Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 Letzte |nächste|

Zappiti 4K HDR - Familie (Realtek 1295, Android 6.x, Zappiti MC V4)

+A -A
Autor
Beitrag
Komediisto
Inventar
#1256 erstellt: 09. Okt 2017, 08:14

GorillaBD (Beitrag #1254) schrieb:
Dann kann es imho eigentlich fast nur noch am Stick liegen.
Falls es das auch nicht ist, würde mal den Support befragen.


Ich bin jetzt im Übrigen wieder auf die 3.07 zurück.

Bei der 3.08 hat er in meinem Setup die Bildausgabe dahingehend verändert, dass mir bei unveränderter Einstellung des Players, meines AVR und OLED-TVs plötzlich alle Schatten völlig "abgesoffen" sind.

GLG GBD


Stick kann ich ausschließen. Habe 2 verschiedene probiert. Darunter der 2GB-Stick, den ich immer für Upgrades nutze. Wie oben bereits geschrieben, werden die Sticks auch über den Explorer erkannt. Das Upgradefile ist ebenfalls zu sehen. Ich habe gerade mal versucht auf die 3.06 downzugraden. Geht auch nicht. So ein Mist. Mir geht es ja mittlerweile gar nicht mehr darum, dass ich die 3.08er haben möchte, sondern mach ich mir jetzt Sorgen darum, dass das Upgrade-Prozedere gar nicht mehr funktioniert.

Habe jetzt ne deutsche Mailadresse- und ein Onlineformular von Zappiti gefunden. Habe die jetzt mal angeschrieben. Ich befürchte allerdings, dass da nichts weiter bei rum kommt, als die Standard-Aussage…“Machen Sie zunächst einen Factory-Reset!“ Und genau das möchte ich vermeiden. Bei nem Werksreset ist alles futsch. Inkl. Token. Naja, ich warte mal ab, was die mir antworten.

Gibt es sonst noch wo nen Support Kontakt von denen?
Nick_Nickel
Inventar
#1257 erstellt: 09. Okt 2017, 11:36
Warte doch erstmal ab bis die 3.08 Online ist und man das Update über den Player machen kann.
EDIT:
Setze ihn doch mal auf Auslieferungszustand zurück.



1 Schaltet Sie Ihren Zappiti 4K HDR an
2 Klicken Sie auf den „My App“ Button
3 Klicken Sie auf das „Factory Reset“ Icon
4 Warten Sie bis der Reset Prozess komplett fertig ist.


[Beitrag von Nick_Nickel am 09. Okt 2017, 11:55 bearbeitet]
katutcho
Stammgast
#1258 erstellt: 09. Okt 2017, 13:06
Du kannst auch direkt mit dem Chefwentwickler Kontakt aufnehmen, Unter der Adresse tickets@zappiti.uservoice.com, meldet sich meist jemand mit dem Kürzel CC (Christophe Cherel). Kontakt in english möglich.

Bei mir funktioniert die 3.08 auch nicht. habe einen 4k HDR Mini. Allerdings steht dazu in einem Französischen Forum, dass nur die One und Duo mit dieser Software funktionieren. Die Version für den Mini folgt noch.

[/quote]
Version Zappiti One / Duo 4K HDR (la version Mini arrivera très bientôt):
http://zappiti.com/firmware/zappiti-4k- ... S_3.08.zip
Read more at http://www.homecinema-fr.com/forum/multimedia-materiels-lecteurs-et-box/zappiti-4k-hdr-family-one-duo-et-mini-hdmi-2-0-t30077466-4335.html#RSiE5ls0zZr8I2wy.99
[quote]

siehe hier [url=http://www.homecinema-fr.com/forum/multimedia-materiels-lecteurs-et-box/zappiti-4k-hdr-family-one-duo-et-mini-hdmi-2-0-t30077466-4335.html]Zappiti in einem Französischen Forum [/url]

Grüsse


[Beitrag von katutcho am 09. Okt 2017, 13:07 bearbeitet]
Rheinlaender
Ist häufiger hier
#1259 erstellt: 10. Okt 2017, 15:02
Hallo zusammen,

derzeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Mediaplayer, der meinen in die Jahre gekommenen Dune BD Prime 3.0 ablösen soll. Der "Neue" soll natürlich technisch aktuell sein, d.h. u.a. 4k und HDR unterstützen.
Im Rahmen einer Vorauswahl habe ich mich über diverse Geräte (Dune, Egreat, HiMedia, Nvidia Shield, Zappiti...) informiert, aber alle haben ihre Vor- und Nachteile. Dabei scheiden die Geräte aus, die softwaretechnisch nur auf KODI setzen. Mit KODI habe ich in den vergangen Jahren genug Erfahrung gesammelt und auch diverse Distributionen (OpenELEC, LibreELEC,...) auf verschiedenen Geräten ausprobiert (einschließlich manuelles Anpassen diverser Addons und das Customizing von Skins nach meinen Bedürfnissen).

Kurzum: Auf das ganze "KODI-Geraffel" habe ich keinen Bock mehr.

Daher ist nun eine andere Lösung gefragt. Letztendlich schwanke ich zwischen HiMedia Q10 Pro und dem Zappiti 4K HDR mini, wobei meine Tendenz eher zum Zappiti geht.

Daher habe ich ganz konkrete Fragen an die Zappiti-Besitzer unter Euch.

