Musikanlage für Cocktailbar

+A -A
Autor
Beitrag
oezzzz
Neuling
#1 erstellt: 13. Nov 2017, 15:32
Hallo liebe Mitglieder,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Uns steht eine Neueröffnung einer Cocktailbar bevor.
Da wir auch eine schöne Beschallung möchte, benötigen wir noch Hilfe in Sachen Musikanlagen.

Die Cocktailbar ist ein großer Raum (6x16m).
Laut Verpächter sind Kabel schon für eine ?passive? Anlage vorhanden.

Meine Frage:
Wenn die Kabel schon gelegt sind - was brauche ich an Ausstattung? Receiver,Boxen? Und welche sind günstig aber auch Qualitätsvoll?
Wir möchten gerne Musik über einen Laptop abspielen.
Super wäre es auch, wenn wir durch die Boxen auch den Ton der Fußballspiele vom TV laufen lassen könnten.

Links zu der Ausstattung wären super hilfreich!

Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Hilfe!!!!

Gruß
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 13. Nov 2017, 15:36
Als Lautsprecher bieten sich bei so was die JBL Control an, das sind robuste Kneipenklassiker.

Dazu ein (PA) Verstäker mit entsprechend vielen Kanälen. Kommt drauf an wie viele LS du nutzen willst.
oezzzz
Neuling
#3 erstellt: 13. Nov 2017, 15:52
Hallo,

danke für deine schnellte Antwort.
Würden gerne 4 - 5 Lautsprecher aufstellen.

Was für einen Verstärker würdest du empfehlen?

Gruß
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 13. Nov 2017, 16:02
ungerade Zahlen sind immer schlecht, also 4 oder 6 LS

Als Amp so was hier https://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_4_300.htm, aber da kenne ich mich nicht aus. Dazu noch Adapter von XLR und so weiter
Zalerion
Inventar
#5 erstellt: 14. Nov 2017, 02:34
Die Control 1 werden gerne verrissen, sind aber für diese Anwendung sicherlich keine schlechte Wahl und bewährt. Kompakt, vergittert, günstig. Sound in Ordnung.
Man darf nur eben nicht erwarten, dass die laut mit Bass können.

Wichtig zu beachten ist, dass es eine normale und eine "pro" Variante gibt, die Unterschiedliche Impedanzen haben (normal 8Ohm, pro 4Ohm).
Vertragen tun die so um die 50W (die Pros sind offiziell mit 150W angegeben, würde ich aber nicht unbedingt riskieren).

Die verlinkte Endstufe ist sicherlich nicht schlecht, aber von der Leistung her ein zwei Nummern zu groß. Kann man machen, erfordert dann aber dauerhaft disziplinierten Umgang mit der Lautstärke.
Auch würde ich vielleicht für eine kommerzielle Installation eher auf etwas zuverlässigeres setzen. Die t.amps sind wirklich nicht schlecht und wenn was ausfällt wird auch schnell ersetzt, aber eben genau diese Ausfälle sind nicht so selten und bei einem Geschäft mehr als ärgerlich.

Marken Mehrkanaler sind leider relativ teuer. Aber man könnte auch z.B. zwei zwei Kanäler nehmen und hat dann wenn eine ausfällt zumindest noch die andere. z.B. 2 t.amp S100 (oder 150) oder 2x Samson Servo 300 kosten etwa das gleiche und man hat eben Reserve bei einem Ausfall. Auch passen die Leistungsangaben etwas besser zu den Lautsprechern.
Vortail auch: Lüfterlos.
Die t.amps haben zumeist recht laute Lüfter wobei inzwischen sind sie zumeist geregelt. Aber eine TA1xxx würde man nicht in einer Bar stehen haben wollen. (Wie es genau bei den TSAs ist, weiß ich nicht. Bewertungen sagen, dass es wohl ein Problem ist)


Kleines Mischpult um die Lautstärke zu regeln, fertig ist die Laube.
bierman
Inventar
#6 erstellt: 16. Nov 2017, 18:15
Die Lüfter sind bei meiner TSA 4-1300 relativ laut. Würde ich für sowas eher nicht verwenden.
Eine E4-130 sollte für die Anwendung besser sein - simpler Ringkerntrafo verspricht grundsätzlich weniger Ausfallrisiko als ein Schaltnetzteil und die Gewichtsersparnis kann bei stationärem Einsatz kaum egaler sein.

Statt der JBL Control kann man auch die Canton Plus XL empfehlen. Oder falls ein Subwoofer zum Einsatz kommt auch die kleinere Plus X. Klanglich finde ich sie ggü. der Control Serie besser, vor allem den Hochton, und es gibt auch Wandhalterungen usw. dafür. Wenn die Optik eine Rolle spielt sind die auch mindestens in schwarz und silber erhältlich. Belastbarkeit und möglicher Pegel ist vergleichbar. Die Cantons haben nicht das Problem mit den Bröselsicken (naja, das wird zugegebenermaßen erst nach 10 Jahren interessant). Preislich liegen sie ähnlich wie die JBL, wobei es bei beiden gelegentlich Angebote gibt.

Ein kleiner Rack- oder Zonenmixer könnte sich als Kontrolleinheit eignen um die Zuspieler (TV, Laptop, Radio, whatever) mit der Endstufe zu koppeln. Sowas kostet ab 100 EUR.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikanlage Zeltlager
Uppel am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 26.08.2014  –  10 Beiträge
Tips für Musikanlage für einen Faschingswagen
wotan3 am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  10 Beiträge
Beschallung einer Halle, 450qm
sciliar am 24.10.2022  –  Letzte Antwort am 28.10.2022  –  15 Beiträge
Beschallung von mehreren Räumen
DIDDI1988 am 22.04.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2007  –  8 Beiträge
Kaufberatung Passive PA- Boxen
Bergius07 am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  4 Beiträge
Beschallung einer Bar ! Hilfe!
Chrie am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  7 Beiträge
Beschallung für eine Partyhütte
Blueskymd am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  10 Beiträge
Musikanlage für Feier im Raum Dortmund gesucht
evilspiky am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  4 Beiträge
Suche Anlage für einen Raum mit 40m²
wethlo am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.04.2008  –  7 Beiträge
Musikanlage für Vereinsraum
Ciipher am 16.03.2022  –  Letzte Antwort am 17.03.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen