SUCHE: kleine PA-Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
Joint_Venture
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Feb 2007, 13:03
HI,
suche ein kostengünstiges PA-Set für Garage, kleine Party´s (~100Leute) und zum relativ flexiblem Transport.
@Transport: Muss jetzt nicht unbedingt extra leicht gebaut sein, da sie nicht jedes WE umgeladen wird! Wäre aber sehr angenehm.

Ich dachte bei dem "Set" nur an Boxen & Verstärker, da Mixer vorhanden. Ist die Zusammstellung sinnvoll? Oder sollte ich doch lieber nach aktiven Boxen suchen, wegen des Transports?

Ich hab mich bis jetzt nur mit Heimanlagen beschäftigt. Und von PA nicht so die große Ahnung.

Habe mir mal einige Angebote bei www.musik-service.de angesehen.
- Peavey PA-Set M -> 569€
- Yamaha Stagepas 300 -> 548€

Ich denke dass die beiden Systeme zwar für mich ausreichen würden, aber die Frage ist eben auch ob sie es überstehen wenn´s mal wirklich lauter werden sollte.

Achja die Anlage ist für fast alles an Musik gedacht bis auf Klassik (wobei es auch ganz intressant wäre) d.h. von Hip-Hop über Rock (wobei es beim Rock am meisten auf eine saubere Wiedergabe der Gitarren&Stimmen ankommt) bis hin zu Electronic und Techno. Also quasi eine Alround-Anlage.

Erfahrungen zu den 2 Systemen von oben wären super! Auch andere Zusammenstellungen in dieser Preiskategorie würden mich sehr interessieren.


Grüße
René
schubidubap
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2007, 13:28
ich würde zu einem Sub Sat System raten. evtl von dB Technologies. das ganze ist dann Aktiv. allerdings etwas teurer.



Es kommt drauf an was du willst.
wenn du willst das das ding nur laut kann und keinen bass macht und dazu noch derbst zum kotzen klingt biste mit den vorgeschlagenen Sets richtig.


gestern war Fasching und es gab nur einen einzigen Wagen der klanglich gute boxen hatte. alle anderen haben extreme kopfschmerzen hervorgerufen. die guten waren welche von GAE (und das habe ich erst gesehen nachdem ich die gehört hatte)


kauf dir nicht irgendwelche billigen lautsprecher sondern achte auch darauf das mitten ordentlich wiedergegeben werden.


die PAs die da z.T. auf den Wagen standen würde ich mir niemals!!! -nichtmal im Suff freiwillig anhören!!!
Topterix
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Feb 2007, 02:47
Moin René,
was für einen Mixer hast Du denn?

Die Frage, ob aktiv oder passiv hängt im Wesentlichen davon ab, wie Du mit der Anlage arbeiten willst.

Ich persönlich bevorzuge immer passive Boxensysteme, weil ja gerade bei kleineren Geschichten immer mal irgendein Gast in die Nähe der Boxen kommen kann - und da habe ich in der Vergangenheit schon Einiges erlebt.

Bei passiven Systemen, kannst Du die Endstufe immer so aufstellen, dass wirklich niemand daran rumfummeln kannt - das führt zu weniger Herzkasper-Gefahr

Außerdem gibt es viele günstige Endstufen und einige verhältnismäßig gute günstige Passiv-Boxen, aber gute aktive Systeme sind in der Regel auch verhältnismäßig teurer

Ansonsten dürfte ein getrennt gekauftes System (also Endstufe plus Boxen) auch günstig zu haben sein.

Die Firma Thomann (www.thomann.de)bietet im lowcost-Bereich einiges Interessantes an, das für Deine Bedürfnisse reichen müsste. Ich würde bei der Größenordnung auch keine dicken Baßwoofer einsetzen, eher Fullrange-Boxen, wobei der Baßteil mit 8-12" ausreichend bestrückt sein dürfte.
Im PA-Bereich wird anders mit Wattzahlen umgegangen, als im HiFi-Bereich, kurz: achte eher auf db- als auf Watt-Angaben, 2x150 bis 2x200 Watt (rms) dürften völlig ausreichen


[Beitrag von Topterix am 19. Feb 2007, 03:00 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#4 erstellt: 19. Feb 2007, 09:46

Topterix schrieb:

Die Firma Thomann (www.thomann.de)bietet im lowcost-Bereich einiges Interessantes an, das für Deine Bedürfnisse reichen müsste. Ich würde bei der Größenordnung auch keine dicken Baßwoofer einsetzen, eher Fullrange-Boxen, wobei der Baßteil mit 8-12" ausreichend bestrückt sein dürfte.
Im PA-Bereich wird anders mit Wattzahlen umgegangen, als im HiFi-Bereich, kurz: achte eher auf db- als auf Watt-Angaben, 2x150 bis 2x200 Watt (rms) dürften völlig ausreichen :prost



Fullrange sollte immer 3 wege haben. Die von dir beschriebenen Angaben stimmen so nicht. 8" sind reine mitteltöner. damit kann man Privat gut hören aber Bass kommt da keiner raus. Die Chassis sind im normalfall hart aufgehängt um einen höheren Wirkungsgrad zu erreichen --> es sind reine mitteltöner die im Bassbereich schnell aus dem Xmax Bereich kommen.

Man kann durchaus 6" oder 8" Tops einsetzen aber ohne zusätzlichen Bass schafft man damit keine 100 Pax Party.