1) Der Zappiti unterstützt zur Zeit noch keine original Menüs bei der Wiedergabe von BD .iso. Das Feature ist zwar angekündigt, aber es ist unklar ob es überhaupt jemals kommen wird.
Wie sieht es denn bei DVD-.iso, bzw. DVD-Verzeichnissen (video_ts) aus? Werden hier bei der Wiedergabe die Menüs dargestellt?

2) Neben dem Zappiti Mediacenter werde ich auch den Explorer zur Wiedergabe einzelner Dateien benutzen.
Besteht beim Explorer die Möglichkeit Netzlaufwerke als Favoriten anzulegen, damit diese direkt zur Verfügung stehen und man nicht immer umständlich dorthin navigieren muss?

Wird bei der Wiedergabe aus dem Explorer auch die Wiedergabeposition der Datei nach dem Beenden der Wiedergabe und Verlassen des Explorers gespeichert, so dass man später an derselben Stelle weiterschauen kann?

3) Forced Subtitles
Wenn ich "Deutsch" als Sprache in den Einstellungen festgelegt habe und eine MKV-Datei mit mehreren Untertiteln in verschiedenen Sprachen abspiele...

Unterstützt der Zappiti die automatische Wiedergabe von "Forced Subtitles" (wenn das Flag entsprechend gesetzt ist) in der jeweiligen Sprache aus den Einstellungen, ohne dass die Untertitel explizit ausgewählt werden müssen?


Es wäre schön wenn Ihr mir die Fragen beantworten würdet. Vielleicht zähle ich ja bald auch zu den Besitzern eines Zappiti Mediaplayers.

Vielen Dank und viele Grüsse

Rheinlaender
GorillaBD
Inventar
#1260 erstellt: 10. Okt 2017, 21:12

apachelance (Beitrag #1255) schrieb:

GorillaBD (Beitrag #1254) schrieb:
Ich bin jetzt im Übrigen wieder auf die 3.07 zurück.

Bei der 3.08 hat er in meinem Setup die Bildausgabe dahingehend verändert, dass mir bei unveränderter Einstellung des Players, meines AVR und OLED-TVs plötzlich alle Schatten völlig "abgesoffen" sind.


Dann warte ich mal auf die final. Wollte auch erst die Beta einspielen, habe aber auch einen OLED dran.


Leider das gleiche Problem auch bei der Final Release, die seit heute auf den Playern online ist und geladen werden kann.

Würde mich mal interessieren, ob sich das auf Deinem TV auch so darstellt. Das Videosignal hat schlicht einen deutlich niedrigeren Schwarzpunkt als noch bei der 3.07.

Falls das bei Dir auch störend sein sollte, kannst Du per USB-Stick problemlos auf die 3.07 zurück.

GLG GBD
Sledgehamma
Stammgast
#1261 erstellt: 10. Okt 2017, 22:35

Rheinlaender (Beitrag #1259) schrieb:
Hallo zusammen,

....


Da sind auf jeden Fall ein paar Fragen beantwortet:

http://www.hifi-foru..._id=181&thread=10906
ohybris
Ist häufiger hier
#1262 erstellt: 11. Okt 2017, 08:08
Bei mir sind auf dem Mini mit 3.08 ebenso die Schatten abgesoffen und ich würde gerne auf die 3.07 zurück. Wo finde ich die 3.07 denn als Download?
GorillaBD
Inventar
#1263 erstellt: 11. Okt 2017, 09:15
Die gibt es hier, wie auch alle älteren:
http://zappiti.com/zappiti_player_firmwares.html

GLG GBD
Komediisto
Inventar
#1264 erstellt: 11. Okt 2017, 10:45
Oh Mann, Gott sei Dank funktioniert zumindest noch das Online-Upgrade bei mir.

Schatten absaufen??? Ihr meint bestimmt die Durchzeichnung, oder? Dunkle Stellen im Hintergrund, oder? Jedenfalls, wenn ich nen Baum bei strahlender Sonne sehe, ist der Schatten des Baumes ganz klar zu erkennen. Sollte hier die Durchzeichnung gemeint sein, dann kann ich aber auch dies nicht bestätigen. Und selbst wenn, einfach mal am Gamma drehen. Die Firm ist okay. Die Farb-Übersättigung in den Menüs ist nun Geschichte.


[Beitrag von Komediisto am 11. Okt 2017, 10:46 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#1265 erstellt: 11. Okt 2017, 18:28
Jetzt weis ich auch warum das mit deinem Update über den Stick nicht funktionierte.
Bevor mir das eigentlich Update angezeigt wurde mußte ich noch ein kleines Update vorher ausführen.
Komediisto
Inventar
#1266 erstellt: 12. Okt 2017, 00:07
Das war bei mir aber nicht. Das Update lief sofort an. Kann Deiner Logik jetzt auch nicht ganz folgen. Aber egal jetzt. Bin nur froh, das zumindest das Online-Upgraden funktioniert. Obs jetzt auch wieder per Stick klappt, kann ich nicht sagen. Möchte jetzt nicht hingehen und wieder auf die 3.07 downgraden und ich dann wieder Probleme bekomme. Bei der nächsten Firm werde ich es feststellen.

