Quato DTP94

+A -A
Autor
Beitrag
Ritchy880
Stammgast
#1 erstellt: 02. Feb 2011, 21:04
Hallo wollte mein Z1 mit dem Quato DTP94 kalibrien,bekomme das Teil aber nicht zum laufen ! Habe mir die Software IColor Display 3.7.2 für Win7 von der Homepage Quato.de runtergeladen und die Datei xdslll.dll ins HCFR eingefügt!
Bekomme immer die Nachricht eingeblendet( Kann logische Verbindung zum DTP nicht öffnen)!Habe ein Spyder3 TV da funktioniert alles perfekt!Braucht der DTP94 ein Treiber,es war keine Software mit dabei . Gruß Ritchy
*VHau*
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Feb 2011, 21:45
Hallo Ritchy,

die Datei "xdslll.dll" ist ja der Treiber den HCFR für den Betrieb des DTP94 braucht. Diese muss im folgenden Programmverzeichnis liegen:

"C:\Programme\ColorHCFR" (32Bit Windows)

oder

"C:\Programme (x86)\ColorHCFR (64Bit Windows)

Ganz wichtig ist beim DTP94 aber auch, dass er an einem der hinteren USB Ports (direkter Mainboard Anschluss!) angeschlossen wird, er sollte keinesfalls über Hubs betrieben werden!
Einfach mal ausprobieren, vielleicht war es das ja...
Gruß,

Volker


[Beitrag von *VHau* am 02. Feb 2011, 21:46 bearbeitet]
Ritchy880
Stammgast
#3 erstellt: 02. Feb 2011, 22:13
Hallo,Danke für dein Tip,habe das alles so gehabt!Habe die Software auf einen Laptop, das mit dem umstecken habe ich auch ausprobiert kein Erfolgt gehabt.Gruß Ritchy
*VHau*
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Feb 2011, 22:39

Ritchy880 schrieb:
...habe die Software auf einen Laptop, das mit dem umstecken habe ich auch ausprobiert kein Erfolgt gehabt...

Ich habe nochmal nachgeschaut, da war doch was mit zusätzlichen Treibern.
Ich hab Dir dort was hochgeladen:

http://volkerhau.bplaced.net/HCFR/drivers.rar

Passwort für die RAR Datei bekommst Du per PM, ich gehe davon aus dass Du Englisch verstehst.
Gruß,

Volker
Ritchy880
Stammgast
#5 erstellt: 02. Feb 2011, 23:35
Hallo,muß ich den ganzen Treiber-Ordner jetzt ins HCFR kopieren? Gruß Ritchy880
*VHau*
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Feb 2011, 23:51

Ritchy880 schrieb:
...muß ich den ganzen Treiber-Ordner jetzt ins HCFR kopieren

Nein, das DTP94 anschliessen, dann den Gerätemanager (findest Du unter anderen in der Systemsteuerung) aufrufen. Dort nach dem DTP94 suchen (ich glaube du findest es unter USB-Controller, könnte aber auch als unbekanntes Gerät angezeigt werden. Rechte Maustaste, Treibersoftware installieren oder aktualisieren, "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" auswählen und dann unter "Unter diesem Ort nach Treibersoftware suchen" auf "Auswählen" klicken und den Inhalt des Treiber Ordner angeben...
*VHau*
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Feb 2011, 10:55
Und, funktioniert es jetzt?
Ritchy880
Stammgast
#8 erstellt: 03. Feb 2011, 19:25
Hallo,habe heute die Software von Quato erhalten,Treiber waren auf der CD!DTP94 wird jetzt erkannt!!Werde morgen den Z1 kalibrien.Werde dann berichten ob es dann funktioniert hat.Nochmal vielen Dank für deine Mühe. Gruß Ritchy
Ritchy880
Stammgast
#9 erstellt: 04. Feb 2011, 21:20

*VHau* schrieb:
Und, funktioniert es jetzt?


Hallo VHau kann du mir vll.den unterschied von einen DTP94 und DTP94B erklären ! Gruß Ritchy


[Beitrag von Ritchy880 am 05. Feb 2011, 13:48 bearbeitet]
*VHau*
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Feb 2011, 22:15

Ritchy880 schrieb:
...kannst du mir vll. den Unterschied von einen DTP94 und DTP94B erklären...