Was die Leistung angeht haste das doch grade selbst gesagt...
der Wirkungsgrad (angabe in dB) ist viel wichtiger als die Leistung! Deswegen ist der Tip mit 150-200Watt so nicht zu gebrauchen. Wenn das ganze einen dementsprechenden Wirkungsgrad hat kann auch 1W reichen um 1000 leute zu beschallen (da gabs mal irgenwo ein Opernhaus was mit der Leistung gearbeitet hat. Das ganze Dach war ein riesiges Horn!).


greetz Malte
Topterix
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 21. Feb 2007, 04:05
Horrido,
da habe ich doch glatt diese Seite wieder aus den Augen verloren.
Also:
Meine kleinen süßen ElekroVoices (SB80A) liefern 91db, was für 100 Leute in Innenräumen (Geragen und kleinere VA-Räume laut Joint-Venture) vollkommen ausreichend ist. Sie haben eine Leistung von nur knapp 100Wrms an 8Ohm. Okay, wenn es wirklich um Technodruck geht, könnte man noch 1 (einen) 15" Subbass dazugeben. Aber alles andere ist überdimensioniert und letztenendes, will man Qualität hören, auch zu teuer.
Fullrange indes ist gleichbedeutet mit voll abgedecktem Frequenzband, nicht mit der Anzahl und Art der verbauten Lautsprecher in einer Box (das nur mal so).
Ich habe nur die Wattzahl genannt, weil es im PA-Bereich genügend Schalldruck in diesen Wattgrenzen gibt, die db-Entscheidung überlasse ich ja nun absichtlich Joint-Venture.
Letztenendes ist es eine Geldbeutel-Entscheidung und hängt auch davon ab, ob man den Leuten Musik oder Hörstürze vermitteln will
hifiblacky
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Feb 2007, 04:29
Muss mich zu Wort melden, bevor hier vielleicht wichtige Aspekte unberücksichtigt bleiben.

Die absolut wichtigste Entscheidung ist die, was über diese Boxen wiedergegeben werden soll.
Handelt es sich ausschließlich um Konsrve, dann stehen belastbaren HiFi-Boxen wenig Argumente entgegen.
Wird aber in irgendeiner Form ein Instrument auch mal drübergejagt, und sei es auch nur ein Micro, dann sieht das schon ganz anders aus.

Selbst mit "nur" Microphon-Stimme kriegt man so ziemlich jede HiFi-Box kaputt.
PA-Systeme sind definitiv anders gestrickt, und für solche Dinge ausgelegt.

Wer bei einer PA allerdings klangliche Qualitäten wie bei HiFi sucht, der wird vergebens suchen. Zumindest in bezahlbaren Preisregionen.

Zu der Vorauswahl:
Habe mit günstigen Yamaha-Systemen mehrfach schon recht ordentliche Erfahrungen gemacht, und kann sie durchaus empfehlen.

Gruß
Blacky
Topterix
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 21. Feb 2007, 05:22
Hossa,
übrigens, by the way:
60 db entsprechen Zimmerlautstärke, rund alle 3 db verdoppelt sich in etwa die Lautstärke...

Denke an das chinesische Reisbrett:
1 Korn, 2 Körner, 4 Körner, 8 Körner, 16 Körner, 32 Körner, 64 Körner, 128 Körner, 256 Körner, 512 Körner, 1024 Körner, 2048 Körner...

und das waren erst 12 Felder, ergo in unserem Falle=96 db

96db sind also schon 12 mal so laut wie Zimmerlautstärke
schubidubap
Inventar
#8 erstellt: 21. Feb 2007, 11:09

hifiblacky schrieb:
drübergejagt, und sei es auch nur ein Micro, dann sieht das schon ganz anders aus.

Selbst mit "nur" Microphon-Stimme kriegt man so ziemlich jede HiFi-Box kaputt.
PA-Systeme sind definitiv anders gestrickt, und für solche Dinge ausgelegt.



nö. man kann auch ein Mic über eine hifi box über tragen.
(überleg mal wie die stimme der Sänger auf das ganze aufgenommen wird)

Monitoring in Studios ist übrigens auch hifi!
hifiblacky
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Feb 2007, 16:45
Wollen wir hier mal die tatsächlichen technischen Zusammenhänge von PA - HiFi - und Studiomonitoring durchleuchten?

Hab schon genügend Hochtöner erlebt, die nur bei Microbenutzung das Zeitliche gesegnet haben!
Will hier wirklich jemand zu etwas raten, was defekte Hochtöner nach sich ziehen kann?!?
Scheint für jemanden, der mit seinem Geld haushalten muss ein schlechter Rat! Also bleibt bitte auf dem Teppich.

3dB sind übrigens nicht die doppelte Lautstärke.
Nachzulesen ist hierbei 6dB, oder ich hab hier Fachliteratur mit massenhaft Druckfehlern.

Anforderungen klären und dann entscheiden, ob es mehr ne PA sein soll, oder tatsächlich nur Konserve abgespielt wird.
Alles andere ist schlicht Quatsch, und das wird jeder Studio- HiFi- und PA-Fachmann absolut bestätigen.

Hier geht es um Wissen und Erfahrungen, und nicht um Glaubensfragen.

Gruß an alle
Blacky
schubidubap
Inventar
#10 erstellt: 21. Feb 2007, 16:51
wie kommst du eigentlich auf micro gebraucht? hab ich das überlesen? - davon abgesehen das das ganze immernoch geht...



Nachzulesen ist hierbei 6dB, oder ich hab hier Fachliteratur mit massenhaft Druckfehlern.


3dB = doppelte Leistung
6dB = doppelter schalldruck
10dB= doppelte Lautstärke


Anforderung sind Partys bis 100Pax (was ich auch nicht mit einer hifi Box machen würde) Musik alles querbeet. steht alles im ersten Post.



Will hier wirklich jemand zu etwas raten, was defekte Hochtöner nach sich ziehen kann?!?
Scheint für jemanden, der mit seinem Geld haushalten muss ein schlechter Rat! Also bleibt bitte auf dem Teppich.


dann machen wirs richtig: geh zum veranstalter und miete dir was richtiges! China Krempel bzw Billigst sektor Krempel wird IMMER wieder defekte haben - im Normalfall schneller als Amtliches Material.


jetzt besser?
hifiblacky
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Feb 2007, 18:22
Die "richtigen" Lautsprecher für die jeweilige Anforderung verringern die Ausfälle und Probleme !
Frag doch mal bei deinem Boxen-Hersteller nach, was der zu dem Einsatzgebiet seiner Lautsprecher rät.