Noch was zur Durchzeichnung. Habs mir jetzt mal genauer angeschaut. Tatsächlich saufen die Details jetzt stärker ab. In einer Szene war das Bld komplett dunkel und man sah rein gar nichts mehr. Habe dann an den Einstellungen des TVs gedreht und alles ist gut. Lieber wäre es mir aber gewesen, ich hätte das an der Box einstellen können. Nur, entweder bin ich jetzt blöd, oder gabs da nicht auch mal Einstellungen in der Box wo man die Bildsettings einstellen konnte (Helligkeit, Kontrast etc.)? Ich kann da nichts mehr finden.
GorillaBD
Inventar
#1267 erstellt: 12. Okt 2017, 00:33

Komediisto (Beitrag #1264) schrieb:
Und selbst wenn, einfach mal am Gamma drehen.

Kommt nicht in Frage, wenn der Player an einem AVR hängt.
Verstelle ich da den Gamma am TV, ist dieser für alle anderen Quellen zu hoch - und eine Gamma-Korrektur am Player kenne ich nicht.

Somit ein Firmware-Bug, und zwar ein ziemlich übler. Oder andersrum: Den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.

GLG GBD
katutcho
Stammgast
#1268 erstellt: 12. Okt 2017, 07:49
Ich werde den bug heuten an den Support melden, sonst ist die neue Version schrott.
Memphis
Inventar
#1269 erstellt: 12. Okt 2017, 08:32
Ich brauche glaube ich nochmal euren Rat.

Ich hatte schon vor über einem halben Jahr mal gesagt, dass mein 4k HDR immer die englische Tonspur nimmt, egal, was ich tue. Langsam wird es immer kurioser mit Tonproblemen und ich weiß nicht, was ich machen soll, um das zu beheben.

Ich habe mehrere verschiedene Probleme, 4 an der Zahl:
1.Alle Filme fangen mit aktivierten englischen Untertiteln und englischer Sprache an. Ich muss immer zu Beginn die Untertitel ausstellen und die Sprache wechseln. Dabei habe ich wo es nur ging, alles auf deutsch gestellt. Dann habe ich geschaut, ob bei Rippen etwas falsche gelaufen ist und habe beispielsweise mit mkvmerge nachgeschaut, was die Parameter "Default track flag" und "Forced track flag" aussagen. Es ist egal, ob alle Tonspuren alle Flags auf "no" haben oder ob die deutsche als default und/oder forced ein "yes" hat. Der Zappiti spielt immer, ohne eine einzige Ausnahme die englische Tonspur.
Gegentest: NVidia ShieldTV spielt bei Änderung des Flags mit SPMC und Kodi die gewünschte Tonspur und fängt somit eigentlich immer mit deutsch und nicht mit englisch und ohne Untertitel an.

2. Ich hatte bisher ein paar Filme (2-3), bei denen beim Fortsetzen nach Pausieren immer ein lautes Knacken aus den Lautsprechern kommt. Neu Starten des Filmes hilft nicht. Die meisten Filme zeigen dieses Verhalten nicht, die ShieldTV im übrigen auch nicht, habe ich extra getestet.

3. Ich hatte einen Film, der total verzerrten Ton hatte. Man konnte bei Gesprächen kaum etwas verstehen und konnte den Film so natürlich nicht schauen. Auch hier spielt die Shield den Film normal ab. Probiere ich wieder den Zappiti 4k HDR, ist alles verzerrt.

4. Ein paar Mal kam das Problem, dass alle paar Sekunden der Audiostream zum AVR abbrach und wieder aufgebaut wurde. Also alle paar Sekunden Ton weg, dann kam er wieder, ich bekam ein OSD vom AVR und nach 2-3s war der Ton wieder weg. Das ganze in Endlosschleife. Einmal half es, den Film zu stoppen und erneut zu starten. Einmal habe ich ausgemacht, die Shield getestet (funktionierte), dann den Zappiti wieder getestet und dieser ging auch?!?


Versucht habe ich folgendes:
- Insgesamt 6x einen Factory-Reset durchgeführt
- keine Beta verwendet, sonder nur final
- Beta getestet
- HDMI-Kabel von der NVidia ShieldTV genommen, da die diese Probleme nicht hat
- Zudem auch den Eingang am AVR getestet, an dem die Shield hängt
- Die gesamte Mediathek knapp 4x komplett von 0 neu erstellt
- Filme die überhaupt nicht wollen, mal per USB zugespielt statt LAN.
- Andere Quelle probiert (statt PC mit OpenMediaVault eine Synology DS411)

Ich weiß langsam nicht mehr, wo ich noch suchen soll, denn andere Hardware schafft es ja und hat damit kein Problem. Der Zappiti hat das bessere Bild und mir gefällt ZMC besser, aber wenn man sich immer mit so etwas rumschlagen muss, nervt das halt.

Hardware-Kette:
Zappiti und NVidia ShieldTV am AVR (Arcam AVR-550), dieser ist mit einem HDMI-Kabel am TV (Samsung LE-52F96BD, knapp 8 Jahre alt).
Filme liegen auf einem Rechner im Gigabit-LAN (OpenMediaVault), testweise aber auch auf einer Synology DS411 oder per USB direkt zugespielt.
Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Tips für mich.

Viele Grüße
Nils

PS: Die neuste Version, die er mir gerade vorschlägt, habe ich bisher abgelehnt. Scheint ja nicht so toll zu sein, wie man hier so lesen kann.


[Beitrag von Memphis am 12. Okt 2017, 08:33 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#1270 erstellt: 12. Okt 2017, 13:26
Das deutsche Untertitel angezeigt werden ist normal der Player versucht die Forced Subs zu aktivieren. (Was dann nicht immer richtig funktioniert)
Bei mir startet der Player immer mit der deutschen Tonspur.
Meine MKV-Filme erstelle ich mit MakeMKV an deiner stelle würde ich das Prog. mal testen.