Kann ich, der DTP94 wurde ursprünglich von X-Rite unter der Vorgabe des "industrial strength" entworfen.
Der DTP94B ist ein (nahezu gleichwertiger) Nachbau, der (u. a.) von Quato als größere Charge gekauft wurde.
Ich empfehle Dir zu diesem Thema folgenden interessanten Beitrag:

Hintergrundinfos über Colorimeter

Die qualitativen Unterschiede sind aber marginal und liegen fast im Rahmen der gemittelten Normabweichung,
mit anderen Worten sie sind für Deine Zwecke unwichtig.
Gruß,

Volker


[Beitrag von *VHau* am 04. Feb 2011, 22:19 bearbeitet]
Ritchy880
Stammgast
#11 erstellt: 05. Feb 2011, 18:32

*VHau* schrieb:
Und, funktioniert es jetzt?


Hallo,habe ca. 4 Stunden mit dem DTP94B mein TX-P54Z1E kalibriert!Hat super funktioniert!Gruß Ritchy
*VHau*
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Feb 2011, 18:47
Glückwunsch, da kommen gute Filme gleich noch ein Stück besser...
Ritchy880
Stammgast
#13 erstellt: 06. Feb 2011, 14:46

*VHau* schrieb:
Glückwunsch, da kommen gute Filme gleich noch ein Stück besser... :)


Hallo VHau habe nochmal eine Frage an dich,lohnt es sich eine DVE Blu-ray HD Basic Digital Video Essentials Test-Bilder sich anzuschaffen,oder reicht die Freeware-Testbilder von AVS Disc 709 ? Gruß Ritchy
*VHau*
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Feb 2011, 15:18

Ritchy880 schrieb:
...lohnt es sich eine DVE Blu-ray HD Basic Digital Video Essentials Test-Bilder sich anzuschaffen,oder reicht die Freeware-Testbilder von AVS...

Für meinen GW10 reichten mir die Freeware Testbilder, da dort kein vollwertiges Farbmanagement implementiert ist. Ich habe mich auf den Gamma Wert, Weißpunkt und eine gute Graustufentreppe konzentriert.
Dabei war mir eher ein passender Kompromiss zwischen Messwerten (mit der PATCHED-v1_3b.iso) und Seheindruck (Burosch Tools) wichtig.

Falls dein Z1 ein vollwertiges Farbmanagement unterstützt, kann es durchaus Sinn machen die Farbräume zu messen und anzupassen. Da bietet die DVE Blu-ray HD Basic Digital Video Essentials womöglich
Unterstützung durch eine "Anleitung"?! Aber andererseits ist dafür sehr viel Einarbeitung nötig und man kann dabei auch auf Irrwege geraten...

An diesem Punkt verfügen profesionelle Dienstleister über hochwertigeres Equipment und deutlich mehr Erfahrung. Aber es ist halt teurer und (gut) selbstgemacht bringt neben Befriedigung auch noch Spass.
Gruß,

Volker


[Beitrag von *VHau* am 06. Feb 2011, 15:19 bearbeitet]
Ritchy880
Stammgast
#15 erstellt: 06. Feb 2011, 15:41

*VHau* schrieb:

Ritchy880 schrieb:
...lohnt es sich eine DVE Blu-ray HD Basic Digital Video Essentials Test-Bilder sich anzuschaffen,oder reicht die Freeware-Testbilder von AVS...

Für meinen GW10 reichten mir die Freeware Testbilder, da dort kein vollwertiges Farbmanagement implementiert ist. Ich habe mich auf den Gamma Wert, Weißpunkt und eine gute Graustufentreppe konzentriert.
Dabei war mir eher ein passender Kompromiss zwischen Messwerten (mit der PATCHED-v1_3b.iso) und Seheindruck (Burosch Tools) wichtig.

Falls dein Z1 ein vollwertiges Farbmanagement unterstützt, kann es durchaus Sinn machen die Farbräume zu messen und anzupassen. Da bietet die DVE Blu-ray HD Basic Digital Video Essentials womöglich
Unterstützung durch eine "Anleitung"?! Aber andererseits ist dafür sehr viel Einarbeitung nötig und man kann dabei auch auf Irrwege geraten...

