#41 erstellt: 30. Mai 2011, 00:32
So , gestern sind nach knapp 2 Wocken warten die 2 Böxlis eingetroffen.

Werde Morgen oder Übermorgen die beiden Schreihälse mal zerlegen und dann meine Eingrücke und natürlich auch einige Fotos hier ins Forum stellen.

Das Video folgt dann wenn ich zeit habe ( paar Tage )

Eine Frage hab ich noch:

Ich würde gerne mit einen Multimeter die Spannung an einen Kanal messen, mit einen Zangen Ampermeter dann den fliesenden Strom am gleichen Kanal.
Normalerweise müsste sich doch daraus die anliegende Leistung errechnen lassen ( P= U x I ) oder?
Dass ich so bei Lasten ( Motoren Heizung etc. ) die Leistung errechen kann ist klar, aber verhällt sich das bei Lautsprechern auch so?

Die beiden Messgeräte würden dann ( wenn ichs hin bekomme )
in einem kleinen seperaten Fenster im Video mit laufen.
Marsupilami72
Inventar
#42 erstellt: 30. Mai 2011, 00:47
Die Messeisen müssen auf jeden Fall True-RMS messen können - sonst kommt bei allem ausser 50Hz Sinus kein brauchbares Ergebnis raus.
scauter2008
Inventar
#43 erstellt: 30. Mai 2011, 01:04
ja geht schon
es reicht eigentlich wen du die Spannung misst
wen das Ampermeter schneller ist kannst ja auch die Spannung ausrechne nimmst halt die 8ohm

ob jetzt 80w oder 100w ist ja nicht viel unterschied

an welcher Endstufe willst du die den anschließen ?
Basshorn
Stammgast
#44 erstellt: 30. Mai 2011, 01:05
Also is dass dann ungeeignet, dem Multimeter müsste es ja eigentlich egal sein wieviel HZ da laufen.
So hab ich aus meiner elektronicer Lehre noch im Hirn
Basshorn
Stammgast
#45 erstellt: 30. Mai 2011, 01:07
Wahrscheinlich an meiner Fidek ( 10a ) oder an der alten Reloop RPA 1500
Marsupilami72
Inventar
#46 erstellt: 30. Mai 2011, 01:16

Basshorn schrieb:
...dem Multimeter müsste es ja eigentlich egal sein wieviel HZ da laufen.

Äh...nein!

Es muss ausdrücklich ein True-RMS Multimeter sein.
Basshorn
Stammgast
#47 erstellt: 30. Mai 2011, 01:17
Was kostet ein Multimeter mit dieser ausstattung?
Basshorn
Stammgast
#48 erstellt: 30. Mai 2011, 01:20
Aber das Zangenampermeter sollte doch gehen oder?
scauter2008
Inventar
#49 erstellt: 30. Mai 2011, 01:23
das geht schon
ist halt nicht so genau

schau dir mal das DSO Nano an
http://www.ehajo.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=36

damit kannst die genau Spannung messen
kst_pa&licht
Inventar
#50 erstellt: 30. Mai 2011, 12:33
Also ich hab da noch im Sinn...

Behelfsmäßig geht ein normales Multimeter, wenn man dem Amp ein 50Hz Signal eintrichtert, also die Frequenz der Wechselspannung.

Das ist natürlich nur ne Näherungs-Messung, aber man hat Mal ne Hausnummer...


EDIT sagt....

Marsupilami hat sowas oben schon geschrieben


[Beitrag von kst_pa&licht am 30. Mai 2011, 12:40 bearbeitet]
Basshorn
Stammgast
#51 erstellt: 30. Mai 2011, 20:19
Also heute hab ich das Ding mal ausgepackt, der erste witz is ja, dass es nur eine ist. aber die 1000 andere die der Typ verkauft werden immer als Paar verscherbelt. Da ich des nicht genau gelesen habe ist´s halt nur eine geworden.
aber auch egal.

Pro´s und Kontra´s

KontraSchraubklemmen Eiern:
- Filz schmuzig
- Reflexrohre locker
- Typenschild kann ein 2 Monate altes Baby abreißen
- Lötpunkte alle gammlig und Kunststoff ist angeschmolzen
- Magnet ist total scheiße
- Magnet schief
- Billigste Spanplatte
- Filz an den Ecken nicht richtig fest
- Boxenecken schief/verbogen
- viele schrauben sind von Haus aus verbogen und schief
- TT SChlecht verarbeitet
- Boxenflansch wackelt auf Ständer ( kann auch mein Ständer sein )
- Schraubklemmen eiern
- Box Stinkt
- man darf sie laut Warnhinweis nicht anzünden
- und viiiiiiiiieeeeeeeeellllllllleeeeeeesssssss mehr

Pro:
- --------

JA, was soll ich darüber erzählen?
Mir nichts aber auch wirklich nichts gutes darüber ein einzig vieleicht die Anschlußmöglichkeiten.

Des geilste ist ja der Schiefe Magnet.
Jetzt hab ich erst mal ein Paar Bilder für euch

Auna
Auna
Auna
Auna
Auna
Auna
Auna
Auna
Auna

Die Bilder Sagen doch alles.
Man Beachte bitte auch den Aufkleber im Griff und die Beschreibung
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sommerparty = LS Tod ?
-sigi- am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  14 Beiträge
Auna Boxen + Verstärker
DjReylaw am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  130 Beiträge
Auna Stage Hero, Karaokeanlage
Musireni am 26.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.11.2016  –  4 Beiträge
Linker Kanal bei t.amp 1050 tod!
bass-opfer am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  11 Beiträge
Auna PA box 12V Powerbank als Backup
koppi am 15.05.2023  –  Letzte Antwort am 16.05.2023  –  3 Beiträge
Arbeitsgruppe: "Was von Auna,McCrypt etc zu halten ist"
Studio49 am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  7 Beiträge
Hilfe bei Skytec Pro 1000 und Auna PW 2222
Airop am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  22 Beiträge
Auna (Malone) PW-2222 PA Box Ersatz Hoch und Mitteltöner
Phillip_Moench_ am 08.09.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2017  –  15 Beiträge
Auna Goldhammer 4-Kanal Auto Endstufe 4400W zuhause verwenden?
Red_Spida am 09.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.12.2014  –  25 Beiträge
Das Aus für die Glühlampe - ist das Ende der konventionellen PAR Strahler nahe?
_Floh_ am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.262

Hersteller in diesem Thread Widget schließen