2. Ich hatte bisher ein paar Filme (2-3), bei denen beim Fortsetzen nach Pausieren immer ein lautes Knacken aus den Lautsprechern kommt. Neu Starten des Filmes hilft nicht. Die meisten Filme zeigen dieses Verhalten nicht, die ShieldTV im übrigen auch nicht, habe ich extra getestet.

Kann ich nicht bestätigen.
Memphis
Inventar
#1271 erstellt: 12. Okt 2017, 14:11
Ne, der startet die englischen Untertitel, passend zur falsch automatisch gewählten Tonspur.

Das Problem #2 hatte ich auch recht selten. Nervig trotzdem, da die Shield die Files ohne das Knacken spielt.
Nick_Nickel
Inventar
#1272 erstellt: 12. Okt 2017, 18:42
Wenn du der einzigste bist mit dem probl. dann kann es nur an deine Filme liegen oder an der Einstellung vom Zappiti.
Memphis
Inventar
#1273 erstellt: 12. Okt 2017, 18:46
Muss ja eigentlich irgendwo am Zappiti liegen, denn andere Player haben mit den Filmen ja kein Problem. Wobei ich die Tonfehler sogar viel lästiger finde, denn so etwas ist ja keine Einstellungssache 😔
Nick_Nickel
Inventar
#1274 erstellt: 12. Okt 2017, 18:48
Schon mal den Player auf Werkseinstellung zurückgesetzt und alles neu eingestellt.
Komediisto
Inventar
#1275 erstellt: 12. Okt 2017, 19:09

GorillaBD (Beitrag #1267) schrieb:

Komediisto (Beitrag #1264) schrieb:
Und selbst wenn, einfach mal am Gamma drehen.

Kommt nicht in Frage, wenn der Player an einem AVR hängt.
Verstelle ich da den Gamma am TV, ist dieser für alle anderen Quellen zu hoch - und eine Gamma-Korrektur am Player kenne ich nicht.

Somit ein Firmware-Bug, und zwar ein ziemlich übler. Oder andersrum: Den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.

GLG GBD


Rrrrichtisch. Nur schade, dass Du dies hier nicht gelesen, bzw. zitierst hast Und ja, erneut wieder mal eine Verschlimmbesserungs-Firm. Ich kenne das seit mindestens 10 Jahren nicht anders. Da wird ein Loch gestopft und 2 neue machen sich auf


Habe dann an den Einstellungen des TVs gedreht und alles ist gut. Lieber wäre es mir aber gewesen, ich hätte das an der Box einstellen können. Nur, entweder bin ich jetzt blöd, oder gabs da nicht auch mal Einstellungen in der Box wo man die Bildsettings einstellen konnte (Helligkeit, Kontrast etc.)? Ich kann da nichts mehr finden.


Denn könnte ich es an der Box einstellen, sind andere angeschlossenen Geräte nicht von den Änderungen betroffen. Aber klar ist natürlich, besser wäre es, wenn Zappiti diesen Bug behebt.

Nochmals zu meiner anschließenden Frage...


Nur, entweder bin ich jetzt blöd, oder gabs da nicht auch mal Einstellungen in der Box wo man die Bildsettings einstellen konnte (Helligkeit, Kontrast etc.)? Ich kann da nichts mehr finden.


Oder verwechsel ich da ein anderes Menü, eines meiner anderen Geräte?
Komediisto
Inventar
#1276 erstellt: 12. Okt 2017, 19:12

Nick_Nickel (Beitrag #1274) schrieb:
Schon mal den Player auf Werkseinstellung zurückgesetzt und alles neu eingestellt.


Jo, 6x. Hat er auch geschrieben.
Komediisto
Inventar
#1277 erstellt: 12. Okt 2017, 19:34
@Mephis

Zu 1:
Bei mir startet immer der deutsche Ton, aber auch die Untertitel starten automatisch immer mit. Und zwar der Untertitel der dauerhaft eingeblendet wird. Das nervt auch schon. Allerings dann wohl in deutsch.

Zu 2:
Habe ich noch nie gehabt. Ich hab nen Yamaha RX-V781

Zu3:
Hatte ich auch noch nie. Um welchen Film handelt es sich? Woher? In welchem Format? Gerne per PN

Zu 4:
Das habe ich auch in letzter Zeit festgestellt. Allerdings erst, nach dem ich mein Problem mit meinem Yamaha im Bezug auf meiner Xbox One S gelöst hatte. Ich musste im Advantage Modus von HDMI Mode 1 auf HDMI Mode 2 umstellen, damit meine neue Xbox alle Ton- und Bildformate erkennt. Nur seit dem, habe ich die Probleme, wie Du sie beschreibst auch. Aaaaber nur, wenn ich über TV gucke. Gucke ich Blockbuster per Beamer (was bei mir zu 100% geschieht), habe ich keine Tonaussetzer. Abhilfe, wenn ich übner TV gucke, verschafft mir sofort, wenn ich den Yamaha aus- und wieder einschalte, bzw. wenn ich den Yamaha innerhalb der Kette als letztes einschalte.

Zur Fehlereingrenzung könntest Du mal versuchen...