An diesem Punkt verfügen profesionelle Dienstleister über hochwertigeres Equipment und deutlich mehr Erfahrung. Aber es ist halt teurer und (gut) selbstgemacht bringt neben Befriedigung auch noch Spass.
Gruß,

Volker


Hallo ein vollwertiges Farbmanagement hat der Z1 auch nicht!Dann belasse ich es bei der Freeware-Software!Heute werde ich mein TX-P5oGW10 der im Schafzimmer steht kalibrieren. Du hast ja auch ein GW10,wie sind deine Einstellungen?MfG Ritchy
*VHau*
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Feb 2011, 17:19
Für Blu-ray Wiedergabe über HDMI (Gigabyte GTX460OC, NVIDIA 266.58)

NVIDIA Treiber:

NVIDIA Einstellungen verwenden
Digitales Farbformat YUV
Vollbildvideos
Dynamikbereich Begrenzt (16-235)

TX-P46 GW10:

Modus normal
Kontrast 35
Helligkeit +4
Farbe 30
Schärfe 0
Farbton normal
colour management aus
x.v color auto
ECO-Mode aus
p-nr aus

erweiterte einstellungen

weissabgleich rot +2
weissabgleich blau -4
grauabgleich rot 0
grauabgleich blau 0
gamma 2.5

intelligent frame correction ein
energiesparmodus aus
overscan aus

Ich könnte aber mal wieder neu einmessen...

Gruß,

Volker


[Beitrag von *VHau* am 06. Feb 2011, 17:47 bearbeitet]
TX50VT20E
Stammgast
#17 erstellt: 09. Feb 2011, 13:12
Hallo, ich grüße Euch.

Ritchy880, hast Du die Software HCFR unter Windows 7 64-Bit mit der DLL-Datei xdslll.dll zum Laufen gebracht?

Mir ist dies vor ca. 3 Monaten nicht gelungen, weil die besagte DLL-Datei unter Windows 7 nicht installiert wurde,
sondern eine andere DLL-Datei, welche aber im HCFR unter diesem Namen nicht rangezogen wird.

Die Software bei meinem DTP94 lieferte nicht die benötigte DDL-Datei.

Vielen Dank für Deine Antwort.
*VHau*
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Feb 2011, 14:17

TX50VT20E schrieb:
...hast Du die Software HCFR unter Windows 7 64-Bit mit der DLL-Datei xdslll.dll zum Laufen gebracht?

Mir ist dies vor ca. 3 Monaten nicht gelungen, weil die besagte DLL-Datei unter Windows 7 nicht installiert wurde,
sondern eine andere DLL-Datei, welche aber im HCFR unter diesem Namen nicht rangezogen wird.

Die Software bei meinem DTP94 lieferte nicht die benötigte DDL-Datei...

Ich antworte mal in Vertretung für Ritchy880, bei mir läuft HCFR auch unter Windows 7 64Bit.

Nutzst Du den DTP-94 auch mit der iColor Display Software von Quato? Damit installierst Du nämlich einen (Hardware) Treiber im Gerätemanager für den DTP-94.
Die Datei "xdslll.dll" (die richtige Version übrigens...) muss im Programmverzeichniss von HCFR vorhanden sein (unter "C:\Programme (x86)\ColorHCFR")
und ist ein (Software) Treiber mit dem HCFR den DTP-94 "ansteuert".

Falls Du nicht die iColor Display Software von Quato installierst hast, musst Du dem System auf andere Art die Hardware "bekannt machen" bzw. einen Treiber installieren.
Da könnte ich Dir dann gegebenenfalls außerhalb des Forums Hilfestellung leisten.
Gruß,

Volker
Ritchy880
Stammgast
#19 erstellt: 09. Feb 2011, 17:44

TX50VT20E schrieb:
Hallo, ich grüße Euch.

Ritchy880, hast Du die Software HCFR unter Windows 7 64-Bit mit der DLL-Datei xdslll.dll zum Laufen gebracht?

Mir ist dies vor ca. 3 Monaten nicht gelungen, weil die besagte DLL-Datei unter Windows 7 nicht installiert wurde,
sondern eine andere DLL-Datei, welche aber im HCFR unter diesem Namen nicht rangezogen wird.