Auch wenn es der ein oder andere Hochtöner ne gewisse Zeit aushält, heißt das noch lange nicht, dass er dafür geeignet ist.
Habe auch mal gedacht Hochtöner ist doch Hochtöner, und habe mehrfach Lehrgeld dafür bezahlt.
Nun verwende ich in diesen Boxen die "richtigen" Hochtöner, und siehe da, seit 12 Jahren keine Probleme und Ausfälle.

HiFi-Boxen für HiFi-Anwendungen, und PA-Boxen für PA-Anwendungen !
Die Frage ist, um welche Anwendung es hier wirklich geht.
Und selbst Micro-Einsatz gehört in den Bereich PA.
schubidubap
Inventar
#12 erstellt: 21. Feb 2007, 20:47
und trotzdem ist Monitoring im hifi bereich anzusiedeln
Topterix
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 23. Feb 2007, 02:22
Juchhuuh,
Schubi, ich gebe Dir so gerne recht :

also ich komme eher aus dem technischen non-hearing-Bereich, so als alter Beleuchter...

...und Fotograf (db kann man ja leider nicht fotografieren )

Auch gibt es ja neben dem Kürzel db, je nach Anforderung, noch Ergänzungen...

Lautstärke ist was fürs feeling, da sind wir uno sono

Mit meinen empfindlichen Ohren richte ich mich eher nach db(a)

Was ich sagen will: eigentlich haben wir alle so ein bisschen Recht - um die Ergänzungen zu definieren, müsste ich jetzt allerdings auch wälzen - es ist also technisch richtig und nur ein Richtwert.

Das chinesische Reisbrett zu Ende geführt ist im Übrigen quasi die liegende acht
Feinklang
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 23. Feb 2007, 16:02
Hi,

ich kann dir nur das Solton Weasel Sat-System empfehlen, das hab ich nämlich selber. Das ganze kostet runde 700 € und ist vollaktiv. Für Partys ist es genau das Richtige und gut transportieren lässt es sich auch. Vom Klang her muss ich sagen, für diesen Preis findet man kaum was besseres.
Hier noch ein paar technische Daten:

Program power (RMS/max.) 500 W / 1000 W
Frequency response (Hz) 60 - 18000
Impedance (Ohms) 8 ohms
Crossover frequency (Hz) 150 Hz • 3500 Hz
Sound pressure (1W/1m) 97 dB
Dispertion (HxV) 60 x 40
Connectors 2 x Speakon
Weight (kg) 39 + (2 x 9)KG
Dimensions (cm) HxBxD Sub 54 x 47 x 60
Top 26 x 44 x 24

Made in Germany



Viele Grüße
Joint_Venture
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 24. Feb 2007, 18:54
Hi Jungs,
danke für die vielen Antworten!

Das Weasel-System schaut recht interessant aus! Ich habe nur test/ Vergleiche gefunden als es noch 1200 kostete. Da wurde geschrieben dass im Vergleich zum L.U.C.A.S 600(12"-SUB) dessen Sub weiter runter geht als der 15" des Weasel. Aber ansonsten keine großen Unterschiede da sind.

Jetzt nachdem das Weasel-System wirklich nur noch 699€ kostet ist es wohl in Preis/Leistung nicht zu schlagen.

Habe mir auch die Zusammenstellung...:
dB Technologies Basic 100
dB Technologies Sub15
...angesehn aber da kostet der Sub ja allein schon 795€
würde aber an den eigentlichen Preis des Weasel´s rankommen.

Grüße
hifiblacky
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Feb 2007, 09:19
Dieses Solton Weasel Sat-System macht nen durchaus guten Eindruck.
Für den Preis wirst Du kaum was besseres finden!
Würde an Deiner Stelle zugreifen. Wird Dir sicher geraume Zeit gute Dienste leisten.


Zu Schubi...
Selbstverständlich gehört Studio-Monitoring in den HiFi-Bereich! Aber Studio-Monitoring ist nicht vergleichbar mit Beschallung! Weder was die Lautstärken anbelangt, noch die Elektronik die hiebei verwendet wird.

Bühnen-Monitoring hingegen ist absolut PA-Bereich, und das hat nun wieder mit Beschallung zu tun.

Bitte vernünftig trennen, und vielleicht sogar mal die Herstellerbeschreibungen lesen.

Gruß
Blacky
schubidubap
Inventar
#17 erstellt: 27. Feb 2007, 09:59


Zu Schubi...
Selbstverständlich gehört Studio-Monitoring in den HiFi-Bereich! Aber Studio-Monitoring ist nicht vergleichbar mit Beschallung! Weder was die Lautstärken anbelangt, noch die Elektronik die hiebei verwendet wird.

Bühnen-Monitoring hingegen ist absolut PA-Bereich, und das hat nun wieder mit Beschallung zu tun.



bring das jetzt nicht durcheinander!
DU hast gesagt das HIfi hochtöner keine Mics abkönnen. Und das sie das können habe ich dir gezeigt. einfach nochmal von vorne lesen dann siehste was ich meine ;).
Topterix
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 27. Feb 2007, 16:06
Moin Jungs,
nun bleibt mal locker, das eine hat mit dem anderen natürlich nur Live und über PA seine vergleichende Bedeutung.
Und es geht hier um PA.


Für das Weasel habe ich ein Manual gefunden:

http://www.craaft.de/Manuals/User_Manual_Weasel.pdf

scheint für den Preis so weit echt klasse und ausreichendend für Deine Zwecke zu sein
hifiblacky
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 05. Mrz 2007, 02:06
Hallo Schubi...

Schicke ein Mic-Signal bei nennenswerter Lautstärke über eine PA-Endstufe an eine HiFi-Box, und Du wirst sehr schnell die Grenzen des Hochtöners erleben.