1. CEC-Steuerung deaktivieren
2. Mal alle anderen HDMI-Kabel vom AV/R abstecken und nur den Zappiti angeschlossen lassen
3. Am Arcam nachschauen, ob der auch diverse HDMI-Modis hat
4. Mal direkt am TV anschließen, ob der Ton dann immer nicht verzerrt ist
6. Dein TV scheint zu alt zu sein??? (Ich selber habe den 2016er LG 75UH855V)

Mehr fällt mir momentan spontan nicht ein.
apachelance
Stammgast
#1278 erstellt: 12. Okt 2017, 21:26

GorillaBD (Beitrag #1267) schrieb:

Komediisto (Beitrag #1264) schrieb:
Und selbst wenn, einfach mal am Gamma drehen.

Kommt nicht in Frage, wenn der Player an einem AVR hängt.
Verstelle ich da den Gamma am TV, ist dieser für alle anderen Quellen zu hoch - und eine Gamma-Korrektur am Player kenne ich nicht.

Somit ein Firmware-Bug, und zwar ein ziemlich übler. Oder andersrum: Den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.

GLG GBD


Hab gerade auf die finale 3.08 aktualisiert und das selbe Problem. Bei Testbildern mit schwarz und weiß Clipping säuft beides ab. Nur ein Umstellen an meinem OLED TV bei Schwarzwert von niedrig auf hoch, bringt die Konturen wieder hervor. Dafür ist auf anderen Quellen dann alles zu hell. Hatte auch mal einen Factory Reset gemacht, hat aber nichts geholfen.
mematitr
Schaut ab und zu mal vorbei
#1279 erstellt: 12. Okt 2017, 21:32
Das das bild mit der fe 3.08 dunkler geworden ist kann ich auch bestätigen. Aber ich kann damit leben,denn mit der fw 3.07 hatte ich probleme das wenn ich die deepcolor auf auto und color space auf auto gestellt hatte das andauernd das bild und der ton aussetzer hatten.dieses problem habe ich mit der fw 3.08 nicht mehr.alles läuft stabil.nur machmal bei hdr filmen wenn man wieder zurück ins zappiti menü geht dann schaltet der hdr modus vom tv nicht automatisch eieser in sen standard bild einstellzng5.wodurch dann eine übersättigung am bild zustande kommt.das mache ich dann weg indem ich ein anderen film starte.dann wird es wieder normal.3.08 ist noch nicht perfekt, aber ich nehme es in kauf weil dafür mein problem mit den deep color und color space mode jetzt beseitigt ainf.
apachelance
Stammgast
#1280 erstellt: 12. Okt 2017, 23:40
Ich habe mit der 3.08 verstärkt HDMI Aussetzer, die ich vorher nicht hatte. Das von dir beschriebene Problem mit Übersättigung bei HDR, wenn man in Standard-Bild zurückschaltet, hatte ich schon bei 3.07 ab und an.

Hab jetzt ebenfalls den Zappiti Support kontaktiert.


[Beitrag von apachelance am 12. Okt 2017, 23:40 bearbeitet]
Memphis
Inventar
#1281 erstellt: 13. Okt 2017, 08:25
@ Komediisto

Danke für die Antwort.
- CEC habe ich immer ausgeschaltet, da es nie das macht, was ich gerade möchte:
- Ganz ab hatte ich die HDMI-Kabel noch nicht, aber ich habe das Kabel der Shield und damit auch deren HDMI-Eingang am AVR genutzt. Die Eingänge sind gleich eingestellt und ich habe gerade vor 2 Wochen den AVR zwecks Update auf Werkseinstellungen gesetzt. Da ist nichts spezielles eingestellt.
- Direkt am TV ging bei dem Film nicht, da DTS und das kann der TV nicht. Ist, wenn ich recht erinnere, von 2008/2009. Also ja, ist alt
Komediisto
Inventar
#1282 erstellt: 13. Okt 2017, 09:57
Okay. Aber hast Du das gelesen was @mematitr geschrieben hat? Deepcolor auf auto und color space auf auto. Guck da vlt. mal rein.

@apachelance
Genauso ist es bei mir auch gewesen und ich hatte auch beides auf Auto. Ich hatte ja oben beschrieben, wie ich mir temporär Abhilfe verschafft habe (AV/R zum Schluss einschalten oder während des Schauens AV/R aus und wieder ein). Habs gerade nochmal getestet. Keine Aussetzer mehr. Ich bleibe auch bei der 3.08. Die Helligkeit etwas am TV, bzw. des zuständigen Modus angepasst und gut is. Für Filme über den AV/R nutze ich eh nur den Modus “HDR“ (nicht verwechseln mit echtem HDR. Ist halt ein Modus bei meinem LG). Für die anderen Geräte am AV/R wie z.B. Satreceiver, PS4 und Xbox One S nutze ich die Modis Standard oder Spiele. Von daher ist bei der Helligkeitsanpassung auch nur die Zappiti betroffen und die anderen Geräte bleiben davon unberührt. Womit ich meinen Post #1275 korrigiere @Gorilla.

Das mit der Übersättigung sollte gerade eben mit der 3.08 behoben sein. Bie mir war es so, dass wenn ich die Box gestartet habe, stets das hauptmenü übersättigt war. Ich habe dann am AV/R auf einen anderen Eingang umgeschaltet und wieder zurück auf den HDMI-Eingang für die Box. Dann waren die Farben wieder normal. Das Problem habe ich jetzt nicht mehr. Keine Übersättigung mehr zu sehen. Denn genau für diesen Bug, wurde die Firm, neben anderem, gemacht.