Die Software bei meinem DTP94 lieferte nicht die benötigte DDL-Datei.

Vielen Dank für Deine Antwort.


Hallo,meine Software läuft auf Windows7 32 Bit !Wie VHau schon sagt, der DTP94 braucht ein Treiber .Wenn du die Software von Quato iColor Display 3 hast ,müßte der Treiber für den DTP94 auf der CD sein! Gruß Ritchy880
TX50VT20E
Stammgast
#20 erstellt: 09. Feb 2011, 17:56
Vielen Dank.

Ich bin mir aktuell über den Weg nicht mehr sicher, aber geklappt hatte es damals auf jeden Fall nicht.
Ich meine mich zu erinnern, dass die besagte DDL überhaupt nicht vorhanden war nach der Installierung der besagten Software von der DTP94-CD aus unter Win7.

Es kann aber auch sein, dass nach der Installierung der Software HCFR unter Win7 innerhalb dieser Software diese Datei nicht mehr auswählbar ist, weil die Software HCFR unter Win7 eine ganz andere DLL vorschlägt und man diesen Vorschlag nicht abändern kann.

Ich bin verwirrt, dass dies bei Euch so einfach unter Win7 geht.
Ich sehe mir dies nochmals an.

Als Lösung habe ich aktuell auf dem Netbook auch zusätzlich XP als Dualboot installiert. Unter XP klappt alles einwandfrei, dies war damals eine Lösungsmöglichkeit.
TX50VT20E
Stammgast
#21 erstellt: 09. Feb 2011, 18:49
Ahhhh, 32 Bit... verstehe, das in den Foren angesprochene Problem betrifft die 64-Bit-Version.
Dann ist somit mein Problem offensichtlich doch noch nicht gelöst.
Ich habe das Problem damals dadurch gelöst, dass ich für 25 Euro eine Windows XP-Version als zweites Betriebssystem auf das Netbook installiert habe. Ich wähle beim Booten dann XP aus, wenn ich den DTP94 benötige.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
*Cineast*
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 09. Apr 2013, 19:59
Hallo Forum,

ich habe diesen Link ausgegraben. Ich möchte meinen LDC TV von Phillips mit meinem DTP94 mittels HCFR kalibrieren. Leider bekomme ich das Gerät nicht zum laufen. Ich habe es geschafft den Dispkal Treiber zu installieren. Leider kommt immer die Fehlermeldung xdslll.dll fehlt. Mein Betriebssystem ist Win7 32Bit. Auf meiner Quato CD ist die besagte Datei nicht drauf. Leide sind alle oben stehenden Links erloschen.
docsnyder7
Stammgast
#23 erstellt: 27. Jun 2017, 18:52
Ich Klinke mich hier auch nochmal ein...hab mein dtp94 unter win10 installiert, kein gelbes Ausrufezeichen im gerätemanager. HCFR neueste Version, die xdslll.dll und die eyeone.dll hab ich ins stammverzeichniss vom hcfr kopiert, aber ich kann keinen Sensor einstellen, nur den simulierten. Gibt's ne einfachen Handhabe dies zu ändern?
docsnyder7
Stammgast
#24 erstellt: 30. Jun 2017, 15:02
Erledigt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PROBLEM HCFR + DTP94!
dlj11 am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2017  –  31 Beiträge
Panasonic-Plasma Kalibrierung mit DTP94
dlj11 am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  16 Beiträge
Bluetooth Verbindung
Madmax069 am 12.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.07.2017  –  3 Beiträge
Viera cast funktioniert nur mit neuester Software
crono73 am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 24.10.2011  –  3 Beiträge
software für TX-P50VT30E?
yanny1968 am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 21.07.2012  –  4 Beiträge
TH50PZ70E Software update per SD
peppi911 am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  20 Beiträge
Verbindung zum Server fehlgeschlagen (008)
!harry! am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  9 Beiträge
Test Software zum einstellen TH-42PV60EH
m111ms am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  9 Beiträge
TX-P50VT50E keine Verbindung zum WLAN
prysma am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  6 Beiträge
"Datei nicht lesbar" bei MKV-Datei über DLNA - TX-P42VT20E
manuc am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2011  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.517

Hersteller in diesem Thread Widget schließen