Studio-Monitoring läuft nicht über PA-Endstufen und auch nicht in Beschallungslautstärken.

Wieviele Beschallungen hast Du mit HiFi-Boxen denn schon gemacht, und wie oft wurde ein Mic dabei benutzt.
Und bei Beschallung meine ich nicht den Partykeller für 20 Personen.

Gruß
Blacky
schubidubap
Inventar
#20 erstellt: 05. Mrz 2007, 11:00
[quote="hifiblacky"]Hallo Schubi...

Schicke ein Mic-Signal bei nennenswerter Lautstärke über eine [b]PA-Endstufe [/b]an eine [b]HiFi-Box[/b], und Du wirst sehr schnell die Grenzen des Hochtöners erleben.

[b]Studio-Monitoring [/b]läuft nicht über [b]PA-Endstufen [/b]und auch nicht in Beschallungslautstärken.

Wieviele Beschallungen hast Du mit HiFi-Boxen denn schon gemacht, und wie oft wurde ein Mic dabei benutzt.
Und bei Beschallung meine ich nicht den Partykeller für 20 Personen.

Gruß
Blacky[/quote]

jungejungejunge...

lies dir einfach mal durch was du ganz am anfang geschrieben hast...

die PA endstufe hat damit garnichts zu tun! genausowenig wie die Beschallungslautstärken...

ich benutze für partys keine hifi anlage. schau in die Signatur und du siehst was ich stehen habe. was davon würdest du für eine Party verschwenden?

wenn ich ne party habe kommt grundsätzlich ne PA zum Einsatz! (so wie das auch sein sollte!)


[quote]Selbst mit "nur" Microphon-Stimme kriegt man so ziemlich jede HiFi-Box kaputt.[quote]

das hast DU gesagt - dabei ging es nicht um die Pegel oder sonstiges! erst überlegen und dann schreiben.
hifiblacky
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 06. Mrz 2007, 06:23
Thema war eine Anlage zur Beschallung, und das findet üblicherweise nicht in geringer Zimmerlautstärke statt.
Also spielt die Lautstärke eine Rolle!

Außerdem wirkt ne PA-Endstufe anders als ne HiFi-Endstufe.
Wenn Du davon noch nichts gehört hast, dann mach dich bitte kundig.

Die Leute im Studio wissen durchaus was sie wozu verwenden, und weshalb!

Fakt ist, das Micro noch so ziemlich das harmloseste Instrument ist, und selbst damit haben HiFi-Hochtöner sehr schnell Schwierigkeiten.

Vielleicht findest Du ja einen Boxenhersteller, der für seine HiFi-Box den Betrieb eines Micros als unbedenklich bestätigt.
Wenn ja, dann sag mir mal welcher Hersteller das dann ist.

Gruß
Blacky
schubidubap
Inventar
#22 erstellt: 06. Mrz 2007, 10:58

hifiblacky schrieb:
Thema war eine Anlage zur Beschallung, und das findet üblicherweise nicht in geringer Zimmerlautstärke statt.
Also spielt die Lautstärke eine Rolle!

Außerdem wirkt ne PA-Endstufe anders als ne HiFi-Endstufe.
Wenn Du davon noch nichts gehört hast, dann mach dich bitte kundig.

Die Leute im Studio wissen durchaus was sie wozu verwenden, und weshalb!

Fakt ist, das Micro noch so ziemlich das harmloseste Instrument ist, und selbst damit haben HiFi-Hochtöner sehr schnell Schwierigkeiten.

Vielleicht findest Du ja einen Boxenhersteller, der für seine HiFi-Box den Betrieb eines Micros als unbedenklich bestätigt.
Wenn ja, dann sag mir mal welcher Hersteller das dann ist.

Gruß
Blacky



Thema war aber nie eine Anlage für Mics

inwiefern die anders wirkt musst du mir erklären!

von Chinaboxen vllt aber ich habe noch keine ordentliche hifi anlage überlebt die ein Mic nicht überlebt hat. (aber warscheinlich muss man nur wissen was man tut...)

Bowers & Wilkens


nun erkläre einem unwissenden mal bitte das mit den Endstufen.
djpartyteam
Inventar
#23 erstellt: 06. Mrz 2007, 12:17
türlich ist über ne hifi box auch ein mikrofon zu jagen. steuer ich ne 100watt rms hifi Box mit einem nicht überstuerten mikrofon signal an 25-75watt rms bei 1khz passiert mit der hifi Box nichts. die geht nicht kaputt wenn die watt angaben nur halbwegs richtig sind.

wenn ich das ganze aber übertreibe ist die hin genauso wie pa die ist auch hin wenn ich ein völlig übersteuertes mikrofon signal über den hochtöner jage oder ne richtig schöne rückkopplung bekomme.


außerdem sollte sich ein newbie mal überlegen wie er mit einer gestandenen forum person wie schubi redet wenn er selbst noch nicht mal hundert beiträge hat.

siehe "Außerdem wirkt ne PA-Endstufe anders als ne HiFi-Endstufe.
Wenn Du davon noch nichts gehört hast, dann mach dich bitte kundig"


[Beitrag von djpartyteam am 06. Mrz 2007, 12:19 bearbeitet]
das_n
Inventar
#24 erstellt: 06. Mrz 2007, 12:37
hallo,
ich möchte meine partyanlage loswerden (brauch sie einfach nicht mehr), vielleicht ist sie ja was für dich, von der leistungsfähigkeit dürfte es sehr gut passen (garagen-, wohnzimmerparty und kleine open-air sachen wie nen grillfest):

sie besteht aus einer pa-endstufe Dune DUN-59050 welche absolut baugleich ist mit der img stageline sta-500 (bis auf das gehäuse) und 2*200W sinus an 4Ohm liefert (2*125W sinus an 8Ohm) KLICK und meine selbstbau-partyboxen KLICK mit recht ordentlichem wirkungsgrad (mittlerweile auch mit gitter gegen grabbelhände und fiese knie)

die anlage ist leistungsfähig und passt gerade so in den kofferraum eines VW-Polo (ohne rückbank-wegklappen), hat mich trotz quälerei und mikrofon-rückkopplungen nie im stich gelassen. der hochtöner der boxen ist mit einem ptc-element abgesichert und die endstufe verfügt über eine clipping-anzeige. aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass die kombination daher auch betrunkene partygäste am lautstärkeregler überlebt und auch unter vollpower noch weit besser klingt als billigst-piezo-kisten.