[Beitrag von Komediisto am 13. Okt 2017, 10:01 bearbeitet]
katutcho
Stammgast
#1283 erstellt: 13. Okt 2017, 13:39
so habe eben Antwort vom Support bekommen. Sie schauen sich die Sache wegen dem schlechten Schwarzwert und der Durchzeichnung an. In der Zwischenzeit soll ich auf Version 3.07 wechseln.

Habe noch nach dem Qnap Server gefragt, hiezu leider kein Neuigkeiten.
apachelance
Stammgast
#1284 erstellt: 13. Okt 2017, 22:12
Welche Einstellung habt ihr eigentlich im Settings Menü bei Ton und dort bei HDMI Output? RAW? Bei LPCM gibts nur Stereoton. Nach einem Factory Reset scheinen die Einstellungen durcheinander und ich hab Tonaussetzer aktuell.


[Beitrag von apachelance am 13. Okt 2017, 22:42 bearbeitet]
mematitr
Schaut ab und zu mal vorbei
#1285 erstellt: 13. Okt 2017, 23:39
Setz mal die die Einstellungen für ton beim zappi Hdmi output auf raw,s/pdif auf raw,znd hdmi rx azdio format auch auf raw.so hab ich es bei mir und läuft ohne aussetzer.
schatti007
Schaut ab und zu mal vorbei
#1286 erstellt: 14. Okt 2017, 11:33

qfactor (Beitrag #1209) schrieb:
Kommt das Zappiti Media Center bei den Covern mittlerweile mit verschiedenen Festplatten klar?

Danke :)

bei mir ja.
mematitr
Schaut ab und zu mal vorbei
#1287 erstellt: 14. Okt 2017, 12:08
Ja.ohne probleme.
Komediisto
Inventar
#1288 erstellt: 16. Okt 2017, 02:56

katutcho (Beitrag #1283) schrieb:
so habe eben Antwort vom Support bekommen. Sie schauen sich die Sache wegen dem schlechten Schwarzwert und der Durchzeichnung an. In der Zwischenzeit soll ich auf Version 3.07 wechseln.

Habe noch nach dem Qnap Server gefragt, hiezu leider kein Neuigkeiten.


Ich stand ja, wegen meinem Upgrade-Problem, mit dem deutschen Support per Mail in Kontakt. Nachdem nun das Online-Upgrade bei mir funktioniert hat, schrieb mich der Support nochmal an, um zu fragen, ob denn auch das Online-Update nicht funktionieren würde. Daraufhin habe ich geantwortet, dass es online klappt und gleichzeitig mitgeteilt, dass die 3.08 diesen Durchzeichnungs-Bug beinhaltet. Also, auch dort habe ich meinerseits Bescheid gesagt. Ich denke, dass mit dem nächsten Update wieder alles behoben sein wird. Bis dahin bleibe ich dabei, einfach meine Bildeinstellungen dem Bild entsprechend angepasst zu haben.

Ach und übrigens, ich selber fahre ausschließlich über interne und externe Festplatten. Intern 2 Stk. und extern ebenfalls 2 Stk. in einem Dual Case an USB 3 angeschlossen. Der Zugriff, um Dateien zu überspielen, kopieren oder zu löschen, erfolgt über meinen PC per Netzwerk-Freigabe im Gb-Lan.

@qfactor
Wieso mittlerweile? Ich hatte seit Anbeginn Null Probleme mit ext. Platten im Bezug auf das ZMC.

@apachelance
Ich hatte bisher immer PCM. Da ich ja auch, wie oben zu lesen ist, Tonprobleme hatte, Habe es deshalb auch mal mit RAW versucht. Hatte bei mir nichts gebracht. Seit dem Update sind meine Tonprobleme nicht mehr vorhanden und alles ist wieder auf PCM. Alle Tonformate (bis hin zu Atmos) werden nicht nur richtig ausgegeben, sondern auch ohne Aussetzer. Das Ganze ist auch stark vom Receiver abhängig. Jeder AV/R-Hersteller kocht da wohl sein eigenes Süppchen. Ich besitze einen Yamaha RX-V781
apachelance
Stammgast
#1289 erstellt: 16. Okt 2017, 14:05
Hab jetzt alles auf Raw. Hängt bei mir an einem Yamaha RX-A3050. Atmos geht auch über Raw. Wenn man aber durch verschiedene Filme zappt, hab ich manchmal Aussetzer und muss dann kurz den AVR ausmachen oder den HDMI Eingang wechseln.
MuLatte
Inventar
#1290 erstellt: 16. Okt 2017, 14:59

apachelance (Beitrag #1289) schrieb:
Hab jetzt alles auf Raw. Hängt bei mir an einem Yamaha RX-A3050. Atmos geht auch über Raw. Wenn man aber durch verschiedene Filme zappt, hab ich manchmal Aussetzer und muss dann kurz den AVR ausmachen oder den HDMI Eingang wechseln.


Tonaussetzer liegen aber meistens an zu geringer möglicher Datenrate. LAN arbeitet vlt. nicht sauber oder NAS /PC hat hohe CPU-Auslastung.
apachelance
Stammgast
#1291 erstellt: 16. Okt 2017, 16:07
Kann ich ausschließen. Hab Bitraten-Testfiles abgespielt...ohne Ruckler. NAS ist eine DS1817+ und somit auch leistungsstark genug.
Retro-Markus
Inventar
#1292 erstellt: 16. Okt 2017, 16:09

Komediisto (Beitrag #1288) schrieb:
Alle Tonformate (bis hin zu Atmos) werden nicht nur richtig ausgegeben, sondern auch ohne Aussetzer


Bist du dir sicher, dass du bei PCM-Stellung im Zappiti tatsächlich Atmos hörst? Ich meine mich zu erinnern, dass Atmos nur über Bitstream läuft und das bei PCM-Stellung im Player lediglich der 7.1-Kern berücksichtigt wird.

