Verkabelung Mischpult, Frequenzweiche, Verstärker --> Sub und Monitor

+A -A
Autor
Beitrag
VereinsSound
Neuling
#1 erstellt: 29. Jun 2022, 10:51
Hallo zusammen,

bitte entschuldigt wenn ich die einfachsten Sachenf ragen muss. Aber ich weiß es einfahc nicht besser.
Habe schon einige Beiträge gelesen und Videos geschut.

Für eine Vereinsveranstalltung darf ich eine Anlage aufbauen.
Wurd mal angeschafft aber keiner kennt sich dmait wirklich aus.

Die komponenten sind:

Laptop


Mischpult:
EPM6 oder Behringer VMX100

Frequenzweiche (die hoffentlich rechtzeitig kommt)
Behringer CX2310 Super X Pro V2

Verstärker
Behringer EP2000
Behringer EP 4000

4 Monitor Lautsprecher
2 Sub

Ob die Frequenzweiche rechtzeitig bis Freitag kommt weiß ich nicht sicher.

Ich würde die 2 Subs an einen der beiden Verstärker anschließen und die anderen 4 normalen Boxen an den anderen?!

Bisher lief die Anlage immer Laptop-->Mischpult--> 1 Verstärker und dann zu den normalen Boxen (ohne Sub)

Ohne Frequenzweiche könnte ich das wie lösen mit den Subs?
Einen Ausgang vom Mischpult mit 1x XLR auf 2x XLR an den 1. Verstärker und dann zu den normalen Boxen
Einen Ausgang vom Mischpult mit 1x XLR auf 2x XLR an den 2. Verstärker und dann zu den Subs

Dann könnte ich lediglich die Lautstärke steuern, aber nicht den Bass von den normalen Lautsprechern trennen?

Besser/richtiger wäre:

Mischpult XLR zur Frequenzweiche und von der Frequenzweiche zu den 2 Verstärkern?!

Für euch sicher ein Kinderspiel.....für mich leider nicht.

Und natürlich sollte die Anlage morgen Abend schonmal getestet werden.

Ich bitte euch helft mir!

Vielen Dank.

Gruß
JoPeMUC
Stammgast
#2 erstellt: 29. Jun 2022, 13:47
Was sind denn das für Lautsprecher und Subwoofer? Wie sollen die Lautsprecher denn aufgestellt werden?

Im Normalfall, den ich bei Euch annehme, würde ich nicht zwei Lautsprecher einfach nebeneinander stellen. Denn das wird vermutlich nicht lauter, sondern einfach nur schlechter, weil es zu komplexen Auslöschungen kommt. Also einen Lautsprecher links, einen rechts. Nicht zwei links und zwei rechts.


VereinsSound (Beitrag #1) schrieb:
Ich würde die 2 Subs an einen der beiden Verstärker anschließen und die anderen 4 normalen Boxen an den anderen?!


Wieder im Normalfall: Subs an die 4000er, die anderen an die 2000er.


VereinsSound (Beitrag #1) schrieb:
Ohne Frequenzweiche könnte ich das wie lösen mit den Subs?
Einen Ausgang vom Mischpult mit 1x XLR auf 2x XLR an den 1. Verstärker und dann zu den normalen Boxen
Einen Ausgang vom Mischpult mit 1x XLR auf 2x XLR an den 2. Verstärker und dann zu den Subs

Dann könnte ich lediglich die Lautstärke steuern, aber nicht den Bass von den normalen Lautsprechern trennen?


Ohne Frequenzweiche würde ich die Subwoofer weglassen. Das wird ein ziemlicher Klangbrei, da die verschiedenen Lautsprecherarten große überlappende Frequenzbereiche wiedergeben.

Mit den Ausgängen meinst Du rechts und links? Dann geben die Lautsprecher aber auch nur eine Seite wieder. Du musst das Signal entweder mit einem Y-Kabel aufspalten oder von einer Endstufe zur anderen durchschleifen. Das sollte mit einem Stereo-Klinke-Kabel funktionieren. Per XLR in die eine Endstufe, von dort per Klinkenkabel in die andere. Das natürlich für beide Kanäle. Ich vermute, dass die EIngänge in den Endstufen parallel verschaltet sind.

Du kannst es ausprobieren ohne Frequenzweiche, aber das wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit Mist. Kannst Du Dir zur Not in der Umgebung eine ausleihen?

Jochen
cptnkuno
Inventar
#3 erstellt: 29. Jun 2022, 14:29

JoPeMUC (Beitrag #2) schrieb:
Ich vermute, dass die EIngänge in den Endstufen parallel verschaltet sind.

Stimmt, steht auch hinten auf der Endstufe drauf
DJ_Ronny
Stammgast
#4 erstellt: 29. Jun 2022, 14:33
Wenn die Frequenzweiche nicht kommt, Mischpult EPM6. 200 W Verstärker mit 2 Boxen, an XLR Ausgang Links und Rechts. 400 W Verstärker mit 2 Subwoofer, an Klinke Monitor Ausgang. So kannst du die Lautstärke der Subwoofer getrennt regeln.
Ich weiß jetzt nicht ob der Monitor Ausgang Balance (3 Polig) ist. Bitte nachlese oder gleich Kabel mit 3fach Klinke nehmen.
Das ist aber nur eine Empfehlung, da noch keine Angaben zu Boxen, Verstärker und Anzahl der Gäste und Grösse des Raumes da sind.
DJ_Ronny
Stammgast
#5 erstellt: 29. Jun 2022, 14:44
Zum Kabel vom Monitor Ausgang zum Verstärker für die Subwoofer, 2 mal https://www.thomann....ion=24&type=category
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 29. Jun 2022, 16:17
Wenn die Frequenzweiche nicht rechtzeitig kommt:
Miete dir eine beim Veranstaltungstechniker deiner Region.
(Sollte unter 20€ Miete kosten)
Sonst riskierst du die Beschädigung all deiner Lautsprecher!