das ist natürlich keine profi-pa-anlage, aber für gelegentlichen partyeinsatz muss man das meiner meinung nach auch nicht haben.

hatte bisher nie einen defekt an der anlage, natürlich funktioniert sie tadellos.

festpreis: 180eur (und ich pack gratis noch nen minimischpult, nen günstiges mikro und nen alten equalizer obendrauf), standort bei bielefeld (herford).

bei interesse: pm!


[Beitrag von das_n am 06. Mrz 2007, 12:46 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#25 erstellt: 06. Mrz 2007, 13:55

außerdem sollte sich ein newbie mal überlegen wie er mit einer gestandenen forum person wie schubi redet wenn er selbst noch nicht mal hundert beiträge hat.


ich bin nicht allwissend. vllt gibts ja in der tat einen mir unbekannten Unterschied zwischen PA und hifi AMPs der derart groß ist.


nur weil ich viel on bin und auch mal gerne spamme sollte man mich nicht gleich als maß aller dinge betrachten
djpartyteam
Inventar
#26 erstellt: 06. Mrz 2007, 16:41
sag ich nicht gibt nur keinen plausiblen grund dass ne Hifi Box kein Mikrofon verträgt mehr sollte das nicht heißen. wahrscheinlich wirds auch nie einen geben
Topterix
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 06. Mrz 2007, 23:38
Moin Jungs,
eigentlich wollte ich mich ja schon zurückhalten, aber nun gebe ich alter "Unter-Hunderter" mal meinen Senf dazu:

Ich hatte (nach meiner Pleite) eine Veranstaltung mit Wolfgang Neskovic zu beschallen. Da mein Gerödel nun weg war, habe ich es gewagt, mit 3 Mikros und meinem Mini-Behringer über eine Hollywood 240 meine HiFi-Philips-Boxen (jaja, ich weiß, die bauen weitaus bessere Elektrorasierer) anzusteuern.

Alles Easy Ich weiß natürlich nicht, ob sie das auch durchgehalten hätten, wenn Neskovic wie ein Verrückter reingebrüllt hätte und ich nicht rechtzeitig reagiert hätte

Auf jeden Fall hat Dispartyteam schon recht, letzen Endes ist alles eine Frage der Verhältnismäßigkeiten

Heh, Joint_Venture, das Angebot von das_n klingt für den Kurs übrigens interessant...

Greetings,
Henrik
hifiblacky
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 08. Mrz 2007, 02:43
Erst mal ist recht unverständlich, weshalb eine Anzahl von Beiträgen etwas mit dem Inhalt oder dessen Richtigkeit zu tun haben soll !


Und zu den technischen Unterschieden kann euch jeder halbwegs erfahrene und in HiFi- PA-Amps versierte Techniker durchaus klarstellen, dass es hierbei nennenswerte Unterschiede gibt.
Ebenso wird das auch im Bereich Boxen kein Problem sein, von wirklich "Wissenden" entsprechende Aussagen zu bekommen.

Bisher dachte ich eigentlich, so ein Forum ist eine Plattform, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Inzwischen muss ich diese Meinung wohl etwas korrigieren.

Für wie bescheuert haltet ihr eigentlich die jeweiligen Boxenhersteller, wenn sie ihr Produkt in zwei völlig unterschiedlichen Bereichen anbieten könnten, und dies einfach nicht tun.
Hat sich diese Frage hier vielleicht schon mal jemand gestellt, - und vielleicht sogar noch eine vernünftige und plausible Antwort darauf gefunden?

In den Marketing-Abteilungen der Firmen müssen ne Menge Ignoranten tätig sein, wenn sie es nicht einmal fertig bringen, ihre Produkte dort anzubieten, wo sie eingesetzt werden können. Und damit ihren Absatzmarkt erweitern könnten.


Vielleicht regt das den ein oder anderen mal zum nachdenken an.

Gruß
Blacky
Topterix
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 08. Mrz 2007, 03:11
Auf jeden Fall nicht in diesem Ton

Auch wenn ich eigentlich sofort ins Bett gehen wollte, das muss noch einmal sein:

Alles eine Sache der Verhältnismäßigkeiten, bei Einsatz von HiFi-Equipment muss man halt besonders vorsichtig sein - und klar, was Größeres ist damit nicht drin

Aber wollen wir uns nicht zanken: HiFi und PA gehören alleine schon wegen der Dimensionierungen getrennt und klingen natürlich auch unterschiedlich. Hi-Fi klingt im Regelfalle ja eh' besser als wenn Du irgendwo in der Menge auf einem Konzert aus einer 50m entfernten Box hören musst, die zwar die Lautstärke bringt, aber nicht mehr das Volumen...
Kurz: Natürlich gibbet da die relevanten Unterschiede, o.K.

