2x500W Verstärker mit 150Watt Boxen?

+A -A
Autor
Beitrag
red_faction
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Mrz 2008, 20:15
Guten Tag,

ich habe den Fehler gemacht mir eine Kombination aus 2x500W Verstärker mit 150Watt Boxen anzuschaffen, nun möchte ich wissen ob und wie ich vor die Boxen einen Widerstand schalten kann damit die Boxen nicht kaputt gehen.

Ich bin dankbar für jede Antwort, Grüße, Red
michael_1974
Stammgast
#2 erstellt: 02. Mrz 2008, 20:21
Welchen Verstärker und welche Boxen hast du.

viele Grüße,
Michael
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 02. Mrz 2008, 20:22
2x500 Watt! Ich moechte Deinen Stromverbrauch nicht wissen, was willst Du damit beschallen?

Ich begnuege mich nur mit 80Watt Sinus an 8Ohm und meine Nachbarn sind darueber nicht wirklich erfreut
red_faction
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Mrz 2008, 20:24
das war quasi ein fehler,,, und jetzt habe ich gehört, man könne einen Widerstand vor die Boxen schalten um die leistung soweit runterzuschrauben, das den Boxen nichts passieren kann...

Was ich damit beschallen will? Ohje, weiß nicht, 80 Leute vielleicht.

Grüße und danke für die schnelle Antwort
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 02. Mrz 2008, 20:28
Vergess die Widerstaende, sag mal welche Komponenten Du hast.
red_faction
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Mrz 2008, 20:31
das wäre einmal ein Behringer EP-2500 Verstärker und dazu zwei Behringer B215 Boxen...
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 02. Mrz 2008, 20:42
Passen gut zu einander, einfach anschliessen und loslegen, wenn es verzerrt, weisst Du das Du das Limit einer der beiden Komponenter erreicht hast.

Das ist alles!
red_faction
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Mrz 2008, 20:45
ich habe diese Kombination nun schon seit einem Jahr, habe sie aber kaum benutzt, nur ist mir jetzt schon zweiten mal eine der beiden Boxen kaputt gegangen... habe sie jedesmal auf Garantie ausgetauscht bekommen, aber ich möchte sie nicht alle halbe Jahr zurückschicken müssen, darum geht es mir...
Wenn Sie mir aber sagen, das macht nix, probiere ich es jetzt weiter, es ist bisher immer die gleich box kaputt gegangen, jetzt habe ich eine neue bekommen, austausch.
metal_drummer
Inventar
#9 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:15
hi,

also die box hat 150 watt an 8 ohm und der amp 450 an 8 ohm.
man soll die box zwar immer mit ca. 30% mehr leistung betreiben als sie selbst verträgt, aber 450 watt ist dann doch ne nummer zuviel.
allerdings, 80 radartüten mit den boxen zu beschallen ist auch schon ne zumutung für die dinger.
am besten, wenn das geld da ist, noch zwei subs dazu kaufen die du dann parallel dazuschalten kannst.


[Beitrag von metal_drummer am 02. Mrz 2008, 21:16 bearbeitet]
red_faction
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:16
hm... habe ich mir schon gedacht, habe damals nicht wirklich gut nachgedacht... was für subs würden Sie da empfehlen? Habe da keine große Ahnung...
metal_drummer
Inventar
#11 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:21

Sie


du

also es kommt drauf an wieviel geld du zur verfügung hast ?!

währe dann allerding passiver betrieb, was hier nicht viele (garkeine) freunde hat.
red_faction
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:23
^^, und ich bin kein Freund von aktivem zeug... habe nicht umsonst den größten verstärker von Behringer gekauft... tja, soviel geld wollte ich nicht mehr ausgeben,,, kann man da nicht auch nur einen sub hinhängen?
metal_drummer
Inventar
#13 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:28
gehen würde das, müsste dann aber ein sub mit doppelschwingspule sein.

zb. der hier

damit währe das ganze dann ca. 450 watt belastbar.
red_faction
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:31
das heißt, mit dem ding hätte ich dann genug wums?
Aber wenn ich den dann an einen ausgang hinhänge, also quasi paralell mit einer der Boxen, geht das? auch von der Leistung her, kann mir das nicht vorstellen...
metal_drummer
Inventar
#15 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:38
also das ding ist ja ein stereo subwoofer, mit doppelschwingspule, heißt also soviel das er wie zwei einzelne subwoofer angeschlossn wird.
er hat zwei eingänge wo du mit der endstufe ( links/recht getrennt) rein gehst und über die zwei ausgänge ( links/recht ) raus zu deinen tops.

der amp hat doch 600 watt an 4 ohm ! oder ?
red_faction
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:41
er wird mehr haben, hat ja schon an 8ohm 500 Watt zweimal... heißt aber, der Sub ist nur so laut wie ich die "Tops", also meine jetzigen drehe?

http://www.behringer.com/EP2500/index.cfm?lang=eng
metal_drummer
Inventar
#17 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:51

heißt aber, der Sub ist nur so laut wie ich die "Tops"


genau !, das ist zb. der nachteil bei passivem betrieb.

ne 750 watt an 4 ohm, naja das geht auch noch, solange wies nich mehr als das doppelte ist gehts.

ich betreibe meine subs ( 500 watt@4 ohm ) an 925 watt und es is noch nie was passiert.

du musst dann eben blos drauf achten das du den amp nie ins clipping fährst.


so ich gehe erstmal schnell essen...
red_faction
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:54
ich wünsche einen guten Appetit...

was heißt clipping?