Viele Grüße
Markus
Komediisto
Inventar
#1293 erstellt: 16. Okt 2017, 20:04
Ja, bin mir ganz sicher. Ich habe bisher immer PCM genutzt und nie Probleme. Auf RAW habe ich es nur mal kurz ausprobiert, um den hier genannten Tonproblemen entgegen zu wirken.


apachelance (Beitrag #1289) schrieb:
Wenn man aber durch verschiedene Filme zappt, hab ich manchmal Aussetzer und muss dann kurz den AVR ausmachen oder den HDMI Eingang wechseln.


Ganz genau so WAR es bei mir auch. Seit der 3.08 ist wieder alles okay.
dennis75
Stammgast
#1294 erstellt: 16. Okt 2017, 20:41

Retro-Markus (Beitrag #1292) schrieb:

Komediisto (Beitrag #1288) schrieb:
Alle Tonformate (bis hin zu Atmos) werden nicht nur richtig ausgegeben, sondern auch ohne Aussetzer


Bist du dir sicher, dass du bei PCM-Stellung im Zappiti tatsächlich Atmos hörst? Ich meine mich zu erinnern, dass Atmos nur über Bitstream läuft und das bei PCM-Stellung im Player lediglich der 7.1-Kern berücksichtigt wird.

Viele Grüße
Markus


Hm der Meinung war ich aber nun auch! Bitstream = Atmos und PCM nicht. Muss ich mal bei Gelegenheit testen.
Komediisto
Inventar
#1295 erstellt: 17. Okt 2017, 10:24
Habe jetzt extra nochmal nachgeguckt. Ich denke wir haben aneinander vorbei geredet. HDMI Output steht bei mir auf Auto und HDMIrx Audio format auf PCM und nicht auf RAW.

20171017_100417 20171017_100555
Retro-Markus
Inventar
#1296 erstellt: 17. Okt 2017, 12:03
Keine Ahnung, was die HDMI Rx Einstellung macht (habe ich auch gerade bei Google nicht wirklich was gefunden), aber wenn HDMI-Output auf Auto steht, dann wird Bitstream übertragen, wenn der Receiver das unterstützt – wie im Falle deines Yamahas.

Viele Grüße
Markus
apachelance
Stammgast
#1297 erstellt: 17. Okt 2017, 23:50
Es gibt jetzt übrigens eine offizielle Info seitens Zappiti bzgl. des Black Crush Problems mit der Firmware 3.08. Hab ich vom Support erhalten:

https://zappiti.user...ntrasted-black-too-d
MuLatte
Inventar
#1298 erstellt: 18. Okt 2017, 08:28
Sauberer Support zu diesem Problem.
mematitr
Schaut ab und zu mal vorbei
#1299 erstellt: 18. Okt 2017, 11:11
Mir ist aufgefallen,das wenn ich ein film laufen lasse das es auf einmal schwatz wird und nach paar sekunden fängt er an den film nochmal abzuspielen wobei dann die meldung kommt ob ich den film vom start oder von der letzten stelle abspielen will.das macht er bei jedem film egal welches format.sporadisch halt.manchmal nach 10 min.manchmal nach ner stunde.aber einmal pro film.ich frage mich ob das mit der fw 3.08 zu tun hat oder ob es daran liegt, das ich neuerdings den zappiti mit meiner synology nas füttere.hat jemand ähnliche Probleme damit?
Nick_Nickel
Inventar
#1300 erstellt: 18. Okt 2017, 11:37
Habe ich bis jetzt noch nicht gehabt.
Komediisto
Inventar
#1301 erstellt: 18. Okt 2017, 11:48
@mema
Ist bei mir noch nie gewesen. Fahre nur per USB-Platten. kein NAS.


MuLatte (Beitrag #1298) schrieb:
Sauberer Support zu diesem Problem.


Naja, sauberer Support….schließlich haben die den Bug ja selber fabriziert. Wäre die 3.08 sauber programmiert worden, wäre der Bug erst gar nicht aufgetaucht. Zudem die Anleitung für LG so nicht funktioniert und falsch beschrieben wurde. Denn bei LG ist es seltsamerweise so, dass man das Black Level eh auf niedrig stellen muss, damit man einen besseren Schwarzwert hat. Stellt man ihn auf hoch, dann wird das Bild “deutlich“ blasser, heller, kontrastarmer. Die haben das vertauscht. Ich habe da ganz andere Stellschrauben gedreht und das Bild ist okay. Die sollen endlich mal aus die Puschen kommen, und uns die Firm ISO mit Menüs liefern.
GorillaBD
Inventar
#1302 erstellt: 18. Okt 2017, 18:58

mematitr (Beitrag #1299) schrieb:
Mir ist aufgefallen,das wenn ich ein film laufen lasse das es auf einmal schwatz wird und nach paar sekunden fängt er an den film nochmal abzuspielen wobei dann die meldung kommt ob ich den film vom start oder von der letzten stelle abspielen will.das macht er bei jedem film egal welches format.sporadisch halt.manchmal nach 10 min.manchmal nach ner stunde.aber einmal pro film.ich frage mich ob das mit der fw 3.08 zu tun hat oder ob es daran liegt, das ich neuerdings den zappiti mit meiner synology nas füttere.hat jemand ähnliche Probleme damit?