Kommen wir zu einem völlig anderen Thema: In Marketing-Abteilungen rennen ungeachtet dieses Threats tatsächlich eine ganze Menge Deppen rum

Guats Nächtle
Henrik
schubidubap
Inventar
#30 erstellt: 08. Mrz 2007, 11:23
[quote="hifiblacky"]Erst mal ist recht unverständlich, weshalb eine Anzahl von Beiträgen etwas mit dem Inhalt oder dessen Richtigkeit zu tun haben soll !
[/quote]

richtig

[quote]
Und zu den technischen Unterschieden kann euch jeder halbwegs erfahrene und in HiFi- PA-Amps versierte Techniker durchaus klarstellen, dass es hierbei nennenswerte Unterschiede gibt.
Ebenso wird das auch im Bereich Boxen kein Problem sein, von wirklich "Wissenden" entsprechende Aussagen zu bekommen.[/quote]

die Unterschiede bei PA AMPs sind z.B. das die dinger Lüfter haben die gerne laut laufen. aber ich will mit meiner hifi auch mal leise hören können. Es gibt auch Passiv gekühlte AMPs aber die bringen nicht die Leistung die bei PA oftmals benötigt wird.

ein Hifi Reciever hat viel mehr eingänge und - meisstens auch - AUsgänge. dann gibts da noch ne menge spielerei.

aber ansonsten ist das Elektrische Prinzip das gleiche! nur halt anders Dimensioniert.
Wenn du eine behauptung aufstellst solltest du dich VORHER informieren ob du die Behauptung auch halten kannst. Nicht einfach sagen "ja der oder der kann euch das sagen. Aber ich habe nur geheört,dass..."

den Unterschied zwischen PA LAutsprechern und hifi Lautsprechern kann man auch ganz leicht erklären. Bei PA Lautsprechern wird wert auf Wirkungsgrad gelegt (und die möglichkeit das ganze System sinnvoll zu erweitern)

Hifi z.B. brauch diesen riesen Wirkungsgrad nicht -aber auch im HIfi bereich gibts es richtig krasse Hornkonstrukte.

[quote]
Für wie bescheuert haltet ihr eigentlich die jeweiligen Boxenhersteller, wenn sie ihr Produkt in zwei völlig unterschiedlichen Bereichen anbieten könnten, und dies einfach nicht tun.
Hat sich diese Frage hier vielleicht schon mal jemand gestellt, - und vielleicht sogar noch eine vernünftige und plausible Antwort darauf gefunden?[/quote]

z.T. tun sie das. es gibt z.B. ein paar PA Chassi hersteller die ihre Chassis nun auch im Carhifi oder hifi Bereich anbieten.

Andersrum gibts dann die China PIezo tröten kisten.
die gehören in die Rubrik hifi - und trotzdem werden die als PA verkauft.
eine Andere Antwort ist auch, grade bei Bässen, der Tiefgang. PA Bässe können weniger Tief. und wenn ich die Wahl habe zwischen einem doppel 18" Infra das bis 25/30Hz geht oder einem 12" CB der bis 15Hz geht was nehme ich da wohl fürs zimmer (ich bitte zu beachten das ich aus der Pubertät raus bin).

[quote]In den Marketing-Abteilungen der Firmen müssen ne Menge Ignoranten tätig sein, wenn sie es nicht einmal fertig bringen, ihre Produkte dort anzubieten, wo sie eingesetzt werden können. Und damit ihren Absatzmarkt erweitern könnten.[/quote]

wie gesagt. z.T. findest du Produkte die im Hifi Bereich verwendet werden. Hast du eigentlich schon mal erlebt wie laut eine ordentliche hifi spielen kann? ich habe meine Hifi Anlage nie aufgedreht und der Bass hat noch so viel reserve das ich ihn sogar runterregeln muss (meine Front sind zu schwach auf der Brust dafür)

[quote]Bisher dachte ich eigentlich, so ein Forum ist eine Plattform, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Inzwischen muss ich diese Meinung wohl etwas korrigieren.
[/quote]

Erfahrungen und Wissen. beides versuchst du zu imitieren aber wenn ich dann bei dir nachhake woher das "wissen"kommt heißt es "frag den oder den". einmal drüber nachdenken


ansonsten versuche ich das Wissen und meine Erfahrungen die ich mir angeeignet habe weiterzugeben. Aber ich bin keineswegs allwissend - ich habe mich nur auf einem Winzig kleinem Pfad der PA-Technik bewegt. es gibt einen haufen User hier die viel mehr AHnung davon haben als ich!
ABER - was ich nicht weiß bringe ich in erfahrung oder ich sage das ich es nicht weiß! Und ich stelle nicht irgendwelche witzlosen Behauptungen auf!


schönen morgen noch. greetz Malte


[Beitrag von schubidubap am 08. Mrz 2007, 11:24 bearbeitet]
hifiblacky
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 08. Mrz 2007, 16:07
Hallo Schubi...

Wenn das für Dich witzlose Behauptungen sind, dann bleibe weiter auf deinem engen Pfad.

Hatte bisher einigen persönlichen Kontakt zu einigen Boxen- und Geräteherstellern, oder deren deutsche Vertriebs- und Serviceniederlassungen, als dass ich mir von Dir eine Kompetenz absprechen lasse.

Bewege Dich erst mal über mehrere Jahre in dieser Branche an forderster Front, und dies auch was das Innenleben von so manchem Verstärker anbelangt.

Habe zur Zeit sowohl HiFi- als auch PA-Amps zur Reparatur bei mir. Und die sagen etwas anderes als Du.
Komischerweise sogar die Schaltpläne.


Und von einzelnen Chassis mal abgesehen, hat bisher nur B&W in eingeschränkter Weise bestimmte HiFi-Boxen bei Live-Auftritten eingesetzt.
Ein OK für Live-Einsätze würdest Du aber selbst von denen nicht bekommen.
Und von den anderen wirklich bekannten HiFi-Boxen Herstellern auch nicht. Ich verstecke mich hierbei nicht, sondern rede von dem was realistisch ist.

Aber wenn Du mal unter Live-Bedingungen HiFi-Boxen auf ner Bühne testen willst, dann sag mir wo und wann, und ich werd sehen, ob ich da nicht dabei sein kann.

Bisher hab ich noch kein PA-Angebot gesehen, dass eine Nubert, Elac, Lua, B&W, ...... HiFi-Box zu Beschallungszwecken angeboten hat.
Entweder steigst Du tiefer in die Materie ein, oder denkst mal wirklich über diese Argumente nach!