[Beitrag von red_faction am 02. Mrz 2008, 22:04 bearbeitet]
metal_drummer
Inventar
#19 erstellt: 02. Mrz 2008, 22:32
dankeschön.

und hier feste drücken.
red_faction
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Mrz 2008, 22:38
hat geklappt, hat sich also doch gelohnt ins Fitnessstudio zu gehen^^...

achso, alsos chlicht das übersteuern... ja, das wird ja kein Problem sein, heißt, ich schließe die zwei boxen wir gewohnt an und dann gehe bei den boxen über deren paralellschaltungen an den Sub und fertig!?
metal_drummer
Inventar
#21 erstellt: 02. Mrz 2008, 22:45
so würde es auch gehen, gedacht ist es aber andersrumm, erst in den sub und dann zu den tops.
red_faction
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 02. Mrz 2008, 22:47
achso, okay, und da laufe ich nicht gefahr, die Subs dann zu verheitzen?
metal_drummer
Inventar
#23 erstellt: 02. Mrz 2008, 22:53
wenn du dir mühe gibst nicht mehr von dem system zu verlangen als es hergibt dann nicht.
man hört im prinzip wenn die boxen am ende sind.

das die endstufe mehr leistung hat als die boxen, hat den vorteil, das du deine boxen so nicht so schnell kaputt kreigst als wenn die endstufe weniger als die boxen hat.
red_faction
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 02. Mrz 2008, 22:56
ach okay, ne, das mache ich prinzipiell nicht, habe ich auch mit denen zweien jetzt nie gemacht...

so, also, was haben wir jetzt: ich sollte mir noch diesen Stereo Sub kaufen und alles is gut wenn ich das ganze nicht übertreibe?
metal_drummer
Inventar
#25 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:04
genau.

es gäbe zwar noch ein paar andere varianten die dann auch besser währen, dafür kosten sie dann aber auch ne ganze ecke mehr.

aber das mit dem stereo sub währe jetzt schon die einfachste und günstigste variante.
red_faction
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:07
na also, und der kostet auch "nur" 300€, das geht wirklich...
metal_drummer
Inventar
#27 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:11
mit wieviel hättest du denn gerechnet ?

was für ne musik spielstn überhaupt ?


[Beitrag von metal_drummer am 02. Mrz 2008, 23:13 bearbeitet]
red_faction
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:14
ich habe gar nicht mehr gerechnet, dachte erst, verkaufen, geht nicht... ich spiele wirklich alles^^,,,
metal_drummer
Inventar
#29 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:16
aha gut...
red_faction
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:20
gut, ich fasse zusammen: den Sub kaufen den Sie mir empfohlen haben und damit glücklich werden!?

Wenn das so stimmt bedanke ich mich für die nette und zügige beratung!
metal_drummer
Inventar
#31 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:25

den Sub kaufen den Sie mir empfohlen haben und damit glücklich werden!?


jopp, das währe nicht schlecht.

währe wie gesagt die einfachste und billigste sache.

nächst bessere variante würde dann ca. 300€ mehr kosten.


[Beitrag von metal_drummer am 02. Mrz 2008, 23:27 bearbeitet]
red_faction
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:27
nein, ich hatte nciht vor noch mehr geld auszugeben, als 19 jähriger Schüler ist das schon recht viel... aber ein bischen bum bum muss sein^^
metal_drummer
Inventar
#33 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:29
nagut knut.
red_faction
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:33
okay, vielen Dank für die Hilfe und noch einen schönen Sonntag abend!

Viele Grüße, Red
metal_drummer
Inventar
#35 erstellt: 02. Mrz 2008, 23:38
jo, dir auch nochn schön abend.

mfg. David
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Low Budget Verstärker
pupu32 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  2 Beiträge
Boxen Verstärker Frage
Delver am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  3 Beiträge
Suche gute Boxen + Verstärker
beanie am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  22 Beiträge
Verhältnis Verstärker Boxen
Hartefelder92 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2008  –  4 Beiträge
Starke Boxen, starker Verstärker?
nigglesmueller am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  53 Beiträge
2100w verstärker mit 2000w boxen
Gina1994 am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  3 Beiträge
Was wäre der richtige Verstärker?
dome02000 am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  19 Beiträge
Boxen und verstärker
tomtomtomdj am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  22 Beiträge
1 Verstärker, 4 Boxen
momastieref am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2008  –  20 Beiträge
Verstärker an Boxen Anschließen
GEBu***+ am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.256

Hersteller in diesem Thread Widget schließen