Teils gibt es auch Subwoofer mit integrierten passiven Weichen.
Stelle dazu gerne einmal die zu verwendenden Komponenten mit Artikelbezeichnung ein.

Zum Rest hat Jochen eigentlich schon alles gesagt.
Lg
Jan


[Beitrag von Donsiox am 29. Jun 2022, 16:18 bearbeitet]
VereinsSound
Neuling
#7 erstellt: 29. Jun 2022, 22:03
Also es handelt sich um ein Mittelgroßes Festzelt.

Aufteilung links (Monitor und Sub), rechts Monitor und Sub.

Ggf. noch zwie Monitor in den anderen Ecken.

Frequenzweiche ist bestellt und sollte kommen. Sonst muss ich eine organisieren.

Angaben zu den Lautsprechern muss ich morgen nachreichen.
Bei den normalen (Monitor?) handelt es sich um 2x350W und 2x400W den Rest muss ich morgen nachreichen.

Wäre es so korrekt?

YouTube Video
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 29. Jun 2022, 22:15
Wie sich das anhört hast du keine Monitore, sondern normale „Tops“.
Die Subwoofer machen „im Rudel“, also direkt nebeneinander in der Mitte vor der Bühne, mehr Sinn.

Je nach Sub/Top sollte die Trennfrequenz irgendwo zwischen 90 und 125 Hz liegen.
Der Lowcut sollte aktiviert sein.

Lg
Jan
VereinsSound
Neuling
#9 erstellt: 29. Jun 2022, 22:19
ok.
Danke

Werde es so umsetzen.

Ja dann normale Tops.
VereinsSound
Neuling
#10 erstellt: 01. Jul 2022, 14:55
So...wir haben

2* dB Arena 12 (400W RMS)
2* LD Systems LDE 112 12" (350W RMS)
2* LD Systems - LDSUB15 (500W RMS)

Frequenzweiche habe ich angeschlossen und die XLR Kabel sind auch angekommen.

Was würdet ihr alles verwenden?
JoPeMUC
Stammgast
#11 erstellt: 01. Jul 2022, 16:40
Ich denke, dass sich die Arena und die LDE nicht viel nehmen. Daher würde ich erstmal dazu tendieren, bei einem Hersteller zu bleiben. Und die Subs, wie gesagt, zusammen in die Mitte stellen. Ihr könnt aber zum Testen auch statt der LDEs mal die Arenas nehmen und schauen, was Euch klanglich besser gefällt.

Dann müsst Ihr mal ausprobieren, ob das mit 2 Tops nicht ausreicht. Falls nicht, kann man die Arenas noch dazunehmen, wobei dann vermutlich der Bass untergehen wird. Ein 12"-Top kommt normalerweise mit zwei 15"-Subs klar.

Sollen die Arenas noch dazukommen, gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Delay-Line: Die Arenas sind in dieselbe Richtung ausgerichtet wie die LDEs, stehen aber weiter im Publikum. Dann muss man deren Signal aber verzögern, damit es kein Echo gibt. Dafür dürftet Ihr nicht das Equipment haben. Und man muss sie sicher stellen können.

2. Vierpunkt: Die Arenas kommen ans Ende der zu beschallenden Fläche und spielen in Richtung der LDEs. Das kann aber je nach Position unterschiedlichen Klangbrei geben. In der Mitte zwischen den Tops kommt noch alles gleichzeitig an, mehr nach vorne oder hinten kommt der Schall von einem Lautsprecherpaar verzögert. Das ist auch nichts, was man mit einem Delay heilen könnte.

Daher mein Tipp: Die beiden Subs und zwei der vier Tops.

Jochen
VereinsSound
Neuling
#12 erstellt: 02. Jul 2022, 17:16
Danke

Werde 2/2 vorschlagen
Donsiox
Moderator
#13 erstellt: 02. Jul 2022, 23:36
Nur zur Validierung:

Stimme Jochen in allen Punkten zu

Aktiviert den Lowcut und trennt ordentlich - damit schützt ihr das Equipment.
Und einer sollte halbwegs nüchtern bleiben, um halbwegs objektiv beurteilen zu können, ob die Anlage am Limit spielt
VereinsSound
Neuling
#14 erstellt: 04. Jul 2022, 09:09
Danke habe wir hinbekommen!
Waren alle kurz vor Limit ;-)
Aber so das es Mensch und Maschine ohne bleibende Schäden überlebt haben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung / Frequenzweiche
kingobm am 06.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  8 Beiträge
Frage: Verkabelung Frequenzweiche - Mixer
Xychor am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2009  –  7 Beiträge
Verkabelung für Mischpult Verstärker PC und Mikrofon
M4st3r86 am 22.09.2016  –  Letzte Antwort am 24.09.2016  –  9 Beiträge
Mischpult verkabelung und Einstellung
Hurly am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2008  –  7 Beiträge
Welche Verkabelung für Frequenzweiche und Endstufe?
Marius2505 am 16.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  12 Beiträge
Verstärker an aktive Frequenzweiche !
BassFetischist am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  8 Beiträge
Verkabelung Mischpult 4 LS und Mikrofone
Brus-xy am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  14 Beiträge
verkabelung
tesom am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  13 Beiträge
welches mischpult?
Chrisi_B.91 am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  3 Beiträge
Frage zur Verkabelung
wiesel77 am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedgmgman
  • Gesamtzahl an Themen1.552.135
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.131

Hersteller in diesem Thread Widget schließen