Gruß
Blacky
schubidubap
Inventar
#32 erstellt: 08. Mrz 2007, 16:55
zeig mir die Schaltpläne und erkläre mir was da anders ist!
das Grundprinzip ist und bleibt das gleiche!

Ich habe nie gesagt das Hifi in eine Beschallung gehört!
das was DU gesagt hast ist das ein Mikrofon jeden Hifi hochtöner tötet und ich habe dir gesagt UND AN BEISPIELEN BEWIESEN(!!!) das das NICHT so ist. (also lerne zu argumentieren und versuche nicht so weit vom Pfad abzudrengen)
Ich selbst habe auch gesagt das eine hifi in einer Beschallungsaufgabe nichts zu suchen hat (von kellerpartys mal abgesehen aber sowas zählt nicht zu beschallung...)




Für mich sind das alles witzlose behauptungen weil du nicht ein Argument bzw ein einzigen Beweis erbracht hast das ein Mikrofon jeden Hifi hochtöner schrottet.

sobald du mir einen Beweis bringst den ich auch als solchen anerkenne werde ich mich bei dir entschuldigen und mich freuen das ich wieder etwas gelernt habe.

Ich bin nicht allwissend aber ich bin auch nicht Dumm alles zu glauben was man mir ohne beweise auftischt!

greetz Malte



"Wissen" ist mehr, als nur etwas zu vermuten und anzunehmen.


Wissen heißt zu wissen das man nichts weiß


[Beitrag von schubidubap am 08. Mrz 2007, 16:56 bearbeitet]
zucker
Inventar
#33 erstellt: 08. Mrz 2007, 20:34
Hallo Jungs,

bringt die Ruhe rein.
Streiterein in der Art bringen es nicht.

Was Endstufen angeht:
Ob PA oder Hifi ist den Bauteilen erstmal egal. Ein Unterschied besteht oft in der Auslegung der reinen Endstufe. Es gibt da im PA Sektor nicht so die Anforderung an eine hohe Ft, im Gegenteil, dafür um so mehr an die Stabilität über Stunden bei Vollast, was eine optimale Ptot Abführung zu Grunde legt. Das wiederum ist bei Hifi nicht so relevant, weil kein Mensch zu Hause 3h bei Vollast hört. Wenn doch, dann muß er halt einen kräftigeren Verstärker kaufen. Dafür ist aber bei Hifi die obere Grenzfreq. und die Slew Rate ziemlich wichtig, um eine filigrane Höhenübertagung zu ermöglichen.

Auch wird bei PA öfters ein höherer Klirr im unteren P Bereich hingenommen, was einer Schaltungsvereinfachung gleich kommt. Im Bereich von 100 bis 500mA Laststrom tut sich an und für sich auf der Bühne nicht viel. Das ist bei Hifi natürlich etwas anderes, weil wir in dem Bereich schon die Zimmerlautstärke ansiedeln können. Deshalb gibt es da kompliziertere AB Schaltungen.

Das PA Endstufen das volle Programm an Schutzschaltungen beinhalten, ist selbstredend. Angefangen von Lüftersteuerungen über Limiter, HP Filter und Einschaltstrombegrenzer bis hin zum Kurzschlusschutz. Letzterer wird auch im Hifiverstärker zu finden sein.

Und Böxli - nunja, eine Hifibox mit Pegelspitzen über X Hz zu maltretieren halt ich auch nicht so für das Wahre. Immerhin wird bei eventll. S oder Z lauten der Hochtöner doch ganz schön beansprucht.

hifiblacky
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 14. Mrz 2007, 19:11
Danke "zucker"

endlich jemand der wohl einen weiteren Horizont hat.

Habe inzwischen Antworten von verschiedenen Herstellern bekommen, und die sprechen eine eindeutige Sprache!
so z.B.
---------
.... Klangunterschiede gibt es bei PA-Endstufen sowie bei HiFI-Endstufen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß weitere Erklärungen in Bezug auf den Schaltungsaufbau, Bauteile, Anwendung usw. den zeitlichen Rahmen sprengen würden und daher leider nicht möglich sind.

Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice / Customer Service
Yamaha Elektronik Europa GmbH
-------------

Ich glaube ich muß dem, und den Aussagen von "zucker" nichts mehr hinzufügen.

Außer vielleicht!
Nicht die Anzahl der Beiträge unterstreicht die Richtigkeit des Inhalts und der Aussagen.

Versöhnliche Grüße an alle.
Blacky
schubidubap
Inventar
#35 erstellt: 14. Mrz 2007, 20:35
und alle bestätigen das was ich gesagt habe. die grundtransistorschaltung ist immernoch das gleiche. die einzigen großen unterschiede sind lediglich in der Leistung vorhanden bzw der Leistung bedingt.(wobei es auch verdammt kräftige hifi AMPs gibt.)


Danke "zucker"

endlich jemand der wohl einen weiteren Horizont hat.


naja dein Horizont scheint so extrem weit zu sein das du gerne mal an der Ursprungsdisksusion zwischen uns vorbei siehst


nimms mir nicht übel aber trotz allem hast du immernoch keinen Beweiss erbracht.



edit:

ich habe grade mal eine PN an eine Forumskollegin in einem anderen Forum geschrieben ob die mir da was sagen kann. meine PN und die Antwort werde ich dann mal hier Posten.
Wie gesagt ich bin nicht allwissend und die Frau hat mehr Ahnung davon als wir beide zusammen ;). hat auch schon ein paar seeeeeeeeeeeeeehr dicke PA AMPs designt.


[Beitrag von schubidubap am 14. Mrz 2007, 21:01 bearbeitet]
zucker
Inventar
#36 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:03
Hallo Schubidu,


die grundtransistorschaltung ist immernoch das gleiche


nicht ganz.