Das dürfte weniger ein Firmwareproblem sein, als ein NAS/Netzwerkproblem.

Klassiker wären, dass Du uns entweder eine WLAN/DLAN-Verbindung verschweigst oder das während der Filmwiedergabe auch andere NAS-Prozesse auf die gleiche HDD der NAS zugreifen und der NAS daher die nötige Datenrate für eine unterbrechungsfreie Filmwiedergabe nicht mehr rausbringt oder durchbringt.

Ich hatte es bei meiner QNAP vor ein paar Tagen, keine Black-Screen Unterbrechungen, aber minutenweise Stockungen in Bild und Ton. Da lief aber auch auf dem NAS gleichzeitig eine interne Datenübertragung mit 150MB/sec von einer HDD zur anderen und die Quelldisk dabei war ausgerechnet die, auf der auch der Film lag.

Ich würde also zunächst mal bei NAS und Netzwerk nachforschen.

GLG GBD
GorillaBD
Inventar
#1303 erstellt: 18. Okt 2017, 19:04

Komediisto (Beitrag #1301) schrieb:
Naja, sauberer Support….schließlich haben die den Bug ja selber fabriziert. Wäre die 3.08 sauber programmiert worden, wäre der Bug erst gar nicht aufgetaucht. Zudem die Anleitung für LG so nicht funktioniert und falsch beschrieben wurde. Denn bei LG ist es seltsamerweise so, dass man das Black Level eh auf niedrig stellen muss, damit man einen besseren Schwarzwert hat. Stellt man ihn auf hoch, dann wird das Bild “deutlich“ blasser, heller, kontrastarmer. Die haben das vertauscht.

Das sehe ich auch so.
Der Bug hätte so nicht in die Firmware gehört oder wenigstens die "Änderung" in den Changelog.
Den breiten RGB-Farbraum können nicht alle TVs, somit muss eine Wahlmöglichkeit her oder zurück zum Standard.
In Tateinheit damit ist auch die Abstellmassnahme falsch beschrieben und hat andere negative Effekte, wie Du bereits ausgeführt hast.

Also warte ich auf die 3.09.

Zu loben ist daher allenfalls die schnelle Reaktion auf Eure Hinweise an den Support.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 18. Okt 2017, 19:12 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#1304 erstellt: 19. Okt 2017, 09:42
Ich habe noch Blu-Rays mit einer PCM Tonspur z.B. Final Fantasy.
Die MKV wurde mit MakeMKV erstellt und enthällt eine DD 5.1 und eine PCM Tonspur.
Wenn ich den Film abspielen möchte kommt kein Ton. Die Tonspurauswahl im Zappiti ist auch leer.
Gleicher Film als ISO funktioniert es komischerweise.
Liegt das jetzt am Zappiti oder am Prog. MakeMKV?
Retro-Markus
Inventar
#1305 erstellt: 19. Okt 2017, 11:43
Ich hatte zuletzt auch Probleme mit einer LPCM-Spur (bei Rebecca Criterion Edition). Die wurde bei mir aber angezeigt und war auswählbar, beschleunigte aber sowohl die Wiedergabe von Bild und Ton. Ich hatte die Datei auch mit MakeMKV erstellt und Abhilfe schaffte bei mir die PCM-Spur in FLAC umzuwandeln.

Viele Grüße
Markus

P.S.: VLC konnte die PCM-Spur im MKV-Container einwandfrei wiedergeben.
Nick_Nickel
Inventar
#1306 erstellt: 19. Okt 2017, 12:45
Auf dem PC mit VLC funktionierte es bei meinem Film auch.
Wenn man es weiß macht man sich halt eine BD-ISO.
Ich habe noch Auro 3D Trailer mit PCM Ton da habe mich schon gewundert warum kein Ton da war.


[Beitrag von Nick_Nickel am 19. Okt 2017, 13:57 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zappiti One 4K HDR
yage am 03.04.2017  –  Letzte Antwort am 19.12.2017  –  10 Beiträge
Zappiti mini 4K HDR
michaelessen am 14.05.2017  –  Letzte Antwort am 17.05.2017  –  10 Beiträge
Review: Zappiti Duo 4K HDR
Sledgehamma am 25.01.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  24 Beiträge
Zappiti 4K HDR Duo - Entwickleroptionen
shaky.72 am 18.08.2019  –  Letzte Antwort am 19.08.2019  –  6 Beiträge
Zappiti One 4K HDR - Ordnerbennenung
Sonic666 am 14.05.2022  –  Letzte Antwort am 16.05.2022  –  5 Beiträge
Zappiti 4K - Player (angekündigt) - Realtek RTD 1195, Android, XBMC (KODI)
GorillaBD am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  71 Beiträge
Zappiti Mini 4K HDR probleme Ferbedienung
zappiti am 14.05.2017  –  Letzte Antwort am 15.05.2017  –  4 Beiträge
Zappiti One 4k HDR - Bild ruckelt stark
Elmar11 am 10.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  9 Beiträge
USB 3.0 Stick Zappiti One 4K HDR
Oekomat am 02.10.2018  –  Letzte Antwort am 04.10.2018  –  5 Beiträge
Zappiti NAS RIP 4K HDR - Erfahrungen
scarl am 18.02.2019  –  Letzte Antwort am 24.06.2020  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.140
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.260