Im Hifisektor verwendet man für A Stufen meist das push pull Verfahren. Für PA ein undekbares Tun, klar

AB Endstufen sind bei beiden in der reinen Endstufe oft identisch, wobei bei PA der Übernahmepunkt nicht so strategisch wichtig ist, dafür mehrere End-T parallel klemmen. Im Hifisektor wird dem Übergang sehr viel mehr Augenmerk zugetan, auch in der Eingangsstufe wird mehr Aufwand betrieben. Zudem werden die Betriebsspannungen qualitativ höher "behandelt".

PA Endstufen werden aber auch in H Schaltungen ausgeführt, knallhart als B Stufe und das ist im Hifisektor eigentlich nicht vertreten. (bspw. EP 2500 vom großen Ohr, Phonic MAX 2500 und weiß der Geier was nicht noch alles)

Ja und dann gibt es eben noch D Stufen, zumindest bei der reinen Endstufe. Crest macht da wohl gute Fortschritte. Komplette D Stufen von vorn bis hinten gibt es meines Wissens noch nicht.

Aber eigentlich hat das nix mit dem Thema an sich zu tun und vielleicht hat sich der Fredersteller deshalb nicht mehr gemeldet.
schubidubap
Inventar
#37 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:17
dann tuts mir leid.

hast du ein paar links bei dehnen man sich darüber schlau lesen kann?


auf den Beweis mit den Mics und den hifi hochtönern warte ich noch.

wir haben da mal etwas rumprobiert und keine der Anlagen hat einen defekt. weder die teure B&W noch die billige Marktkauf.
zucker
Inventar
#38 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:36
Hier hat es bspw. ein klassiche H Schaltung.
http://www.geocities.com/pa_schematics/1000Wpa.html

Das wäre eine klassische AB Stufe mit push pull Spannungstreibern, wie man sie ähnlicherweise auch im Hifisektor einsetzetn könnte. Dabei würden dann ein paar andere Schaltungskniffe angewandt werden.
http://www.geocities.com/pa_schematics/600Wpowweramp.html

Hier kommen wir schon eher in Richtung Hifi. Doppeldiff, Konstantstromquellen, Kaskoden, einstellbarer Ir.
http://www.geocities.com/pa_schematics/70Wpa.html

Ja und dann gibt es natürlich auch noch die ausgereiften PA Endstufen.
http://www.qscaudio....20Series/dca3422.pdf
schubidubap
Inventar
#39 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:45
besten dank
hifiblacky
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 15. Mrz 2007, 03:07
Weißt Du Schubi...
mach Du Beschallungen mit HiFi-Boxen, ich bevorzuge PA-Boxen.

Nur solltest Du es lassen, hier im Forum Behauptungen aufzustellen, deren Beweis Du noch weniger erbringen kannst als ich.

HiFi für HiFi
und
PA für Beschallungen

wenn Du etwas anderes behaupten willst, dann mach doch wirklich mal Beschallungen mit HiFi-Equipment.
Oder stell dich mal zu nem wirklichen PA-Mischer und erzähl dem deinen Quatsch.
Im Gegensatz zu Dir hab ich mit solchen Leuten zu tun.

Ich klinke mich bei so viel Ignoranz nun lieber aus.

---------


"zucker" deine Seiten sind sehr hilfreich.
Danke

Blacky
schubidubap
Inventar
#41 erstellt: 15. Mrz 2007, 09:27

Weißt Du Schubi...
mach Du Beschallungen mit HiFi-Boxen, ich bevorzuge PA-Boxen.

Nur solltest Du es lassen, hier im Forum Behauptungen aufzustellen, deren Beweis Du noch weniger erbringen kannst als ich.

HiFi für HiFi
und
PA für Beschallungen

wenn Du etwas anderes behaupten willst, dann mach doch wirklich mal Beschallungen mit HiFi-Equipment.
Oder stell dich mal zu nem wirklichen PA-Mischer und erzähl dem deinen Quatsch.
Im Gegensatz zu Dir hab ich mit solchen Leuten zu tun.

Ich klinke mich bei so viel Ignoranz nun lieber aus.




och mensch jüngchen vergiss doch einfach mal nicht was du geschrieben hast... es ging nie um eine Mikrofon beschallung mit hifi boxen. DU hast nur gesagt das es unmöglich ist ein Mikrofon an einen Hifi hochtöner zu betreiben... Das habe ich dir schon 1000 mal gesagt... Ich habs mehrmals probiert und festgestellt das nichts passiert.

versuch nicht so weit vom Thema abzukommen!

Ich habe übrigens auch mit leuten zu tun die größere VAs machen (für mich sind VAs mit 25000 leuten zumindestens etwas größer...)

davon abgesehen hat das ganze absolut garnichts miteinenander zu tun. Ich bin nicht allwissend - hat man bei der AMP frage gesehen. Aber ich bin bereit zu lernen. Ich habe das Mit den Mikrofonen ausprobiert und das gegenteil zu deiner Behauptung bewiesen!

wenn du gleich wieder die diskusion mit irgendwelchen sinnlosen behauptungen und beleidigungen erfrischst ohne beweise anzutreten klinke ich mich hier aus und verbuche damit das ich recht hatte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche kleine (pa) boxen
phanta am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  22 Beiträge
Kleine Party PA Anlage
Devilz_eye am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  16 Beiträge
Kleine Hobby-/Party-PA
hio am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  40 Beiträge
suche party PA verstärker
Forenchecker am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung - Kleine PA-Anlage
petz35 am 19.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  12 Beiträge
"kleine" PA Anlage für Kino/Party-Keller
julian-w am 22.10.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2013  –  29 Beiträge
Suche Party-PA Anlage
koenigstiger25 am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  14 Beiträge
Suche eine kleine PA
AndreasRö am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  14 Beiträge
Pa-Set gesucht
Chrisi_B.91 am 05.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  21 Beiträge
DJ-25 PA-SET Kaufempfehlung
amy58 am 09.02.2015  –  Letzte Antwort am 10.02.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.107
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.574

Hersteller in diesem Thread Widget schließen